Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
BAUMGARTNER von Holenstein, Johann Paul (1630 - 1706). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Hofrats in Ansbach und Bürgermeisters in Nürnberg, umgeben von den Wappen seiner 16 Vorfahren, dazu sechs Medaillons mit Emblemen, zwe
Kupferstich von G.C. Eimmart nach Johann Leonhard Hirschmann, um 1707, 41 x 29,5 cm.
APK 1402. - Der Herr auf Lonerstatt und Grünsberg war auch kaiserlicher Rat. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, alt auf Büttenpapier montiert,... (Artikelnr. 43159EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BESSER, Johann von (1654 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts des brandenburgischen Hofdichters und Oberzeremonienmeisters, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 14,5 x 8 cm.
Mit dem Schwarzen-Adler-Orden. Der in Frauenburg in Kurland geborene, aus dem reichsfreien Geschlecht der Besserer stammende Pfarrerssohn war von 1790 bis 1713 Zeremonienmeister des späteren Königs Frie... (Artikelnr. 28092EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ÖSTERREICH. - Türkenkriege. - Virorum Immortalitati. Quantas Concordia Vires! Allegorische Verherrlichung der Feldherrn und ihrer Eintracht in den Türkenkriegen.
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä. bei Bencard, Dillingen, 1718, 26,5 x 16,5 cm.
2 Lorbeerovale mit den Namen der Grafen Johannes Palfi bzw. Heister, darunter 2 weitere mit den Namen von Kavalleriegeneralen (Montecuculi, Nadasti usw.) bzw... (Artikelnr. 35423EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Fuchsjagd. - Anno 1720 Haben disen gantz weissen Fuchsen, Ihro Excellenz Herr Graf von Ohringen ohnweit Ohrenthal selbst geschossen. Der weiße Fuchs an einem Hinterlauf aufgehängt, daneben ein angebundener Windhund, davor schlaf
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 29 x 27 cm.
Thienemann 298. - Nr. 56 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 718GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITUNG. - Zeitungsbote. - Neujahrswunsch. - Ein Jahr voll flücht'ger Neuigkeiten usw. 27zeiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten, oben im Oval der Bote im Winter vor ein Bauernhaus, dazu zwei Buben mit Schlitten, unten und seitlich flo
Kupferstich, dat. 1830, 32,5 x 19 cm.
Einblattdruck. - Der Bote schildert eindrucksvoll seine ermüdende Arbeit: "Nur Mühevoll sind meine Wege!/ Trag' ich mir gleich den Rücken wund ... Renn' ich auch barfuß Meilenweit/ Eh ich mich hab'... (Artikelnr. 35635EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Facon moderne d'une Porte de Jardin. Prachtvolles Eingangpforte zu einem Garten, mit Pflanzendekoration und Potte, davor ein galantes Paar.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 23,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 70; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Ve... (Artikelnr. 19808BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FROBENIUS, Johannes (1460 - 1527). - Brustbild nach dreiviertellinks des in Basel tätigen Buchdruckers.
Kupferstich, um 1720, 15 x 9,5 cm.
APK 42047. - Der aus Hammelburg in Franken gebürtige Student der alten Sprachen lernte bei Amerbach in Basel die Buchdruckerkunst und gründete 1491 eine eignene Offizin. Für seine korrekte Arbeitsweise... (Artikelnr. 20863BG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCESCO MARIA I. della Rovere (1490 - 1538). - Jugendliches Brustbild des Herzogs von Urbino sitzend nach halbrechts, mit beiden Händen einen Helm vor sich auf dem Tisch haltend.
Kupferstich von G.K. Prenner nach Giorgione, um 1728, 21 x 16 cm (Darstellung); 31,5 x 25 cm (mit separat gestochenem Prunkrahmen).
The British Museum, 1850, 1021.141. - Aus "Theatrum Artis Pictoriae", 58. - Im Rahmen nennt Prenner Jacopo ... (Artikelnr. 42508EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DERNBACH, Peter Philipp Graf von (1619 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Fürstbischofs von Bamberg und Würzburg, unten sein Wappen, in den Ecken vier Familienwappen, im Unterrand Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1154; aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis in iconibus Episcoporum suorum". - Unter den Familienwappen Milchling, Klauwer und Harstahl. 1672 wurde der Graf zum Bischof von Bamberg, 1675 ... (Artikelnr. 10240EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DÜTTEL, Philipp Jakob (1679 - 1747) - Halbfigur nach halblinks im Oval des Stadtarztes und Stifters in Memmingen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 15 x 7,5 cm.
Der Mediziner veröffentlichte 1737 in Augsburg ein Werk über die Alchemie: "Demonstratio Sincera, de Alchemistarum Vanitate, oder Aufrichtiger Beweiss der Eitelkeit der Goldmacher", in dem er sich vor a... (Artikelnr. 13824EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Oval als Markgraf von Baden und Hochberg, Kurfürst und Pfalzgraf bei Rhein, unten Inschrift.
Kupferstich nach Originalzeichnung der verstorbenen Markgräfin bei Chr.v. Mechel, Basel, dat. 1803, 19,5 x 15 cm.
Der aufgeklärte Fürst regierte 65 Jahre lang, vereinigte 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach und war seit 1806 erster Groß... (Artikelnr. 25257EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BORN, Johannes Franciscus (gest. 1732). - Hüftbild nach halbrechts des Assessors am kurfürstlich-sächsischen Oberhofgericht, stehend vor Draperie mit Säule.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach Hildebrandt "post mortem", um 1732, 39 x 29,5 cm.
APK 2642. - Der Erbherr in Groitsch, Wildenborn, Schönau und Sellerhausen war seit 1795 Ratsherr, später auch Direktor des Consistoriums in Leipzig, da... (Artikelnr. 4915EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MILLER, Gabriel (1607 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Schulrektors in Augsburg, unten Wappen und Inschriften.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach J.U. Mayr, 1676, 34 x 26 cm.
APK 17112, dort als Geburtsjahr 1597. - Nach der lateinischen Inschrift im Sockel wurde Miller 1665 im achtundfünfzigsten Lebensjahr zu Grabe getragen. Er war Kirchenpfleger... (Artikelnr. 5598EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Christoph Gottlieb (1665 - ca. 1730). - Sieh hier H(err)n Müllers Angesicht usw. Brustbild nach viertellinks des Nürnberger Kauf- und Handelsmannes, als Gemälde gehalten von einem Putto vor Draperie, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, um 1730, 36 x 26,5 cm.
Müller war Genannter des Größeren Rats in Nürnberg und Vetter des Kupferstechers G.D. Heumann. Verfasser der Verse ist Müllers Schwager und Gevatter Christian Hirsch, Pfa... (Artikelnr. 10447EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
PAURMEISTER, Tobias von (1553 - 1608). - Brustbild nach halblinks des Juristen, Kanzlers und Diplomaten des Fürstbischofs Heinrich Julius, Herzog von Braunschweig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19216. -Den in Kochstedt bei Halberstadt geborenen Syndikus des Domkapitels von Halberstadt und Kanzleidirektor in Quedlinburg ernannte Kaiser Rudolf II. zum ... (Artikelnr. 4073EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HASE. - Anno 1718 die 20. Aprillis haben Ihro Hochfürstl. Durchl. Wilhelm Friderich Marggraf zu Anspach disen Haasen bey Windspach Gebaizet. Der Hase auf einer Waldlichtung sitzend, mit einer Schlangenzunge. Oder soll es ein wunderbarer
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 29 x 27 cm.
Thienemann 252. - Nr. 10 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 728GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HASE. - Das zahme Kaninchen. Eine artige Gruppe von fünf Stück, in Größe und Farbe sehr verschieden.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 12 x 20 cm.
Thienemann 1046 N.A. - Nr. 21 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "D... (Artikelnr. 22076BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HASE. - Dieser Hase mit angedeuteten raren Zähnen ist den 25.ten Octob. 1753 im Lechinger Forst 4. Stunden weit von Darmstadt geschossen worden. Der Hase, mit langen und krummen aus dem Maul stehenden Zähnen, am Waldrand sitzend.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 29 x 27 cm.
Thienemann 306. - Nr. 64 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 717GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Mittag. - Le Midi. Idyllische Landschaft mit einem Brunnen, dieser ist umringt von Frauen mit ihren Schafen, Ziegen, Kühen, einem Hund und einem Esel.
Kupferstich von Francois Dequevauviller nach Nicolaes Pietersz. Berchem, um 1810, 33,5 x 45,5 cm.
Nagler Bd. III, S. 495 (das Blatt hier als "Sehr schön" erwähnt). Der Kupferstecher Francois Dequevauviller (1745 - um 1807) "war einer der... (Artikelnr. 21316BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENBESCHWÖRUNG. - König Saul und die Nekromantin (Totenbeschwörerin) von Endor stehen innerhalb eines magischen Kreises und sprechen mit dem bereits verstorbenen König Samuel. Hinter Samuel steht allerdings ein Dämon (Shedim), den
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 9,5 cm.
Die Darstellung des Dämons, der dem Betrachter die Zunge entgegenstreckt, verweist darauf, daß Gott mit dieser okkulten Handlung nicht einverstanden war und die Erscheinung eben nur eine Täuschung is... (Artikelnr. 40180EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, "aetatis 42", unten Verse und Widmung.
Kupferstich von J. Dürr "ad vivum", dat. 1663, 15 x 13 cm.
APK 25501. - Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve"... (Artikelnr. 27850EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE, Prinzessin von Wales (1796 - 1817). - Her Royal Highness the Princess Charlotte of Wales. Ganzfigur nach halblinks der britischen Thronfolgerin und Gemahlin Leopolds von Sachsen-Coburg, mit Hermelinmantel und der Krone rechts.
Kupferstich mit Punktiermanier von John Samuel Agar nach Charlotte Jones, dat. 1814, 39 x 31 cm.
Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. - Charlotte Jones (1768-1847) war ab 1808 die "Miniaturmalerin der Prinzessin Charlotte von Wales". - ... (Artikelnr. 29097CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Johannes Kp. 10, Verse 22 - 27. Blick in den Vorhof des Tempels Salomos in Jerusalem mit Jesus inmitten von Tempelbesuchern und Schriftgelehrten, unten zweispaltiges, langes Ged
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach A. Scheller, 1750, 23,5 x 31 cm (Darstellung) bzw. 47,5 x 31 cm (mit Text).
Jesse 282. - Friedensgemälde von 1750 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, mit dem zugehörigen Text. - M... (Artikelnr. 14178EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Schlacht Wellche geschehen A. 1704 den 13. Aug. ohnweit Höchstätt. Zeigt die Schlacht bei Höchstädt, eingefasst von einer Bordüre mit figürlichen Darstellungen, oben Karte der Umgebung von Höchstädt (13 x 15 c
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Georg Philipp Rugendas und A. Drentwett bei Jeremias Wolff, um 1720, 43,5 x 36,5 cm.
Schefold 44478. - Die Ansicht nach Rugendas gestochen, die Ornamente nach A. Drentwett. In der breiten figürl... (Artikelnr. 10661AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HOLLAND. - Aus Bruch der Dämme usw. Vier Darstellungen von Dammbrüchen in Holland während der Surmflut vom 4. und 5. November 1675, auf einem Blatt, unten Inschrift.
Kupferstiche aus "Theatrum Europaeum", 1682, je 6 x 17,5 bzw. 8 x 17,5 cm.
Vorhanden die Dammbrüche "auff dem Helder in Hollandt", "bey der Stadt Hoorn" und "zwischen Amsterdam und Haarlem" sowie "Beiderseits gebrochene Dämmen bey Müyde... (Artikelnr. 36229EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MONS. - Vue et Representation de la Bataille de mons ou de Malplaquet, donnée le 11 Septembre 1709. Lebhafte Darstellung einer der blutigsten Schlachten des Spanischen Erbfolgekriegs. Links Prinz Eugen zu Pferde. Darunter der Titel und d
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, 1725, 41 x 57 cm.
Vgl. Hollstein, 51-78. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - Einheitlich leicht gebräunt, der Bug unten und oben hinterlegt, vorwi... (Artikelnr. 28608CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Mater gratia plena. Sub eius praesidio erecta Confoederatio Ingolstadii apud P.P. Franciscanos. Die sog. "Packtmutter" im Strahlenkranz, darunter der Franziskanerlaienbruder Johannes Na
Kol. Kupferstich, um 1760, 13 x 8 cm.
Abzug von der Originalplatte auf Velin, ca. 1820. - Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Bischofsinsignien weisen hin auf Nas' Ernennung zum Bischof v... (Artikelnr. 36695EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Brustbild im Profil nach links im Rund als Relief, dazu neun weitere Reliefs verbündeter Monarchen und Feldherrn.
Kupferstich bei R. Bowyer, London, dat. 1815, 4 x 4 cm (Einzelmedaillon) bzw. 29 x 21 cm (Gesamtdarstellung).
Vorhanden zehn Porträts auf einem Blatt: Georg III., Alexander I., Franz I., Friedrich Wilhelm III., Karl XIV. Johann, Wellingto... (Artikelnr. 27209EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SIBIRIEN. - Karte. - Scythia et Serica. Zeigt das Gebiet vom Kaspischen Meer mit Wolgamündung bis zum Ochotskischen Meer, im Norden "Terra incognita" und das Eismeer, im Süden die Grenze zu Indien und China.
Kupferstich nach Chr. Cellarius bei J.B. Ghisi, Rom, 1774, 30 x 45 cm.
T. XXIX aus: "Cellarius' Geographica Antiqua in Compendium Redacta". - Mit den heutigen Ländern westlich und östlich des Altai-Gebirges (Scythia intra bzw. extra Imau... (Artikelnr. 30202EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Bärenjagd. - Anno 1720. Habe dise Baehren Hatz nach der Natur gezeichnet. Eine Bärin kämpf vor ihrer Höhle mit zwei Jungen gegen eine Meute Hatzhunden.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1746, 32 x 26 cm.
Thienemann 289. - Nr. 47 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn se... (Artikelnr. 21643BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Anno 1737. Ist von Ihro Hochfürst: Durchl: Maria Augusta Herzogin zu Würtenberg diser Hirsch in der brunfft in dem Eschpach Euninger huth Böblinger Forsts geschossen worden. Ein Hirsch mit seinem prächtigen Geweih sc
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1741, 35 x 28 cm.
Thienemann 262. - Nr. 20 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn se... (Artikelnr. 20522BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Jagdhunde. - Wohl tressierter Hüener-Hund wie er Rebhüener vorstehet. Ein Hund pirscht sich an zwei Rebhühner im Gras heran, im Mittelgrund eine Herme.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger "Nach der Natur 1757 gezeichnet von" Johann Elias Ridinger, dat. 1766, 30 x 24 cm.
Thienemann 328. - Nr. 86 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer... (Artikelnr. 19765BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehe. - Der Anstand auf die Rehe. An einer Lichtung mit Bachlauf zwei lauernde Jäger knallen auf vor ihnen befindliche Rehe, ein Rehbock ist gestürzt, eine Ricke macht den Todessprung, ein dritter Jäger oben erlegt noch einen R
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 37. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 25. - Breitrandig, oben etwas wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir ... (Artikelnr. 782GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
STOCKHOLM. - Icon Magnificentisimi Palatii Drottning Holmensis. Ansicht des Schlosses Drottningholm mit Schloßpark und weitem Blick in die Umgebung.
Kupferstich von W. Swidde nach Erik Graf von Dahlberg, Stockholm, dat. 1694, 21 x 41,5 cm.
Aus: "Suecia antiqua et hodierna". - Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit seinen... (Artikelnr. 1371GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BELGRAD. - Vue et Représentation de la Bataille de Belgrade, donnée le 16 D'aoust 1717. Lebhafte Darstellung der Schlacht um die Befreiung der Stadt Belgrad. Links vorne Prinz Eugen von Savoyen zu Pferde. Darunter der Titel und die Lege
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, um 1725, 41 x 57 cm.
Vgl. Hollstein, 51-78. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - An der Bugfalte unten mit hinterlegtem Einriss, gering gebräunt. (Artikelnr. 42758EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
PARISINO AGOSTINO (tätig 1625 - 1636). - Mehrfach geteiltes, großes Wappen, flankiert von Fama und Minerva(?), diese mit einem weiteren Wappen in der Rechten, links Ausblick in bergige Landschaft mit springendem Hirsch.
Kupferstich von Agostino Parisino, monogr. "F. B. F.", 29 x 36 cm.
Vermutlich aus dem bei Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 237, angegebenen Werk: "Paolo Macci, Emblemata", Bologna, 1628. - Die obere rechte Ecke mit kleinem, hinterlegtem Ausriß,... (Artikelnr. 38874EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ECK, Johann Georg (1745 - 1808). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Dichters, Literarhistorikers und Professor der Dichtkunst zu Leipzig, darunter Inschrift, Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von Rosmäsler nach Junge, dat. 1808, 10,5 x 8 cm.
APK 6988. - Der in Hinternahe bei Schleusingen geborene Theologe und klassische Philologe lehrte seit 1770 Philosophie, seit 1782 Moral und Politik, seit 1790 die Dichtkunst an... (Artikelnr. 10385EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ECK, Johann Georg (1745 - 1808). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Literarhistorikers als "Professor der Dichtkunst zu Leipzig".
Kupferstich mit Punktiermanier von F.W. Bollinger, dat. 1799, 8 x 6 cm.
APK 6989. - Der in Hinternahe bei Schleusingen geborene Theologe und klassische Philologe lehrte seit 1770 Philosophie, seit 1782 Moral und Politik, seit 1790 die Dich... (Artikelnr. 9483EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Bayern, Königin von Frankreich (1371 - 1435). - Entrée de la Reine Isabeau de Bavière a Paris 1385. Ganzfigur nach halbrechts der Braut König Karls VI., im Damensitz reitend unter einem Baldachin, dazu Gefolge und Teilan
Kupferstich, um 1720, 24,5 x 18 cm.
Die Tochter Stephans III. des "Knäuffels" von Bayern-Ingolstadt heiratete 1385 den französischen König. Beiliegt: "Joutes a l'entrée de la Reine Isabeau de Bavière a Paris." Ritter beim Turnier, unt... (Artikelnr. 27114EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Vizekönigin von Lombardo-Venetien (1800 - 1856). - Franziska. Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin des Erzherzogs Rainer von Österreich, als "Vice-Königin des Lombard. u. Venet. Königreichs".
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber nach Joh. Ender, um 1820, 9,5 x 7 cm.
Maria Francesca Elisabetta di Savoia-Carignano, eine Schwester des Königs Carlo Alberto von Savoyen, heiratete 1820 den Habsburger (1783 - 1853), der von... (Artikelnr. 19613EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JACQUIN, Nikolaus Joseph Freiherr von (1727 - 1817). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Arztes, Botanikers und Forschungsreisenden, unten Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger nach J. Kreitzinger, Berlin, um 1790, 14,5 x 9 cm.
APK 12675. - Als Direktor des Botanischen Gartens in Wien pflanzte er die von seinen Reisen nach Westindien (1755 - 1759) mitgebrachten exotischen Pflanzen in ... (Artikelnr. 7650EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
DIAZ, Juan (ermordet 1546). - Neuburg/Donau. - Johannes Diazius. Halbfigur im Profil nach links des spanischen Theologen und Hebraisten, ermordet 1546 in Neuburg/Donau. Mit der Lebensgeschichte im Unterrand.
Kupferstich von Conrad Meyer, 1685, 16,5 x 12,5 cm.
Der im Januar 1546 mit Martin Bucer in Regensburg tätige protestantische Gelehrte wurde "von seinem eignen Bruder Aphonso ... mit einem Biel(sic!) jehmerlich ermördet, den 27. Merzen 15... (Artikelnr. 2468EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BOTTA ADORNO, Antonio Ottone Marchese (1688 - 1774). - Brustbild nach halblinks im Oval des österreichischen Feldmarschalls und Diplomaten, mit Küraß, Feldherrnstab und Ritterkreuz des Johanniterordens, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von V. Vangelisti, Paris, dat. 1765, 23 x 18 cm.
Der aus altem Genueser Geschlecht stammende Diplomat war 1711 Botschafter Österreichs in Lissabon, focht 1717 mit Prinz Eugen bei Belgrad, war von 1762 - 1765 kaiserlicher Botsc... (Artikelnr. 21553EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LIPPERT, Philipp Daniel (1702 - 1785). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Malers und Zeichenmeisters, auf dem Sockel die Abdrücke verschiedener Gemmen und ein Sammelalbum sowie die Inschrift.
Kupferstich von Geyser nach A. Graff, um 1780, ca. 14 x 9 cm.
APK 15311; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 268. - Der Zeichenlehrer an der königlichen Pagenakademie in Dresden wurde eine europäische Berühmtheit durch seine "Dactylothec", eine... (Artikelnr. 10941EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog in Bayern, Pfalzgraf von Birkenfeld-Gelnhausen (1752 - 1837). - Wilhelmus Birkofeld, com(es) Pal(atinus) Rheni Dux Bav(ariae). Hüftbild nach halbrechts des Begründers der herzoglichen Linie, in Zivil mit Mozartfrisur ste
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach "T. Pergmanno Landish(ut) pinx(it) 1792", 26 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 133. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Großvater des Herzogs Max, genannt "Zithermaxl", nann... (Artikelnr. 3307EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Nicolas, 1st, Emperor of all the Russias. Hüftbild nach dreiviertelrechts des russischen Kaisers in Uniform, stehend mit seiner rechten Hand am Gürtel.
Kupferstich von I.H. Robinson nach George Dawe bei Chatfield, London, dat. "1826", 30,5 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 482-484; The British Museum, 1917, 1208.3570. - Als Kronprinz hatte Nikolaus 1817 die preußische Prinzessin Charlo... (Artikelnr. 43018EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Oriens. Occidens, Morgen und Abend. Zwei Darstellungen im Rund, auf zwei Blättern.
Kupferstiche Pietro S. Bartoli, um 1690, je ca. 24 x 24 cm.
Am Morgen fährt die Siegesgöttin Victoria im Sonnenwagen aufwärts. Sie überreicht dem Lichtträger Phosphorus die Siegespalme, zu Füßen liegt der Flußgott von Euphrat und T... (Artikelnr. 34154EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
KOPENHAGEN. - Delineatio Schenographica Reg: Metropolis Danor. et munitiae Urbis Hafniae, quam Ser Sueonum Rex Carolus Gustavus. Schlachtendarstellung mit ausführlicher Erklärung.
Kupferstich von Swidde nach Erik Graf Dahlberg, dat. 1659, 27 x 50,5 cm (von 2 Platten gedruckt).
Nachtansicht des Sturms auf Kopenhagen am 11. Februar 1659 während des Zweiten Nordischen Krieges. Die siegreichen Dänen hatten lediglich 1... (Artikelnr. 2989GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
RAIN/Lech. - Rain. Gesamtansicht (4,5 x 15,5 cm) mit Grundriß der Stadt Rain, rechts oben Wappen.
Altkol. Kupferstich aus M. Merian, 1644, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 16,5 x 33,5 cm.
Vgl. Fauer 11411. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten... (Artikelnr. 20197BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tore. - Prospect Der Thore der Statt Augspurg. Titelblatt und 10 Ansichten von Augsburger Toren.
10 Kupferstiche von Johann Jacob Kleinschmid nach Johann Thomas Kraus, dat. 1726, 15,5 x 24 cm (Plattenrand).
Schefold, Zyklen, S. 184. - Die Ansichten teils reizend staffagiert, zeigen das Rote Tor, Gögginger Tor, Einlaß, Klinkertor, We... (Artikelnr. 20305BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt.