Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - Georgius III. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval des jugendlichen Königs, darunter weibliche allegorische Figur sowie vier Amorett
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Morland, um 1760, 18 x 16 cm.
APK 3641; Schuster 328. - Der Kurfürst bzw. (seit 1815) König von Hannover war auch Herzog von Braunschweig und Lüneburg. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit Rand um ... (Artikelnr. 1998EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RENATA VON LOTHRINGEN, Herzogin von Bayern (1543 - 1602). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin des Herzogs Wilhelm V. von Bayern gen. der Fromme (1548-1626), die Rechte auf ein kleines Buch gestützt, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 87. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Renata war eine Tochter des Herzogs Franz I. von Lothringen (1517-1545) ... (Artikelnr. 22214BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LINNE, Carl von (1707 - 1778). - Famam extendere factis. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Leibarztes des Königs von Schweden und Professors der Botanik in Upsala, links allegorische Figur der Fama mit Posaune.
Kupferstich von H.J. Tyroff, um 1779, 15,5 x 10 cm.
APK 15290; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 514: "Dr. Karl v. Linné, alleg. Bildn. nach eigener Zeichnung, für Icones etc. Abb. v Arzneygewächsen ... 1779". - An der Wand kleine Porträts ... (Artikelnr. 22272EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Hunger. - Sed dum non subito finitur vita etc. Gewalttätige Szene unter Bäumen: Hungernde Männer und Frauen berauben sich gegenseitig und verzehren sogar ein Kind, im Hintergrund städtische Bebauung. Unten Verse in Latein
Kupferstich von Raphael Custos nach N. de Hoy, Augsburg, 1590/1611, 22,5 x 30 cm.
Blatt VI aus "Nimbus Calamitatum Humani Generis Lapsi. Platzregen Menschlichr not on tzal. Nach unser ersten Elteren Fall"; Hollstein XVIII (1976, S. 200), N... (Artikelnr. 31534EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Tugenden. - La vertu fuit les excez. Allegorische Darstellung der Tugend als Mitte zwischen zwei Extremen, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von P. Daret, Paris, 1646, 18,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 400; aus: Gomberville, M. de, La doctrine des moers, Paris, 1646. - Oben rechts die Ziffer 9. Drei weibliche allegorische Figuren: links die Verschwendung als ... (Artikelnr. 28592EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Wappen. - Ex Electorali Bibliotheca Sereniss. Utriusq; Bavariae Ducum. Das Wappen des Kurfürstentums Bayern bis 1777. In der Kartusche darunter der Exlibris-Titel der Münchner Hofbibliothek.
Kupferstich von Raphael Sadeler, um 1625, 22,5 x 14 cm.
Vgl. Dressler/Schröder, Die Exlibris der Bayerischen Hof- und Staatsbibliothek. 17. bis 20. Jahrhundert, S. 9, Abb. 2. - Das neue Wappen von 1623 nach der Erlangung der Kurwürde, mi... (Artikelnr. 42431EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Herbst. - Wein. - Auctumnus. Die weibliche allegorische Figur des Herbstes sitzt mit Weintrauben, Winzermesser und Weinlaubkrone inmitten spielender Genien, von denen einer an ihrer Brust trinkt, ein zweiter eine Ziege mel
Kupferstich von Th. Langer nach H. Wislicenus, dat. 1870, 37,5 x 37,5 cm.
Boetticher, Wislicenus II, 14 - 17; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 108: "In d. Nat.-Gal. Berlin Allegorien der vier Jahreszeiten (Kat. 1907, p. 148)"; Andresen, Handb. ... (Artikelnr. 33767EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Plan des Donau Stroms von der Schwäbischen Gränze durch Baiern bis an die Österreichische. Blatt I. Aufgenommen vom Obersten von Riedl.
Kupferstich von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Blatt 1 aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in drei Segmenten untereinander den Donaulauf von der Ulmer Grenze bis vor Gundelfingen,... (Artikelnr. 13476CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PLEKTRUDIS, von Köln. - Passauer Dom. - B(eata) Plectrudis. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Pippins des Mittleren, stehend als Nonne mit der Hand auf dem Modell der von ihr 739 gegründeten Passauer Domkirche St. Stephan, r
Kupferstich von R. Sadeler sen. aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Die Verse mit den Zusammenfluß von Inn und Donau und auf St. Stephan: "Atria stant Batavis, Oenus qua mergitur Istro, / Atria quae Stephani saxa, necemque dolent etc.... (Artikelnr. 34455EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Gesicht von Wien, Ihro Römisch Kaysl. Majestaet Residenz Stadt in Oesterreich, an der Donau gelegen. Blick auf die befestigte Stadt von der Leopoldvorstadt aus.
Kupferstich von Johann Christoph Hafner bei M.A. Ruprecht, um 1745, 26 x 40 cm.
Thieme-B. Bd. XV, S. 448 und Bd. XXIX, S. 216. - Blatt 3 aus einer 20 Veduten umfassenden, sehr seltenen Serie von Guckkastenblättern. Der Kupferstecher Johan... (Artikelnr. 27666CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GÉRARD AUDRAN (1640 - 1703). - Narcisse metamorphosé en fleur qui porte son nom. Unter einem Baum an einem Bach liegend, wird "Narziss in eine Blume verwandelt" (Nagler), dahinter der Amorknabe und die Nymphe Echo.
Kupferstich von G. Audran nach N. Poussin, Paris, um 1680, 29 x 45 cm.
Thieme-Becker, Bd. I, S. 239: "... vielleicht einer der größten aller Stecher, die Gemälde reproduziert haben." Andresen, Handb. Bd. I, S. 42, Nr. 10; Nagler, Audran... (Artikelnr. 31486EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
PIERRE DUFOUR (1545 - 1610) und Gerard van Groeningen. - Continentia - Imperator adductam unam. Der keltiberische Stammesfürst Allucius kniet vor dem römischen Feldherrn Cornelius Scipio (236 v.Chr. - 183 v.Chr.) und lobt ihn für seine
Kupferstich bei Gerard de Jode, um 1570, 19 x 25 cm.
New Hollstein 234, Nr. 197. - Allucius ist dem Feldherren Scipio sehr dankbar, daß dieser die weiblichen Geiseln verschonte und lobt ihn hierfür. Er schloß mit ihm ein Bündnis. Die S... (Artikelnr. 38983EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Karl (1587 - 1642). - Hüftbild des Konstanzer Domherrn nach viertelrechts und nach links blickend im Schriftoval zwischen Säulen auf einem Sockel. Darüber das Wappen der Familie Fugger von Kirchberg und Weißenhorn.
Kupferstich von L. Kilian, 1618, 12 x 10 cm (Darstellung), 33 x 22,5 cm (mit Umrahmung).
Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Karl Fugger (1587-1642) war Sohn des Philipp Eduard Fugger (1546-1618) (laut Gravur der erste Sohn, laut Ge... (Artikelnr. 42684EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GOESANUS, Leonardus Marius (1588 - 1652). - Halbfigur nach halbrechts des Pfarrers von St. Laurenz, Regens des Priesterseminars "Collegium Alticollense" und Theologieprofessors in Köln, mit Buch und Kreuz, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Th. Matham nach N. Moyaert, dat. 1652, 29,5 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 16. - Leonard Marius van der Goes war seit 1630 Generalvikar von Harlem. Der Graezist und Hebräist veröffentlichte ab 1621 Kommentare zur gesa... (Artikelnr. 28250EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JAKOBÄA von Baden, Herzogin von Bayern (1507 - 1580). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Herzog Wilhelms IV, in aufwendiger Kleidung, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Böhm (Beham), um 1775, 24 x 17 cm.
Lentner 4816; Thieme-Becker Bd. III, S. 192; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 80. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Maria Jakobää war die Tocht... (Artikelnr. 32287EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LIPOWSKY, Anton Johann (1723 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Historikers, in der Rechten ein Blatt mit der Aufschrift "Ungrund der Domanien in Bayern", in fensterartiger Umrahmung.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Jos. Reiser, um 1770, 23 x 19 cm.
APK 39437. - Im Unterrand alte handschriftliche Notiz: "Diesen großen Mann sah ich im Jahr 1780 zu München und hatte einmal das Glück ihn zu sprechen". Verso... (Artikelnr. 5154EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MORAWITZKY, Theodor Heinrich Graf Topor von (1735 - 1810). - Brustbild nach halbrechts des Freimaurers, Präsidenten der kurfürstlich-bayerischen Landesregierung und königlich-bayerischen Justizministers, in St-Georgs-Ordenskleidung mit
Kupferstich, bez., sign. und dat. "Schramm pinx(it) et sculpsit Mon(achii) 1802", 13 x 8 cm.
Slg. Maillinger I, 2120. Abzug vor der Schrift. - Der gebürtige Münchener war von 1759 - 1765 bei der Regierung in Amberg tätig, wurde Mitglied... (Artikelnr. 10958EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Paul (1617 - 1697). - Halbfigur nach viertellinks im Lorbeeroval des Leipziger Bürgermeisters und Kirchenlieddichters, in reicher Umrahmung mit Inschrift und lateinischem Anagramm in Kartuschen, Wappen, emblematischen Darstellung
Kupferstich von J.C. Höckner und Chr. Rumstet nach Chr. Spetner, dat. 1665, 29 x 21,5 cm.
APK 27331; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 365, und Bd. XVII, S. 186. - Der Jurist war Assessor am sächsischen Oberhofgericht und an der Universität Le... (Artikelnr. 23690EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Franz Wilhelm Graf von (1593 - 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bischofs von Osnabrück und Regensburg, mit dem kurkölnischen Wappen oben und dem bischöflichen unten.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 18635. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 76. - Der Sohn Herzog Ferdinands von Bayern aus morganatischer Ehe, Graf von Wartenberg und Schaumburg... (Artikelnr. 6286EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Merkur. - Mercurius. Inter Venerem et Lunam apparet, Domus ejus principalis Virgo, minus principalis Gemini. Merkur mit dem Hermesstab deutet auf einen Bogen mit zwei allegorischen Darstellungen von Eigenschaften. Oben ein E
Kupferstich von Hieronymus Böllmann nach Raphael, um 1720, 27 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria del Popolo in Rom. - Es ... (Artikelnr. 21388BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HERAKLES. - Mutilat indefessum Acheloum etc. Darstellung aus den Taten des Herakles: Kämpfend reißt er das Horn eines Stieres aus, in den sich der Flußgott Achelous verwandelt hat, unten Verse.
Kupferstich von Ch. David nach F. Floris bei Mariette, um 1630, 21 x 28 cm.
Thieme-Becker Bd.VIII, S. 450; Bd. XII, S. 125; Nagler, Ch. David, an vierter Stelle. - Im Mittelgrund rechts schenkt die Nymphe Amalthea ihrem Bruder Achelous ein... (Artikelnr. 31082EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
FRASCATI. - Gärten in Frascati und Umgebung. Sieben Ansichten auf sieben Blättern.
Kupferstiche von M. Küsell nach W. Baur, 1681, je 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681; unten mittig die Nrn. 7, 8, 9, 12, 14 und 17. - Vorhanden: "Eingang in den garten deß Duca di Sora"... (Artikelnr. 34029EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GIFFEN, Johann von (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Passauer Provinzialrichters, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9409. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 111. - Der Vogt in Schirmegg war als Rat des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich dessen Gesand... (Artikelnr. 6428EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Aufschub Narr. - Aufschub Narr. Ein Edelmann stehend umgeben von drei Raben, links im Hintergrund der Tod der ihn verfolgt. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 16 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Den Raben schre... (Artikelnr. 21559BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Ehrvergessener Narr. - Ehrvergeßne Narr. Ein junger Mann streckt seinem Vater, der aus dem Fenster schaut, die Zunge raus. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 16 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Weil er sein Eh... (Artikelnr. 21558BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Mannsüchtiger Narr. - Mannsichtiger Narr. Eine Frau an einem Tisch sitzend und den Kopf aufstützend, träumt von galanten Männern. Rechts im Hintergrund schlägt ein Mann seine am Boden liegende Frau. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 29 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Von Männern ta... (Artikelnr. 21548BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Protzerischer Narr. - Proglerische Narr. Ein Edelmann mit einem großen Wappen links, rechts an der Wand ein Wappenstammbaum und auf dem Tisch Landkarten und Stadtansichten. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 4 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Er macht den Leu... (Artikelnr. 21555BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Traum Narr. - Traum Narr. Eine schlafende Frau in ihrem Himmelbett mit Zepter und Krone, rechts davon ein Affe, ein Schelm, sowie ein erträumtes Schloss. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 15 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Es ist betrug u... (Artikelnr. 21556BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Kinder. - L'Air. Le Feu. La Terre. L'Eau. Die vier Elemente, symbolisiert durch spielende Kinder, unten die Inschrift. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
Kupferstiche von J.G. Hertel nach P. Met(t)ay, Augsburg, um 1760, je 20 x 16,5 cm.
Luft: Ein Mädchen läßt Vögel aus einem Vogelkäfig fliegen. In der Platte sign. "J.G. Hertel fec." Feuer: Ein Mädchen, im Arm eine Katze, sitzt vor ein... (Artikelnr. 36345EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hohepriester. - Tempelgang Mariae. Auf den Stufen des Tempels in Jerusalem erwartet der Hohepriester, angetan mit den hohepriesterlichen Gewändern, Maria als Mädchen, das von links die Stufen hinaufsteigt, rechts neben dem H
Kupferstich von Andrea Zucchi nach Tizian und Silvestro Manaigo, bei Viero, um 1730, 43,5 x 55,5 cm.
Nagler Bd. XXV, S. 347 f., Nr. 17 (hier bei seinen Hauptwerken aufgezählt); Le Blanc 12. - Tafel 14 aus: "Il gran Teatro di Venezia", ers... (Artikelnr. 21729BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
IGNAZ SEBASTIAN KLAUBER (1753 - 1817). - Portrait de Gaspard Netscher. Selbstbildnis des Malers als Halbfigur nach halbrechts, stehend in einer Fensteröffnung, vorne Palette und Pinsel, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich auf China, bez. und sign. "Peint par Gaspard Netscher Dessiné par Beaudoin Gravé par J.S. Klauber, Graveur du Roi", Paris, um 1785, 21 x 16 cm.
Andresen Handbuch Bd. I, Nr. 7, II (von IV), mit dem Wappen, aber auf China und v... (Artikelnr. 12265EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9516; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 86. - Der Syndikus und Praefekt des Domkapitels und der Propstei von Bamberg war für den Bischof von B... (Artikelnr. 6425EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JAMES HEATH (1757 - 1834). - Robert Roy. Kniestück nach halblinks des Astronomen, Geographen und Mathematikers, sitzend mit dem linken Arm auf einem Tischchen, in der Rechten einen Band "Euklid", an der Wand links eine geographische Kart
Kupferstich von J. Heath nach M. A. Shee, um 1800, 42,5 x 34 cm.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 652, Nr. 17, I: Abzug vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XVI, S. 191: Er hatte viele Schüler und Nachahmer, "von denen ihm aber keiner an Bede... (Artikelnr. 12962EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALPNACH. - Vue vers Alpnach et Sarnen prise sur le passage de la Rengg au pied du Mont Pilate.
Aquatinta von Himely nach Anton Winterlin bei Birmann, Basel, um 1840, 20 x 28 cm.
Brun, Bd. 4, S. 696/7. - Anton Winterlin wurde 1805 in Degerfeld geboren. Schon in jungen Jahren kam er als Zeichner zu S. Birmann in Basel, wo er bis ins h... (Artikelnr. 20793CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 27568CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars I..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22232BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 22668CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Prospect der Hochfürstlichen Brandenburg Culmbach Haupt, und Universitaets Stadt Erlang wie sich solches auf dem Alt Staedter Berg ober einen Steinbruch von Mitternacht gegen Mittag praesendiret und "... wie sich solche von d
2 Kupferstiche von J.W. Heydt, um 1746, je ca. 27 x 37 cm.
Lentner 7677 und 7678: "Schönes u. sehr seltenes Blatt". - Beide Blätter breitrandig und in guter Erhaltung. Schöne kräftige Drucke. (Artikelnr. 18408BG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 54 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Die detaillierte Bezirkskarte zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das ... (Artikelnr. 23177CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
ISENBURG. - Karte. - Carte von denen Wiedischen und Nieder Isenburgischen Landen mit den daran gräntzenden Landen, Ortschaften und Flüssen, nebst dem Prospect vom Schloß und Flecken Isenburg.
Altkol. Kupferstich nach Johann Friedrich Düntzfeld, dat. 1772, 58 x 104 cm.
Gesamtkarte der Wiedischen und Isenburgischen Lande. Zeigt den Lauf der Lahn von der Mündung in den Rhein über Nassau, Diez, Runkel und Weilburg bis Selters, i... (Artikelnr. 23167CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland zur Zeit des 30jaehrigen Krieges usw. Mit Nebenkarte "Der Rhein von Strasburg bis Coblenz" und acht Schlachtplänen.
Grenzkol. Kupferstich von Poppey nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32 x 39,5 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner v... (Artikelnr. 35286EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Postkarte. - Franconiae Postarvm Tabulam hanc geographicamm Sacram esse cupiunt. Vierteilige Postkarte.
Grenzkolorierter Kupferstich bei Homann Erben, um 1740, 69 x 76 cm (von 4 Platten gedruckt).
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, S. 131, Nr. 9 u. S. 139; Heller, Bamberg, Nr. 76.... (Artikelnr. 1388GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ISAR. - Karte. - Isar Fluss von der Tirolischen Gränze bis in die Donau. Blatt I und II.
2 Kupferstiche von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, je ca. 43 x 67,5 cm.
Lentner 4128. - Aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in drei Segmenten untereinander den Isarlauf mit Scharnitz, Mittenwald, Wallgau bis ... (Artikelnr. 13479CG)
Erfahren Sie mehr980,00 € Inkl. MwSt. -
AUSTRALIEN. - Karte. - Gesamtkarte von Australien auf acht (von neun) Blättern.
8 grenzkol. Kupferstiche nach Petermann aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, je 32 x 40 cm.
Erste Ausgabe. - Espenhorst, PP 2.1.2.2., Supplement zu PP 2.1.1.1.6, siehe Abbildung in PP, S. 310, Illustration 2.81. - Aus: A. Stieler's "Hand-... (Artikelnr. 35415EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - Karte. - Die Britischen Inseln und das umliegende Meer. Gesamtkarte mit der Nordsee und den Gegenküsten im Osten. Mit Ansicht der Felseninsel "Rockall" und vier Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Poppey nach Petermann aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, 33,5 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.6. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (6. Ausgabe, Auflage 1875). - Die Küstenlinie reicht von Norwegen bis zu den Ka... (Artikelnr. 35376EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HELSINGÖR. - Ichonographia Helsingorae et Arcis Croneburgensis im September 1658. Plan und Gesamtansicht aus der Vogelschau mit dem Öresund oben, vorne Landschaft mit Windmühlen.
Kol. Kupferstich von La Pointe nach Graf E.v. Dahlbergh, Stockholm, um 1690, 25 x 31,5 cm.
Aus "Suecia antiqua et hodierna"; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit seinen Ze... (Artikelnr. 31379EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars IV..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22235BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Melisse. - I. Moluca odorata spinosa. II. Melißa Officinarum. III. Melißa Moldavica flore coeruleo. In der Mitte die dornige Muschelblume, rechts eine Zitronen-Melisse (bzw. Garten-Melisse oder Zitronenkraut) und
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20714BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Donau Strom von Abach gegen Pfaetter. Blatt IV. Darunter: "Conspect des Donau Stroms von seinem Ursprung zu Donaueschingen in Schwaben bis in das Schwarze Meer".
Kol. Kupferstich von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Blatt IV aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in zwei Segmenten untereinander den Donaulauf von Poikam, Bad Abbach über Regensb... (Artikelnr. 1399GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
PORTOBELLO/Panama. - The taking of Porto Bello by Vice Admiral Vernon on the 22d. of Novr. 1739 with Sx Men of War only. Eroberung der spanischen Festung im ersten Jahr des "War of Jenkins' Ear". Mehrere britische Schiffe feuern auf die F
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Richard Parr bei Thomas & John Bowles, dat. 1743, 26 x 34,5 cm.
Zu Edward Vernons (1684-1757) Ehren wurden zahlreiche Gedenkmedaillen geprägt und vorallem die Benennung der Dubliner und Londoner S... (Artikelnr. 22703BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt.