Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
POTSDAM. - Vue du Chateau de Potsdam, à deux lieues de Berlin, maison de Plaisance du Roi de Prusse. Blick von der Brücke auf die beiden Schlösser, im Vordergrund Soldaten, Reiter, Spaziergänger und Kutschen.
Kupferstich von Dubois nach Courvoisier, um 1780, 25,5 x 41 cm.
Nur im breiten Rand oben hinterlegte Fehlstelle. - Dekorative Ansicht. (Artikelnr. 23939CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
SCRIBANI, Carolus (1561 - 1629). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Schriftstellers, Ordensprovinzials der Jesuiten von Flandern und Rektors in Antwerpen und Brüssel, stehend im Habit neben einem Kruzifix, in der Linken das Barett, di
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Dyck, um 1630, 16,5 x 13,5 cm.
Nagler 41. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 9540EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EUSTACHIUS. - Nothelfer. - Halbfigur nach dreiviertellinks in römischer Feldherrnuniform, links der Hirsch mit dem Kreuz im Geweih, darüber Jagdembleme (Jagdhorn usw.) mit Inschrift, unten rechts das Martyrium in einem glühenden Metall
Kupferstich von Klauber, um 1760, 13 x 8,5 cm.
Einer der Vierzehn Nothelfer, Patron der Jäger, von Paris und Madrid. (Artikelnr. 16589EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BONAVENTURA. - Dem Kardinal im Franziskanerhabit reicht ein Priester auf dem Totenbett die Wegzehrung, die direkt in seine Brust eindringt, darüber trägt ein Engel sein Herz zur Gottesmutter, im Hintergrund eine Bibliothek. GT 14.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9445AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Carolus VI. Dei Gratia Romanorum Imperator etc. Hüftbild nach halblinks, in Rüstung mit Allongeperücke und Orden vom Goldenen Vlies, die Linke auf der Krone, oben links Ausblick auf zwei Statuen, unten
Kupferstich, um 1715, 16,5 x 12,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, alt auf Bütten aufgezogen, dadurch geschlossene Läsuren. (Artikelnr. 32269EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Brand. - Warhafftiger bericht / wie es mit fürgebildeter / fast ungedencklicher / schneller und gantz erbärmlicher Fewrsbrunst ... Anno 1634 in Augspurg verloffen. Brand der Stadtmetzg am 3. März 1634, die mit
Kupferstich bei Raphael Custos, um 1635, 17,5 x 25 cm.
Schefold 41479. - Seltenes Flugblatt. Auf Bütten aufgezogen, die Beschriftung in Kopie. (Artikelnr. 14288CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SONNENENERGIE. - Geminat Incendia. Vel ... Majores excitat aestus. Die Sonne als Sonnengott "erregt größere Hitze" über einer Landschaft. "Extinguit Lumine Lumen". Die Sonne schwebt als Sonnengott über einer Wüstenlandschaft. Jeweils
Kupferstiche, 1719, je 14 x 12,5 cm.
Aus Picinello, Mundus Symbolicus. Auf den ganzen Buchseiten. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 26440EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS. - Nothelfer. - Ganzfigur des Bischofs, stehend zwischen einem Putto mit Mitra und zwei Putten mit den Zeichen seines Martyriums: flüssiges Blei im Kessel, aufgewundenes Gedärm und Keule; oben zwischen Putten das Dreieckssymbol
Kupferstich, um 1720, 11,5 x 7,5 cm.
Stadtpatron von Gaeta. Einer der 14 Nothelfer. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16222EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FINCKLER, Friedrich Gustav (1695 - 1742). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen und Ratsherren in Nürnberg, stehend in reicher Kleidung vor Architektur mit Draperie, ein Buch in der Linken, auf einem Tischchen Hut und Taschenuhr, u
Kupferstich von G.M. Preisler nach J.L. Hirschmann, Nürnberg, dat. 1744, 42 x 27 cm.
APK 7998. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15909EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Ludovicus. XV. Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung, unter dem reichen Rokokorahmen in Ganzfigur schreibend am Schreibtisch, umgeben von allegorischen Figuren und Gegenständen d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1760, 22 x 15,5 cm.
Schuster 323; APK 8425. - Breitrandig, in den Ecken ein wenig gebräunt. (Artikelnr. 48DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OSTENDE. - Ostenda. Gesamtansicht aus der Vogelschau während der Belagerung durch die Spanier unter Spinola 1604, mit Befestigungsanlagen und Kampfhandlungen auf beiden Seiten, Truppen- und Schiffsbewegungen auf dem Meer und den Zuflüss
Kupferstich, um 1610, 22,5 x 31 cm.
Mit Erklärungen von A - Y und 1 - 10 in Holländisch. - Mittelbug. Etwas angestaubt. Lebhafte Darstellung! (Artikelnr. 1004EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NEUÖTTING. - Vue perspective du Levage des cintres de ce pont & de la Ville d'Oettingen en Baviere. Gesamtansicht, links die Innbrücke während des Baus, darüber Schnitte und Konstruktionsdetails, oben die fertige Brücke.
Kupferstich aus Wiebeking, um 1810, 61 x 92 cm.
Lentner 9098: "Schöne Radierung". - Ein Einriss sorgfältig restauriert. Kapitales Blatt in guter Erhaltung. (Artikelnr. 23850CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
RAMWOLD von Regensburg. - Dem beim nächtlichen Gebet eingeschlafenen, seit zwei Jahren blinden Abt von St. Emeram gibt der Gekreuzigte durch leichtes Verbrennen mit einer Kerze das Augenlicht zurück, im Hintergrund Wallfahrer an seinem
Kupferstich von B. Kilian nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm.
LCI Bd. 8, Sp. 254. - Oben im Rand hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 2690EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bieldnus des Gegeißleten Heylandes auf der Wieß. Der gegeißelte Christus angekettet an die halbhohe Säule und an die ornamentale Umrandung, darunter Ansicht der Wieskirche, unten Insc
Altkol. Kupferstich, um 1780, 9,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 13 cm (mit Text).
Zwischen Darstellung und Text geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 16717EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Indigo. - Indigoterie et Manioc. Blick auf eine Indigofabrik mit Arbeitern bei der Gewinnung und Trocknung des Indigo, dazu Darstellung der Holzkassetten und Werkzeuge. Darunter Darstellung von zwei Arten, den Manioksaft zu g
Kupferstich bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Darstellungen in Französisch (Fotokopie). (Artikelnr. 29140EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Trauriger Anblick, der Ao. 1696 den 7. und 8. Julii, erbärmlich eingeäscherten Kirche und Gymnasii zu St. Egidien in Nürnberg. Ansicht der Ruine der abgebrannten Kirche und der Umgebung.
Kupferstich von J.U. Krauss nach J.A. Graf, um 1696, 33 x 46 cm.
Der Kopftitel mit gestochenen Erklärungen A - Z. - Stadtgeschichtlich interessantes Ereignisblatt. (Artikelnr. 26487CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Das Denkmal vom Kaiser Ludwig dem Baier beim Dorfe Puch in der Nähe von Fürstenfeld im Königreich Baiern. In der Bildmitte das Denkmal, rechts Bauernhäuser und die Pfarrkirche von Fürstenfeldbruck.
Kupferstich von J.J. Hertel, dat. 1818, 15 x 24 cm.
Nicht bei Lentner. - Im unteren Rand mit Denkspruch. Seltene Ansicht in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 9270CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
THEKLA von Ikonium. - S. Thecla. prima V. et M.. Die Martyrerin im Rund mit Palmzweig und Kruzifix stehend auf einer Schlange, zu ihren Füßen ein Löwe und ein brennender Scheiterhaufen, mit floraler Verzierung
Kupferstich bei P.J. Busch, um 1780, 13,5 x 9 cm.
Etwas gebräunt, an den Seiten wenig Randläsuren, verso vollständig alt von Hand beschrieben. (Artikelnr. 20704BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH von Augsburg. - S. Udalricus Episc. Augustanus. Der Bischof in Ganzfigur stehend mit einem Putto an der linken Seite, dieser hält das Evangelium und den Fisch. Im Hintergrund sie Silhouette von Augsburg.
Kupferstich von Martin Engelbrecht, 1834, 10 x 6,5 cm.
Aus Postelmayer, Leben und Thaten der Heiligen Gottes für das christkatholische Volk, Bd. 3. (Artikelnr. 41563EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINA AUGUSTE, Kaiserin von Österreich (1792 - 1873). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, der geborenen königlichen Prinzessin von Bayern Charlotte Auguste, als Caroline Auguste Gemahlin des Kaisers Franz I. von Österreich. Mit
Kupferstich in Punktiermanier von Blasius Höfel nach Stiller bei Artaria und Comp., um 1820, 16 x 12,5 cm.
Nicht bei APK. - Leicht stockfleckig. (Artikelnr. 21880BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ERZGIESSEREI. - Guß von Reiterstatuen. Gußöfen, Eisengerüst und Gipsmodell der Reiterstatue, Wachsmodell mit den Kanälen für das flüssige Metall sowie Außenansicht und Querschnitt der zum Guß fertigen Form. Insgesamt fünf Blätt
5 Kupferstiche, um 1770, von 19,5 x 14,5 bis 22 x 38,5 cm.
Aus einer Enzyklopädie, mit erklärendem Text in Französisch. - Teilweise gefaltet. (Artikelnr. 2123EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ESTHER. - Aman aux genoux d'Esther. Haman, vor Esther auf den Knien liegend, fleht um sein Leben, rechts betritt König Achaschweroschr mit Gefolge den Raum (Buch Ester, Kp.7, V.8).
Kupferstich von Johannot nach Chasselat, um 1840, 32 x 46 cm.
Im unteren Rand mit gestochener Erklärung (hier wasserrandig und mit hinterlegtem Einriß). (Artikelnr. 4267EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGER GEIST. - Le Fruict c'est la Foy. Der Hl. Geist als Taube schwebend über einem geöffneten Herzen, in das er seine geistliche Frucht, den Glauben, eingießt. Mit Umrahmung aus Weinstock und Reben.
Kupferstich, um 1620, 8,5 x 5 cm.
Oben von alter Hand bez. "Don de Crainte de Dieu" (= Gabe der Gottesfurcht). - Seltene, frühe Darstellung. (Artikelnr. 30120EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Une jeune Femme Malade. Blick in ein niederländisches Schlafgemach des 17. Jahrhunderts, die junge Kranke im Baldachinbett liegend, der Arzt sitzt in einem Lehnstuhl davor, die Magd bringt einen Trunk.
Kupferstich von Pére Avril und Chasselas nach Jan Steen, um 1790, 30 x 24 cm.
Mit dem originalen Textblatt in französisch. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 993GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGIE. - Der wiedergebohrene Mensch in seiner instehenden Geburt in Christo im Hertzen welcher die Schlange gantz zermalmet. Ein in Lendenschurz gekleideter, stehender Mann mit christlichen und astrologischen Symbolen markierten Kör
Kupferstich, Weimar, 1818, 12 x 7 cm.
Aus "Curiositäten der physisch = literarisch = artistisch = historischen Vor= und Mittelwelt zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser". (Artikelnr. 40070EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ulrichskirche. - Basilica St: Ulrich u: Afrae mit dem Kloster. St. Ulrich und Afra von einem erhöhten Standpunkt aus, rechts oben kleine Kartusche mit Erklärungen A - K, oben Schriftband, links Wappen.
Kupferstich nach Daniel Manasser, um 1650, 22 x 28,5 cm.
Schefold 41094. - Etwas knittrig, angestaubt, mit zwei hinterlegten Einrissen und wenigen Randläsuren. - Sehr selten. (Artikelnr. 20279BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Prospect derer gebürgen bey Neapoli und Puzzolo nägst dem Vesuvio gelegen. Blick auf die Bucht und die Wehranlagen des Hafens, im Vordergrund eine Reihe badender Personen und eine Kutsche.
Kupferstich von Melchior Küsel nach Johann Wilhelm Baur, 1682, 16 x 25,5 cm.
Hollstein 301-446. - Aus: "Iconographia. Tritter Theil", Blatt 28. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 20144BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Mahomet IIII. tegenwoordige Keyser der Turkse Rijken en Landen. Ganzfigur nach halblinks des türkischen Sultans zu Pferde, in reicher Kleidung mit Turban nach rechts reitend, darunter die Inschrift.
Kupferstich bei Joh. Peeters, um 1680, 20 x 15 cm.
Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 wurde er abgesetzt. (Artikelnr. 11776EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTORINUS von Camerino. - Der in Camerino verehrte Bruder des Bischofs Severinus von Sanseverino klemmt seine Hand drei Jahre lang im Spalt eines Baumes fest, der Bischof bringt seinem Bruder Viktorinus Nahrung.
Kupferstich, um 1720, 7 x 5 cm.
Im Oval. Als Hintergrund eine Marienallegorie: Zwölf brennende Leuchter, oben der Leuchter "Maria". Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 22979EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
APELLES von Genua. - Schmied. - Der gelernte Schmied in Kutte arbeitend mit der Zange an Ambos und Esse, dazu Schraubstock und Schmiedehammer, nach links flieht der Teufel in Gestalt einer geflügelten Frau mit Hörnern.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12,5 cm.
Szene erwähnt im LCI Bd. 5, Sp. 228. - Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16396EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Louis Quinze Roy de France et de Navarre. Ganzfigur nach halbrechts des Königs, stehend mit Feldherrnstab, Brustpanzer und gespornten Schaftstiefeln, hinter ihm drapiert der hermelingef?
Kupferstich von Nicolas de Larmessin nach Vanloo, um 1760, 45 x 34 cm.
APK 8431. - Etwas wasserrandig, mit geglätteter Faltspur. Prachtvolles, sehr repräsentatives Porträt. (Artikelnr. 3268EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Akazie. - Schittim Acacia. Schottendorn. Blick auf einen mit Schoten behangenem Akazienbaum, den ein Mann mit der Axt fällt, dahinter eine Flußlandschaft, in der reichen Umrahmung zwei Schoten, unten Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, um 1735, 28 x 19 cm.
Aus der "Kupfer-Bibel" von J.J. Scheuchzer, Tafel CLXXVIII. - Im Rand z.T. leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 28794EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF/Inn. - Pont de Mühldorff sur la Rivière Inn en Bavière. Gesamtansicht vom Fluß aus mit der neuen Brücke (16 x 70 cm), darunter Konstruktionsdetails dieser sowie verschiedener anderer Brücken.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1815, 53 x 70 cm.
Nicht bei Lentner. - Am unteren Rand mit 8 kleinen, sehr hübschen Ansichten italienischer Brücken. (Artikelnr. 9102CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Oberhausen. - Antiques Monument bey den 3. Mohren zu Oberhausen, bey Augsburg. Blick auf den Gasthof, rechts das Monument, im Vordergrund Landbevölkerung. Rechts eine Steintafel mit Hinweisen auf das Monument.
Kupferstich nach Christian Schumann bei Joh. Gottfried Böck, um 1750, 17,5 x 29 cm.
Vgl. Schefold 47907-8. - Die seltene Ansicht in einem guten Zustand. (Artikelnr. 25425CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Stadtmetzg. - Prospect des hallhiesigen Schlacht-Hauses, (in Augspurg) so Anno 1718 erbauet worden. Blick auf die Stadtmetzg (von Elias Holl) mit angrenzenden Gebäuden, hübsch mit Tieren und Personen staffagiert.
Kupferstich von Johann Melchior Kraus, dat. 1718, 13,5 x 18,5 cm.
Schefold 41486; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 439 (hier erwähnt). - Unten etwas knapprandig. Selten. (Artikelnr. 20025BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WEYARN. - Canonia Regularis Weyarensis Cann. Regg. Ord. S. Augustini. Klosteranlage aus der Vogelschau, im Himmel Wappenmedaillon sowie die Heiligen Petrus und Paulus links und rechts auf einer Wolke.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - In Echtgoldleiste gerahmt. - Sehr seltene Ansicht! (Artikelnr. 13046CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Gratia Plena. Das Gnadenvolle Mutter Gottes Bildt bey denen P.P. Franciscanern auf dem obern Chor zu Ingolstadt in Bayrn. Die sog. "Packtmutter" zwischen Kerzenhaltern, unten Kartusche
Kupferstich auf rosa Seide von Th. Baeck, Augsburg, um 1740, 17 x 10 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36696EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Grablegung. - Hunc Jesum suscitavit Deus. Vor dem offenen, gemauerten Eingang des Felsengrabes salben die drei Frauen und Johannes den Leichnam Jesu, im altarbildartigen Rahmen oben Gott Vater, unten Inschriften.
Kupferstich bei H. Cock, 1567, 28,5 x 20 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen, dieses im Rand etwas angestaubt und z.T. fingerfleckig. (Artikelnr. 8274EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ILGEN, Heinrich Rüdiger von (1654 - 1728). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des ersten preußischen Außenministers unter den Königen Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I., seitlich Draperie, unten das Wappen, im Sockel lateini
Kupferstich von H.J. Otto nach D. Richter aus Theatrum Europaeum, Berlin, dat. 1706, 29 x 18 cm.
APK 12816. - Seitlich z.T. bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 6965EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENKUNST. - Französischer Ziergarten. - Blick auf eine hinten und rechts von Architektur eingefaßte Gartenanlage auf zwei Ebenen, verbunden durch Balustrade und Freitreppe, dazu Springbrunnen zwischen den ornamental angelegten Zierbe
Kupferstich, um 1750, 20,5 x 22 cm.
Oben mittig bez. "Fig. 852. S. 167". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie sowie geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 11454EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HELENA. - S. Helena. Hüftbild im Oval der Heiligen mit Krone und Hermelinmantel, stehend mit dem Kreuz und einem Nagel in der Hand. In schöner floraler Umrahmung mit Früchten.
Kupferstich auf Pergament von C. Galle, um 1650, 11 x 8,5 cm.
Die Heilige Helena ist die Patronin von Frankfurt/M. - Wenig fleckig, alt aufgezogen. (Artikelnr. 28952CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Die Regulirte Geistliche P.P. Theatiner genandt, sind... in die Statt Wien... eingeführet worden anno 1703. (Hohe Brücke über dem Tiefen Graben/Wipplingerstraße, Theatinerkloster existiert nicht mehr).
Kupferstich von J. A. Corvinus nach Salomon Kleiner, um 1725, 22,5 x 33,5 cm.
Nebehay-Wagner 306,I,31 - Breitrandiges, reich staffagiertes Blatt in guter Erhaltung. (Artikelnr. 14585AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Herrschaftliche Gärten. - Prospect des Köpffischen Garten in der Stadt Augspurg an dem Hundsgraben. Gartenansicht von einem erhöhten Standpunkt mit den umliegenden Gebäuden und den Türmen von Jakober- und Ursulinenkirche.
Kupferstich von Carl Remshart bei Martin Engelbrecht, um 1730, 20,5 x 30 cm.
Schefold 42698. - Aus: "Lustgärten" von J.Th. Kraus. - Nur ganz gering fleckig. Schöner Abzug. (Artikelnr. 21478CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
LAUPEN/Kt. Bern. - Vue d'une partie du Champ de Bramberg, ou s'est donné la fameuse Bataille de Laupen ... en 1338. Blick auf das ehemalige Schlachtfeld mit Haus, Bäumen und Staffage.
Kupferstich von Duparc nach Barbier aus "Zurlauben", 1780, 21 x 35 cm.
Der Bramberg gehört heute zur Gemeinde Neuenegg. Die Berner siegten unter Rudolf von Erlach. (Artikelnr. 38345EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL, Johann (1606 - 1667). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Chemikers, Pharmakologen und Professors in Leipzig, als Sachsen-Altenburgischer Leibarzt, unten Wappen, im Sockel Verse seines Kollegen Andr. Rivinus.
Kupferstich, um 1650, 17 x 12,5.
APK 17069. - Der Erbherr zu Bendorff war auch Leibarzt Johann Georgs II. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14953EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILKES, John (1725 - 1797). - Pressefreiheit. - John Wilkes Esqr. Kniestück nach halblinks im Oval des Journalisten und Herausgebers des North Briton Journals, vorne Tintenfaß mit Feder und Exemplare der Zeitung, unten Inschrift.
Kupferstich von Bause nach William Hogarth, um 1770, 23 x 16,5 cm.
Neben Wilkes liegt die berühmte Nr. 45 seines Journals, derentwegen er im Gefängnis saß. (Artikelnr. 34357EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
WYSS, Johann Melchior (1608 - 1678). - Joh. Melchior Weyß etc. Halbfigur nach halbrechts des Pfarrers zu Kappel 1643 und Kloten 1650, Respondent in Zürich und Vicedekan im Kapitel Regensberg, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von C. Meyer, dat. 1679, 17 x 14 cm.
Hollstein G. 27, 102 (Nr. 111/33). - Alt auf breitrandiges Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 36743EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Der Herr hat es gehört usw. Jesus als Guter Hirte mit Hirtenstab, Tasche, Hut und Nimbus, links eine Gute Hirtin mit Hirtenstab, vorne ein Lamm, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 11,5 x 7 cm.
Aus dem Gebüsch links lugt ein Gesicht. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten, dort Trockenstempel einer Sammlung. (Artikelnr. 30109EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNSTER. - Gesamtansicht vor der Belagerung (9 x 65 cm), darunter Gesamtansicht mit der Belagerung von 1657 (15 x 65 cm), darunter Erklärungen A - X und 1 - 29.
Kupferstich nach M. Merian aus "Theatrum Europaeum" (ital. Ausgabe), um 1660, 29,5 x 65 cm.
Vgl. Fauser 9370/71. - Zwei prächtige Ansichten in einem guten Druck. - Gerahmt. (Artikelnr. 26144CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLANDSBERG/bei Weigenheim. - Wahrhaffte Contrafactur, des Margkgrävischen Schloses hoen Landsperg. Welchs den 8. Aprilis, des M.D.L.IIII Jahrs von den Fränckischen vereinten erobert. Gesamtansicht mit der Belagerung von 1645.
Kupferstich, anonym, 1645, 24 x 32 cm.
Rechts oben Inset-Ansicht des Schlosses von oben. Unter der Darstellung Erklärungen 1 - 15 und A - H. - Sehr seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 27592CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt.