Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
CARL BORROMÄUS (1538 - 1584). - S. Carlo Borromeo. Brustbild im Profil nach rechts des Kardinals und Erzbischofs von Mailand.
Kupferstich von F. Clerici nach C. van Loo, 1837, 12 x 12 cm.
Aus "Calcografia in Iconografia italiana degli uomini e delle donne celebri", Mailand, 1837. - C. Borromäus wurde 1610 heilig gesprochen. (Artikelnr. 41507EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
CARMER, Johann Heinrich Kasimir Graf von (1720 - 1801). - Brustbild im Profil nach links im Oval des preußischen Großkanzlers und Justizministers unter Friedrich d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 9 x 5 cm.
Mit Svarez erarbeitete Carmer das "Corpus Iuris Fridericianum", das die Grundlage des Allgemeinen preußischen Landrechts wurde. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13863EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Benedikt I. (1565 - 1624). - Jurist, Professor in Wittenberg, 1594 Kanzler des Grafen in Reinstein und Blankenburg, 1602 kursächsischer Kanzler in Colditz (Nr.59).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 4582. - Brustbild nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Appellationsgerichtsrat war der Vater von Benedikt II. Carpzov. (Artikelnr. 27628EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Benedikt II. (1595 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Begründers der deutschen Strafrechtswissenschaft, unten Wappen und Verse von Fr. Ben. Carpzov.
Kupferstich von Nik. Häublin, um 1670, 29 x 17,5 cm.
APK 4589. - Bis in den Hintergrund außerhalb des Ovals unregelmäßig beschnitten, im Eck oben rechts ein Wasserrand. (Artikelnr. 22901EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CASELIUS, Johannes (1533 - 1613). - Hüftbild nach halblinks des Humanisten, oben griechische Inschrift und Wappen.
Kupferstich, um 1660, 14 x 9 cm.
APK 4632. - Der Rhetorikprofessor in Rostock und Philosophieprofessor in Helmstedt, eigentlich Bracht von Kessel, verfaßte lateinische und griechische Gedichte. - Alt montiert, bis in den Hintergrund der D... (Artikelnr. 22884EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CATS, Jacob (1578 - 1660). - Halbfigur nach halblinks des holländischen Dichters und Staatsmannes, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von M. Natalis nach Dubordieu bei J. Livius, um 1660, 23,5 x 19,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 222, Nr. 10; Nagler 4. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleine, hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 19878EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CERRONI, Johann Peter Maria (1753 - 1826). - Brustbild en face des Bücherrevisors und Historikers für Mähren und Schlesien, darunter lateinische Inschrift mit Widmung.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber, dat. 1825, 10,5 x 8 cm.
Die Widmung stammt von Anton Friedrich Graf Mittrowsky à Nemischl, dem damaligen Gouverneur für Mähren und Schlesien. - Breitrandig. (Artikelnr. 11051EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN ERNST, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1644 - 1712). - Erlangen. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, im Harnisch mit Allongeperücke und Spitzenjabot. Umgeben von verschiedenen Gegenständen (Bücher, Waffen, Musikins
Kupferstich von Jakob Sandrart, um 1668, 15,5 x 13 cm.
APK 2907. - Der Markgraf gründete 1688 südlich der Altstadt die Neustadt-Erlangen. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43291EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen (1560 - 1591). - Kniestück im Profil nach links, stehend mit Handschuhen und gefiedertem Hut, links unten der Kurhut, darunter Inschrift und Devise.
Kupferstich, sign., bez. und dat. "M.J. Frentzel Possessor 1598", 17 x 14 cm.
Eckausriß unten links um den Kurhut sorgfältig alt angesetzt, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7489EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
CLANT VAN STEDUM, Adriaen (1599 - 1665). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Herrn auf Nittersum, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 4913. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 37. - Der Diplomat war Gesandter der Provinz Groningen zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6380EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CLANT VAN STEDUM, Adriaen (1599 - 1665). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Herrn auf Nittersum, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648 30 x 20 cm.
APK 4913. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 37. - Der Diplomat war Gesandter der Provinz Groningen zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 11245AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDIA FELICITAS, Deutsche Kaiserin (1653 - 1676). - Halbfigur nach viertellinks im Lorbeeroval der Gemahlin Kaiser Leopolds I., unten Verse.
Kupferstich von G.A. Wolffgang nach J. Werner, um 1675, 18 x 14,5 cm.
Die Tochter des Ferdinand Karl, Erzherzog in Tirol, heiratete Leopold nach dem Tode seiner ersten Gemahlin 1673. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 22823EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CLUDIUS, Andreas (1555 - 1624). - Jurist.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6 x 4 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - Brustbild nach halbrechts. Der aus Osterode am Harz stammende Juraprofessor in Helmstedt war auch braunschweigischer Rat, Beisitzer... (Artikelnr. 32253EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
COLER, Jacob (1537 - 1624). - Professor für Hebräisch in Frankfurt/Oder, Pfarrer in Lauban und Wohlau, Propst an St. Nikolai in Berlin (Nr.73).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 5050. - Brustbild nach halbrechts, unten Inschrift. Der Superintendent in Güstrow gab mit Elias Hutter eine hebräische Bibel heraus. (Artikelnr. 27633EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SOLDAT. - Der Soldat. Einen vom Pferd gestürzten Soldaten durchbohrt der Tod mit einer Lanze, im Hinterrund Schlachtengetümmel.
Kupferstich von Rentz, um 1750, 24,5 x 15 cm.
Im Unterrand Kartusche mit Vierzeiler über den eigentlichen Sieg im letzten Kampf, oben weitere Spruch- und Bildsymbolik. - Im Papier insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 1037EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Gobelin. - Im "Pallast zu Goblin" werden Gobelins mit den Taten Alexanders d.Gr. vorgeführt, links eine Hofgesellschaft, unten Inschrift.
Kupferstich von Carl Remshart nach Johann Ulrich Krauss, um 1700, 11,5 x 23 cm.
Die Vorlagen zu den Gobelins wurden von Charles LeBrun (1619-1690) geschaffen. - Alt aufgezogen, leicht unfrisch. (Artikelnr. 32381EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seide. - Zijreeder. Blick in eine Seidenspinnerwerkstatt, vorne ein Arbeiter beim Verwinden und Verknoten der Seidenfadenbündel, dahinter Frauen an Haspeln und Spindeln.
Kupferstich, um 1700, 8,5 x 7,5 cm.
Im Unterrand ein Vierzeiler in Hölländisch: Aus dem Gespinst der Raupen werden Fäden gesponnen, aus denen dann Seidentücher gemacht werden. (Artikelnr. 2994EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Taschenuhren. - Hier liegt eine offene Uhr, die man bei sich tragen kann usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 3. Buch, Kp. 1, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31102EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Raubkatzen. - Tigris. Leopardus. Ein Tiger, stehend nach links. Ein Leopard, springend nach rechts. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstiche aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, je 5 x 8 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Mit dem zugehörigen, zweiseitigen Text "Vom Tyger, Panther oder Leopard". (Artikelnr. 31399EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHDRUCKER. - Setzer. - Hier ist zu sehen eine Buchdruckerey, da erliche Kästen mit Buchstaben stehen usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Zweites Hauptbild zum 4. Buch von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31109EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
METEOROLOGIE. - Regenbogen. - Der Regenbogen. Ein Mann steht an einem Seeufer und beobachtet einen Regenbogen der sich über den See wölbt.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16626BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Renaissance. - Entwürfe für zwei Kabinett-Schränke und zwei Anrichten auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche, um 1600, 18 x 29 cm (Plattengröße).
Im Stile des französischen Architekten, Zeichner und Kupferstechers Jacques I. Androuet du Cerceau (1512-1584). In der Renaissance wurden erstmals Dekorationselemente aus der Architekt... (Artikelnr. 42395EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ÖFEN. - Klassizismus. - Acht Entwürfe für Salonöfen, jeweils die linke Hälfte, daneben senkrechte Friese, im klassizistischen Stil. Insgesamt 18 Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche nach L. Peucker, um 1795, je 25 x17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 511. - Der Prager Architekturmaler zeichnete auch Theaterdekorationen. - Im Randbereich zwei geglättete Schrägfalten. (Artikelnr. 28606EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PSYCHOLOGIE. - Traumdeutung. - Der Prophet Daniel deutet König Nebukadnezar einen Traum, links dessen Inhalt: das Standbild und der Felsen.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso Text aus Buch Daniel, Kp. 2 (Text mit kleinem Eckausriß). (Artikelnr. 28911EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCHER. - Pfeifenraucher. - Blick in eine italienische Osteria mit drei Pfeifenrauchern um ein offenes Feuer, dazu ein eintretender und ein schlafender Gast, unten Verse.
Kupferstich von F. Pedro nach F. Maggiotto bei Cavalli, Venedig, um 1780, 30,5 x 41 cm.
Oben alt hinterlegter Randeinriß bis knapp in die Darstellung. (Artikelnr. 38833EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz in Hals. Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz mit Engelreigen, seitlich "Gebet zu der allerseligsten Jungfrau Maria."
Altkol. Kupferstich, um 1825, 8 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 11 x 18,5 cm (Holzschnittbordüre).
Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37824EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kruzifixus. - Kruzifix des Kaisers Ferdinand, unten Totenschädel und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, "in der Schauffischen Kunsthandlung in Pressburg", um 1795, 9,5 x 6 cm.
Verso eigenhändige Widmung des Grafen Hrzan (vermutlich Kardinal Franz Xaver Hrzan von Harras, 1735 - 1803): "Erinnern sie sich ihres ... (Artikelnr. 19913EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Teufelsaustreibung. - Jesus treibt einen Dämon aus, eine Teufelsgestalt fährt aus dem Munde eines stummen Mannes, der dann redet (Lukas 11, 14).
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso zugehörige Typographie. - Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 28921EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ANDREAS. - S. Andreas. Brustbild nach halblinks im Oval, die Hände umfassen das Kreuz, in der ornamentalen und floralen Umrahmung drei geflügelte Puttenköpfchen.
Kupferstich von J.B. Barbé, um 1630, 13 x 9 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, insgesamt leicht gebräunt, verso alter Besitzervermerk. (Artikelnr. 16382EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS von Padua. - Der heilige Antonius auf einer Wolke stehend und von zahlreichen Putten umringt mit dem Jesuskind auf dem Arm.
Kupferstich, um 1730, 14 x 7,5 cm.
Patron der Liebenden, der Ehe, Frauen, Kinder und Reisenden sowie Patron von Paderborn und Hildesheim, angerufen zum Wiederauffinden verlorener Sachen. - Verso Typographie. (Artikelnr. 40288EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BISSINGEN. - Buggenhofen. - Gnadenbild. - Mutter Gottes Maria zu Buggenhofen. Die Muttergottes im Barockrahmen, seitlich "Ein andächtiges Gebett".
Kupferstich, um 1720, 6,5 x 5 cm.
Im Text rechts ein leichter Fleck. Beiliegt: "Gnadenbild in Buggenhofen." Lithographie bei J. Geiger, Augsburg, um 1890, 8 x 6 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37511EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Gnadenbild. - Zwei Gnadenbilder aus Böhmen.
Kupferstiche, 1659, je 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Vorhanden: Gnadenbild im Zisterzienserkloster Königsaal bei Prag, Gnadenbild von Boleslaw. Jeweils mit mehrseitigem Text in ... (Artikelnr. 14147EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHLBERG. - Gnadenbild. - Das Wunderthätige Gnadebild St. Maria Pichlsberg in der Pfarr Huttern (=Hutthurm). Maria mit dem geneigten Haupt, unten Bibelvers und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1780, 11 x 7 cm.
Das Gnadenbild befindet sich in der Pfarrkirche St. Ulrich. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 37808EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ABENSBERG-TRAUN, Ernst Reichsgraf von (1608 - 1668). - Egloffs in Schwaben. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kriegsratspräsidenten Kaiser Ferdinands III., in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich von Lerch, um 1670, 18 x 14 cm.
APK 37464. - Der Herr von Egloffs (Oberamt Wangen) war Großmeister der Artillerie, Marschall und Generalobrist von Niederösterreich. - Mit kleinen Stockflecken, sonst schön erhalten. (Artikelnr. 1473EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
AFFELMANN, Johannes (1588 - 1634). - Professor, Rostock.
Kupferstich, um 1650, 12,5 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des in Soest/Westfalen geborenen Theologen. Er war 1612 und 1618 Rektor der Universität Rostock. - Alt im Oval beschnitten, die Ecken alt ergänzt und insgesamt auf Büt... (Artikelnr. 30913EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Gnadenbild. - Gebett zu Maria Wembdingen in Bayern, in sonderbaren Anliegenheiten. Die Muttergottes im Strahlenkranz, darunter der Brunnen, seitlich Gebetstext.
Kupferstich bei F.X. Endreß sel. Erben, um 1770, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 14,5 x 19 cm (mit Holzschnittbordüre).
Geglättete Längsfalte, im Strahlenkranz 2 unauffällige, hinterlegte Wurmlöchlein. (Artikelnr. 36668EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Joh. Lievens. Halbfigur im Profil nach rechts des niederländischen Malers und Radierers (1607-1674).
Kupferstich nach Selbstbildnis bei G.Ed. Müller, Berlin, bez. "A(dam von) Bartsch sc(ulpsit)", um 1800, 18 x 14,5 cm (Plattenkante).
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 18575EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCOIS BOUCHER (1703 - 1776). - L'Obèissance rècompensée. Szene an einem Brunnen: Sitzender junger Bursche reicht dem Hündchen seiner Geliebten ein Stück Zucker.
Kupferstich von R. Gaillard, um 1770, 40,5 x 35,5 cm.
Galante, verspielte Rokokoszene. - Mit gestochener Dedikation und Wappen. An drei Seiten bis zum Rand beschnitten. (Artikelnr. 7092CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - China. - Alphabet des Tartares Mouantcheoux. Siebenundachtzig Schriftzeichen der Mandschurei in sechs vertikalen Spalten mit deren Transkription. Darunter Schriftbeispiele anhand mandschurischer Vornamen.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Tafel 23 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants" - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42539EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Neptun. - Neptun umringt von mythologischen Figuren, die ihm huldigen. Über der Szene auf einer Mauer hält Hermes die Weltkugel.
Kupferstich von Romeyn de Hooghe, Amsterdam, 1671 16,5 x 12,5 cm.
Eine von fünf allegorischen Darstellungen auf die Stadt Amsterdam aus dem Gedichtband "Ystroom" von J.A. van der Goes. (Artikelnr. 39338EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Gebiet der Sonne. Zeigt das Sonnensystem umgeben von mehreren Detailansichten.
Kupferstich mit Farblithographie von Kühn nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Im Bug unten ein kleiner hinterlegter Einri... (Artikelnr. 19214BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
CASTELLIO, Sebastian (eig. Sébastien Chastellion oder Châtellion) (1515 - 1563). - Brustbild nach halbrechts des französischen Humanisten, Philosophen und reformierten Theologen.
Kupferstich von (Johann Christoph Sysang), um 1750, 15 x 10 cm.
APK 4648; Mortzfeld A 3541. - Castellio war erst Schüler, dann erklärter Gegner Calvins. Er lehrte in Basel und Genf. - Mit schmalem Rand, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43322EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GHERARDI, Evariste (ca. 1662 - 1700). - Brustbild en face im Schriftoval des italienischen Schauspielers und Dramaturgen in Paris. In breiter Umrahmung mit Inschrift.
Kupferstich, sign. "P. de Marlicourt sculpsit", um 1695, 22 x 16,5 cm.
Theatermuseum Wien, GS_GPM7525. - Die Devise "Utile Dulci" zeigt als Emblem einen Destillierofen mit Kolben. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43275EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
PLATOW, Matwei Iwanowitsch Graf (1751 - 1818). - Brustbild nach viertellinks im Achteck des Kavalleriegenerals der Donschen Kosaken.
Kupferstich mit Punktiermanier von Friedrich Wilhelm Bollinger nach C. Alting zu Yassi bei G. Weiss, um 1815, 10,5 x 8 cm.
APK 19806. - Als Hetman des Donschen Heeres erbaute er Nowo-Tscherkask. - Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 28758CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AMMERSEE. - Plan des Ammer Sees - Neun und eine halb Stunde von München entfernt, enthält 13292 Baierische Tagwerke.
Kupferstich von J. Lehmann nach Adrian von Riedl, 1806, 42,5 x 66 cm.
Lentner 6168. - Karte mit Pilsen- und Wörthsee und der näheren Umgebung. Sehr seltene Karte mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 12991CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Karte. - Nürnbergischer Bezirck.
Kupferstich, um 1745, 47 x 55 cm.
Zeigt das Nürnberger Gebiet zwischen Cadolzburg, Altdorf, Schwabach und Gräfenberg. Mittig Nürnberg mit Befestigungsplan und kleiner Vogelschauansicht. Die größeren Orte sind als kleine Vogelschauansi... (Artikelnr. 2438GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD III., Herzog von Württemberg (1614 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im ovalen Lorbeerkranz, mit Rüstung und Schulterband, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Kilian nach J.A. Tile bei J. Wayrich Rößlin, 1674, 36,5 x 27 cm.
Nicht im APK; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 167. - Unsichtbar geglättete Längs- und Querfalte. - Imposante zeitgenössische Darstellung! (Artikelnr. 3235EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin König Friedrich Wilhelms IV.
Kupferstich von E. Mandel nach J. Stieler, 1845, 26 x 21 cm (breitrandig).
Andresen, Handb. Bd. II, Mandel Nr. 10, IV (von IV). - Die Tochter König Max' I. Joseph von Bayern heiratete 1823 den damaligen Kronprinzen Friedrich Wilhelm. (Artikelnr. 8267CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ELSHEIMER, Adam (1578 - 1610). - Adamo Elzheimer detto Adamo di Francfort o Tedesco. Halbfigur nach viertelrechts des Malers, mit Palette und Pinseln.
Kupferstich von J. Frey nach G.D. Ferretti, um 1750, 21,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 476. - Aus "Museo Fiorentino". - Nur im Rand oben leicht fleckig. Kräftiger Abzug. (Artikelnr. 1550EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ELSHEIMER, Adam (1578 - 1610). - Halbfigur nach viertelrechts des Malers und Radierers, mit Palette und Pinseln in der Linken.
Kupferstich von L. Calamatta und C. Meunier nach Selbstbildnis, um 1850, 13,5 x 10 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 485. - Mit dem Trockenstempel der Società Editrice della Galleria di Firenze. - Breitrandig. (Artikelnr. 26036EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.