Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
BERNIGEROTH, Martin (1670 - 1733). - Halbfigur nach viertelrechts des kursächsischen Hofkupferstechers, mit Grabstichel in der Linken sitzend vor Säule mit Draperie, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach Selbstbildnis, um 1710, 18 x 15 cm.
APK 1995. - Der in Rammelburg im Mansfeldischen geborene Mathematiker und Geometer war Lehrer von J.Chr. Sysang. (Artikelnr. 11109EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BERNOULLI, Johannes (1710 - 1790). - Joh. Bernoulli fils. Brustbild im Profil nach links des Mathematikers und Naturwissenschaftlers.
Kupferstich, um 1785, 7 x 4 cm.
Der Jurist und Professor der Rhetorik tauschte mit J.Chr. Ramspeck die Professur in Basel und lehrte dann Mathematik. Er schrieb u.a. "Die Fortpflanzung des Lichtes". (Artikelnr. 8649EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BIGNON, Théodore (um 1670). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des leitenden Vorstands und Hauptaufsehers der beim königlichen Hof eingereichten Bittschriften, unten das Wappen.
Kupferstich von N. Pitau nach Ph. de Champagne, 1668, 30,5 x 23,5 cm.
Andresen, Handb., Pitau 20; Nagler 19. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25400EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BILFINGER, George Bernhard (1693 - 1750). - Halbfigur nach halblinks des württembergischen Physikers und Festungsbaumeisters, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 14 x 8 cm.
APK 2196. - Der Württembergische Geheime Rat führte nach dem Tod des Herzogs Karl Alexander die vormundschaftliche Regierung für Karl Eugen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21489EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BLANCHARD, Jacques (1600 - 1638). - Brustbild en face im Oval des Französischen Malers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach Selbstbildnis, um 1680, 25,5 x 18,5 cm.
APK 2286; Thieme-Becker Bd. IV, S. 92: "Die Zeitgenossen haben ihn den 'französischen Titian' genannt"; der Stich erwähnt S. 93. (Artikelnr. 15418EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BLANCHARD, Jean-Pierre (1753 - 1809). - Brustbild im Profil nach rechts des französischen Ballonfahrers im Rund, unten Inschrift.
Kupferstich in Braun gedruckt von Christoph Wilhelm Bock nach H. Hessel, dat. 1787, 13,5 cm Durchmesser.
Der Luftfahrtpionier überquerte als Erster den Ärmelkanal von Dover nach Calais. - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 21003BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
COSTE, Pierre (1668 - 1747). - Französischer Historiker.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 15 x 9,5 cm.
APK 5309. - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kritikers, mit Haube, unten Inschrift, das Sterbedatum von alter Hand. In England war er mit John Locke befreundet und übersetzte des... (Artikelnr. 32691EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
DATT IN DIEFENAU, Johann Jakob (gest. 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Präfekten in Stollhofen.
Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 5805. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 97. - Der markgräflich-badische Rat war Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 8281CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Michael (1729 - 1800). - Dichter.
Kupferstich von J. Blaschke, um 1790, 9 x 6 cm.
Brustbild im Profil nach links im Oval des Bibliographen und kaiserlichen Bibliothekars, unten Inschrift. Der Lehrer am Theresianum in Wien veröffentlichte 1762 das erste deutsche Schulleseb... (Artikelnr. 29744EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
DIETER, Reichard (um 1610). - Floruit Spirae 1612. Assessor am Reichskammergericht in Speyer (Nr.57).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 6396. - Halbfigur nach halbrechts, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Jurist Richard Diter wurde laut Inschrift in Pritzwalk geboren und promovierte in Basel 1607. (Artikelnr. 27640EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DIONIS, Peter (1643 - 1718). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes und Anatomen in Paris, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Vogel, dat. 1712, 14,5 x 8,5 cm.
Der Geburtshelfer veröffentlichte ein Werk über Obstetrik (1718) und lehrte am Jardin-du-Roi Chirurgie. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 22856EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DOBRZENSKY de Nigro Ponte, Jakob (gest. 1697). - Böhmischer Mediziner.
Kupferstich von J. Balzer nach J. Kleinhard, Prag, dat. 1772, 16 x 10 cm.
APK 6528 (mit irrigen Lebendaten). - Brustbild nach halblinks im Oval des physikalischen und medizinischen Schriftstellers, gen. Schwarzbruck, Arztes und Professors ... (Artikelnr. 32671EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICHINO (1581 - 1641). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers Domenico Zampieri, umgeben von Festons und Maleremblemen, unten allegorische Figur von "Conceptus" und "Imaginatio".
Kupferstich, bez. "F. de Grdo sculp.", um 1770, 19,5 x 13 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, verso Stempel der Sammlung Enzensberg. (Artikelnr. 21639EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUER, Christoph Sigismund (1593 - 1655). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Superintendenten, evangelischen Pastors und Schulaufsehers in Regensburg, in Amtskleidung mit Mühlradkragen.
Kupferstich von Jak. Sandrart nach G.C. Eimart, Nürnberg, dat. 1654, 25,5 x 18 cm.
APK 6571. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, minimale Randläsuren, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 21111EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DONELLUS, Hugo (1527 - 1591). - Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen in Genf, Heidelberg und Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus: Bibliotheca Calcographica. - Hugues Doneau entwickelte seit 1589 in seinen "Commentarii iuris civilis" als erster ein zusammenhängendes System des Privatrechts. (Artikelnr. 18804EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DORLÉANS, Louis (1542 - 1629). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des französischen Juristen, Dichters, Pamphletisten und Schriftstellers, oben Devise, unten Inschrift.
Kupferstich von Hier. Wierix nach Otho Vaenius bei J.B. Vrints, Antwerpen, dat. 1602, 17,5 x 13,5 cm.
Alt aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, geglättete Längsfalte. (Artikelnr. 29394EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
DOUSA, Janus (1545 - 1604). - Halbfigur nach halblinks des niederländischen Staatsmanns und Humanisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 6643. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Johann van der Does war Herr auf Nortwick. (Artikelnr. 23106EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - O Maria, ohne Sünde empfangen usw. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, monogr. "I. F.", dat.1861, 11 x 7 cm.
Verso hs. bez. und dat. "Andenken an die Hochw. Frau Oberin im Ursulinen ... Landshut den 16. August 1861". (Artikelnr. 37054EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LAURENTIUS JUSTINIANUS. - Brustbild nach halblinks im Oval des ersten Patriarchen von Venedig, Lorenzo Giustiniani, mit Birett und Kreuz in der Linken, in Renaissancerahmen.
Kupferstich von Cornelis Galle bei Joan Galle, um 1620, 14,5 x 10 cm.
Alt aufgezogen auf Bütten mit Trockensammlerstempel, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5456EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHME, Johann Gottlob (1717 - 1780). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Leipziger Historikers, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1782, 36 x 24 cm.
Der Professor für Geschichte in Leipzig zählte auch Goethe zu seinen Schülern. Er verfaßte Abhandlungen zur obersächsischen und thüringischen Geschichte. (Artikelnr. 3548EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BONDI, Clemente (1742 - 1821). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des italienischen Dichters.
Kupferstich von G. Bozza nach T. Matteini bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 30594. - Der Jesuit war 1797 Bibliothekar in Brünn, seit 1816 in Wien. Er übertrug die Aeneis in italienische Verse. - Breitrandig. (Artikelnr. 21562EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BORGHESE, Camillo Fürst (1775 - 1832). - Brustbild nach viertelrechts des Schwagers Napoleons, in Uniform.
Kupferstich, Paris, um 1810, 6,5 x 6,5 cm.
Der Fürst von Sulmona und Rossano heiratete 1803 Napoleones Schwester Pauline. Er war Herzog von Guastalla und Generalgouverneur von Piemont. - Die Beschriftung extra gedruckt auf ein Blatt Seide... (Artikelnr. 14681EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BREITENBACH, Georg von (gest. 1540/41). - Jurist, kurbrandenburgischer Kanzler unter Joachim II. (Nr. 19).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 3800. - Brustbild nach halblinks, oben Symbolum und Wappen, unten Inschrift. Der Ordinarius der juristischen Fakultät in Leipzig wurde von Luther als "teuflischer Jurist" (im Symbolum: "Best... (Artikelnr. 27626EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BRUN, Antonius de (1599 - 1654). - Brustbild nach viertellinks im Oval des spanischen Diplomaten.
Kupferstich von P. Pontius nach van Hulle, 1648, 30 x 19,5 cm.
APK 3964; mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, ohne Ziffer 29. - Brun war Spanischer Geheimer Rat in Belgien und Burgund und Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648. (Artikelnr. 6261EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalleutnants, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von G.W. Hüllmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 10 x 8,5 cm.
APK 4120. - Der Sieger bei Luckau, Grossbeeren und Dennewitz führte 1815 ein Regiment bei Waterloo. (Artikelnr. 23514EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - Brustbild nach viertellinks in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier, Göttingen, um 1825, 7 x 7 cm.
Stammbuchblatt. - Der preußische General siegte bei Möckern, Großbeeren und Dennewitz, war 1812 Gouverneur von Ost- und Westpreußen und führte ein Regiment bei Waterloo. -... (Artikelnr. 1509EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BURGERMEISTER, Johann Stephan (1663 - 1722). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Sydikus der Reichsstadt Ulm und der schwäbischen freien Reichsritterschaft, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 15 x 9 cm.
APK 4213. - Der Jurist verfaßte den "Codex Diplomaticus Equestris" (Ulm, 1721). - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 22896EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CARLÉN, Emilie (1807 - 1892). - Halbfigur nach halblinks der schwedischen Schriftstellerin, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich von Aug. Hüssener, um 1840, 10 x 9 cm.
Die geb. Smith war in 1. Ehe mit dem Arzt Dr. Flygare, in 2. mit dem schwedischen Schriftsteller Carlén verheiratet. - Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 27467EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARLENUS, Peregrinus (um 1650). - Brustbild en face im Schriftoval des Abtes von Aymeries, unten und oben Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, um 1648, 30 x 19,5 cm.
APK 4547. - Vor der Nr. 109. - Der Diplomat war Gesandter für Geldern zum Westfälischen Frieden 1648. (Artikelnr. 6379EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CARLENUS, Peregrinus (um 1650). - Brustbild en face im Schriftoval des Abtes von Aymeries, unten und oben Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, um 1648, 30 x 19,5 cm.
APK 4547; mit der Nr. 109. - Der Diplomat war Gesandter für Geldern zum Westfälischen Frieden 1648. (Artikelnr. 7887AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CAZES, Pierre Jacques (1676 - 1754). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des französischen Malers und Kanzlers der Akademie 1746, dazu Palette und Pinsel, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J.P. LeBas nach Aved, dat. 1730, 35,5 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. II, S. 272: nach dem Gemälde im Louvre. - Breitrandig. (Artikelnr. 26701EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CESAROTTI, Melchiore (1730 - 1808). - Ganzfigur nach halbrechts des italienischen Schriftstellers, Übersetzers und Dichters, sitzend am Tisch bei der Arbeit mit Schreibfeder an Manuskripten.
Kupferstich von G.A. Sasso nach G.B. Bosio, um 1810, 17 x 11,5 cm.
Der Übersetzer Homers und Ossians war Professor für Griechisch und Hebräisch in Padua. (Artikelnr. 21650EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN ERNST, Herzog von Sachsen-Saalfeld (1683 - 1745). - Brustbild nach halbrechts mit Jacke über dem Küraß, darunter Herzogshut und Inschrift
Kupferstich, um 1740, 14,5 x 9 cm.
Seit 1729 regierte er gemeinsam mit seinem Bruder Franz Josias auch in Coburg. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleiner Eckausriß, hinterlegtes Wurmlöchlein, geglättete Schrägfalten. (Artikelnr. 15319EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CLUSIUS, Carolus (1526 - 1609). - Brustbild en face im ovalen Rahmen.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Botaniker bei Kaiser Max II. und Rudolph II., auch Arzt und Geograph, tätig in Wien, Frankfurt und Leyden. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen lei... (Artikelnr. 12203AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
COCCEJUS, Heinrich von (1644 - 1719). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und Professors an der Viadrina in Frankfurt/Oder, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.G. Böck, um 1750, 19 x 15 cm.
APK 4991. - Der Preußische Geheime Rat war 1672 - 1688 Professor in Heidelberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27828EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
COCCEJUS, Heinrich von (1644 - 1719). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und Professors an der Viadrina in Frankfurt/Oder, unten Inschrift.
Kupferstich von J.G. Mentzel, um 1720, 14,5 x 9 cm.
Der Preußische Geheime Rat war 1672 - 1688 Professor in Heidelberg. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 91FG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
COCH, Gerhard (1601 - 1660). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Bremer Senators, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1660, 17,5 x 12,5 cm.
APK 5002. - Der Jurist war beim Westfälischen Frieden Gesandter Bremens und der Deutschen Hanse. - Alt montiert, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, gering gebräunt. (Artikelnr. 15406EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
COLLENUCIUS, Pandulph (gest. 1500). - Hüftbild nach viertellinks des italienischen Juristen.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der aus Pesaro gebürtige Historiker und Naturforscher schrieb u.a. einen Traktat über Vipern und eine Geschichte des Königreichs Neapel. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung ... (Artikelnr. 12074AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
COLONNA, Federico (1601 - 1641). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Duca di Tagliacozzo und Principe di Botero, in Rüstung mit Feldherrnstab, unten Inschrift.
Kupferstich von H.I.Sch., um 1670, 18 x 15 cm.
Der Contestabile del Regno di Napoli war auch Generalkapitän ihrer Apostolischen Majestät, des Königs von Spanien. (Artikelnr. 21510EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
COOKE, Thomas (1726 - 1811). - Thomas Cooke, der berüchtigte Geizhals. Ganzfigur im Profil nach rechts des Papier- und Zuckerfabrikanten, neben ihm seine Frau, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1820, 16 x 11 cm.
The notorious Islington miser war trotz seines Reichtums ein bekannter Schnorrer und Geizkragen, über den viele Geschichten existieren. (Artikelnr. 29096EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ZLIN/Mähren. - Karte. - Südöstliche Umgebung von Zlin bis zur Grenze mit den Orten Klobuk, Brumow, Wisowitz, Ungarisch-Brod.
Kupferstich, Weimar im Geograph. Institut, 1807, 30,5 x 40,5 cm (davon nur ca. 30 x 23 cm ausgefüllt).
Sehr detaillierte Sektionskarte (140), auch mit kleinsten Orten, Gewässern und Bergen. (Artikelnr. 15378AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
STENINGA (Märsta). - Steninge. Das Lustschloss aus der Vogelschau mit schönem Blick auf den Garten, im Vordergrund der Hafen mit Schiffen.
Kupferstich, um 1700, 26,5 x 36,5 cm.
Schloss von König Karl VII. mit aufwendiger Gartenarchitektur. Es liegt 30 km nördlich von Stockholm in der Provinz Uppland. - Bugfalte. (Artikelnr. 24266CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMUCK. - Ohrenstechen. - Junge Frau sticht mit einer langen Nadel einem ängstlichen jungen Mann ein Löchlein für den Ohrring ins rechte Ohrläppchen.
Kupferstich, um 1770, 20,5 x 17 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, unauffällige Fehlstelle neben dem Ohr der Stecherin. Dekoratives Blatt! (Artikelnr. 28594EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Sonnenuhren. - Hier ist ein Sonnen-Zeiger usw., waagrecht ohne den Zeigestab, oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 1. Buch, Kp. 10, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31107EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hasenjagd. - Fünf Jäger zu Pferde, mit Hunden bei der Hasenhetzjagd im Gelände.
Kupferstich aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, 10,5 x 14 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Mit dem zugehörigen, vierseitigen Text "Von dem Hasen und wilden Königlein" und "Artzney vom Hasen". (Artikelnr. 31394EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Schmelztiegel, Pressen, Mühlen usw. - Ca. 80 Darstellungen von verschiedenen Tiegel, Pressen, Mühlen und sonstigen Utensilien zur Schmelze und für sonstige chemische Prozesse, auf drei Blättern.
Kupferstiche von Benard, Paris, um 1770, je ca. 32 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot-d'Alembert. Mit ausführlichen Beschreibungen in Französisch. (Artikelnr. 16839EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung eines Fischkastens . Mehrerer Figuren zeigen einen hölzernen Fischkasten zum Aufbewahren lebendiger Süßwasserfische.
Kupferstich von J.D.Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39637EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
KOMPASS. - Hier ist ein Schiffer-Compas, in welchem die Magnet-Nadel usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 2. Buch, Kp. 34, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31115EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KRISTALLE. - Salze. - Sieben Darstellungen von verschiedenen Salzkristallen, jeweils in einer Schale.
Kupferstich von Prevost nach Groussier, um 1763, 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot-d'Alembert. - Vorhanden: Meersalz, Vitriol, Glauber, Alaun, grünes und blaues Vitriol, Nitrit. Mit der vollständigen Beschreibung in Französi... (Artikelnr. 16032EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Gutshof. - Basse-Cour. Gesamtansicht eines Gutshofs mit Geflügelzucht, Pächterwohnung, Ställen, Taubenhaus, Scheune, Fruchtpresse usw., darunter Schnitt durch das Taubenhaus, Futterraufe usw.
Kupferstich bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen (A - K) für alle sechs Abb. in Französisch. (Artikelnr. 29134EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.