Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12380
Porträts
7691
Deutsche Ansichten
6255
Ansichten Ausland
4676
Europa
3589
Bayern
2722
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
958
Dekorative Graphik
922
-
KRATZ, Graf zu Scharffenstein, Hugo Eberhard (1595 - 1663). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Propstes, Kämmerers und Geheimen Rates in Mainz, oben das kurmainzische Wappen, unten das Familienwappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 28590. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 59. - Der kaiserliche Rat war Gesandter des Kurfürsten von Mainz, Johann Philipp von Schönborn, zum ... (Artikelnr. 6293EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Johann Adolph (gest. nach 1661). - Brustbild en face im Schriftoval des bayerischen Diplomaten, unten und oben Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29,5 x 18,5 cm.
APK 14087. - Der Geheime Rat K(h)rebs war Direktor der Hofkanzlei des Kurfürsten Maximilians I. und Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Alt aufgezogen, mit feinem Ränd... (Artikelnr. 10901AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LA GARDIE, Magnus Gabriel de (1622 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Schwedischen Großkanzlers, im Harnisch mit Schärpe, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jorde nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 14400. - Der Graf von Lecko und Arensborg, Baron von Ekholmen und Herr auf Magnushoff und Hoyentorp war General der schwedischen und finnischen Truppen in Deutschland, Go... (Artikelnr. 11236AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA von Bayern, Erzherzogin von Innerösterreich (1551 - 1608). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin des Erzherzogs Karl, Tochter Herzog Albrechts V. von Bayern, als Witwe, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25 x 18 cm.
APK 34997; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 91. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Karl und Maria waren die Eltern des späteren Kaisers Ferdinand... (Artikelnr. 9500EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE LOUISE ALEXANDRINE, Prinzessin Karl von Preußen (1808 - 1877). - Halbfigur nach viertelrechts im Achteck der geborenen Prinzessin von Sachsen-Weimar, rechts Ausblick auf das Palais des Prinzen Karl in Berlin.
Kupferstich mit Punktiermanier von G.W. Lehmann nach F. Krüger, 1827, 8 x 6,5 cm.
Die Enkelin des Herzogs Karl August von Weimar heiratete 1827 Karl Prinz von Preußen, Sohn der Königin Luise und Bruder des späteren Kaisers Wilhelm I. -... (Artikelnr. 9357EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilianus Comes Palatinus Rheni. Ganzfigur zu Pferde, im Harnisch nach rechts reitend, unter den Hufen des steigenden Pferdes Ansicht von München, im Unterrand Inschrift und Verse,
Kupferstich bei (Robert Weiß), um 1620/23, 30,5 x 22 cm.
APK 1528; Abb. in: Katalog "Wittelsbach und Bayern", Bd. II/1, Tafel 24, Nr. 35. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante, mit geglätteten Knickspuren. (Artikelnr. 25568EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Karl Heinrich Graf von (1622 - 1679). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Kurfürsten von Mainz und Bischofs von Worms, als kurtrierischer Gesandter zum Reichstag in Regensburg, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1654, 31 x 20 cm.
APK 16023; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 70. - Der Herr in Berburg und Königswart war seit Januar 1679 Kurfürst (gest. 26.9.) - Insgesamt leicht ... (Artikelnr. 6400EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FESSLER, Ignatius Aurelius (1750 - 1839). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Orientalisten, Schriftstellers und Freimaurers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, 1820, 9 x 7 cm (APK 7892).
Die von Feßler geleitete Großloge Royal York zur Freundschaft ging durch Teilung aus der Loge Royal York hervor. Durch Revision ihrer Verfass... (Artikelnr. 4136EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FLACCUS, Matthäus (1524 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des Arztes in Berlin (Matthäus Fleck), im Oval mit reicher ornamentaler Verzierung, mit Wappen und Inschrift. In der Rechten ein Tellurium haltend.
Kupferstich, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der Pestarzt veröffentlichte 1566 in Wittenberg eine "Erinnerung, was die Obrigkeit zur Pestilentz zeit bestellen" solle, der Mark Brandenburg und den "beiden Stedten Berlin und Köln an der Sprew zu nut... (Artikelnr. 21445BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FLEISCHMANN, Friedrich (1791 - 1834). - Brustbild nach halbrechts des Malers und Kupferstechers in Nürnberg.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Fleischmann nach einem Selbstbildnis, um 1825, 9 x 7,5 cm.
APK 8079; Thieme-Becker Bd. XII, S. 88; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 502, Nr. 5, II (von III), ohne Bart und ohne das Gedicht, mit Namen und ... (Artikelnr. 10035EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertellinks des Arztes in Delft.
Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dann von 1558 - 1596 dort als Stadtarzt tätig. Einen ihm angebotenen Lehrstuhl in Leyden lehnte ... (Artikelnr. 14894EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts des Arztes in Delft.
Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dann von 1558 - 1596 dort als Stadtarzt tätig. Einen ihm angebotenen Lehrstuhl in Leyden lehnte ... (Artikelnr. 14893EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandlungen über Pest,... (Artikelnr. 14892EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval als "Princeps Hereditarius" (=Erbprinz), in Rüstung mit Hermelin, darunter Wappen mit Herzogshut und lateinische Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 28 x 17 cm.
Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Zentrum der Aufklärung. - Im Papier durch... (Artikelnr. 11105EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Ganzfigur nach halbrechts des "Weisen", mit Hermelinmantel und -barett als Reichserzmarschall, das Reichsschwert in Händen, im Hintergrund Ansicht von Wittenberg, dazwischen Luther,
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 19,5 cm.
Der Kurfürst gewährte Luther Zuflucht auf der Wartburg. Beiliegt: Buchseite mit Lebenslauf. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts unten im Randbereich leicht fingerfleckig, verso ... (Artikelnr. 27977EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Fried. Josias Herzog von Sachsen Coburg K.K. Feldmarschall e Prince De Saxe-Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval, darunter Schlachtengetümmel.
Kupferstich von J. Balzer nach J. Balzer fil., Prag, um 1790, 14,5 x 9,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. - Mit Que... (Artikelnr. 1718EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josie Prince De Saxe-Coburg. Brustbild nach halblinks im Rund des österreichischen Feldmarschalls als Türkensieger, darunter Ansicht der Schlacht von Martineschti am
Kupferstich von I.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
APK 22049. - Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 1527EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JESSEN, Johann von (1566 - 1621 hingerichtet). - Hüftbild nach halblinks des Prager Arztes und Anatomen Jan Jessenius, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 14 x 10 cm.
Abzug von der etwas beschädigten Kupferplatte (seitlicher Einriß). - Der Leibarzt Kaiser Rudolphs II. und Hofarzt des Kaisers Matthias war Rektor der Prager evangelischen Universit... (Artikelnr. 6532EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, rechts unten das Wappen.
Kupferstich von J.Chr. Claussner, um 1760, 31 x 19,5 cm.
Oben die Überreichung der Confessio Augustana durch die neun evangelischen Fürsten bzw. Städtevertreter an Kaiser Karl V. 1530. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typo... (Artikelnr. 34112EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM, Christina Juliana, Herzog/Herzogin v.Sachsen-Jena (1666 - 1729). - Halbfiguren nach halbrechts bzw. halblinks in floralem Oval der beiden Neuvermählten, oben brennende Herzen und Krone mit Engelweisung, unten Wappen mit H
Kupferstiche von E. Nunzer, 1697, je 13 x 5 cm.
1697 heiratete Johann Wilhelm, seit 1698 auch Herzog von Eisenach, in zweiter Ehe die geborene Markgräfin von Baden (1678 - 1707). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Querfa... (Artikelnr. 15308EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
JORMAN, Johann Albrecht (um 1670). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Obersten eines Regiments zu Fuß, in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1676, 36,5 x 28,5 cm.
Andresen, Handbucgh Bd. I, S. 743, Nr. 4; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Die Widmung von M. Merian d.J. adressiert Jorman als seinen "überaus geliebten Freund". - Mit gelätteten Lä... (Artikelnr. 13843EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAE, Leo (1482 - 1542). - Brustbild nach halblinks des Züricher Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones";APK 13044. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen und Füllhörner. Der in Guémar (Elsaß) geborene Sohn eines Priesters war... (Artikelnr. 3419EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARL IV., König von Spanien (1748 - 1818). - Zwillingssöhne. - Espana conducida por Himeneo etc. Die allegorische Figur Spaniens, ein Doppelbildnis in Händen tragend, wird von Hymen zu Minerva geführt, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Salvador Carmona nach L. Paret, um 1783, 24 x 17 cm.
Das Doppelporträt zeigt die Zwillingssöhne Karls IV., Karl Franz und Philipp Franz (geb. 1783, gest. 1784). Minerva trägt auf ihrem Schild das Wappen Spaniens. - ... (Artikelnr. 37657EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Carolus VI. D(ei) G(ratia) Rom(anorum) Imperator etc. Medaillon im Profil nach rechts im Schriftrund, dazu seine fünf Namensvorgänger, ebenfalls als Medaillons, alle appliziert an Portalarchitektur.
Kupferstich, um 1711, je 3 x 3 cm (Medaillons) bzw. 16 x 10,5 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden u.a.: Karl V. (1500-1558), Karl IV. (1316-1378) und Karl der Große (768-814). - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 33005EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Büste nach halbrechts des Kaisers, in Draperie mit Lorbeerkranz, Adlern, Löwen, Orden vom goldenen Vlies, Putti, Reichsapfel, Waffen, Krone und Wappen.
Kupferstich von Georg Sigmund Rösch, um 1750, 30,5 x 19 cm.
Vgl. Lentner 232. - Aus der Folge: "Triumphus virtutum in funere Caroli VII., Romanorum Imperatoris ... superstes, et solemnium occasione exequiarum in ... templo Theatinorum, Mo... (Artikelnr. 16140BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LATOUR, Jean-Pierre (geb. 1733). - Brustbild im Profil nach links im Rund des französischen Arztes und Bürgermeisters von Aspet.
Kupferstich von Courbe nach Labadye bei Dejabin, 1789, 16 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 577, und Bd. XXII, S. 162, aus "Collection complète des Portraits des Députés" etc. - Der in Aspet, Haute Garonne, geborene Politiker war "Dé... (Artikelnr. 14945EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LAVOISIER, Antoine Laurent (1743 - 1794). - Brustbild nach halblinks im Oval des Chemikers, darunter sitzend in seinem chemischen Laboratorium mit Destillierofen und -gefäßen.
Kupferstich mit Punktiermanier, von drei Platten in Frabe gedruckt, gestochen von Chapman bei Jones, London, dat. 1812, 14,5 x 9,5 cm.
Als Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Paris begründete er durch seine Elementaranalysen die m... (Artikelnr. 15947EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LE BLANC, Claude (1669-1728). - Brustbild des französischen Offiziers und Kriegsministers nach halbrechts im Schriftoval.
Kupferstich von Drevet nach Le Prieur, um 1720, 17 x 15 cm.
Firmin-Didot 1876.107.23. - Während seiner wechselvollen Karriere wurde Le Blanc 1724 wegen Mordes angeklagt und in die Bastille gesperrt, nach seiner Entlassung jedoch 1726 aber... (Artikelnr. 39527EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LENFANT, Jacques (1661 - 1728). - Brustbild nach halblinks im Oval des Historikers und Predigers der reformierten französischen Gemeinde in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
APK 14948. Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Der Hofprediger der Königin Sophie Charlotte war von 1684 - 1688 Prediger der französisch... (Artikelnr. 28753EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STOCKHOLM. - Holmia - Stockhol. Gesamtansicht überden "Meler See" mit Blick auf Norder und Süder Malm. Im Vordergrund große Kartusche mit Wappen, Segelschiff und Bergbauszene.
Kupferstich von J.G. Ringlin nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, um 1740, 20,5 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 30 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - .Im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 22 in Latein und D... (Artikelnr. 25419CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
STOCKHOLM. - Pars Septentrionalis Arcis Regiae Holmensis etc. "Ejusdem partis facies exterior" etc. Innen- und Außenansicht des 1697 nach dem Brand von Tre Kronor neu errichteten Schlosses. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von G.P. Busch, Berlin, aus "Theatrum Europaeum", 1720, 28 x 32 cm (Einfassungslinie).
Der Stecher gibt als Datum "Anno 1693" an. Das Schloß sei "e fundamentis exstructa". Als Aufraggeber bezeichnet er König Karl XI. (Artikelnr. 24558EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III. cum trica, Herzog von Österreich (1349 - 1395). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Mitgründers der Universität Wien, mit Herzogshut und den beiden Zöpfen.,
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Der Erbauer des Schlosses Laxenburg setzte in Wien den Bau des Stephansdomes fort und errichtete die theologische Fakultät ... (Artikelnr. 14871EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Hüftbild nach halbrechts mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Boehm, um 1770, 25 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 72. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - "Der Weise" vereinigte 1504 Ober- und Niederbayern. 1506 erließ er das "Primoge... (Artikelnr. 34406EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT VII., Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Oval des Regenten der spanischen Niederlande (auch Albrecht der Fromme genannt) und Sohn des Kaisers Maximilian II., darunter Inschrift.
Kupferstich von Picart, um 1730, 26 x 17 cm.
Albrecht VII. wurde 1577 Kardinal-Erzbischof von Toledo und war von 1583 bis 1595 Vizekönig von Portugal. Der Mäzen des P. P. Rubens verließ den geistlichen Stand und heiratete die Infantin I... (Artikelnr. 15894BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich von Dürr, um 1650, 31 x 19,5 cm.
APK 21881. - Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie... (Artikelnr. 15373EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16039BG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Teils bis zum Plattenrand beschnitten. Etwas gebräunt. (Artikelnr. 20331CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALGÖWER, David (1678 - 1737). - Brustbild nach viertelrechts des Mathematikers und Metorologen in Ulm, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von A. Geyer nach Chr. Resch, Augsburg, dat. 1713, 23,5 x 15,5 cm.
Der Professor der Mathematik und Katechetik führte zwischen 1710 und 1737 in Ulm als einer der ersten Wissenschaftler in Deutschland systematische Regenmessung... (Artikelnr. 15362EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRADA-LEITAO, Francisco de (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des portugiesischen Staatsmannes, oben und unten je ein Wappen.
Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 376; vor der Nr. 58. - Der königlich-portugiesische Hofrat, Kreuzritter des Ordens vom Namen Jesu Christi, dessen Medaillon er trägt, ehemaliger Gesandter in England und in den ... (Artikelnr. 6273EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD, Benedict (1741 - 1801). - Le General Arnold un des Chefs de l'Armée Anglo Américaine. Halbfigur nach halbrechts im Oval des amerikanischen, nach 1780 englischen Generals, unten militärische Embleme und Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 15 x 11 cm.
Arnold resignierte im Streit als amerikanischer General und bot den Briten seine Dienste an. Er plante mit John André, dem Adjutanten Sir Henry Clinton's, britischer Oberkommandierender in Nordamerika, de... (Artikelnr. 25091EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Ganzfigur nach viertelrechts als Erzmarschall des Hl. Römischen Reiches mit Hermelin und Schwert, links die polnische Königskrone mit Szepter, unten Inschrift.
Kupferstich, 1731, 14,5 x 9,5 cm.
August der Starke war Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Verso Typographie eines Kalenders für den Mai 1731, mit Geburtsjahr und Altersangabe von ca. 30 adeligen Personen (darunter Maria Theresia... (Artikelnr. 15330EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENBERG, Ruprecht Freiherr von (1545 - 1611). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Obersten in den Türkenkriegen und Herren zu Ehrenhausen/Steiermark, unten Devise.
Kupferstich von Hans Sibmacher, Nürnberg, 1603 14,5 x 12 cm.
APK 7041; Andresen, Peintre-Gr. Bd. II, Sibmacher Nr. 135, 13. - Der Schloßkastellan von Graz wurde 1598 von Kaiser Rudolph II. zum Kommandeur der Wiener Stadtgarden ernannt. -... (Artikelnr. 27512EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ELLRODT, Philipp Graf von (1707 - 1767). - Bayreuth. - Philippus S.R.I. Liber Baro de Ellrodt. Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Brandenburg-Bayreuthischen Ministers und Hofkammerpräsidenten unter Friedrich III., darunter allegori
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach C.F.B. Kleemann, 1761, 19 x 16 cm.
APK 7165; Schuster 355, I (von II). - Der Reichsgraf zu Reipoltskirchen war Erbherr zu Drossenfeld, Lanzendorf, Lausnitz und Neunhofen. - Bis zur Plattenkante bes... (Artikelnr. 12009AG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Anglikanische Märtyrer 1555/56. - Brustbilder von zwei anglikanischen Bischöfen, die in England unter Maria der Katholischen 1555/56 hingerichtet wurden. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, je ca. 30 x 17 cm.
Vorhanden: Hugh Latimer, Bischof von Worcester und Kaplan der Anna Boleyn (1490 - 1555); Thomas Cranmer (Crammer), erster anglikanischer Erzbischof von Canter... (Artikelnr. 27258EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis
Kupferstich von A. Nunzer, um 1700, 32 x 20,5 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe". - Mit Rändchen um die Plattenkante, ... (Artikelnr. 27978EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Spitzenhalstuch, stehend neben verkleidetem Tischchen mit Kruzifix, Bi
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 36 x 21 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Typographie. (Artikelnr. 18751BG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe".- Alt aufgezogen, bis zur Einfassungsl... (Artikelnr. 23982EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST, Markgraf zu Brandenburg-Ansbach (1583 - 1613). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Markgrafen und Statthalters der Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg.
Kupferstich von C. de Passe (?), um 1610, 8,5 x 8,5 cm.
APK 2945; Hollstein Dutch and Flemish, XV.234.720, I/II; Franken 1881, 79.493, I/II; The British Museum, O, 2.96; Ausstellungskatalog "Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtüme... (Artikelnr. 43213EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
APK 7516. - Abzug mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und ... (Artikelnr. 6263EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ESTRÉES, Louis Charles Cesar Le Tellier, Duc d' (1695 - 1771). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in reicher Kleidung mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von de Lorraine nach M. Vanloo, um 1770, 23,5 x 17 cm.
APK 7589. - Der Chevalier de Louvois, ein Enkel des Kriegsministers, war seit 1736 Freimaurer. Er hatte 1757 den Oberbefehlshaber der französischen Armee in Westfalen und ... (Artikelnr. 15573EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.