Suchergebnisse für: "Baden-Baden"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1243
Bayern
367
Baden-Württemberg
347
Oberbayern
216
Alte Graphik aller Art
187
Ansichten Ausland
160
Europa
156
Rheinland-Pfalz und Saarland
147
Porträts
107
Franken
101
-
BADEN-BADEN. - Maison de Conversation. Ansicht des Kurhauses mit sehr reicher Personenstaffage.
Lithographie von J. Jacottet und A. Bayot (Figuren), um 1850, 22,5 x 35 cm. (Artikelnr. 27202CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Salon de Conversation. Innenansicht des Kurhauses mit überaus reicher Personenstaffage.
Lithographie von J. Jacottet und A. Bayot (Figuren), um 1850, 22,5 x 34 cm. (Artikelnr. 27203CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Lichtental. - Gesamtansicht von einem Waldweg aus, im Vordergrund drei Ziegen.
Lithographie, um 1830, 13,5 x 18,5 cm.
Die seltene Ansicht ohne Rand in alte Linienumrandung montiert und mit alter handschriftlicher Bezeichnung. (Artikelnr. 12898CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
86,00 € Inkl. MwSt.
-
BADEN-BADEN. - Altes Schloß. - Der Eingang zu den Ruinen der alten Burg Baaden.
Kupferstich von J.J. Hertel, 1819, 15 x 24 cm.
Im Unterrand gestochener Spruch. - Seltene Ansicht in sehr guter Erhaltung. (Artikelnr. 10407AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Altes Schloß. - Entrée du vieux Château de Baden. Eingang zum Alten Schloß.
Lithographie mit zwei Tonplatten von Stroobant bei Muquardt, um 1860, 32 x 22 cm (Schefold 20763). (Artikelnr. 1497BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Panorama de Bade et de ses environs, Vue prise du vieux Chateau.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte nach E. Ciceri bei Lemercier, 1864, 27,5 x 39,5 cm.
Schefold 20565. - Blick vom Alten Schloß auf die Stadt und die Umgebung, im Vordergrund Ruinengemäuer und biedermeierliche Figurenstaffage. - Breitran... (Artikelnr. 7620BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Panorama de Bade et de ses environs, Vue prise du vieux Chateau.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte nach E. Ciceri bei Lemercier, 1864, 27,5 x 39,5 cm.
Schefold 20565. - Blick vom Alten Schloß auf die Stadt und die Umgebung, im Vordergrund Ruinengemäuer und biedermeierliche Figurenstaffage. - Ohne Ran... (Artikelnr. 16170CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Schöner Rundblick auf die Stadt und die umliegenden Berge vom Häßlich aus.
Stahlstich von E. Willmann, um 1850, 35 x 53 cm.
Sauberes und sehr breitrandiges Blatt in gutem Druck. (Artikelnr. 3541AG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Altes Schloß. - Porte du vieux Chateau. Blick zum Tor im Alten Schloß.
Lithographie von J. Jacottet und A. Bayot (Figuren), um 1850, 31 x 23 cm. (Artikelnr. 27198CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Altes Schloß. - Das Innere vom alten Schloß zu Baden. Blick durch einen Torbogen.
Lithographie mit Tonplatte nach W. Scheuchzer bei Velten, um 1828, 19 x 14 cm (Schefold 20771). (Artikelnr. 18870CG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Vues de Baden. Sechs Ansichten (je ca. 9 x 12 cm) auf einem Blatt.
Lithographie von Engelmann nach Arnout, um 1840, 34 x 26 cm.
Die sechs Ansichten zeigen zwei Gesamtansichten, das Konversationshaus, die Promenade, den Pavillon der Großherzogin und Baden vom Garten der M. de Endé. -Tadellos erhalten. (Artikelnr. 20253CG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Gesamtansicht von Osten mit zwei großen Randbäumen rechts und links im Vordergrund ländlicher Staffage.
Lithographie von Wilhelm Scheuchzer, um 1840, 44 x 57 cm.
Nicht bei Schefold. - Unten handschriftlich bezeichnet "Scheuchzer" und "Abzug vor der Schrift". Mit schmalem Rändchen um die Darstellung. Kleinere Randeinrisse hinterlegt. Sehr se... (Artikelnr. 20145CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
YBURG/bei Baden-Baden. - Rundschau von der Yburg. Panoramablick vom Schwarzwald bis Sesenheim. Mit Artikel.
Holzstich nach A. Kappis, um 1870, 17 x 41 cm.
Zu sehen sind die Orte: Neuweier, Sassbach, Eisenthal, Barnhalt. (Artikelnr. 18985AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Altes Schloß. - Intérieur du vieux Château de Baden. Innenansicht der Ruine, vorne Soldaten beim Lagerfeuer.
Lithographie mit zwei Tonplatten von Stroobant bei Muquardt, um 1860, 32 x 22 cm (Schefold 20793). (Artikelnr. 1496BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Palais Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs. Ansicht des sog. Palais Hamilton mit Blick zur Stadtkirche.
Lithographie mit Tonplatte nach W. Scheuchzer bei Velten, um 1828, 13,5 x 18,5 cm (Schefold 20954). (Artikelnr. 18863CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Altes Schloß. - Das alte Schloss Baden. Blick über bewaldeten Berg zur Schlossruine, im Vordergrund biedermeierliche Figurengruppe.
Lithographie von G. Küstner nach L. Ekeman-Allesson, 1826, 26 x 32,5 cm (Schefold 20693). (Artikelnr. 22269CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Altes Schloß. - Vue prise dans LÄIntérieur du vieux Chateau. Ansicht vom Schloßhof aus mit reicher Personenstaffage.
Lithographie von J. Jacottet und A. Bayot (Figuren), um 1850, 31 x 23 cm (Schefold 20790). (Artikelnr. 27199CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Ebersteinburg. - Alt-Eberstein. Burgruine von Südosten, links weiter Blick ins Rheintal und Haardtgebirge, im Vordergrund Hirschjagd.
Lithographie von M. Ring bei Engelmann, 1829, 20 x 30 cm (Schefold 22566). (Artikelnr. 12511CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1593 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeerachteck mit Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach J.U. Meyr, um 1670, 32 x 28,5 cm.
APK 1013. - Der kaiserliche Richter am Kammergericht zu Speyer war auch Markgraf von Hochberg, Landgraf in Susenberg, Graf in Sponheim und Eberstein sowie Herr in Röteln, B... (Artikelnr. 4715EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halblinks des Oberfeldherrn der kaiserlichen Heere, im Harnisch.
Lithographie bei C.W. Enders, Prag, 1831, 16 x 10 cm.
Der "Türkenlouis" war am Entsatz von Wien 1683 beteiligt und befreite als Reichsfeldmarschall Ungarn und Siebenbürgen von den Türken. - Nach einer zeitgenössischen Darstellung. (Artikelnr. 3356EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Lichtental. - Das Kloster Lichtenthal. Blick auf die Abtei der Zisterzienserinnen, rechts Brücke und Staustufen des Oosbaches, vorne Staffage.
Kupferstich auf China nach C. Frommel, um 1845, 15 x 22 cm.
Im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 34091EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND MAXIMILIAN, Erbprinz von Baden-Baden (1625 - 1669). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung und Reitstiefeln, rechts das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Sohn des Markgrafen Wilhelm (gest. 1677) war der Vater des seit 1677 regierenden Markgrafen Ludwig Wilhelm ("Türkenlouis"). - Oben im Hintergrund ein schwacher Wischer... (Artikelnr. 13983EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Aussicht aus dem Badischen Hoff in Baden. Blick auf Häuser, Wiesen und Anhöhen, im Vordergrund Brücke über die Oos.
Lithographie mit Tonplatte nach W. Scheuchzer bei Velten, um 1828, 13,5 x 18,5 cm (Schefold 20647). (Artikelnr. 13787AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Badense Castrum Novum Cum Oppido Bada. Gesamtansicht von Südwesten mit Blick auf Stifts- und Jesuitenkirche sowie altes und neues Schloß.
Kupferstich von J. Stridbeck, 1763, 23,5 x 44 cm.
Schefold 20353. - Im unteren Rand Erklärungen I - III. - Geglättete Faltspur. (Artikelnr. 23217CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halblinks im Oval des sog. "Türkenlouis", in Rüstung als kaiserlicher Generalleutnant.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 21,5 x 16 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 24423EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1626 - 1671). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschall, mit Rüstung und Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1672, 14 x 12 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18713EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1626 - 1671). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, als Oberst mit Brustpanzer, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm (APK 981). (Artikelnr. 6796EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1626 - 1671). - Leopoldo Guglielmo Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Feldmarschall.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, um 1670, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 3357EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STIMMER, Tobias (1539 - 1584). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Malers, Holzschneiders und Buchillustrators, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 10,5 x 10 cm.
Der Dichter stand auch in Diensten des Markgrafen in Baden-Baden. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 1867EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1593 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generals, Kammerrichters in Speyer und Stifters der Jesuitenkollegien in Ettlingen und Baden.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1640, 11 x 9,5 cm (APK 1010). (Artikelnr. 6567EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1130). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Erbauer der Burg Hochbaden bei Baden-Baden ist der Gründer des Augustinerchorherrenstiftes in Backnang. (Artikelnr. 13998EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1626 - 1671). - Leopoldus Guillielmus, Marchio Badensis et Hochbergensis etc. Brustbild nach viertellinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 14 x 12 cm.
APK 980. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 1490EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Hermano Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Generalkapitän der Artillerie in den Niederlanden.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, dat. 1671, 18 x 15 cm.
Der Feldherr war bis 1661 Domherr zu Köln und Paderborn, 1673 kaiserlicher Generalfeldzeugmeister am Rhein, nach Beteiligung an mehreren Schlachten 1677 Kommandant vo... (Artikelnr. 3358EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, als Präsident des Obersten Hofkriegsrates in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14,5 x 12,5 cm.
APK 964. - Der Domherr zu Köln und Paderborn war 1677 Kommandant von Straßburg, seit 1688 Gesandter in Regensburg. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 12501EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild nach halbrechts, in Uniform mit Adler der Ehrenlegion, unten Inschrift.
Kupferstich in Punktiermanier, Paris, um 1810, 7,5 x 6 cm.
Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Breitrandig. (Artikelnr. 23637EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Ansichten und Volkstypen aus dem Großherzogtum Baden. 8 Gesamtansichten und 4 Trachtendarstellungen auf einem Blatt.
Holzstich, 1896, 32 x 52 cm.
Die Gesamtansichten zeigen: Altbreisach, Badenweiler, Baden-Baden, Hornberg, Freiburger Münster, Säckingen, St. Blasien, Waldkirch; die Trachten sind: Brautpaar aus St. Georgen, Gutacherin, Markgräferin, Sch... (Artikelnr. 18946AG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild nach viertellinks im Oval in Zivil mit Orden.
Kupferstich in Punktiermanier von J.C. Bock, um 1810, 7,5 x 6 cm.
APK 29737. - Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Minimal angestaubt. (Artikelnr. 514EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Karte. - Provincia Austriae Anterioris Cum consinys.
Kupferstich bei J. Montecalerio, 1712, 22 x 32,5 cm.
Tooley S. 446 (Mailänder Ausgabe). - Zeigt das Gebiet Baden-Baden, Zürichsee, Bludenz, Augsburg und Donauwörth mit Einzeichnung der Kapuzinerklöster. Unten links Titelkartusche, unte... (Artikelnr. 22828CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
OTTILIA, Markgräfin von Baden (gest. 1517). - Ganzfigur nach dreiviertellinks der Gemahlin des Markgrafen Christoph I., stehend mit Haube in einem pelzbesetzten, bodenlangen Mantel, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Die geborene Gräfin von Katzenellenbogen war "die Stamm-Mutter des Hauses Baden-Baden und Baden-Durlach, Mutter von 15 Kindern". (Artikelnr. 14007EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Felix von Lichnowsky. - Orgel=Gallerie. Des Vaterlands Grösse / Des Vaterlands Glück / O schafft sie! O bringt sie / Dem Volke zurück. Karikatur auf den Abgeordneten, der als Schoßhündchen vornehmer Da
Lithographie bei F. Dattel, Fürth, 1848, 30,5 x 25 cm (mit Schrift).
1848/49 Revolution der deutschen Demokraten in Baden, Baden-Baden 1998, S. 213: "Konkreter Anlaß für die Karikatur war die Anwesenheit des Abgeordnetern Lichnowsky auf... (Artikelnr. 20725BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Rüstung als "Generallieutenant der k(aiserlichen) Armeen, Feldmarschall, Obrist über ein Regiment zu Fuß etc. etc.", darunter Inschrift un
Stahlstich von Ed. Schuler bei C.F. Müller, Karlsruhe, um 1840, 13,5 x 9,5 cm.
Der Reichsfeldmarschall war am Entsatz von Wien 1683 beteiligt und befreite Ungarn und Siebenbürgen von den Türken. - Ausdrucksvolles Porträt des "Türkenlo... (Artikelnr. 12602EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Le Prince Louis de Bade. Medaillon mit Brustbild im Profil nach links im Rund des sog. "Türkenlouis", als kaiserlicher Generalleutnant mit Rüstung, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Simon Thomassin, Paris, dat. 1692, 21,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 70: "Hauptblatt"; Nagler 9. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13948EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN/Kt. Aargau. - Löwig, C. - Die Mineralquellen von Baden im Kanton Aargau. In chemisch-physikalischer Beziehung beschrieben.
Zürich, Schulthess, 1837.
20 x 12 cm. XII, 227 S. Pp. d. Zt.
Über die Bestandtheile und Entstehung der Mineralquellen. Eine naturwissenschaftliche Abhandlung. - Mit einer mehrf. gefalt. Tabelle über die Bestandteile der Quellwasser... (Artikelnr. 3213BB)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888). - Wilhelm und Napoleon III.
Lithographie bei Jos. Stoufs, Wien, 1860, 15 x 22 cm.
Erste Zusammenkunft des Prinzregenten von Preußen und des Kaisers Napoleon in Baden. Ganzfiguren der beiden Herrscher, in Zivil sitzend in einem Salon, unten Inschrift. Vom 16. bis 19... (Artikelnr. 30968EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
Hegenbarth. - Althaus, Peter Paul. - Wunderseltsame, abenteuerliche, unerhörte Geschichten und Taten der Lalen zu Laleburg. Aufs neue durchgesehen und herausgegeben.
Baden-Baden, Woldemar Klein, 1956.
1. Aufl. 27,5 x 21 cm. 78 S. Mit 44 Zeichnungen von Joseph Hegenbarth. OLwd. mit OUmschlag.
Vgl. WG II, 19; Zesch 83 I; Löffler D. 43 a. - Erste Ausgabe. - Dieses Volksbuch erschien 1597 erstmals. S... (Artikelnr. 3214CB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
Döblin, Alfred. - Das Land ohne Tod. Roman.
Baden-Baden, P. Keppler, 1947-1948.
3 Bde. 19,5 x 12,5 cm. 326 S., 1 Bl.; 423 S.; 193 S. OPp.
WG² 296, 54; Huguet 111. - Der dritte Band der liegt in Erstausgabe vor. - Die Südamerika-Triologie "Land ohne Tod" von Alfred Döblin (18... (Artikelnr. 9448HB)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt.