Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Brustbild nach halblinks im Oval des italienischen Malers und Architekten.
Kupferstich von M. Bisi nach Selbstporträt bei Bettoni, dat. 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 61; vgl. Bisi in Andresen, Handb. Bd. I, S. 127 (Ia von IV, mit Namen des Künstlers und Datum "1820" in gerissener Schrift, vor de... (Artikelnr. 21573EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Kanzlers in Gotha und Coburg, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 4580. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 82. - Der Hofrat des Grafen Johann Martin von Stolberg wurde 1654 Hofrat in Altenburg bei Herzogs ... (Artikelnr. 6301EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CASSINI, Giovanni Domenico (1625 - 1712). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Oval des Bologneser Astronomen, in der Rechten ein Fernrohr, links Blick auf ein Observatorium mit Teleskop.
Kupferstich von N. Dupuis nach Baubrun, um 1740, 14 x 10 cm.
Der Professor der Astronomie entdeckte u.a. vier Saturnmonde und die nach ihm benannte Teilung des Saturnringes. 1680 berechnete er die Bahn eines damals auftauchenden Kometen un... (Artikelnr. 21514EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CLUSIUS, Carolus (1526 - 1609). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Arztes, Botanikers, Geographen und Alpinisten.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach M. Rota, Paris, 1826, 10 x 8 cm.
Kaiser Maximilian II. berief Charles de l'Escluse als seinen Leibarzt nach Wien, wo er einen Medizinalkräutergarten anlegte. Er schrieb die erst... (Artikelnr. 3997EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
COCH, Gerhard (1601 - 1660). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Senators von Bremen, oben das Bremische, unten das persönliche Wappen.
Kupferstich von A. van der Does nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 5004; mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Jurist und kaiserliche Pfalzgraf war Gesandter Bremens und der Deutschen Hanse zum ... (Artikelnr. 6352EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBON, Antoine de, Comte de Moret (1607 - 1632). - Anthonius Boubonius Comes Moretanus etc. Hüftbild nach halbrechts, unten Inschrift.
Kupferstich von P. de Bailliu nach A. van Dyck bei Jo. Meissens, Antwerpen, um 1632, 24 x 18,5 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, Bailliu 11, I (von II). - Der 1608 legitimierte, natürliche Sohn Heinrichs IV. und seiner Mätresse ... (Artikelnr. 34687EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBON-CONDÉ, Louis IV. Henri Duc de (1692 - 1740). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Mitglieds des Regentschaftsrats für Ludwig XV. und französischen Premierministers 1723 bis 1726, in Rüstung, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von L. Jacob nach Gobert, um 1740, 24 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 280. - Der Herzog war in 2. Ehe mit Landgräfin Caroline Charlotte von Hessen-Rheinfels-Rotenburg (1714 - 1741) verheiratet, der auch die Darstellung gewi... (Artikelnr. 25399EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LE BLON, Michel (1587 - 1656) - Halbfigur nach halbrechts des Kupferstechers und Goldschmieds.
Kupferstich von Th. Matham nach A.van Dyck, um 1650, 22,5 x 18 cm.
APK 44100; Andresen, Handb. Bd. II, S. 142, Matham 6; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 238 (Matham): "90 Porträts ... hierunter einige treffliche Blätter ... Michel Le Blon, na... (Artikelnr. 21824EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldo Augustissimo Imperator De Romani. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit Harnisch des etwa 30-jährigen Kaisers, von Trophäen und Waffen umrahmt, oben die Krone.
Kupferstich von Fr. van der Steen nach J. Toorenvliet, Wien, um 1670, 23 x 20 cm.
APK 6211. - Links und oben bis über die Einfassungslinie beschnitten mit ca. 5 mm Bildverlust in der Umrandung, rechts mit feinem Rändchen um die Einfassun... (Artikelnr. 7045EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD II., Kaiser (1747 - 1792). - Brustbild nach halbrechts im Oval als König von Ungarn und von Böhmen sowie Erzherzog von Österreich mit Umrahmung, im Sockel Name und Titel auf Latein.
Kupferstich von P. Mayer, Freiburg, um 1775, 8 x 6,5 cm (Bildnis); 18 x 11 cm (Rahmenmaß).
Leopold hatte sein Amt als Kaiser in Wien am 13. März 1790 angetreten. Die Kaiserkrönung in Frankfurt a.M. erfolgte am 9. Oktober, die Krönung z... (Artikelnr. 42497EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LINDENMEYER, Esaias (1636 - nach 1712). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgers, Gewürzkrämers und "Antiquarius" in Augsburg, unterm Arm einen Folianten und eine Rolle, unten berufsbezogene Verse.
Kupferstich, dat. 1712, 20,5 x 13,5 cm.
APK 15243. - Die Verse lauten: "Ist hier in Augsburg was von Curiositaeten/ auch Büchern welche rar, so G'lehrte wohl von nöthen/ der kan umb rechten kauf was finden bey dem Man/ Er hat schon manch... (Artikelnr. 18604EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Johann Ernst (1560 - 1637) und Martha Luther (1587 - 1653) . - Kniestück nach halbrechts bzw. nach halblinks von Luthers Enkel und dessen Frau, jeweils an einem Tisch stehend mit abgelegtem Hut und Buch. Mit Wappen und Inschrift.
Kupferstiche von (J.G. Mentzel), um 1733, je 13 x 10 cm.
Mortzfeld A 12985 und A 1300; APK 39514; Singer 57811. - Der Sohn von Luthers jüngstem Sohn Paul (1533-1593) wurde 1581 Domkapitular von Zeitz und heiratete 1610 Martha Blumenstenge... (Artikelnr. 43360EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachivm Avi Ica Sedes Ducum Bavaiae. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von Wenzel Hollar bei Frederik de Wit, Amsterdam, nach 1694, 36 x 46 cm.
Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. IV-2, 2891 München:42.1; Parthey, Wenzel Hollar, Nr. 871; vgl. Fauser 9271. - Aus dem seltenen "Theatr... (Artikelnr. 2295GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Mahumed Der IV. Türkische Kayser. Brustbild nach halblinks des türkischen Sultans mit edelsteingeschmücktem Turban, auf einer liegenden Halbmondsichel vor einer Landschaft, am Himmel Blitze aus ein
Kupferstich, um 1680, 18 x 14,5 cm.
Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 setzte man ihn ab. Die Inschrift erzählt von den Thronwirren nach dem Tode des Sultans Ibrahim 1648. - Mit Rändchen um die E... (Artikelnr. 7534EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MONLUC, Blaise de (1502 - 1577). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, mit Hut, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1620, 14 x 10 cm.
Abb. als Titelbild der Biographie von J.Ch. Sournia (Fayard). - Im Alter von 70 Jahren schrieb Blaise de Lasseran de Massencome, seigneur de Monluc, seine "Commentairies", die sog. "Bible du Soldat". Die L... (Artikelnr. 25103EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MONTPENSIER, Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von (1627 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval der "Souveraine de Dombes", mit reichem Perlen- und Juwelenschmuck.
Kupferstich von P. Simon, um 1670, 50 x 41,5 cm.
Die Tochter und Erbin Herzog Gastons von Orléans wurde "La Grande Mademoiselle" genannt. Sie beteiligte sich 1651 am Aufstand der Fronde und wiegelte 1652 Paris auf. - Mit Rändchen um die ... (Artikelnr. 4611EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
MORE, Samuel (1726 - 1799). - Hüftbild nach halbrechts des Apothekers in London, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Sharp nach B. West bei S. More, dat. 1798, 43 x 34,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 503, Nr. 34; Nagler 11: "eines der vorzüglichsten Blätter des Meisters". - Der Chemiker war von 1770 bis 1799 Sekretär der 1753 in L... (Artikelnr. 24660EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MOURA Y CORTE REAL, Manuel de (1590 - 1651). - Halbfigur nach halblinks des Gouverneurs der österreichischen Niederlande (1644 - 1647), als Großkomtur des spanischen Christusordens mit gesticktem Kreuz auf dem Wams, unten Inschrift.
Kupferstich bei P.de Jode, Antwerpen, um 1650, 15,5 x 12,5 cm.
Der 2. Marques de Castelo Rodrigo und 1. Conde de Lumiares war Kammerherr und Staatsrat König Philipps IV. von Spanien. Als dessen Gesandter in Rom (1632 - 1644) zählte er zu... (Artikelnr. 23550EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MUSTAPHA III., Sultan (1715 - 1774). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Sultans der Türkei, mit Turban und pelzbesetztem Mantel, unten zwei Würdenträger, oben eine Mondfinsternis, unten zwei Würdenträger, darunter die Inschrif
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19,5 x 16 cm.
APK 26595; Schuster 339. - Der Sohn Achmets III. folgte 1757 seinem Vetter Osman III. Die dargestellte Mondfinsternis weist hin auf eine Niederlage bei Scio 1770. Die beiden Wür... (Artikelnr. 3283EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIAM AUGUSTUS, Duke of Cumberland (1721 - 1765). - Brustbild nach halblinks im Oval des jüngeren Sohnes König Georgs II., unten Allegorien und Inschrift.
Kupferstich von J.K. Sherwin bei T. Cadell und R. Baldwin, dat. 1790, 17 x 11 cm.
Die Allegorien zeigen Herkules im Kampf mit der Hydra (Prince William siegte in der Schlacht von Culloden 1746 über die Jacobiten, die Anhänger der Stuarts... (Artikelnr. 29816EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WREN, Christopher (1632 - 1723). - Brustbild nach halbrechts des englischen Architekten, Astronomen und Mitbegründers der Royal Society, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Holloway nach G. Kneller bei T. Holloway, dat. 1798, 19,5 x 17 cm.
Seitenverkehrt nach Knellers Bildnis von 1711. - Der bedeutendste Architekt Englands zu seiner Zeit war nach dem Brand Londons seit 1668 Königlicher Gen... (Artikelnr. 19477EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
NERLI, Francesco (um 1650). - Franciscus Nerlius Comes Valderii. Brustbild nach halblinks im Oval des Grafen Valder, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 18088. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 80. - Der Gerichtspräsident von Mantua war Gesandter des Herzogs von Mantua, Karl von Nevers, zum Westfälisc... (Artikelnr. 6266EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PELLIKAN, Konrad (1478 - 1556). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Hebräisten und Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19256. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Verzierungen mit Insekten. Der Minoritenmönch aus Rufach gab 1504 die erste hebräi... (Artikelnr. 3430EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VOSS, Heinrich (1779 - 1822). - Brustbild nach dreiviertellinks des Philologieprofessors in Heidelberg, "im Alter von 21 Jahren gemalt".
Kupferstich von C. Barth nach Garreis bei C.F. Winter, Heidelberg, dat. 1826, 12 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 191: "In Halle entstand auch 1800 das Bildnis von Heinrich Voß, der daselbst studierte, nachmals (1826) von Carl Barth ges... (Artikelnr. 31091EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN, Johann Friedrich Graf von (1644 - 1694). - Kniestück nach halbrechts des Bischofs von Königgrätz und Erzbischofs von Prag, stehend als Ritter vom Roten Stern im hermelingefütterte Mantel mit dem auf der linken Schulter aufg
Kupferstich von H. Bary nach J. Janssonius à Waesberge, um 1670, 27 x 21 cm.
APK 27440; Nagler Bd. 1, S. 300 (erster Eintrag oben). - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Rand links im Hintergrund senkrechter, ... (Artikelnr. 8887EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS VON SCHALEN, Samuel (geb. 1572). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schwedischen Generalauditors, darunter lateinische Verse von J. Zincgref.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, bez., sign. und dat. "M. Merian sculp(sit) Anno 1632", 11,5 x 10 cm.
APK 27784. - Auf der ganzen Buchseite, mit dem Bericht von seiner Flucht aus der Burg Wartenberg in Schlesien und seiner schwimmenden ... (Artikelnr. 9317EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ERDTEILE. - Amerika. - Allegorie auf Amerika.
Kupferstich von J. Glauber nach G. Lairesse bei Leon. Schenck, Amsterdam, um 1715, 26 x 37,5 cm.
Rechts unten die Nr. 11; aus Glaubers Serie von 30 historischen und mythologischen Gegenstände nach Lairesse; Hollstein 42-69; Le Blanc II. 3... (Artikelnr. 33091EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Fühlen. Ein Frau mit einem erhobenen Knüppel ihrem Mann hinterher, rechts im Hintergrund ein Wirtshaus.
Kupferstich von Caspar Luyken bei Christoph Weigel, um 1700, 25,5 x 18,5 cm.
Der Schläfer fühlt so viel, als die verschlaffne Ratten. die Taube fühlt so gar des Habichts leichten Schatten. Mops fühlt des weibs Gewalt, wie vor des Bräu... (Artikelnr. 20983BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Neujahrsgabe. - Unter einer großen Rocaille-Volute musizieren ein stehender Geiger und ein sitzender Cellist. Vor ihnen ein Notenständer mit Notenblatt, im Hintergrund Blick auf eine Küstenstadt.
Kupferstich von Johan Rudolf Holzhalb, 1761, 18 x 14,5 cm.
Beiliegt ein gefalteter und beidseitig bedruckter Bogen mit Noten und Text. Es handelt sich um die Neujahrsgabe des Musikvereins der Stadt Zürich für das Jahr 1761. Diese wurden ... (Artikelnr. 22227BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Geschwätziger Narr. - Gschwäziger Narr. Ein Mann mit einem Papagei auf seinem Arm und Gänsen zu seinen Füßen. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 22 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Der Gänß und ... (Artikelnr. 21553BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Figure, 1 part.. Blick in eine Reithalle, ein angebundenes Pferd schlägt nach hinten aus, links und rechts mehrere Zuschauer.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 19,5 x 29,5 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und w... (Artikelnr. 20748BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBOCK. - Spuhr eines Steinbocks. Ein Steinbock von einem Felsen herabsteigend, darunter die Darstellung der "Gezwungene" und der "Flüchtige" Spur.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 174. - Nr. 12 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Trefflich gerathen. Die Hörner von gehöriger Grösse, und, wie in der Natur an den Spi... (Artikelnr. 20344BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
TELEKI, Mihály II. Graf (ca. 1630 - 1690). - Michael Teckely. Brustbild nach halblinks des Kanzlers von Siebenbürgen unter Michael Apafi, in ornamentaler Umrahmung, unten Verse.
Kupferstich, um 1690, 18 x 14 cm.
So sieht der tapffre Held usw. Der Verwandte des Imre Tököly führte Transsylvanien nach der Belagerung Wiens 1683 zurück auf die Seite Kaiser Leopolds I., wurde von ihm 1685 zum Grafen von Ungarn ernan... (Artikelnr. 25079EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TUNDORF, Rupert von, Bischof von Würzburg (gest. 1106). - Brustbild nach halbrechts im Oval, darunter und in den Ecken fünf Wappen, unten ausführliche Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 28916. - Unter den Wappen Banz und Andechs. Der Praepositus der Domkirche wurde 1104 zum Bischof gewählt und (laut lat. Text) am 24. Juni (1105) in Mainz von Erzbischof Richard (Ruthard... (Artikelnr. 10242EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUKTION. - Battle of the Pictures. Seitenverkehrte Darstellung nach dem Eintrittsbillet zu einer 1745 veranstalteten Auktion mit Bildern von William Hogarth.
Kupferstich nach William Hogarth, um 1840, 9 x 10 cm.
Links steht ein Bild von Hogarth noch in seinem Atelier auf der Staffelei und wird bereits von einem der Bilder, die aus dem Auktionshaus zu fliegen scheinen, getroffen und beschädigt.... (Artikelnr. 43733EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
QUEDLINBURG. - Quedelinburga. Gesamtansicht mit Schloß links und großer Pferdekutsche im Vordergrund.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 37 x 41 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen auss... (Artikelnr. 7216CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Karte. - Das Königreich Hannover usw. Mit Umgebungsplan von Hannover und zwei Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1837, 49 x 60,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.3. - Mit "dem Großherzogthume Holstein-Oldenburg, Herzogthume Braunschweig, den Fürstenthümern Lippe-Detmold und Schaumburg Li... (Artikelnr. 650FG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Sammelblatt mit 15 Ansichten des bekanntesten und schönsten Bauten Berlins.
Altkolorierter Kupferstich von Matthäus Seutter, Augsburg, um 1750, 50 x 57 cm.
Vgl. Borgstede, Statistisch-topographische Beschreibung der Kurmark Brandenburg, Bd. 1 (1788), S. 66; Ernst, Seutter, Nr. 2; Kiewitz 1254; Fauser 1378. - Erg?... (Artikelnr. 28205CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - A Newe Mape of Germany.
Altkolorierter Kupferstich von John Speed, dat. 1626, 40,5 x 52,5 cm.
In der rechten unteren Ecke mit den Adressen der beiden Londoner Verleger Thomas Bassett und Richard Chiswell. Verso ein englischer Text zu Deutschland und eine Holzschn... (Artikelnr. 3046AG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Imperii Romano-Germanici in suos Status et Circulos divisi.
Altkol. Kupferstich nach J.J. Schatz bei Johann Baptist Homann, um 1735, 45 x 52,5 cm.
Gesamtkarte mit den Niederlanden, Elsass-Lothringen, Burgund, der Schweiz, Österreich und Böhmen. Mit altkolorierter Titelkartusche (Kaiser auf dem Th... (Artikelnr. 27851CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Imperii Romano-Germanici in suos Status et Circulos divisi.
Altkol. Kupferstich von D.A. Hauer bei J.B. Homann, um 1735, 45 x 52,5 cm.
Gesamtkarte mit den Niederlanden, Elsass-Lothringen, Burgund, der Schweiz, Österreich und Böhmen. Mit Titelkartusche (Kaiser auf dem Thron, mit Doppeladler) oben ... (Artikelnr. 32442EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circulus Franconicus ad Occidentem vergens cum regionibus contiguis.
Altkol. Kupferstich von Mich. Kauffer bei Chr. Weigel, 1718, 38 x 33 cm.
Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Die Karte zeigt den westlichen Teil des Fränkischen Reichskreises mit den angrenzenden Gebiete... (Artikelnr. 27506CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPSBURG. - Plan der R. Vestung Philipsburg nebst der feindlichen Belagerung. Befestigungsplan mit Umgebung und Einzeichnung der Stellungen, links Rhein.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, 1734, 59 x 49 cm.
Fauser 10914. - Die Karte zeigt die erfolgreiche Belagerung durch französische Truppen während des Polnischen Erbfolgekrieges sowie den erfolglosen Entsatzversuch durch Truppen des ... (Artikelnr. 28586CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPSBURG. - Plan der R. Vestung Philipsburg nebst der feindlichen Belagerung. Befestigungsplan mit Umgebung und Einzeichnung der Stellungen, links der Rheinlauf.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1734, 59 x 49 cm.
Fauser 10914. - Die Karte zeigt die erfolgreiche Belagerung durch französische Truppen während des Polnischen Erbfolgekrieges sowie den erfolglosen Entsatzversuch durch Truppen... (Artikelnr. 27639CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Fürstenfeldbruck. - Karte. - Karte des Gebietes östlich des Lechs zwischen Maisach im Norden und Pilsensee im Süden.
Kol. Kupferstich nach Dietrich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm.
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte zeigt u.a. die Orte Igling, Hurlach, Meiting, Hofhegnenberg, Mammendorf, Olching, Fürstenfe... (Artikelnr. 27919CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OSTPREUSSEN. - Karte. - Sect. 11: Allenstein. Gebietskarte "Masurenland".
Grenzkol. Kupferstich von Gräbhein und Kramer nach Koffman und Geyer bei Perthes, Gotha, dat. 1892, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technische Err... (Artikelnr. 34744EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Ducatus Württenbergici cum... Ciculi Suevici... Badesi et Sylva vulgo Nigra.
2 altkolorierte Kupferstiche von J. Mayer bei J.B. Homann, um 1720, je 57 x 48 cm.
Gesamtkarte in zwei Teilen, montiert und aufwendig gerahmt. Mit zwei altkolorierten Kartuschen (diese mit Ansichten von Stuttgart und Tübingen) und zwei al... (Artikelnr. 24057CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Ducatus Württenbergici cum... Ciculi Suevici... Badesi et Sylva vulgo Nigra.
2 altkolorierte Kupferstiche von J. Mayer bei J.B. Homann, um 1720, je 57 x 48 cm.
Gesamtkarte in zwei Teilen, montiert und gerahmt. Mit zwei Kartuschen (diese mit Ansichten von Stuttgart und Tübingen) und zwei Wappenleisten links und rec... (Artikelnr. 14067CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Sect. 23: Augsburg. Gebietskarte von "Oberschwaben".
Grenzkol. Kupferstich von Stiebritz und Kögel nach Scherrer und Risch bei Perthes, Gotha, dat. 1893, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technische Er... (Artikelnr. 34742EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland's Kirchliche Eintheilung bis in das XVI.te Jahrhundert. Karte Mitteleuropas zu Beginn der Reformation.
Grenzkol. Kupferstich von Alt nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32 x 35,5 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner von ... (Artikelnr. 35283EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.