Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
ORDEN. - Ritterorden. - Erste historische Ritter-Orden Charte und "Andere historische Ritter-Orden Charte". 2 Blätter mit insgesamt 12 Ritterordensketten bzw. -bändern, jeweils mit Erklärungen.
2 altkol. Kupferstiche bei Chr. Weigel, 1718, 33 x 39,5 cm.
Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Mit den Orden: Oldenes Vlies, Elephantenorden, Hl. Geist, Weißer Adler, Hosenband, Schwarzer Adler, Deutsch... (Artikelnr. 18698BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Tableau du Système Solaire. Das Planetensystem der Sonne. Armillarsphäre und 22 Einzeldarstellungen, dazu Tabellen, auf insgesamt zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Marlier nach Laudren aus Dussieux bei Lecoffre, um 1848, je 27 x 39 cm.
Aus: Louis Dussieux's "Atlas Général de Géographie". - Dargestellt werden: Planetenlaufbahnen, System Ptolemäus und Tycho Brahe, Oberfläche Pha... (Artikelnr. 34797EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Fire - Water - Air - Earth. Allegorien auf die Vier Elemente.
4 Kupferstiche im Oval von Giuseppe dall' Acqua di Cristoforo nach W. Hamilton, dat. 1787, 20 x 10 cm (Darstellung); 36 x 26 (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. I, S. 53. - Die Vier Elemente dargestellt durch antike Göttinnen: Hera am Feuer... (Artikelnr. 39036EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
ZWANZIGER, Ignaz (1822 - 1853). - Hüftbild nach halbrechts des Botanikers und Poeten, mit Brille, in der Rechten ein Buch, unten Inschrift und Widmung.
Altkol. Kupferstich von F. Zastiera nach Dobiaschowsky, um 1853, 16 x 13 cm.
Die Widmung des Stechers lautet: "Denen Freunden und Verehrern aus Achtung und Liebe gewidmet." Der Beamte veröffentlichte 1844 ein "Handbuch der Schmetterlingsk... (Artikelnr. 25653EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Vue de la grande place à Munich. Marienplatz mit der Mariensäule und Blick zu den Frauentürmen, links die Neuhauser Straße, rechts das alte Rathaus.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Basset, um 1780, 25 x 39 cm.
Vgl. Slg. Proebst Nr. 349. - Auf dem Marienplatz Staffage mit Reiter, Kutsche, Passanten, Packesel. - Die Farben der Gebäude in Braun-Beige, die Staffage in leuchtende... (Artikelnr. 13347AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Chorographia Bavariae. Widmungsinschrift von Apians Atlas an Herzog Albrecht V., reich geschmückt mit Früchtefestons und zwei Windgöttern, links Teilkarte der Oberpfalz von Schönsee und Frauenstein im Norden bis
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32,5 x 41 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 3 und 4 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. - Links Quetschfalte vom Druck. Mit sehr feinem Flächenkol... (Artikelnr. 24109CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NEISSE. - Nissa in Silesia - Neiß in Schlesien. Gesamtansicht mit großer Wappenkartusche unten mittig, lebhafte Figurenstaffage im Vordergrund. Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 16 in deutsch und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von J.D. Neß nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 92 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht mit breitem Rand un... (Artikelnr. 25589CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
SPEYER. - Kreisstadt Speyer. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen über den Rhein mit Dampfschiff auf die Stadt, vorne ein Bürgerpaar mit Kind, ein Student und eine Frau mit Weintrauben im Korb, alle in Tracht.
Altkol. Kupferstich von J.P. Walther, Nürnberg, dat. 1834, 36 x 27 cm.
Lentner 11412. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, im Papier leicht gebräunt und gering fleckig, schönes Altkolori... (Artikelnr. 21201EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELMSTHAL/bei Kassel. - Schlacht bey Wilhelmsthal den 24. Junius 1762. Großer Schlachtenplan der Schlacht bei Schloss Wilhelmstal in Hessen während des Siebenjährigen Krieges zwischen Frankreich und Großbritannien/ Kurhannover.
Altkolorierter Kupferstich von Peter Haas, dat. 1800, 83 x 87,5 cm.
Zeigt den Weserlauf von Bad Karlshafen im Norden bis Münden im Süden, wo die Weser in die Fulda mündet. Zeigt dann den Lauf der Fulda bis Kassel. - Gefaltet. - Seltener... (Artikelnr. 1414GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
VORDERASIEN. - Türkei und Persien. - Karte. - Vorder Asien, umfassend Klein Asien, Syrien, Arabien, Iran und Turan, Balutschistan, Afghanistan, die Länder am Euphrat und Tigris und die Kaukasus Länder.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold und Kraatz nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 48,5 x 57 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmeda... (Artikelnr. 35471EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUSTRALIEN. - Ozeanien. - Karte. - Polynesien und d. gr. O. (westliches Blatt) und "Polyn. u. der grosse Ocean (östliches Blatt)". Karte in zwei Blättern von Australien mit Ozeanien.
2 grenzkol. Kupferstiche von Petermann und Lüddecke aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, je 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Mit 31 Nebenkarten u.a. von Hawaii, Tahiti... (Artikelnr. 19219BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ARMENIEN. - Tracht. - Ein Armenischer Baumeister. Ganzfigur nach halblinks eines Bau- oder Zimmermanns, stehend in Berufskleidung, mit einem kombinierten Instrument aus Axt und Hammer im Gürtel.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14472EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Nordafrika. - Karte. - Mittel- und Nord-Africa. Westl. Theil. Mittel- und Nord-Africa (östl. Theil) und Arabien. Nord- und Mittelafrika bis zum Äquator, im Osten Vorderasien bis zum Indus.
2 grenzkol. Kupferstiche von Behrens nach Stülpnagel aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1848, je ca. 31,5 x 38 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.2. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" ("Second Edition"). - Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Bl... (Artikelnr. 33240EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KONGO. - Tracht. - Mani-Monbada, Reine de Congo. Ganzfigur der Königin von Kongo, in aufwendiger Kleidung mit Umhang und Pelzbesatz, die Rechte auf einen Stock gestützt.
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht bei Pierre Duflos de Jeune, um 1780, 26 x 16 cm.
Aus: "Recueil d'Estampes, représentant les Grades, les Rangs & les dignités, suivant le costume de toutes les nations existantes". - Mit einem schmalen... (Artikelnr. 22415BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - Vue de la Maison de Northumberland à Charing Cross de Londres. Blick auf das im 19. Jahrhundert zerstörte Northumberland House, gegenüber auf der rechten Seite das bekannte Gasthaus Cold Cross, links die Reiterstatue von Kön
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von B.Fr. Leizelt nach Th. Bowles, um 1760, 26,5 x 39,5 cm.
Dekoratives Augsburger Guckkastenblatt. Thomas Bowles III. (1712-1767) schuf die Vorlage nach einem Gemälde von Antonio Canaletto (1697-1768... (Artikelnr. 27637CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LAURENTIUS. - St. Laurent. Brustbild nach halbrechts im Oval des Diakons, die Linke auf den Feuerrost gestützt. Alt montiert als Zentrum eines mit vier getrockneten Stiefmütterchenblüten und vegetabilem Dekor verzierten Blattes.
Collage aus altkol. Kupferstich mit Punktiermanier, Aquarell und getrockneten Blüten, Frankreich, um 1840, 3 x 2,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 9,5 cm (Einfassungslinie).
Das Bild selbst bis zur ovalen Einfassungslinie beschnitten, montie... (Artikelnr. 35657EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Guienne et Gascogne, Basse Navarre et Béarn. Gebietskarte von Südwestfrankreich, mit Einteilung in elf Départements.
Grenzkol. Kupferstich von Dussy nach Delamarche und Robert de Vaugondy, Paris, dat. 1795, 24 x 26 cm.
Aus "Nouvel Atlas Portatif". - " L'An 3.me de la République Franc." Zeigt im Westen die Atlantikküste von der Gironde bis zu den Pyren?... (Artikelnr. 32365EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
POLEN. - Karte. - Karte von den Königl. Preussischen Provinzen Preussen und Posen nebst dem Kaiserlich Russischen Königreiche Polen und dem Gebiete der freien Stadt Krakau. Mit Umgebungskarten von Königsberg, Danzig und Warschau.
Grenzkol. Kupferstich von Mädel nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1840, 54,5 x 49,5 cm.
Espenhost, PP 1.1.3. - Zeigt das Gebiet von Memel bis Krakau bzw. von Landsberg/Warthe bis Brest-Litowsk. - Rechts wasserrandig bis in ... (Artikelnr. 646FG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - Schreibkunst. - Ecritures. Komplette Folge von 16 Tafeln mit der Anleitung zur Schönschrift. Zwei halbseitige Darstellungen zeigen eine Frau und einen Mann am Schreibtisch sitzend, darunter Schreibgeräte, Tintenzeug, sowie
16 Kupferstiche von Benard und Aubin aus Panckoucke, um 1780, je 36 x 22,5 cm.
Lose beiliegend 16 Seiten erklärender Text und Tafellegenden in Französisch. - Ohne Einband mit alter Fadenheftung gebunden. (Artikelnr. 42564EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit Grundnetzen auf drei Blättern. Dargestellt sind Fangnetze, die mithilfe von Korkschwimmern oder kleinen Fässern in Flüssen und küstennahen Gewässern ausgebracht werden. Auf neun Abbildunge
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafel XXV-XXVII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39625EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Gesicht des großen Plaz der Alte Marck genannt, von Seiten der Schloß Gaßen zu Dreßden. Ansicht mit Marktbuden und reicher Staffage.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 40 cm.
Kapff, Guckkastenbilder K 41. - Blick auf den Altmarkt von der Seegasse aus, nicht wie in der Legende "von Seiten der Schloß Gaßen" aus, im ... (Artikelnr. 3415CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ERDTEILE. - Asien. - Asia. Ganzfigur nach halblinks der weiblichen Allegorie Asiens, stehend mit prächtiger Kleidung und federgeschmücktem Turban in hügeliger Landschaft, in der Rechten ein Gefäß mit Weihrauchkörnern, die Linke weis
Kol. Kupferstich von Petrus Schenk d.Ä., Amsterdam, um 1700, 23,5 x 17,5 cm.
Im Unterrand lateinisches Zitat aus Vergils Aeneis zu Weihrauch aus Saba. - Bis zur Plattenkante beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 12660EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Vogelschießen. - Alitis Traiectio - Das Vogel-Schiessen. Ein Vogel ist auf eine hohe Stange gespießt, mehrere Männer, zwei zu Pferd, schießen mit Pfeil und Bogen auf den Vogel.
Altkol. Kupferstich von C.F. Hörmann nach Paul Decker bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch. Beim deutschen Vers fehlt die letzte Zeile da schräg beschnitten. - In den Ränder... (Artikelnr. 25603CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Hypothesis Ptolemaica, sive communis Planetarum Motus pereccentricos, et Epicyclos Demonstrans. Darstellung des Weltbildes des Ptolemäus.
Altkol. Kupferstich bei Gerard Valck und Petrus Schenk, um 1710, 42,5 x 51 cm.
Die Karte zeigt das Weltbild des Ptolemäus. Saturn galt als der äußerste Planet, die Erde im Mittelpunkt der Welt. Die Sonne sowie die Planeten umkreisen die... (Artikelnr. 2516GG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
TELL, Wilhelm (gest. 1354). - Hüftbild nach halblinks des Schweizer Nationalhelden, in der Linken die Armbrust, mit der Rechten einen Pfeil hochhaltend, um die Hüften einen Köcher mit weiteren Pfeilen. Dabei: Hüftbild seiner Frau Hedw
2 Kupferstiche auf China von J.L. Raab und A. Fleischmann nach Fr. Pecht, um 1860, je 17 x 13 cm.
Die Armbrust sehr detailreich mit den Einzelheiten der Mechanik ausgeführt. (Artikelnr. 5967EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDEBURG. - Magdeburgum - Magdeburg. Gesamtansicht über die Elbe mit großem Wappen unten mittig und hübscher Personenstaffage, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 24 in deutsch. und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von A. Gläßer nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 72 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Unten links Einriß und Randabriß mit dem Namen... (Artikelnr. 25583CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
HILDESHEIM. - Grund-Riß der Freyen Nieder-Saechsischen Creiß und Bischöfflichen Residenz Stadt Hildesheim nebst dem Berg Flecken St. Mauritii. Stadtplan mit den alten Befestigungen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, 1763, 48 x 57 cm.
Mit großer Titelkartusche und Kartusche mit "Amt und Gilde Häuser" sowie an den Seiten Erklärungen 1 - 80, I - XV, A - Z, a - z und a - o. - Faltspuren, links und rechts an... (Artikelnr. 24774CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MARKEN. - Tracht. - Femme de Pescheurs de L'Isle de Marcken. Ganzfigur stehend einer schlanken jungen Frau mit kurzem Haar, einem langen, hochgeschlossenen Kleid und einem Schaltuch. Sie trägt einen kleinen Hund in ihrem Arm und pflückt
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von C. Danckerts, Amsterdam, um 1650, 23 x 18 cm.
Wurzbach 1906, Bd. I, S. 276, 9. - Fachmännisch mit altem Bütten angerändert. - Sehr selten, in keiner Sammlung nachweisbar. (Artikelnr. 42907EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit Fischzäunen auf drei Blättern. Dargestellt sind Fischzäune aus Pfählen und Netzen, bzw. Flechtwerk an Küsten, in denen sich die Fische während der Ebbe verfangen. Auf zehn Abbildungen sie
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XXIII - XXV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39621EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Schafe und Rind. - O fortunatos nimium etc. Bauernfamilie bei der Rast mit Schafen und einem Rind. "O rus, quando ego te aspiciam" etc. Bauernfamilie vor ihrem Haus mit Schafen und einem Rind. Gegenstücke.
2 Kupferstiche von P. dal Colle nach G. Giacoboni bei Cavalli, Venedig, um 1770, je ca. 30 x 40 cm.
Unten jeweils Verse aus Vergil, Georgica bzw. Horaz, Sermones, mit Lob des Landlebens. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 38834EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Karl (1682 - 1747). - Brustbild en face im Oval des Senators in Nürnberg und Herrn in Guttenburg und Erlenstegen, im Sockel die Inschrift, daneben das Wappen mit dem Frankenrechen.
Kol. Kupferstich von J. W. Windter nach Gabr. Müller, Nürnberg, dat. 1749, 31,5 x 21 cm.
APK 6969. - Der Richter am Appellationsgericht war auch Präfekt des Mendelschen Altenhospizes. - Im breiten Rand links alt hinterlegter Einriß und... (Artikelnr. 13360EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE GESCHICHTE. - Frauen. - Die Frauen in Rom bringen 387 v.Chr. ihren Schmuck freiwillig zu einem Staatsschreiber, damit das von den Galliern geforderte Lösegeld aufgebracht werden kann. Im Oval.
Kol. Kupferstich mit Crayonmanier, um 1813, 31 x 40 cm.
Vorbild für die Aktion während der Befreiungskriege 1813: "Gold gab ich für Eisen". Camillus schlug wenig später die Gallier und brachte deren Beute wieder zurück. - Bis zur Einf... (Artikelnr. 33658EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Harmonie ou Correspondance du Globe auecq la Sphere par les Points, Lignes, Cercles, & c. qui se descrivent en la Surface des Globes Terrestres et des Mappemondes. Die Karte zeigt die Klimazonen der beiden Hemisphären.
Teilkol. Kupferstich von Somer bei Sanson, dat. 1659, 35 x 52,5 cm.
Das Kolorit beschränkt sich auf die Textmarkierung der Zonen in gelb und orange, dahinter die Kontinente. - Am Rand leicht fingerfleckig, sonst sauber. (Artikelnr. 39030EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Ein Herzchen das dich nie vergißt / Auch voll von guten Wünschen ist / Und offen wie das meine hier / Ein solches Herzchen wünsch ich dir. Ein Mann im Garten mit einem großen Herz in den Händen.
Altkol. Kupferstich bei Jos. Geiger, um 1815, 11 x 8 cm.
Beim Ziehen geht das Herz in zwei Hälften auseinander und es erscheint der Wunsch "Gesundheit / Glück und / Segen". - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28852CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frhr. v. Asbek. - Ewiggeld. - Zweiseitiges Anschreiben vom 20.5.1819 des kgl. b. KuStG. München an den kgl. Expeditor Helmsauer. - Betreff: Freiherr von Asbek Ewiggeldaufnahme, dann Häuser Verlosung.
Helmsauer wird zum wiederholten Male aufgefordert, die fälligen Taxen für die v.Asbecksche Ewiggeldstiftung zu entrichten, "damit man nicht an dessen Gerichtsbehörde sich zu wenden genöthigt werde". - Gezeichnet: "Gerngroß, Stadtrichter". ... (Artikelnr. 6483BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LEO IX., Brun, Graf von Egisheim, Papst. - S(anctus) Leo IX. P(ontifex) O(ptimus) M(aximus). Der Papst im Reisewagen mit geistlicher Begleitung erhebt segnend die Rechte zu einer links auf einem Hügel stehenden Kirche zum Hl. Kreuz, wei
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6863AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Ire Vue de la ville de Fribourg, prise sous la Porte exterieure, vis-à-vis le Pont de la Sarine und "IIme Vue d'une partie de la Ville de Fribourg". Blick auf die Saane mit niedriger Bogenbrücke (Mittlere Brücke?). Blick au
Kupferstiche von Masquelier nach Perignon aus "Zurlauben", 1780, je 15 x 22,5 cm. (Artikelnr. 38327EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - Karte. - Rivier oder gegent von London, mit der eroberung der Insul Schepey, sampt weg nehmung und ver brenung der Englischen Schiffen, auff der Rivier von Rochester. 1667. Karte der Themse von London bis zur Mündung. Oben link
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1677, 22 x 35 cm (vgl. Fauser 11845). (Artikelnr. 18773CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SEVERIN von Noricum (gest. 482). - Der heilige Severinus Abbt Apostel der Bayer. Der Heilige stehend vor dem Altar einer Kirche am Totenbett des Hl. Silvinus, den er wieder auferweckt und gefragt hat, ob er ins Leben zurückkehren wolle.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11942EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SIMPERT von Augsburg. - Der heilige Simpertus Bischoff zu Augspurg. Neffe Karl. d. Gr., erzogen im Kloster Murbach, Bischof von Augsburg, tätig auch in Neuburg, Füssen, Staffelsee, Benediktbeuern. Die Heiligenstatue mit seiner Grabstät
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15623BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
LEO IX., Brun, Graf von Egisheim und Dagsburg, Papst (1002 - 1054). - Der heilige Leo IX. Pabst. Der Reformpapst (seit 1048) im Reisewagen mit geistlicher Begleitung erhebt segnend die Rechte zu einer links auf einem Hügel stehenden Kir
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11967EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - Abbildung wie die Statt London den König und Königin von Hampton Court kommendt. nacher Whithall auf dem fluß Thames begleitet hat. 23. August 1662. Einzug mit zahllosen Schiffen (15 x 39 cm), darüber "Abbildung wie die Kön
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1672, 31,5 x 39 cm.
Fauser 7955 und 11166. - Flacher Abdruck. (Artikelnr. 18837BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL und TOBIAS. - The Angel & Tobias At The River Tigris. Tobias, der wohl seine Füße im Tigris kühlte, erschrickt vor dem mächtigen Fisch, dessen Maul aus dem Wasser auftaucht. Raphael steht hinter Tobias und weist ihn an, den Fi
Kupferstich von Pollard, London bei Kelly, dat. 1813, 18 x 14 cm (Darstellung); 38,5 x 26,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 39363EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Spickelbild. - Die Wunderbahrliche H.H. Drey Hostien. H. Sigerrütz (sic! soll heißen: Siegeskreuz) Caroli M(agni). Wunderthätige Mutter Gottes Bilder auf dem H. Berg Andechs O.S.B. in ober Byrn. Die hl. drei Ho
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, bei Joseph Waagus, um 1770, 10,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 36483EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Ansicht des "kleinen Röhren - Brunn bey der Laurenzen - Kirchen", davor drei Frauen, die als "Plauder - Wäschlein und faulen Schlumpen" bezeichnet werden, in lebhaftem Gespräch, eine Frau füllt Wasser in eine Kanne, links
Kupferstich, um 1720, 12 x 17,5 cm.
Unten rechts die Nr. 36. - Mit Rändchen um die Plattenkante. Alt gerahmt. (Artikelnr. 10053EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIKUS. - Der stehende Heilige hält mit der Rechten der am Himmel erscheinenden Mutter Gottes (= Rose von Jericho) den Rosenkranz entgegen, das Jesuskind schleudert Blitze auf eine Schar wilder Hunde (= adversus haereticos), die von e
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9465AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Nouveau Plan de la Ville de Rome ancienne et moderne ... tres utile pour les voyageurs. Zeitgenössischer Stadtplan für Reisende und Pilger, mit umfangreichen Legenden am unteren Rand 1 - 312. Nebenkarte oben links "Carte des envi
Kupferstich nach Matteo Gregoria de Romans von Chatelain, Amsterdam, 1705, 33 x 42 cm.
Tiré par ordre du Pape etc. - Mittelbug. (Artikelnr. 31697EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIBES. - Karte. - Küstenkarte mit dem Cap d' Antibes und den Inseln St. Marguerite und St. Honorat im Grundriß, darüber als Sonderkarte die "Eigentliche Delineation Der Insuln S. Margarite und St. Honorat" mit allen Festungen, auf de
Kupferstich von Merian, um 1640, 115 x 22 cm (Küstenkarte) bzw. 16 x 34 cm (Inseln).
Mit geglättetem Mittelbug und hinterlegten Eckausrissen. (Artikelnr. 12955EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Marianisches Jahr. - Corona Anni Mariani. Ganzfigur nach halblinks der bekrönten Gottesmutter nach viertellinks mit Szepter in der Linken, auf dem rechten Arm das segnende Kind, stehend unter einem kronenförmigen Baldachin auf
Kupferstich, um 1650, 13 x 7,5 cm.
Die Darstellung ähnelt im Typus der Patrona Bavariae. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15302EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
IDYLLEN. - Kuppelei. - Ein Kuppler bringt eine junge Frau zu einem jungen Mann, der sie versucht zu sich in ein am Boden liegendes Fass zu ziehen. Der Kuppler hält mit der einen Hand seine Hut hin, mit der anderen drängt er das Mädchen
Kupferstich von G. Flipart nach F. Boucher, um 1750, 10 x 5,5 cm.
Bis an die Einfasslinie beschnitten und auf dünnen Karton montiert. (Artikelnr. 39343EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt.