Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
ROSENHEIM. - Vue perspective, élévations, profils etc: du pont sur la rivière Inn près Rosenheim. Ansicht der im Bau befindlichen Brücke (21 x 91 cm), im Vordergrund Bauhütte mit Arbeitern sowie herrschaftliche Gruppe beim Besichtig
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1815, 59 x 91 cm.
Nicht bei Lentner. - Seltene und dekorative Ansicht mit interessanter Personenstaffage. Gut erhaltenes Kapitalblatt. (Artikelnr. 9109CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ALTENMARKT. - Vue perspective de deux ponts a arches sur la rivière Alz près Altenmarkt en Bavière. Schöne Gesamtansicht (16 x 72 cm) über die Alz mit den beiden Brücken links und rechts. Darunter Ansicht von Marktl mit der neuen In
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 53 x 72 cm.
Neben weiteren Konstruktionsdetails verschiedener Brücken zeigt das Blatt auch einen kleinen Plan von Altenmarkt. (Artikelnr. 9103CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZ. - Rütlischwur. - Dulce et decorum est pro Libertate et Patria Mori (Süß und ehrenvoll ist's, für's Vaterland zu sterben). Die drei Eidgenossen beim Schwur auf dem Rütli, im Hintergrund der Vierwaldstättersee. Die Szene umge
Kupferstich monogr. "C.M." (d.i. Conrad Meyer), hs. dat. 1673, 23,5 x 14,5 cm.
Die dekorative Darstellung bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 21796BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Dame und Liebhaber. - Le premier pas à la fortune. In einem Boudoir steht eine junge Dame in tief ausgeschnittenem, kurzen Kleid vor einem jungen Geiger, der bewundernd neben ihrem Himmelbett sitzt. Zwei Dienerinnen kümmer
Kupferstich in Crayonmanier, von mehreren Platten in Farben gedruckt bei Bonnet, Paris, um 1770, 27 x 20 cm.
Titel und Druckvermerk alt handschriftlich hinzugefügt. Gerahmt. (Artikelnr. 12978EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
VITALIS, Bischof von Salzburg. - S(anctus) Vitalis Pont(ifex) Salisbvrg(ensis) Svccessor S(ancti) Ruperti. Szene mit dem Marmorbildnis des hl. Bischofs: Durch sein Relief auf dem steinernen Sarkophag in der Peterskirche von Salzburg wäch
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der Schüler und Nachfolger im Bischofsamt des hl. Rupert seit 718 wurde der Apostel des Pinzgaus. (Artikelnr. 8700AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Feldlager. - Feldlager auf einer Anhöhe. Auf einem höher gelegenen Platz mit weitem Blick auf einen größeren Fluß in der Ferne, sieht man Zelte und provisorische Bauten rechts und links. Es herrscht ein lebendiges Treibe
Kupferstich Anton Joseph von Prenner nach Brigora, um 1730, 16 x 22,5 cm.
Am unteren Rand: "BRIGORA. prinx.". - Bis an den Bildrand beschnitten und auf altes Bütten montiert. (Artikelnr. 39336EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS KOSTKA. - Der vor einem Marienbild betende Jesuit erreicht durch die Fürbitte des am Himmel links knienden Hl. Laurentius mit dem Rost, daß er am Tag von Maria Himmelfahrt den Triumph der Gottesmutter sehen darf, die soeben a
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron von Polen, angerufen gegen Fieber, Augenleiden, Gliederbrüche. (Artikelnr. 9471AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Annagymnasium. - Abbildung des Zimmers, in welchem die offentliche Orationes abgeleget werden, u. wie selbiges bey dem Ao. 1731. d. 5. Decbr. gehaltenen andern Schul-Jubilaeo besonders ausgezieret gewesen. Innenansicht des Zim
Kupferstich von Johann August Corvinus, um 1731, 26 x 44 cm.
Schefold 41566a. - Mit einem kleinen braunen Fleck, rechts ein hinterlegter Randeinriss und geglätteter Faltspur, sonst sauber und frisch. (Artikelnr. 20133BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES CANTIUS. - Hüftbild nach halbrechts des Theologieprofessors an der Universität Krakau (1390 - 1473), als "Weltpriester" stehend in seiner Bibliothek, links oben ein Engelreigen, recht erscheinen Jesus und Maria, unten links Ans
Kupferstich mit Punktiermanier von F.X. Jungwierth, München, um 1767, 11,5 x 7 cm.
Erschienen wohl anläßlich seiner Kanonisierung durch Papst Clemens XIII. 1767. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16573EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
VIRGIL, Bischof von Salzburg. - Virgilivs Episc(opus) Salisbvrg(ensis). Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon von einem bösen, gefl
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 6882AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAM und die drei Engel. - Die vertrauliche Gemeinschaft der H. Engel und frommer Hausleute. Im Oberen Bild erscheint Gott in Person dreier Engel im Hause Abrahams. Darunter zwei kleinere Szenen aus dem Leben des Tobias in Rokoko-Einra
Kupferstich, um 1720, 26,5 x 16 cm.
Zwischen den Abbildungen mehrere Zeilen gestochener Text. - Feine und detailreiche Darstellungen im Stile Klaubers. - An zwei Seiten mit alter Anrandung, sonst aber wohl erhalten. (Artikelnr. 39364EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüppe
Kupferstich von J.M. Söckler, München, um 1770, 11 x 7 cm.
Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein und Gries wunderthätiger Noth-helfer. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 36892EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Jagdhunde. - Blick in den gepflasterten Innenhof einer Villa, mit mehreren Jagdhunden, Hundezwinger, Brunnen und Hundetränke.
Kupferstich aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, 10 x 13 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Mit dem zugehörigen, insgesamt zehnseitigen Text über: Wildschützen; Jagd-, Hetz- und Beißordnung; unterschiedliche Jagdh... (Artikelnr. 31400EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehe. - Dieser Rehbock ist in den Gräfl. Westheimischen Jagten geschossen worden.... Thienemann beschreibt das Blatt folgendermaßen: "Der eine Rehbock liegt todt da, der andere, auf welchen ein Jäger, auf einem Aste reitend, eb
Kupferstich von Martin Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 383. - Nr. XXXX aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitrandig. (Artikelnr. 739GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Siebzehn Darstellungen von Speisefischen, auf insgesamt sieben Blättern.
Kupferstiche aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, je ca. 5 x 8 cm.
Vorhanden: Schied (2x); Silurus, Schaidfisch (=Wels, Waller); Lachs-Föhre (=Lachsforelle); Sälmling (=Saibling); Forelle; Huchen; Äsche; edler... (Artikelnr. 31426EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab stehend neben seinem Helm, oben links Wappen und Devise, oben rechts als Ganzfigur
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 20,5 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene... (Artikelnr. 23984EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JULIANA MARIA, Königin von Dänemark (1729 - 1796). - Juliana Maria D(ei) G(ratia) Dan(orum) Norveg(iorum) Vandal(orum) Gothor(um) Regina. Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gemahlin König Friedrichs V. von Dänemark, einer gebore
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21 x 15 cm.
APK 32030; Schuster 322. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, im linken Rand etwas fleckig und angestaubt, guter Gesamteindruck. (Artikelnr. 1936EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Keuschheit. - Die Keuschheit wird verletzt/ Wann Schönheit dich ergötzt usw. Ein Kavalier in Rokokokleidung hebt die Linke zum Gelöbnis, die Rechte liegt auf seinem Herzen, rechts auf einem Stuhl steht das Porträt einer Sc
Kupferstich von J.M. Motz, Augsburg, um 1770, 10 x 6 cm.
Dich, Jesu, schönes Wesen/ Soll meine Seel' erlesen (=erwählen). Statt der irdischen wird die himmlische Schönheit gewählt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 11517EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Tegern- und Schlier See, Ersterer 14, der andere 15 Stunden von München entfernt. Kleine Karte von der Umgebung von Tegernsee und Schliersee mit 17 kleinen Gesamt- bzw. Teilansichten.
Kupferstich von C. Schleich, um 1830, 23 x 18 cm.
Die Gesamtansichten zeigen Tegernsee, Schliersee, Gmund, Wildbad Kreuth, Westerhofen, Rottach Egern, die Teilansichten zeigen Kaltenbrunn, Dorf Kreuth, Kapelle in Wildbad, Max Joseph-Monume... (Artikelnr. 16862AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Insel. - Denkmal Seiner koenigl: Hoheit dem Erzherzoge Karl auf der sogenannten Insel bey Augsburg errichtet von einigen Verehrern des deutschen Helden und eingeweiht den 19. Junius. 1802. Das Denkmal umgeben von Bäumen, link
Kupferstich bei (Joh. Georg Bullmann), dat. 1802, 28 x 211 cm.
Schefold 42393. - Mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie, alt auf Papier montiert. Die Darstellung ist alt mit Bleistift in Quadrate eingeteilt. (Artikelnr. 20057BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - Karte. - Die Britischen Inseln oder die Vereinigten Königreiche Grossbritannien und Ireland. Mit vier Nebenkarten.
Kupferstich mit Farblithographie nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 62 x 51 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt im Südosten die nordfranzösische Kü... (Artikelnr. 35165EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PIRMIN von der Reichenau. - S(anctus) Pirminivs Episcopvs. Ganzfigur nach halblinks des Bischofs, stehend im Bischofsornat neben dem fränkischen Adeligen Sindeslaus, Pirmin weist auf eine im Bau befindliche Kirche auf der Reichenau hin,
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Gründer der Klöster Reichenau, Schuttern und Murbach, Patron der Pfalz und des Elsaß, angerufen gegen Rheuma und Augenleiden. (Artikelnr. 11972EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Fonderie en caracteres d´imprimerie. Im oberen Drittel zweier Tafeln Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Männer und Frauen arbeiten an einem Schmelzofen und an Werktischen, die im unteren Teil d
2 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21,5 x 15,5 cm.
Aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Beiliegend weitere fünf Tafeln der Folge mit Abbildungen von Werkzeugen sowie acht Seiten Begleittext und Tafellegenden auf Französisch. (Artikelnr. 42575EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischfang mit einem sogenannten Sacknetz. Auf einer Abbildung sieht man eine Tarante, ein kleines einmastiges Segelschiff mit großen Mastauslegern an beiden Enden, an denen ein sackförmiges Netz befestigt is
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafel XLV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39631EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines Wurfnetzes auf zwei Abbildungen. Zwei Männer beim Fischfang vom Ufer aus. Der eine wirft ein haubenförmiges Netz ins Wasser, der andere lädt die Fische in einen Korb. Darunter zwei Detaila
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel VII aus: Duhamel du Monceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39610EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung sogenannter Aalreusen auf zwei Abbildungen. Dargestellt sind Körbe, mithilfe derer man in Flüssen Aale fängt. Oben sieht man die Installation und die Methode, darunter die verschiedenen Formen d
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XVII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39617EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
DERFFLINGER, Georg Reichsfreiherr von (1606 - 1695). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kurbrandenburgischen Generalfeldmarschalls, in Rüstung mit Schärpe, darunter die Inschrift.
Kupferstich mit Aquatinta, um 1820, 6,5 x 5 cm.
Der evangelische Österreicher kämpfte u.a. als Reiterführer gegen die in Pommern eingefallenen Schweden 1675 (Fehrbellin). Er war Statthalter des Herzogtums Hinterpommern und des Fürstent... (Artikelnr. 10616EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Halbfigur im Profil nach rechts im Schriftrund, als Vorderseite einer Silbermedaille, darunter deren Rückseite mit dem Wappen.
Kupferstich nach H. Reinhart d.Ä., dat. 1737, 6,5 x 6,5 cm (Darstellungen) bzw. 17 x 9,5 cm (Einfassungslinie).
Abb. in: Kaiser Karl V., Ausstellungskatalog, Bonn, 2000, S. 327 (mit Beschreibung). - Beiliegt: Zwölfseitiger Jahreskalender... (Artikelnr. 30169EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
KURZ VON SENFTENAU, Maximilian Graf von Valley (1595 - 1662). - Massimilianus Curtius Comes in Falaye Lib(er) Baro in Senfftenauu et Drossendorf. Brustbild nach halbrechts im Oval, darunter das Wappen, umgeben von reicher Draperie, Feston
Kupferstich von M. Küsell, 1657, 31 x 24 cm.
Der kurfürstlich-bayerische Geheime Rat, oberste Landeshofmeister, Provinzpräfekt und Kammerherr, war auch Herr in Friedberg. - Bis zur Plattenkante beschnitten, das fehlende linke untere Eck... (Artikelnr. 2372EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WESTERHOLT-GYSENBERG, Maximilian Reichgraf von (1772 - 1854). - Maximilian Reichs Graf von Westerhold Gisenberg. Brustbild im Profil nach links im Oval des Kurkölnischen Wirklichen Geheimen Rats und Kammerherrn, in der Ordenskleidung ein
Kupferstich mit Aquatintamanier, um 1808, 8 x 6,5 cm.
APK 41493. - Reichsgraf Maximilian Friedrich Franz Wilhelm erbaute um 1808 das Schloß Oberhausen. Der Münstersche Oberstallmeister und Oberstallmeister des Großherzogs von Berg ist B... (Artikelnr. 7928EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Mythologie. - Die Entführung der Europa (Andresen). Zwei Frauen heben die halbentkleidete Europa auf den Rücken des Stieres, in den sich Jupiter verwandelt hat, rechts trabt er mit ihr auf dem Rücken zum Meersufer, dazu Amore
Kupferstich von F. Rainaldi und P. Bettelini nach Paolo Veronese, um 1795, 47 x 58 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, Rainaldi 6; Nagler, Rainaldi 4. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 35803EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ANTICHRIST. - Darstellung mehrerer Szenen des Antichristen aus der Offenbarung des Johannes, teils mit Rocaille-Ornamenten umrahmt. In der Mitte oben das "Agnus Dei" im Strahlenkranz, an den Seiten teils verschiedene Drachenwesen die für
Kupferstich von Klauber, um 1760, 16 x 30 cm.
Nr. 99 aus dem 100 Tafeln umfassenden Werk: "Historiae Biblicae", mit Darstellungen aus dem Alten und dem Neuen Testament. - In den Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 21987BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ZÜTPHEN, Heinrich (Moller) von (1488 - 1524). - Henrici Sudphaniensis in Diethmarsia A°. 1524. Hüftbild des Reformators nach halbrechts mit Buch in Händen, rechts neben ihm der Blick durch ein Fenster auf Golgatha.
Kupferstich, um 1710, 12,5 x 9 cm.
Diepenbroick 29281. - Aus "Das Glaubens-Bekänntniß des seeligen Märtyrers Bruder Henrichs von Sudphen". Hamburg, Schiller, 1713; nach dem Gemälde im Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf. - Seltenes Po... (Artikelnr. 41544EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kapuzinerkloster. - Prospect der Kirchen, und Closters der P.P. Capuzineren in Augspurg gegen Nidergang der Sonnen. Blick die belebte Straße entlang mit der Kirche und dem Kloster rechts, sowie umliegenden Häusern.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38,5 cm.
Schefold 40923. - Zeigt das ehemalige Kapuzinerkloster (1809 verkauft und 1815 zur Brauerei umgebaut, 1869 abgerissen) in der heutigen Kapuzinergasse.... (Artikelnr. 20286BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAU. - Rothschwaig. - Imago B.V.M. quae colitur in Sacello Novo Praedii Rot-Schwaig dicti prope Dachau. Gräfin Beatrix von Dachau gibt die "Wehkirche" in der Rothschwaige bei Dachau den Mönchen des Klosters Indersdorf in Obhut, im Hi
Kupferstich von Klauber nach G. Dieffenbacher, um 1762, 22 x 17,5 cm.
Reitmeier Nr. 43. - Verso die gedruckte Beschreibung "Kurze Historische Nachricht Von dem Ursprung des Kirchls auf der sogenannten Rot-Schwaig bey Dachau". (Artikelnr. 19516CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residentz Staht München. Gesamtansicht von Osten, darüber der auferstandene Christus, flankiert von religiösen Darstellungen in Medaillons, oben Gottvater.
Kupferstich, um 1770, 5 x 12,5 cm (Ansicht) bzw. 18 x 13 (Einfassungslinie).
Frontispiz des von Caspar Erhard (gest. 1712, Pfarrer in Parr) herausgegebenen Erbauungsbuchs "Christliches Hausbuch, oder: Das große Leben Christi". Verfasser d... (Artikelnr. 21652EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Karte. - Die Preussischen Provinzen Westfalen, Rheinprovinz, Hessen-Nassau. Das Grossherzogthum Hessen. Die Fürstenthümer Waldeck und Lippe. Mit zwei Nebenkarten.
Kupferstich mit Farblithographie nach Kettler, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 63 x 54 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt im Norden Oldenburg, im Süden Heilbro... (Artikelnr. 35146EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Karte. - Provincia Austriae Anterioris Cum consiniis.
Kupferstich bei J. Montecalerio, 1712, 22 x 32,5 cm.
Tooley S. 446 (mit Hinweis auf die spätere Mailänder Ausgabe von 1712). - Aus: "Chorographia Descritio Provinciarum, Et Conventuum Fratrum Minorum S. Francisi Capucinorum". - Zeigt das... (Artikelnr. 22829CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Berührungsbild. - Diva Virgo et Alma Mater Maria Fundatrix Ettalensis. Attacta. Das Gnadenbild der Mater Amabilis, auf Wolken mit Putten schwebend, unten Inschrift, rechts Gebetstext.
Kupferstich bei P.J. Busch "Bellingerischer Erben", Augsburg, um 1785, 6,5 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 11,5 x 14,5 cm (Holzschnittbordüre).
Oben die Inschrift: "Qui elucidant Me, vitam aeternam habebunt." - Rechts barocke Fassung des beka... (Artikelnr. 36992EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Leidensgeschichte. - Elf szenische Darstellungen der Leidensgeschichte Jesu, als Meditationshilfen für ein Andachtsbuch, dazu die fünf Wunden Jesu und Jesus als Guter Hirte. Insgesamt dreizehn Darstellungen auf zehn Blättern.
Kupferstiche, um 1780, je ca. 9 x 8 cm.
Vorhanden: Ölbergszene; vor dem Hohen Rat; Geißelung; Dornenkrönung; Verspottung; Kreuztragung; wird ans Kreuz geschlagen; am Kreuz zwischen den Schächern; Kreuzabnahme; im Schoß der Mutter (Pie... (Artikelnr. 37144EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Weltenrichter. - Ich will Ihme den Stul seines Vatters Davids geben usw. Ganzfigur des gekrönten Auferstandenen, mit Auferstehungsfahne siegreich tretend auf Tod und Teufelsdrachen, seitlich je sechs Medaillons, unten Zierrahmen
Kupferstich bei Endter, Nürnberg, dat. 1691, 32 x 21 cm.
Vorhanden Szenen aus; Hiob, Psalmen Davids, Sprüche, Prediger und Hohes Lied. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 32018EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BODMER, Johann Jakob (1698 - 1783). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Achteck des Züricher Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers.
Kupferstich mit Punktiermanier von P. Wuest bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm.
Der Freund und Mitstreiter J.J. Breitingers im literarischen Kampf gegen Gottscheds Rationalismus lehrte zunächst Geschichte am Züricher Carolinum und ... (Artikelnr. 10305EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Heil: Kreuz zu Markt Biberbach, dahinter Ansicht von Kirche und Ort, verso die am Kreuz angebrachte "Alterthümliche geschichtliche Inschrift" von 1697, in 24 Verszeilen.
Kupferstich bei Klauber, dat. 1825, 10,5 x 6 cm.
Verso das Datum des Druckes: "Renov. zum 3ten Jubiläum" des Ereignisses von 1525. - Im Rand kleiner, hinterlegter Einriß. - Beiliegt: Dieselbe Darstellung, ohne Typographie verso, Lithogra... (Artikelnr. 36417EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Die ehrwürdige Mutter M. Crescentia O.S. Franc. zu Kauffbeuren usw. Halbfigur nach halblinks im verzierten Oval, im Habit mit Kruzifix und Gebetbuch, oben die Hl.-Geist-Taube, unten Ansicht der Klosteran
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12 x 8 cm.
Die Ansicht mit Ziffern 1 bis 7 (Kloster; Konvent; Provinzialzimmer und Beichthaus; Gasthaus; Ökonomie; Konventsgarten; Pforte), die Verzierungen mit Lilie, Putten usw. - Im Randberei... (Artikelnr. 37676EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS FRANCOIS MARIAGE (1767 - 1827). - La Beauté dé Armant l'Amour. Eine halbnackte Schönheit mit Bogen und Köcher in der Rechten, fängt mit der Linken einen Pfeil, während Amor zwei Schmetterlinge beobachtet.
Kupferstich mit Punktiermanier von "Mariage et Chaponnier" nach Charpentier, um 1810, 46 x 35,5 cm.
Nagler Bd. IX, S. 332. - Der Pariser Kupferstecher Louis Francois Mariage fertigte verschiedene Amor-Darstellungen. - Mit einem kleinen hin... (Artikelnr. 20727BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FROBENIUS, Johannes Laurentius (1623 - 1682). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Superintendenten und Schulinspektors in Kulmbach, unten Wappen und gestochene Gedenkverse.
Kupferstich von M.A. Gufer, um 1685, 21 x 13,5 cm.
Der "Pfarrherr" in Culmbach war Hofprediger und Beichtvater des Markgrafen Georg Albrecht von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (1619 - 1666). Die sechszeiligen Gedenkverse verfaßte der Pegni... (Artikelnr. 28403EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab stehend neben seinem Helm, oben links Wappen und Devise, oben rechts stehen Luther
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 20,5 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fingerfleckig, verso Typogr... (Artikelnr. 27981EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA ELEONORA, Herzogin von Lothringen (1718 - 1744). - Halbfigur nach viertellinks der Gemahlin Karl Alexanders von Lothringen, als "Gouvernantin der Oestreichischen Niederlande", unten Inschrift.
Kupferstich, um 1745, 15 x 9 cm.
Die Österreichische Erzherzogin (Statthalterin von Belgien von Januar bis Dezember 1744) und ihre Schwester, die Kaiserin Maria Theresia, hatten zwei Brüder geheiratet: Maria Annas Gemahl Karl Alexander ... (Artikelnr. 25484EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KHEVENHÜLLER-FRANKENBURG, Franz Christoph Graf von (1588 - 1650). - Brustbild nach viertellinks im Achteck des Historikers und Diplomaten, mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von Meyssens, um 1680, 18,5 x 15 cm.
Der in Villach-Landskron (Kärnten) geborene Gouverneur von Kroatien und Obersthofmeister der Kaiserin Maria (Gemahlin Ferdinands II.) schrieb 1640 - 1646 die "Annales Ferdinandei", eine de... (Artikelnr. 15948BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KHEVENHÜLLER-FRANKENBURG, Franz Christoph Graf von (1588 - 1650). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der Historikers und Diplomat mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28,5 x 17,5 cm.
APK 13423. - Der in Villach-Landskron (Kärnten) geborene Gouverneur von Kroatien und Obersthofmeister der Kaiserin Maria (Gemahlin Ferdinands II.) schrieb 1640 - 1646 die "Annales Fe... (Artikelnr. 9597EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.