Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12351
Porträts
7679
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
PFERDE. - Achivus. Pferd aus Griechenland, stehend nach links, dahinter griechische Küstenlandschaft mit Stadtansicht, unten Verse.
Kupferstich von Hier. Wierix nach J. Stradanus bei Ph. Galle, um 1580, 18 x 26 cm.
Nagler 195. - Aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, im Eck oben links beriebene Stelle. (Artikelnr. 25201EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Das jugendliche Alter mit dem Bilde der Gottesforcht.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Johann Evangelist Holzer, um 1770, 22 x 17 cm.
Schuster 27. - Nr. 2 aus einer Folge: "Die vier Lebensalter". - Mit einem kaum noch sichtbaren Bleistiftraster über der Darstellung. (Artikelnr. 2259GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Volksszene. - Argwohn des Geliebten. Diener mit Reitstiefeln in Händen ermahnt auf der Straße seine Geliebten, ein Kammermädchen, ihm nichts vorzumachen.
Kupferstich von Ch.G.H. Geißler bei Ph. Lenz, Leipzig, dat. 1830, 15 x 12 cm.
Aus: "Lindenstädter Bilderpossen", später: "Leipziger Volksszenen", Heft 1, Nr.1. (Artikelnr. 21140EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Belagerung. - Brandsätze. - Blick auf Pioniere, die Brandgranaten, Feuerbälle und -töpfe, explodierende Fässer, Pechfackeln usw. herstellen zur Eroberung der belagerten Stadt im Mittelgrund.
Kupferstich, um 1690, 14 x 9 cm.
Aus A.M. Mallet "Den Arbeit van Mars". - Verso Typographie mit der kompletten Erklärung. Rechter Rand beschnitten. (Artikelnr. 35960EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Specht. - Pic verd - Pic morant. Zwei Spechte die an zwei Baumstämmen an der Rinde picken.
Kupferstich von Nicolas Robert bei Francois Poilly, 1673, 21,5 x 17,5 cm.
Nissen 787. - Aus Francois Poilly "Diverses Oiseaux" von 1673, Tafel 28. - Rechts unten monogrammiert. Ohne Rand. (Artikelnr. 27012CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
WESEL. - Wesel von Marchise Spinola eingenommen 1614. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von Georg Keller, dat. 1614, 21 x 27 cm.
Dargestellt ist die Einnahme Wesels durch die Spanier am 5. September 1614. - Links bis zur Plattenkante beschnitten, gleichmäßig leicht gebräunt. - Seltener Frankfurter Einblattdruck... (Artikelnr. 2823GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
CAPUA. - Capua. Capua. Schöne Gesamtansicht aus westlicher Richtung, rechts im Vordergrund zwei Spaziergänger mit Hund.
Kupferstich von J.C. Leopold, um 1720, 19 x 29 cm.
Links und rechts von Putten gehaltene Legenden, unter der Ansicht Beschreibung und ein leeres Wappenschild. - In guter Erhaltung. (Artikelnr. 18447BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italien. Gesamtkarte.
Kupferstich mit Farblithographie von Kühn nach Scherrer aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Mit 4 Nebenkarten von Neapel, Turin, Rom un... (Artikelnr. 19166BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Nord- und Mittelitalien. - Karte. - Ober und Mittel-Italien. Mit Nebenkarte "Umgebung von Rom".
Kupferstich mit Farblithographie nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 52 x 63 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt im Süden Gaeta und Benevent. (Artikelnr. 35159EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SEILER. - Blick in das Gebäude einer Seilerei mit Arbeitern, die ein dickes, riesiges Schiffstau durch das Gebäude ziehen, rechts Gebäudeschnitt. Doppelblatt.
Kupferstich bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 43 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie. Nach Zeichnungen des Marineingenieurs Jacques-Nicolas Bellin (1703-1772). (Artikelnr. 29150EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Erlegter Hirsch. Er liegt verendet im Wald, hinter ihm ein ruhig auf ihn blickender Jagdhund.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 446. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 3. Teil (Bären, Hirsche). - In den breiten Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 22050BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rebhühner. - Sechs Rebhühner im Schilf, dazu drei im Anflug.
Kupferstich aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, 10,5 x 13,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Mit dem zugehörigen Text "Von den Rebhühnern" auf insgesamt 4 Seiten, davon die erste in Fotokopie. (Artikelnr. 31389EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Seehunde. - Seehund, liegend nach rechts.
Kupferstich aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, 5,5 x 9 cm.
Beiliegt: "Wallross", ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. Auf den ganzen Buchseiten, mit dem dazugehörigen, dreiseitigen Text, u.... (Artikelnr. 31429EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Wünschelrute. - Bergleute beim Aufsuchen der Erzadern mit Wünschelrute und beim Abseilen in Schächte.
Kupferstich, 1682, 10,5 x 14 cm.
Aus "Hohberg, Georgica Curiosa". - Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie recto und verso, darunter Anweisung zum Herstellen einer Wünschelrute, mit gestochener Abb. A - D. (Artikelnr. 33610EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
MILCHMÄDCHEN. - Ein in einer Landschaft rastendes Milchmädchen weist auf den vor ihr liegenden Topf mit verschütteter Milch.
Kupferstich von Le Vasseur nach Bertin, Paris, um 1760, 35 x 29,5 cm.
Illustration zu den Fabeln von La Fontaine (7,10). - Hinterlegter Einriß außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 9619AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ÖL. - Olivenöl. - Der Prophet Elisa (=Elisäus) im Hause einer Witwe. Ihre Söhne füllen große irdene Ölgefäße mit Olivenöl, das dann verkauft wird.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 14,5 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso zugehörige Typographie. (Artikelnr. 28907EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SÄGEMÜHLE. - Der Holtzschneider. Drei Männer teilen mit einer langen Blattsäge einen großen Balken der Länge nach.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 11 x 13 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 40075EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Berührungsbilder. - S.Maria von Alten Oetting. Das Gnadenbild im Oval, mit schwarzem Schleier, unten Inschrift. Drei Darstellungen auf insgesamt drei Blättern.
Kupferstiche, um 1820, je 3,5 x 2,5 cm.
Vorhanden: 2 identische Darstellungen mit doppelter Einfassungslinie, in unterschiedlicher Erhaltung (Schleier). 1 Darstellung mit Strahlenkranz. (Artikelnr. 36605EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - Alle zwölf Apostel knien um das Sterbebett Mariens, oben erscheint auf Wolken die Dreifaltigkeit, unten lateinischer Hymnus.
Kupferstich von H. Wierix bei Piermans, um 1600, 9 x 6,5 cm.
Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Plattenkante, kleine Randläsuren, insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 8215EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BIBELVERS. - Rebus. - Eine reine Jungfern Seele Schmückt ihr Liecht mit Glaubes Öhle usw. Zwei illustrierte Bibelverse mit Sinnspruch auf einem Blatt.
Kupferstich, um 1770, je 9 x 6 cm.
Matthäus Kp. 3, V. 10. - Mit den Rebusfiguren für Axt, Bäume, Wurzel, Baum, Früchte und Feuer. (Artikelnr. 42404EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Gebirge und Gewässer. - Karte. - Strom und Gebirgs-System von Mittel-Europa. Mitteleuropa mit Gewässern und Gebirgen.
Kupferstich von Carl Jättnig nach G. Heck, dat. 1845, 26 x 40,5 cm.
Zeigt das Gebiet von Südostengland bis Marseille, von Süddänemark bis in die Toskana, im Osten Dnjepr und Dnjester. (Artikelnr. 32998EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Karte. - Carte de la Crimée. Die Halbinsel, mit Nebenkarte der Umgebung von Sévastopol.
Kupferstich von Jacobs & Barthelemier nach Vuillemin bei Chardon bzw. Furne, Paris, um 1865, 27,5 x 41 cm.
Aus "Atlas de Géographie Militaire". - Im Norden die Küste von Odessa bis Berdiansk. (Artikelnr. 34792EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Karte. - Russland und Skandinavien.
Kupferstich mit Farblithographie nach Habenicht aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Übersichtskarte mit drei Nebenkarten von "Russland'... (Artikelnr. 19182BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TARKU/Dagestan. - Terki. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt aus, im Vordergrund mit figürlicher Staffage.
Kupferstich von Peter van der Aa, Leiden, um 1720, 29 x 35 cm.
Aus "Voyages tres-curieux et tres-renommez faits en Moscovie, Tartarie et Perse. - Seltene Darstellung in guter Erhaltung. (Artikelnr. 1137GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WALLIS. - Das Unterwallis. Sammelbild mit drei Ansichten und umfangreicher Beschreibung.
Kupferstich und Typendruck, 1856, 23 x 30 cm.
Aus: J. Ulrich, Die Schweiz in Bildern. - Die drei kleinen Ansichten zeigen die Ruine la Vesta la Batia, Ausfluß des Trient bei Vernayaz, Ansicht von Mieville. (Artikelnr. 10999AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTEBORG. - Gottenburg, in Schweden. Befestigungsplan.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1667, 14 x 16 cm (Fauser 4738).
Darunter: "Daß Schloß Bahuß, In Norwegen". Gesamtansicht von Bohus im Götaälv (Schweden) aus der Vogelschau. 12 x 16 cm (Fauser 1583). Zwei Ansichten auf... (Artikelnr. 137GG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SALZBURG. - Hellbrunn. - Das Fürstl.Lusthaus und Garten Hellenbrunn 1/2 Stund von Saltzburg. Ansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von M. Merian, 1656, 28 x 36 cm (Fauser 5633).
Nebehay-Wagner 405. - Die Ansicht von Salzburg-Hellbrunn ist nur in der 2. Auflage von 1656 enthalten. (Artikelnr. 595BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBÜHEL/bei Melk. - Schenbihel. Gesamtansicht des Schlosses an der Donau, links das ehemalige Servitenkloster, darüber die Ruine Aggstein.
Kupferstich von Gg.M. Vischer, 1672, 10 x 15 cm.
Nebehay-Wagner 783, 2. Teil, 102. - Heute im Besitz der Grafen von Seilern-Aspang. - Oben angerändert, 3 hinterlegte Wurmlöchlein. (Artikelnr. 38443EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Gesamtansicht von Südwesten mit Schottenkirche, Maria am Gestade, Stephansdom und Michaelerkirche als Kopf eines Meisterbriefes.
Kupferstich von C. Conti, um 1780, 37 x 45 cm.
Stopp A 163,1. - Ausgefüllte und datierte (1801) Handwerkskundschaft mit Siegel. Faltspuren mit hinterlegten Löchlein und etwas stockfleckig. (Artikelnr. 21639CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Prospect des Platzes beym Stock aus Eisen. Schöne Ansicht mit figurenreicher Staffage.
Kupferstich von Carl Remshart nach Salomon Kleiner aus "Das florierende Wien", 1733, 23 x 34 cm.
Nebehay-Wagner 306,33. - Schönes Blatt mit etwa 1 cm Rand. Eckeinriß links unten hinterlegt. (Artikelnr. 715BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
TESSIN. - Aus Tessin. Sammelbild mit drei Ansichten und umfangreicher Beschreibung.
Kupferstich und Typendruck, 1856, 24 x 30 cm.
Aus: J. Ulrich, Die Schweiz in Bildern. - Die drei kleinen Ansichten zeigen auf dem Monte Cenere gegen Locarno, Origlio See mit Ort am Ufer, Giornico. (Artikelnr. 11003AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Freyburg. Die Haubt Stadt des Cantons gleichen Nahmens; Gegen Mitternacht anzusehen. Gesamtansicht aus der Ferne.
Kupferstich von D. Herrliberger nach Jenrich, um 1760, 16,5 x 28,5 cm.
Aus: "Neue und vollständige Topographie der Eidgenoßschaft". - Detaillierte Darstellung, darunter Legende in Deutsch und Französisch. - Gerahmt. (Artikelnr. 1082GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HALLAU. - Tracht. - Junge Bäuerin unterwegs in der typischen Tracht, in der Rechten ein Körbchen.
Altkol. Kupferstich, um 1800, 18 x 12,5 cm.
Verso alt bez. "Paysanne du Canton de Schaffhouse du Village de Hallau." - Bis zur getuschten Einfassungslinie beschnitten, dort links kleine, hinterlegte Läsuren. (Artikelnr. 37282EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Karte. - Attaque auf die K.K. Batterien bey Romburg in Böhmen den 1ten August 1778.
Altkol. Kupferstich, 1778, 20 x 30 cm.
Aus J.C. Adelungs "Schauplatz des Bayerischen Erbfolgekrieges". - Zeigt das Gebiet zwischen Dresden, Zittau, Böhmisch-Aicha und Aussig; mit Einzeichnung der Truppenstellungen. Faltspuren. (Artikelnr. 17863CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MADRID. - Madrid ist die Residenz-stadt der Könige in Spanien. Gesamtansicht.
Kupferstich aus "Der Privilegierte Churfürstlich Sächsische Postillon", um 1800, 18 x 20,5 cm.
Sehr selten. - Ueber der Ansicht Legende von 1 - 15 und im Medaillon Porträt "Otto II.". - Gering angestaubt und fleckig. (Artikelnr. 28170CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Des Engels Stab berührt usw. Ein geflügelter Engel entzündet neben Gideon den Felsen mit den Opfergaben, unten Verse.
Kupferstich von C. Luyken bei Chr. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
Szene nach Buch der Richter, Kp. 6. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33529EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Berührungsbild. - Diva Virgo et Alma Mater Maria Fundatrix Ettalensis. Attacta. Das Gnadenbild der Mater Amabilis, auf Wolken mit Putten schwebend, unten Inschrift.
Kupferstich bei J.E. Belling, Augsburg, um 1770, 6,5 x 4 cm.
Oben die Inschrift: "Qui elucidant Me, vitam aeternam habebunt." - Leicht knittrig. (Artikelnr. 36988EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FLORIAN. - Florianus Tribunus Mil(itum) Martyr. Der gefesselte Heilige in der Rüstung eines Militärtribunen wird von Henkersknechten in die Enns gestürzt.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text in Kopie).
Patron gegen Überschwemmungen und Feuer. (Artikelnr. 6850AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Geißelung. - ad Tertiam. Der gebundene Jesus wird von zwei Schergen gegeißelt, darüber im Hintergrund die Dornenkrönung. Oben Inschrift, unten Gebetstext.
Kupferstich bei Göz, um 1770, 7,5 x 5,5 cm.
Verso hs. dat. "1788". - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort hinterlegte Papierdurchbrüche und schwache Altersspuren. (Artikelnr. 37365EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Der Henker legt das abgeschlagene Haupt des Täufers in eine Schale, die Salome hält, dahinter Herodes beim Festmahl.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Verso Typographie, mit Rändchen um die Plattenkante, leichte Quetschfalte vom Druck. (Artikelnr. 28914EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III., Kurfürst von Sachsen (1375/80 - 1422). - Halbfigur nach halblinks des Bruders Rudolphs III., mit Hermelinumhang und -hut, in der Rechten das Reichsschwert, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 19 x 14 cm.
Der letzte Askanier regierte seit 1419. Verso Sammlerstempel "H. Korth". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26291EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog in Niederösterreich (1377 - 1404). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Vaters Kaiser Albrechts II..
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Wegen seiner Kuriositätensammlung wurde er "das Weltwunder" genannt. Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. (Artikelnr. 15038EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Bernhard (1569 - 1636). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des lutherischen Pastors in Augsburg "Aet(atis) 64", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Pfarrer in Pielenhofen verfaßte 1628 seine "Magia", einen Bericht über die "Zauberey und Hexerey". (Artikelnr. 23213EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER I., Zar von Rußland (1777 - 1825). - Brustbild nach halblinks im Oval, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von B. Höfel nach I. Isabey bei Artaria, dat. 1815, 17,5 x 14 cm.
APK 21705; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 188; Nagler 18. - Seitlich bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 23459EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA CHARLOTTE, Prinzessin von Lothringen (1714 - 1773). - Äbtissin.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1740, 12 x 8,5 cm.
APK 15555. - Halbfigur nach viertellinks der Schwägerin der Kaiserin Maria Theresia, Schwester des Kaisers Franz I. Stephan, war seit 1737 Äbtissin zu Remiremont, seit 1757 Koadjutr... (Artikelnr. 30326EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA HYDE, Königin von England (1638 - 1671). - Brustbild nach halblinks im Oval der Gemahlin König Jakobs II., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1670, 13 x 7 cm.
Die Mutter der Queen Anne (1665 - 1714) war die Tochter des Earl of Clarendon. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26623EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AREMBERG, Johann von Ligne, Graf von (1525 - 1568). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Statthalters von Friesland, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 25,5 x 15,5 cm.
APK 654. - Der Graf war seit 1576 Reichsfürst. - Mit Rändchen um die Plattenkante. WZ der Papiermühle B(ischof)-Teinitz. (Artikelnr. 27837EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD, Nicolaus (1618 - 1680). - Hüftbild nach halbrechts des reformierten Theologen aus Lissa und Professors in Franeker, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich "ad vivum" von A.v. Zybelt bei Joh. Gyselaer, dat. 1680, 24 x 20,5 cm.
APK 741. - Alt aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25396EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGEREAU, Pierre Fr. Ch. , Duc de Castiglione (1757 - 1816). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Marschalls von Frankreich.
Kupferstich mit Punktiermanier von Esslinger nach Duplessis-Bertaud bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm.
Der Obsthändlerssohn war zeitweise Oberbefehlshaber der Rheinarmee und kämpfte u.a. bei Feldkirch, Jena, Eylau und Leipzig. (Artikelnr. 10313EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halbrechts, mit Dreispitz und Jacke über dem Küraß, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1715, 12 x 8,5 cm.
August der Starke war Kurfürst von Sachsen und König von Polen. - Teilweise mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15333EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.