Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
RHEIN. - Niederrhein. - Karte. - Le Cours du Rhein depuis Rheinberg jusque a Arnhem, ou se trouvent Le Duché de Cleves et partie de ce luj de la Gueldres Espagnole et Hollandois.
Kupferstich bei Nicolas de Fer, um 1705, 23 x 33,5 cm.
Rheinlauf zwischen Rheinberg und Arnheim, im Westen bis Njmwegen, im Osten bis Dorsten. (Artikelnr. 25863CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KREUZNACH. - Wahre Abconterfactur der Statt Creutzenach und Vestung Kautzenberg ... wie die selbige seindt den 2. Junj 1641 eingenohmen worden. Gesamtansicht über die Nahe, im Vordergrund übersetzende Truppen.
Kupferstich von M. Merian nach Ph. Harpff aus "Theatrum Europaeum", 1643, 20,5 x 47,5 cm.
Reiniger, Kreuznach 41; Fauser 7014. - Geglättete Faltspuren, gut erhalten. (Artikelnr. 27832CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Gesamtansicht über den Neckar mit dem Schloß links, darüber Landkarte entlang des Rheins nach Süden, oben von Putten gehaltenes kurfürstliches Wappen, rechts allegorischer Tempel mit Spruchband.
Kupferstich, um 1710, 18 x 13,5 cm.
Die Karte von Frankfurt bzw. Mainz bis Germersheim, links Laufen, rechts Kaiserslautern. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 6121EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
OBERÖSTERREICH. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen dem Inn im Westen, der Donau im Norden, Pöchlarn und Bruck im Osten sowie Lienz im Süden, die oberösterreichischen Seen im Mittelpunkt.
Grenzkol. Kupferstich, um 1800, 40 x 54 cm (breiter Rand).
Die Donau im Norden, im Westen Attersee, im Süden Hallstädter See, im Osten Waidhofen. (Artikelnr. 14351CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
PALFFY von Erdöd, Nikolaus Graf (1552 - 1600). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, als "Kriegsobrist in Ungern", mit ungarischer Pelzjacke über dem Harnisch, die Linke auf einem Helm, unten
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
Andresen, Peintre-G. Bd. II, Sibmacher 135, 15. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort gering fleckig. (Artikelnr. 27799EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS von Tolentino. - Magnus Thaumaturgus Nicolaus Tolentinas. Hüftbild nach dreiviertellinks im Oval des Augustinereremiten (um 1245 - 1305) mit Stern auf der Brust, ein Engel zeigt ihm ein liliengeschmücktes Kruzifix.
Kupferstich auf rosa Seide von F.G. Schmitt, Wien, um 1720, 13 x 7,5 cm.
Im Randbereich zwei durchgeschlagene dunklere Stellen von alter Montierung verso. (Artikelnr. 16496EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLE. - Schrotmühle. - Eine vierfache Schrott-Mühl. Darstellung einer Schrotmühle, von deren Achse vier große Mühlsteine bewegt werden. Drei Männer sind damit beschäftigt große Säcke mit Schrot zu füllen.
Kupferstich, Nürnberg, 1661, 25,5 x 18,5 cm.
Taf.51 aus Georg Andreas Böckler "Theatrum Machinarum Novum". - In dieser Art Mühle wurde hauptsächlich Malz geschrotet. (Artikelnr. 39986EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Modenarr. - Herr Mahler mein Portrait erfordert wenig Kunst, Den Stuzzer kennt man bald an seinem blauen Dunst .... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen auf den Modenarr oder altertümlich auch Stutzer.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Links unten Nr. 1. - Oben mehrzeiliger lateinischer und unten deutscher Text. - Gering fleckig. (Artikelnr. 22306BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Erwöhlter Röm. Kayser, König zu Hungern u. Böhmen usw. Kniestück nach halbrechts, sitzend in Rüstung mit Hermelin und Krone vor einer Festungsanlage (Ulm?), unten Inschrift.
Kupferstich, um 1686, 17 x 13 cm.
Rechts oben: "p. 235". - Mit Rändchen um die Plattenkante, teilweise bis zu dieser beschnitten. Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 401FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Weihrauch. - Chelbnah, Lebonah. Galban, Weyhrauch. Blick in eine Steilküstenlandschaft, vorne ein Baum und eine Staude, aus deren Mischung wohlriechende Räucherdüfte gewonnen werden, in reicher Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Tyroff, um 1735, 29 x 19 cm.
Aus der "Kupfer-Bibel" von J.J. Scheuchzer, Tafel CCXVII. - Im Rand z.T. leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 28798EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Ingresso solene in Parigi del Re, e Regina di Francia il di 26 di Agosto 1660. Blick auf den figurenreichen Zug, im Mittelgrund die Stadt.
Kupferstich aus Gualdo Priorato, 1670, 30,5 x 71 cm (von zwei Platten gedruckt).
Aus der 1670 in Wien erschienenen "Historia di Leopoldo Caesare". - Oben knapprandig. (Artikelnr. 24629CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Frantzösischer Prächtiger Einzug. Zu Franckfurt am Meyn den 9/19 Augusti 1657. Gesamtansicht der Stadt, darunter die Darstellung des Einzuges mit zahlreichen Pferden und Kutschen.
Kupferstich von Caspar Merian, 1658, 7,5 x 36 cm bzw. 15,5 x 36 cm.
Aus dem Krönungs-Diarium zur Wahl von Leopold I. - Bugfalte gebräunt. (Artikelnr. 27205CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Ulm von der Morgenseite. Blick über die Donau auf die Stadt mit dem Münster rechts, vorne hübsche Staffage mit Angler, auf dem Fluß eine Ulmer Schachtel.
Kupferstich von P.J. Laminit, um 1820, 7,5 x 13,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, im Himmel leicht fleckig. (Artikelnr. 28266EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
DEBARY, Johannes (1710 - 1800). - Johannes Debary, Reipublicae Basiliensis Trib. Pleb. 1760 Consul 1767 etc. Hüftbild nach halblinks des Seidenbandfabrikanten und Bürgermeisters von Basel 1767/97, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Hübner nach A. Hickel (1784) bei Ch.v. Mechel, Basel, dat. 1793, 23,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 44 erwähnt. (Artikelnr. 36734EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
DEKKER, Johanna Dorothea, geb. Scholingen (1736 - 1770). - Halbfigur nach halblinks im Oval vor Architektur der Gattin des Peter Christian Dekker, Superintendent in Halle a.d. Weser, unten Inschrift, im Sockel Gedenkverse des Gatten.
Kupferstich von A.A. Beck, Braunschweig, um 1770, 18 x 14 cm.
APK 32095. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Eckausriß oben rechts. (Artikelnr. 229FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Lauretanische Litanei. - Rosa Mystica. Die Gottesmutter im Strahlenkranz mit einer Lilie in den Händen. Sie scheint aus einer Rose zu erwachsen, zu den Seiten zwei Amphoren mit Rosen.
Altkol. Kupferstich, um 1750, 13 x 7 cm.
Rosa mystica (lateinisch für "geheimnisvolle Rose") ist eine Anrufung der Gottesmutter in der Lauretanischen Litanei. - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 22422BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ÖL. - Olivenöl. - Elisa mehrt das Oel usw. Die Witwe und ihre beiden Söhne füllen im Haus Olivenöl in Krüge, ein Gehilfe trägt einen Olivenkrug zum Verkauf, unten Verse.
Kupferstich von C. Luyken bei C. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
Szene nach 2. Buch der Könige, Kp. 4. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33530EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
ÖL. - Olivenöl. - Elisa mehrt das Oel usw. Die Witwe und ihre beiden Söhne füllen im Haus Olivenöl in Krüge, ein Gehilfe trägt einen Olivenkrug zum Verkauf, unten Verse.
Kupferstich von C. Luyken bei C. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
Szene nach 2. Buch der Könige, Kp. 4. - Schöner Druck mit Rand. (Artikelnr. 22282CG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Christi Zukunft. Bey Christi Zukunft wird durch seiner Engel Macht, Der Böse and den Ort, den er verdient gebracht. Der Engel mit dem Flammenschwert, unten Inschrift.
Kupferstich von Philipp Andreas Kilian nach H. Schönfeldt, um 1740, 17 x 12 cm.
Aus: "Der Tag des Herren". - Minimal fingerfleckig, mit kleinen hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 20145BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Der Auferstandene im Strahlenkranz mit Putten, schreitend neben dem leeren Sarkophag, auf dem zwei Engel sitzen, links die Wächter, in der Ferne die drei Frauen.
Kupferstich, um 1620, 20 x 18 cm.
Unten beschnitten bis zur Einfassungslinie, oben und seitlich bis knapp über diese. Eckausriß oben rechts alt wieder angesetzt. (Artikelnr. 34344EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES LICCI (1422 - 1511). - Ganzfigur nach halblinks des Dominikanermönchs, stehend mit den Arma Christi im Arm, als Gründer des Dominikanerklosters in Caccabi auf Sizilien, dazu Szenen aus seinem Leben.
Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
LCI Bd. 7, Sp. 148. - Rechts der Bauplan des Klosters. - Oben hinterlegte Randläsuren von alter Bindung. (Artikelnr. 15699EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Ferdinand Bol. Halbfigur im Profil nach viertelrechts des niederländischen Malers und Radierers (1616-1680), mit Federbarett aus einer Fensteröffnung schauend.
Kupferstich nach Selbstbildnis bei G.Ed. Müller, Berlin, bez. "A(dam von) Bartsch sc(ulpsit)", um 1800, 16 x 13 cm.
Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 18577EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser (1503 - 1564). - Brustbild nach viertelrechts im Zieroval des Bruders Karls V., in Zivil mit Barett, Schaube und Orden vom Goldenen Vlies, oben Wappen und Inschrift, unten Devise.
Kupferstich, um 1650, 18 x 13 cm.
Die Devise lautet: "Fiat iustitia et pereat mundus". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, Eckausrisse oben unauffällig ergänzt. (Artikelnr. 22716EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - S'il m'etoit aussi fidel. Eine junge Frau sitzt mit entblößtem Dekolleté auf der Bettkante und spricht mit ihrem Schoßhund. In stilisiertem Bilderrahmen, darunter Widmung mit Wappen.
Kupferstich von A.F. Dennel nach H. Fragonard, Paris, um 1770, 28 x 20,5 cm.
Zu Deutsch: "Wenn er mir so treu wäre". - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 43257EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BAARLAND/Zeeland. - Blick auf die Ruinen des Kastells Hellenburg bei Baarland, dazu Kühe und ein Bauernpaar, im Hintergrund Borsele/Zuid-Beveland mit dem Meer rechts, unten Legende.
Kupferstich von Aeg. Sadeler bei Marco Sadeler, Prag, 1606, 13,5 x 26 cm.
Hollstein XXI, 200; aus "Vestigi dell' antichità di Roma Tivoli Pozzuolo" etc. - Breitrandig. (Artikelnr. 33841EG)
Erfahren Sie mehr96,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSDORF. - Bruderschaft. - Kurzer Inhalt von dem Ziel und Ende, Gesetzen, Ablässen und Gebethern der hochlöblichen Bruderschaft des allerheiligsten Namens Jesus ... in der Pfarrkirche zu Königsdorf. Bruderschaftsbrief.
Kupferstich (9,5 x 6,5 cm) und Typendruck bei Joseph Zängl, München, um 1800, 38 x 28,5 cm.
Ausgefüllt und datiert Dezember 1832. Faltspuren und etwas gebräunt. (Artikelnr. 20658CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
ÖHNINGEN. - Collegium Oeningense C.R.S. Aug. in Diecis Constantiensi ad Rhenum. Weitläufige Klosteranlage, im Himmel Porträtmedaillon des Abts Franz Johann Vogt von Alten Summerow sowie Wappenkartusche.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Schefold 31536. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Mit geringen Faltspuren. Sehr seltene und dekorative Ansicht. (Artikelnr. 13078CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Halbfigur nach viertelrechts des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, als Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena, oben Devise, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, Leipzig, um 1735, 23,5 x 17 cm.
APK 25497. - Der Weimarer Hofrat war auch brandenburg-kulmbachischer Rat. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28025EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR AMADEUS II., König von Sardinien (1666 - 1732). - Victor Amedée II. Duc de Savoye, Prince de Piemont, Roy de Cypre etc.. Brustbild nach halbrechts im Oval, in Rüstung mit Mantel, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 21 x 15 cm.
Im Frieden von Utrecht wurde Viktor Aamadeus König von Sizilien, mußte dieses aber 1720 gegen Sardinien tauschen. (Artikelnr. 7958EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Carl Ferdinand Graf von (1634 - 1702). - Carlo Conte di Valdstein. Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Oberkämmerers, Oberststallmeisters der Kaiserin Eleonora und Erbtruchsessen von Böhmen, in R
Kupferstich von J.A. Boner, um 1670, 18,5 x 16 cm.
Als kaiserlicher Diplomat am polnischen Hof erreichte er die Allianz gegen die Türken vor Wien 1683. (Artikelnr. 6679EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Gnadenbild Maria-Hilf. - Wer sich Mariae Hilf vertraut,/ Auf ihre Hilf, und Rettung baut usw. Das Maria-Hilf-Gnadenbild mit dem Kind auf ihrem rechten Arm, unten Inschrift.
Kupferstich von Söckler, München, um 1770, 9 x 6,5 cm.
Verso hs. bez. "Mit dissen gedenk Zeichen schliessen einen Ewigen freindschafft bund in geistlichen Sachen. Verbundigte ..." (Artikelnr. 37800EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Immaculata. - Ganzfigur der "Unbeflect Empfangnus", stehend auf Weltkugel mit Schlange bzw. Mondsichel, seitlich Putten mit Spiegel "Sine macula" usw., oben Hl.-Geist-Taube, unten Inschrift.
Kupferstich von J.G. Wissger, Bruchsal, um 1770, 11 x 8 cm.
Hinterlegte Randläsuren, davon eine bis in die Darstellung, links unten bis in den Schriftbereich beschnitten. (Artikelnr. 33510EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
EVANGELISTEN, Die vier. - Kempten. - Matthäus, Markus, Lukas und Johannes als Kind bzw. Putto, Adler, Stier und Löwe in den Ecken, mittig Symbolfigur der Ecclesia mit Tiara, links Kirchengebäude.
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, verso dat. 1792, 5 x 7,5 cm.
Verso Typographie aus Kempten: "Ecclesiae Campidonensis Capitul. & Librorum Censor. Campidonae die 10. Febr. 1792". (Artikelnr. 23455EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BIBELVERS. - Rebus. - Haltet an am Gebet usw. (Kol. 4, 2). "Ich hebe Meine Augen auf zu den Bergen" usw. (Ps. 121, 1). Zwei Illustrierte Bibelverse, unten Sinnspruch.
Altkol. Kupferstiche, um 1770, je 9 x 6,5 cm.
Mit Rebusfiguren für Gebet (=betende Frau), Augen und Bergen. Insgesamt 2 Darstellungen auf 1 Blatt. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 37354EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Jacobus de Backer. Halbfigur nach viertelrechts des niederländischen Malers in Antwerpen (1608 - 1664), den Kopf in die Linke gestützt.
Kupferstich von A. Bartsch nach Selbstbildnis bei G. Bethge, Berlin, um 1800, 16 x 14,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort zwei hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 23462EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die beiden Reitpferde an der Hausthüre. Sie stehen gesattelt nach links, angebunden an der steinernen Türeinfassung eines alten Hauses.
Kupferstich in Crayonmanier, i.d. Platte bez., monogr. und dat. "JAK fc. 1815", 13 x 17 cm.
Jahn 159, II (von II). - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 24707EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NADASDY-FOGARAS, Franz Graf (1671 enthauptet). - Brustbild nach halblinks im Oval des Palatins von Ungarn, Obersten Richters des königlich-ungarischen Gerichtshofes und Mitglieds der Magnatenverschwörung, in Mantel mit Pelzkragen. Unten
Kupferstich, um 1670, 19 x 15 cm.
APK 17810; Mortzfeld A 14772. - Zwischen 1648 und 1653 gründete er Neufeld/Leitha als Judensiedlung. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43294EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA von Bayern, Erzherzogin von Innerösterreich (1551 - 1608). - Hüftbild nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Tochter Herzog Albrechts V. von Bayern als Gemahlin der Erzherzogs Karl II. von Innerösterreich.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Die Mutter Kaiser Ferdinands II. heiratete 1571 ihren Onkel Karl, den Bruder ihrer Mutter Anna von Österreich. (Artikelnr. 18413EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - George I. Hüftbild nach halbrechts in der Tracht des Order of the Garter, mit Kette des Hosenbandordens und gefiedertem Hut, in barocker Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von Gründler, Halle, um 1750, 20 x 15 cm.
Der Großvater Friedrichs d. Gr. war seit 1714 König von Großbritannien. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33945EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSEELAND. - Karte. - Neu-Seeland (New Zealand). Gesamtkarte.
Kupferstich mit Farblithographie von Lüddecke nach Petermann aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Mit 3 Nebenkarten von "Tasmania frühe... (Artikelnr. 19218BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Nordfrankreich. - Karte. - Nordwestliches Frankreich.
Kupferstich mit Farblithographie nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 54,5 x 57,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt die Küste von Boulogne bis St. Gi... (Artikelnr. 35161EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Südfrankreich. - Karte. - Südöstliches Frankreich. Mit Korsika.
Kupferstich mit Farblithographie nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 54,5 x 57,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt die Küste von Barcelona bis Porto... (Artikelnr. 35163EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HOLLAND. - Durchbruch des Dammes usw. Drei Darstellungen von Überflutungen in Holland.
Kupferstiche aus "Theatrum Europaeum", 1682, je 6 x 17,5 (2x) bzw. 8 x 17,5 cm.
Vorhanden: die Dammbrüche während der Sturmflut am 4./5. 11. 1675 "auff dem Helder in Hollandt", "bey der Stadt Hoorn" und "zwischen Amsterdam und Haarlem". (Artikelnr. 24529EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWEN (Louvain-la-Neuve). - Löwen oder Louvein. Gesamtansicht mit hübscher Staffage im Vordergrund. Rechts eine Familie mit Ziegenherde und mittig zwei Hirten mit Schafherde. Unten Inschrift.
Kupferstich von Georg Christoph Kilian, um 1750, 15,5 x 26,5 cm.
Recht oben numeriert "57". - Unten bis in die Beschriftung beschnitten (mit geringem Textverlust), der Rand oben mit Kleberesten. (Artikelnr. 22508BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERLANDE. - Benelux. - Karte. - Les Pays-Bas, ou sont remarquées Les Aquisitions de la France jusque a la Treve de 1684.
Kupferstich von Nicolas de Fer, um 1712, 13 x 18 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Dokkum und Somme-Mündung, im Südosten Luxemburg und Koblenz. Mit schöner Kartusche, seitlich Wappenleisten mit 18 Wappen. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 36154EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ACAPULCO. - Portus Acapulco. Gesamtansicht von einer Anhöhe auf die Stadt der Pazifik im Hintergrund, mit reicher figürlicher Staffage.
Kupferstich nach O. Dapper bei Jakob von Meursius, 1673, 27 x 35 cm.
Aus "Die Unbekannte Neue Welt / oder Beschreibung des Welt-teils Amerika und des Sud-Landes". - Im Himmel mit kleiner hinterlegter Fehlstelle. (Artikelnr. 14877BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
TOULON. - Karte. - Toulon. Kleinteilige Umgebungskarte mit Hafen und Presqu'Ile Cepet.
Kupferstich von Jacobs nach Duvotenay aus Lavallée bei Furne, Paris, 1858, 14 x 23 cm.
Aus: Théophile Lavallée's "Atlas de Géographie Militaire". - Zeigt im Norden Ollioules, im Osten La Valette, die Küste von Ft. Ste. Marguerite bis ... (Artikelnr. 34873EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium vulgo Munchen Electoris Bavariae. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von Wenzel Hollar bei F. de Wit, um 1660, 36 x 46,5 cm.
Vgl. Fauser 9271 und Slg. Proebst 2. - Oben in den Ecken das bayerische und das Münchner Wappen. Links Legende 1 - 51. - Mit sehr breitem Rand und kräftigem Druck. (Artikelnr. 27862CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Gesamtansicht über die Isar, im Vordergrund Übergabe der Stadtschlüssel an Gustav Adolph.
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1640, 22,5 x 32 cm.
Vgl. Lentner 493; Fauser 9267. - Aus einer späteren Ausgabe des "Theatrum". Selten. - Gustav Adolph mit zahlreichem Gefolge werden von einer Stadtdeputation Urkund... (Artikelnr. 25428CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BAD HOMBURG/vor der Höhe. - Gesamtansicht als Kopf einer Handwerkskundschaft, darunter gestochener Text, alles eingefasst von ornamentaler und floraler Bordüre mit Wappen.
Kupferstich von P. Joseph, um 1780, 33 x 38 cm.
Stopp D 224,2. - Zweite Ausgabe ohne "Zunft-Meister" unten links. Nicht ausgefüllte Kundschaft, der Druck teils etwas schwächer. Mit Rand und in guter Erhaltung. (Artikelnr. 28377CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt.