Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
GEJER, Johann Christian (1665 - 1687). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Magisters der Philosophie in Leipzig, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1687, 32 x 22 cm.
APK 9213. - Die lateinischen Gedenkverse mit Anspielungen auf Namen und Wappentier (vultur) schrieb S.B. Carpzov. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25071EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEMMING, Philipp Ernst (gest. 1811). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval des Hoch- und Deutschmeisterischen Hof- und Regierungsrats, unten Inschrift.
Kupferstich von C.W. Bock, dat. 1798, 19 x 13 cm.
APK 9241. - Der "Kaiserl. Sublegatus zu Nürnberg" war seit 1799 als Nr. 245 Ehrenmitglied des Pegnesischen Blumenordens. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 29686EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GOEKINGK, Leopold Friedrich Günther von (1748 - 1828). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Geheimen Oberfinanzrats und Dichters in Berlin.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1797, 25 x 17,5 cm.
Der Kameralist war 1788 Kriegs-, Steuer- und Landrat der Grafschaft Wernigerode. In Berlin reorganisierte er das Polizeiwesen. - Im Randbereich einzelne Fleckchen. (Artikelnr. 5586EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDLING, Nikolaus Hieronymus (1671 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Historikers, Juristen und Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
Der Professor für Natur- und Völkerrecht in Halle und königlich-preußischer Geheime Rat stammt aus Kirchensittenbach bei Nürnberg. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 256FG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Halbfigur nach viertelrechts mit Pelzmütze, hier als Petschierstecher, in der Linken einen Petschaft mit Alphabet, in der Rechten den Stichel.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen (gegossenen) Lettern. - Mit 9-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 12238AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HACKEBORN, Wolf Christoph von (gest. 1719). - Wolff Christoph von Hackeborn, Königl. Preuss. General: Lieutenant von der Cavallerie. Brustbild nach halblinks im Oval, im Harnisch.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14,5 x 9 cm.
Der kommandierende Oberst über das Leib Regiment zu Pferde war Herr zu Barendorff, Stemmern und Sülldorff. - Bis zur Einfassungslnie beschnitten. (Artikelnr. 276FG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
HAMEL, Gerard (um 1630). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, als "Assessor et Advocatus" der Provinz Utrecht, rechts das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Crisp. de Passe jun. "ad vivum Delin(eavit)", dat. 1630, 15,5 x 11,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, im Schriftbereich unten ein schwacher Fleck. (Artikelnr. 15567EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Henricus Saxoniae Dux. Brustbild nach halblinks im Zieroval, barhäuptig mit pelzbesetzter Schaube, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Der Sohn Herzog Alberts, des Begründers der Albertinischen Linie, war der Vater der Kurfürsten Moritz und August I. - Rechts unten die Nr. "42". (Artikelnr. 26232EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Halbfigur nach halblinks, barhäuptig mit Rüstung, Spitzenkragen, Feldherrnstab und Feldbinde, zwei Putten auf Wolken senken auf sein Haupt einen Lorbeerkranz herab.
Kupferstich, um 1620, 18 x 17 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, ohne Inschrift, im Randbereich links ein paar nicht störende, schwache Fleckchen. (Artikelnr. 32784EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
LA MOTTE, Antoine Houdart de (1672 - 1731). - Halbfigur nach halblinks des französischen Schriftstellers, mit Haube sitzend an einem Tisch beim Schreiben, mit Feder in der Linken.
Kupferstich von N. Edelinck nach Ranc, um 1720, 18 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 3. - Der vielseitige Dichter gehörte zu den bedeutendsten Opernlibrettisten seiner Zeit. (Artikelnr. 15500EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LABADIE, Johannes de (1610 - 1673). - S.J. Archifanaticus.
Kupferstich, um 1700, 14 x 13 cm.
APK 14344. - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Exjesuiten, Calvinisten und Mystikers, unten Inschrift. Mit seinen Anhängern (Labadisten), darunter Maria Merian und Anna Maria van Schurman, lebte er u.... (Artikelnr. 30970EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENMANTEL VON WESTHEIM, Ignatius (um 1700). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des neunundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von A.M. Wolfgang nach T. Laub, 1720, 18,5 x 12,5 cm.
APK 14563. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Langenmantel war auch Ratsherr Kaiser Karls VI. - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 4417EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENMANTEL, Martin Hieronymus (um 1740). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des dreiunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von H. Sperling nach J.J. Haid, 1755, 18,5 x 12,5 cm.
APK 14564. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Langenmantel war auch Ratsherr Kaiser Karls VI. - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 4419EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEYSER, Augustin von (1683 - 1752). - Jurist.
Kupferstich von Sysang, um 1730, 11 x 8,5 cm.
APK 15099. - Halbfigur nach viertelrechts des Professors der Rechtswissenschaft in Helmstedt, als "ordinarius designatus" in Wittenberg, unten Inschrift. Der Herr auf Nudersdorf war Hofgerichts... (Artikelnr. 396FG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
LIEBENTHAL, Christian (1586 - 1647). - Professor der Rhetorik in Giessen, seit 1624 fürstlicher Geheimer Rat in Darmstadt (Nr.77).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 15149. - Halbfigur nach halblinks, unten Inschrift. Der in Soldin/Neumark geborene Jurist war während des Dreißigjährigen Krieges Gesandter in Wien und starb in Klagenfurt. (Artikelnr. 27668EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LINNE, Carl von (1707 - 1778). - Linnaeus. Brustbild nach halbrechts im Oval des Botanikers, darunter Putto mit Blumengirlanden und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, von drei Platten in Farbe gedruckt, gestochen von Chapman bei Jones, London, dat. 1812, 14,5 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 376. - Außerhalb der Darstellung wenige leichte Fleckchen. (Artikelnr. 15946EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Coburg (1521 - 1553). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, mit mit Federhut und pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Der Bruder des Kurfürsten Johann Friedrich nahm das Goldbergwerk Steinheid in Betrieb. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14075EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG I., Kurfürst von Sachsen (1585 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval in Rüstung, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J.C. Höckner nach A. ab H., dat. 1654, 30,5 x 21 cm.
APK 22107; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 186. - Bis zur Plattenkante beschnitten, unsichtbar geglättete Längs- und Querfalte. Sehr schönes, zeitgenössisches Altersbildn... (Artikelnr. 18746BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG, Kurfürst von Brandenburg (1525 - 1598). - Brustbild nach halblinks im Oval mit hohem Kragen und Pelzmantel, von Waffen-Trophäen umgeben, unten Schrifttafel in Rollwerkornamentik.
Kupferstich von (J. Hogenberg), um 1580, 17 x 11,5 cm.
APK 3288. - Mit geringem Bildverlust beschnitten, unten hinterlegter Einriß, mittig ein rundes Stück ausgeschnitten und kaum sichtbar wieder einmontiert. (Artikelnr. 13392BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNA von Österreich, Großherzogin von Toskana (1547 - 1578). - Erzherzogin.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Hüftbild im Profil nach links im Oval der Gemahlin Francescos I. de' Medici. Die Tochter Kaiser Ferdinands I. heiratete 1565 den Großherzog. Sie ist die Mutter der französischen Königi... (Artikelnr. 320FG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNA von Österreich, Großherzogin von Toskana (1547 - 1578). - Hüftbild im Profil nach links im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Tochter Kaiser Ferdinands I. als Gemahlin Francescos I. de' Medici.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Die Erzherzogin heiratete 1565 den Großherzog. Sie ist die Mutter der französischen Königin Maria de' Medici. (Artikelnr. 18414EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Parricida (gest. 1313). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Mörders Kaiser Albrechts I., mit erhobenem Schwert.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. - Im Rand rechts ein schwacher Wasserrand. (Artikelnr. 14862EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAE, Leo (1482 - 1542). - Brustbild nach halbrechts des Züricher Theologen.
Kupferstich, um 1620, 12,5 x 10,5 cm.
Der Sohn eines Priesters war 1519 Pfarrer in Einsiedeln als Nachfolger, seit 1522 in Zürich als Mitarbeiter Zwinglis. Er verwaltete dessen Nachlaß und schrieb eine Reihe von Katechismen. - Mit feinem... (Artikelnr. 18926EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild nach viertellinks im Oval in Zivil mit Orden.
Kupferstich in Punktiermanier von J.C. Bock, um 1810, 7,5 x 6 cm.
APK 29737. - Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Minimal angestaubt. (Artikelnr. 514EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Hüftbild nach viertelrechts des späteren Bayerischen Generalfeldmarschalls, "in der Tracht des Georgi-Ritter-Ordens" (Maillinger).
Kupferstich, um 1807, 29 x 25 cm.
Slg. Maillinger Bd. I. Nr. 2058: "Anonymer Stich, vor aller Schrift". - Der Prinz war ein Bruder König Ludwigs I. von Bayern. - Kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 34639EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Herzog von Lothringen (1643 - 1690). - Hüftbild nach viertelrechts des kaiserlichen Feldmarschalls, in Rüstung mit Feldbinde, im Hintergrund Reitertreffen, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Hagens, um 1675, 22,5 x 15 cm (APK 15574).
Der Schwager Kaiser Leopolds I. befehligte 1683 vor Wien den linken Flügel der kaiserlichen Truppen und entwarf den gesamten Schlachtplan. (Artikelnr. 18301EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZIMMERMANN, Johann George (1728 - 1795). - Brustbild im Profil nach links im Achteck des königlich-großbritannischen Leibarztes in Hannover.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1825, 9 x7 cm.
APK 29148. - Der bei Albrecht von Haller promovierte Mediziner und Philosoph betreute 1786 Friedrich den Großen in dessen letzten Lebenswochen. (Artikelnr. 3571EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGER, Theodor (1658 - 1724). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes, Physikers, Botanikers und Professors für Medizin in Basel, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von J.G. Seiller nach G. Heidegger, 1725, 18,5 x 14,5 cm.
Zwinger und Jakob Bernoulli gehören zu den schweizer Naturwissenschaftlern, die als erste chemische und physikalische Experimente durchführten. (Artikelnr. 7643EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ESEL. - Asinus. Blick auf Landschaft mit Meeresufer, vorne zwei Esel, im Mittelgrund die Flucht nach Ägypten.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt", auf der ganzen Buchseite, mit zusätzlichem Textblatt. - Im Rand- und Schriftbereich mit Altersspuren. (Artikelnr. 22929EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STIER und MÄUSCHEN. - Stier en't Muysken. Ein Stier begegnet einer Maus vor ihrem Loch.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38437EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Hektor und Andromache. - The last interview of Hector and Andromaque. Hektor mit seinem Sohn Astyanax auf dem Arm und seiner Frau Andromache.
Kupferstich in Crayonmanier von Schiavonetti nach Angelika Kauffmann bei Dickinson, um 1790, 35 x 27,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, L. Schiavonetti, Nr. 6: "Hector's Abschied von Andromache". (Artikelnr. 33110EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Eiche. - Quercus Banisteri. Zwei Zweige einer Eiche, mit Früchten in unterschiedlichen Stadien, in natürlicher Größe. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich mit Punktiermanier, mehrfarbig von einer Platte gedruckt, von Jarry nach P. Bessa, Paris, um 1820, 26 x 17 cm.
Aus "Nouveau Duhamel", T. 7, Nr. 50. (Artikelnr. 15990EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Ernte. - Der Acker. Zwei Frauen mit Sicheln bei der Getreideernte, dahinter Männer beim Binden der Garben.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt", auf der ganzen Buchseite, mit zusätzlichem Textblatt. - Im Rand- und Schriftbereich mit Altersspuren. (Artikelnr. 22927EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Blutvogt. - Todt zum Blutvogt. Der Blutvogt muß sich dem Urteil des Todes beugen.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 790DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Chorherr. - Todt zum Chorherren. Der Tod erschreckt den Chorherrn durch sein Pfeiffen.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 776DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Grafen. - Todt zum Graffen. Der Tod fordert den Grafen zum Tanzen auf.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 771DG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Herzog. - Todt zum Herzog. Der Tod mit Tuch links, rechts der Herzog.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 770DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Krämer. - Todt zum Krämer. Der Tod greift in den Bauchladen des Krämers.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 792DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Malerin. - Todt zur Maleri. Der Tod holt sich die Malerin und ihr Kind.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 800DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
EGMOND, Louis Graf von, Herzog von Geldern, Jülich und Cleve (1596 - 1654). - Brustbild nach halblinks im Oval des Lodewijk van Egmond, in Rüstung mit Spitzenkragen und Feldbinde, oben das Wappen.
Kupferstich bei Baltazar Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
APK 7062. - Der Prince de Gavre war ein Enkel des Lamoral Graf von Egmont. - Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 14848EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PERU. - Karte. - Charte vom Laufe des Huallaga und des Ucayali, und von der Papmpa del Sacramento im Innern von Peru.
Kupferstich bei Geographischen Institut, Weimar, dat. 1814, 39 x 27,5 cm.
Karte der Hochebene von Sacramento, mit Lima unten links, mit Einzeichnung der Flußläufe. - Links mit schmalem Rand. (Artikelnr. 2699GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Rhein Gegend bei der Stadt Mainz. Gesamtansicht, rechts der Rhein, im Vordergrund zahlreiche Flöße.
Kupferstich, um 1790, 18 x 30,5 cm.
Oben mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, seitlich, und unten knapp, über die Einfassungslinie beschnitten, links teils mit Verlust der Künstlerangabe (nicht mehr zu entziffern). (Artikelnr. 2775GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Flüchtiger Hirsch. Ein prächtiger Hirsch im Sprung.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 442. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 3. Teil (Bären, Hirsche). - "Es nimmt sich auch, als ob unser prächtiger Hirsch 46. flüchtig geworden" (Thienemann). - In den b... (Artikelnr. 22046BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Vertraulich gehender Hirsch, im Wald stehend.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 435. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 3. Teil (Bären, Hirsche). - "Ein schöner Achter. Bei den Hirschen zeigt sich Ridinger in seiner ganzen Grösse" (Thienemann). - ... (Artikelnr. 22048BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Damhirsch. - Gesprengter Tann-Hirsch, vor einer Felswand im Wasser stehend.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 452. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 4. Teil (Hirsche, Wildschweine, Luchse, Wölfe usw.). - "Sollte heissen: Gesprenkelter, d.h. fein gefleckert Dammhirsch" (Thienema... (Artikelnr. 22049BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Dackel. - Dachs=Schlieffer, Dachs=Würger. Drei verschiedene Dackel auf einer Anhöhe, im Hintergrund eine Kirche.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 406. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 1. Teil (Hunde). - "Erstere vorn gekoppelt, letzterer zottig, allein" (Thienemann). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22062BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
IDYLLEN. - Kuppelei. - Ein Kuppler bringt eine junge Frau zu einem Mann, der auf strohbedecktem Stallboden sitzt und preist anschaulich ihre körperlichen Vorzüge an.
Kupferstich von Noel Lemire (sign. Le Mire) nach F. Boucher, um 1750, 10 x 5,5 cm.
Bis an die Einfasslinie beschnitten und auf dünnen Karton montiert. (Artikelnr. 39342EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEL. - Ein- und zweihöckrige Kamele in verschiedenen Stellungen, ganze und halbe Figuren.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, um 1740, 31,5 x 21 cm (Plattengröße).
Thienemann 532. - Nr. V aus der Folge: "Sechs Tafeln Cameele, dazu Zwei Tafeln Büffel". - Insgesamt leicht gebräunt und gering fleck... (Artikelnr. 28961CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MEISSEN. - Wappen. - Dreigeteiltes Wappen der Markgrafschaft Meissen - Sachsen, Pfalz.
Kupferstich bei J. F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 10 x 9,5 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen gef?... (Artikelnr. 16168AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Wappen. - Bekröntes Kurfürstliches Wappen, mit Engeln als Schildhaltern.
Kupferstich von Dion Valesi nach P. Perotti, um 1760, 11 x 17,5 cm.
Neunmal geteilter Herzschild mit schrägrechtem Rautenkranz, Feld 1 und 4 der Polnische Adler, Feld 2 und 3 der Litauische Reiter (Wappen des Friedrich Christian?). - Vers... (Artikelnr. 33464EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt.