Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
UHREN. - Sonnenuhren. - Hier ist ein völliger Sonnen-Weiser oder Zeiger zu sehen usw., senkrecht an einem Mauerstück, oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 4. Buch, Teil 2, Kp. 20, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31106EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Herrenfrisuren. - Wie lächerlich ist nicht der Franzmann im Geschmak.... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Mode der Männer Zöpfe zu tragen.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 13. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert. (Artikelnr. 22302BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GEOGRAPHIE. - Allegorie der Geographie.
Kupferstich von G. Lairesse bei N. Visscher und G. Valk, um 1700, 38 x 25 cm.
Titelblatt des "Kaert-Boek van de XVII Nederlandtsche Provincien" bzw. "Germania Inferior". - Um die Statue der Geographie mit Globus und Zirkel in Händen versa... (Artikelnr. 33099EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUERKUNST. - La Sculpture. Florales Arrangement mit Porträtbüste, Urne, ovales Relief, Stechzirkel, Schlegel, Vorzeichnungen usw., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 12 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 4. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 36093EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JUWELIER. - Gemmae. Die Edle Steine. Drei Edelsteinhändler bei Verhandlungen über Edelsteine auf einem runden Tisch.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt", auf der ganzen Buchseite, mit zusätzlichem Textblatt. - Im Rand- und Schriftbereich mit Altersspuren, am Ende Fehlstelle im Zusatztex... (Artikelnr. 22931EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Geburt. - Hier ist ein Wochen-Bette, dabey zu sehen eine Wiege, in welcher ein neugebornes Kind liegt usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 1. Buch, Kp. 4, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31117EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÖRTELHERSTELLUNG. - Der Mörtel. Während ein Mann Pflastersteine verlegt, schippt ein zweiter Sand in einen Durchwurfsieb und stellt den Mörtel her.
Kupferstich von J. Asam, Wien, 1776, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733-1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. - Gleichmäßig gebräunt. (Artikelnr. 40076EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER. - Müllerinn. Meuniere. Eine Müllerin an ihrem Marktstand mit zwei Fässern mit Mehl im Vordergrund, links ein Mehlsack.
Kupferstich von Friedrich August Brand nach Christian Brand, 1775, 33 x 23 cm.
Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). (Artikelnr. 20531BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Tanzmusik. - Attributs d'un Bal. Florales Arrangement mit Geige, Flöten, Tamburin und Notenblättern, dazu Masken, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 2. Heft, Bl. 2. - Leicht stockfleckig. (Artikelnr. 36099EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Redopp lincks an der Wand. Der Reiter auf einem springenden Apfelschimmel nach links, in einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 36,5 cm.
Thienemann 639. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 12. - Breitrandig. - "Diese Sammlung ist selten und sehr gesucht" (Thienemann S.... (Artikelnr. 20383BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
WEBER. - Seidenweber. - Der Seidenwürker. Blick in eine Werkstatt mit großem Webstuhl an dem der Meister mit seinem Lehrling arbeitet, links vorne eine Frau beim Seidengarnspulen.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16496BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ZEICHENSCHULE. - Stammbaum. - Muster und Abbildung eines Stammbaumes. Vor jede familie bürgerlichen Standes dienlich. Seitlich Zeichenvorschläge für ligierte Monogramme.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Im Eckbereich rechts unten lei... (Artikelnr. 28832EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGELHERSTELLUNG. - Hier ist ein Brenn- oder Ziegel-Ofen, darinnen ... die Ziegel recht gut gemacht werden usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 4. Buch, Teil 2, Kp. 13, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31111EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ADALBERT (ALBERT) von Oberaltaich (1239 - 1311). - Adalbertvs. Der Mönch Albert von Oberaltaich sitzt unter einem Baum bei der Seelsorge für die Leprosen, diese mit Klappern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
LCI Bd. 5, Sp. 74. - Der Adelige aus der Familie derer von Haigerloch stammt aus Sigmaringen. (Artikelnr. 8642AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT von Vercelli. - Der Partriarch von Jerusalem und Karmelitermönch auf dem Sterbebett, neben ihm Maria, darüber ein Engelchor. GT 8.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Der Bischof von Vercelli verfaßte 1207/09 die 1. Regel für den Karmeliterorden. (Artikelnr. 9082AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Altötting. H.Maria bitt für uns. Das Gnadenbild, stehend zwischen Blumenvasen. Drei identische Darstellungen in drei verschiedenen Ausführungen, auf insgesamt drei Blättern.
Kupferstiche von G. Hahn, um 1870, je 6,5 x 4 cm.
Vorhanden: 1. Berührungsbild mit Schleier. 2. Ebenso, mit knappem Rand um die Einfassungslinie. 3. Abzug mit Rand, ohne Schleier. (Artikelnr. 36604EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ELIAS. - Elias. Hüftbild im Profil nach rechts mit ausgebreiteten Händen im Augenblick seiner Himmelfahrt, unten ein Teil des feurigen Wagens, flankiert von drei Putten.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 31,5 x 25,5 cm.
Unter der Darstellung mehrzeiliges Gedicht mit Zusammenfassung seines Wirkens. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 822EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HESEKIEL. - Hesekiel. Kniestück nach halbrechts im Augenblick seiner Vision Gottes auf dem von vier geflügelten Wesen gezogenen Wagen, links liegt auf Totenschädeln ein Buch.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 31,5 x 25,5 cm.
Unter der Darstellung mehrzeiliges Gedicht mit Zusammenfassung seines Wirkens. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 825EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Emmausjünger. - Das Abendmahl in Emmaus. Christus sitzt mit drei Jüngern bei Tisch und teilt für sie das Brot.
Kupferstich von Joseph Anton von Prenner nach Tizian, um 1730, 15 x 22 cm.
The British Museum, 1850, 1021.138. - Taf. 55 aus "Theatrum artis pictoriae". - Mit vertikaler Falte und bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42529EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Adsumto Puero etc. Die Hl. Familie überquert mit dem Esel einen Fluß auf einer hohen Bogenbrücke, dazu Landschaft mit malerischen Ruinen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 25 cm.
Schuster 109. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort unten links leicht gebräunt und mit ergänztem Ausriß. (Artikelnr. 29414EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Ganzfigur im Profil nach links, sitzend beim Schreiben der Apokalypse, links der Adler mit Tintenfaß im Schnabel.
Kupferstich, um 1700, 13,5 x 9 cm.
Links oben ein siebenarmiger Leuchter mit Habsburgerwappen, Devise "Lucem sustentat et auget", Mitra und Stab. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, oben leicht durchgeschlagene Montierungen ver... (Artikelnr. 31289EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Silentiarius (Sabaita). - Ganzfigur nach halbrechts des Bischofs von Colonia/Armenien (gest. 559) als Mönch, kniend mit Buch beim Schein einer Hängelampe.
Kupferstich von G. Schouten, um 1720, 12 x 8 cm.
Auch Sabaita oder Hesychastes genannt. Vorne links ein flaches Gefäß mit Schöpfkelle und Deckel, links zusammengerollte Matte. - Rechts bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 5930EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DAVID. - Wann David mit dem Schwert das Boten-Brot. Ein Bote überbringt David die Nachricht von König Sauls Tod.
Kupferstich von J. van Luyken bei Weigel, Nürnberg, um 1710, 25 x 20 cm.
Szene nach dem 2. Buch Samuel, Kap. 1. - Kräftiger Abzug mit breitem Rand; darunter Bibelzitat in Latein und Deutsch. (Artikelnr. 41589EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Fernrohr. - Hier ist ein Tubus oder grosses Perspectiv und Fern-Glas, wodurch das Auge des Sternsehers sieht usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 2. Buch, Kp. 50, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31113EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMI, Johann Samuel, gen. Misander (1638 - 1713). - Kirchenlieddichter.
Kupferstich, um 1710, 14 x 9 cm.
APK 70. - Halbfigur nach halbrechts des gekrönten Poeten, stehend im Talar als Pfarrer mit Bibel, unten Inschrift. Der Lehrer an der Kreuzschule in Dresden war Pfarrer in Rabenau bei Tharand (Weißeritzkr... (Artikelnr. 455FG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPH JOHANN, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1629 - 1689). - Büste nach halblinks des schwedischen Feldherrn, auf rundem Sockel vor Draperie, vorne Kriegsembleme, links eine Schlacht vor Stadtsilhouette, unten Inschrift.
Kupferstich von Jaques Grignon nach D. Klöker gen. Ehrenstrahl, um 1680, 28 x 18 cm.
APK 19410; Nagler (4). - Der Wittelsbacher war ein Bruder des Königs Karl X. Gustav von Schweden. (Artikelnr. 30222EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WILFRID (Wilfrith) von York. - S. Wilfridus. Der spätere Bischof von York erweckt als Benediktinerabt von Ripon einen entseelt zu Boden gefallenen Mitbruder wieder zum Leben.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
Im Hintergrund holt er ein totes, ungetauftes Kind in den Armen seiner Mutter wieder ins Leben zurück. (Artikelnr. 28495EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Japan. - Alphabets Japonois. 150 japanische Kana-Schriftzeichen in neun vertikalen Spalten und deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 22 cm.
Tafel 24 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants" - Die französischen Bezeichnungen lauten: "Firo-Canna; Catta-Canna; Jmatto-Canna". - Mit Faltbug und Bü... (Artikelnr. 42540EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Russland. - Alphabets Russe modern - Russe ancien. Liste kyrillischer und altkyrillischer Buchstaben mit ihrer Transkription, sowie mit einem Alphabet in Fraktur und Runenschrift zum Vergleich.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 10 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42552EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Noah's Arch. Die Arche mit den Tieren schwimmend in einer Bucht, oben Schriftband, rechts die Holzkonstruktion, links zwei Details der Tierboxen.
Kupferstich von J. Basire, um 1750, 29 x 38 cm.
Geglättete Längs- und Querfalten, dort zwei alt hinterlegte Papierdurchbrüche, rechts oben ein schräger Randeinriß (ca. 10 cm) alt hinterlegt. (Artikelnr. 33607EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTCHER. - Der Faßbinder. Zwei Arbeiter beim Aufbringen der Reifen auf Fässer.
Kupferstich von Em. Eichel nach Christ. Erhart bei J.J. Haid, Augsburg, 1750, 9 x 6 cm.
Thime-Becker Bd. X. S. 403 und S. 596; aus: "Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21686EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Exlibris "Leopold Therese Walter Pasching". Ornamentale Initialen im schwarzgrundigen Schriftoval, dazu figurale Verzierungen mit Pegasus, Harfe und Medusenhaupt.
Kupferstich, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1925, 9,5 x 6 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 85. - Verso Stempel der Sammlung H. Bauer und ein weiterer Sammlerstempel. (Artikelnr. 19031EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GAMA, Vasco da (1469 - 1524). - L'Amirante Don Vasco de Gama. Halbfigur nach halbrechts des portugiesischen Seefahrers und Vizekönigs von Indien. In Umrahmung mit den Attributen eines Seefahrers.
Kupferstich, um 1733, 11 x 13,5 cm.
Aus: J.F. Lafitau, Histoire Des Découvertes Et Conquestes Des Portugais, Paris, 1733. - Wwnig fleckig, knapp beschnitten und alt auf Karton kaschiert. (Artikelnr. 43361EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Völkerrechtlers. Unten Inschrift.
Kupferstich von D. Redinger, um 1730, 26 x 16,5 cm.
Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632-1634 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Mit zahlreichen fachlich restaurierte... (Artikelnr. 43369EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SLOWENIEN. - Karte. - Schlavoniae, Croatiae, Carniae, Istriae, Bosniae, Finitimarumque Regionum nova descriptio.
Kupferstich von Abraham Ortelius nach Augustin Hirschvogel, 1579, 33 x 45,5 cm.
Van den Broecke Nr. 145. - Die Karte zeigt das Gebiet südlich der Drau bis zum Golf von Triest, Istrien, im Osten zur Donau. Mit Rollwerkkartusche. - Im Bugbe... (Artikelnr. 2407GG)
Erfahren Sie mehr330,00 € Inkl. MwSt. -
STRALSUND. - Plan de la Ville de Stralzund. Befestigungsplan mit Einzeichnung der Truppen während der Belagerung Stralsund im Pommernfeldzug 1715.
Kupferstich von Pierre Husson, dat. 1715, 42 x 54 cm.
Pierre Husson war als Buchhändler und Geograph zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Den Haag tätig. - Der seltene Plan gleichmäßig leicht gebräunt. (Artikelnr. 2536GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
EBERZ, Johannes (1677 - 1740). - Hüftbild nach halbrechts des Ratsherrn der Stadt Lindau, in reicher Kleidung stehend neben einer Vase, links über einer Balustrade Ausblick in einen Park.
Kupferstich von Georg Martin Preisler nach Johann Kupetzky, dat. 1741, 48 x 31,5 cm.
APK 6933; Nagler 23. - Das Gemälde Kupetzkys ist datiert 1728. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 10351EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Königin von Frankreich (1554 - 1592). - Hüftbild nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Erzherzogin von Österreich als Witwe König Karls IX. von Frankreich, stehend neben einem Kruzifix.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Die Tochter Kaiser Maximilians II., über ihre Mutter Maria eine Enkelin Kaiser Karls V., heiratete 1570 Karl IX. (Artikelnr. 18411EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 13,5 x 10,5 cm.
Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und Roloffshagen bei Stralsund, schwedischer Kriegsrat und Gesandter zum Westfälische... (Artikelnr. 15447EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Ganzfigur nach dreiveiertelrechts zu Pferde, in Rüstung mit Lanze nach rechts reitend, darunter längere Inschrift.
Kupferstich von A. Massard nach Tizian, um 1800, 20 x 15,5 cm.
Nach dem Gemälde Tizians im Prado (Madrid), Karl V. bei Mühlberg 1548; Abb. im Ausstellungskatalog "Kaiser Karl V.", Bonn, 2000, S. 71. - Breitrandig. (Artikelnr. 21494EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KETTLER, Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland und Semgallen (1692 - 1711). - Hüftbild nach viertelrechts des Gemahls der späteren Zarin Anna Iwanowa, mit Hermelin über der Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 11 x 9 cm.
APK 14314. - Die Nichte Peters des Großen heiratete den Herzog 1710 und regierte Kurland nach dessen Tod 1711 bis 1730. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26306EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHHOFF, Lorenz (1528 - 1580). - Laurentius Kichovius. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Juristen in Rostock, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1700, 19 x13 cm.
APK 13616. - Der herzogliche Rat war von 1559 - 1562 Stadtsyndikus von Rostock. - Von einem Sammler alt im äußeren Oval ausgeschnitten und mit der gesondert ausgeschnittenen Inschrift auf ... (Artikelnr. 370FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH VON GAILENBACH, Markus Christoph (1699 - 1768). - Brustbild en face im Schriftoval des sechsunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von Gustav Andreas Wolfgang nach Gottfried Eichler, dat. 1755, 18,5 x 12,5 cm.
APK 13745. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr der Kaiser Franz I. - Mit fünf Wappen in den Ec... (Artikelnr. 4425EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KUNOWITZ, Johann Dietrich Graf von (1624 - 1700). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Regierungspräsidenten von Hessen-Kassel, mit Rüstung und Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "E. N(essenthaler)", aus Theatrum Europaeum, 1691, 14,5 x 12,5 cm.
APK 14290. - Der Freiherr von Ostra, Huck und Lauca war auch Herr in Hungerichsbrot. Sein Dichtername war "Der Vollziehende". - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 7836EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FERG, Franz de Paula (1689 - 1740). - Brustbild nach viertellinks im Rund des Malers und Radierers, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach Selbstbildnis, dat. 1767, 14,5 x 9,5 cm.
APK 7861; Thieme-Becker Bd. XI, S. 402: "Sein Selbstporträt ... stach Bause für die 'Neue Bibliothek der Schönen Wissenschaften', Bd. V (1767)". - Mit Rändchen um... (Artikelnr. 21454EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FERNEL, Jean (1497 - 1558). - Ioannes Fernelius. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Arztes, Philosophen und Mathematikers, verso Teilbiographie.
Kupferstich, Venedig, 1640, 10,5 x 8 cm.
Aus Giov. Imperiali, Musaeum Historicum et Physicum. Der sog. "Hippokrates seines Zeitalters" war Leibarzt König Heinrichs II. von Frankreich und der Katharina von Medici. - Auf der ganzen Buchseit... (Artikelnr. 18858EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FERNEMONT, Johann Franz von Barbitz, Freiherr von (gest. 1667). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Feldzeugmeisters der kaiserlichen Infanterie im Dreißigjährigen Krieg, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 20 x 15 cm.
APK 1213. - Auf der ganzen Buchseite, mit ornamentaler Holzschnittbordüre, recto und verso Typographie. Der kaiserliche Kriegsrat war seit 1648 Landeshauptmann des Fürstentums Glog... (Artikelnr. 15392EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FLEUTER, Johann Basilius (1684 - 1730). - Halbfigur nach halbrechts des Generalsuperintendenten im Fürstentum Querfurt, als Pastor in Kiesslingswalde (1719 - 1722), unten Inschrift.
Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 14 x 8,5 cm.
APK 8107. - Der Archidiakon in Naumburg war seit 1722 Hofprediger und Gymnasiallehrer in Weimar, seit 1726 Oberhofprediger und Kirchenrat in Weissenfels. - Bis zur Einfassungslinie beschnitte... (Artikelnr. 32391EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
FRID, Johann Jakob und Johann Ulrich (1623 - 1677 bzw. 1626 - 1678). - Hüftbilder der beiden Straßburger Juristen, unten Verse. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von B. Kilian nach Th. Roos, 1677 bzw. 1679, je 27 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 582. - Johann Jakob war Professor, Johann Ulrich Rat und Syndikus der Stadt. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13625EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FRIDERICI, Valentin (1630 - 1702). - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval Philologen, Ethnologen und Hebräisten, unten Verse.
Kupferstich von Romstet nach Valentin, um 1705, 30,5 x 20 cm.
APK 42043; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 65. - Der Kollegiat des Großen Fürstenkollegs war mehrfach Dekan der philosophischen Fakultät und 1700 Rektor der Universität Leipzig.... (Artikelnr. 25379EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.