Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des preußischen Generals, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bolt nach Ruprecht, um 1815, 8,5 x 7 cm.
Der Onkel der Königin Victoria von England und Vater ihres Gemahls Albert war Herzog von Coburg-Saalfeld und erhielt 1826 Gotha. (Artikelnr. 501EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ESTOR, Johann Georg (1699 - 1773). - Halbfigur en face in gebogenem Fensterrahmen des Juristen, Historiographen und Kanzlers der Universität Marburg, stehend vor Bücherwand mit Draperie.
Kupferstich von J.C.G. Fritzsch nach J.Strecker, dat. 1749, 17 x 12 cm.
APK 7586. - Der sächsische Hofrat veröffentliche zahlreiche Arbeiten zur Deutschen Rechtsgeschichte. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 1548EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ESTRÉES, Francois Hanibal d' (1573 - 1670). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Spitzenkragen, rechts Blick auf ein Reitertreffen, oben Wappen.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
APK 7587. - Der Kommandeur der französischen Rheinarmee nahm 1632 Trier ein. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14817EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann (1618 - 1676). - Hüftbild nach halbrechts des Professors in Altdorf und Pastors an S. Marien in Nürnberg, in der Rechten ein Buch, unten Inschrift.
Kupferstich von Phil. Kilian nach D. Preisler, um 1680, 14,5 x 12,5 cm.
APK 7690. - Bis zur Plattenkante beschnitten, unten im Schriftbereich alt hinterlegte Eckausrisse. (Artikelnr. 22792EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Vinzenz (1612 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Juristen, Dichters und Bürgermeisters von Danzig, unten Verse von J.P. Titius.
Kupferstich, um 1680, 14,5 x 14 cm.
APK 7715; Nagler, M. Thiel Nr. 2; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 23. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 32794EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (Büchlein) (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach rechts des Hebraisten.
Kupferstich von Hondius, u, 1620, 13,5 x 12 cm.
APK 7731. - Der in Rheinzabern geborener Hebräist war Begründer einer hebräischen Druckerei in Isny, ebenda Rektor und Prediger, später Professor in Staßburg, tätig auch in Konstanz und... (Artikelnr. 10890EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser von Österreich (1793 - 1875). - Brustbild nach viertellinks im Oval, als "Kronprinz von Oesterreich ec. ec.", in Uniform mit zwei Orden u.a. vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von Johann Georg Mansfeld nach Krafft bei Artaria und Comp., dat. 1816, 17 x 14 cm.
Nicht bei APK. - In den Ränden etwas stockfleckig und gebräunt. (Artikelnr. 21881BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Aragon, Königin von England (1485 - 1536). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Gemahlin Heinrichs VIII. von England, oben zwei Putten, unten Inschrift.
Kupferstich von Vermeulen nach A. vander Werff, um 1700, 29 x 17 cm.
APK 7302. - Die Mutter der Königin Mary von England (1553 - 1558) wurde 1533 von Heinrich VIII. verstoßen. (Artikelnr. 17909EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH, Heinrich Gottfried (1703 - 1775). - Melpomenens und Thaliens Günstling. Brustbild nach halblinks im Oval des Schauspielers und Theaterprincipals.
Kupferstich von und bei Bause, Leipzig, 1783, 26 x 18 cm.
APK 13737. - In der Umrandung Theatersymbole (Lorbeer, Schauspielermaske, Fanfare des Ruhmes, Schreibfeder etc.). - Fehlstelle links unten; alt aufgezogen; mit Rändchen um die Dars... (Artikelnr. 701EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KÖPPEN, Johann von (1531 - 1611). - Johan Coppen. Jurist, Professor in Frankfurt/Oder, kurbrandenburgischer Rat (Nr.55).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 5230. - Halbfigur nach halblinks, oben Wappen, unten Inschrift. Der Ordinarius und Rektor, geboren in Treuenbrietzen, gab 1600 eine Sammlung von Rechtsgutachten und gerichtlichen Entscheidung... (Artikelnr. 27634EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Sigismund Graf von (1676 - 1751). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kardinalerzbischofs von Wien, im Sockel das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von F.L. Schmitner, Wien, um 1730, 36 x 17 cm.
Der Bischof von Waitzen (1706 - 1716) wurde 1717 Bischof und 1722 erster Erzbischof von Wien, 1727 Kardinal. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27199EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KUENBURG, Franz Ferdinand Graf von (1644 - 1731). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Erzbischofs von Prag, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1720 13 x 7,5 cm.
Der Graf war von 1701 - 1711 Fürstbischof von Laibach und seit 1713 Erzbischof von Prag. - Bis ca. 2 mm über die Einfassungslinie in den Hintergrund beschnitten. (Artikelnr. 12575EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Erzherzog von Österreich (1781 - 1850). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des in Mailand geborenen späteren Feldmarschalls, als "Insubriae (=Lombardei) Presidium et Ornamentum".
Kupferstich von G.D. Lorenzi nach F. Lorenzi, um 1785, 15,5 x 8,5 cm.
Ferdinands Vater, Erzherzog Ferdinand Karl Anton (1754 - 1806) war von 1780 - 1796 Statthalter der Lombardei. (Artikelnr. 22863EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FICHARD, Johannes (1512 - 1581). - Halbfigur nach halblinks im Lorbeerachteck des Juristen, humanistischen Schriftstellers, Pfalzgrafen und Sydikus von Frankfurt a.M., oben Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 18,5 x 15,5 cm.
Für die Grafen von Solms reformierte er die Gerichtsordnung und das Landrecht. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort kleine Randschäden. (Artikelnr. 25378EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FILANGIERI, Gaetano (1752 - 1788). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des italienischen Rechtsgelehrten, Philosophen und Reformers.
Kupferstich von P. Caronni nach G. Longhi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Anhänger des Freihandels veröffentlichte in Neapel 1780 "La scienza della legislzione". - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch, im Originalu... (Artikelnr. 21569EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FINCK, Kaspar (1578 - 1631). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Generalsuperintendenten in Coburg "Aet(atis) 38", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 7986. - Der Korrektor der Egenolphschen Druckerei in Marburg war 1607 Professor der Physik, Metaphysik und Theologie in Giessen. (Artikelnr. 23281EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FIRMIAN, Leopold Anton Graf (1679 - 1744). - Salzburger Emigranten. - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Erzbischofs von Salzburg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1735, 14 x 8,5 cm.
APK 22356. - Der Erzbischof von Salzburg (seit 1727) vertrieb die Protestanten (ca. 27 000 Menschen). Er erbaute Schloß Leopoldskron. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Verso Sa... (Artikelnr. 10821EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FISHER, John (1459 - 1535). - Brustbild nach halblinks unter Bogen auf Säulen des Bischofs von Rochester.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
APK 8033; aus "Boissard, Icones". - In den Ecken Ornamentik mit Putten. Unter Heinrich VIII. wurde er, wie Thomas Morus, hingerichtet. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3632EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Constitutioneller Kaiser von Oesterreich etc. seit 2. December 1848. Kniestück nach dreiviertelrechts des jungen Kaisers, in Uniform mit Orden.
Kupferstich von J. Krepp nach J. Kriehuber bei Artaria, Wien, 1848, 23 x 16 cm.
Vom Rand oben ein größerer hinterlegter Einriss, die linke obere Ecke angesetzt. (Artikelnr. 6716EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FREIEN-SEYBOLTSDORF, Ferdinand Aloys Reichgraf von (um 1800). - Brustbild im Profil nach links im Oval, als "Comenthur" des bayerischen Ritterordens vom hl. Georg, mit Ordensband des Großkreuzes, darunter allegorische Szene.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Bichtel, um 1812, 11,5 x 7 cm.
Abzug vor der Schrift. - Mit dem dazugehörigen Wappen. 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 7932EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Friedrich August III. Churfürst von Sachsen. Brustbild nach halbrechts im Oval, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Thoenert nach A. Graff, um 1800, 18 x 11 cm.
APK 22019. - Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. - Seitlich mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 26316EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild en face, als Kronprinz von Polen und Sachsen im Brustharnisch mit Ordensband, den linken Arm auf ein Tischchen gestützt, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1735, 12 x 8,5 cm.
Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26273EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Herzog von Württemberg-Winnental (1690 - 1734). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des kursächsischen Reitergenerals und kaiserlichen Generalfeldzeugmeisters, mit Harnisch und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 14,5 x 8,5 cm.
Der fähige Truppenführer war ein Bruder des Herzogs Karl Alexander von Württemberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Randausriß rechts außerhalb des Ovals ergänzt. (Artikelnr. 32271EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Kurprinz von Hannover (1707 - 1751). - Halbfigur nach viertellinks als "Printz von Wallis", in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich nach G.W. Lafontaine, um 1730, 11,5 x 8,5 cm.
Seitenverkehrt; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 208: Der Großbritannische Hofmaler war "laut Mithoff der beste Maler des Königs". - Vater Georgs III. von Großbritannien. (Artikelnr. 32483EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VI., König von Dänemark (1768 - 1839). - Brustbild im Profil nach links im Oval, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schule bei Schumann, Zwickau, dat. 1816, 10 x 8,5 cm.
APK 5746. - Friedrich regierte bis 1814 auch über Norwegen und Helgoland. Er war Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Artikelnr. 23529EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA BEATRICE ELEONORA d'ESTE, Königin von England (1658 - 1718). - Brustbild nach halblinks im Oval der zweiten Gemahlin König Jakobs II., unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 22 x 16 cm.
Die Schwiegermutter Wilhelms von Oranien heiratete 1673 den späteren König Jakob II. von England. - Links mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 24425EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAUROCENI, Francesco (1618 - 1694). - Brustbild nach halblinks im Oval des venezianischen Feldherrn gegen die Türken, in Rüstung mit übergeworfenem Mantel.
Kupferstich von E. Nessenthaler aus Theatrum Europaeum, 1691, 14,5 x 12 cm.
APK 16490. - Der venezianische "Archi-Praefectus" eroberte Morea, das 1699 im Frieden von Karlowitz Venedig zugesprochen wurde (bis 1715). (Artikelnr. 9426EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - BaVarIa eManVeLIs etc. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval mit Rüstung, unten Wappen und Inschrift mit Chronogramm.
Kupferstich von Melch. Haffner Nach J.L. Raidel, dat. 1681, 14 x 8 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 449, und Bd. XXVII, S. 573. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34757EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MAYR, Georg Karl von (geb. 1744). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archivars in München, unten Inschrift.
Kupferstich von Schleich nach Kellerhoven, um 1800, 13 x 11 cm.
APK 39729. - Mayr war "Archivsregistrator" des Landesarchivs in München, sowie Herausgeber der von W.v. Kreittmayr begonnenen Sammlung kurbayerischer Generalien und Landesver... (Artikelnr. 21774BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
LITH, Johann Wilhelm von der (1709 - 1775). - Ansbachischer Regierungsrats.
Kupferstich von Windter, um1770, 14 x 9 cm.
APK 15343. - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Brandenburg-Ansbachischen Kameralisten und Konsistorialrats, unten Inschrift. In zwei Finanzschriften verteidigte er u.a. die indirekten Steu... (Artikelnr. 378FG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOVICI, Jakob Friedrich (1671 - 1723). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Juristen, Professors und Vizekanzlers der Universität Giessen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, dat. 1709, 18 x 13 cm.
APK 15700. - Der Professor in Halle war Königlich-Preußische Hofrat und Hessen-Darmstädtischer Geheimer Rat. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 393FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG I., König von Bayern (1786 - 1868). - Ludwig August Kronprinz von Baiern. Brustbild nach viertellinks mit Orden, als "Generalissimus der kön(iglich) baier(ischen) Landwehr".
Kupferstich von Johann Jakob Lips nach M. Kellerhoven, um 1815, 13 x 10,5 cm.
Nagler Bd. VIII, S. 513f, Nr. 1. Nicht im APK. - Abzug des späten 19. Jahrhunderts. (Artikelnr. 1755EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIII., König von Frankreich (1601 - 1643). - Brustbild nach halbrechts im Rund, mit einer lateinischen Eloge als Anagramm, in den Ecken Blumen, unten Kartuschen mit Verlagsangaben.
Kupferstich von C.Mattue bei Petrinal bzw. Magat, Paris, 1637, 28 x 21 cm.
Die Eloge verfaßte der Minoritenpater Patricius Oconquouair. - Bis zur Plattenkante beschnitten, mit einigen geglätteten Falten. (Artikelnr. 1400EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MAGANZA IL GIOVANE, Giovambatista (1577 - 1617). - Hüftbild nach halblinks des Malers aus Vicenza, Sohn des Magagnò (G. Maganza d.Ä.), ein Buch haltend.
Kupferstich von A.P. Pazzi nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 552; APK 15876. - Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. (Artikelnr. 4834EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAHÉ DE A BOURDONNAIS, Bertrand Francois (1699 - 1753). - Brustbild en face des Admirals von Frankreich, mit Brustharnisch, unten Inschrift.
Kupferstich von Vin. Vangelisty, dat. 1776, 21 x 14,5 cm.
Der Gouverneur der Inseln Mauritius und Réunion verwaltete die französische Ostindische Kompagnie. Die Hauptinsel der Seychellen, Mahé, ist nach ihm benannt. - Bis zur Plattenkan... (Artikelnr. 559FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HENRIQUEL-DUPONT, Louis-Pierre (1797 - 1892). - Brustbild nach halbrechts des französischen Malers und Kupferstechers.
Kupferstich von A. Louis nach P. Delaroche, dat. 1839, 13 x 13 cm.
Abzug vor der Schrift. Andresen, Handb. Nr. 9, II (von III); Thieme-Becker Bd. XVI, S. 419. - A. Louis war Schüler des Henriquel-Dupont. - Breitrandig. (Artikelnr. 27000EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HEROLD, Friedrich Wilhelm (1680 - 1738). - Brustbild en face im Oval des Bürgermeisters von Halle, Kriegs- und Forstrates des Herzogtums Magdeburg, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang, dat. 1739, 29 x 21 cm.
APK 11411. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten montiert und mit kleinem Eckausriß oben und größerem unten. (Artikelnr. 16167BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOE VON HOENEGG, Matthias (1580 - 1645). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des lutherischen Theologen und Oberhofpredigers in Dresden, unten Verse.
Kupferstich von J. Brun nach Joh. de Perre, um 1620, 14 x 10,5 cm.
APK 11900. - Der Polemiker gegen die Calvinisten war Beichtvater des Kurfürsten Johann Georg I. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24045EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HOFFMANN, Johann Moritz (1653 - 1727). - Halbfigur nach viertelrechts des Leibarztes des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, unten Inschrift.
Kupferstich von Delsenbach "ad vivum pinxit et sculp(sit)", um 1720, 11 x 9 cm.
APK 11977. - Der Professor für Anatomie, Botanik und Chemie starb in Ansbach. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7570EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLOHE-GLEICHEN, Wolfgang Julius Graf zu (1622 - 1698). - Brustbild nach viertellinks des kaiserlichen Generalfeldmarschalls in Rüstung mit Feldbinde, im Schriftoval vor militärischen Emblemen, darunter das Wappen.
Kupferstich von M. v. Sommer aus Theatrum Europaeum, "ad vivum fecit", dat. 1665, 17 x 13 cm (APK 12033).
Mit der Devise "E Flammis Clarior". - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 1705EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLOHE-WALDENBURG, Sophie Friederike von Hessen-Homburg (1714 - 1777). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval der Gemahlin des Karl Philipp Franz Fürst zu Hohenlohe-Waldburg, darunter Fürstenhut und Allianzwappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach J.G. Fuchs, um 1760, 19 x 15,5 cm.
Schuster 293; APK 12066. - Der Fürst (1702-1763) war Reichskammerrichter in Wetzlar. (Artikelnr. 30177EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HOLBERG, Ludwig Freiherr von (1684 - 1754). - Brustbild nach halblinks im Achteck des dänischen Historikers und Dichters.
Kupferstich mit Punktiermanier von Gottschick bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 12131).
Der Professor der Metaphysik und Beredsamkeit in Kopenhagen ist der Vater des dänischen Lustspiels und der Schöpfer der neueren dänische... (Artikelnr. 4323EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HOLEISEN, Gottfried (1707 - nach 1758). - Hüftbild nach viertelrechts des Pastors an der Minoriten- bzw. Barfüßerkirche in Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach Gabr. Spitzel, dat. 1758, 38,5 x 25,5 cm.
1739 heiratete er die Pastorentochter Johanna Urlsperger, mit der er fünf Kinder hatte. - Im Rand um die Plattenkante etwas fleckig. (Artikelnr. 26888EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HORCZICKY a Tepenecz, Jacobus (1575 - 1622). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Alchemisten und Leibarztes Kaiser Rudolphs II., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Clemens Kohl, Wien, um 1820, 15 x 9,5 cm.
APK 12406. - Der leitende Destillator der kaiserlichen Laboratorien in Prag betrieb vor allem die Destillation von Kräuterextrakten zu medizinischen Zwecken. (Artikelnr. 19788BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HOSPITALIUS, Michael (1504 - 1573). - Hüftbild nach viertellinks des Michel de l'Hospital, Arzt und Kanzler des Königs von Frankreich.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
War Kanzler von Frankreich, Jurist, Schriftsteller und lateinischer Dichter. - Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Linker und oberer Rand etwas gebräunt. (Artikelnr. 12057AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HOZIER, Charles de (geb. 1641). - Brustbild nach halblinks des französischen Hofgenealogen.
Kupferstich auf China von P. Halm, um 1880, 18 x 15 cm.
Probedruck vor der Schrift, handschriftlich bez. "d'Hozier". - Der Wappenrichter Frankreichs war Ritter der Militärorden St. Maurice bzw. St. Lazare von Savoyen. - z.T. mit schmalem ... (Artikelnr. 10871EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HUBER, Marcus (1629 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Ratsherrn und Bürgermeisters von Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach J.U. Mayr, dat. 1677, 34 x 26 cm.
Geglättete Querfalte, bis zur Plattenkante beschnitten, im Randbereich etwas unfrisch und mit kleinen, hinterlegten Einrissen, am Kragen unauffällig hinterlegtes Löch... (Artikelnr. 27071EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG, Franz Egon Landgraf zu (1625 - 1682). - Köln. - Halbfigur nach halblinks als Fürstbischof von Straßburg (seit 1663), unten Inschrift.
Kupferstich von C. Hagens, um 1675, 19,5 x 15,5 cm.
APK 25381. - Der Abt von Stablo war von 1650 bis 1673 Leiter der kurkölnischen Regierung unter Maximilian Heinrich von Bayern. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 31364EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG, Wilhelm Egon Landgraf von (1629 - 1704). - Köln. - Brustbild nach halblinks im Oval des Kurfürsten von Köln als Kardinalpriester, darunter Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 22 x 16 cm.
Wilhelm Egon wurde 1682 Fürstbischof von Straßburg, 1686 Kardinal und Coadjutor des Kurfürsten Max Heinrich von Köln, 1688 selbst Kurfürst, 1689 vertrieben. - Ohne Typographie vers... (Artikelnr. 24418EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
GASSION, Jean Comte de (1609 - 1647). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde, im Hintergrund Scharmützel vor Stadtsilhouette, rechts oben das Wappen.
Kupferstich bei Baltazar Moncornet, um 1650, 17 x 13,5 cm.
APK 9113. - Der Heerführer kämpfte u.a. bei Ingolstadt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und leicht fleckig. (Artikelnr. 16120BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt.