Suchergebnisse für: "Italien"
Suche in:
Ansichten Ausland
1750
Europa
1739
Italien mit Südtirol
1715
Alte Graphik aller Art
326
Porträts
200
Bücher Varia
35
Dekorative Graphik
33
Heiligenbilder
33
Deutsche Ansichten
28
Künstlergraphik
28
-
NEAPEL. - Zwei Ansichten eines Palastes (Palazzo Donna Anna?) am Golf von Neapel, seitlich jeweils das Meer mit Schiffen, auf insgesamt zwei Blättern.
Kupferstiche von M. Küsell nach W. Baur, 1681, je 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681; unten mittig die Nrn. 21 und 27. - Vorhanden: "Prospect des Golfo zu Neapolis"; "Lust Hoff und Prospe... (Artikelnr. 34110EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
PIACENZA. - Bataille de la Trebie entre les Romains et les Carthaginois. Blick ins Hügelland bei Piacenza mit der Trebia, vorne das Schlachtfeld von 218 v. Chr., mit der Aufstellung des karthagischen und des römischen Heeres.
Kupferstich, um 1750, 20 x 30 cm.
Aus "Histoire de Polybe". - Geglättete Längsfalten. - Beiliegt: "Combat de Cavalerie entre les Romains et les Carthaginois" (Schlacht am Ticino?) Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 33735EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
VERONA. - Weihnachtlicher Markt auf der Piazza delle Erbe, unter der Säule mit dem Markuslöwen ein Antiquar.
Radierung von Paul Geissler, dat. 21. XII. 1926, 34 x 19 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radier... (Artikelnr. 25823EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BOZEN. - Ansicht der Stadt Botzen deren innern Theile und nähern Umgebungen. Gesamtansicht, umgeben von 12 Teilansichten.
Altgouachierte Aquatinta bei Johann Baptist Isenring, St. Gallen, um 1850, 38 x 50 cm.
Wäspe 138. - Die prächtige Gesamtansicht (19,5 x 32 cm) von einer Anhöhe über die Etsch, gestochen von C. Burckhardt, umgeben von folgenden Ansichte... (Artikelnr. 21752CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
CUNEO. - Levée du Siege de Coni Ville de Piemont ... 1691. Blick auf die belagerte Stadt während des Pfälzischen Erbfolgekrieges, im Vordergrund Pferde, Reiter und Soldaten. Unten Inschrift.
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, 1725, 41 x 55,5 cm.
Vgl. Hollstein, 51-78. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - Einheitlich leicht gebräunt und angeschmutzt, vorwiegend im Randber... (Artikelnr. 28610CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FLORENZ. - Florenz. Schöne Teilansicht von Süden mit der Kathedrale Santa Maria del Fiore und dem Palazzo Vecchio, rechts im Vordergrund ein Reiter.
Stahlstich in Aquatintamanier von und bei G.M. Kurz nach Carl Rottmann, um 1850, 20,5 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 135 (die Serie hier erwähnt). - Nach den Frescen von Carl Rottmann (1797-1850) in den Hofgarten-Arcaden in Münche... (Artikelnr. 19973BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Blick vom Fuß des Kapitols auf den Septimius-Severus-Bogen, rechts der Saturntempel, links die Kirche SS. Luca et Martina.
Radierung von Paul Geissler, um 1926, 22,5 x 15,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansi... (Artikelnr. 25804EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Ein Mittag in Rom (Ave Maria). Blick vom Tiber auf Engelsbrücke und Petersdom, rechts die Engelsburg, im Vordergrund ein Boot mit einer Familie mit zwei Kindern und einem Mönch.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Bülow nach G. Heidenreich, um 1850, 36,8 x 48,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 263. - Der Berliner Maler (1819 - 1855) war 1853 in Rom. - Stimmungsvolle, romantische Ansicht in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 25228CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Kirche des heiligen Geists in Sassia, nebst dem Krancken Spital und Findel Haus. Blick auf den Eingang des ehemaligen Hospiz in Rom und die Kirche "Santo Spirito in Sassia", mit schöner figürlicher Staffage.
Altkolorierter Kupferstich von Martin Engelbrecht, um 1730, 16,5 x 28 cm.
Nr. 69 aus einer Folge mit Ansichten von Rom und Umgebung. - Die seltene Ansicht in einem schönen Altkolorit. Die Bildunterschrift etwas verblast. (Artikelnr. 1345GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Nouveau Plan de la Ville de Rome ancienne et moderne ... tres utile pour les voyageurs. Zeitgenössischer Stadtplan für Reisende und Pilger, mit umfangreichen Legenden am unteren Rand 1 - 312. Nebenkarte oben links "Carte des envi
Kupferstich nach Matteo Gregoria de Romans von Chatelain, Amsterdam, 1705, 33 x 42 cm.
Tiré par ordre du Pape etc. - Mittelbug. (Artikelnr. 31697EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Septimius-Severus-Bogen. - Arch of Septimus Serverus. Der Triumphbogen des Septimus Serverus zwischen Bäumen mit einer Kirchenkuppel im Hintergrund.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1797, 14,5 x 21,5 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". - Da der Triumphbogen tiefer zu stehen scheint, ist von den drei Bögen nur der große Mit... (Artikelnr. 41683EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - St. Constanza. - St. Agnes's church. Die Kirche Santa Constanza (hier falsch bezeichnet) mit Teilen einer antiken Ruine am rechten Rand.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1796, 14 x 22 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". - Die Gebeine der Heiligen Agnes lagen ursprünglich in der Katakombe unter der Kirche St. Con... (Artikelnr. 41681EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SAN GIORGIO CANAVESE/bei Turin. - Prächtige Gesamtansicht mit dem Schloß im Mittelpunkt, links das Kloster. Im Himmel Schriftband mit dem lateinischen Titel sowie links und rechts zwei Putti mit den Wappen von Savoyen-Piemont und dem St
Kupferstich von J. Blaeu bei P. Mortier, 1704, 48 x 55 cm.
Aus dem 1682 erstmals bei Johan Blaez Erben publizierten Werk "Theatrum Sabaudiae ducis". Sehr schöner, kräftiger Abzug aus der Auflage von Pierre Mortier. (Artikelnr. 27849CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
TAORMINA/Sizilien. - Die Ruinen des antiken Theaters mit Blick auf die Stadt, das Meer und den Aetna.
Kupferstich von Ludwig Lincke, dat. 1874, 54 x 75 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 235. - Der Berliner Landschaftsmaler, Kupferstecher und Radierer wurde 1822 geboren. Er studierte an der Berliner Akademie unter Heinrich Fincke. Beeinflußt... (Artikelnr. 26124CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
TIVOLI. - Vue des Monticelli. Prise de la Loge du Café a Tivoli. Blick von einer Loggia auf einen Teil von Tivoli und dahinterliegende Hügel. In der Mitte ein junges Paar mit Baby.
Lithographie von Constant Bourgeois nach Amédée Bourgeois bei Delpech, dat. 1824, 16,5 x 23,5 cm.
Bis auf einen kleinen, schwachen Braunfleck in der Mitte des Blattes sauber und breitrandig. An den Ecken auf braunen Karton montiert. (Artikelnr. 38897EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TIVOLI. - Vue des petites Cascatelles a Tivoli und "Les Cascatelles de Tivoli". Zwei Ansichten der berühmten Wasserfälle von Tivoli, jeweils mit reizender Personenstaffage. Gegenstücke.
2 altkol. Umrißradierungen bei "J.S. Steingriebel", Augsburg, um 1800, je ca. 29 x 40 cm.
Siehe Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 562 (Joseph St.). - Der Kunsthändler und Verleger Johann Simpert Steingrübel in Augsburg war Vater des Landschaft... (Artikelnr. 22349CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
TIVOLI. - Karte. - Genordete Landkarte des Gebietes zwischen Tivoli im Westen und Subiaco im Osten mit dem Lauf des Aniene.
Kupferstich von Jan van Vianen nach Jan Goree bei Francois Halma, 1704, 34 x 39 cm.
Die Karte zeigt das Gebiet in der Antike. - Links oben Titelkartusche, unten große Uferlandschaft mit dem Flußgott des Anio und eine weibliche Figur mit ... (Artikelnr. 28482CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
POMPEI. - Zwei Blätter mit Ausschnitten der Wandmalerei im Casa della Regina Margherita (Haus der Königin Margarethe). Das erste Blatt zeigt einen Ausschnitt der Wand im 4. Stil (Phantasiestil) mit Adonis, sowie den oberen, unteren und
2 Gouachen über Bleistift, um 1883, 36 x 39 cm bzw. 30 x 35 cm.
Beide Blätter berieben und leicht fleckig, eins alt aufgezogen. (Artikelnr. 43512EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Suisse de la Garde du Pape, costume du Pontificat de Gregoire XL, fait d'après nature sur les lieux en 1700. Ganzfigur nach rechts gehend eines Schweizer Gardisten in gestreifter Uniform mit abgenommenem Federhut in der
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1787, 23,5 x 15 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43715EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VALLECORA/Latium. - Trachten. - Una terza vittima ... ma Massaroni ... impedisce l'uccisione etc. In einer Gebirgsgegend zwischen Vallecora und Fondi haben Briganten unter Führung von Massaroni bereits zwei Reisende (rechts an Bäume geb
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Pinelli inv. e inc. Roma 1823", 19 x 27 cm.
Allessandro Massaroni, geb. 1790 in Vallecora/Lazio, wurde 1821 schwer verwundet und in Fondi enthauptet. - Dramatische Szene! Breitrandig. (Artikelnr. 33851EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALBANO LAZIALE. - Ancient Tomb in the Garden at Pallazuola, einem Kloster am Albanersee unterhalb des Mionte Cavo. Blick auf antike Mauerteile mit Halbsäulen auf einer bewachsenen Felswand, vorne zwei Mönche, unten Inschrift.
Altkol. Aquatinta von M. Dubourg nach J.J. Middleton, London, dat. 1819, 35 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 6: aus "Views of the remains of Ancient buildings in Rome and its Vicinity", London, 1820. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30052EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BOLOGNA. - San Martino Maggiore. - Machina Sepolcrale Eretta il Giovedi Santo. Zweiteiliger Entwurf für ein barockes Grabmal auf einem Blatt. Ansicht des säulenartigen Monuments, darunter der Sockel in Draufsicht. Oben erklärender Text
Radierung von Vincenzo Mazza, Bologna, um 1785, 27 x 16 cm (Darstellung), 36 x 25 cm (Blattgröße).
Vincenzo Mazza (ca. 1748-1790) war Maler und Bühnenbildner am Theater seiner Heimatstadt Bologna und 1788 Direktor der Accademia di Belle... (Artikelnr. 42922EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CORI/Latium. - Veduta del tempio d'Ercole nella città di Cora. "Interno del Pronao del tempio d'Ercole a Cora." Ansicht und Inneres der Vorhalle des Herkulestempels in Cori. Zwei Ansichten auf einem Blatt.
Kupferstich von und bei Dom. Pronti, Rom, 1795, je 7 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 422: aus Pronti, "Nuova Raccolta di 100 vedutine antiche della città di Roma e sue vicinance ... (je 2 Ansichten auf einer Seite)". - Breitrandig. (Artikelnr. 34477EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FRASCATI. - Gärten in Frascati und Umgebung. Sieben Ansichten auf sieben Blättern.
Kupferstiche von M. Küsell nach W. Baur, 1681, je 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681; unten mittig die Nrn. 7, 8, 9, 12, 14 und 17. - Vorhanden: "Eingang in den garten deß Duca di Sora"... (Artikelnr. 34029EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STERZING. - Tracht. - Eine Tiroler Bäurinn aus der Gegend bey Sterzing. Junge Frau von der Seite mit einer Sichel in der Hand.
Altkol. Umrißradierung nach J.G. Schedler, um 1820, 17,5 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 596. - Johann Georg Schedler (auch Schädler oder Schödler) war als Maler, Radierer und Lithograph tätig. Er wurde 1777 in Konstanz geboren, wa... (Artikelnr. 27846CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MALTA. - Karte. - Insularum Maltae et Gozae quae sunt Equitum S. Ioannis Hierosolimitani Ordinis Melit. Karte der Mittelmeerinseln Malta, Gozo und Cominotto.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1730, 48 x 58 cm.
Die teilkolorierte Karte zeigt die Mittelmeerinseln Malta, Gozo und Cominotto. Links unten eine Gesamtansicht von Valetta (10 x 32 cm), darüber ein Befestigungsplan von V... (Artikelnr. 2841GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Fuhrwerk. - Neapolitanisches Fiaker-Fuhrwerk. Blick auf eine Uferstraße bei Neapel, vorne fährt nach links ein zweiräderiger, zweispänniger calesso, besetzt mit dem Fuhrmann und dem Peitschenschwingenden calessaro, dazu eine
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "JAKlein 1851", München, 1854, 23,5 x 32 cm (Plattengröße).
Jahn 363, IV (v. V): "Vor Anwendung der Tonplatte"; die Jahreszahl 1851 "ist hier für die Anfertigung des Aquarellgemäldes zu verstehen"... (Artikelnr. 20410CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
CASSANO/bei Mailand. - Vue et Representation de la Bataille de Cassano, donnée le 16 D'aoust 1705. Darstellung der Schlacht, in der Mitte reitet Prinz Eugen von Savoyen, im Hintergrund der Fluss Adda und die Stadt Cassano. Rechts oben im
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, 1725, 41 x 57 cm.
Vgl. Hollstein, 51-78. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - Einheitlich licht gebräunt, der Bug oben und unten hinterlegt, mit we... (Artikelnr. 28609CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FLORENZ. - Blick von etwas erhöhtem Standpunkt über den Arno und die Ponte alla Carraia auf die Basilika San Frediano in Castello.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von Mary Annie Sloane, sign. und dat., 1925, 12 x 24 cm.
Die englische Malerin und Radiererin Mary Annie Sloane (1867-1961) lernte nach ihrem Kunststudium in Leicester das Radieren bei Sir Hubert von Herko... (Artikelnr. 42827EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
GARDA/am Gardasee. - Karte. - Rivoli. Kleinteilige Umgebungskarte von Garda mit Punta San Vigilio, im Westen die Seefläche mit Gegenufer, im Osten das Etschtal mit Rivoli.
Kupferstich von Dyonnet nach Duvotenay aus Lavallée bei Furne, Paris, 1858, 20 x 24 cm.
Aus: Théophile Lavallée's "Atlas de Géographie Militaire". - Zeigt im Osten den Lauf der Adige von Rivalta bis Pontone und das Gebiet um Rivoli Ver... (Artikelnr. 34868EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Ponte Nomentano. Ansicht der Brücke mit ihrem zentralen Wehrturm und den antiken Ruinen am Ufer des Flusses Aniene. Vor der Brücke rastet eine Gruppe Frauen und Männer neben ihrer Kutsche im Gras der Böschung.
Kupferstich von Vasi, um 1786, 20 x 31,5 cm.
Schudt 306. - Tafel 82 aus: " Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma", Rom 1786. - Möglicherweise auch aus einer etwas späteren Auflage des Tafelwerks vom Anfang des 19. Ja... (Artikelnr. 39013EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Prospect eines theilß deß Capitolij in Rom. Blick auf die Piazza del Campidoglio, links der Senatorenpalast mit Michelangelos Treppe.
Kupferstich von M. Küsell nach W. Baur, 1681, 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681. - Seitenverkehrte Ansicht. Baurs Vorzeichnung mit dem ebenerdigen Bau gegenüber entstand vor 1640, das ... (Artikelnr. 34036EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta della Piramide di C. Cestio presa nell'Via le che conduce alla Porta di S. Paolo. Prächtige Ansicht der Cestius-Pyramide, links ein knorriger Randbaum, im Vordergrund figürliche Staffage.
Radierung von Luigi Rossini, dat. 1822, 42 x 59 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX. - Der Architekt, Maler und Radierer Luigi Rossini wurde 1790 in Ravenna geboren. Er studierte in Bologna und Rom, wo er 1857 starb. Berühmt wurde er durch seine, ... (Artikelnr. 16961BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta di Piazza Navona sopra le rovine del Circo Agonale. Schöner Blick auf die belebte Piazza Navona und den Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi), rechts die Kirche Sant' Agnes in Agone.
Radierung von Giovanni Battista Piranesi, um 1748, 38,5 x 54,5 cm.
Höper 14.10. - Aus der Folge: "Vedute di Roma", (Erstausgabe in Einzelblättern Ende 1747-1778). Mit der Adresse: "Presso l'Autore a Strada Felice nel Palazzo Tomati vicin... (Artikelnr. 20093BG)
Erfahren Sie mehr3.400,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Vue Générale de Rome prise sur le Mont Mario. Blick über Rom von der Villa Mellini auf dem Monte Mario.
Altkol. Umrißradierung von B. Schwarz nach Jacob Philipp Hackert, um 1790, 53 x 77 cm.
Vgl. Weidner, J.Ph. Hackert, Abb. 96; Nordhoff/Reimer, Werkverzeichnis, Nr. 159. - Prachtvolle Umrißradierung nach einer Gouache von Hackert aus dem J... (Artikelnr. 19821CG)
Erfahren Sie mehr7.500,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Auf einer Landstraße nach Rom. Ein Mann führt den Esel auf dem seine Frau reitet, hinter ihnen folgen zwei Ziegen. Vorbei an Ruinen, Landhäusern und Brücken sieht man in der Ferne den Petersdom.
Tuschfederzeichnung mit weiß gehöht, monogr. "EB", um 1800, 19 x 26 cm (Blattgröße).
Auf Trägerkarton montiert, hierauf mit der Bezeichnung "The Florence road 3 miles from Rome - Sketch by E.B.". - Sowohl in der Wahl des Motivs, als a... (Artikelnr. 43550EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Pianta Della Citta Di Roma. Stadtplan mit umfangreicher Legende links, rechts die 14 Rioni, unten links eine Sonderkarte "Contorni di Roma", von Tor di Quinto im Norden bis Cechignola im Süden.
Radierung von Johann Michael Knapp nach Stier & Knapp, 1830, 69,5 x 92 cm.
Der württembergische Hofbaumeister, Architekt und Radierer Johann Michael Knapp (1793-1861) lebte von 1819 bis 1840 in Rom. Er war dort Mitbegründer der Deutschen... (Artikelnr. 30165EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Prospect von Rom mit den (!) Grabmal des Kaisers Tiberius. Gesamtansicht mit Blick auf die Engelsburg, rechts der Petersdom, links das Augustusmausoleum, im Vordergrund Landleute mit Kühen, Reiter sowie ein großer Baum.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich Wizani nach Pignatelli bei Kleist in Dresden, um 1820, 38 x 53,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 158. - Friedrich Wizani wurde 1770 in Dresden geboren. Er starb 1835 ebenda. Berühmt wurde er durch sei... (Artikelnr. 20119BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
TURIN. - Blick auf einen Teil der Piazza Carlo Felice mit reicher figürlicher Staffage, darunter Spaziergänger und mehrere Kutschen. - Blick von der Piazza Carlo Felice über den Giardino Sambuy, mit Reitern, Kutschen, Händler, Spazier
2 Aquarelle von Luigi Gandolfi, sign. "Gandolfi", um 1865, 27 x 39 und 26,5 x 42 cm.
Die Piazza Carlo Felice und der Giardino Sambuy wurden ab 1861 von dem französischen Architekten Jean-Pierre Barrilet-Deschamps (1824-1873) im Zusammenha... (Artikelnr. 28605CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Seeräuberei. - Erzbischöfliche Bekanntmachung des Breve Papst Pius' VII. mit dem Aufruf zum heiligen Kreuzzug (Santa Crociata) gegen die Seeräuberei, "per aumentar le forze marittime contro a' corsari nemici". Mit vier Holzsc
Typendruck mit Holzschnitten, Neapel, 1824, 27,5 x 18 cm.
Sotto Il Di' 22. Febbraio 1822. Al Regno Di Napoli. Luigi Cardinale Arcivescovo di Napoli. Diese Bulle von geringem Umfang (=Breve) faßt alle Abläße und sonstigen Gnadenerweise b... (Artikelnr. 8360EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.