Suchergebnisse für: "wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6059
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
783
Bayern
306
Ansichten Ausland
275
Europa
266
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
ALDENHOFEN, Johann Christoph (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurkölnischen Geheimen Rats und promovierten Juristen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 222; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1665. - Mit feinem Rändchen ... (Artikelnr. 26127EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖPER, Johann (geb. 1624). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Senators und Richters in Bremen "Aetatis 43", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 13933; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26175EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS, Conrad (ca. 1280 - 1356). - Halbfigur nach halbrechts des Reichschultheißen mit Zoll- und Münzrecht in Nürnberg, oben zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich, dat. 1666, 12 x 9 cm.
APK 9969. - Der Herr auf Simonshofen und Dehnberg war Finanzier Kaiser Ludwigs des Bayern sowie "Stiffter des Neuen Hospitals zum Heiligen Geist in Nürnberg" 1331/39. - Mit sehr feinem Rändchen um die P... (Artikelnr. 28379EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STRAFFORD, Lady Anne Campbell, Countess of (1715 - 1785). - Halbfigur nach dreiviertellinks der Gemahlin des Earl of Strafford, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J. MacArdell nach J. Reynolds, dat. 1762 27,5 x 22,5 cm.
William Wentworth, 2nd. Earl of Strafford, heiratete 1741 die Tochter des John Campbell, 2nd. Duke of Argyll. Durch ein Gedicht von Horace Walpole wurde ihre "une... (Artikelnr. 26638EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
RIDLEY, Nicolas (ca. 1500 - 1555). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Bischofs von London, als Medaillon an einer Säule vor Landschaft mit antiken Ruinen, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von P. à Gunst nach A. vander Werff, um 1700, 30 x 17,5 cm (APK 21119). (Artikelnr. 29678EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
APOTHEKER. - Exlibris für das "Wiener - Apotheker - Gremium". Bekröntes Wappen mit Mohnblüten, Destilliergefäß und Monogr. "E.I.", flankiert von Wilden Männern mit Asklepios-Natter zur Keule bzw. Schale in der Linken.
Algraphie, i.d. Platte monogr. "A. St.", um 1910, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 19181EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Fassadenansicht der Jesuitenkirche St. Michael in München. Rechts und links des Giebels Wappen. Unten die Legende zu den 17 Skulpturen.
Kupferstich, 1597, 28 x 18 cm.
Vgl. Keller/Wagner, St. Michael in München. 400 Jahre, 1983, (Umschlagillustration); T. Lorentzen, Fromme Störenfriede, S. 95 (Abb.). - Wohl aus der Einweihungsfestschrift "Trophea Bavarica" von J. Gretser ... (Artikelnr. 43447EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRER VON UND ZU HAIMENDORFF, Ulrich Sebastian (1665 - 1750). - Hüftbild nach viertellinks des Nürnberger Triumvirn, in reicher Amtstracht, unten Inschrift und Wappen.
Kupferstich von G.M. Preissler nach I.I. Preissler unter Verwendung eines Porträts von I.L. Hirschmann, Nürnberg, 1754, 47 x 31,5 cm.
APK 8893; Lentner 9351: "Selten schönes Nürnberger Patrizierportrait". - Im Rand etwas angestaubt, ei... (Artikelnr. 1223EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, unten Krönungsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C.H. Müller nach F. Lippold, um 1742, 28,5 x 17 cm.
APK 1509. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links leich... (Artikelnr. 5594EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CONRAD, Friedrich (1640 - 1692). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Ratsherrn von Leipzig, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Chr. Romstet, dat. 1795, 38,5 x 29,5 cm.
Der "weitberühmte Handelsherr" war auch "Vorsteher des Hospitals zu S. Georgen". - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Hintergrundbereich oben links ein... (Artikelnr. 10434EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CALLENBERG, Curt Reinecke Freiherr von (1608 - 1672). - Halbfigur nach halblinks im verzierten Schriftoval des sächsischen Generalmajors und Erbherrn von Muskau, in Rüstung mit Feldbinde und Spitzenkragen, darunter das Wappen, unten Ver
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 11 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24493EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP IV., König von Spanien (1605 - 1665). - Jugendbildnis in Halbfigur nach halblinks im Schriftoval, mit Mühlradkragen und Orden vom Goldenen Vlies, in den Ecken unten Wappen und Devise, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 14,5 x 11,5 cm (im Papier insgesamt gebräunt).. (Artikelnr. 6634EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BURCKHARD, Andreas (1593 - nach 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des württembergischen Kanzlers unter Herzog Eberhard und Gesandten zum Westfälischen Frieden, oben und unten Wappen, darunter lateinische Inschrift.
Kupferstich von C. Waumans, dat. 1649, 30 x 19 cm.
APK 4169. - Mit Jahreszahl und Privileg, vor der Nummer. (Artikelnr. 11798EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WURMSER, Dagobert Sigmund Graf von (1724 - 1797). - Brustbild nach halbrechts im Zierrahmen des österreichischen Feldmarschalls, in Husarenuniform als "Obrist-Inhaber eines Husarenregiments", unten Kartusche mit Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 25 x 19,5 cm.
APK 28692(?). - Der Korpskommandant im Bayerischen Erbfolgekrieg 1779 eroberte 1795 Mannheim. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30220EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III., Kurfürst von Sachsen (1375/80 - 1422). - Halbfigur nach halblinks des Bruders Rudolphs III., mit Hermelinumhang und -hut, in der Rechten das Reichsschwert, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 19 x 14 cm.
Der letzte Askanier regierte seit 1419. Verso Sammlerstempel "H. Korth". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26291EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZHALB, Johann Heinrich (1564 - 1637). - Dn. Joh. Henricus Holtzhalbius etc. Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Zürich (1617 bis 1627), oben links das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Joh. Schwyzer, um 1660, 19,5 x 16 cm.
Alt auf Karton aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 36806EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH II., Kurfürst von Sachsen (1411 - 1464). - Halbfigur nach halbrechts im Oval Friedrichs des Sanftmütigen, mit hermelinbesetztem Mantel, das erhobene Schwert in der Linken, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 28 x 17 cm.
Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26227EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HARCOURT-ARMAGNAC, Henri de Lorraine Comte de (1601 - 1666). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Generals und Oberkommandierenden der Armeen in Italien, darunter Wappen und gestochene Legende.
Farbkupferstich von Ridé nach Sergent bei Blin, Paris, 1787, 14,5 x 12,5 cm.
Geglättete schräg verlaufende Knickfalte, im Rand etwas fleckig; lebendig und farbfrisch. (Artikelnr. 1239EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, in Rüstung mit Lorbeerkranz und Orden vom Goldenen Vlies, in den Ecken oben Devise und Wappen, unten lateinische Verse.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, monogr. "S(ebastian) F(urck), 1627, 15 x 12,5 cm (APK 6295; insgesamt etwas gebräunt). (Artikelnr. 9153EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Halbfigur nach viertelrechts in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, darunter Kurfürstenhut, Wappen und Waffen, im Sockel Name und Titel.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach Lippoldt, Augsburg, um 1745, 28 x 17 cm
APK 1536; Maillinger I,1057. - Feines Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 10884AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLASEBALG, Johann Heinrich von (1626 - 1705). - Hüftbild nach halblinks im Lorbeeroval des Erbherrn in Lösnig, darunter Wappen und Inschrift, in den Ecken Embleme.
Kupferstich von M. Bernigeroth "ad vivum", um 1700, 32 x 21 cm.
APK 2300. - Das Dorf Lös(s)nig liegt in der ehemaligen Kreisdirektion Leipzig. Die Embleme zeigen Illustrationen zu Bibelsprüchen. - Im Rand rechts gering fleckig. (Artikelnr. 10454EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
KNIPSCHILD, Philipp (1595 - 1657). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen, Publizisten und Syndikus' der Reichsstadt Esslingen am Neckar, oben Wappen, unten Verse.
Kupferstich, monogr. "H.J.B.", dat. 1654, 16 x 11 cm.
APK 13691. - Der Pseudonym des Rechtshistorikers war Hippolytus a Treisbach (in Westfalen, wo er geboren wurde). - Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14539EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
COLLOT, Philippe (1593 - 1656). - Operateur pour l'extraction de la pierre. Brustbild nach halblinks im Oval des Chirurgen für Blasensteine, darunter Wappen und Inschrift..
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24 x 18 cm.
Der Lithohotomist wurde in ganz Europa consultiert. In seiner Familie wurde die Kuinst des Steinschnitts über Generationen ausgeübt und das Geheimnis eines großen Steinschneideapparates wei... (Artikelnr. 15081EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SECKENDORFF, Georg Friederich Albrecht Freiherr von (1779 -1855). - Brustbild nach viertellinks des Königlich Bayerischen Generalleutnants, in Uniform mit Orden, unten Inschrift und Wappen.
Lithographie auf China, um 1845, 20,5 x 19,5 cm.
Slg. Maillinger II, 862. - Der Herr auf Sugenheim war "Commandant der Iten Armee Division" und seit 1838 Inhaber des 8. Infanterieregiments. - Im Randbereich außerhalb der Darstellung etwas... (Artikelnr. 38292EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LUDGER, Herzog von Braunschweig (1275 - 1335). - Brustbild nach halblinks im Oval des Deutsch-Ordens-Meisters (seit 1331), in Rüstung und Mantel, mit Ordenskreuz, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Salver, Würzburg, um 1720, mit der Schrift ca. 25 x 16 cm (APK 43330; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 360). (Artikelnr. 5319EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ALFONS WOELFLE (1884 - 1951). - Exlibris für Wilhelm Bruner. Baum mit rastendem Wanderer, dahinter Ausblick auf Flußlandschaft. Exlibris Vorsteher. Wappen mit Helmzier. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Lithographie bzw. Heliogravüre, jeweils monogr. "AW", um 1920, 9 x 6 cm bzw. 10 x 7 cm. (Artikelnr. 19178EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOFFMANN, Georg Jeremias (1670 - 1732). - Halbfigur nach halbrechts des Pastors an der Lorenzkirche in Nürnberg, stehend vor Draperie und Bücherwand, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von B. Vogel nach M.E. Kleinert, um 1732, 40,5 x 27,5 cm.
APK 11947. - Der Privatdozent in Altdorf war auch Pastor an der Hl.-Geist-Kirche und Aufseher über die Predigerkandidaten. (Artikelnr. 25291EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. und OLGA, König und Königin von Griechenland (1845-1913;1851-1926). - Brustbilder en face im Oval, dazwischen Münze mit griechischer Inschrift und Wappen.
Holzstich auf der Titelseite von "The Illustr. London News", dat. 16. Nov. 1867, 20 x 23,5 cm.
Zwei Darstellungen auf einem Blatt. Der König (seit 1863) und die russische Großfürstin heirateten am 27.10.1867. - Mit geglätteten Querfalt... (Artikelnr. 23608EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWENCKFELD VON OSSING, Kaspar (1490 - 1561). - Brustbild nach halbrechts des Förderers der Reformation, mit Buch in der Hand, rechts Wappen, oben und unten Inschrift.
Kupferstich von W. P. Kilian (?), um 1680, 13 x 10 cm.
APK 23999. - Der Rat an den Höfen zu Liegnitz, Oels, Brieg und Münsterberg musste wegen seiner sektiererischen Lehren 1529 Schlesien verlassen. (Artikelnr. 13468BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PHÉLYPEAUX, Louis, Seigneur de La Vrillière (1599 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Staatsministers und Staatssekretärs für protestantische Angelegenheiten, unten das Wappen.
Kupferstich von Nanteuil "ad vivum", dat. 1662, 32,5 x 25,5 cm.
Der Marquis de Chateauneuf und Comte de Saint Florentin war auch Zeremonienmeister des Ordens vom Hl. Geist. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26659EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
CHABOT, Claudius de (um 1650). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Generalfeldmarschalls, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 4721. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und der Nr. 77. - Mit Ordenskette und Orden am Band des Ritterordens "Dell'Annunciata" (Mariae Verkündigung). Der Markgraf v... (Artikelnr. 11239AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CHABOT, Claudius de (um 1650). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Generalfeldmarschalls, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 4721. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 77. - Mit Ordenskette und Orden am Band des Ritterordens "Dell'Annunciata" (Mariae Verkündigung). Der Markgr... (Artikelnr. 6349EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KNUYT, Johann von (1587 - 1654). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 13711. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 32. - Mit der Ordenskette des Ordens vom hl. Michael. Der Herr von Alt- und Neu-Vossmaer und Deputie... (Artikelnr. 6346EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ESTRÉES, Francois Hanibal d' (1573 - 1670). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Spitzenkragen, rechts Blick auf ein Reitertreffen, oben Wappen.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
APK 7587. - Der Kommandeur der französischen Rheinarmee nahm 1632 Trier ein. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14817EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLOHE-GLEICHEN, Wolfgang Julius Graf zu (1622 - 1698). - Brustbild nach viertellinks des kaiserlichen Generalfeldmarschalls in Rüstung mit Feldbinde, im Schriftoval vor militärischen Emblemen, darunter das Wappen.
Kupferstich von M. v. Sommer aus Theatrum Europaeum, "ad vivum fecit", dat. 1665, 17 x 13 cm (APK 12033).
Mit der Devise "E Flammis Clarior". - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 1705EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OCKEL, Andreas (1658 - 1718). - Brustbild nach halblinks im drapierten Oval des Juristen, als Ratsmeister, Schöffe, Scholarch und Direktor der Marienbibliothek in Halle, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Mentzel, Leipzig, dat. 1717, 14 x 8,5 cm.
APK 18363. - Ockel (Pseudonym: Emmeran Ackhold) vermachte seine Büchersammlung der Marienbibliothek. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27564EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÖRLIN, Joachim (1514 - 1571). - Halbfigur nach halblinks des Superintendenten in Arnstadt und Braunschweig sowie Bischofs in Samland/Ostpreußen, unten Inschrift und Wappen mit Stab und Mitra.
Kupferstich, um 1680, 14,5 x 8,5 cm.
APK 17419. - Der Schüler Luthers, Melanchthons und Bugenhagens galt als "Kaplan Luthers". - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27370EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
RHETZ, Johann Friedrich von (1630 - 1707). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen, königlich-preußischen Staatsministers und Professors in Frankfurt a.d. Oder, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.G. Wolffgang, um 1707, 30 x 20,5 cm.
APK 21036. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, links alt geschlossener Einriß bis zur ovalen Umrandung. (Artikelnr. 13924EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIES, Johann (1680 - 1759). - Johannes Frisius. Hüftbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters von 1742 bis 1759, in Händen Urkunde mit Stadtsiegel, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.C. Fuessli, Augsburg, um 1742, 37 x 25,5 cm.
Der Jurist war mit Anna Magdalena Holzhalb verheiratet. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 36258EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
REINSTEIN-HOMBURG, Iring von (gest. 1265). - Würzburg. - Halbfigur nach viertellinks im Achteck des Bischofs von Würzburg, unten das Wappen, flankiert von Engelknaben, darunter längere Inschrift.
Kupferstich von Salver, 1719, 25 x 16,5 cm.
Der Würzburger Domherr (seit 1240) war seit 1241 Pfarrer von Oberschwarzach und seit 1254 Bischof von Würzburg. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28354EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts im Oval als polnischer Prinz und Erbprinz von Kursachsen, in Rüstung mit Hermelin, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 20 x 14,5 cm.
Seitlich knapp über die Einfassungslinie bis in den Hintergrund beschnitten, ohne Bildverlust. (Artikelnr. 15335EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
POLLMANN, Adam Heinrich (1686 - 1753). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und preußischen Direktorialministers im Westfälischen Kreis, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Philipp Andreas Kilian nach Franz Lippold, um 1750, 27,5 x 16,5 cm.
APK 20003. - Der preußische Comitialgesandte in Regensburg begann seine Laufbahn als Gräflich-Lippischer Gesandter in Köln und Kurpfälzischer Rat, war ... (Artikelnr. 7842EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUX, Claude de Mesme, Graf von (1595 - 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 858. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 46. - Der Staatsminister und Superintendent der Finanzen war erster Gesandter Frankreichs zum Westfälisch... (Artikelnr. 6366EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WICK, Veit (1612 - 1677). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Advokaten, Ratsherrn und Scholarchen in Ulm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 28104; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Ulm und Nördlingen 16... (Artikelnr. 26131EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WOELCKER, Christoph Karl (1632 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Schwarzburg-Rudolstädtischen und Nürnbergischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 28452; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Jurist war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Nürnbe... (Artikelnr. 26141EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WOELCKER, Christoph Karl (1632 - 1680). - Halbfigur nach halblinks im Achteck des Schwarzburg-Rudolstädtischen und Nürnbergischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.C. Eimmart "ad vivum", dat. 1669, 27 x 20,5 cm.
APK 28453; Andresen, Handb. Bd. I, S. 445, Nr. 7 (mit dem Zusatz). - Der Jurist war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Nürnberg 1659 bis 1668. - Meist mit f... (Artikelnr. 27728EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRADA-LEITAO, Francisco de (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des portugiesischen Staatsmannes, oben und unten je ein Wappen.
Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 376; mit der Nr. 58. - Der königlich-portugiesische Hofrat, Kreuzritter des Ordens vom Namen Jesu Christi, dessen Medaillon er trägt, ehemaliger Gesandter in England und in den ... (Artikelnr. 6272EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HÖRNIGK, Ludwig von (1600 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Juristen und kurmainzischen Hofrats, unten Verse und Wappen.
Kupferstich von Seb. Furck, dat. 1665, 19,5 x 15 cm.
APK 12393. - Der Leibarzt des Kurfürsterzbischofs Philipp v. Schönborn war Dekan der medizinischen Fakultät Mainz. Als Nassauer Brunnenarzt veröffentlichte er über Wiesbaden die "Wi... (Artikelnr. 33675EG)
Erfahren Sie mehr122,00 € Inkl. MwSt. -
FRANTZKE, Georg (1594 - 1659). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval mit Groteskornamenten des sachsen-gothaischen Kanzlers, rechts oben Wappen, unten Verse.
Kupferstich von Dürr, dat. 1648, 16,5 x 12 cm.
APK 8623. - Der Advokat am Hofgericht in Jena, Hofrat des Grafen Karl-Günther von Schwarzburg-Rudolstadt und der Herzöge von Sachsen Weimar war wesentlich beteiligt an den ernestinischen Te... (Artikelnr. 13976EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt.