Suchergebnisse für: "wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6060
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
784
Bayern
307
Ansichten Ausland
277
Europa
268
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Wappen des Römischen Kaisers.
Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, um 1767, 12 x 11 cm.
Die kleinen Wappen der Erbländer von alter Hand bez. (Artikelnr. 30395EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
95,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
KÖNIGSEGG-ROTHENFELS, Maria Karolina Gräfin von (1707 - 1775). - Wappen der Aebtissin zu Buchau.
Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, um 1767, 7 x 7 cm.
Daneben bzw. darunter 3 weitere Wappen: Fürstl. Quedlinburgisches; Fürstl. Hervordsche Abteye Wappen; Wappen des Stifts Nieder Münster (je ca. 7 x 5 cm). Insgesamt drei Darstellungen ... (Artikelnr. 30397EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSBERG. - Wappen. - Wappen der Stadt Braunsberg. Kreisstadt im preuß. Regbez. Königsberg.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 11 x 7,5 cm. (Artikelnr. 39189EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
WIENER NEUSTADT. - Bichofswappen. - Wappen des Bischofs zu Neustadt Wienn.
Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 12 x 8,5 cm.
Der Militärbischof von Österreich trägt seit 1990 dieses Wappen, als Titularbischof von Wiener Neustadt. (Artikelnr. 30369EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
100,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
33,00 € Inkl. MwSt.
-
STRASSER. - Wappen. - Schwabmünchen. - Geschlechts-Wappen des königl. Landgerichts-Oberschreiber Herrn D. Straßer in Schwabmünchen.
Aquarell von Carl Seliger, München, dat. 23. April 1833, 18 x 12,5 cm (Darstellung) bzw. 33 x 20 cm (Blattgröße).
Carl Seliger war "königl. decret. dipl. Wappen-Maler und quiescierter königlicher Regierungs-Kanzlist". Beiliegen: Zwei ... (Artikelnr. 24323EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EDINBURGH. - Gesamtansicht, darunter Wappen (von Eckersberg).
Lithographie aus "Zittau'sches Tagebuch", um 1830, 17 x 12 cm. (Artikelnr. 4640CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Wappen. - Das Wappen der Stat Regenspurg an der Thonaw im landt zu Beyern/ darin der Fünffundzwentzigst Thurnier gehalten worden.
Holzschnitt, 16. Jhdt., 31 x 20 cm (Blattgröße).
Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Das Wappen zeigt zwei gekreuzte Schlüssel (9 x 7,5 cm). (Artikelnr. 8310AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
LILIEN. - Wappen. - Lilien, Carl Jos. F. von. Erbherr der Sailinen zu Werl und Neuwerk. Unter dem Wappen kleine Gesamtansicht von Werl.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13027AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
34,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BEAUVAIS. - Wappen. - Wappen des Bischoffs u. Grafen v. Beauvais.
Aquarell über Feder von A.B., 1773, 14 x 11 cm (Blattgröße).
Mit vier weiteren Wappenschilden der Bischöfe von Langres, Laon, Noyon und Chalon. (Artikelnr. 12018BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Wappen. - Das Wappen der Haubtstat eines Pfaltzgrauen bey Reine zu Heydelberg am Necker/ darinn der Dreissigst Thurnier gehalten worden ist.
Holzschnitt, 16. Jhdt., 22 x 19 cm (Blattgröße, beschnitten).
Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Das Wappen zeigt den Löwen (7 x 9 cm). (Artikelnr. 8324AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Wappen. - Des Türkischen Kaysers Wappen.
Teilkol. Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1737, 10 x 10 cm.
Verso "Stamm-Tafel des Türckischen Groß-Sultans", von Sultan Ibrahim (gest. 1647) bis Mahomet V., Sultan seit 1730. - Im Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 29875EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ESCHWEGE. - Gesamtansicht, im Himmel zwei Wappen.
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, 14,5 x 48,5 cm (unten angerändert). (Artikelnr. 19615CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
KLEKLER. - Wappen. - Autograph. - Joannes Casparus Klekhler. Stammbuchseite, oben hs. Devise mit Schriftband "Marte vel arte", mittig das farbig gemalte Wappen, darunter die Originalunterschrift.
Aquarell mit Autograph des Wappenträgers, um 1606, 14,5 x 9,5 cm (Blattgröße).
Identisch mit dem Wappen der Glöckler (Klöckler), Ulm. (Artikelnr. 29978EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HLAWA VON Kirschfeld. - Wappen. - Familienwappen. Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 11 cm (Bildgröße). 11677BG EUR 70,00 Dekorative Graphik; Wappen; Wappenaquarelle 1 400 de N N N N 1 0,000 Hlawa von Kirschfeld,ZT
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9191BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERG, Joseph I. Dominicus Graf von (1680 - 1761).- Wappen. - Passau. - Bischöffl. Passauisches und Fürstl. Lambergisches Wappen.
Kupferstich, 1728, 13,5 x 10 cm.
Der Graf wurde 1723 Fürstbischof von Passau. - Verso Typographie. (Artikelnr. 33569EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SEGEBERG. - Segeberga. Gesamtansicht, mit zwei Wappen.
Radierung von Valegio, um 1600, 8,5 x 12,5 cm (Fauser 12885). (Artikelnr. 15619BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CORON. - Gesamtansicht, darunter Szene und Wappen "Kärtzenmandel".
Lithographie aus "Zittau'sches Tagebuch", um 1840, 18 x 15 cm. (Artikelnr. 3844CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.