Suchergebnisse für: "Baden-Baden"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1243
Bayern
367
Baden-Württemberg
347
Oberbayern
216
Alte Graphik aller Art
187
Ansichten Ausland
160
Europa
156
Rheinland-Pfalz und Saarland
147
Porträts
107
Franken
101
-
KREUTH. - Bad Kreuth. Blick auf die Gebäude des Wildbades, links die Kapelle, dahinter die Berge.
Aquarell über Bleistift auf Papier mit Tonplatte und lithographierter Umrandung, seitenverkehrt sign. "J. Sütterlin", um 1850, 14 x 18 cm.
Der Landschaftsmaler Johann Sütterlin (1823-1872) aus Oberwil bei Basel war Hauslehrer bei Herzog... (Artikelnr. 38183EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAD EILSEN. - Eilsen gegen Nord-Ost. Blick auf Badehäuser und Park, im Vordergrund zwei Frauen.
Lithographie von A. Henry nach F. Stüver bei Arnz & Co., um 1830, 19 x 27 cm.
Mit geglätteten Faltspuren und zwei hinterlegten Randeinrissen. - Seltene Darstellung. (Artikelnr. 18451BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAD GANDERSHEIM/bei Hildesheim. - Stiftskiche und Abtei zu Gandersheim. Ansicht der Innenstadt mit hübscher Personenstaffage.
Lithographie von C. Diedrich, um 1840, 25 x 34,5 cm.
Hübsch staffagierte, seltene Ansicht. (Artikelnr. 21271BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Bad Godesberg. - Die Ruine Godesberg bey Bonn. Ansicht der Ruine mit Blick ins Rheintal.
Aquatinta von R. Bodmer nach Lasinsky bei Baedeker, um 1840, 9 x 14 cm (Schmitt 163, 42). (Artikelnr. 7748BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Bad Godesberg. - Ruin zu Godesberg unweit Bonn. Ansicht der Ruinen mit mehreren Personen staffagiert.
Altkol. Umrißradierung von J. Ziegler nach L. Janscha, 1798, 30 x 44 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 114, 39. - Aus der berühmten Sammlung "Collection de cinquante Vues du Rhin". Ausgabe ohne die aquarellierte Linienumrandung auf Whatm... (Artikelnr. 22623CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAD HEILBRUNN. - Blick von einer leichten Anhöhe durch Bäume auf den Kirchturm und angedeutete Gebäude.
Bleistiftzeichnung von Ernst Ganßauge, sign., bez. und dat. "11.7.1935", 17,5 x 24,5 cm. (Artikelnr. 40806EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Kalvarienberg bei Tölz. Blick von der Isar zur Wallfahrtskirche, rechts Häuser des Ortes.
Federlithographie bei F.S. Schappierer, Tölz, um 1850, 8 x 14 cm.
Seltenes Blättchen, auf festen Karton gedruckt. (Artikelnr. 7309CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BAD ABBACH. - Denkmal. - Denkmahl bey Abach. Ansicht des berühmten Denkmals, links im Hintergrund die Stadt.
Lithographie von A. Kunike nach J. Alt, 1826, 25,5 x 35 cm.
Nebehay-Wagner 336, 34; Lentner 6004. - Aus: Adolph Kunike "Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten". (Artikelnr. 11943CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAD ABBACH. - Denkmal. - Monument Bei Abbach an der Donau. Prächtige Ansicht von der Donau aus.
Aquatinta in Braun von J.G. Laminit nach Fr. Bollinger, 1806, 61 x 44,5 cm.
Vgl. Lentner 6003. - Aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Tadellos erhalten mit breitem Rand. (Artikelnr. 26492CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - Die Lindenmuhle. Blick vom Fluss auf die Lindesmühle, im Hintergrund die Burgruine Botenlauben.
Altkol. Stahlstich, um 1850, 9 x 14 cm.
Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und mit Titelei auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 18953BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - Die protestantische Kirche und das Haus des Dr. med. Balling. Mit hübscher Staffage.
Altkol. Stahlstich von Buhl nach Wegelin bei C. Jügel, Frankfurt, um 1850, 8,5 x 14 cm. (Artikelnr. 18901BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - La salle de conversation à Kissingen. Blick in den Konversationssaal mit figürlicher Staffage.
Altkol. Stahlstich, um 1850, 9 x 15 cm.
Alt mit Titelei auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 18952BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BAD HEILBRUNN. - Oettinger, Dr. - Die Adelheids-Quelle ein Jod-haltiges Bromwasser zu Heilbrunn in Oberbayern.
Mchn. und Erlangen, Enke, 1854.
20,5 x 12,5 cm. X, 176 S. Pp.
Hirsch/H. IV, 416; Lentner 8166. - Oettinger (1802 - 1855) war praktischer Arzt in München. Das Werk war nicht für die Kurgäste, sondern für Ärzte konzipiert. Mit eine... (Artikelnr. 2922BB)
Erfahren Sie mehr125,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KREUZNACH. - Vue perspective d'une Ville asiegée. Gesamtansicht mit der Belagerung durch die französische Armee.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Chéréau, Paris, um 1750, 25,5 x 40 cm.
In kräftigem Altkolorit. - Die breiten Ränder leicht fleckig. (Artikelnr. 2615GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KREUZNACH. - Vue perspective d'une Ville asiegée. Gesamtansicht mit der Belagerung durch die französische Armee.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Basset, Paris, um 1750, 25,5 x 40 cm.
Etwas angestaubt und fleckig, mittig geglättete Faltspur. (Artikelnr. 2616GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ungererbad. - Ungerer-Bad. Das Becken mit 1 Schwimmer im Vordergrund, dahinter hoher Baum, links Wohnbebauung, rechts niederer Barackenbau.
Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, bez., monogr. "F.B." u. dat. "8.(19)48, 10 Uhr", 28 x 20 bzw. 17,5 x 25 cm.
Beiliegt: Gruppe von Badenden auf einem baumbestandenen Hügel, durch die Äste Wohnbebauung sichtbar. Bleistiftzeichnung, ... (Artikelnr. 9914AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
LEUTSTETTEN. - Blick auf das Schloß mit spitzem Dach und zwei Ecktürmchen, links eine Kapelle und eine Holzbrücke, im Vordergrund zwei Bauernhäuser und die Kapelle von Bad Petersbrunn.
Lithographie von Alois von Reichl, 1812, 35,5 x 62 cm.
Winkler 661, 13; Schober, Bilder aus dem Fünf-Seen-Land Nr. 102. - Die sehr seltene Ansicht leider im Himmel mit ca. 10 cm Bildverlust beschnitten. (Artikelnr. 23339CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BAD PYRMONT. - Blick auf die große Fontäne im Kurpark mit der Hauptalle im Hintergrund und reicher Staffage.
Kupferstich von Christian Gottlob Geyser nach J.F. Weitsch, Leipzig, 1784, 15,5 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 350/51. - Der niedersächsische Landschaftsmaler und Radierer Johann Friedrich Weitsch schuf die Vorlagen für die Kupferst... (Artikelnr. 42972EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAD PYRMONT. - Blick auf ein überdachte Tretbecken im Kurpark, die sogenannte "Dunsthöhle". Mit Staffage im Vordergrund.
Kupferstich von Christian Gottlob Geyser nach J.F. Weitsch, Leipzig, 1784, 15 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 350/51. - Der niedersächsische Landschaftsmaler und Radierer Johann Friedrich Weitsch schuf die Vorlagen für die Kupferstic... (Artikelnr. 42974EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SIEBENGEBIRGE. - Panorama von Nonnenwerth. Blick von der linksrheinischen Uferstraße über Nonnenwerth hinweg zum Siebengebirge.
Aquatinta von Ruff nach Anton Ditzler bei F.C. Eisen, um 1845, 8,5 x 53 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 59, 15. - Aus "Eisen's Panoramen", erweiterte Sammlung. - Tadellos erhalten. - Sehr schönes Panorama mit den Häusern von Rolandseck... (Artikelnr. 23807CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KARLSRUHE. - Sitzungs-Saal für die II. Kammer der Grosh(erzoglich) Bad(ischen) Landstände. Blick in den halbrunden Saal. "Deputirte der II. Kammer ... im Jahre 1831". Grundriß des Saales, auf den Plätzen die Namen aller 60 Deputirten.
Lithographie bei C.F. Müller, Karlsruhe, dat. 1831, 14,5 x 18,5 cm.
Aus "Karlsruher Unterhaltungsblatt", 4. Jahrg. 1831, Tab. XX. - Mit Längsfalten. (Artikelnr. 30810EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
THÜRINGEN. - Album von Thüringen. - Leporello in Photolithographie. Mit 61 Ansichten.
Eisenach, Schütz, ca. 1890.
15,5 x 12,5 cm. Rote Lwd. mit reicher Gold-, Schwarz- u. Blindpräg.
Mit Gesamtansichten von Gotha, Weimar, Erfurt, Jena, Rudolstadt, Blankenburg, "Schwarzenburg, das Schloss mit Hotel Hübner", Arnstadt, ... (Artikelnr. 1038BB)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - May, Dr. (F.) - Les bains de Kreuth dans la Haute Baviere.
Zürich, Orell-Füssli, ca. 1880.
18 x 12 cm. 32 S. Mit 14 Holzstichen nach C. Bolze und J. Weber und 1 Karte. Illustr. OBroschur.
Europäische Wanderbilder Nr. 21 (französische Ausgabe). - Mit schönen Ansichten von Kreuth, Königsh... (Artikelnr. 7169BB)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
KAEMPF, Johann (1726 - 1787). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des hessen-hanauischen Oberhofrats, ersten Leibarztes in Homburg v.d. Höhe beim Landgrafen Friedrich V. Ludwig und Badearztes in Bad Ems, unten Inschrift.
Radierung von E. Henne, um 1787, 15 x 9 cm.
APK 13179. - Das Mitglied des Illuminatenordens war praktischer Arzt in Diez und Leibarzt des Erbprinzen Wilhelm von Hessen-Kassel. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28044EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BAD LIEBENWERDA. - Karte. - Accurate Geographische Delineation derer zum Saechsischen Chur Creisse gehörigen Aemter Liebenwerda und Schlieben.
Altkol. Kupferstich bei Petrus Schenk d.J., dat. 1753, 48,5 x 57,5 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt die Ämter Liebenwerda und Schlieben mit dem Gebiet von Schweinitz bis Luckau und von Goltzen bis Belgern. Mit Titelkartusche und Suc... (Artikelnr. 1434GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BAD PYRMONT. - Brunnenplatz in Pyrmont und "Die Hauptallee in Pyrmont". Zwei Ansichten auf einem Bogen altmontiert.
2 Kupferstiche von J. Poppel, 1825, je ca. 8 x 13 cm.
Beide Ansichten jeweils von ornamentaler Bordüre eingefasst, die Titel jeweils alt hs. in Titelkartusche eingefügt. Alt auf Albumblatt montiert. (Artikelnr. 13245CG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
BAD HOMBURG/vor der Höhe. - Souvenir de Hombourg. Gesamtansicht, umgeben von 9 Ansichten in ornamentaler Umrandung.
Lithographie (nach dem Stahlstich) von Cooke, um 1880, 15 x 21 cm.
Seltenes Souvenirblatt aus dem Ansichtenwerk "Malerische Ansichten der berühmtesten Städte ihrer Kirchen, Monumente, öffentliche Plätze, Kunstwerke", erschienen um 1880... (Artikelnr. 24495CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SCHWALBACH. - Schwalbach von Kemel aus. Prächtige Gesamtansicht, rechts ein Weg mit zwei Männern zu Pferde.
Altkol. Umrißradierung von Christian Gottlob Hammer nach Anton Radl bei den Gebr. Wilmans, um 1820, 37,5 x 52 cm.
Am unteren Rand etwas fleckig, links auf der Rückseite Reste einer alten Montage. - Schöne Darstellung. (Artikelnr. 2128GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
SAALECK/bei Bad Kösen. - Ruine Saaleck. Blick auf Ruine, im Tal Schafherde, rechts Blick auf Kirche.
Lithographie von Arldt nach Fleischmann, 1848, 14,5 x 21,5 cm. (Artikelnr. 12937AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SCHANDAU. - Vue de la Valleé de Schandau. Ansicht des bewaldeten Kirnitzschtales, rechts Kuh- und Ziegenherde.
Altkolorierte Umrißradierung, um 1800, 14 x 21,5 cm.
Nach den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) stammt das Blatt von Philipp Veith (1768 - 1837). - Auf Bütten mit Wasserzeichen "Lilie". Mit schönem Rand und in frischer Erhaltung... (Artikelnr. 26817CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAD EMS. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit der Lahn in der Bildmitte, in der Ferne "Karlsburg".
Lithographie von F. C. Reinermann nach A. L. Reinermann, 1832, 19 x 28 cm. (Artikelnr. 3047CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KREUZNACH. - Blick von der Nahe auf die alte Stadtbrücke, links die Pauluskirche, rechts die Kauzenburg.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1920, 19,5 x 24,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte An... (Artikelnr. 25726EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Isartal nach Süden. - bei Tölz. Blick vom erhöhten Isarwestufer ins Isartal mit der Gebirgskette.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "13/8. (18)40", 18 x 31 cm.
In den Rändern leicht angestaubt. - Beiliegt: "Tölz"; Blick auf Häuser des Ortes, dahinter das Gebirge; Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "13/8 (18)42", 13 ... (Artikelnr. 19401EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
BAD BOLL/Wutachtal. - Blick übers Wutachtal zur Burgruine, im Vordergrund auf einem Weg Landleute und Heuwagen.
Lithographie auf China von M. Ring bei Engelmann, 1829, 22 x 29 cm.
Schefold 21501. - Stimmungsvolles Schwarzwälder Landschaftsbild. (Artikelnr. 7341CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - L'eglise protestante a Kissingen. Hübsches Ansicht der protestantischen Kirche, im Hintergrund die Ruine Botenlauben.
Altgouachierter Stahlstich, um 1850, 10 x 16,5 cm.
Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und mit hs. Titelei auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 18915BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WINDSHEIM. - Eigentlicher Abriß der Reichsstatt Windsheimb. Befestigungsgrundriß, links oben Titelkartusche, rechts unten Erklärungen A - L.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 28 x 34,5 cm (Fauser 15549). (Artikelnr. 18630CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WINDSHEIM. - Karte. - Windsheim und was zu dieser Reichs-Stadt gehoert nebst den übrigen angraenzenden Herrschafften.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1760, 48 x 55 cm.
Zeigt im Mittelpunkt die Reichsstadt Windsheim und das Gebiet zwischen Deutenheim, Ohrenbach, Obersulzbach und Linden. Oben links Titelkartusche und unten rechts Kartusche mit Er... (Artikelnr. 8926CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSTEIN/bei Bad Schwalbach. - Ansicht von Hohenstein. Die Burgruine bei Langenschwalbach an der Aar in Nassau.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich August Schmidt nach Anton Radl bei Gebr. Wilmans, Frankfurt, um 1820, 38 x 51,5 cm.
Museum Giersch, Anton Radl, S. 141 Abb. 56, die Vorlage Abb. Nr. 71. - Mit kleinen hinterlegten Randläsuren und glei... (Artikelnr. 2196GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt.