Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12380
Porträts
7691
Deutsche Ansichten
6255
Ansichten Ausland
4676
Europa
3589
Bayern
2722
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
958
Dekorative Graphik
922
-
EUPEN, Petrus Jan Simon van (1744 - 1804). - Belgischer Politiker.
Kupferstich von A. de St. Aubin, nach A.B. de Quertenmont "d'après nature", um 1790, 21,5 x 16,5 cm.
Pierre Jean Simons van Eupen. Brustbild nach halblinks im Oval des Präsidenten des unabhängigen Kongresses der Belgischen Staaten im No... (Artikelnr. 32638EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1721 - 1792). - Hüftbild nach viertellinks im Oval des preußischen Feldherrn, mit Brustpanzer unter der reich gestickten Jacke, in üppigem Rokokorahmen, darunter allegorisches Beiwerk.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach de Morghen, um 1760, 18,5 x 15 cm.
APK 3548; Schuster 289. - Der Freimaurer war 1755 Gouverneur von Magdeburg und im siebenjährigen Krieg mehrfach erfolgreich. - Auf Bütten aufgezogen, oben bis a... (Artikelnr. 2565EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Kurfürst von Köln (1577 - 1650). - Hüftbild nach halbrechts des Bruders des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern, mit Handschuhen in der Rechten, die Linke auf einem Buch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 96. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Bischof von Lüttich, Münster, Hildesheim und Paderborn war auch ... (Artikelnr. 9538EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FERNEL, Jean (1497 - 1558). - Halbfigur im Profil nach rechts des Arztes, Philosophen und Mathematikers, stehend an einem Pult beim Schreiben, dahinter die obere Hälfte eines menschlichen Skeletts.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, um 1700, 16,5 x 13,5 cm.
Aus "A. Theuet, Livre VI." - Der sog. "Hippokrates seines Zeitalters" war Leibarzt König Heinrichs II. von Frankreich und der Katharina von Medici. - Auf der ganzen Buchs... (Artikelnr. 1753EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Oliver Cromwell dissolving the Long Parliament. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Lordprotektors von England, mit herrischer Geste stehend im vollbesetzten Parlament, rechts seine Soldaten.
Kupferstich nach Benj. West, um 1800, 25,5 x 35,5 cm.
Am 20. April 1653 löste Cromwell das sog. "Long Parliament" (Rumpfparlament) auf und begann seine Militärdiktatur. Das Blatt ist auch bekannt unter dem Titel "The Usurpation" (Nagler)... (Artikelnr. 25059EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CUYERMANS, Joannes (um 1650). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des königlich-spanischen Ratsherrn, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 5565. - Vor der römischen Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 106. - Der Mitglied des obersten Rates von Brabant war assistierender Gesandter Spaniens und G... (Artikelnr. 6279EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Michael (1729 - 1800). - Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Dichters, Bibliographen und kaiserlichen Bibliothekars, unten Embleme und Vers.
Kupferstich von Jakob Adam nach J. Donner, dat. 1781, 14 x 8,5 cm.
APK 38156; Thieme-Becker Bd. IX, S. 448. - Der Jesuit war Bibliothekar und Lehrer am Theresianum in Wien. Er veröffentlichte 1762 das erste deutsche Schullesebuch überhau... (Artikelnr. 22143EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DOLAEUS, Johannes (1651 - 1707). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Geheimmittelfabrikanten (Theriak), in Lorbeerumrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von J.U. Krauss nach C. Labert, um 1700, 19 x 14,5 cm.
APK 6543. - Der Stadtarzt in Limburg/Lahn war Leibarzt der Prinzessin Albertine von Nassau und des Fürsten von Nassau-Dietz. In Hanau war er seit 1682 "Archiater Hasso-Cas... (Artikelnr. 22822EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DU VAIR (VAIRIUS), Guillaume (1556 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Lisieux en Normandie sowie ersten Präsidenten des Parlaments der Provence, als Großsiegelbewahrer von Frankreich seit 1616, unten Wappen und
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
APK 32502. - Der "Garde des Seaux" ernannte in Frankreich alle Beamten der Reichskanzlei und untersiegelte alle Erlasse im Namen des Königs. Diese Aufgaben übernahm später der Justizmin... (Artikelnr. 15580EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL de Sanctis. - Ganzfigur des Miguel de los Santos von Barcelona, stehend im Habit der unbeschuhten Trinitarier und mit dem vom Kreuz gelösten Jesus das Herz tauschend, dazu Engelreigen, unten Legende in Deutsch.
Kupferstich auf rosa Seide, um 1780, 11 x 6,5 cm.
Entstanden wohl 1779 anläßlich der Seligsprechung des späteren Priors in Valadolid, gen. "El Extático", aus dem Kloster von Barcelona bzw. von Alcalá (1591 - 1625). Heiligsprechung 186... (Artikelnr. 16530EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Wahre Abbildung des wunderthätigen u. Miraculosen Gnaden Bildes der schmerzhafften Mutter Gottes Mariae in dem Churfürstl. Herzog Spittal in München. Bekrönte Ganzfigur mit Schwert, Tränentü
Kupferstich bei J.A. Pfeffel, Agb., um 1730, 11 x 6 cm.
Beiliegt: "Schmerzhafte Mutter Gottes." Ähnliche Darstellung wie oben, Lithographie mit Golddruck bei Driendl, München, um 1840, 9,5 x 5,5 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blätt... (Artikelnr. 36831EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Gnadenbild. - Notre Dame d'Aviot. Das Gnadenbild der Madonna della Misericordia an einer Wand der Kirche San Eligio e Martino in Napoli.
Kupferstich von W. Kilian, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit neunseitigem Text in Deutsch, con la storia della morte di Corradino e Federico di Suevia nel anno 1268. - Mit ... (Artikelnr. 14129EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RAGUSA (Dubrovnik) Dalmatien. - Gnadenbild. - Wunderthätiges Maria-Bild in dem Schloß zu Ragusa. Das Gnadenbild der Muttergottes mit dem Kind auf dem linken Arm, in der Rechten eine Spindel (oder Birne?).
Kupferstich von P. Kilian, 1659, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit fünfseitigem Text in Deutsch, mit der Geschichte von den 100 Cronen. - Mit schmalem Rändchen um die Platte... (Artikelnr. 14135EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON. - S. Simon. Das Martyrium des Apostels: Schergen führen den Apostel zu einem Andreaskreuz, dazu Soldaten und Zuschauer, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16928EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS. - S. Thomas. Das Martyrium des Apostels: Ein Scherge tötet ihn mit einem Lanzenstich, dazu indisch gekleidete Soldaten und Zuschauer, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Rä... (Artikelnr. 16929EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BATTIER, Felix (1691 - 1767). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Basel seit 1761, unten Wappen und Embleme.
Kupferstich von Ch. v. Mechel nach J. Rud. Huber, Basel, dat. 1769, 29 x 19,5 cm.
Nagler, Mechel 54; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 13, J.R. Huber: "H. ist einer der bedeutendsten Barockmaler der Schweiz". - Der Basler Ratsherr seit 1734 war ... (Artikelnr. 36289EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER, Johann Philipp (1642 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts des Hofrats in Ansbach, in barocker Umrahmung, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. W. Windter, Nürnberg, 1728, 37 x 22 cm.
APK 1405. - Der Vorsitzende des Hofgerichts war auch Präses des Konsistoriums. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit geglätteter Querfalte im S... (Artikelnr. 5083EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BENNIGSEN, Levin August Gottlieb (1745 - 1826). - Le Baron de Benigsen. Halbfigur nach halblinks im Oval des Generals in russischen Diensten, in Uniform mit Orden, in der Rechten ein Fernrohr.
Kupferstich mit Punktiermanier bei Artaria, Wien, um 1815, 16 x 13,5 cm.
APK 30230. - Der gebürtige Braunschweiger war 1812 unter Kutusow Generalstabschef und befehligte die Reservearmee in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Seit 1818 ... (Artikelnr. 6999EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERGAIGNE, Joseph von (1588 - 1647). - Brustbild nach halbrechts im Oval des spanischen Diplomaten, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17,5 x 12 cm.
APK 1918. - Der Franziskaner war Provinzial seines Ordens in der rheinischen Provinz, Theologieprofessor in Köln und Mainz, Administrator des Bistums 's-Hertogenbosch und seit 164... (Artikelnr. 6491EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAM, Konstantin Reichsfreiherr von (gest. 1693). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurmainzischen Kanzlers seit 1670, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Kurmainzische Geheime Rat war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1663... (Artikelnr. 26140EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - Kniestück nach halblinks im Oval der zur Enthauptung knienden Martyrerin, hinter ihr schwingt der Henker sein Schwert, von oben bringt ein Engel Palme und Rosenkrone, dazu zahlreiche Zuschauer.
Kupferstich nach Mattia Preti "il Calabrese" bzw. einer Zeichnung von Fragonard, um 1780, 22 x 17,5 cm.
Nach dem Plafondgemälde in der Kirche San Pietro à Majella in Neapel, ausgeführt ca. 1657/58. - Rechts bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 24328EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Haus von Nazareth. - Die Muttergottes mit dem Kind sitzt auf dem Dach des zwischen Himmelskugel und Erdkugel schwebenden Hauses, von dem Gnadenstrahlen auf "Hispania", "Italia" usw. herabfließen, "ne pereat".
Kupferstich, sign. "W. Kil(ian)", 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, 1657. - Das Dach besteht aus Marienbildern, am Himmel Heiligengestalten, Sonne, Mond und Sterne. - Links mit schmalem Rändchen um die Einf... (Artikelnr. 14148EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Visitur in Seonensis Monasterij praedio, iuxta Trainstain etc. Das Gnadenbild im Engelreigen, darunter Geistliche und Pilger, dahinter Ansicht der Wallfahrtskirche, vorne das Wappen von Kloster Seeon, unten Inschri
Kupferstich, um 1700, 7 x 5,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Papier insgesamt gebräunt. - Beiliegt: "Hl. Maria Hilf auf dem Eck." Darstellung und Format gleich, altkol. Lithographie, um 1840, verso Klebereste. Insgesamt 2 Da... (Artikelnr. 37451EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Halbfigur nach viertellinks, stehend vor einem Felsen als halbbekleidete Büßerin mit Totenkopf und Kreuz, zum Himmel blickend und mit einer Träne im Auge.
Kupferstich von Romanet nach Tizian, um 1800, 37 x 24 cm.
Aus "Galerie du Palais Royal". - Das Gemälde von Tizian gehört heute zur Galleria Palatina (Gemäldesammlung der Medici) im Palazzo Pitti in Florenz. - In den Rändern minimal geb... (Artikelnr. 21660BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria und Jesus mit Johannes. - Mater Amabilis. Vor einer orientalischen Flußlandschaft sitzt die Mutter Gottes mit dem Jesuskind auf dem Schoß, rechts steht anbetend der Johannesknabe.
Kupferstich von J. Kracker nach Schraudolph bei Felsing, 1864, 36 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 375 (diese Darstellung eigens erwähnt). - Kracker lebte seit 1853 in Krailling bei München und ist dort begraben. - Mit Rändchen um die... (Artikelnr. 9881EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ, Martin (1522 - 1586). - Brustbild nach halbrechts des Theologen, Mathematikers und Astronomen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 4794. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken Horen mit Schmetterlingsflügeln. Der in Treuenbrietzen geborene Gelehrte war u.a. Rektor der Kneiph... (Artikelnr. 3406EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
COSCHWITZ, Georg Daniel (1679 - 1729). - Halbfigur nach viertelrechts des praktischen Arztes und Gynäkologen in Halle, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Rosbach, Leipzig, 1724, 19 x 12,5 cm.
APK 5295. - Der (seit 1718) Professor für Anatomie, Chirurgie und Botanik in Halle gilt als Begründer des Anatomischen Theaters der Universität und führte in Halle auch eine Apothek... (Artikelnr. 7569EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BORCKE, Caspar von (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Pfalz-Lauternschen Staatsrats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 2616; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Erbherr in Falckenburg, Labes, Regenwalde und Wangern war Komitialgesa... (Artikelnr. 26134EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BREITINGER, Johann Jakob (1701 - 1776). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Philologen und Theologen.
Kupferstich von H. Lips nach J. Hofmann, um 1770, 14,5 x 11 cm.
Der Freund und Mitstreiter J.J. Bodmers im literarischen Kampf gegen Gottscheds Rationalismus lehrte Hebräisch und Griechisch am Züricher Carolinum, war Chorherr am Großmü... (Artikelnr. 8675EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRKLI VON HOHENBURG, Hans Heinrich (1647 - 1730). - Hüftbild nach viertelrechts des Reichsritters, stehend als kaiserlicher Generalfeldmarschalls in Rüstung mit Marschallsstab, links Helm und Wappen, im Hintergrund eine Reiterschlacht.
Kupferstich von Seiller "ad vivum", Schaffhausen, um 1725, 32,5 x 26,5 cm.
Nach seiner Dienstzeit beim Schweizergarderegiment in Frankreich stand er seit 1671 in kurpfälzischen, seit 1689 in österreichischen Diensten im Kampf gegen die T... (Artikelnr. 5080EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BUSSY-RABUTIN, Roger de (1618 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Generalleutnants der leichten Kavallerie, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A. de Blois nach Le Febvre, um 1700, 13,5 x 8,5 cm.
Der Cousin und Briefpartner der Marquise de Sévigné wurde wegen seiner "Histoire amoureuse des Gaulles" (1665) ein Jahr in der Bastille eingesperrt. - Mit sehr feinem R?... (Artikelnr. 26619EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
CALVIN, Johannes (1509 - 1564). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Reformators, stehend mit Kappe, Hut und pelzbesetzter Schaube, in Händen ein Buch.
Kupferstich von Friedrich Müller nach Hans Holbein d.J., um 1850, 34,5 x 27,5 cm.
APK 4386; Andresen, Handb. Bd. II, S. 203, Nr. 2, III. - Unten Vermerk: "Das Originalgemälde befindet sich im Sessionssaale des Königl. Sächs. Oberconsis... (Artikelnr. 8136EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
CANDISH(Cavendish), Thomas (gest. 1592). - Brustbild nach viertellinks des Weltreisenden, mit Zirkel und Weltkugel, oben links Sterne.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Vgl. APK 31494. - In der Provinz Suffolk geboren, kehrte er 1588 von seiner zweijährigen Weltreise mit reicher Beute von gekaperten spanischen Schiffen zurück nach Plymouth... (Artikelnr. 12248AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CARACCIOLO, Carlo Andrea (1584 - 1646). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Fürsten von Campanien, Heerführers der Panzerreiter und Oberbefehlshabers des spanischen Heeres im Königreich Neapel, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Nic. Perrey, um 1650, 16,5 x 14,5 cm.
APK 4526. - Carlo Andrea Caracciolo, Marchese di Torrecuso, Principe di Campagna e Patrizio Napoletano, fu Maestro di Campo del esercito spagnolo e duce dei catafratti. Partecipò nella... (Artikelnr. 22894EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDAMERIKA. - Westküste. - Karte. - Nouvelle Carte de la Mer Pacifique, ou Mer du Sud. Zeigt die Westküste Südamerikas.
Kupferstich aus J.-N. Bellin, um 1746, 32,5 x 52 cm.
Das ungewöhnliche, nicht genordete Kartenbild zeigt die Pazifikküste Südamerikas von Acapulco bis Valparaiso am oberen Rand, den restlichen Küstenverlauf bis Feuerland parallel darun... (Artikelnr. 41446EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Entenjagd. - Federschütze mit dem Schiespferde. Der Jäger kniet neben seinem gefesselten Pferd und schießt unter seinem gekrümmten Hals hindurch auf die Enten im Wasser. Neben ihm sein Jagdhund.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 128. - Blatt U aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig und sauber. - "... mit Recht geschätzte Samml... (Artikelnr. 711GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Falkenjagd. - Ansegius et Begga Brab. Duces. Ganzfigur des Ansegis, Herzog von Brabant, mit einem Jagdfalken auf dem linken Unterarm, neben ihm seine Frau Begga, dazu ein Jagdhund, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 13 x 9 cm.
Der 685 ermordete Herzog Ansigisel und seine Frau Begga von Landen, die Ur-ur-Großeltern Karls d.Gr., in der Tracht des 15. Jahrhunderts, dazu zwei Wappen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33944EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Die in das Netz gefallene Hirsche. Vorn Netze, in die schon mehrere Hirsche verwickelt sind, dahinter Jäger mit Spiessen und Hunden.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26,5 x 39 cm.
Thienemann 24. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 12. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, m... (Artikelnr. 779GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wildschwein. - Dises Haupt Schwein ... ist Anno 1731 in dem Algeu bey Oberndorff geschossen worden, es lehn an einem Felsen und ist von Dornengestrüpp umgeben.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1742, 33 x 26 cm.
Thienemann 268. - Nr. 26 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn se... (Artikelnr. 725GG)
Erfahren Sie mehr330,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Locomotive articulee nach dem System von Arnoux. Sechzehn Abbildungen einer Lokomotive und deren Anhänger aus verschiedenen Perspektiven auf drei Blättern.
Kupferstiche bei Ernst & Korn, 1856, Blattgröße 28,5 x 43 cm und 45 x 66 cm (gefaltet).
Aus Zeitschrift für Bauwesen, Jg VI, Bll.27-30. - Die bei diesem System teilweise schräg zu den Schienen laufenden Räder, sollten zu verbesserter ... (Artikelnr. 40005EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWEHR. - Innerliches Ansehen einer Feuerspritzen mit einer Apfelwendung. Äußerliches Ansehen. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern, mit Erklärungen in Deutsch.
Kupferstich bei Ch. Riegel Wwe., Nürnberg, 1749, je 30 x 18 cm.
Aus: F.Ph. Florinus, Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner kluger und Rechts-verständiger Hauß-Vatter. - Der fotokopierte Text enthält Erläuterungen von 1 - 18 bz... (Artikelnr. 21728EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischfang mit Pferden. Auf drei Abbildungen wird gezeigt, wie Schleppnetze sowohl von Fischern als auch von Pferden am Strand durchs Wasser gezogen werden. Darunter eine Detailabbildung der Netze.
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafel XL aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte und linksrandig knapp... (Artikelnr. 39628EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebhaber mit zwei Damen. - On la tire aujourd'hui. Ein Liebhaber verläßt ein Boudoir mit einem Los, das noch heute gezogen wird, zwei halbentblößte Damen bleiben zurück.
Kupferstich mit Aquatinta, von mehreren Platten in Farben gedruckt, von Salv. Tresca nach L.L. Boilly, um 1800, 45 x 38 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 225 (Boilly); Bd. XXXIII, S. 380 (Tresca). - Der schöne Farbstich aufwendig gerahmt im St... (Artikelnr. 30797EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
RECHTSANWALT. - Beim Rechtsanwalt. Eine alte Dame konsultiert einen Advokaten, rechts eine junge Dame, sowie zwei Schreiber im Hintergrund.
Kupferstich von Ernst Forberg nach Wilhelm Sohn, um 1890, 41 x 51 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 199f (Forberg): "Besonderen Anklang fanden die großen, äußerst sorgfältig durchgeführten Stiche nach Landschaften ... und der 'Konsultatio... (Artikelnr. 21016BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Amputation und Kompressen. - 18 Abb. von Instrumenten zur Amputation und Kompressen zur Blutabbindung, dazu die untere Halbfigur eines Patienten, der nach einer Oberschenkelamputation eine Kompresse am Stumpf trägt.
Kupferstiche von Defehrt (3) bzw. Prevost (1) nach Goussier, Paris, 1763, je 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot - d'Alembert. Insgesamt 19 Darstellungen (darunter eine Knochensäge) auf vier Blättern. Mit Erklärungen für alle... (Artikelnr. 16019EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Gynäkologie. - Darstellung eines Instruments zum Abbinden eines Polypen am Uterus nahe der Öffnung der Gebärmutter, mit den Händen des behandelnden Arztes bei der Handhabung. Dazu Geburtszangen, Pinzetten usw.
Kupferstiche von Prevost (1) und Defehrt (1) nach Goussier, Paris, 1763, je 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot - d'Alembert. Insgesamt 7 Darstellungen auf zwei Blättern. Mit Erklärungen für alle Abb. in Französisch, in Fotok... (Artikelnr. 16024EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ADALBERT (ALBERT) von Oberaltaich. - Der Selige Adalbertus Mönch zu Altach. Ganzfigur nach halblinks des Benediktinermönchs von Oberaltaich, sitzend unter einem Baum bei der Seelsorge für die Aussätzigen, diese mit ihren Klappern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Albert stammte aus einer adeligen Familie in Haigerloch (bei Sigmaringen) und war Prior und Pfarrer von Oberaltaich. Er gilt als "Begründer der Leprosenseelsorge im Donaugau"... (Artikelnr. 11903EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED der Große, König von England (849 - 899). - Brustbild nach halbrechts des bärtigen Königs mit Hermelin, das Haupt bekrönt von einem Reif mit Kreuz.
Kupferstich von P. Caronni nach G. Longhi bei Dalla Libera, um 1820, 18 x 13 cm.
Der angelsächsische König von Wessex wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Er verteidigte England gegen die dänischen Wikinger und schuf da... (Artikelnr. 3453EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Das Wirken der Engel bei den Menschen. In einer Phantasielandschaft helfen Engel dem Papst, dem König, den Handwerkern usw., oben die Dreifaltigkeit.
Kupferstich, um 1650, 13,5 x 9,5 cm.
Ein Engel überreicht dem Papst Tiara und Stab, ein anderer dem König Krone und Schwert, ein dritter Handwerkern Spaten und Winkelmaß, Daniel in der Löwengrube erhält Brot usw. - Alt aufgezogen, mit... (Artikelnr. 30569EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Patrona Monasterij Etalensis. Das Bild der Mater Amabilis in üppiger Blumenumrahmung, seitlich Verse.
Kupferstich bei J. Oefele, Augsburg, um 1750, 6,5 x 5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 16 cm (Einfassungslinie).
Der 36-zeilige "Abschied von der Wunderthätigen Bildnuß der Mutter GOttes von Ettal" beginnt mit "O MARIA jetzt ist Zeit/ Daß ma... (Artikelnr. 17127EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.