Suchergebnisse für: "sachsen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
2017
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1936
Alte Graphik aller Art
622
Porträts
465
Wappen
89
Berufe
33
Dekorative Graphik
31
Bayern
22
Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern
21
Ansichten Ausland
14
-
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halblinks des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Beck, um 1715, 14 x 8 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26266EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Besondere Land karte des Herzogth. od. Chvrkreises Sachsen. Welcher aus den Aemtern Annaberg, Beltzig, Bitterfeld, Graefenhainchen, Liebenwerda, Pretsch-Seyda, Schlieben, Schweiniz, Daame, Juterbock, Gommern u. Creis A
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, dat. 1752, 34 x 91,5 cm (von 2 Platten gedruckt).
Sandler S. 138. - Die Teile 3 und 4 der vierteiligen, flächenkolorierten Gesamtkarte von Sachsen-Anhalt mit der Elbe von Magdeburg bis Belgern. Zeigt ... (Artikelnr. 20086CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST II., König von Sachsen (1797 - 1845). - Brustbild nach halblinks des Botanikers und Kupferstichsammlers, als "Prinz-Regent v. Sachsen", in Uniform mit Orden.
Stahlstich "nach dem Leben gezeichnet" von F. Wagner bei BI, um 1830, 9,5 x 7 cm. (Artikelnr. 26167EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Sachsen (1805 - 1877). - Halbfigur nach viertelrechts der "königlichen Prinzessin von Bayern" als "Gemahlin des Prinz-Regent Friedrich August von Sachsen".
Lithographie von Caec. Brandt bei A. Kneisel, Leipzig, um 1833, 15 x 13 cm.
Alt aufgezogen, ganz schwach fleckig. (Artikelnr. 21456EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WIDUKIND (? - 807). - Wittekind d. Sachsen Fürst. Ganzfigur nach halbrechts.
Lithographie, um 1830, 13 x 7 cm.
Neben ihm eine zweite Ganzfigur: "Kaiser Maximilian d. I.". Jugendbild. Insgesamt 2 Darstellungen auf einem Blatt (20 x 23 cm Blattgröße). - Auf rosa Büttenpapier. (Artikelnr. 35818EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Brustbild nach halblinks des späteren Königs (seit 1854) und Dante-Übersetzers, als Prinz und Herzog von Sachsen, in Uniform mit Orden.
Lithographie von M. Knäbig bei Borussia, um 1840, 15,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 12705EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Brustbild nach halblinks des späteren Königs (seit 1854) und Dante-Übersetzers, als "Königl. Prinz und Herzog von Sachsen" in Zivil mit Orden.
Kreidelithographie von Fr. Zimmermann bei Borussia, um 1840, 14 x 12 cm. (Artikelnr. 12531EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MILTENBERG. - Das Sachsen=Grab bei Miltenberg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 20 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17731BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Brustbild nach viertelrechts mit Armbinde des späteren Königs (seit 1854) und Dante-Übersetzers, als "General en Chef d. Communal-Garden im Königreich Sachsen".
Stahlstich, "nach dem Leben gezeichnet", um 1830, 9,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 12530EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Accurate Geographische Delineation derer in dem Churfürstenthum Sachsen, gelegenen und zum Leipziger Creisse Gehörigen Aemmter Coldiz, Leissnig, Rochliz und Schul-Ammt Grimma, ingleichen Mügeln und Sornzig.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk d.J., dat. 1749, 46 x 60 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt das Gebiet zwischen Oschatz (Norden), Döbeln, Chemnitz (Süden) und Borna. Mit Kartusche, Erklärungen und Ortssuchregister. - Schönes Exempla... (Artikelnr. 5097AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Stammvaters der Linie Sachsen-Weimar, barhäuptig mit Mühlradkragen, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 22073. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14079EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Auditor. - Königreich Sachsen. Auditeur 1ter Classe. Blick in den Zellengang eines Militärgefängnisses, der Wärter beim Öffnen einer Zellentüre, rechts der Auditor und eine Wache.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31590EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval, als Kronprinz von Polen und Sachsen in Hofkleidung mit Ordensband, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth le fils, um 1735, 14 x 8 cm.
APK 22040. - Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26270EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Kurfürstin von Sachsen (1699 - 1757). - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval der Gemahlin des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, dat. 1737, 14,5 x 9 cm.
APK 22202. - Die geborene Erzherzogin von Österreich war auch Königin von Polen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15324EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-... (Artikelnr. 6385EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Ganzfigur nach viertelrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als Erbe in Kursachsen, stehend in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 14 x 9,5 cm.
Verso Typographie eines Kalendariums. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32479EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval, in Hofkleidung mit Ordensband als Kronprinz von Polen und Sachsen, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 14 x 8 cm.
Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, oben im Hintergrund Eckausriß außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 14524EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Kurfürstin von Sachsen (1699 - 1757). - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval der Gemahlin des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, dat. 1737, 14,5 x 9 cm.
APK 22202. - Die geborene Erzherzogin von Österreich war auch Königin von Polen. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15323EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Hertzog zu Sachsen des Heiligen Römischen Reichs Ertz Marschall und Churfürst. Halbfigur nach halblinks im Oval, mit Hermelin.
Kupferstich von J.v. Mechel und Beer nach Graff, 1790, 21,5 x 16 cm
Hatte den Beinamen "der Gerechte". Seit 1806 König Friedrich August I. (Artikelnr. 589EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sach... (Artikelnr. 6386EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEISSEN. - Wappen. - Dreigeteiltes Wappen der Markgrafschaft Meissen - Sachsen, Pfalz.
Kupferstich bei J. F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 10 x 9,5 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen gef?... (Artikelnr. 16168AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Hüftbild nach halblinks im Oval, in Hofkleidung als "Friedrich August Der Dritte Churfürst Zu Sachsen", darunter Schwert und Kurfürstenhut, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1765, 15,5 x 9 cm.
Oben die Devise "Spes ex Virtute Parentum". - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 26313EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Brustbild nach halblinks im Oval des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, mit Harnisch und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1700, 13 x 7 cm.
APK 19870. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26268EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Anhalt. - Karte. - Laender zwischen der Maas und der Elbe. Die Preussische Provinz Sachsen, die sächsischen Herzogtümer und die Anhaltischen Länder.
Grenzkol. Kupferstich bei Mollo, Wien, um 1818, 32 x 44,5 cm.
Aus: "Lehrbuch der Geographie IIte Abthl.", Seite 20 (oben rechts die Nr. 30). - Zu Tranquillo Mollo vgl. Espenhorst, PP, S. 720: Mollo nutzte die politische Neuordnung durch de... (Artikelnr. 35591EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Leichte Infanterie. - Königreich Sachsen. Leichte Infanterie. 1tes Bataillon. Drei Soldaten vor einer Mauer. "2tes Bataillon." Ein Trupp Soldaten im Gelände. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 altkol. Lithographien von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31593EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Arzt. - Königreich Sachsen. Compagnie Arzt. Regiments Arzt. Zwei Ärzte in Uniform und eine Frau am Bett eines Kranken in häuslicher Umgebung.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 26 x 20 cm.
Aus: "Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen". Blatt einer sogenannten Vorzugsausgabe, auf Karton mit Titelei montiert. - Der Karton geri... (Artikelnr. 20164BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen-Meiningen. - Gendarmerie. - Herzogthum Sachsen Meiningen. Gendarmerie. Gendarm zu Fuß neben Gendarm zu Pferde, dieses mit den Initialen "BF" (=Bernhard Freund) auf der Satteldecke.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. - Bernhard II. Erich Freund (1800-1882) war von 1803-1866 Herzog von Meiningen. (Artikelnr. 31578EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
THÜMMEL, Moritz August von (1738 - 1817). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Schriftstellers und Sachsen-Coburgischen Ministers.
Kupferstich in Punktiermanier von Zschoch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4237EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BUDDEUS, Karl Franz (1695 - 1753). - Carolus Franciscus Budeus. Halbfigur nach halbrechts des gothaischen Staatsmannes, als Vizekanzler von Sachsen-Gotha.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Bach, um 1760, 31 x 19 cm.
APK 4068. - Der Jurist wurde 1734 als Hofrat Mitglied der Landesregierung von Sachsen-Gotha. Nach dem Tode Ernst Augusts 1748 war er vormundschaftlicher Verwalter von Weimar-Eis... (Artikelnr. 4569EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA THERESIA, Königin von Sachsen (1767 - 1827). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval der österreichischen Erzherzogin, seit 1787 Gemahlin des späteren Königs Anton von Sachsen, unten Verse.
Kupferstich von J. Adam nach L. Posch "ad vivum et in cera", dat. 1794, 14 x 8,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15548EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Jagd. - Brustbild nach halbrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, mit Rüstung, Hermelin und Orden als Erzmarschall und Erzjägermeister (Archi - Vena
Kupferstich, um 1740, 16,5 x 14,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26279EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sach... (Artikelnr. 6387EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Heinrich von Gottes Gnaden Hertzog des gantzen Sachsen und Bayerlands, Pfaltzgraffe bey Rhein, Graffe zu Braunschweig, Lünenburg und Northern etc. Halbfigur nach halblink
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 5,5 x 4,5 cm (auf der ganzen Buchseite). (Artikelnr. 9013EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval, als Kronprinz von Polen und Sachsen in Hofkleidung mit Ordensband, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth fil., hs. alt dat. 1741, 15 x 9 cm.
Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort rechts kleine, hinterlegte Läsur. (Artikelnr. 26271EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Saechsischer Chur-Printz", in Rüstung mit Überwurf, unten
Kupferstich, um 1710, 14 x 7,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26277EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halblinks im Oval als "Reg(ierender) Herzog v. Sachsen-Coburg", in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schule bei Schumann, Zwickau, dat. 1816, 10,5 x 9 cm.
Der Vater des englischen Prinzgemahls Albert war der Schwiegervater der Königin Viktoria von England. - Breitrandig. (Artikelnr. 25098EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Brustbild nach viertelrechts im Oval als König von Polen, Herzog und Kurfürst von Sachsen, barhäuptig mit Hermelin über der Rüstung, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 21,5 x 16 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 24451EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
FRANTZKE, Georg (1594 - 1659). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval mit Groteskornamenten des sachsen-gothaischen Kanzlers, rechts oben Wappen, unten Verse.
Kupferstich von Dürr, dat. 1648, 16,5 x 12 cm.
APK 8623. - Der Advokat am Hofgericht in Jena, Hofrat des Grafen Karl-Günther von Schwarzburg-Rudolstadt und der Herzöge von Sachsen Weimar war wesentlich beteiligt an den ernestinischen Te... (Artikelnr. 13976EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halblinks des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, in Rüstung mit Feldherrnstab, links ein Reitertreffen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 13 x 8,5 cm.
APK 19871. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Himmel mit Tinte alt beziffert "633". (Artikelnr. 26267EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild en face, als Kronprinz von Polen und Sachsen im Brustharnisch mit Ordensband, den linken Arm auf ein Tischchen gestützt, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1735, 12 x 8,5 cm.
Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26273EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Kadettenkorps. - Königreich Sachsen. Stabs-Officier des Cadetten Corps, Officier von der Armee & Cadet. Blick in den Übungshof einer Kadettenanstalt mit turnenden Kadetten, vorne ein Stabs- und ein Armeeoffizier,
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31589EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Halbfigur nach halblinks im Oval, in Uniform mit Orden.
Kupferstich von Bollinger, um 1810, 8,5 x 7 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. (Artikelnr. 6998EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Saechsischer Chur-Printz", in Rüstung mit Überwurf, unten
Kupferstich, um 1710, 14 x 7,5 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, Eckausriß oben rechts ergänzt. (Artikelnr. 26278EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.