Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
BENNO von Meissen. - München. - S. Benno. Halbfigur nach halblinks im ornamentalen Oval des Stadtpatrons von München, als Bischof auf Wolken mit Engelreigen, Mitra und Stab, links ein Putto mit Fisch und Schlüsseln, die Linke zeigt auf
Kupferstich von Joh.Gg. Wolffgang nach Joh. Untersteiner, Augsburg, um 1620, 60,5 x 43,5 cm.
Abzug von 1880 von der Originalplatte. - Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 584; erwähnt bei Nagler im Artikel über "Untersteiner". - Durchgehend leic... (Artikelnr. 20961EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KOSMETIK. - Kosmetiktisch. - Ein nach properer Frantzösischer disposition inventirter Frauenzimmer Toilete oder ankleid Tisch usw. Schmink- und Frisiertisch mit Volants, großem Spiegel und breiter Ablage, vorgesehen für die Mittel zur
Kupferstich von Johann Jacob Schübler und Johann Balthasar Probst bei Jeremias Wolff, um 1720, 26 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 309: Der Architekturtheoretiker (gest. 1741) fertigte "zahlreiche Entwürfe für Ornamente, Kirchen- un... (Artikelnr. 29442EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Portall aufwendig, für dem Duhm (=Dom), bei der Königin von Preußen begräbnus Ao. 1705. Trauerportal für die 1705 verstorbene Königin Sophie Charlotte, Königin von Preußen, mit schwarz verhän
Kupferstich, bez. und sign. "P. Fehr fecit Eosander de Göthe invent.", Berlin, 1718, 39 x 30 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalten, dort z.T. hinterlegte Papierdurchbrüche und links ein hinterlegter Ra... (Artikelnr. 10749EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HUNTER, John (1728 - 1793). - Kniestück nach viertelrechts des Chirurgen, Anatomen und Zahnarztes in London, sitzend an einem Tisch mit anatomischen Büchern, Korallen und Skelett.
Kupferstich von William Sharp nach Joshua Reynolds, dat. 1788, 42 x 34 cm.
Der Bruder des Gynäkologen und Anatomen William Hunter war u.a. Generalchirurg der englischen Armee und Vizepräsident des Tierarzneikollegiums in London. Er schri... (Artikelnr. 28653CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Büste nach dreiviertelrechts im Oval des Dichters und Theaterdirektors.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bolt, um 1820, 12 x 8,5 cm.
APK 14001; Probedruck vor aller Schrift, handschriftlich alt bez. "Bolt del." und "Kotzebue". - Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (... (Artikelnr. 5709EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WRANGEL, Karl Gustav Graf von (1613 - 1676). - Carolus Gustavus Wrangel. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des schwedischen Feldmarschalls und Eroberers der Insel Mainau 1647, mit Brustpanzer und Feldbinde nach vorne rechts reitend, unte
Kupferstich von Simon Grimm, um 1660, 31,5 x 23,5 cm.
APK 28641. - Der schwedische Feldherr besetzte 1636 Berlin. Er kämpfte seit 1646 u.a. bei Nördlingen, Donauwörth und Freising, belagerte Lindau, eroberte Dinkelsbühl, siegte bei Zus... (Artikelnr. 22457EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein starker Hirsch von 20 änden, wie er mit dem Geweih einen Ameysshauffen durchfährt, und vor zorn mit den Lauffen in den Boden scharret. Thienemann beschreibt das Blatt wie folgt: "Dass der Hirsch vor Zorn den Rossameisenhau
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 205. - Blatt 10 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 790GG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Zwergentanz. - Zwei groteske Zwerginnen in barocken Corsagekleidern kämpfen mit stumpfen Degen gegeneinander. Darunter zweispaltiger Text.
Kupferstich, um 1720, 13 x 28 cm (Darstellung und Text).
Vgl. Bauer/Verholdern, 1991, S. 58 und 69. - Aus "Theatralische Zwergen Tantz-Schul", Nürnberg, J.J. Wolrad, um 1720. - Text: Linke Zwergin, Mademoiselle Courage, Oberaufseherin der... (Artikelnr. 41514EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Kaiserkrönung. - Ihro Römisch=Kayserl. u. Cathol. Majest: Caroli VI. Krönung gehalten zu Franckfurt am Mayn. Die Kaiserkrönung im Krönungssaal in Frankfurt, umgeben von verschiedenen adeligen und rel
Kupferstich von Georg Heinrich Schifflen nach Paul Decker bei Jeremias Wolff, um 1711, 50 x 37,5 cm.
Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. Nr. 103. - Aus: "Repraesentatio Belli, ob successionem in Regno Hispanico ... Der Spanische Successions-Kri... (Artikelnr. 22404BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
VOGUELL, Henry (1681 -1746). - Henry Voguell, Esqr. of London Merchant. Hüftbild nach halblinks des Londoner Kaufmanns, stehend mit Allongeperücke und Spazierstock. Im Hintergrund die Silhouette von London und ein Schiff.
Kupferstich von Georg Friedrich Schmidt nach Antoine Pesne, dat. 1746, 29,5 x 25 cm. - Leicht gebräunt.
Voguell posiert vor einer Säule, deren Gattung seit alters in der bildenden Kunst als Gleichnis für Beständigkeit verwendet wird. -... (Artikelnr. 29215CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KEHL. - Karte. - Belagerung der Stadt und Feste Kehl im Jahre 1796.
Kupferstich von Ponheimer nach Höhm, Wien, um 1814, 49 x 64 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die nicht genordete Schlachtenkarte zeigt den Rhein im Norden mit Kehl ... (Artikelnr. 17048AG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
MALSCH. - Karte. - Schlacht bey Schliengen am XXIV.ten Oct. 1796.
Kupferstich von Ponheimer nach Höhm, Wien, um 1814, 32 x 44 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die Karte zeigt das Gebiet vom Rhein (zwischen Knielingen und Hügelshe... (Artikelnr. 31956EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
UTTO von Metten.- Karl der Große. - Der heilige Utho Erster Abbt des Gottshaus Metten. Auf der Jagd trifft Kaiser der Große den Einsiedler Utto vor seiner Klausnerhütte im Wald und bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestiftete
Kupferstich von Jeremias Kilian aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Abb. bei P.W. Fink, Entwicklungsgeschichte der Abtei Metten, München, 1926, S. 16. - Utto war als Nachfolger des Gamelbert zunächst Pfarrer ... (Artikelnr. 11936EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Anno 1739 die 15. 7bris. Haben Ihro Excell: Herr Herr Frantz Lactantius des Heil: Römischen Reichs Freyherr von Firmian ... disen Hirsch zu Weithwürth in dem Saltzburgl: geschossen. Ein stehender Hirsch im Bachlauf mit
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1741, 30,5 x 27,5 cm.
Thienemann 257. - Nr. 15 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herr... (Artikelnr. 20717BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Anno. 1720. Haben Ihro Hochfürstl: Durchl: Heinrich Fridrich Herzog zu Würtemberg Disen hirsch bey Wennenthat Luiterbacher Huth Reichenberger Forsts in der Brunfft geschossen. Ein liegender Hirsch neben einem knorrigen
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 30 x 28 cm.
Thienemann 244. - Nr. 2 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst, ... (Artikelnr. 20322BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Den 7tn. Octobris 1765 wurde bey Sr. Herzoglichen Durchlaucht dem Regirenden Herrn Herzogen von Würtemberg in dem Böblinger Oberforst-Amt und Hueth ... ein Hirsch von 20. Enden wie daß Kupfer zaiget auf der Brunfft ge
Kupferstich von Johann Elias Ridinger nach T.D. Wocher, dat. 1765, 28 x 23 cm.
Thienemann 326. - Nr. 84 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen... (Artikelnr. 20005BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Luchsjagd. - Anno 1718. Ist diser grosse Luchs da er ein Haupt Schwein angefallen, von ihme bey durchfahrung einer Dickicht abgestreift, in dem Tübinger Forst, von einem Hochfürstl: Würtenbergischen Jäger; da er auf ein Rehe a
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1745, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 283. - Nr. 41 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herr... (Artikelnr. 21645BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehe. - Wahre Abbildung der Rehe Geiß welche von einen des Herrn Reichs Marschals Graffen von Pappenheim Jaeger Anno 1689, ist geschossen worden u: wie solche zu sehen ist in dem Hoch Gräffl. Jagt Schloß Waelden. Die Ricke an e
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 386. - Nr. XXXXIII aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitr... (Artikelnr. 741GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Universitätsvorlesung. - Jurastudenten der Universität Oxford in einer Vorlesung des Registrators William Fisher.
Radierung, i.d. Platte monogr. "R(iepenhausen) f(ecit)" und sign. "W. Hogarth inv(enit) 1736", um 1794, 20,5 x 17,5 cm.
Aus "Gg.Ch. Lichtenberg, Ausführliche Erklärungen der Hogartischen Kupferstiche"; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 337: E... (Artikelnr. 32226EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
ANDREAS LECHNER (1732 - 1806). - Jesus Maria und Joseph. Maria hält auf ihrem Schoß das Jesuskind, das in der Linken einen Apfel hält, rechts sitzt Joseph und reicht ihm einen zweiten, dazu Landschaft mit Baum, Säulenresten und rechts
Kupferstich, signiert "Andereas(sic!) Lechner f(ecit)", um 1760, 25,5 x 20,5 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, dort Notizen von alter Hand: "war Zeitgen(osse) Hagenauers", die Lebensdaten sowie die Jahreszahl 1760. Hagenauer (1732 - 1810) wa... (Artikelnr. 11662EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JACQUES LOUIS COPIA (1764 - 1799). - L'Innocence en Danger. Amor mit Flügeln und Pfeil in der Linken umarmt eine Jungfrau und führt ihren Arm mit seiner rechten Hand, um ihr in den Zeigefinger zu stechen. Rechts zu Füßen der halbbedec
Kupferstich mit Punktiermanier von Jacques Louis Copia nach Francois III. Devosge, um 1795, 37,5 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 371: "Von seinen letzten Schöpfungen seien noch genannt 'L'Innocence en Danger' nach Devosge". - Umlaufend... (Artikelnr. 19777BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS, Paul Freiherr von (1640 - 1704). - Brustbild nach viertelinks im Oval des preußischen Staatsmannes als brandenburgischer Staatsrat, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 14,5 x 12 cm.
Der Jurist lehrte von 1667 - 1670 Jura an der Universität Würzburg und publizierte unter dem Pseudonym Germanus Sincerus. Er war u.a. preußischer Postmeister, Leiter des Kirchen- u... (Artikelnr. 9432EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEISTER, Lorenz (1683 - 1758). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Anatomen und Chirurgen in Altdorf und Helmstedt, oben Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A.A. Bock, Braunschweig, um 1720, 16 x 9,5 cm.
APK 11168. - Der in Frankfurt a.M. geborene Augenarzt, Botaniker, Pharmakologe und Chemiker war auch Leibmedicus des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. Als Kriegsarzt in der A... (Artikelnr. 14899EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAIR, JOHANN (1614 - 1656). - Halbfigur nach halbrechts des Pfarrers in Augsburg, im Talar mit Buch in Händen, oben Inschrift, seitlich Bibelverse und Putten, unten ein Gedicht Mairs.
Kupferstich von Wolfg. Kilian, dat. 1654, 24,5 x 14,5 cm.
APK 39590. - Der Pfarrer an der Barfüsserkirche in Augsburg war vorher Superintendent in Gaildorf. Das Gedicht beginnt: "Unter all Arbeiten auf erdn/ Drej schwereste gezehlet werdn... (Artikelnr. 416FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
STARSCHEDEL, Otto von (gest. 1623). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, als Geheimer Rat des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, unten Inschrift.
Kupferstich von Aegid. Sadeler "ad vivum", um 1610, 21 x 14,5 cm.
APK 25045. - Der Besitzer der Rittergüter Rödern und Gotha/Gemeinde Jesewitz war Amtshauptmann der Orte Torgau, Liebenwerda, Mühlberg, Schlieben und Senftenberg in der Pr... (Artikelnr. 27612EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE KAISER. - Medaillen. - Schau- und Rückseite von ca. fünfzig Medaillen mit römischen Kaiserporträts von G. Julius Caesar bis ins 3. Jahrhundert, insgesamt ca. einhundert Darstellungen auf fünf Blättern.
Kupferstiche von F. Ertinger, Paris, 1688, je ca. 3,5 x 3,5 bzw. 27 x 20 cm (Einfassungslinie).
Medaillen aus dem Raritätenkabinett der Bibliothek des Klosters Sainte Geneviève in Paris, angefertigt nach antiken Vorbildern von Jean Cauvi... (Artikelnr. 8061EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO III., Kaiser (980 - 1002). - Otho III. Mundi Miraculum". Ganzfigur des Kaisers, auf seinem Thron sitzend bei Verhandlung eines Gottesurteils.
Kupferstich von B. Thiboust, Venedig, 1673, 30,5 x 20 cm.
Nach einer Sage wurde seine Gemahlin Maria, rechts neben ihm sthend, vom Grafen von Modena zurückgewiesen, den sie daraufhin des Ehebruchs beschuldigte. Otto ließ ihn enthaupten. ... (Artikelnr. 7691EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Mythologie. - L'Enlévement D'Europe. Zwei Frauen heben die halbentkleidete Europa auf den Rücken des Stieres, in den sich Jupiter verwandelt hat, rechts trabt er mit ihr auf dem Rücken zum Meersufer, dazu Amoretten, unten Ins
Kupferstich von Louis Despalces nach Paolo Veronese, um 1720, 37,5 x 44,5 cm.
Nagler, Desplaces: "Dieser Künstler gehört zu den besten Stechern seiner Zeit ... Zu Desplaces besten Werken gehören ... Jupiter als Stier mit der Europa, nac... (Artikelnr. 35791EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KÜHE. - Der spanische Stier, stehend und nach links blickend, mit einer gewaltigen Halskrause.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 21 cm.
Thienemann 986 N.A. - Nr. 88 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "Da... (Artikelnr. 22116BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Sommer. - L'Este. Allegorische Darstellung auf den Sommer. Eine junge Frau hält in den Händen eine Sichel und eine Getreidegarbe, umgeben von einer Pergola mit Früchten. Unten Inschrift.
Teilkol. Kupferstich, um 1730, 23 x 17,5 cm.
Aus einer Folge der vier Jahreszeiten. - Ohne die Adresse des Amsterdamer Verlegers Isaac Greve (tätig um 1730), der sich auf die Publikation von Kopien nach französischen Stichen spezialisier... (Artikelnr. 22488BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEL. - Ein Camel mit 2. Höckern, wie solches in der Türkischen Barbarey Africa und Asien häufig gefunden wird, dieser Thiere Eigenschafft ist, daß sie starcken Hunger und Durst leiden können, auch des Tages großen Marsch zurückle
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, um 1740, 31,5 x 21,5 cm (Plattengröße).
Thienemann 531. - Nr. III aus der Folge: "Sechs Tafeln Cameele, dazu Zwei Tafeln Büffel". - Nur in den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 20932BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Stuckschiessen. - Abbildung des Stuck-Schießens welches ... vom 8.-26. Juni 1733 gehalten worden. Folge von drei Blatt.
3 Kupferstiche, um 1733, je ca. 26 x 42 cm.
Blatt 1: Der Einzug mit zahlreichen Uniformierten, Reitern und Kanonen; Blatt 2: Eine große Menschenmenge betrachtet von etwas erhöhtem Standort das Zeltlager der zum Schießen zugelassenen Off... (Artikelnr. 11939CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
EGLING/bei Landsberg. - Bruderschaft. - Bruderschaft des heiligen Schutzengels, welche in dem löblichen Pfarr-Gotteshause zu Egling, Landgerichts Landsberg, von ... Joseph, Bischof zu Augsburg ... 1753 gnädigst bewilligt usw. Oben mitti
Kupferstich von Klauber Cath., mit Typendruck bei M. Huttler, Augsburg, hs. dat. 1872, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 38 x 28 cm (Bordüre) .
Handschriftlich ausgefüllt und datiert für "Andreas Kneißl l(edigen) St(andes) von Heinrichshofe... (Artikelnr. 36033EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Closter Fürstenfeldt. Klosteransicht von Norden aus der Vogelschau, links oben Wappen des Abtes, rechts oben Legende A - S.
Kupferstich von Michael Wening, 1699, 52 x 86 cm (von drei Platten gedruckt).
Katalog des Münchner Stadtmuseums Nr. 8, Abb. S. 56; nicht bei Lentner. - Die Darstellung folgt offensichtlich dem ersten Entwurf Viscardis für den Neubau. Die... (Artikelnr. 16895CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
PROPHETEN. - Die vier großen Propheten. Ganzfiguren des Isaias, Jeremias, Hesekiel (=Ezechiel) und Daniel, stehend vor jeweils kennzeichnendem Hintergrund, in reicher barocker Umrahmung.
Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1725, 14,5 x 8,5 cm (Einzelperson) bzw. 33,5 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
Über dem Kopf des Isaias eine Säge als Hinweis auf sein Martyrium; Jeremias weist auf das zerstörte, brennende Jerusalem... (Artikelnr. 27971EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
UTTO von Metten. - Karl der Große. - S. Vtho. Auf der Jagd trifft Kaiser Karl der Große den Einsiedler Utto vor seiner Klausnerhütte im Wald und bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestifteten Klosters Metten mit der Klosterkir
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Abb. bei P.W. Fink, Entwicklungsgeschichte der Abtei Metten, München, 1926, S. 16. - Utto war als Nachfolger des Gamelbert zunächst Pfarrer von M... (Artikelnr. 8689AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Spottbild auf den Schneider. Im Zentrum ein Schneider, der beim Scheibenschießen nicht ins Schwarze traf und dafür vom Meister getadelt und am Ohr gezogen wird. Ein Adjutant reicht als Preise des Schneiders Werkzeug Bügel
Altkol. Kupferstich, um 1800, 29 x 37 cm.
Unten links "Nr.577". - Möglicherweise handelt es sich bei diesem Motiv um den Spott auf den schlechtesten Schützen, denn auch bei anderen Spielen ist derjenige, der verliert der Schneider. (Artikelnr. 39571EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Die Hirsch Brunfft. Vorn im Bild zwei starke Hirsche in hitzigem Kampf, umgeben von sechs Stück Wild, links ein schreiender Hirsch hinter einer Hirschkuh. Im Hintergrund ein weiteres Paar und ein Hirsch, der in einem Am
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26,5 x 39 cm.
Thienemann 26. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 14. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig, von unten eine leichte Knickfalte. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, we... (Artikelnr. 774GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehe. - Wie die Rehe in Netzen oder Garn gefangen werden. Vorn im Bild Jäger, Treiber und Hunde, die die Rehe in aufgestellte Netze scheuchen. Einige Rehe sind schon darin verwickelt, andere springen darüber, geraten dann aber a
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 35. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 23. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig, von unten eine leichte Quetschfalte. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, we... (Artikelnr. 766GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
METZGER. - Der Mezger. Blick in den Stand eines Metzgers in einer städtischen Fleischbank. Am Tresen liegen verschiedene Fleischstücke, im Hintergrund teils halbe und ganze Schweine- und Rinderhälften. Der Metzger und seine Frau bedien
Altkol. Kupferstich, um 1740, 18 x 26,5 cm.
Unten zwei Sinnsprüche über "Die Mezgerin" und "Die Fleishbanck". - Blatt 14 aus einer Folge. - Etwas gebräunt und leicht fleckig, links im Rand kleine Wurmspuren, die Ränder verso teils mit ... (Artikelnr. 21701BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26085CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CONRAD ULLMER (1783 - 1821). - ABAELINO oder der große Bandit. Hüftbild nach halbrechts der Bühnenfigur aus Heinrich Zschokkes Drama "Abellino", mit Pistole und zwei Dolchen, unten Inschrift.
Kupferstich von J.C. Ul(l)mer nach F.G. Naumann, 1806, 28,5 x 22,5 cm.
Nagler 12: "Schönes Studienblatt von 1806". - Zschokkes Roman (1794) bzw. Drama (1795) über den venezianischen "Bravo" bzw. Banditen wurde erfolgreich in viele Sprach... (Artikelnr. 8550EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Carolo Alberto Serenissimo principi Electorali Bavariae. Hüftbild nach viertellinks Rüstung als bayerischer Kurprinz, in Händen Helm und Feldherrnstab, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von Franz Xaver Joseph Spätt nach J. Vivien, um 1717, 34,5 x 28 cm.
Maillinger Bd. I, Nr. 874; bei Thieme-Becker erwähnt Bd. XXXIV, S. 456; Nagler (Vivien): "Zu seinen berühmtesten Bildnissen gehören ... Carolus Albertus ..... (Artikelnr. 38210EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SOLMS-TECKLENBURG, Friedrich Ernst Graf von (1671 - 1723). - Kniestück nach viertelrechts des Präsidenten des Reichskammergerichts in Wetzlar, mit Rüstung stehend vor Draperie, die Rechte auf dem Rechtscodex "Iura Imperii", links unten
Kupferstich von Bernigeroth, um 1723, 43 x 32,5 cm.
APK 35982. - Der kaiserliche Geheime Rat war Herr in Munzenberg, Wildenfels und Sonnenwalde. Neben dem Buch liegen Waage und Schwert mit den Inschriften "Accurate Librata (Die genau abgew... (Artikelnr. 24503EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBON, Louis Ferdinand, Dauphin de Viennois (1729 - 1765). - Brustbild des Thronfolgers als Kind nach halblinks im Schriftoval im Brokatkleid mit der Ordenskette des Ordens vom Heiligen Geist. Im Sockel Text in Französisch.
Kupferstich mit Radierung von J. Daullé nach A. S. Belle, Paris, um 1742, 24 x 21 cm (Darstellung); 37,5 x 27,5 cm (Blattgröße).
The British Museum 1922.0410.282; Firmin-Didot, 1875-77 337. - Schmal beschnitten. - Obgleich Louis Ferdina... (Artikelnr. 40146EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
Penderel,William (1616 - 1700). - William Pendrill of Boscobell in the County of Salop Aetatis Suae 84. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Retters König Karls II. Stuart nach der Schlacht von Worcester 1651, dahinter eine mäch
Kupferstich, um 1700, 26,5 x 23,5 cm.
Abzug des frühen 19. Jahrhunderts. - Karl II. verbarg sich auf seiner Flucht nach Frankreich eine Nacht lang in der Krone dieses Baumes, während die fünf katholischen Brüder Penderel ihn schützten... (Artikelnr. 25281EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHER, Joseph (1718 - 1803). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Naturforschers und Professors der Mathematik, Physik, Mechanik und Hydraulik, als Österreich-Ungarischer "Navigationis Director", darunter ein Schiffskran und eine Ka
Kupferstich von G. Mansfeld nach J. Massinger, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der Jesuit leitete als Navigationsdirektor für die Donau u.a. die Dammbauten bei Preßburg und am Wiener Kanal zwischen Leopoldstadt und Ryssel. Er veröffentliche u.a. ... (Artikelnr. 101FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Ob Sturm und Wetter auch den Untergang uns dräuen usw. 28zeiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten, umgeben von sechs Darstellungen.
Kupferstich, dat. 1807, 34 x 20 cm.
Einblattdruck. - Die Darstellungen zeigen oben Glaube, Hoffnung und Liebe am Altar der Wahrheit mit der Bibel, rechts ein Unwetter über Dresden, das von einem Engel geschützt wird, vorne das kursächsi... (Artikelnr. 35626EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NASHORN. - Anno 1748 im Monath May und Junio ist dises Nashorn Rhinoceros In Augspurg lebendig gleich wie in den vornehmsten Staedten Deutschlandes gesehen worden. Prächtiges, stehendes Nashorn.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, um 1850, 29 x 27 cm.
Thienemann 295. - Nr. 20 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selb... (Artikelnr. 22256BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, als Direktor des Konsistoriums und der Vormundschaftsregierung, unten Vers
Kupferstich, um 1680, 15 x 13,5 cm.
APK 25505. - Der Rat der Stadt Braunschweig von Haus aus und der Stadt Breslau war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des gemeinen römischen Privatrechts, der s... (Artikelnr. 27861EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.