Suchergebnisse für: "Baden-Baden"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1243
Bayern
367
Baden-Württemberg
347
Oberbayern
216
Alte Graphik aller Art
187
Ansichten Ausland
160
Europa
156
Rheinland-Pfalz und Saarland
147
Porträts
107
Franken
101
-
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Karte. - Provincia Austriae Anterioris Cum consiniis.
Kupferstich bei J. Montecalerio, 1712, 22 x 32,5 cm.
Tooley S. 446 (mit Hinweis auf die spätere Mailänder Ausgabe von 1712). - Aus: "Chorographia Descritio Provinciarum, Et Conventuum Fratrum Minorum S. Francisi Capucinorum". - Zeigt das... (Artikelnr. 22829CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Seydlitz, G. von. - Der Schwarzwald. Bergstrasse, Neckartal, der Hegau bis zum Bodensee, der Kaiserstuhl und Straßburg.
Freiburg u. Lpz., Lorenz, 1905-1906.
11. Aufl. 15,5 x 10,5 cm. 1 Bl., 308 S., 87 S. (Anzeigen). Mit 15 (statt 16; 12 mehrf. gef.) teilw. farb. lithogr. Karten und Plänen, sowie 10 Karten im Text. OLwd.
Die Pläne zeigen Heidelberg, K... (Artikelnr. 662BB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Carl Friedrich zur Feyer der Enthüllung und Einweihung dessen Monument am 22t. November 1844. Brustbild nach halblinks in Zivil mit Orden.
Lithographie bei H. Straub, um 1845, 17,5 x 19 cm.
Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. Das Großherzog-Karl-Friedrich-Denkmal wurde von Lud... (Artikelnr. 21607BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN I., Markgraf von Baden (um 1040 - 1074). - Ganzfigur nach halblinks des seligen Hermann als "Stamm-Vater des Hauses Baden", barfüßig stehend mit Kettenhemd, Helm und Pilgerstab vor der Klosterkirche von Cluny, unten Inschrift.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Sohn Bertholds I. von Zähringen kam in den Besitz eines Teils der Markgrafschaft Baden-Baden durch seine Frau Judith. Er trennte sich von ihr 1073 und trat als Laienbr... (Artikelnr. 13981EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Carolus Fridericus Marchio Bada Durlacensis. Halbfigur nach viertelrechts in ovaler Kartusche des Markgrafen und späteren Großherzogs, darunter Symbolfiguren der Gerechtigkeit und d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15 cm.
APK 969; Schuster 268. - Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Schönes, breit... (Artikelnr. 1315EG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Charles Frederic. Halbfigur en face im Schriftoval des Markgrafen und späteren Großherzogs, in Rüstung mit Orden und hermelingefüttertem Mantel, darunter Wappen und Inschrift in F
Kupferstich von J.G. Wille nach J.F. Guillibaud bei M.M. Bousquet, Lausanne, 1745, 22,5 x 16,5 cm.
APK 967. - Vereinigte 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Alt montiert, mit Rän... (Artikelnr. 6940EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Oval als Markgraf von Baden und Hochberg, Kurfürst und Pfalzgraf bei Rhein, unten Inschrift.
Kupferstich nach Originalzeichnung der verstorbenen Markgräfin bei Chr.v. Mechel, Basel, dat. 1803, 19,5 x 15 cm.
Der aufgeklärte Fürst regierte 65 Jahre lang, vereinigte 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach und war seit 1806 erster Groß... (Artikelnr. 25257EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINLAND. - Württemberg. - Karte. - Les Archevesches et Eslectorats de Mayence met de Treves, le Palatinat et Eslectorat du Rhein, le Duche de Wirtenberg.
Altkol. Kupferstich von Hubert Jaillot, dat. 1785, 95 x 128 cm (von 4 Platten gedruckt).
Die imposante, übergroße Karte zeigt das Gebiet von Baden-Baden und Esslingen im Süden bis Koblenz im Norden, im Westen den Mosellauf mit Metz bis ... (Artikelnr. 24790CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MALSCH. - Karte. - Schlacht bey Schliengen am XXIV.ten Oct. 1796.
Kupferstich von Ponheimer nach Höhm, Wien, um 1814, 32 x 44 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die Karte zeigt das Gebiet vom Rhein (zwischen Knielingen und Hügelshe... (Artikelnr. 31956EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DUMAS, Alexandre (fils), (1824 - 1895). - Halbfigur des französischen Schriftstellers nach rechts sitzend, den linken Arm auf die Rücklehne des Stuhls gelegt. Mit faksimilierter Unterschrift.
Lithographie mit Tonplatte nach einer Fotografie von Pierre Petit bei Lemercier, 1866, 25 x 21 cm.
Aus "Le panthéon des illustrations françaises au XIXe siècle", Bd.V. - Der Romancier und Dramatiker ("Die Kameliendame") engagierte sich ... (Artikelnr. 41496EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Brauchtum. - Blick in eine Schwarzwälder Spinnstube mit vielen Personen um Tisch und Kachelofen, umgeben von vier Trachtengruppen, 6 Ansichten, allegorischen Figuren und Wappen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Die Figuren zeigen einen Uhrenhändler, einen Fischer, die Trachten der Odenwälder, Hauensteiner und Murgtaler und ein Kirchg... (Artikelnr. 15740CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
RENCHTAL. - Renchthal Bad. Schwarzwald. - Photoleporello. Mit 13 Ansichten.
1900
8,5 x 12,5 cm. Rote Lwd. mit reicher Gold- u. Blindpräg.
Mit hübschen Photos von Oberkirch, Oppenau, Bad Griesbach, Bad Peterstal, Bad Antogast, Bad Sulzbach, Lautenbach, Bad Freyersbach uvm. (Artikelnr. 1277BB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
LEININGEN, Marie Fürstin von (1834 - 1899). - Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin von Fürst Ernst zu Leiningen, stehend in schönem Kleid mit Perlenkette und Armband.
Lithographie auf China von C. Schultz nach Richard Lauchert bei Velten und Lemercier, um 1860, 50,5 x 39,5 cm.
Nicht bei APK. - Marie war geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Großherzogs Leopold von Baden. Ihr Mann sanierte durch... (Artikelnr. 21353BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
LEININGEN, Marie Fürstin von (1834 - 1899). - Hüftbild nach viertellinks der Gemahlin von Fürst Ernst zu Leiningen, in einem zarten Kleid mit Kette, im Hintergrund Blätterwerk.
Schabkunstblatt von Garnier nach Johann Grund bei Velten und Chardon, um 1860, 38 x 31 cm.
Nicht bei APK. - Marie war geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Großherzogs Leopold von Baden. Ihr Mann sanierte durch Sparsamkeit die Sta... (Artikelnr. 21360BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH II., Großherzog von Baden (1857 - 1928). - Brustbild nach halbrechts im Oval des letzten Großherzogs von Baden, in Uniform.
Lithographie mit Tonplatte bei J. Velten, um 1880, 22 x 17 cm.
Der Sohn des Großherzogs Friedrich I. von Baden (1826-1907) und dessen Frau Luise von Preußen (1838-1923) war von 1907 bis 1918 der letzte Großherzog von Baden. - Stockfleck... (Artikelnr. 21577BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Brauchtum. - Der Holzapfeltanz in der Pfalz, mit ländlicher Bevölkerung in Trachten.
Holzstich von A. Jarosch bei Scheible, Stuttgart, 1836, 10,5 x 13,5 cm.
Aus Heunischs Beschreibung des Großherzogtums Baden. (Artikelnr. 38718EG)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERÖSTERREICH. - Karte. - Erz- Herzogthum Oesterreich unter der Enns 1853.
Grenzkol. Stahlstich aus Meyer's Zeitungsatlas, 1853, 25 x 18,5 cm.
Mit drei Nebenkarten (Umgebung von Wien, Neustadt, Baden). (Artikelnr. 536BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Eingang in die Hölle vom Posthaus kommend.
Altkol. Aquatinta von Bebi nach E. Federle bei Bleuler, um 1840, 21,5 x 15,5 cm (vgl.Schefold, Baden, S.796). (Artikelnr. 2001BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BALNEOLOGIE. - Schweiz. - Minnich, Joh. Alois. - Baden in der Schweiz und seine warmen Heilquellen in medizinischer, naturhistorischer und geschichtlicher Hinsicht.
Baden Höhr und Langbein, 1845.
22 x 14,5 cm. XIII, 316 S. Mit 4 Aquatintatafeln, 2 Lithographien mit 3 Ansichten und 1 lithogr. Faltkarte. OBroschur.
Barth 20654; Reber S. 24 (beide mit Datum 1845, es gibt auch Exemplare mit der Jahr... (Artikelnr. 7385BB)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
57,00 € Inkl. MwSt.
-
FORT LOUIS. - Karte. - Fort Luis mitt der Gegend auff 6 Stunden.
Altkol. Kupferstich bei Bodenehr, um 1720, 16 x 25,5 cm.
Grenzkolorierte Umgebungskarte mit Baden, der Grafschaft Eberstein und dem Oberamt Hagenau. (Artikelnr. 16144CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BADEN-DURLACH. - Wappen. - Baden-Durlach, markgräflich.
Kupferstich von Hailler bei F.W. Schmuck, um 1690, 10 x 13 cm. (Artikelnr. 16391AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MOHR. - Wappen. - Mohr. Baden.
Gouache von A. Rachlitz, sign. u. dat. August 1891, 8,5 x 7 cm. (Artikelnr. 15499BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
EBERBACH/Neckar. - Karte. - Gebietskarte östlich von Eberbach zwischen Kailbach, Igelsbach, Neunkirchen, Binau, Neckarburken, Heidersbach, Mudau und Dumbach.
Lithographie von P. Simon nach P. Weber, 1838, 47 x 47,5 cm.
Aus: "Topographie Karte über das Großherzogthum Baden" bei Wagner in Karlsruhe. (Artikelnr. 14432AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Karte. - Teutschlands Nieder Rheinischer Creiss mit seinen abgetheilten Provintzen.
Altkol. Kupferstich bei Weigel aus "Atlas Portatilis", Nürnberg, 1733, 16 x 14 cm.
Karte des Rheinlaufs von Baden bis Wesel. Links unten Titelkartusche. (Artikelnr. 13616CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Obern Baden / Statt und Bäder / nach ihrer Gelegenheit auff das allerfleissigest Contrafehtet. Gesamtansicht über die Limmat.
Holzschnitt aus Seb. Münster, 1550, 25,5 x 34,5 cm.
Fauser 970. - Auf der vollen Doppelseite. Kräftiger Druck. (Artikelnr. 23137CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FREY. - Wappen. - Frey zu Freyenthal. Baden.
Gouache von A. Rachlitz, sign. u. dat. August 1893, 11 x 10,5 cm. (Artikelnr. 14183BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Karte. - Cercle du Haut Rhin.
Grenzkol. Kupferstich nach Bonne, 1787, 32 x 21,5 cm.
Zeigt Ober- und Niederhessen, einen Teil von Baden und Trier. Mit kleiner Nebenkarte von Basel. (Artikelnr. 12181CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Karte. - Teutzchlandes Schwaebischer Creiss samt dazu gehörigen Provintzen.
Altkol. Kupferstich bei Weigel aus "Atlas Portatilis", Nürnberg, 1733, 16 x 18,5 cm.
Zeigt Baden, Württemberg und das bayerische Schwaben. Mit Titelkartusche links oben. (Artikelnr. 13612CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Karte. - Baden.
Farblithographie aus Sohr-Berghaus bei Flemming, Glogau, um 1885, 40 x 31,5 cm.
Espenhorst, PP 4.1.2. - Aus: Sohr-Berghaus's "Hand-Atlas über alle Teile der Erde". (Artikelnr. 19455BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAD RIPPOLDSAU. - Gesamtansicht.
Lithographie mit Tonplatte bei Kaufmann, Lahr, um 1860, 11 x 17 cm.
Wahrscheinlich identisch mit Schefold 32564 (aus Werber, Die Kniebisbäder im Großherzogtum Baden, 1863). (Artikelnr. 1543BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Karte. - Circulus Suevicus.
Altkol. Kupferstich von Leonard Valck, um 1700, 49 x 58 cm.
Zeigt Baden-Württemberg und Bayerisch-Schwaben. - Mit figürlicher Titelkartusche unten links, Bug leicht gebräunt. (Artikelnr. 4605AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MALZ. - Ignaz & Wilhelm Brieß/ Hanna-Malz-Fabrik/ Producten-Geschäft/ Olmütz, Mähren. Visitenkarte mit umseitigem Bestellformular.
Lithographische Typographie bei B. Ullmann, Zürich um 1875, 8 x 14 cm.
Repräsentant der Firma ist A. Beutter, Baden. - Verso ein Fleck von alter Klebung. (Artikelnr. 35994EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Karte. - Uebersichts-Karte von dem Grossherzogthum Baden nebst Theilen der angrenzenden Laender. Bl. 2: Odenwald.
Lithographie von L. Krieg, 1861, mit Nachtrag der Eisenbahnen von 1874, 48 x 48 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Heilbronn, Heidelberg, Darmstadt und Bad Mergentheim. (Artikelnr. 7225CG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Karte. - Uebersichts-Karte von dem Grossherzogthum Baden nebst Theilen der angrenzenden Laender.
Lithographie von L. Krieg, 1861, mit Nachtrag der Eisenbahnen von 1874, 48 x 48 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Schwetzingen und Zweibrücken und von Bergzabern bis Bad Kreuznach. (Artikelnr. 7224CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAINAU. - Insel Mainau. Blick von Ufer auf die Insel, den See und die Berge. Ansicht im Oval.
Lithographie mit Tonplatte von J. Greth, 1862, 17 x 21 cm (im Oval).
Schefold, Baden, S. 813. - Aus Julius Greths "Der Bodensee", Heft 3, Nr. 22. (Artikelnr. 14448CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN VII., Markgraf von Baden (gest. 1291). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Markgraf zu Verona und Herr zu Baden und Eberstein liegt im Kloster Lichtenthal begraben. (Artikelnr. 13995EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LAHN. - Gesamtansicht von Bad Ems, umgeben von Ansichten aus dem Lahntal und Teilansichten aus Bad Ems.
Stahlstich von French nach Carse, 18 x 23 cm.
Die Ansichten zeigen Dausenau, Nivern, Lahnstein, Nassau sowie Kurhaus, Silberschmelze und vier Türme in Bad Ems. (Artikelnr. 14310AG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BADEWESEN. - Thermalquellen. - Von den heissen Bädern so auß dem Erdtrich quellen. In einem runden Röhrenbrunnenbecken baden und spielen mehrere Genien.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, 11 x 10,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit dem vollständigen Text recto und verso. (Artikelnr. 33753EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
BAD RIPPOLDSAU. - Gesamtansicht.
Farblithographie bei Kaufmann, Lahr, um 1860, 11 x 17 cm.
Wahrscheinlich identisch mit Schefold 32564 (aus Werber, Die Kniebisbäder im Großherzogtum Baden, 1863). - Fenster der Häuser ausgeschnitten. (Artikelnr. 13783AG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Karte. - Circulus Suevicus.
Kupferstich von Danckerts, Amsterdam, um 1690, 48 x 58 cm.
Zeigt Baden Württemberg und Bayerisch-Schwaben, im Osten der Ammersee. - Mit figürlicher Titelkartusche unten links, mehrere Längsfalten. (Artikelnr. 35853EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Karte. - Grossherzogthum Baden. Nördliche Hälfte.
Grenzkol. Stahlstich nach Radefeld aus Meyer's Zeitungsatlas, 1853, 19,5 x 25 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Bühl und Darmstadt. Mit zwei Plänen von Mannheim und Rastadt. (Artikelnr. 13630CG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WEISSENSTEIN/OA Geislingen. - Weisenstein (Baden). Blick auf ein Fachwerkhaus, vorne ein barfüßiger Bub in einem steinigen Bach.
Aquarell über Bleistift, um 1925, 9,5 x 14 cm (Postkartenformat). (Artikelnr. 13451EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt.