Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
DEUTSCHLAND. - Südwestdeutschland. - Karte. - Süd-Westliches Deutschland. Gebietskarte von Hessen, Rheinpfalz, Nordwürttemberg und Nordbaden. Mit sechs Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Weiler nach Vogel aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1868, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.5. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (5. Ausgabe, Auflage 1868). - Espenhorst S. 252: die Gruppen b-d der 5. Ausgabe (1868/... (Artikelnr. 34881EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Le Royaume de France et les Conquetes de Louis le Grand.
Altkol. Kupferstich von Steinberger bei Tobias Conrad Lotter, um 1740, 46,5 x 57 cm.
Gesamtkarte umgeben von einer Bordüre mit 19 Befestigungsplänen mit Erklärungen der Städte die durch Ludwig IV. erobert wurden. U. a. dargestellt sind... (Artikelnr. 14870BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
SALZBURG. - Vue de la Ville Capitale de Salzbourg avec la Forteresse. Prächtige Gesamtansicht von einer Anhöhe über die Salzach, mit der Festung Hohensalzburg.
Altkol. Kupferstich von A. Amon nach F. de Naumann, um 1790, 31 x 56,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 419; Nebehay-Wagner 442,12. - Anton Amon war 1780 - 1800 tätig, er studierte erst unter Christian Brand die Landschaftsmalerei, beschäftig... (Artikelnr. 24930CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
SIEBMACHER. - Ein Sibmacher. "Eine Sibmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 67 und 68 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27303CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seide. - Soierie. Fünf Blätter mit Darstellungen zur Seidenfabrikation.
5 Kupferstiche von Giov. Lor. Guidotti aus Diderot/d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 20 cm.
Vorhanden: Nr. 82: Zwei Frauen an einer Zwirnmaschine. Nr. 86: Zwei Frauen beim Haspeln bzw. Spulen des Fadens mit Handrad. Nr. 109: Eine Frau beim ... (Artikelnr. 31809EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Wolle. - Draperie. Zwei Blätter: Das Waschen bzw. Reißen und Schlagen der Wolle.
2 Kupferstiche von Fambrini aus Diderot/d'Alembert, um 1760, je ca. 32 x 21 cm.
Nr. 185: Blick auf das Haus einer Wollwäscherei mit offenem Trockenspeicher, davor ein Arbeiter an einem großen Waschbottich, rechts ein zweiter am Flußufer... (Artikelnr. 31808EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
TÖPFER. - Ein Haffner oder Töpffer. "Eine Haffnerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 9 und 10 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 17... (Artikelnr. 27309CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
HANDSCHUHMACHER. - Ein Beutler od. Handschuhmacher. "Eine Beutlerin od. Handschuhmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkolorierte Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 105 und 106 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", ... (Artikelnr. 12131BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
BLASEBALGMACHER. - Blaßbalgmacher. "Blaßbalgmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Werkzeugen und Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 26 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 161 und 162 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 22572BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWEHR. - Eine von Holtz gemachte Feuersprützen. Aufschnitt-Darstellung einer hölzernen Feuerwehrspritze nebst Detailansichten: "Diese angezeigte Stück sind die nothwendigsten zu zeigen", sowie zwei weiteren mobilen Pumpen auf drei
3 Kupferstiche bei Ch. Riegel, Frankfurt, 1705, je 29,5 x 18 cm.
Aus: F.Ph. Florinus, Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner kluger und Rechts-verständiger Hauß-Vatter. - Taf. N. XVIII und die beiden Tafeln N. VI mit dem Titel "In... (Artikelnr. 39994EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
RIEMENMACHER. - Ein Riemer - "Eine Riemerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit den Erzeugnissen der Riemen- und Gürtelmacherei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 99 und 100 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um ... (Artikelnr. 28290CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
ZINNGIESSER. - Ein Zingießer. "Eine Zingießerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 15 und 16 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 12128BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
ALAUN- UND VITRIOLHERSTELLUNG. - Travail de l'Alun. Extraction du Vitriol. Darstellungen zur Alaungewinnung und zur Vitriolherstellung.
2 Kupferstiche von Benard nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Blick in die Landschaft bei Lüttich mit dem Tagebau von Alaunschiefer, der in Meilern verbrannt wird, darunter Blick ins Innere einer Fabrik mit Bre... (Artikelnr. 10729EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Morgen, Mittag, Abend, Nacht. Die vier Tageszeiten in vier Darstellungen, darunter jeweils ein vierzeiliger Vers.
4 altkol. Kupferstiche mit Punktiermanier bei Johann Georg Frehling, um 1780, je 9 x 13 cm.
Morgen: Junges Paar in Tracht vor ihrem Hof, er weckt die Tiere mit einer langen Trompete, sie singt dazu, im Hintergrund geht die Sonne auf. "Mitt... (Artikelnr. 925GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Planiglob der Antipoden oder der größten Entfernungen auf der Erde.
Altkol. Kupferstich von Michaelis aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1853, 29 x 35,5 cm (Plattenkante).
Espenhorst, AS 2.3. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (Mittlere Ausgabe, M 3.1, Auflage 1853). Rechts oben "Ausg. in 63 Bl. No. VI. Stieler... (Artikelnr. 35620EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GIBRALTAR. - Plan und Prospect von der Stadt, Vestung, Bay und Fortification von Gibraltar. Sammelblatt mit vier Ansichten bzw. Plänen.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1733, 47,5 x 57,5 cm.
In der rechten oberen Hälfte des Blattes befinden sich 2 kleinere Gesamtansichten (je 11,5 x 23,5 cm) von Cadiz und Gibraltar, sowie links eine Darstellung der Befestigungsa... (Artikelnr. 28543CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Postkarte. - 'Regni Borussiae et Electoratus Brandeburgici, Ceterarumque, Quae Friderici, Reg. Bor. sceptro reguntur, nec non finitimarum Prov. Delineatio, ad Stationes Publicorum Cursuum et veredariorum.
Altkol. Kupferstich bei Petrus Schenk d.J., Amsterdam, um 1710, 51 x 61 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt den Preußischen Staat mit Einzeichnungen der Postrouten, von Memel bzw. Krakau im Osten bis zum Niederrhein bzw. den Niederland... (Artikelnr. 2808GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Gamander. - I. Teucrium Uerum. II. Thlaspi Cappadocium flore incarnat. III. Thalaspi Cappadocium flore albo. Mittig ein Katzenthymian umgeben von zwei Hellerkräutern.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 1742GG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Knabenkraut. - I. Orchis latifolia. II. Cynosorchis faemina. III. Nidus levis. IIII. Dentaria radice coral loide. Mittig ein breitblättriges Knabenkraut, daneben ein großer Stendel-Wurz, ein Vogelnest und ein Zahn
Altkol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Ap... (Artikelnr. 1744GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Lichtnelke und Pippau. - I. Condrilla foetida. II. Odontitis Pliny. Rechts eine Pippau und links eine Kuckucks-Lichtnelke.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20990BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MALTA. - Karte. - Insularum Maltae et Gozae quae sunt Equitum S. Ioannis Hierosolimitani Ordinis Melit. Karte der Mittelmeerinseln Malta, Gozo und Cominotto.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1730, 48 x 58 cm.
Die teilkolorierte Karte zeigt die Mittelmeerinseln Malta, Gozo und Cominotto. Links unten eine Gesamtansicht von Valetta (10 x 32 cm), darüber ein Befestigungsplan von V... (Artikelnr. 2841GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Reise-Karte durch Süd-Bayern, Tyrol, Salzburg und das Salzkammergut. Karte (ca. 17,5 x 30,5 cm) des Gebietes zwischen München und dem Brenner und von Schongau bis Schwanenstadt, umgeben von 18 Ansichten.
Kupferstich bei Lindauer, München, um 1830, 34,5 x 43,5 cm.
Die reizenden Ansichten zeigen: Andechs, Seefeld am Pilsensee, Tegernsee, Schliersee, Chiemsee, Brannenburg, Hohenaschau, Königssee, Achensee, Salzburg, Berchtesgaden, Rosenheim... (Artikelnr. 25541CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
ERLACH, Hieronymus Reichsgraf von (1667 - 1748). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls und Schultheißen der Stadt Bern, stehend in Amtstracht neben einem Tisch mit Hut und Amtssiegel der Stadt Bern
Kupferstich von Johann Amman, um 1740, 42,5 x 29 cm.
Der Generalfeldmarschalleutnant im Spanischen Erbfolgekrieg war von 1721 - 1747 alternierender Schultheiß von Bern, zugleich Herr auf Urtenen, Mattstetten, Thunstetten, Moosseedorf und ... (Artikelnr. 36252EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN-DARMSTADT. - Allegorie. - Memoria Hasso Cymbrica MDCLXV. Mittig auf einem Felsen die bekrönten Initialen "M(aria) E(lisabetha)", dazu neun Löwen als Symbole ihrer neun Kinder, seitlich Pylonen und Zypressen.
Kupferstich von Christoff Metzger, dat. 1665, 32 x 45,5 cm.
Nagler, Metzger 2: "Das Leichenbegängnis der Ländgräfin Maria Elisabetha von Darmstadt", Titelblatt. - Die Schleswig-Holsteinische Prinzessin ("Cymbrica", 1634-1665) hatte 1650... (Artikelnr. 33355EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - SS. Hostia Sanguinea Carnis specie etc. Auf Wolken der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Strahlenkranz mit Inschrift, seitlich Engel mit Spruchbändern bzw. -kartusche
Kupferstich, dat. 1762, "Gedruckt bey J.A. Labhart ... Wittib ...1770", 13 x 8 cm.
Links bzw. verso einseitiger "Histori des Wunderbarlichen Sacraments", dazu zweiseitige Gebetstexte (Blattgröße 13 x 15 cm). - Mittelbug zwischen Darstell... (Artikelnr. 36377EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
HOFFMANN, Moritz (1622 - 1698). - Arzt, Anatom, Botaniker, Professor in Altdorf (Nr. 100).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 11993. - Halbfigur nach viertelrechts, in der Rechten eine Blume haltend, oben Wappen, unten Inschrift. Hofmann entdeckte 1641 den Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), währen... (Artikelnr. 27654EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ATLANTEN. - Kiepert, Heinrich. - Neuer Hand Atlas über alle Theile der Erde.
Bln., Dietrich Riemer, 1868.
Neue vollständig berichtigte Auflage. 7. Lieferung. 51 x 63 cm. Mit 4 grenzkolor. Kupferstich-Karten. Lithographierter OUmschlag.
Espenhorst, PP, 20.1.1. - Der schöne Atlas von Heinrich Kiepert (1818-189... (Artikelnr. 6482BB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ATLANTEN. - Kiepert, Heinrich. - Neuer Hand Atlas über alle Theile der Erde.
Bln., Dietrich Riemer, 1869.
Neue vollständig berichtigte Auflage. 9. Lieferung. 51 x 63 cm. Mit 4 grenzkolor. Kupferstich-Karten. Lithographierter OUmschlag.
Espenhorst, PP, 20.1.1. - Der schöne Atlas von Heinrich Kiepert (1818-189... (Artikelnr. 6478BB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS. - Da ich Joseph Wagner bey dem Mondschein vor Tage bey Ludwigsburg an einem altwasser revierte sahe... er, wie ein Fuchs zwei wilde Schwäne im Schilf überfiel und würgte. Daneben zwei Nester mit flatternden Jungen, am Himmel zwe
Kupferstich von Martin Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 344. - Nr. I aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitrandig. (Artikelnr. 729GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM III., König von England (1650-1702). - Landung 1688. - Ordnung der See-Floot usw. Blick auf die Südküste von England mit Plymouth links und Dover rechts, vorne auf dem Meer die Schiffe der niederländischen Invasionsflotte vom
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1698, 25,5 x 37,5 cm.
Wilhelm III. von Oranien-Nassau hatte 1677 Maria, die Tochter König Jakobs II. von England, geheiratet. 1788 wurde ihm die englische Krone angeboten. (Artikelnr. 24520EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH, Johann Caspar (1705 - 1768). - Judaica. - Joh. Casparus Huldricus. Hüftbild nach viertelrechts im verzierten Rahmen des Pfarrers am Fraumünster in Zürich und ersten Erforschers der Geschichte der Schweizer Juden, oben Wappen, u
Kupferstich von J.R. Holzhalb "ad vivum", Zürich, dat. 1754, 35 x 26 cm.
Der Bibelübersetzer (sog. 'Ulrichsbibel') erwarb sich "reiche Kenntnisse der jüdischen Kultur" (DBE) und veröffentlichte eine 'Sammlung jüdischer Geschichten'. S... (Artikelnr. 36257EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SARGANS. - Eroberung der Neidburg 1437. - Die Festung Neidburg im Sarganser Land wird von Zürichern bezwungen, geplündert u. verbrent A. 1437. Soldaten des Züricher Heeres erstürmen, plündern und brandschatzen eine Festung. Darunter
Kupferstich von Johann Balthasar Bullinger, Zürich, dat. "1747", 17 x 26,5 cm.
Beschreibendes Verzeichnis der Züricher Neujahrsblätter 1971, S. 59.; O. Brunken, Handbuch der Kinder- und Jugendliteratur, Nr. 1067; - Aus der Folge: "Neuja... (Artikelnr. 43973EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Prospectus magni mercatus versus Ecclesie B.M.V. ad Monachium - Prospect des großen Marckt gegen U.L. Frauen Kirch zu München. Blick vom Turm des Alten Rathauses über den Marienplatz auf die Frauenkirche, am
Altkol. Kupferstich von G.B. Probst, (Guckkastenblatt), um 1760, 28 x 40,5 cm.
Maillinger I, 969 (datiert die Ansicht auf nach 1768); Slg Proebst 347 (datiert sie auf 1740); nicht bei Lentner. - Auf dem Marktplatz herrscht reges Treiben mi... (Artikelnr. 23681CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Karte. - Karte des Gebietes vom Donaulauf im Norden (mit Donauwörth, Neuburg, Ingolstadt und Pförring), dem Lechlauf im Westen bis Kranzberg und Schleissheim im Osten. Im Mittelpunkt der Karte liegt Schrobenhausen.
Altkol. Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 4 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secun... (Artikelnr. 1711GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z u. 1- 26); darunter Ges
Altkolorierter Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 50 x 57 cm.
Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Links oben Kartusche mit dem bayerischen und Münchner Wappen und allegorischen Figu... (Artikelnr. 27936CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Besondere Land karte des Herzogth. od. Chvrkreises Sachsen. Welcher aus den Aemtern Annaberg, Beltzig, Bitterfeld, Graefenhainchen, Liebenwerda, Pretsch-Seyda, Schlieben, Schweiniz, Daame, Juterbock, Gommern u. Creis A
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, dat. 1752, 62,5 x 91,5 cm (von 4 Platten gedruckt).
Sandler S. 138. - Vierteilige, flächenkolorierte Gesamtkarte von Sachsen-Anhalt mit der Elbe von Magdeburg bis Belgern. Zeigt das Gebiet zwischen Sa... (Artikelnr. 18046BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Plan des Donau Stroms von der Schwäbischen Gränze durch Baiern bis an die Österreichische. Aufgenommen vom Obersten von Riedl. Komplett in 6 Blättern.
6 Kupferstiche von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, je ca. 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in jeweils zwei bis drei Segmenten untereinander den Donaulauf von der Quelle bis zur ... (Artikelnr. 17464CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
LUXEMBURG. - Karte. - Les Provinces des Pays-Bas Catholiques, les Duchés de Brabant, Limbourg, Luxembourg, et partie de Gueldre, les Comtés de Flandre, Artois, Haynaut, le Marquisat du St. Empire.
Altkol. Kupferstich von Sanson & Jaillot, dat. 1689, 56 x 88 cm (von 2 Platten gedruckt).
Die großformatige, flächenkolorierte Karte zeigt Belgien, Brabant und Luxemburg. Im Südwesten mit Dieppe, im Norden Zeeland und der Niederrhein (M... (Artikelnr. 24791CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
JERSEY. - Schlacht 1781. - The death of Major Pierson. Lebhafte Darstellung der Schlacht vom 6. Januar 1781 auf dem Marktplatz von Saint Heliers. Zeigt den Moment, in dem der englische Kommandant Francis Pierson tödlich von einer Kugel g
Radierung und Kupferstich auf Bütten von Aloys Keßler nach John Singleton Singleton bei J.F. Frauenholz, 1800, 42,5 x 58 cm.
The British Museum, 1888,0716.245. - Die Schlacht um Jersey war Teil des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs, ... (Artikelnr. 42852EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ISRAEL. - Zwölf Stämme. - Castra metatio oder Zeichnung der Lager-Ordnung, nach welcher die XII Stämme des Volks Gottes ... rings um die Stiffts Hütte her sich lagern müssen. Blick aus der Vogelschau auf das Lager in der Wüste, vorn
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, um 1720, 28 x 38 cm.
Aus "Descriptio orbis antiqui" von J.D. Köhler (1684-1755). - Die Erklärungen A bis M enthalten die 12 Stämme Israels und die jeweilige Anzahl der kriegsfähigen Männ... (Artikelnr. 31464EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KRISTIANSTAD/Schonen. - Ichonographia Oppidi et Munimenti Christianopolis nach dem Frieden von Roskilde 1658. Plan der Festungsanlagen und Gesamtansicht der Umgebung aus der Vogelschau mit Teilen von Blekinge/Gotland, im Meer eine Windros
Kol. Kupferstich nach Graf E.v. Dahlbergh, Stockholm, um 1690, 25 x 31,5 cm.
Aus "Suecia antiqua et hodierna"; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit seinen Zeichnungen "ein... (Artikelnr. 31384EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Färben. - Ein schwarz schön Färber. "Eine schwarz schön Färberin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenfarbigen Tuchbahnen, neben dem Mann eine Brendte, dahinter ein Wendnagel.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 121 und 122 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 12129BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Uhrmacherei. - Horlogerie. Folge von 66 (davon 3 doppelblattgroße) Tafeln mit Darstellungen verschiedener Uhrwerke und deren Einzelteilen. Das erste Blatt mit dem Blick in eine Uhrmacherwerkstatt. Mit Untertiteln in Französisch.
66 Kupferstiche von Benard nach Fossier, Paris, um 1780, 22 x 16 cm (2) bzw. 22 x 34 cm (1).
Aus Panckoucke, "Encyclopédie méthodique". - In fünf Abteilungen Pl.1-50; Pl. 1-5; Pl. 1-5; Pl. 1-3; Pl. 1-3 (von 5). - Die Tafeln sind größ... (Artikelnr. 42531EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Uhrmacherei. - Horlogerie. Komplette Folge von 68 (davon 5 doppelblattgroße) Tafeln mit Darstellungen verschiedener Uhrwerke und deren Einzelteilen. Das erste Blatt mit dem Blick in eine Uhrmacherwerkstatt, das letzte Doppelblat
68 Kupferstiche von Benard nach Fossier, Paris, um 1780, 22 x 16 cm bzw. 22 x 34 cm.
Aus Panckoucke, "Encyclopédie méthodique". - In fünf Abteilungen Pl.1-50; Pl. 1-5; Pl. 1-5; Pl. 1-3; Pl. 1-5. - Die Tafeln sind größtenteils noch du... (Artikelnr. 42532EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
GEFLÜGEL. - Verkauf. - Hünerkrämer. Vendeur de Volaille. Verkäufer von Hühnern, Wachteln und Singvögeln beim Zusammenbinden der Füße eines Huhns, daneben ein Käfig mit Wachteln, an einem Stock baumeln zwei Bündel Singvögel.
Altkol. Kupferstich von Friedrich August Brand nach Christian Brand, 1775, 23 x 22 cm.
Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). Exemplar des ... (Artikelnr. 3759EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischfang mit sogenannten Beutelnetzen von Land und von Kähnen aus auf zwei Blättern. Beutelnetze sind sowohl Treib- als auch Schleppnetz, die in der Mitte in einen Beutel münden und mit denen man sowohl vo
2 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel XLIII und XLIV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39630EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung sogenannter Schlauchnetze auf drei Blättern. Dargestellt sind Netze und Körbe, die am Ende langer Schläuche befestigt sind. Mittels Barrieren aus Zäunen oder Netzen werden die Fische in diese F
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XIV, XV und XVI aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39616EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEIFER. - Ein Schleiffer. "Eine Schleifferin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit Werkzeugen und den Erzeugnissen der Schleiferei (Schleifstuhl und -stein, Wasserkübel, Schere, Zange, Axt, Messer).
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 17 und 18 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 27307CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Messerschmied. - Coutelier. Blick in eine Werkstatt, dazu insgesamt 52 Abbildungen von Instrumenten. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern, dazu ein Textblatt mit ausführlichen Beschreibungen in Französisch.
2 Kupferstiche von Prevost und Le Canu aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je ca. 33 x 21 cm.
Die Werkstatt mit einem bäuchlings liegenden Arbeiter an der Schleifmaschine, deren großes Schwungrad von einem Gehilfen gedreht wird, dahinter z... (Artikelnr. 10696EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Ein Mahler und "Eine Malerin". Mann und Frau, jeweils gut gekleidet in ihren Ateliers stehend, beide mit Palette und Pinsel, dazu fertige Ölbilder in Händen, auf der Staffelei und am Boden. Gegenstücke.
2 altkol. Kupferstiche von (Johann Jakob Stelzer) bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Im Unterrand mit achtzehn bzw. sechs Einzelerklärungen zu den gezeigten Bildern bzw. Atelierutensilien. - Leicht fleckig, die Maler verso mi... (Artikelnr. 12125BG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt.