Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
THURN VON VALSASSINA, Heinrich Matthias Graf von (1567 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals der mährische Stände und Hauptverantwortlichen für den sog. "Prager Fenstersturz" von 1618, mit Umhang über der R?
Kupferstich von W. Kilian, um 1620, 17 x 13 cm.
APK 26082. - Der Graf war 1634 Kommandant von Regensburg. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28447EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNING, Hanns Adam von (1641 - 1696). - Brustbild nach halblinks im Oval des kurbrandenburgischen und kursächsischen Feldmarschalls, als "General Major, Obrister über ein Regiment zu Fuß" mit Rüstung und Spitzenschal, unten Inschri
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 13 cm.
APK 23346. - Der Generalleutnant wurde 1684 Gouverneur von Berlin und belagerte 1689 Bonn. - Ohne Typographie verso. Meist breitrandig. (Artikelnr. 24408EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BASSOMPIERRE, Francois de (1579 - 1646). - Brustbild nach halblinks im Oval des Diplomaten und Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde und Orden vom Hl. Geist, unten Inschrift mit ausführlicher Lebensbeschreibung.
Kupferstich bei Daret, dat. 1652, 16 x 12,5 cm.
Während seiner Gefangenschaft in der Bastille (1631 - 1643) schrieb er seine Memoiren. - Alt montiert, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 35939EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB Salomoni von Venedig (1231 - 1314). - Ganzfigur nach halblinks des Dominikaners, sitzend beim Hören der Beichte einer Frau, oben die Martyrer Acisolous und Victoria von Cordoba sowie ein Putto mit Rosenblüte.
Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
LCI Bd. 7, Sp. 53, mit 15-zeiliger Beschreibung dieses Stiches. - Der Patron der Krebskranken starb in Forlí. (Artikelnr. 15682EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Hebräisch. - Alphabets Orientaux anciens - Hébreu. Mehrspaltige Liste der 22 hebräischen Schriftzeichen und Zahlen. Daneben die Buchstaben der Raschi-Schrift und der Schrift der Samariter. Darunter Textbeispiele.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Tafel I der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42557EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Mittelalter. - Vierspaltige Liste mit den 24 Schriftzeichen des gotischen Alphabets. Neben der isländischen (?), der angelsächsischen und der mesogotschen Schrift eine Spalte mit Frakturbuchstaben. Darunter drei vergleichend
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 9 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42561EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVI., König von Frankreich (1754 - 1793). - Ludwigs XVI Abschied von seiner Familie. Ganzfigur im Profil nach links des Königs beim Abschiednehmen von Marie Antoinette und den beiden Kindern, links eine weinende Zofe.
Kol. Kupferstich, um 1795, 20 x 15,5 cm.
Im Unterrand vierzeiliges, royalistisches Gedicht in Deutsch. - Der Rand um die Plattenkante leicht fleckig, unten bis zu derselben beschnitten. (Artikelnr. 1910EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Feuer. - Das Feür. Ignis. Allegorische Darstellung auf das Feuer. Eine elegante Dame mit Hund steht neben einem Soldaten, links eine Kanone, im Hintergrund das brennende Sodom.
Kupferstich nach und bei Franz Joseph Gleich, um 1800, 16,5 x 14,5 cm.
Nr. 4 aus einer Folge der "Vier Elemente". - In der Titelei zwei kleine Fleckchen. (Artikelnr. 22713BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT von Nursia. - Verpflichtet sich kniend gegenüber Jesus und Maria, daß seine im Hintergrund knienden Mönche und Nonnen niemals erlahmen im Studium der Väter bezüglich Maria. GT 26.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Sterbenden, Kupferschmiede, Schulkinder, Bergleute, Höhlenforscher. (Artikelnr. 9115AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT von Nursia. - Mit seinen beiden Schülern Maurus und Placidus als Knaben unter dem Gnadenstrahl des Hl. Geistes stehend, daneben Gott Vater sowie Maria mit dem Kind. GT 21.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Sterbenden, Kupferschmiede, Schulkinder, Bergleute, Höhlenforscher. (Artikelnr. 9114AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Derwische. - La Danse des Deruis. Tanz der Derwische.
Kupferstich von Jacob Folkema nach Bernard Picart, dat. 1731, 31 x 40 cm.
Aus: "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Links auf einer Empore drei Derwische mit Flöten im Hintergrund weitere Derwische... (Artikelnr. 1690GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Nordfrankreich. - Karte. - Campagne de France 1814, mit der Umgebung von Paris als Nebenkarte.
Kupferstich von Jacobs nach F. de Lemud bei Lemercier bzw. Furne, Paris, 1858, 22 x 32,5 cm.
Aus: Théophile Lavallée's "Atlas de Géographie Militaire". - Zeigt das Gebiet von Paris bis zur Mosel, im Norden Mezieres und Luxembourg, im S?... (Artikelnr. 34857EG)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
HAGENAU/Elsaß. - Particulére Carte von denen Frantzösischen Linien, langst den Flusse Motter, in Nider Elsass. Detaillierter Belagerungsplan von 1705.
Kupferstich von C. Albrecht aus "Theatrum Europaeum", 1718, 32 x 97 cm (von 2 Platten gedruckt).
Fauser 5276. - Zeigt links den Rhein mit Fort Louis, rechts bis Lichtenberg reichend. Alle Orte als kleine Vogelschauansichten eingezeichnet. (Artikelnr. 14039CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Karte. - Afrika. Gesamtkarte.
Kupferstich mit Farblithographie von Hafermalz aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Mit drei Nebenkarten von Ascension, St. Helena und "O... (Artikelnr. 19193BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERLANDE. - Benelux. - Karte. - Die Niederlande und Belgien. Mit Luxemburg.
Kupferstich mit Farblithographie nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 62,5 x 50 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt die Küstenlinie von Spiekeroog bis ... (Artikelnr. 35167EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BESANCON. - Karte. - Département du Doubs ... en 6. Districts.
Kupferstich bei J. B. Delaval, 1793, 50 x 49,5 cm.
Aus dem "Atlas National de France" der die 1790 neu geschaffenen 83 Departements darstellt. Die flächenkolorierte Karte zeigt die Umgebung von Besancon, Baume-les-Dames, S. Hypolite, Pont... (Artikelnr. 15684BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
HUDSON. - Karte. - Carte de la Baye de Hudson, Pour servir à l'Histoire Générale des Voyages.
Altkol. Kupferstich, dat. 1757, 22 x 30,5 cm.
Zeigt das Gebiet um Hudson Bay mit Labrador und Isle de Bonne Fortune von der Baye de Cumberland bis Baye James und Albany im Süden. - Mit Faltspuren. Rechts oben kolorierte Kartusche. (Artikelnr. 19705CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KANADA. - Karte. - West-Canada und Britisch-Columbia.
Kupferstich mit Farblithographie nach Habenicht aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 34 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Zeigt Kanada mit den Provinzen von Yukon, Northwest ... (Artikelnr. 19210BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TAHITI. - Opferritual. - Menschelijke Offerhande in eene Morai op Otahiti verrigt. Darstellung eines Menschenopfers im Beisein des Forschungsreisenden Kapitän J. Cook.
Kupferstich mit Radierung auf Bütten, um 1800, 22 x 46 cm.
Tafel LXXXVIII aus "Reize rondom de Waereld door James Cook", Honcoop, Allart and van Cleef, Amsterdam u.a. - Mit vertikaler Faltung auf der rechten Seite. (Artikelnr. 42021EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JÜLICH. - Karte. - Iuliacensis et Montensis Ducatus. De Hertoghdomen Gulick en Berghe.
Kupferstich von Blaeu, 1662, 38 x 49,5 cm.
Koeman BI 56, 71. - Zeigt die Herzogtümer Jülich und Berg mit dem Rheinlauf von Argenfels bis Dinslaken. - Unten links Titelkartusche, oben rechts Kartusche mit den Wappen der beiden Herzogtüme... (Artikelnr. 13507CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Karte. - Typus oder Abriß des Hertzogthumbs Brunschwig vnd vmliegenden Landschafften.
Kupferstich von David Custos, 1644, 31,5 x 39,5 cm.
Tooley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. A - D, S. 322. - Die frühe Karte zeigt das Herzogtum Braunschweig mit dem Gebiet zwischen Celle, Dessau, Erfurt und Brakel. Links unten die Kartusche. - I... (Artikelnr. 27008CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERAU. - Karte. - Carte topographique de la Wetteravie et du Cercle du Haut Rhin.
Kupferstich von Cöntgen bei Jäger, Frankfurt, 1789, 47 x 61 cm.
Tolley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. A - D, S. 293. - Die detaillierte Karte zeigt das Gebiet zwischen Marburg, Steinau an der Straße, Darmstadt und Limburg. Mit der Wetterau in... (Artikelnr. 18848BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLESWIG-HOLSTEIN. - Tracht. - In der Kirche. Blick auf eine "Singende Gemeinde in der Dorfkirche" (Boetticher), in Tracht.
Kupferstich von F.A. Andorff nach R. Jordan bei J. Becker, Berlin, dat. 1861, 30 x 22 cm.
Jahresgabe "des Vereins der Kunstfreunde im Preußischen Staate"; Boetticher, Jordan, Nr. 56; Andresen, Handb. Bd. I, Andorff, Nr. 1. - Sehr breitran... (Artikelnr. 33953EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Vorderes Ansehen der Kirchen zu St. Lorenzen in Nürnberg nebst die Schul zur Kirchen gehörig, und der armen Kinder Schul.
Kupferstich (Guckkastenblatt) von J. F. Leizelt nach J. A. Delsenbach, Augsburg, um 1730, 26,5 x 40 cm.
Sehr dekorative Darstellung mit Marktbuden, Reitern, Fuhrwerken und vielen Personen staffagiert. - Sehr breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 22645CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Thomastag. - Der Thomastag in Nürnberg. Schaulustige vor einem belebten Haus.
Kupferstich von Jos. Gumbmann, um 1850, 19 x 16,5 cm.
Aus: "Volksbilder", 1. Blatt. - Der Thomastag ist ein kirchlicher Feiertag in der Vorweihnachtszeit am 21. Dezember und eines der wichtigsten Treffen von Studentenverbindungen. - Mit li... (Artikelnr. 22670BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EIBSEE. - Karte. - Der Eyb-See. Karte des Eibsees mit der Loisach im Norden, Grainau und dem Hammersbach sowie der Alpspitze.
Kupferstich von J.G. Löffler aus Adrian von Riedl, Stromatlas, um 1820, 24,5 x 34 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. - Rechts unten mit altem handschriftlichen Vermerk... (Artikelnr. 20772CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Colleg: Wengense Can: Reg: S. Aug: ad S. Michaelem Ulma. Das Wengenkloster aus der Kavaliersperspektive.
Kupferstich aus Picinello, "Mundus Symbolicus", 1687, 13,5 x 12,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Nicht bei Schefold. - Seltene Ansicht aus dem bekannten emblematischen Werk. In reicher ornamentaler Umrandung; im Himmel reicht eine Hand aus... (Artikelnr. 7654CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
IGENSDORF/bei Gräfenberg. - Ansicht der Pfarrkirche St. Georg.
Kupferstich nach "Johannes Trost Allmos Baumeister", um 1690, 15,5 x 12 cm.
Die Kirche wurde durch ein Feuer 1632 zerstört. In den Jahren 1685 - 87 wurde sie nach den Plänen des Baumeisters Johann Trost (1639 - 1700) wieder aufgebaut. Mi... (Artikelnr. 20171CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Karte der Herzogthümer Ober und Unter Baiern dan der Obern Pfalz, Pfalz Neuburg und Sulzbach.
Kupferstich nach Adrian von Riedl, dat. 1805, 54 x 44 cm.
Zeigt Altbayern von Wunsiedel bis Mittenwald. Mit Titelkopfleiste, rechts unten Legende. Sehr detaillierte Übersichtskarte mit Einzeichnungen von Postrouten, Salzsiedereien, Mautä... (Artikelnr. 17974AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Fribourg. Capitale du Brisgau. Gesamtansicht von Westen von einem Hügel aus, auf dem Soldaten einem Offizier zu Pferd folgen.
Kupferstich von Le Clerc, um 1760, 43 x 36 cm.
Variante zu Schefold 23223. - Ebenfalls mit breiter Umrandung mit Trophäen und Emblemen (Rüstungen, Trommeln, Helme, Helebarden etc.), oben in achteckiger Kartusche ein kleiner Festungsplan. (Artikelnr. 7757BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WITTENWEIER/bei Lahr. - Praelium Witten Wieranum. Gesamtansicht aus der Vogelschau, dahinter der Rhein, im Mittelgrund die Schlacht von 1638.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1639, 25 x 36 cm (Fauser 15614).
Die Überschrift besagt, daß Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar bei Wittenweier das kaiserliche Heer unter den Generalen Graf Götz und Duc de Savelli schlu... (Artikelnr. 1005EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
KONSTANZ. - Constantia Germaniae vulgo Costnitz. Gesamtansicht.
Kupferstich von Daucher nach Merian, um 1690, 31 x 34,5 cm.
Kommer, Konstanz in alten Ansichten, 2.1.19; nicht bei Schefold. - Seltene Ansicht mit Schriftband im Himmel, daneben links der Reichsadler und rechts das bischöflich konstanzisc... (Artikelnr. 12575CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Nouvelle carte de l'etat present de Italie etc. Gesamtkarte mit den Grenzen der dreizehn unabhängigen Herrschaftsgebiete, Nebenkarte mit Sizilien, seitlich dazu Erläuterungen.
Kupferstich von Chatelain, 1705, 33,5 x 66 cm.
Die Erläuterungen, "utile pour les voiages", mit alphabetischem Ortsverzeichnis, Verzeichnis der 39 Erbischofssitze, der 19 Universitäten, der Erdbebenorte von 1703 usw. - Drei Längsfalten... (Artikelnr. 31704EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SALZBURG. - Hypogaeum Quinquagintaquinque Martyrum Salisburgensium. Blick in die Katakomben von St. Peter, unten Inschriften.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 8,5 x 12 cm.
Beiliegt: Die Abschlachtung der 55 Gefährten des hl. Maximus durch die Heruler in den Katakomben bei Salzburg (ebenso, 19 x 15 cm). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Bl?... (Artikelnr. 34566EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Karte. - Wagram. Kleinteilige Umgebungskarte von Wien, im Norden "Deutsch-Wagram".
Kupferstich von Jacobs nach Duvotenay aus Lavallée bei Furne, Paris, 1858, 14 x 20 cm.
Aus: Théophile Lavallée's "Atlas de Géographie Militaire". - Zeigt im Süden Wien und den Donaulauf von Langen Enzersdorf bis Fischament mit Insel L... (Artikelnr. 34870EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Karte. - Karte des Gebietes westlich der Wertach bis Arnzell und von Aichach bis Merching.
Kupferstich von Edler nach Green aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm.
Carthographia Bavariae K 11.3. - Mit den Vororten von Augsburg (Göggingen, Haunstetten, Pfersee, Stadtbergen, Kreigshaber, Lechhausen) und den... (Artikelnr. 6903CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Vogeltor. - Port Avium. das Vogel Thörlin. Das Vogeltor mit Zugbrücke und dem Steg über den oberen Graben. Im Vordergrund Landleute.
Kupferstich von Simon Grimm, um 1680, 12 x 17 cm.
Schefold 42146 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 183. - Aus der Folge: "Augusta Vindelicorum", um 1680. - Mit kleinem Fleckchen, die Ränder verso mit Kleberesten. Selten. (Artikelnr. 22778BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Frauentor. - Prospect von der Mitternächtigen Seite der Dom=Kirche gegen unser Frauen Thor. Blick die belebte Straße entlang mit umliegenden Gebäuden.
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21,5 x 38,5 cm.
Nicht bei Schefold. - Vorallem in den Rändern leicht angestaubt und minimal fleckig. (Artikelnr. 20296BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
LAUINGEN. - Laugingen. Ansicht aus der Vogelschau von Südosten, oben in den Ecken Neuburgisches und Stadtwappen, unten mittig Windrose.
Kupferstich von Christoph Senfft, dat. 1617, 36 x 36,5 cm.
Vgl. Schefold 45739. - Unten links Widmung an Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm, rechts Erklärungen A - S. - Abzug von 1866, erschienen in "Geschichte der Stadt Lauingen" von B. Mayer. (Artikelnr. 28396CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
DIETFURT. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Greding und Endorf und zwischen Wissing und Schamhaupten.
Kupferstich von G.Mayr nach Lößl aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 51 x 80 cm.
Carthographia Bavariae K 11.3. - Mit dem Lauf der Altmühl von Gungolding bis Kelheim und den Orten Greding, Beilngries, Berching, Beratzhaus... (Artikelnr. 7669CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MECKLENBURG. - Karte. - Die Grossherzogthümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
Kupferstich mit Farblithographie von Poppey nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, Weimar, 1886, 47 x 62 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt im Norden Stralsund, ... (Artikelnr. 35149EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Das Zeughaus und das Palais des Königs. Blick von "Unter den Linden" zum Schloß, links das Zeughaus, rechts das Kronprinzenpalais.
Kupferstich von P. Haas nach L. Serruier bei G. Weiss, um 1800, 17,5 x 27 cm.
Kiewitz 1241. - Die hübsch staffagierte Ansicht zeigt mittig die sog. "Hundebrücke" (heute Schloßbrücke). - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 18370CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - England. - Karte. - England. Mit Nebenkarte "London mit seinen nächsten Umgebungen".
Kupferstich mit Farblithographie nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 65 x 51,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt im Südosten die nordfranzösische K... (Artikelnr. 35166EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ARCOLE/bei Verona. - Karte. - Arcole. Kleinteilige Umgebungskarte.
Kupferstich von Dyonnet nach Duvotenay aus Lavallée bei Furne, Paris, 1858, 20 x 26 cm.
Aus: Théophile Lavallée's "Atlas de Géographie Militaire". - Zeigt den Lauf der Adige und das Gebiet um die Stadt, bei der Napoleon 1796 die Öster... (Artikelnr. 34867EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Loreto. Gesamtansicht aus der Ferne, im Hintergrund die Adria, rechts zwei rastende Landsknechte.
Kupferstich von Israel Silvestre, dat. 1642, 11,5 x 30,5 cm.
Faucheux S. 85, 40. - Mit einer italienischen Legende auf einem geschwungenen Band über der Ansicht. Darunter eine Widmung und das Wappen der Herzogin von Aiquillon. - Am untere... (Artikelnr. 20215BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Vesuv. - Warhaffte Contrafactur des Bergs Vesuuij, und desselbigen Brandt sambt des umliegenden gelegenheit nach dem leben gezeichnet durch Joachimo Sandrart 1631.
Kupferstich von Merian nach J. Sandrart aus "Theatrum Europaeum", 1633, 19 x 33 cm.
Fauser 14827. - Zweite Ausgabe mit dem lateinischen Haupttitel "Vesuvius mons Neapoleos". - Im unteren Rand mit Erklärungen A - L. (Artikelnr. 18549CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Aquaviva Villa dem Card. Montalto zu ständig. Blick vom Garten auf das Gebäude, mit Staffage.
Kupferstich von M. Küsell nach W. Baur, 1681, 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681. - Die von D. Fontana 1588/89 erbaute Villa stand auf dem Gebiet der heutigen Stazione Termini. (Artikelnr. 34032EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
CANDIA/Kreta. - Iraklio. - Candia. Gesamtansicht vom Meer aus. Vor der Hafeneinfahrt mehrere Schiffe, darüber Titelband mit geflügeltem Löwen.
Kupferstich, um 1690, 19 x 30 cm.
Aus Chr. Boethius, "Belorberter Triumph - leuchtender und Glantz - erhöheter Kriegs-Helm". - Zeigt die größte Stadt Kretas vor ihrer Zerstörung durch die Osmanen. - Bis an die Einfasslinie beschnitten ... (Artikelnr. 41480EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BERN. - Gesamtansicht von der Aare aus. Im Vordergrund zwei Kuhherden und rechts ein Angler.
Kupferstich von Louis Joseph Masquelier nach Perignon, 1780, 21 x 35 cm.
Probedruck vor der Schrift und noch nicht vollständig ausgeführt. Für Zurlauben's "Tableaux topographiques, pittoresques, phisiques, historiques, moraux, politique... (Artikelnr. 43110EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
CHAM/Kt. Zug. - Vue du Chateau de Saint André, sur le Lac de Zug, Dans la Paroisse de Cham etc. Blick vom Zuger See auf das Schloß.
Kupferstich von Niquet nach Perignon aus "Zurlauben", 1780, 15 x 22,5 cm.
Das Schloß gehörte seit 1775 dem Zuger Landschreiber Franz Fidel Landtwing, "Colonel au service de France". (Artikelnr. 38373EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.