Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
LANDAU. - Plan et Attaque de La Ville de Landaw. Plan mit der Belagerung durch ein alliertes Heer im Jahr 1704 der von französischen Truppen verteidigten Stadt.
Altkol. Kupferstich von Jan von Call, 1729, 36 x 44 cm.
Aus dem 1729 von Jean Du Mont in Amsterdam herausgegebenen Werk "Ootlogskundige beschryving van de veldslagen en belegeringen ... des Prins Eugenius van Savoye, des Hertog van Marlbor... (Artikelnr. 28428CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ALGIER. - Vue de Tunis, d'Alger & de Gigeri avec Quelques Particularitez Curieuses Touchantler Moeurs. Sammelbild mit je drei Ansichten oben und unten sowie je drei Szenen links und rechts, mittig umfangreiche, gestochene Erklärungen in
Altkolorierter Kupferstich von Chatelain, um 1710, 37 x 43 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. Algier, Gigeri, Tripolis und Tunis, die seitlichen Szenen Einheimische, Bräuche, Tiere u.a. - In diesem herrlichen, kräftigen Altkolorit ein Unikat.... (Artikelnr. 26602CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Tracht. - Hyder-Ali, Roy des Marattes. Ganzfigur des Königs der Maratten, in aufwendiger Kleidung mit bunten Federn und Fell, mit einem Bogen und einem Speer in den Händen.
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht bei Pierre Duflos de Jeune, um 1780, 26 x 16 cm.
Aus: "Recueil d'Estampes, représentant les Grades, les Rangs & les dignités, suivant le costume de toutes les nations existantes ...". - Mit einem schm... (Artikelnr. 22414BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CAYENNE/Franz. Guayana. - Le Débarquement des Francois etc. Blick vom felsigen Ufer des "Orenoque" auf Schiffe im Hafen der neuen französischen Kolonie "nouvelle Cayenne", vorne Entladetätigkeit mit lebhafter Staffage, unten Erklärung
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Beauvais, Paris, 1762, 26 x 41 cm.
Nach der Zeichnung eines spanischen Offiziers von 1762. - Laut den Erklärungen sieht man in der Ferne links ein spanisches Fort, rechts die Küste von Surinam. ... (Artikelnr. 30774EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MARSEILLE. - Der Eingang in den Seehaven zu Marseille. Blick vom gegenüberliegenden Ufer auf den Leuchtturm der Einfahrt, das Wasser belebt von verschiedenen Schiffstypen, vorne zahlreiche Staffage mit Anglern, Ausflüglern mit Fernrohr,
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Leizelt nach Vernet, Augsburg, um 1750, 23,5 x 37,5 cm.
Im Unterrand Text in Deutsch und Französisch, daß das Blatt "von dem Berg, genannt Mooren Kopff" nach der Natur von I.Vernet "abgezeichnet"... (Artikelnr. 24095CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Gesandte. - Magni Tartarorum Chani Legatorum ad Suecos Anno 1650 Primus. Secundus. Tertius. 3 Brustbilder im Oval der drei Gesandten des Khans der Krimtataren zu den Schweden im Jahre 1650.
3 Kupferstiche aus M. Merian, "Theatrum Europaeum", 1663, je ca. 13 x 11 cm.
Die Gesandtschaft besteht aus dem Anführer (caput), einem Militärpräfekten (tribunus militum) und einem Geistlichen (antistes sacrorum) in ihren Gewändern (ha... (Artikelnr. 24382EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Gesandte. - Magni Tartarorum Chani Legatorum ad Suecos Anno 1650 Primus. Secundus. Tertius. 3 Brustbilder im Oval der drei Gesandten des Khans der Krimtataren zu den Schweden im Jahre 1650.
3 Kupferstiche bei M. Merian, um 1650, je ca. 13 x 11 cm.
Die Gesandtschaft besteht aus dem Anführer (caput), einem Militärpräfekten (tribunus militum) und einem Geistlichen (antistes sacrorum) in ihren Gewändern (habitus). Insgesamt d... (Artikelnr. 18624EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAFFHAUSEN. - Rheinfall. - Ire Vue de la Cataracte du Rhin, Prise dans les Vignes du Coté des Moulins de Lauffen usw. "IIe Vue de la Cataracte du Rhin à Lauffen ... prise de Coté". Blick auf den Rheinfall, links die Mühle, rechts ob
2 Kupferstiche von Masquelier nach Perignon bzw. von Née nach Chatelet aus "Zurlauben", 1780, je ca. 21 x 35 cm.
Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 38333EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GRIECHENLAND. - Tracht. - Ein Frauenzimmer aus der Insul Andros. Ganzfigur im Profil nach rechts einer Frau von der Kykladeninsel Andro bei Euböa, mit Früchtekorb stehend in der Landschaft in Tracht.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14456EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit Fischzäunen auf drei Blättern. Dargestellt sind Fischzäune aus Pfählen und Netzen an Ufern und küstennahen Gewässern. Auf acht Abbildungen sieht man die verschiedenen Konstruktionen, mit
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XXVI - XXVIII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39622EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischfang mit Treibnetzen von Land und von Kähnen aus auf zwei Blättern. Auf sechs Abbildungen wird gezeigt, wie man mithilfe von Haspeln (Winden) und Kähnen von Land aus in Buchten oder küstennahen Gewäs
2 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XLI und XLII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39629EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Niederrhein. - Karte. - Le Cours du Rhein. Depuis Cologne, Jusques a Rheinberg, ou se trouvent Le Bas Electorat de Cologne, Partie des Duchez de Juliers, de Berg, et de Gueldres et le Comté de Meurs.
Altkol. Kupferstich bei Nicolas de Fer, um 1705, 23 x 33,5 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt den Rheinlauf von Köln bis Rheinberg, den nördlichen Teilen des Erzbistums Köln, die Herzogtümer Jülich und Berg, die Grafschaft Meurs und ... (Artikelnr. 2333GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Habit d'Epée (Kleidung einer hochgestellten Person mit Degen). Ein nach der neuesten Mode gekleideter Kavalier mit hüftlangem Mantel, Kniehosen, Spitzentuch, Handschuhen und Degen steht vor dem Geländer einer Schloßterrasse, d
Altkol. Kupferstich von Bonnart, Paris, um 1700, 23 x 17 cm.
Die Verse sagen, daß dieser perfekt gekleidete Liebhaber auf eine unruhige Liebende attraktiv wirkt; so trifft sie in der Einsamkeit auf ein seltenes und charmantes "object". (Artikelnr. 31542EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Jünglings u. Jungfräuliche Alter. Blick in ein Studierzimmer mit Sekretär und Bücherregal. Eine junge Frau bei der Handarbeit und ein junger Mann beim Abzeichnen einer Büste. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16,5 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Im unteren Bildbereich leicht oxydiert, der untere Bereich der Insch... (Artikelnr. 20569BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Elohim Jehovah Gott Wort. Emblematische Darstellung der Vier Elemente nach den Rosenkreuzern, die sich von oben betrachtet im Kreis angeordnet die Hände reichen.
Altkol. Kupferstich bei Eckhardt, Altona, 1785, 12 x 12 cm (Darstellung), 25 x 22 cm (Blattgröße).
VD18 90435494. - Aus "Geheime Figuren der Rosenkreuzer aus dem 16ten und 17ten Jahrhundert. Erstes Heft. Aus einem alten Mscpt zum erstenm... (Artikelnr. 41971EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinder Stube. Blick in eine Stube mit Kamin, eine Kindermagd beim Wickeln eines Babys, eine "Wärterin" animiert ein Kleinkind mit einem Zuckerl zum Laufen und die Mutter beim Schaukeln des Sohns in der Wiege. Im unteren Drittel
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16,5 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Mit wenigen Bleistiftfahrern, vor allem in den Rändern leicht gebr?... (Artikelnr. 20564BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hochzeit. - Una Giovine Ebrea vestita per la cerimonia delle sue nozze. Ganzfigur einer jungen jüdischen Frau, sitzend mit hochgeschlossenem Kleid, flachem Hut und weitem Umhang. Unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich von F. Smith bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17,5 cm.
The British Museum, 1871, 1209.3094. - Aus: T. Viero, Raccolta di 120 Stampe, che rappresentano, Figure, ed Abiti di varie Nazione, Venedig, 1783-90. - Un... (Artikelnr. 43737EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Revolution annuelle de la terre autour du soleil. Zeigt die jährliche Umlaufbahn der Erde um die Sonne in monatlichen Stationen, im Rund. In den oberen Ecken zwei kleinere Diagramme sowie beidseitig Tex
Altkol. Kupferstich nach H. Nicollet bei Andriveau-Goujon, Paris, 1854, 41 cm (Durchmesser), 47 x 66 cm (Blattgröße).
Oben und unten knapp über die Einfassungslinie beschnitten, die rechte obere Eck mit leichten Knickspuren, mit kleinen... (Artikelnr. 43887EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERLANDE. - Allegorie. - Batavia. Allegorische Darstellung der Macht und des Reichtums der Niederlande. In der Mitte sitzt unter Palmen eine allegorische Frauenfigur mit der Fahne der Niederländischen Ostindien-Kompanie in der Hand. B
Kupferstich von Jan Punt, 1739, 17,5 x 13 cm.
Rijkmuseum Amsterdam, RP-P-OB-103.407. (Artikelnr. 42159EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
EGWIN von Worcester. - S. Egwinus Ep(iscopus) Wigorniensis. Der Bischof und Benediktinerabt als Einsiedler, in seiner Höhle angekettet betend, seitlich die Flüsse Tiber und Themse mit ihren Quellnymphen. In die Themse rechts wirft der B
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8013EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DETTINGEN/bei Aschaffenburg. - Plan über die Battaille bei Dettingen zwischen der Allijrten Königl. Ungarischen und Königl. Frantzösischen Armée den 27. Iunij 1743. Die Karte zeigt den Main-Verlauf von Seligenstadt bis Aschaffenburg,
Kupferstich von A. Reinhardt, Frankfurt, um 1743, 25 x 38 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 41468EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Rekrut. - Exercitium eines Rekrut. Vor einem vergitterten Haus sitzt ein frisch geworbener Rekrut auf einer Bank und trinkt, neben ihm ein Trommler, der ihm auf den Soldatenhut trommelt, rechts versteckt der Werber, mittig di
Kupferstich, um 1770, 28 x 18 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, insgesamt leicht gebräunt, oben rechts geglättete Schrägfalte. (Artikelnr. 10129EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zum Psalm 119. Mittig die Allegorie der Stadt Augsburg, der von rechts der Friede den Ölzweig reicht, von links der Glaube die Concordienformel von 1569, dazu allegorische Figuren
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1769, 23 x 28 cm (Darstellung) bzw. 47 x 28,5 cm (mit Text). (Artikelnr. 11752AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Mercurius und Herse. - Mercure et hersé. Der Götterbote Hermes (bzw. Mercurius oder Merkur) verwandelt Aglauros in Stein, weil sie sich weigerte ihm zu helfen, die Aufmerksamkeit der Herse zu erlangen. Der Götterbote rech
Kupferstich von Franz Joullain nach Paolo Veronese, um 1760, 38,5 x 28,5 cm.
Nagler Bd. VII, S. 332, Nr. 1. - Sauber erhalten. (Artikelnr. 21320BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Amerikanische Locomotiven. Güterzug Locomotiven mit 6 gekuppelten Rädern. Sechzehn verschiedenen Figuren einer Lokomotive auf vier Blättern. Auf dem ersten Blatt eine seitliche Ansicht sowie ein Grundriß, auf den drei wei
Kupferstich von Kadeder nach Bendel bei Ernst & Korn, 1862, Blattgröße 28,5 x 43 cm.
Aus Zeitschrift für Bauwesen, Jg. XII, Bll 20-23. (Artikelnr. 40004EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Blick auf das Rathaus und den Perlachturm, links im Vordergrund der Augustusbrunnen. Die Darstellung mit einer großen Volksmenge bei der Verkündung des Urteils über einen Delinquenten. Unten drei Szenen mit Hinri
Kupferstich von Johann David Nessenthaler, um 1760, insgesamt: 19 x 31,5 cm.
Schefold 41332. - Mit geglätteten Faltspuren, rechts oben ein kleiner brauner Fleck. - Seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 20312BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospect der Fleischbrücke nebst den durch die Wasserflut den 27. 28. Febr. 1784 eingestürzten Häuser. Gesamtansicht von Nürnberg, davor im Hochwasser ein Schiff mit Jesus und den Aposteln, vorne wächst aus einer Palme
Kupferstich von Kellner, 1784, 13 x 8,5 cm.
Drugulin, Hist. Bilderatlas 5189, ohne den beschrifteten Deckel auf dem Ei. - Gering fleckig, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22431EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Die erfreuliche Zusammenkunft zwischen dem Erzherzog Karl und dem Prinzen Anton von Sachsen zu Prag im Monat August 1800. Oben Gesamtansicht (10,5 x 25,5 cm), darunter die Zusammenkunft (6,5 x 15,5 cm), rechts und li
Kupferstich bei Johann Gottfried Baumann, 1800, gesamt: 17 x 25,5 cm.
Slg. Proebst 96 (Abbildung Nr. 3); nicht bei Lentner. - In weißen Rand unten zwei kleine Hinterlegungen. (Artikelnr. 17967BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SEELENRETTUNG. - Der Narren Weg Ein Höllen Steg. Die Ermahnung eines alten Mannes an einen Knaben. Während er mit dem Kind in einem aufgeschlagenen Buch blättert, zeigt er ihm aus dem Fenster blickend, wie der Teufel die Menschen in Ve
Kupferstich mit Radierung, um 1700, 18 x 15 cm.
Verso mit kl. Sammlerstempel und hs. zugeschrieben "Philipp Jakob Leidenhoffer Bayern um 1714". - Etwas flauer Druck, unten knapprandig. (Artikelnr. 39808EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Glück und Freude, Heil und Segen / Blühe stets auf Deinen Wegen; / Freude, klar und hell, und rein / Soll Dir immer Blumen streun. / Jeder Tag auf Erden hier / Winde Blütenkränze Dir / Und durch's ganze Leben sey / Dir ste
Altkol. Kupferstich, um 1815, 11,5 x 8 cm.
Beim Ziehen erscheinen vier (v. 5) Rosenkränze mit Segenswünschen, u.a. "Deine Gesundheit blühe wie der Frühling". - Der Ziehmechanismus funktioniert. (Artikelnr. 28856CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PRAG. - Belagerung 1648. - Profil der Stattmauren. Grundriß von der Attacque und Approcci. Querschnitt und Grundriß eines Mauerabschnitts von Prag während der Belagerung durch die Schweden unter Königsmarck 1648, mit Lageplänen der B
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1652, ca. 14 x 23 cm (Einzeldarstellung) bzw. 29 x 23 (Gesamteinfassungslinie).
Der Grundriß zeigt vorne links das "Galgenthor", rechts das "Roßthor" (heute Nationalmuseum). (Artikelnr. 24517EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - Allegorie. - Triumph der Britannia. Sie sitzt in der Art der Göttin Minerva mit dem englischen Löwen auf einem Felsblock als Symbol der britischen Inseln. Auf dem Felsen die Namen siegreicher englischer Schlachten, li
Kupferstich bei Th. Kelly, London, dat. 03. April 1813, 36 x 20 cm.
Wohl Frontispiz eines Werkes zu den Napoleonischen Kriegen das vor der Völkerschlacht von Leipzig publiziert wurde. (Artikelnr. 27504CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Fonderie en caracteres d´imprimerie. Komplette Folge von acht Tafeln zur Schriftgießerei. Im oberen Drittel dreier Tafeln Blick in eine Werkstatt, in der Männer und Frauen an einem Schmelzofen und an Wer
8 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21 x 15 cm.
Aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Mit einfacher alter Fadenheftung gebunden. - Vorgebunden acht Seiten erklärender Text und Tafellegenden auf Französisch. (Artikelnr. 42574EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Carol. Albert. Elect. Bav. Princeps.. Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung als bayerischer Kurprinz, eingerahmt von allegorischen Figuren, seitlich vier Kriegsszenen mit Siegen seines Vat
Kupferstich von Jacob Andreas Friedrich d.Ä., 1718, 26,5 x 16,5 cm.
Aus "Höchste Welt- und Kriegshäupter". - Karl Albert war 1742-45 Kaiser Karl VII. - Links bis über den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 674EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Laokoon. - Ultores sceleris, quod robur laeserat, angues Lacoonta uorant, et binae corpora prolis. Die zwei von Athene geschickten Schlangen umschlingen und beißen Laokoon und seine beiden Söhne. Rechts ein Tempel mit flie
Kupferstich, um 1650, 24 x 30,5 cm.
Darstellung nach Vergils Aeneis, das im zweiten Buch zum erstenmal ausführlich den Mythos um Laokoon beschreibt. - Mit zwei kleinen hinterlegten Randeinrissen, minimal fleckig. (Artikelnr. 19957BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Luft. - Lufft. Allegorische Darstellung auf das Element Luft. Links und rechts ein junges Paar mit Fächern und in der Mitte ein Mädchen beim Schaukeln, umgeben von einer ornamentalen Umrahmung mit Vögeln und Musikinstr
Kupferstich nach und bei Gottfried Bernhard Göz, um 1745, 30,5 x 18,5 cm.
Aus einer Folge der "Vier Elemente". - Alt aufgezogen, in den Rändern leicht angeschmutzt und mit hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 22714BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
VITALIS, Bischof von Salzburg (gest. um 730). - Der h: Vitalis Bischoff zu Salzburg, nach dem h: Ruperto. Szene mit dem Marmorbildnis des hl. Bischofs: Durch sein Relief auf dem steinernen Sarkophag in der Peterskirche von Salzburg wächs
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der Schüler und Nachfolger im Bischofsamt des hl. Rupert seit 718 wurde der Apostel des Pinzgaus. (Artikelnr. 11931EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - De Lachende Nar. Drei gut gekleidete Männer sitzen an einem Tisch, trinken Wein, rauchen Pfeife und spielen Karten. Hinter den lachenden Zechern sieht man eine junge Dame in einem Lustgarten, eine zweite trägt ein Lied vo
Kupferstich von Caspar Lyken, um 1720, 9 x 7,5 cm.
Illustration aus Abraham a Santa Clara, De gekheydt der wereldt, wysselyk beschreven, en kluchtig vertoondt in Hondert Narren, Amsterdam, Waesberge, 1721. (Artikelnr. 39807EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsche. - Die 2. seltne Hirschen haben Ihro Durchl: Karl Friderich Fürst zu Hohenzollern Sigmaringen Ao. 1773. geschossen.... Blick auf eine Lichtung mit drei gestürzten Hirschen, links im Hintergrund zwei Jäger mit Flinte die
Kupferstich von Martin Elias Ridinger, um 1773, 21 x 34,5 cm.
Thienemann 354. - Nr. XI aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Im Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 20325BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
SULLY, Maximilian de Bethune, Duc de (1560 - 1641). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Finanzministers unter Heinrich IV., Großmeisters der Artillerie und Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde und Mühlr
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 25 x 18,5 cm (APK 25626).
Als Finanzminister (1597 - 1610) bezahlte er die Staatsschulden, kaufte verschleuderte Staatsgüter zurück, hob überflüssige Amtsstellen auf, vereinfachte das Steuersystem, ba... (Artikelnr. 15456EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SAUERLACH. - Bruderschaft. - Wunderthätiges Bruderschafft Bild der Gnadenreichen Mutter Gottes Mariä in dem Pfarr gottshaus Saurlach. Maria mit dem Kinde überreicht dem hl. Dominikus den Rosenkranz, davor das Hündchen mit der Fackel,
Kupferstich von J.D. Herz nach J. Zimmermann, Agb., um 1750, 17 x 11 cm.
Pfarrer Drahtzieher gründete 1745 diese Bruderschaft. Ähnliches Bild am linken Seitenaltar der Pfarrkirche St. Andreas. - Geringe Altersspuren, breitrandig. (Artikelnr. 37699EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Oberer und unterer Graben. - Prospect deß so genandten Obern Grabens, so zwischen einem Theil der Obern und Jacober Vorstatt von oben anzusehen. Blick die belebte Straße entlang, links der Stadtgraben, zu beiden Seiten Häus
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 22 x 39 cm.
Schefold 41805. - Aus: "Augsburger Straßen und Plätze". - Minimal gebräunt und leicht fleckig. (Artikelnr. 20104BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Sinnbild auf das Augsburger Stadtwappen. Unter dem Heiligen Geist und unter Weisung zweier Engel, kniet Augusta vor der Augsburger Zirbelnuss. Hinter ihr drei allegorischen Figuren für Glaube,
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1768, 22,5 x 28 cm (Darstellung); 45,5 x 28 cm (mit Text).
Jesse 318. - Friedensgemälde von 1768 für die evangelisch Schuljugend, darunter das Textblatt montiert. (Artikelnr. 40942EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Hl. Kreuz. - Hütet und wacht. Ansicht der Kreuzkirche schräg von vorne rechts, dazu allegorische Figuren, oben das Auge Gottes mit Strahleninschrift wie oben.
Kupferstich von Gg.Gottfr. Winckler, um 1750, 19 x 16 cm.
Vermutlich erschienen anläßlich der Hundertjahrfeier der Wiedereröffnung des Gotteshauses 1652. - Winckler war Meßner bei Hl. Kreuz (Thieme-Becker). Die Allegorien zeigen "Gese... (Artikelnr. 20888EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit großen Treibnetzen auf drei Abbildungen. Dargestellt sind Fangnetze, die vor der Küste von einem Kutter aus in die Flut ausgebracht werden und sich durch die Strömung entweder am Grund oder
Kupferstich von J.D.Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XXXVIII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39626EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ISELIN, Jacob Christoph (1681 - 1737). - Hüftbild nach viertelrechts des Basler Historikers und Professors der Geschichte und Altertumswissenschaft in Marburg und Basel, stehend vor einer Bücherwand, mit der Rechten Münzen zeigend, dan
Kupferstich von Seiller nach Huber, Schaffhausen, um 1740, 25 x 19 cm.
Der reformierte Theologe war auch Universitätsbibliothekar in Basel und 1726/27 Herausgeber der ersten schweizer Enzyklopädie: "Baslerisches, neu vermehrtes Historisc... (Artikelnr. 15206EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM II., König von Preußen (1744 - 1797). - Frédéric Guillaume Prince Royal de Prusse. Brustbild nach halbrechts im Oval als Kronprinz, als Bildhalter der preußische Adler mit Lorbeerkranz im Schnabel, im Sockel Blick a
Kupferstich von P.A. Tardieu nach J.M. Moreau le jeune, um 1778, 17,5 x 12 cm (APK 3136).
Die Widmung stammt vom Kapitaine a la Suite De Croisilles des Regiments Royal Hessen-Darmstadt. (Artikelnr. 6981EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER GROSSE, Kaiser (742 - 814). - Carolus Magnus. Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, stehend in einer Nische als "Domus Bojaricae Propugnator" mit Rüstung, Krönungsmantel, Reichsapfel und Szepter, seitlich in der Rahmenarchitek
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach C.D. Asam, München, 1715, 38 x 24,5 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 919; Lentner 3787. - Aus "Fortitudo Leonina". - Mit geglätteter Querfalte, z.T. bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 9043EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Carte des Environs de Munich et d´Ausbourg. Die Karte zeigt München im Zentrum und die Isar bis Landshut, im Süden Weilheim, westlich den Lech von Landsberg bis zur Donaumündung und östlich den Inn bei Rosenheim.
Kupferstich, um 1760, 24 x 33 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, Abb. 102. - Die Ortschaften sind gemäß der Triangulationsvermessung nach César François Cassini de Thury (1714 - 1784) durch ein Netz von Dreiecken miteinander verbunden. - ... (Artikelnr. 41469EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt.