Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
ORNAMENTSTICHE. - Le Berceau. Bukolische Szene mit Pan und seinen bocksfüßigen Kindern bei einer Nymphe, links ein Satyr mit einer anderen, mittig Hirtenszene, umrahmt von Draperie, Wasserspielen, Schilf und Schlinggewächsen, unten Ins
Kupferstich nach Watteau bei J.G. Merz, Augsburg, um 1760, 18,5 x 14 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28651EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SAGAN. - Collegium Cann: Regg=Ord. S. Augustini. Gesamtansicht aus der Vogelschau, darüber Porträtmedaillon von Abt J.I. Peschke, flankiert von zwei Medaillons (Wappen und Heiligenfigur), links und rechts allegorische Figuren mit Textsc
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 23 x 33 cm.
Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Sehr seltene Ansicht. (Artikelnr. 13012CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIGSBURG. - Ludwigsburg - Perspectiv und Prospect der Residenz Ludwigsburg ... wie solchesamt dem Fürstl. Lust Garten Favorit und Fasanen Garten gegen Morgen anzusehen. Panoramaartige Gesamtansicht von Osten von einem erhöhten Standp
Kupferstich von J.A. Corvinus bei J. Wolff, 1724, 30 x 107 cm.
Schefold 4813. - Von zwei Platten gedrucktes Kapitalblatt. (Artikelnr. 28250CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
MOSKAU. - Feuer wird vorangehen dem Herrn. Aus Moskaus Asche sollte sich Europa´s Heil entwickeln. Die vor dem Feuer fliehenden französischen Truppen, in der Mitte der in hohen Flammen stehende Kreml.
Kupferstich im Oval, um 1820, 7 x 10 cm (Darstellung); 13,5 x 10 cm (Plattengröße).
Verso mit Typographie. - Breitrandig. (Artikelnr. 39933EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUNER, Franz Anton Edler von Falpetan (1746 - 1822). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bildhauers, Erzgießers und Wiener Akademiedirektors, im Atelier bei der Arbeit an einer Bildnisbüste, im Hintergrund Modell des Reiterstandbil
Kupferstich in Crayonmanier von Carl Hermann Pfeiffer nach Bernard de Schrötter, um 1810, 24,5 x 20,5 cm (APK 29020). (Artikelnr. 4838EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria und Jesus mit Johannes. - Welcher unter denen lilien weydet usw. Unter Bäumen sitzt die Mutter Gottes, auf dem Schoß das Jesuskind mit Lilie, rechts kniend der Johannesknabe. In floraler Umrandung, unten der Bibelvers.
Kupferstich von Johann Amman, Schaffhausen, um 1720, 13 x 8 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, geglättete Schrägfalten. (Artikelnr. 23446EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Spinnerei. - Wollfaden. - Serie von Darstellungen zur Wollfadenherstellung: Blick in eine Spinnstube mit vier Frauen beim Spinnen bzw. Haspeln; Spinnräder; Spinnmaschinen; Inneres von Spinnmühlen mit Schnitten. Insgesamt 33
Kupferstiche von Defehrt nach Goussier, um 1770, 31,5 x 21 cm.
Aus einer Enzyklopädie. - Mit vollständigen Beschreibungen in Französisch. (Artikelnr. 2129EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - Familia Christi. Auf Wolken in zwei Reihen untereinander insgesamt 18 Mitglieder der Heiligen Familie, unten auf der Erde Jakobus Major und Minor, Simon und Judas Thaddaeus, oben und unten Inschriften.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 7,5 cm.
Die Personen sind alle bez. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 30129EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EMANUEL PHILIBERT, Herzog von Savoyen (1528 - 1580). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der Feldherr Kaiser Karls V., genannt "Testa di Ferro", nahm an den Schlachten von Ingolstadt und Mühlberg teil
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
1556 wurde er Gouverneur der Niederlande. - Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 21933EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., Herzog von Bayern (1221 - 1294). - Ludovicus Sever(us). Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des "Strengen", als von Engeln gehaltenes Medaillon schwebend über einer Landschaft, vorne Engelknaben mit Fernrohr in Betra
Kupferstich von J.D. Herz, Augsburg, um 1740, 26,5 x 16,5 cm.
Links bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 20096EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WETZEL, Justinus (1667 - 1727). - Hüftbild nach viertelrechts des Professors der Geschichte und Politik, Pegnitzschäfers und Vorstehers von St. Sebald in Nürnberg, stehend vor Bücherwand, die Hand auf einem hebräischen Buch, unten In
Kupferstich von M. Tyroff nach L. Hirschmann, Nürnberg, um 1727, 27,5 x 23 cm (APK 28075; bis zur Plattenkante beschnitten). (Artikelnr. 13530EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Ganzfigur nach viertelrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als königl. Prinz in Polen und Erbe in Kursachsen, stehend in Rüstung mit Überwurf vor
Kupferstich, 1731, 14 x 9,5 cm.
Verso Typographie eines Kalendariums. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben rechts beriebene Stelle. (Artikelnr. 26282EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Sächsischer Chur Printz", in Rüstung mit Überwurf stehen
Kupferstich von Jos. à Montalegre, Nürnberg, um 1710, 12 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Randausriß oben ergänzt. (Artikelnr. 26283EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - S. Maria Cell. Gnadenbild S. Maria in der Schazkamer. Recto bzw. verso die beiden Gnadenbilder, jeweils auf Wolken mit Engelweisung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche bzw. Ludwig von Ungarn.
Kupferstich, um 1770, je ca. 8 x 5 cm.
Die Magna Mater Austriae ohne Prunkgewand. - In den Ecken oben Klebereste. (Artikelnr. 32413EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
LAURENTIUS JUSTINIANUS. - Wendet als 1. Patriarch durch sein Gebet auf Fürbitte Mariens hin den Zorn Gottes (= Pest) von seiner Heimatstadt Venedig ab. Im Hintergrund Venedig mit Canale Grande (seitenverkehrt). GT 8.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9236AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HL. GRAB. - Weiterdingen. - Über dem im Grab liegenden Christus in einer eigenen Darstellung die "Capellen des hl. Grabes", am Himmel der Auferstandene. Mit 2-spaltigem Text, im Ober- und Unterrand Legende.
Kupferstich, Augsburg bei Meistetter, 1721, 17 x 19 cm.
Aufgezogen, im Mittelbug gespalten, Fehlstelle und Ausriß in der unteren Legende. (Artikelnr. 9406AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ASCELINA. - Die Verwandte des hl. Bernhard rät einer Mitschwester im Kloster, die Dämonen mit einem Kreuz und dem Ave Maria zu vertreiben, im Hintergrund flieht ein Teufel. GT 11.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9109AG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTINUS von Neapel (von Assisi). - Der Franziskanermönch bleibt in einem Gewitterregen unversehrt von Blitzen, weil er das "sub tuum praesidium" betet, während seine 2 Gefährten, vom Blitz getroffen, tot am Boden liegen. GT 19.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9450AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PAGGI (1554 - 1627). - Caresses de Venus et de l'Amour. Venus sitzt nackt auf ihrem Bett und liebkost den ebenfalls nackten, geflügelten Amorknaben, darunter Vierzeiler in Französisch.
Kupferstich von L. Surugue nach G.B. Paggi, Paris, um 1740, 24,5 x 19 cm.
Nagler, L. Surugue 26. - Verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 37417EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FLEURY, André Hercule de (1653 - 1743). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Kardinals, Erziehers und Premierministers Ludwigs XV., als gerahmtes Gemälde gehalten von einer Diogenesgestalt mit Laterne, rechts das Wa
Kupferstich von Roy nach H. Rigaud, um 1740, 41,5 x 31,5 cm.
Geglättete Querfalte, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25666EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Südfrankreich. - Karte. - Vorstellung des Weges den Hanibal genommen durch Gallien und über die Alpen bis in Italien. Historische Karte von den Pyrenäen bis Genua, im Norden der Genfer See.
Kupferstich, i.d. Platte sign. "J.F. Glasser. sch.", Halle, um 1760, 20 x 27,5 cm.
Aus "Übersetzung der Allgemeinen Welthistorie". - Geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 35842EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Verkündigung. - Der Erzengel Gabriel schwebt mit einer Lilie von links an die vor einem Gebetbuch kniende Jungfrau heran, darüber die Taube des Hl. Geistes, ein Puttenreigen und Gottvater.
Kupferstich, monogr. "P.F.", um 1700, 28 x 18,5 cm.
Wohl aus einem Missale, verso mit lat. Text in rot und schwarz. (Artikelnr. 41535EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Nagelschmied. - Blick in eine Werkstatt, in der Nägel geschmiedet werden, darunter Abbildungen von 42 verschiedenen Nägeln, dazu ein Blatt mit 27 verschiedenen Werkzeugen. Insgesamt 69 Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Darstellungen in Französisch. (Artikelnr. 29142EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Sales. - Halbfigur nach viertelrechts des Bischofs von Genf und Stifters des Ordens der Salesianerinnen (1567 - 1622), mit Schreibfeder beim Verfassen der "Introductio ad vitam devotam", unten Sockel mit Inschrift.
Kupferstich von J. Harrewijn, Löwen und Brüssel, dat. 1699, 11 x 6,5 cm.
Titelkupfer mit Titulatur. - Randausriß unten beim Stechernamen ergänzt. (Artikelnr. 19593EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Tactus. Ein ärmlich gekleideter alter Mann sitzt vor einer Bretterwand auf einem Schemel und greift sich nachdenklich an den Kopf. Währenddessen zieht ihn sein kleiner Hund am Hosenbein.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Blatt 3 einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39316EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gesicht. - Visus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung mit Brille und Kappe sitzt vor einem Haus auf einem Schemel und inspiziert einen Krug. Neben ihm liegt sein schlafender Hund.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Erstes Blatt einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39317EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Odoratus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung sitzt vor einem offenen Kamin auf einer umgedrehten Wanne am Boden und nimmt wohl eine Brise Schnupftabak aus einer Dose.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Blatt 4 einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39315EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMBURG/bei Altenmarkt. - Collegium Baumburgense Cann. Regg. S. Augustini. Gesamtansicht der Klosteranlage, oben mittig Porträtmedaillon von Abt Patrizius Mändl, links und rechts oben zwei Kartuschen mit Wappen und Titel.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Sehr seltene Ansicht! (Artikelnr. 13045CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Evangelische Heilig-Kreuz-Kirche. - So sieht von innen aus das heilig Kirch Gebäue. Blick in die vollbesetzte Evangelische Kirche zum Heiligen Kreuz in Augsburg, beim fünfzigjährigen Kircheneinweihungsfest am 24. 10. 1702.
Kupferstich von J.U. Krauß, Augsburg, 1703, 19,5 x 25 cm.
Schefold 40954. - Teilweise bis knapp an die Einfassungslinie beschnitten, mit hinterlegten Randeinrissen. (Artikelnr. 13312EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WEYARN. - Canonia Regularis Weyarensis Cann. Regg. Ord. S. Augustini. Klosteranlage aus der Vogelschau, im Himmel Wappenmedaillon sowie die Heiligen Petrus und Paulus links und rechts auf einer Wolke.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Sehr seltene Ansicht. (Artikelnr. 27432CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Moritz von (1567 - 1625). - Maurice, Prince d'Orange. Brustbild nach halbrechts im Oval des Statthalters der Niederlande, gehalten von einer weiblichen allegorischen Figur mit Emblemen, oben das Wappen, im Hintergrund eine
Kupferstich von G. Valck nach A. van der Werff, um 1680, 29,5 x 17,5 cm.
APK 34909. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 5033EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS IX. Mastai-Feretti, Papst (1792 - 1878). - In Domine gloria mea es etc. Hüftbild nach halblinks im floralen Oval, sitzend neben Kruzifix, in den Ecken Embleme, unten Sinnspruch mit Unterschrift und Datum in Faksimile.
Kupferstich auf China von A. Schiassi bei F. Riccardi, dat. 1862, 16,5 x 14,5 cm.
Das Chinapapier im breiten Rand leicht wellig. (Artikelnr. 36336EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
RICHTER, Johann George (1671 - 1707). - Brustbild nach viertelrechts des Kauf- und Handelsmannes in Leipzig, als Gemälde gehalten von allegorischen Figuren mit Früchten, dazu Amorette mit gelöschter Fackel, unten Wappen mit Justitia.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1707, 38,5 x 28 cm (APK 21101;mit Rändchen um die Plattenkante,geglättete Längsfalte). (Artikelnr. 4914EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
REMIGIUS von Reims. - Die Taufe des Frankenkönigs Chlodwig durch den Bischof, eine Taube bringt den Chrisam in einem Salbölgefäß, rechts ein brennender Häuserkomplex (Getreidespeicher?), in floraler und ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich, um 1720, 10 x 13,5 cm.
Das Salbölgefäß, die sog. "Sainte Ampoule", wurde bis 1793 zur Salbung der französischen Könige verwendet. (Artikelnr. 8106EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Rollstuhl. - Rollstuhl mit Sonnendach. Seitenansicht (Profil), Grundriß (Plan) und Ansicht einer "chaise", d.h. eines gepolsterten Stuhls mit Armlehnen, seitlich zwei Rädern und hinten einem kleineren, beweglichen Stützrad.
Kupferstich bei Benard aus Diderot-d'Alembert, um 1770, 19 x 33 cm.
Méchanique Suppl. P. 1. - Insgesamt 4 Darstellungen auf 1 Blatt. (Artikelnr. 40042EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKENMACHER. - De Pruikemaaker. Ein Perückenmacher steht vor seinem Geschäft und kämmt die Perücken seiner Auslage. Vor ihm schläft ein Hund, im Hintergrund Personenstaffage. Darunter sechszeiliger Reimtext auf Holländisch.
Kupferstich von Jan van Luyken, um 1730, 8,5 x 7,5 cm.
Verso Typographie. - Der rechte Rand teils bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42418EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Erzbischofs von Cambrai, als Medaillon gehalten von Chronos mit Sense, Athene mit Helm und Religio(?) mit
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä., um 1730, 13,5 x 8 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort links ein paar Läsuren. (Artikelnr. 23987EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., Kaiser (1527 - 1576). - Maximilianus II., Imp(erator) Rom(anus). Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung mit Krönungsmantel, Krone und Szepter, rechts unten der Reichsadler auf dem Reichsapfel, oben die Inschrift.
Kupferstich von Matthias van Sommern, um 1660, 29 x 18 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, rechts bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 433FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Fechten. - Representacion en Perspectivia d' ana sala de esgrima. Blick in eine große Halle in der Fechter bei verschiedenen Übungen sind, rechts und links Tribünen mit vielen Zuschauern.
Altkol. Kupferstich, um 1750, 28,5 x 41 cm.
In der Art eines französischen Guckkastenblattes. - Teils bis über die Einfassungslinie beschnitten, leicht stockfleckig. (Artikelnr. 20821BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AACHEN. - Collegium Canonissarum Regularium Ord. S. Augustini. Ansicht des Augustinerkanonissenstifts St. Leonardi (in der Burscherter Straße) von der Kongregation zum hl. Grab, im Himmel vier Wappen.
Kupferstich von J. Franck, um 1680, 25 x 33,5 cm.
Aus M.K. Kuen, Collectio scriptorum, 1765. - Mit geringen Faltspuren, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13041CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Die K. Bayer: Stadt Spalt im Rezat Kreise. Gesamtansicht von einer leichten Anhöhe aus, im Vordergrund Ernteszene, umrahmt von einer breiten Bordüre mit Hopfendolden und -blättern.
Kupferstich bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1830, 21,5 x 33,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Sehr seltene Ansicht in einem breitrandigen, tadellos erhaltenen Exemplar. (Artikelnr. 23292CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
NADASDY-FOGARAS, Franz Graf (1671 enthauptet). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Palatins von Ungarn, Obersten Richters des königlich-ungarischen Gerichtshofes und Mitglieds der Magnatenverschwörung, in Uniform mit Pelzmütze, unt
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 14,5 x 12,5 cm.
Zwischen 1648 und 1653 gründete er Neufeld/Leitha als Judensiedlung. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24393EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
THIELE, Johanna Regina (1667 - 1723). - Kniestück nach halblinks der geborenen Boltzender, stehend in Witwenkleidung an einer Brüstung, rechts das Wappen, links Ausblick auf eine Gartenarchitektur, unten Inschrift und deutscher Vierzeil
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1625, 34 x 25 cm.
APK 36174. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts im Rand kleiner Ausriß. (Artikelnr. 10470EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
POPP, Johann Georg (um 1660). - Johann Georg Pop byn ich genandt usw. Brustbild nach halbrechts des Wirts im Nürnberger Gasthof "Zum Bitterholz" an der Pegnitz (später Hotel "Bayerischer Hof"), unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "V(an) S(ommer)", dat. 1663, 15 x 9 cm.
APK 20094: "Wirth im Bitterholz". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15933EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOMBERG (Schönberg), Friedrich Herzog von (1616 - 1690). - Fredericus Mareschalcus Schomberg etc. Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, brandenburgischen Generals en Chef und Statthalters des Herzogtums Preu?
Kupferstich, um 1700, 16 x 13 cm.
Der Calvinist begeleitete 1688 Wilhelm von Oranien nach England. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28065EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALTHAMER, Andreas (gest. 1538). - Andreas Althamerus, alias Palaeosphyra. Brustbild nach halbrechts des Theologen und Diakons zu St. Sebald in Nürnberg sowie späteren Stadtpfarrers von St. Johannis in Ansbach. Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14 x 11,5 cm.
APK 297; Mortzfeld A 289; Panzer 3 (6). - Mit zarten Quetschfalten und alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43307EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA von Mörl/Kaltern. - Maria de Mörl nata in Caldaro nel Tirolo il 16 Ottobre 1812. Die "prodigiosa estatica" auf einem Kissen knieend und die Hände zum Gebet gefaltet.
Kupferstich von D. Gandini, um 1830, 12,5 x 10,5 cm.
Mit feinem Rand um die Plattenkante, links oben im Eck fehlt dieser Rand. (Artikelnr. 22569BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BULLINGER, Heinrich (1504 - 1575). - Ganzfigur nach viertellinks des Schweizer Reformators, bei seinem Abschied im Sommer 1575 sitzend im Kreis der Züricher Pastoren und Theologen, durchs Fenster Teilansicht der Stadt.
Kupferstich von R. Denzler nach H. Meyer, um 1840, 16 x 13,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Abzug vor der Beschriftung. (Artikelnr. 22899EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Christian (1672 - 1752). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des "Predigers zu St. Petri in Cölln an der Spree" und Seniors in Berlin, mit Bibel in der Linken, unten Psalmvers.
Kupferstich von G. P. Busch nach G. Luschewsky, Berlin, dat. 1717, 25,5 x 17 cm.
APK 4442. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27864EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Wirtshaus. - Gesellige Runde in einer Dorfschenke die auf das Wohl des Königs trinkt, im Hintergrund ein Puppenspieler mit Marionette, eine kleinere Gruppe sitzt am offenen Kamin.
Kupferstich von J. Danzel nach Gilles van Tilborgh, dat. 1766, 37 x 45,5 cm.
Figurenreiche Szenerie. - Vor allem im Rand etwas fleckig, aufgezogen. (Artikelnr. 986GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.