Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12380
Porträts
7691
Deutsche Ansichten
6255
Ansichten Ausland
4676
Europa
3589
Bayern
2722
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
958
Dekorative Graphik
922
-
GAMELBERT. - Metten. - Michaelsbuch/Niederbayern. - Der heilige Gamelbertus, Priester. Gamelbert tauft ein Kind auf den Namen Utto im Kreise der Familie.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Gamelbert war "Edelherr und Pfarrer in Michaelsbuch". Er unternahm eine Romfahrt und übergab dann "seinen Besitz dem Patenkind Utto" mit dem Auftrag,... (Artikelnr. 11935EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARA. - Die Jungfrau mit Turm und Straußenfeder erscheint in einer Halle dem vor ihr knienden seligen Stanislaus Kostka, zwei Engel reichen ihm Kelch und Hostie. Mit breiter floraler Bordüre.
Kupferstich, um 1680, 27 x 20 cm.
Mit der Inschrift: "B(eatus) Stanislaus Kostka". Der in Rom an Wechselfieber gestorbene Jesuit (1550 - 1568) wurde 1670 selig, 1726 heilig gesprochen. - Mit geglätteter Querfalte, der breite Rand etwas an... (Artikelnr. 8356EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Mirakuloses Kruzifixbild. - Wahre Abbildung der Mirculosen Crucifix Bildnus in der Armen Seelen Kirchen zu Burghausen usw. Christus am Kreuz, seitlich Flammen, in barocker Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, Prag, 1755, 16 x 8,5 cm.
Abb. bei H. Bleibrunner, "Andachtsbilder aus Altbayern", S. 181; aus: J.A. Zimmermann, "Kurbayrisch-Geistlicher Kalender", Bd. 2, 1755. - Das Kruzifix, "welches in feur so v... (Artikelnr. 37791EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - B. Edigna ... in Büech prope Fürstenfeld Taumaturga. Die Einsiedlerin sitzt betend in einem hohlen Baum, links der Hahn, dahinter Kloster und Kirche Fürstenfeld, unten Inschrift. Seitlich und verso T
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1820, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 20 cm (Blattgröße).
Verso ein "Andachtslied zur seligen Jungfrau Edigna" und ein Gebetstext, dazu historische Erzählung. - Auf der Textseite links ein paar F... (Artikelnr. 37740EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Ehrenpforte. - Regensburg. - Aigentlicher Abriß der Ehren Porten. Vorder- und Rückansicht der Ehrenpforte der Stadt Regensburg.
Kupferstiche von Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1652, je 27,5 x 17 cm.
Errichtet zu Ehren des Kaisers Ferdinand III. am 12.12. 1652 anläßlich des Reichstages, nach dem Schema des Konstantinbogens in Rom, oben mittig die Statuen des ... (Artikelnr. 11578EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Dessein des rahren Porcelain Cabinets in Charlottenburg. Anderer Seiten. Blick auf eine Wand der von Eosander 1706 vollendeten Porzellankammer im Schloß Charlottenburg/Berlin, in der üppigen Aussta
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", bez. und sign. "Eosander Bar(onus) de Göthe invent. et ordon.", 1718, 32 x 42 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, links unten ein ca. 5 cm langer, unauffällig geschlossener Einriß. (Artikelnr. 10747EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Möbelentwürfe. - Vier Entwürfe für die Innenausstattung eines Salons bzw. Prunkraums im Stil der Regence.
Kupferstich von Guidotti, um 1750, 32,5 x 41 cm (Einfassungslinie).
Oben rechts "Pl. XXXVI". - Vorhanden die Entwürfe für: 1. Ornament für eine Türverkleidung bzw. -füllung; 2. ebenso, unterer Teil; 3. Entwurf für ein "Canapé" oder ... (Artikelnr. 30610EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PETER PAUL RUBENS (1577 - 1640). - Himmelfahrt Christi ... Maria links mit einem Heiligenschein umgeben (Nagler).
Kupferstich nach P.P. Rubens von C. Galle, um 1640, 26 x 17 cm.
Nagler 3.Aufl. Bd. XV, S. 344: "Kleiner und mit Veränderung stach stach sie C. Galle für ein Missale." - Verso Typographie dieses Missale, mit Schlußvignette in Holzschnitt... (Artikelnr. 32560EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PIAZZETA (1682 - 1754). - Charakterkopf eines alten Mannes im Profil nach links, hinter ihm ein trinkender Knabe.
Kupferstich von F.X. Jungwirth nach Piazzeta bei J.Chr. Leopold, Augsburg, um 1760, 12 x 9 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1172; Nagler, Jungwirth 20; Nagler, Piazetta, "nach ihm gestochene Blätter ... vorzügliche Stiche: Jungwirth, eine ... (Artikelnr. 28326EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMI, Adam (1603 - 1663). - Brustbild nach halblinks im Oval des Historikers und Weihbischofs von Hildesheim, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12 cm.
APK 65. - Der gebürtige Köln-Mülheimer war Benediktiner in Brauweiler, Seminarregens an der Universität Köln, Prior in St. Jacob/Mainz und in Murhart bei Backnang. Für die Klöste... (Artikelnr. 7704EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMI, Johann Samuel, gen. Misander (1638 - 1713). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Kirchenlieddichters und gekrönten Poeten, stehend im Talar als Pfarrer mit aufgeschlagener Bibel, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 14,5 x 9 cm.
APK 70. - Der Lehrer an der Kreuzschule in Dresden war Pfarrer in Rabenau bei Tharand (Weißeritzkreis) und in Pretzschendorf im Erzgebirge. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts ... (Artikelnr. 11108EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WEYER/bei Gochsheim. - Gnadenbild. - Das wundertätige Marienbild "zu Weyeren" in Franken.
Kupferstich, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit fünfseitigem Text in Deutsch, mit Geschichten von Bischof Otto von Bamberg, dem Apostel Pommerns, einer Totenerweckung und d... (Artikelnr. 14141EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MICHELANGELO BUONAROTI (1475 - 1564). - Factum est diluvium super terram. Die Sintflut. Zahlreiche Menschen suchen sich vor den Fluten zu retten.
Kupferstich von A. Fabri nach Michelangelo, Rom, um 1800, 25,5 x 43,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S.166: Fabri war "Schüler von Cunego, an dessen Stichpublikation der Decke der Sixtinischen Kapelle er hervorragend beteiligt war". - Mit brei... (Artikelnr. 38829EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HIERONYMUS COCK (1510 - 1570). - Blick in eine lichte Waldlandschaft mit drei verliebten Paaren bei einem üppigen Mahl im Freien, rechts eine Hirschjagd, im Mittelgrund geht Noahs Familie in die Arche, unten Verse.
Kupferstich, i.d. Platte bez. und sign. "HBol invent. H. C(ock) fec. S(adeler) excud.", um 1570, 19 x 24,5 cm.
Aus der Folge von zwölf Landschaften (siehe Nagler, Hans Bol). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 38978EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIAM HOGARTH (1697 - 1764). - The Stage-coach an Election Procession in the yard, die Landkutsche im Hofe des Wirtshauses, oder die Wahlprozession im Hof (Nagler).
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Design'd and Engrav'd by W. Hogarth ... 1747", 20,5 x 30 cm.
Nagler 30; Paulson 167. - Vorne wird eine sehr dicke Frau in die Kutsche hinein geschoben. - Mit Rändchen um die Plattenkante, ins... (Artikelnr. 33981EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS. - Die Füchse sind zweyerley rothe und Brandfüchse; haben 4. bis 6. Junge, sind im andern Jahr zur Brunfft tüchtig. In interessanter Umgebung sind neun Füchse dargestellt, die sich belauern.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 218. - Blatt 23 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 800GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geschmack. - Corinthia Gustus. Allegorie auf den Geschmackssinn. Im Brunnenhof eines Palastes sitzt eine Frau mit einem Korb voller Früchte auf einer Treppe, während ein Mann aus dem Brunnen trinkt.
Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 23 x 32,5 cm.
Hollstein Dutch & Flemish, XLVIII.236.618; The British Museum, 1933,0614.131. - Tafel 4 der Folge. - Architektonisch fantasiereich gestaltetes Blatt mit säu... (Artikelnr. 42904EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Indien. - Alphabet Tamoul, ou Malabar. Liste der achtzehn tamilischen Schriftzeichen sowie 196 erweiterter Zeichen mit deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 20 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Der frühere Distrikt Malabar befand sich im nördlichen Teil des heute indischen Bundesstaates Kerala... (Artikelnr. 42544EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Apollo. - Sol. Planetarum medius et maximus. Domus ejus Leo. Apollo als Sonnengott mit gespanntem Bogen vor einem Tierkreis-Ring, über ihm ein Engel gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46375i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43399EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Moxa. - Von der MOXA. Ein Mann wird mit der Moxa-Therapie behandelt. Dabei werden bestimmte Stelle am Körper mit kleinen Mengen getrockneten, feinen Beifußfasern (Moxa) erwärmt.
Kupferstich, um 1700, 18 x 12,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Die Moxibustion in ihrer heutigen Form wurde in der chinesischen Medizin entwickelt und wird dort bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie g... (Artikelnr. 2262GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SALZBURG. - Saltzburg. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich bei Frederik de Wit, Amsterdam, nach 1694, 38 x 47 cm.
Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. IV-2, 3541 Regensburg:42.1 (1. Zustand); Parthey, Wenzel Hollar, Nr. 881. - Aus dem seltenen "Theatrum praecipuarum Totiu... (Artikelnr. 2297GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
POTSDAM. - Prospect des Königl. Schlosses und Marstalls zu Potsdam, von der Garten=Seite, so wie sich selbiges in einiger Entfernung, vor der Stadt, praesentiret. Prächtige Panorama-Ansicht mit reizender Personenstaffage.
Kupferstich von Johann David Schleuen, um 1780, 18,5 x 31,5 cm.
Drescher/Kroll, Potsdam, Nr. 37. - Verkleinerte Kopie einer Ansicht von Johann David Schleuen (d. Älteren), die schon um 1755 erschienen war (siehe Drescher/Kroll, Nr. 35). (Artikelnr. 2391GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGER, Jakob (1569 - 1610). - Brustbild nach halblinks des Gräzisten und Arztes am Hospital in Basel, mit Kappe, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Wilh. Haas nach J.J. Meyer, Basel, um 1750, 17 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 392. - Der Sohn Theodor Zwingers veröffentlichte 1606 sein "Examen principiorum chimicorum ad generalem Hippocratis, Galeni ceterorumque... (Artikelnr. 18499EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGER, Theodor (1658 - 1724). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Arztes, Physikers, Botanikers und Professors für Medizin in Basel, mit der Linken einen Totenkopf präsentierend.
Kupferstich von W. Haas nach J.J. Meyer, Basel, um 1725, 35,5 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 392. - Zwinger und Jakob Bernoulli gehören zu den Schweizer Naturwissenschaftlern, die als erste chemische und physikalische Experimente durch... (Artikelnr. 7548EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGLI, Ulrich (1484 - 1531). - Huldricus Zwinglius. Brustbild im Profil nach rechts des Reformators, mit Schirmmütze, in der Rechten ein Buch, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich nach Hondius, um 1620, 11,5 x 10,5 cm.
Beiliegt: "Huldreich Zwinglis Waffen". Zwei Schwerter, Streitaxt und lädierter Helm im floralen Oval, unten Verse. Radierung von G. Oberkogler, um 1820 (Plattenkante 21 x 17 cm). Insgesam... (Artikelnr. 21863EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GEOGRAPHIE. - Anleitung zur Erdbeschreibung. - Zum Gebrauche für die Hauptschulen in den k.k. österreichischen Staaten. Ein Leitfaden zur leichten und bequemen Erlernung desselben.
Wien, Verlag der k.k. Schulbücher=Verschleiß=Administration, 1842.
1. Tl. 18 x 11 cm. Titel, 180 S., 1 Bl. Mit 1 gefalt. Tabelle und 2 altkolor. Kupferstich-Weltkarten. HLdr. d. Zt.
Einband bestoßen. Mit Exlibris, Titel gestempelt,... (Artikelnr. 6589BB)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - April. - Aprilis. Allegorische Darstellung des Monats April, am oberen Rand das Sternzeichen Stier. Unter der Darstellung ein deutsches Sinngedicht auf die Arbeit der Bauern.
Altkol. Kupferstich, um 1700, 16,5 x 22 cm.
Blick auf einen Bauernhof, davor Felder die von mehreren Bauern bewirtschaftet werden. Sie verrichten die für den Monat April typischen Arbeiten, wie das Säen von Getreide oder das Aufpfropfen ... (Artikelnr. 838GG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - L'ecurie de la poste. Blick in einen Stall mit mehreren Pferden, links nimmt ein Bauer einem Pferd den Sattel ab, recht ein Reiter, sowie spielende Kinder mit einer Ziege.
Kupferstich von Jean Moyreau nach Philipp Wouwerman, dat. 1753, 33 x 45,5 cm.
Nagler Bd. XI, S. 47f, Nr. 44. - Die dekorative Darstellung unten mit Inschrift und Wappen. - Mit einem Lichtschatten, in den Rändern gering stockfleckig. (Artikelnr. 20736BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Das Wieselein hat meistens zwey, der Marder aber 3. bis 4. Junge, leben zimlich lang. In einer felsigen Waldlandschaft leben Baummarder, Stein- oder Hausmarder und Wiesel.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 225. - Blatt 30 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 804GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Iltis. - Ein böser Feind hat hier die wilde Gans erschrekt. Der böse Feind ist ein Iltis, der im Schilf über die Gans herfällt. Die jungen Gänse versuchen zu fliehen.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 357. - Nr. XIV aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitrandi... (Artikelnr. 733GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
VORDERER ORIENT. - Karte. - Carte du Voiage des Israelites dans le desert depuis leur Sortie de l'egipte jusqúam passage du Jourdain. Zeigt die Sinai-Halbinsel zwischen Nildelta und dem Totem Meer.
Kupferstich von Benard, um 1750, 21 x 32 cm.
Die Karte zeigt die Reise der Israeliten durch die Wüste von ihrem Auszug aus Ägypten bis zur Überquerung des Jordans. Umgeben von 10 Ansichten mit Gegenständen, Trachten und Zeltlager. (Artikelnr. 2779GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Gabelhirsch, welcher die mit Baast-bewachsene Kolben auf, und noch nicht verreckt hat. Ein zweijähriger Hirsch, in Waldwasser stehend. Sein Geweih ist noch mit zartem Fell, Bast genannt, bedeckt.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 40,5 cm.
Thienemann 197. - Blatt 2 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Bre... (Artikelnr. 783GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Kümmerer, ein Gall Thier, Trächtiges Wild und Schmalthier auf einer Waldlichtung. "Gewiss nicht bloss für den Jäger und Jagdfreund eine höchst interessante Folge von Hirschen" (Thienemann).
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 207. - Blatt 12 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 792GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH und OCHSEN. - T ' Hart en de Ossen. Ein Hirsch hat sich in einem Stall in der Streu verfangen, der Bauer fängt ihn mit einer Heugabel, dahinter zwei Ochsen an der Raufe.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9,5 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38439EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Damhirsch. - Weisser Dam Hirsch und die Hündin; sie haben meistens zwey Junge; erreichen ihre grösse im 4. und 5. Jahr. Das Männchen und das Weibchen sind in eiligster Flucht.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40 cm.
Thienemann 213. - Blatt 18 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im bre... (Artikelnr. 795GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Durchzug durchs Rote Meer. - Blick auf die Im Roten Meer versinkenden Ägypter, rechts die geretteten Juden, darüber Moses mit ausgebreiteten Händen, unten Verse.
Kupferstich, um 1690, 7 x 5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten mit Trockenstempel einer adeligen Sammlung. - Beiliegt: Wüstenlandschaft mit Zelten und den Juden, die das Manna aufsammeln, vorne Moses mit ... (Artikelnr. 20427EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KREBSE. - Erschreckliche grosse Krebs, welche auch die Leute umbbringen können. Zahlreiche Schiffbrüchige werden auf einer Sandbank von Riesenkrebsen angegriffen. Die Seeleute wehren sich mit Stangen, Äxten und Spaten. Darunter mehrzei
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13,5 x 18 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel II aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. (Artikelnr. 41960EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JACQUES ALIAMET (1726 - 1788). - Orientalischer Seehafen bei Sonnenaufgang. Unterhalb einer befestigten Hafenmauer sieht man mehrere Personen, die Wasser von einem Brunnen holen, angeln oder auf ein Schiff warten.
Kupferstich von J. Aliamet nach Joseph Vernet d.Ä., um 1760, 29,5 x 43 cm.
Graphische Sammlung ETH Zürich, Inv.-Nr. D 12480. - Die erste (von 2) Ansichten der "Vue du Levant". - Leicht fleckig, unten ein kleiner hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 43569EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BERGH, Heinrich Graf von (1573 - 1638). - Kniestück nach dreiviertelrechts des spanischen Feldherrn, stehend in Rüstung mit Feldherrnstab vor einem Felsen, links Ausblick in gebirgige Landschaft mit Turm.
Kupferstich auf China von Antoine de Marcenay de Ghuy nach Anton van Dyck bei Johann Georg Wille, dat. 1767, 23 x 18 cm.
Bötticher 7; Andresen, Handbuch II, S. 117, Nr. 17. - Der Graf eroberte Jülich 1622 und besetzte 1624 Kleve. - In gu... (Artikelnr. 29062CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUTIN. - Oitinense. Gesamtansicht, rechts drei Wappen.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1652, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 44 x 51 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrißen ausschn... (Artikelnr. 27987CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
STOLZENAU/Weser. - Stoltenau. Gesamtansicht über die Weser.
Altkol. Kupferstich von Merian, 1645, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 20,5 x 21 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen ausschnitt, au... (Artikelnr. 2555GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BREISACH. - Brisach. Befestigungsplan.
Altkol. Kupferstich von Nicolas de Fer, um 1705, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 22 x 29 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten u.a. von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrißen ... (Artikelnr. 3183GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Karte. - Das Bisthum Wurtzburg in Francken.
Altkol. Kupferstich von J.J. Schollenberger nach I.H. Seyfrid, 1676, 39,5 x 53,5 cm.
Fauser 15738; Kat. Mainfränk. Museum S. 72, Cartographia Bavariae, S. 120. - Zeigt das Hochstift Würzburg mit zwei altkolorierten Ansichten. Unten links... (Artikelnr. 8629CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Karte. - Schlacht bey Würzburg am 3ten September 1796.
Teilkol. Kupferstich von Ponheimer nach Höhn, Wien, um 1814, 46 x 63 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Zeigt das Gebiet zwischen Würzburg und Schweinfurt mit den Tr... (Artikelnr. 7622BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Imperium Romano-Germanicum in suos Circulos Electoratus et Status.
Altkol. Kupferstich von M. Seutter, um 1730, 49 x 57 cm.
Gesamtkarte mit den Niederlanden, Elsass-Lothringen, Burgund, der Schweiz, Österreich und Böhmen. Links oben große, figürlicher Titelkartusche mit Brustbild von Kaiser Karl VII. ... (Artikelnr. 22682BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Karte. - Circolo elettorale del Reno.
Altkol. Kupferstich von Giovanni Giacomo de Rossi, dat. 1686, 57 x 42 cm.
Karte des Rheinlaufs von Straßburg bis Emmerich mit den umliegenden Gebieten: Im Westen mi dem Saarland, der Rheinpfalz und dem Mosellauf, im Osten mit Baden und He... (Artikelnr. 27785CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Westafrika. - Karte. - Senegambien Sudan und Ober-Guinea. Gebietskarte, mit Nebenkarte.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1830, 30 x 43 cm.
Espenhost, PP 1.2.2. - Aus dem verkleinerten "Hand-Atlas ... für Bürgerschulen und Zeitungsleser" (sog. Bund-Ausgabe). - Seltener ("greater rarity")... (Artikelnr. 33323EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MAROKKO. - Karte. - Statuum Marocca Norum.
Altkol. Kupferstich von Joh.Chr. Homann, dat. 1728, 48 x 56 cm.
Fauser, Homann S. 93 (Karten von J.Chr. Homann Nr. 13). - Flächenkolorierte Gesamtkarte mit Darstellung der Kanarischen Inseln und kleiner Nebenkarte von Madeira. Links oben ... (Artikelnr. 10114CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
WAGRIEN. - Karte. - Wagriae, Pars Septentrionalis cum praefectura Cismar et Oldenburgh.
Altkol. Kupferstich von Christian Rothgiesser bei J. Mejer, um 1660, 42,5 x 60,5 cm.
Zeigt den nördlichen Teil der Landschaft Wagrien zwischen Bornhöved, Süsel, Landkirchen/Fehmarn und Kieler Förde. Am oberen Rand Titelkartusche, flank... (Artikelnr. 20824CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PARAGUAY. - Karte. - Paraquaria Vulgo Paraguay. Cum adjacentibus.
Altkol. Kupferstich von Gerard Coeck bei Blaeu, um 1650, 45 x 54,5 cm.
Die altkolorierte Karte zeigt das Gebiet von Sao Paulo bis Buenos Aires am Atlantischen Ozean, mit den Flußläufen des Rio Parana und Rio Uruguay. Im Westen reicht die... (Artikelnr. 20198BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt.