Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
WILHERMSDORF/bei Fürth. - Gesamtansicht von "Wilhermsdorff", rechts "Lusthaus" und "Bürckmischling", mit Wappen, darüber Truppenaufstellungen.
Kupferstich, um 1650, 18,5 x 31,5 cm.
Fauser 15505. - Der Text unter der Abbildung fehlt: "Daß Mansfeltische Volck ... ist Anno 1621 den 4 October in dißem ab gebilten ortt Wilhermsdorff ankumen". - Seltener Einblattdruck. Bis zur Einfas... (Artikelnr. 16818AG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Der Milch-Marckt zu Nürnberg. Mit Kutschen, Pferde- und Ochsengespannen, Reitern, Bürgern und Arbeitern staffagierte Ansicht, links der Pfarrhof, rechts die St. Moritzkapelle.
Kupferstich von Johann Adam Delsenbach, dat. 1716, 21 x 31 cm.
Der Milchmarkt war der älteste Nürnberger Markt. Er befand sich am heutigen Albrecht-Dürer-Platz. (Artikelnr. 21543CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Chur= Bairn Samt demselben incorporirte und angrenzenden Landen.
Kupferstich von Chr. Riegel, um 1690, 48 x 57 cm.
Die Gesamtkarte zeigt das Gebiet zwischen Bamberg, Linz, Kufstein, Bodensee und Heilbronn. Besonders dekorativ durch die Einzeichnung von Städtegrundrissen bei den Städten. Titelkartusche... (Artikelnr. 22655CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Gesamtansicht vom Heiligenberg über den Neckar, umrahmt durch Feston und Akanthusstab.
Kupferstich von P. Schut bei N. Visscher, um 1729, 21,5 x 27,5 cm.
Schefold 24714. - Die Ansicht wurde nach der Nordansicht von Merian gestochen für die "Galerie agréable du monde" des P. van der Aa. - Schönes, breitrandiges Exemplar. (Artikelnr. 20650CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
EGGMÜHL/an der Laaber. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Ergoldsbach und Thalmassing sowie zwischen Offenstetten und Geiselhöring; im Zentrum der Lauf der Laaber mit Schierling.
Kupferstich von Gebhardt nach Coulon aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm.
Carthographia Bavariae K 11.3. - Zeigt u.a. die Orte Pfaffenberg, Ergoldsbach, Rottenburg, Rohr, Langquaid. (Artikelnr. 7670CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KARLSRUHE. - Prespectivischer Aufriss der Hochfürstl. Markgräflich Badischen Residenz Stadt Carlsruh. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von Johann Baptist Haas nach Georg Nicolaus Fischer, um 1780, 36,5 x 57 cm.
Schefold 27252. - Im unteren Rand mit Wappen und gestochenen Erklärungen 1 - 50. - Eine der schönsten Ansichten von Karlsruhe von bekannter Seltenhei... (Artikelnr. 28572CG)
Erfahren Sie mehr1.450,00 € Inkl. MwSt. -
KEHL. - Karte. - Verschanztes französisches Lager bey Kehl.
Kupferstich von A. Müller nach Höhm, Wien, um 1814, 49 x 64 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Grundrißplan mit Umgebung (19 x 26 cm) mit Einzeichnung der Truppenst... (Artikelnr. 31961EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFENBURG/Rhein. - Graphis Castri et utriusque civitatis Lauffenburgicae veteris Habsbvrgiorvm dynastiae. Blick von der Schweizer Seite über den Rhein auf Laufenburg.
Kupferstich von Jos. Schmutzer, nach "B. Beauson delin 1707", 1737, 32 x 43,5 cm.
Aus: M. Herrgott, "Genealogiae ... Habsburgicae". - Links oben Titelkartusche. Sehr schönes, gut erhaltenes, breitrandiges Blatt mit Mittelbug. (Artikelnr. 19647BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Karte. - Cercle de La Souabe Septentrionale.
Kupferstich von Peter van der Aa, Leiden, um 1720, 22 x 30 cm.
Zeigt das Gebiet im Westen vom Neckar zwischen Hornberg und Esslingen, im Norden bis Ochsenfurt, im Osten Weissenburg und Pappenheim und im Süden bis Giengen. - Rechts oben Ti... (Artikelnr. 17959AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Karte. - Sueviae utriusque cum Germanicae tum Rheticae.
Kupferstich bei J. Bussemacher nach D. Seltzlin, dat. 1592, 21 x 29,5 cm.
Nicht genordete Karte mit dem Lech und Augsburg links, dem Bodensee oben, rechts bis Strassburg und unten bis Neckarsulm reichend. Textkartuschen in den vier Ecken,... (Artikelnr. 3637CG)
Erfahren Sie mehr270,00 € Inkl. MwSt. -
BODENSEE. - Karte. - Der obere Bodensee und seine Tiefen. Mit elf Quer- und Längsschnitten für die verschiedenen Tiefen.
Kupferstich nach Gasser, dat. 1826, 33,5 x 40 cm.
Entworfen u. die Tiefen gemessen, aus Auftrag des Königl. Stat. Topogr. Büreau, von dem Landes-Vermessungs-Commissair Gasser. - Zeigt den See bis Konstanz und Mainau. (Artikelnr. 35596EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Säule Kaisers Trajan. Säullen Antonini. Gegenstücke. Dazu auf beiden Blättern je fünf römische Obelisken, unten Inschrift und Erklärungen 1 - 5.
Kupferstiche bei Gg. Chr. Kilian, Augsburg, 1767, je ca. 32 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 293; aus "Jean Barbault, Monumenta Romae Antiquae". - Leichter Mittelbug, breitrandig. (Artikelnr. 32222EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Italien. - Karte. - Tabula Italiae. Italien mit Korsika, Sardinien und der nördlichen Hälfte von Sizilien.
Kupferstich von Frederik de Wit, um 1680, 42 x 53 cm.
Zeigt zusätzlich die dalmatinische und die albanische Küste bis Korfu. Oben rechts Titelkartusche. - Mit zwei kleinen hinterlegten Randeinrissen und verstärktem Bug. Im Ganzen gleich... (Artikelnr. 41438EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ÖSTERREICH und UNGARN. - Karte. - Österreich-Ungarn. Rumänien, Serbien, Montenegro, Bulgarien & Ost-Rumelien.
Kupferstich mit Farblithographie von Kühn und Messerschmidt aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Zeigt Österreich und Ungarn, mit Kroat... (Artikelnr. 19167BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Gesamtansicht von Südosten mit Schottenkirche, Stephansdom und Michaelerkirche als Kopf einer Handwerkskundschaft der Brauer.
Kupferstich von J. Gerstner, um 1800, 27 x 35 cm.
Stopp A 126, 1. - Ausgefüllte und datierte (28. März 1816) Handwerkskundschaft der Brauer mit Lack- und Papiersiegel und Stempeln. - Faltspuren, hinterlegte Löchlein, fleckig. Selten. (Artikelnr. 26614CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Prospect der Haupt Entree. Ansicht der Stadtseite des Oberen Belvedere vom Eingangstor aus.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Salomon Kleiner, bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 25,5 x 38 cm.
Nebehay-Wagner 305, I, 5. - Seltene Ansicht mit figürlicher Staffage in der Mode des Barocks und mehreren Kutschen. (Artikelnr. 1291GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFENHOFEN/Ilm. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Reichertshausen und Geisenfeld sowie zwischen Hohenwarth und Nandlstadt; im Zentrum Wolnzach und Pfaffenhofen.
Kupferstich von J. Schleich nach Posselt aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 51 x 80 cm
Carthographia Bavariae K 11.3. - Mit den Orten Inkofen, Reichertshofen, Singenbach, Euernbach, Wolnzach, Mainburg, Nandlstadt u.a. (Artikelnr. 7671CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Avgspvrg wie es von König Gustavo Adolpho aus Schweden Anno 1632 Bevestiget werden sollen. Grundrissplan mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von Gabriel Bodenehr, um 1720, 15,5 x 26 cm.
Mit Wappenkartusche, links und rechts neben von Putti gehaltenem Schriftband auf Wolken "Gustava" und "Augusta". Mit geschichtlicher Beschreibung zu beiden Seiten. (Artikelnr. 17645AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Avgspvrg wie es von König Gustavo Adolpho aus Schweden Anno 1632 Bevestiget werden sollen. Grundrissplan mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 15,5 x 26 cm.
Mit Wappenkartusche, links und rechts neben von Putti gehaltenem Schriftband auf Wolken "Gustava" und "Augusta". Mit geschichtlicher Beschreibung zu beiden Seiten. (Artikelnr. 22110CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Siebenbrunnen. - Prospect bey denen Sieben Brunnen ohnfern Augspurg. Ansicht mit lebhafter Staffage: links tafelnde Gesellschaft, rechts zwei Hornisten.
Kupferstich bei Jeremias Wolff Erben, um 1740, 17,5 x 28,5 cm.
Schefold 42792. - Die seltene Ansicht etwas fingerfleckig, leicht knittrig, mit zwei hinterlegten Randeinrissen und einer ergänzten Fehlstelle im weißen Randbereich. (Artikelnr. 20048BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St. Georg. - Colleg: Can: Reg: S. Aug: ad S. Georgium Augustae. Die Georgskirche aus der Kavaliersperspektive.
Kupferstich aus Picinello, "Mundus Symbolicus", 1687, 13,5 x 12,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Schefold 40858. - Seltene Ansicht aus dem bekannten emblematischen Werk. In reicher ornamentaler Umrandung, im Himmel Schild mit Darstellung d... (Artikelnr. 7652CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gasthaus der Bach. - Der Bach bey Augspurg. Ansicht des Gasthauses mit zahlreichen Gästen und einer belebten Straße, links der Bach mit mehreren Flößen.
Kupferstich von und nach Carl Remshard bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21,5 x 38,5 cm.
Schefold 42738. - Im Himmel rechts beim Kirchturm ein Fleck. (Artikelnr. 20294BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSCHÖNENFELD. - Jungfräul. Closter Nieder Schoenfeld Cisterc. Ordens in Bayren, nechst der Stadt Rain unweit der Donau gelegen. Klosteransicht mit Nebengebäuden.
Kupferstich von M.G. Grophius nach F.B. Werner, um 1730, 20 x 28,5 cm.
Schefold 47326. - Schöne Ansicht mit Reiterstaffage im Vordergrund; im unteren Rand Titel in lateinisch und deutsch. (Artikelnr. 11501AG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - Nordlingen en Souabe Imp. Prächtige Gesamtansicht, links großer Randbaum, rechts St. Emeram. Am unteren Rand gestochene Erklärungen A - V.
Kupferstich von Perelle aus Beaulieu, 1703, 16 x 50 cm.
Schefold 47369; Fauser 9963. - Die seltene, separat gedruckte Ansicht aus dem "Großen Beaulieu" in einem sehr schönen, breitrandigen Exemplar. (Artikelnr. 28108CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Der Churfürstl. Markt Wolfratshausen. Blick vom Wolfratshauser Berg auf die Altstadt, das Loisachtal und die Berge.
Altkol. Umrissradierung von Simon Warnberger nach Johann Georg von Dillis, um 1805, 29 x 43 cm.
Lentner 11099: "Außerordentlich schöner colorierter Kupferstich". - Mit breitem Rand und sehr schönem Altkolorit. In zeitgenössischem Biede... (Artikelnr. 21686CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERN. - Karte. - Pomeraniae Ducatus Tabula.
Kupferstich von Salomon Rogiers nach Eilhard Lubbin bei Blaeu, 1635, 38 x 49,5 cm.
Koemann BI 7 A, 24. - Karte von Vor- und Hinterpommern. Unten rechts figürlichen Kartusche, links ein Meilenzeiger und oben ein großes Wappen im Kartenhim... (Artikelnr. 13543CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINSBERG. - Prospect der Haupt Strasse und der beeden befestigten Pläzen in dem Königl. Priz Heinrichischen Schloß Rheinsberg. Ansicht vom Schloßboulevard mit barocker Figurenstaffage.
Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.G. Winckler nach F.O. Eckel, um 1750, 29,5 x 41,5 cm.
Augsburger Guckkastenblatt aus der Kaiserlichen Akademie. - Mit breitem Rand in sehr guter Erhaltung. (Artikelnr. 23758CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Arx Berolinensis. Gesamtansicht des Königlichen Schlosses nach Plänen von A. Schlüter, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich nach Zeichnung von S. Blesendorf bei Petrus Schenk, Amsterdam, 1702, 21 x 25 cm.
Aus "Hecatompolis sive totius orbis Terrarum oppida". - Vermutlich nach dem ersten Entwurf des Barockarchitekten zur Umgestaltung des Schlosses. (Artikelnr. 36124EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Berlin und Cölln an der Spree vor dero Erweiterung. Grundrissplan mit Einzeichnung der wichtigsten Gebäude, links und rechts Legende.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 17,5 x 27 cm.
Fauser 1368; Schulz, Die ältesten Stadtpläne von Berlin, Nr. 3. - Seltener als die Ansicht bei Bodenehr. Von Joh. Stridbeck signiert. (Artikelnr. 22159CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Dessein de la Maison de Plaisance nommée Monbiyjoux. Frontansicht von Schloß Monbijou mit Gartenhäusern links und rechts und hübscher Personenstaffage.
Kupferstich von J. Böcklin nach Eosander de Göthe aus Merian, "Theatrum Europaeum", 1718, 51,5 x 51,5 cm.
Fauser 1383; Kiewitz 493. - Mit schmalem Rändchen und Faltspuren, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 18798CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - Karte. - Britische Inseln. Gesamtkarte.
Kupferstich mit Farblithographie nach Petermann aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Mit 6 Nebenkarten von Southampton, Helgoland, Helgol... (Artikelnr. 19173BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - Mittelengland. - Karte. - West Morlandia, Lan. Castria, Cestria, Caernaruan, Denbigh, Flint, Merionidh, Montgomery ... cum Insulis Mania et Anglesey.
Kupferstich von Gerhard Mercator, um 1580, 36 x 42 cm.
Karte der Westküste Mittelenglands mit Liverpool im Zentrum und der Isle of Man. Große Titelkartusche links, Fischungeheuer im Kartenbild. - Unten kleine restaurierte Fehlstelle. (Artikelnr. 25686CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
PALERMO. - Porta Nuova. - Ansicht der Ostfassade des großen Stadttores. Anläßlich eines Festes reitet ein Musikantenzug durch den Torbogen an geschmückten und voll besetzten Tribünen vorüber.
Altkol. Kupferstich, Paris, 1786, 25,5 x 19 cm.
Aus Saint Non, R., "Voyage pittoresque ou description des Royaumes de Naples et de Sicile, Bd. IV. - Ohne Rand. (Artikelnr. 40784EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - A Plan of Rome containing its Several Additions from the time of Servius Tullius etc.
Kupferstich von J. Basire, um 1750, 18 x 30 cm.
Zeigt die Servianische Mauer und eine auf dem Gianicolo, in den Ecken vier Münzbilder, dazu Erklärungen 1 bis 52. - Geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 33817EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Aussicht vom Monte Mario auf den Petersdom.
Kupferstich von C. Pescheck nach E.F. Oehme, 1829, 22 x 16 cm.
Bezeichnet: "Angekauft vom Sächs. Kunstvereine und bey der Verloosung 1829 gewonnen von Herr Hofgärtner Schoch in Dessau auf Nr. 377. 15 Zoll hoch, 12 Zoll breit". - Sauber u... (Artikelnr. 38991EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINECK. - Die Aussicht beym steinernen Tisch auf dem Buchberg. Blick auf Thal und Rheineck bis nach Bregenz.
Kupferstich von K. Sulzberger, um 1800, 17 x 28 cm.
Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 289. - Der Schweizer Kupferstecher Konrad Sulzberger (1771 Winterthur - Zürich 1822) war Schüler von Fr. Kirschner. - Faltspuren; sehr selten. (Artikelnr. 8878CG)
Erfahren Sie mehr425,00 € Inkl. MwSt. -
OBERWITZ/bei Brünn. - Prospect des berühmten Stiffts und Closters Oberwitz außer der Hauptstatt Brünn in Mähren Ord. Praemonstratens: oder Norbertiner Ordens. Gesamtansicht des Klosters.
Kupferstich von Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1730, 18 x 28,5 cm.
Nebehay-Wagner 837, 10. - Unten knapprandig mit Verlust der Zeichnernamens. Mit hübscher ländlicher Staffage (Getreideernte). (Artikelnr. 28414CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
GIBRALTAR. - Gibralter. Blick vom Meer auf den Felsen und die Stadt, vorne Schiffe.
Kupferstich, monogr. "L(ucas) V(orstermans)", nach Jan Peeters bei Jak. Peeters, Antwerpen, um 1670, 10 x 26,5 cm.
Nagler, Jan Peeters 1: "Diverse Viste delli Luoghi e Contrade di Barbaria e il stretto di Gibraltar". (Artikelnr. 31907EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MONTECUCCOLI, Raimond Fürst (1609 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Herzogs von Melfi, als Baron Hoheneck und kaiserlicher Staatsrat, in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1648, 14 x 12 cm.
APK 17302. - Der auf Castell Montecuccolo bei Modena (heute zu Pavullo nel Frignano gehörig) geborene kaiserliche Feldmarschall wurde 1668 Hofkriegsratspräsident. (Artikelnr. 15432EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MORUS, Thomas (1480 - 1535). - Halbfigur nach halblinks im Achteck als Kanzler mit Barett, pelzbesetztem Mantel und Amtskette.
Kupferstich mit Punktiermanier im Achteck von G. Zumpe nach Holbein bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9,5 x 7 cm.
Thomas Morus war Kanzler König Heinrichs VIII. von England, Humanist und Schriftsteller; er wurde 1535 hingerichtet. (Artikelnr. 3351EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MURR, Christoph Gottlieb (1733 - 1811). - Nürnberger Literar- und Kunsthistoriker.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1791, 10 x 9,5 cm.
APK 17741. - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Juristen, Polyhistors, Archäologen, Bibliographen, medizinischen und mathematischen Schriftstellers und Zoll- u... (Artikelnr. 31004EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MUSCULUS, Wolfgang (1497 - 1563). - Brustbild nach halbrechts des Orientalisten, Organisten, lutherischen Theologen und Liederdichters, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12 cm.
APK 17756. - Der gebürtige Lothringer, eigentlich Mosel, war in Straßburg Sekretär Bucers, von 1530 - 1548 Prediger in Augsburg (Hl. Kreuz; Dom), dann Theologieprofessor in Bern. (Artikelnr. 18860EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WERGELAND, Henrik (1808 - 1845). - Norwegischer Dichter.
Kupferstich nach Christian Olsen, um 1850, 9,5 x 8,5 cm.
Halbfigur nach viertellinks, aufgestützt im Krankenbett liegend, daneben ein Tischchen mit Brille und Blumenvase, vor sich Schreibfeder und beschriebenes Blatt "Lodsen". Der bei der... (Artikelnr. 30984EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Herzog von Bayern-Straubing-Holland (1365 - 1417). - Guilielmus Bavarie Sextus. Ganzfigur nach halblinks mit Rüstung, Schwert und bayerischem Wappenschild des Vaters der Herzogin Jakobäa.
Kupferstich von Ph. Galle nach Willem Thibaut bei C. Plantyn, Antwerpen, 1578, 20,5 x 12 cm.
Aus: Michiel Vosmeer, " Principes Hollandiae et Zelandiae"; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 22. - Verso Typographie. (Artikelnr. 38248EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
WÜLFER, Johannes (1651 - 1724). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Stadtbibliothekars von Nürnberg, Orientalisten und Geographen, stehend vor Bücherwand, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von B. Vogel nach J.D. Preisler, dat 1704, 34 x 27,5 cm.
APK 28668. - Nur im Rand durchgehend leicht fleckig, das Eck oben rechts etwas knittrig von alter Montierung. (Artikelnr. 10350EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ZACHARIAE, Justus Friedrich Wilhelm (1726 - 1777). - Halbfigur nach halblinks des Dichters, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign und monogr. "F. Kauke sculpsit Berol. 1759", 15,5 x 9,5 cm.
APK 28970. - Der Professor am Carolinum in Braunschweig übersetzte u.a. Milton's "Paradise lost". Seine bekannteste Dichtung, "Der Renommiste... (Artikelnr. 144FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NOAILLES, Anne Jule Duc de (1650 - 1708). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pairs und Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Ordensband, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Edelinck nach H. Rigaud, um 1700, 31 x 21 cm.
Der Kapitän der Gardes du Corps war Gouverneur von Roussillon und Vizekönig von Katalonien. - Bis zur Einfassungslinie ebschnitten. (Artikelnr. 15492EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Louise Marie Thérèse Bathilde d', Herzogin v.Bourbon-Condé (1750-1822). - Brustbild en face der Gemahlin Louis VI. Henri Joseph de Bourbon, Prince de Condé, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Dupin, um 1770, 15,5 x 10,5 cm.
Die Schwester des Philipp Égalité heiratete 1770. Sie war die Mutter des 1804 erschossenen Duc d'Enghien. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 501FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERWALD, Peter von (1718 - 1776). - Halbfigur nach viertellinks des Direktors des Geistlichen Rates unter Kurfürst Max III. Joseph von Bayern.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarées, um 1770, 26 x 18 cm.
APK 18747. - Der Jurist und Mathematiker war ursprünglich Kabinettssekretär des Fürstbischofs Karl Theodor von Freising. - In den Rändern minimal gebr?... (Artikelnr. 21762BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PAPE, Peter Sigismund (1666 - 1733). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Gymnasialrektors und Pfarrers an der Petrikirche in Cölln an der Spree, unten Verse.
Kupferstich, dat. 1718, 20,5 x 14,5 cm.
Der Orientalist war seit 1714 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Sockel kleine, retuschierte Stelle. (Artikelnr. 34586EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt.