Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bildnus des gegeisleten Heilandts in der also genandten Wiss-Capellen Steingadischer Pfarr. Der gegeißelte Christus, angebunden an eine halbhohe Säule und angekettet an die Wand dahinte
Kupferstich bei F. Büchler, Augsburg, um 1745, 11,5 x 8,5 cm.
Vgl. Abb. in: "Andachtsbilder aus Altbayern", S. 95. - Die Arma Christi sind u.a.: Fackeln, Schwert, Geldbörse mit "30" Silberlingen, Lanze, Schwamm, Schilfrohr, Rutenbündel ... (Artikelnr. 37660EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SEESCHLACHT. - The Downs 1639. - Wahre Abbildung der Mächtigen Seeschlacht zwischen den Holländern und Spaniern "in den Duynen" (= bij Duins, the Downs) am 31. 10. 1639. Blick auf die englische Küste von Romney (links) über Dover, Wal
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1643, 20,5 x 64,5 cm.
Der niederländische Admiralleutnant Maarten Tromp und sein Vizeadmiral Witte de With besiegten die sog. "zweite spanische Armada" unter Don Antonio d'Oquendo durch die erstmals a... (Artikelnr. 24554EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Sonnenuhren. - Siebzehn geometrische bzw. astronomische Zeichnungen zur Anfertigung und Benutzung von Sonnenuhren.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, dat. 1783, 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Vorhanden: "Die Mittags Lin... (Artikelnr. 28831EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Das Trottieren an der Corda lincks. Dies ist das einzige Pferd dieser Sammlung, welches frei vom Bereiter an der Longe geführt wird. In einer Reithalle, im Hintergrund die Statue eines Adlers.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47,5 x 36,5 cm.
Thienemann 634. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 7. - Mit zwei hinterlegten Einrissen, einer geglätteten Faltspur, in der Tite... (Artikelnr. 22152BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Pirouette auf einem kleinen Circul rechts. Der Reiter gibt dem Pferd mit der an den Hals gelegten Gerte einen sanften Wink, den er recht gut versteht und sich dreht, in einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 36,5 cm.
Thienemann 642. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 15. - In den breiten Rändern unten geglättete leichte Knitterspuren, wenige kl... (Artikelnr. 20375BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKENSAMMLUNG. - Gemmen. - 28 Porträtmedaillons von griechischen und römischen Gelehrten und Staatmännern, auf insgesamt 11 Blättern.
Kupferstiche von R. Vinkeles, dat. von 1789 bis 1798, je ca. 14 x 9 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden: Theseus; Romulus; Lycurgus; Numa Pompilius; Pyrrhus; Marius; Sulla; Alexander d.Gr.; C.J. Caesar; Galba; Otho; Perikles; Fabius Maximus; ... (Artikelnr. 26610EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Kunersdorf. - Friedrich II. in der Schlacht bei Kunersdorf. Friedrich II. zu Pferde wird in der Schlacht zu Kunersdorf von einem Kosaken bedroht, Rittmeister von Prittwitz besteigt jedoch seinerseits
Kupferstich von Daniel Berger nach Ludwig Wolf, dat. 1804, 41,5 x 57 cm.
The British Museum, 1917, 1208.152. - Die imposante Schlachtendarstellung. - Insgesamt gering gebräunt, auf der linken Seite leicht wasserrandig, im Rand minimal fl... (Artikelnr. 42755EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBART, Gotthilf Samuel (1738 - 1809). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Aufklärers und Oberschulrats in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Heinrich Lips nach Johann Georg Rosenberg, dat. 1793, 14 x 9 cm.
APK 25127. - Der Philosoph, Sozialethiker und Pädagoge war Leiter des Waisenhauses in Züllichau, Berater Friedrich Wilhelms III. und Theologieprofess... (Artikelnr. 27843EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
CASTELLI, Nikolaus di (geb. 1661). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Schriftoval des Dichters, Übersetzers und Professors der italienischen Sprache in Halle.
Kupferstich von Crusius, Leipzig, um 1750, 18 x 14,5 cm.
Der in Lucca geborene Lexicograph (italienisch-deutsch) war seit 1691 Sekretär des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. Diesem und der Kurfürstin Sophia Charlotte widmete e... (Artikelnr. 28260EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN AUGUST, Herzog von Schleswig-Holstein (1798 - 1869). - Halbfigur nach viertelrechts des Herzogs aus dem Hause Sonderburg-Augustenburg, in Uniform mit Orden.
Kupferstich von Auguste Hüssener, um 1850, 15 x 12,5 cm.
APK 12158. - Der Sohn des Herzogs Friedrich Christian war seit 1831 publizistisch und als Mitglied der schleswigschen Ständeversammlung für seine Erbansprüche auf Schleswig-Holst... (Artikelnr. 10347EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WERDMÜLLER, Johann Rudolf (1614 - 1677). - Joh. Rudolphus Wertmuller. Brustbild nach halblinks des Schweizer Generals und Feldmarschalls Kaiser Leopolds I., mit Rüstung und Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier bei D. Herrliberger, Zürich, dat. 1749, 11 x 8,5 cm.
Der gebürtige Züricher war als schwedischer Oberst Gouverneur von Kiel, 1645 in Verden, Bremervörde und Buxtehude, 1646 Kommandant in Nordhausen, belag... (Artikelnr. 18433EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Otto Magnus. Ganzfigur nach halblinks des Begründers der Wittelsbacher Herzöge, als Standbild in Rüstung stehend in einer Nische, seitlich Samson und Herkules, oben die Belehnung mit dem Herz
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach Cosmas Asam, um 1715, 35 x 24,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt montiert auf blaues Bütten mit lithographierter Umrandung, verso aufgeklebt eine von der Darstellung unten abgetrennte Devis... (Artikelnr. 13699EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
PAURMEISTER, Tobias von (1553 - 1608). - Brustbild nach halblinks des Juristen, Kanzler und Diplomat des Fürstbischofs Heinrich Julius, Herzog von Braunschweig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19216. - Der in Kochstedt bei Halberstadt geborene Verfasser juristischer Werke, Syndikus des Domkapitels von Halberstadt und Kanzleidirektor in Quedlinburg, ... (Artikelnr. 23169EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Titelblatt. Gustav Adolf und Christina von Schweden in Ganzfigur stehend, links und rechts neben einem von Putten gehaltenen Titel-Vorhang. Der Fuß des Königs bändigt die Zwietrac
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher nach und bei P.C. Soutman, 1650, 43 x 30 cm.
Wussin 142; Hollstein 174; British Museum, 1839, 0413.245. - Titelblatt aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum ... et quadorum veterum ... (Artikelnr. 43130EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Reformationsjubiläum 1717. - Arbor Iustitiae. Aus Luthers Sag wächst der Baum der Rechtfertigung, den die Gerechtigkeit gegen den Neid verteidigt.
Kupferstich von Albrecht Schmidt, um 1717, 27 x 17,5 cm.
Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession, Abb. 104; Harms, Rezeption des Mittelalters im Barock, in: Bircher/Mannack, Deutsche Barockliteratur und europäische Kultur, 1977, S. 42.; ... (Artikelnr. 43393EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ZÜTPHEN, Heinrich (Moller) von (1488 - 1524). - In Dietmarsia Ao. 1524, 11. Xbr. Combusti Effigies. Hüftbild nach dreiviertelrechts des Reformators mit Buch, Mönchskutte und Tonsur, rechts oben Ausblick auf ein Kruzifix.
Kupferstich, um 1700, 12,5 x 8,5 cm.
APK 29281. - Der mit Luther und Melanchthon befreundete Augustinermönch wirkte in Wittenberg, Dordrecht, Bremen und Dithmarschen. Er wurde in Meldorf von Bauern überfallen, nach Heide (Holstein) versc... (Artikelnr. 23011EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Ansicht der Schlacht bei Höchstätt vom 13. August 1704, eingefasst von einer Bordüre mit figürlichen Darstellungen, oben Karte der Umgebung von Höchstädt (13 x 15 cm).
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Georg Philipp Rugendas und A. Drentwett bei Jeremias Wolff, um 1720, 43,5 x 36,5 cm.
Schefold 44478 (italienische Ausgabe). - Die Ansicht nach Rugendas gestochen, die Ornamente nach A. Drentwett.... (Artikelnr. 27848CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Grundriss von Nürnberg und seinen Umgebungen. Stadtplan mit der Umgebung von Gostenhof bis Wöhrd, umgeben von 12 Teilansichten und einer Gesamtansicht der Stadt von Westen.
Kupferstich nach Manfred Heideloff von Beyer und Dunker beim Verlag Riegel und Weißner, Nürnberg, um 1830, 35 x 40 cm.
Lentner 9264. - Die kleinen Ansichten zeigen die Burg, sowie verschiedene Kirchen und Sehenswürdigkeiten. Mit Widmung... (Artikelnr. 28571CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
AACHEN. - Blick aus der Kavaliersperspektive auf die Komphausbadstraße mit den Badehäusern auf beiden Seiten, links das Rosen- und Karlsbad. In der Straße befinden sich zwei Brunnenanlagen aus denen warmes Heilwasser strömt.
Kol. Kupferstich, 1727, 31 x 40 cm.
Aus "Beschryvinbg ... Stad Aken" von Francois Blondel, Leiden, 1727. - Sehr reich mit Spaziergängern, Reitern und Kutschen staffagierte Ansicht die einen eindrucksvollen Blick in das Leben eines der mon... (Artikelnr. 27429CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Tableau de la Retraite des Dix Mille. Kleinasien und Vorderer Orient in der Antike, mit dem "Zug der Zehntausen" (Xenophon).
Kupferstich aus Delamarche, dat. 1834, 29 x 42 cm.
Aus: Felix Delamarche's "Atlas de la Géographie ancienne, du moyen-age et moderne". - Der Ingenieur und Mechaniker für Erd- und Himmelsgloben übernahm 1811 das Atlantengeschäft seines ... (Artikelnr. 34850EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
VIRGIL, Bischof von Salzburg (um 700 - 784). - Der heilige Virgilius, Bischoff zu Salzburg. Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon vo
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 11953EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Möbelstoffe. - Tapissier, Intérieur d'une Boutique et différens Ouvrages. Blick in eine gewölbte Tapeziererwerkstatt für das Polstern und Beziehen von Polstermöbeln.
Kupferstich von Benard nach Radel aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, 32 x 42,5 cm.
An den Wänden Regalmöbel mit Stoffballen, vier Arbeiterinnen beim Zurichten der Stoffe, ein Lastenträger mit Stoffballen auf der Rückentrage, am Mittelpf... (Artikelnr. 33636EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirschjagd. - Besuch Knecht der den Hirsch mit dem Leit Hund sprengt. In einem Laubwald, wird ein prächtiger 14-Ender, von einem flüchtigen Leithund gestellt. Der Conducteur kann den Hund kaum an der Leine halten. "Eine Scene au
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 134. - Blatt U aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig und sauber. - "... mit Recht geschätzte Samml... (Artikelnr. 712GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Passaden auf dem Schlus der halben volta. Ein dunkler Schweissfuchs macht seinem zierlichen Reiter alle Ehre. In einer Nische an der Mauer erblicken wir Xenophons Büste, der zuerst über die Reitkunst geschrieben
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 36,5 cm.
Thienemann 638. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 11. - Mit Lichtrand und geglätteter Faltspur, unten in der Titelei wenig stockf... (Artikelnr. 22149BG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
KOSMETIK. - Kosmetiktisch. - Ein nach Englischer Manier vorgestellter Frauenzimmer Toilete oder ankleid Tisch usw. Schmink- und Frisiertisch mit "à la mode Spiegel" und Ablage, vorgesehen für die Mittel zur Schönheitspflege (Kosmetika,
Kupferstich von Johann Jacob Schübler und Johann Balthasar Probst bei Jeremias Wolff, um 1720, 26 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 309: Der Architekturtheoretiker (gest. 1741) fertigte "zahlreiche Entwürfe für Ornamente, Kirchen- un... (Artikelnr. 29443EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brückenbau. - Seitliche Ansicht der Aufstellung von Brückenbögen. Anhebung von Holzbalken mit Flaschenzug. Grundrißplan der Aufstellung der Brückenbögen über dem Lager. Drei Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich aus Wiebeking, um 1815, 43 x 51 cm.
Mit Titeln in Französisch sowie der Ziffer "111" , Maßstabangabe in Fuß. - Mit insgesamt sieben Arbeitern bei verschiedenen Tätigkeiten, darunter an einem Flaschenzug und an einem Balkenh... (Artikelnr. 8749EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFGANG von Regensburg. - Ganzfigur en face, sitzend im Bischofsornat auf seinem Thron vor einem Altar, die Rechte erhoben zum Segen für die vor ihm stehenden vier erwachsenen Kinder Herzog Heinrichs des Zänkers von Bayern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Diese seine ehemaligen Schüler sind: Bruno, später Bischof von Augsburg; der Hl. Heinrich, später Kaiser Heinrich II.; Brigitta in Nonnentracht, später Äbtissin in Regens... (Artikelnr. 6884AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1711 - 1763). - Fridericus Marchio Brandenburg. Culmbacensis etc. Halbfigur nach halblinks im Zieroval, mit Jacke über dem Brustharnisch, darunter das Wappen und allegorische Figuren, unten d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
APK 3065; Schuster 276. - Die allegorischen Figuren sind links Apoll mit Lyra und Urkunde: "Musarum Perillustris Protector", rechts Minerva mit Schriftrolle: "Artiumque Benignus Fu... (Artikelnr. 33973EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Trauergerüst. - Hohes Traur=gerüst Zu Ehren Seiner Heyland Kayserl: Maiestät CAROLI VII. Aufgerichtet bey denen Wohl=Ehrw. H.H. Theatinern zu München. Blick in die Theatinerkirche mit dem prä
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth nach N. Stuber, dat. 1745, 30 x 20 cm.
Vgl. Lentner 232. - Aus der Folge: "Triumphus virtutum in funere Caroli VII., Romanorum Imperatoris ... superstes, et solemnium occasione exequiarum in ... templo... (Artikelnr. 20500BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Le Marquis Scipion Maffei. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier, bez., sign. und dat. "Dessiné a Verone par C.N. Cochin fils 1750", 17 x 12 cm.
Nagler, Cochin C.N.: Es "gehören zu seinen vorzüglichsten Werken ... Cochins sämtliche Porträts". - Maffei schrieb u.a. eine ... (Artikelnr. 21460EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KRUSE, Jürgen Elert (1709 - 1775). - Halbfigur nach halbrechts des Schulmanns und Philologen, als "verordneter Schulhalter zu St. Nicolai in Hamburg" sitzend am Schreibtisch mit Meßgeräten, in fensterartiger Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von I.C.G. Fritzsch nach T.F. Stein, dat. 1770, 20 x 15 cm.
APK 14224; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 547. - Der Mathematiker, Astronom und Physiker veröffentlichte 1768 seine "Hamburgische Waaren-Calculations-Tafeln" zum Vergleic... (Artikelnr. 22711EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WERDMÜLLER, Johann Rudolf (1614 - 1677). - Joannes Rudolphus Vertmyler. Brustbild nach halblinks im Oval des Schweizer Generals als Feldmarschall Kaiser Leopolds I. in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 13 cm.
Der gebürtige Züricher war als schwedischer Oberst Gouverneur von Kiel, 1645 in Verden, Bremervörde und Buxtehude, 1646 Kommandant in Nordhausen, belagert 1647 Lindau. Seit 1673 kais... (Artikelnr. 10995EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Georg (gest. 1672). - Syndikus von Esslingen.
Kupferstich von Barth. Kilian, dat. 1672, 18 x 14,5 cm.
APK 27308. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Gesandten der Reichsstadt zum Westfälischen Frieden, in ornamentaler Umrahmung, unten das Doppelwappen ("Anna Ursula g... (Artikelnr. 30904EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM II., König von Preußen (1744 - 1797). - Frankfurt am Main. - Friderich Wilhelm II. König von Preusen. Links der preußische König zu Pferde, in Begleitung mehrerer Offiziere, der den Befehl für den Angriff gibt. Bli
Kupferstich bei Philipp Joseph Fill, um 1793, 17,5 x 31,5 cm.
Aus einer Serie mit Einblattdrucken, die Ereignisse des Koalitionskrieges illustrieren und von Fill kurz nach den Ereignissen publiziert wurden. - Etwas knittrig. - Wie alle Bl?... (Artikelnr. 28624CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MOSCHUSTIER. - Das Bisam=Thier, nach rechts stehen, links ein Strauch.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 16,5 x 19,5 cm.
Thienemann 1004 N.A. - Nr. 109 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Tit... (Artikelnr. 22092BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
NAGETIERE. - Eichhörnchen. - Das gestreifte Eichhorn, auf einem Vorsprung am Waldrand sitzend und Nüsse fressend.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 19,5 cm.
Thienemann 1048 N.A. - Nr. 23 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel ... (Artikelnr. 22103BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Zebra. - a) ein junges Zebra. b) ein Rauhpferd, das Zebra steht, während die Schwarz- und Weißschecke liegt.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 16 x 21,5 cm.
Thienemann 977 N.A. - Nr. 66 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22108BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIN. - Wildschwein. - Ein und zwey Jährige Frischlinge, 3 Jähr. Käuler, 4 Jähr-Hundschlag. sie haben ihr gewerff eines starken Zoll lang heraus stehen, sind in diesem alter am geschwindesten, das Weibl. wird eine starke Bache gena
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 209. - Blatt 14 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 794GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KÜHE. - Die Kuh. Eine rot gescheckte Kuh auf der Weide stehend, mit einer Kuhglocke.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 11 x 19,5 cm.
Thienemann 988 N.A. - Nr. 87 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22115BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TUCHER VON SIMMELSDORF, Christoph Berthold (1667 - 1731). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Nürnberger Patrizier und Ratsherren, in Rüstung mit der Linken auf seinem Helm, rechts im Hintergrund Schlachtengetümmel. In einem aufwen
Kupferstich von Johann Wilhelm Winter nach P. Decker, dat. 1733, 50 x 36,5 cm.
Nicht bei APK. - Tucher von Simmelsdorf war 1693 Artillerie-Hauptmann, 1704 Obristwachtmeister, 1705 Obristleutnant und 1709 Obrist des Fränkischen Kreises. Er... (Artikelnr. 21497BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Damhirsch. - Damhirsch, roth und braun gefleckt, wie er das Laub von einem Baum frisst.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 20 cm.
Thienemann 1015 N.A. - Nr. 103 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22088BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Mops. - a) der Mops. b.b) der Bologneser. c) das Löwenhündchen. Vier Hunde stehend und liegend.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 8,5 x 21 cm.
Thienemann 1061 N.A. - Nr. 42 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22100BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH I., Kaiser (1678 - 1711). - Apotheose. - Glorifizierung Kaiser Josephs I. vor dem römischen Kaiserthron (Wüthrich), oben Titelinschrift zu "Theatrum Europaeum", Bd. XIX (1710 - 1712).
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1723, 28 x 18,5 cm.
Josepho extincto, sociorum foedera rumpit/ mors atra etc. Mittig der Genius des Kaisers als Caesar auf Wolken, begleitet von Abundantia mit Füllhorn und kaiserlicher Fahne, dahinte... (Artikelnr. 24603EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN-KASSEL. - Wappen. - Landgräfliches Wappen des Hauses Hessen-Kassel. Wappen im Oval mit einer Erlauchtkrone als Schildzier und Laubumrahmung.
Kupferstich, um 1780, 38 x 23 cm.
Mit zahlreichen heraldischen Randnotizen mit Bleistift und roter Tinte, sowie hierzu hs. Nummerierungen ebenso im Wappen. - Beiliegend das Blatt 12 dergleichen Folge. Wappen im Oval mit zahlreichen Greifen... (Artikelnr. 41697EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Dreißigjähriger Krieg. - Einzug zu Augsburg Ihro Königl. Maj. Gustavi Adolphi wie solcher A. 1632 den 24. April geschehen. Gustav Adolph zieht mit seinem Heer durch das Jakober Tor in die Stadt ein und wird dort von einer p
Kupferstich, 1732, 7,5 x 14,5 cm.
Das Motiv stammt von einem Flugblatt, mit dem Georg Kress 100 Jahre zuvor das Ereignis dokumentierte. - Verso ein Porträtmedaillon Gustav Adolphs und Typographie, hier datiert; bis an die Einfasslinie bes... (Artikelnr. 40884EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgebet. - Dich loben wir, o Gott! weil Böhm erlöset ist usw. Dankgebete in einer katholischen (oben) und einer evangelischen (unten) Kirche "für heurigs Friedens Fest", mittig Gesamtansicht von Augsburg,
Kupferstich bei J.A. Stockmann, Augsburg, 1757, 1,5 x 3,5 cm (Stadtansicht) bzw. 14 x 9 (Gesamtdarstellung).
Der kaiserliche Marschall Daun hatte am 18. Juni 1757 Friedrich d.Gr. bei Kolin erstmals besiegt. Die Preußen mußten daraufhin d... (Artikelnr. 30123EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Fundamenta Eius Montibus Sanctis. Gesamtansicht des Klosters "Mons Andex" mit einer Prozession. Am rechten und linken Rand die beiden ersten Benediktinerklöster "Mons Casinus" und "Mons Sublacus", davor in Andacht kniende Edel
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1760, 27 x 21,5 cm.
Haus der Bayerischen Geschichte, Inv. Nr. pk an - 078. - Aus: "Chur Bayrisch Geistlicher Calender". - Seltene Ansicht. - Die Platte mit einigen kleinen Kratzern; verso mit Sam... (Artikelnr. 41644EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Prospect der in gantz Europa vortrefflichsten Königl. Elb-Brücken zwischen Neustadt und Dresden.
Kupferstich von C.F. Boethius nach J.A. Richter aus C.Chr. Schramm, 1735, 34,5 x 202 cm (von 5 Platten gedruckt).
Thieme-Becker Bd. IV, S. 209. - Christian Friedrich Boethius (1706 - 1782) lieferte alle Kupferstichansichten der 1731 fertig... (Artikelnr. 14303CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ALBIZZI, Antonio (1547 - 1626). - Vera Effigies ... Antonii Albitii. Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval mit Festons des Genealogen, unten Psalmvers und lateinischer Vierzeiler "Ingemite o Reges" etc.
Kupferstich von Kilian, verso dat. 1627, 19 x 12 cm.
Aus der editio quinta seines genealogischen Werkes "Principum Christianorum stemmata". - Der aus dem Geschlecht der Albizzi in Florenz stammende Adelige war seit 1585 evangelisch und leb... (Artikelnr. 21501EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
TRAPANI. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa Drepanitana. Die Gnadenbildstatue in der Wallfahrtskirche Santuario dell' Annunziata, unten die Inschrift "Gloria Drepanensium".
Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit elfseitigem Text in Latein, mit der Geschichte des Transports der Statue durch Kreuz- bzw. Malteserritter ... (Artikelnr. 14100EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.