Suchergebnisse für: "sachsen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
2017
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1936
Alte Graphik aller Art
622
Porträts
465
Wappen
89
Berufe
33
Dekorative Graphik
31
Bayern
22
Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern
21
Ansichten Ausland
14
-
MILITARIA. - Sachsen. - Garde. - Königreich Sachsen. Infanterie Garde Division. Blick über die Augustusbrücke in Dresden mit Silhouette der Stadt, vorne zwei Offiziere zu Pferde bzw. zu Fuß, dazu ein Gardist mit Bärenfellmütze, alle
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm. (Artikelnr. 31591EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
THÜMMEL, Moritz August von (1738 - 1817). - Brustbild nach viertellinks des Romanschriftstellers, Sachsen-Coburgischen Staatsministers und Herrn auf Gut Sonneburg.
Kupferstich von Fr. Müller nach Louise Seideler, um 1820, 18,5 x 15 cm (APK 26059). (Artikelnr. 9052EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Bastei. - Bastei an d. Elbe Sachsen. Blick auf die Gaststätte bei der Bastei, vorne bewachsene Felsformationen.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, dat. "13. Oktob. (18)57", 17 x 11 cm.
Knickfalte im Papier. (Artikelnr. 33823EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Brustbild nach halbrechts im Oval in Uniform, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier bei P. Bohmann, Prag, um 1815, 10 x 8 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. (Artikelnr. 26319EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Sachsen (1805 - 1877). - Brustbild nach halbrechts der geborenen Prinzessin von Bayern, mit Hochfrisur.
Lithographie nach F.A. Zimmermann aus "Borussia", um 1835, 19 x 13 cm.
Die Tochter König Max. I. von Bayern heiratete 1833 König Friedrich August II. von Sachsen. (Artikelnr. 8582EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Brustbild nach viertellinks im Oval als König von Polen, Herzog und Kurfürst von Sachsen, barhäuptig mit Hermelin über der Rüstung, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1710, 22 x 15,5 cm.
Ohne Typographie verso. Bis über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26261EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Brustbild nach halbrechts im Oval als "Regierender Herzog", in Rüstung mit Hermelin.
Kupferstich von Bernigeroth, verso alt dat. "1733", 14,5 x 8 cm.
Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Zentrum der... (Artikelnr. 11834EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBERG/Erzgebirge. - Wappen. - Freiberg Berghauptstadt des Königr. Sachsen, in der Kreishauptmannschaft Dresden. Stadtmauer mit drei Türmen, im Tor Löwe.
Tuschfeder mit Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 15244AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Charte von der Position der K.K. Truppen in Böhmen und deren Einfaellen in Sachsen und Lausitz, bis zum Einrücken der ... Saechs. Armeen unter Commando Sr.K.H. des Prz. Heinrichs von Preusen in Böhmen den 29. July 1
Altkol. Kupferstich, 1778, 20 x 30 cm.
Aus J.C. Adelungs "Schauplatz des Bayerischen Erbfolgekrieges". - Zeigt das Gebiet zwischen Dresden, Zittau und Leitmeritz; mit Einzeichnung der Truppenstellungen. Faltspuren. (Artikelnr. 17859CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Ganzfigur nach halbrechts des Stammvaters der Linie Sachsen-Weimar, rechts unten Wappen und Devise, oben im Hintergrund seine Frau Dorothea Maria von Anhalt und elf Kinder.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fingerfleckig, verso Typographie. (Artikelnr. 27982EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Ziehnert, W. - Sachsens Volkssagen. Balladen, Romanzen und Legenden.
Annaberg, Rudolph & Dieterici, 1881.
4. Aufl. 18,5 x 12,5 cm. XVI, 537 S. OLwd. mit goldgeprägt. Rtit.
... denn die Volkssage ist das Eigenthum des minder gebildeten Standes (aus dem Vorwort). - Beinhaltet 66 Sagen in Versen und 146 ... (Artikelnr. 3480BB)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halblinks des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, in Rüstung vor einem Zelt stehend, die Linke auf ein Geschützrohr gestützt, unten Dop
Kupferstich von Delsenbach, um 1720, 12,5 x 8 cm.
APK 19882. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26265EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Brustbild nach viertellinks im Oval als König von Polen, Erzmarschall des Hl. Röm. Reiches und Kurfürst von Sachsen, barhäuptig ohne Perücke, mit Hermelin und
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 22 x 15,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15334EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Halbfigur nach halblinks als "Herzog von Sachsen", stehend in Rüstung und Mantel mit Federbarett, in der Rechten die Fahne mit dem Löwen, unten sein Wappen.
Lithographie von M. Knäbig bei A. Beschorner, um 1830, 16,5 x 14 cm.
Der Welfe gründete u.a. Braunschweig, Lübeck und München. (Artikelnr. 9908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Sächsischer Chur Printz", in Rüstung mit Überwurf stehen
Kupferstich von Jos. à Montalegre, Nürnberg, um 1710, 12 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Randausriß oben ergänzt. (Artikelnr. 26283EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Friedrich Josias Herzog v. Sachsen Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval des k.k. Feldmarschalls, darunter Brustpanzer, Fernrohr, Festungs- und Landkarte.
Kupferstich bei Joseph Frister, Wien, um 1795, 14 x 8,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3886EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Ganzfigur nach viertelrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als königl. Prinz in Polen und Erbe in Kursachsen, stehend in Rüstung mit Überwurf vor
Kupferstich, 1731, 14 x 9,5 cm.
Verso Typographie eines Kalendariums. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben rechts beriebene Stelle. (Artikelnr. 26282EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval unter bekröntem Hermelinbaldachin des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, mit Krone, über der Rüstung den Hermelin
Kupferstich von Busch, um 1735, 14 x 8,5 cm.
APK 19892. - Erschienen anläßlich seiner Königskrönung zu Krakau durch Bischof Lipski am 17.1.1734. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15310EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Erinnerung. - Zur Erinnerung an meine Dienstzeit. Erinnerungsblatt für Militärangehörige aus Bayern und Sachsen, mittig ein Uniformierter vor einem militärischen Zeltlager, umrahmt von Säulenarchitektur, oben S
Farblithographie, monogr. "C(ajetan)S(chweitzer)", um 1880, 40 x 29,5 cm.
Probedruck II. Zustand vor Einfügung des gedruckten Textes im Spruchband. Der Kopf des Soldaten ist nicht mehr freigelassen. - Im Rand einige Altersspuren. (Artikelnr. 23962EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WEISSENSEE. - Karte. - Derer zu dem Thuringischen Creisse des Churfürstenthums Sachsen gehöhrigen Aemmter Sachsenburg und Weissensee.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk d.J., dat. 1753, 48 x 57 cm.
Grenzkolorierte Gesamtkarte der Ämter Sachsenburg und Weissensee. An beiden Seiten Legende mit Erklärung der Orte, Gewässer und Berge (u.a. Altendorf, Kindelbrücken, Creuss... (Artikelnr. 5094AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III. von Wettin (1443 - 1500). - Herzog von Sachsen.
Holzschnitt, um 1580, 8 x 6,5 cm.
APK 21880. - "Hertzog Albrecht Churfürst Fridrichs 2. und Fraw Margarethen Son, wird mit seinem Bruder Ernsten gestolen Anno 1455" usw. (sog. 'sächsischer Prinzenraub' durch Kunz von Kaufungen). Halbfigu... (Artikelnr. 30923EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
KECK, Gottfried (tätig 1670 - 1720). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Hofmalers des Herzogs von Sachsen-Weißenfels.
Schabkunstblatt von P. Schenk d.Ä. nach D. Richter, Amsterdam, um 1710, 20,5 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 52. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie und etwas fleckig. (Artikelnr. 16135BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KRETSCHMAR, Gottfrid (um 1660). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des in Promnitz geborenen Kanzlers von Sachsen-Altenburg.
Kupferstich von Jacob Lindnitz, um 1670, 14 x 10,5 cm.
Der in Breslau tätige Kupferstecher Lindnitz starb 1676. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, links außerhalb der Darstellung hinterlegte Papierfehlstelle. (Artikelnr. 15919EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Erinnerung. - Zur Erinnerung an meine Dienstzeit. Erinnerungsblatt für Militärangehörige aus Bayern und Sachsen, mittig ein Uniformierter vor einem militärischen Zeltlager, umrahmt von Säulenarchitektur, oben S
Farblithographie, monogr. "C(ajetan)S(chweitzer)", um 1880, 40 x 29,5 cm.
Probedruck mit hs. Notizen des Künstlers, vor Einfügung des gedruckten Textes im Spruchband. Beim Soldaten ist die Stelle des Kopfes freigelassen zum Aufkleben des... (Artikelnr. 23961EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AICHLER, Erasmus (gest. 1545). - Brustbild nach viertellinks des lutherischen Theologen und Diakons zu Döbeln (Sachsen) und St. Sebald in Nürnberg.
Kupferstich, um 1700, 12,5 x 9 cm.
Mortzfeld A 133; Panzer 6 (17); APK 29368. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43304EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Brustbild nach halbrechts im Oval als König in Uniform, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, um 1815, 10,5 x 8,5 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. - Breitrandig. (Artikelnr. 26315EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KRELL, Nicolaus (1550- 1601). - Brustbild nach halblinks des Juristen und Kanzlers des Kurfürsten Christian I. von Sachsen.
Lithographie von F. Zimmermann aus Borussia, um 1840, 10 x 10 cm.
Nach Christians Tod 1591 wurde der Calvinist auf der Festung Königstein inhaftiert und 1601 auf dem Neumarkt in Dresden hingerichtet. (Artikelnr. 11321EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÖHRA/bei Bad Salzungen. - Dt. Martin Luther's Stammhaus zu Möhra in Sachsen. Gesamtansicht mit schönen Fachwerkhäusern, im Vordergrund Martin Luther's Standbild.
Lithographie mit zwei Tonplatten bei Creuzbauer, um 1840, 19 x 27 cm (im Rand etwas stockfleckig). (Artikelnr. 19470AG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Sachsen (1805 - 1877). - Halbfigur nach viertelrechts der geborenen Prinzessin von Bayern, mit Perlenschmuck und Korkenzieherlocken.
Lithographie von M. Knäbig nach J. Stieler bei A. Beschorner, um 1835, 15 x 15 cm.
Die Tochter König Max. I. von Bayern heiratete 1833 König Friedrich August II. von Sachsen. (Artikelnr. 8581EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Fried. Josias Herzog von Sachsen Coburg K.K. Feldmarschall e Prince De Saxe-Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval, darunter Schlachtengetümmel.
Kupferstich von J. Balzer nach J. Balzer fil., Prag, um 1790, 14,5 x 9,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. - Mit Que... (Artikelnr. 1718EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval mit Harnisch als Kronprinz von Polen und Sachsen, darunter links Chronos, der auf eine Teilansicht des Zwingers in Dresden hinweist,
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15 cm.
Schuster 309. - Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - In den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 1737EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Kniestück nach halbrechts als "Regierender Herzog", stehend in Rüstung mit Feldherrnstab und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von J.B. Brühl, Leipzig, um 1750, 30,5 x 20 cm.
APK 22010. - Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Ze... (Artikelnr. 22539CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
POLLE/Weser. - Gesamtansicht über die Weser (15 x 35,5 cm), darüber Gesamtansicht von Ricklingen, daneben Monument Herzog Albrecht von Sachsen.
Kupferstich von Merian, 1654, 29 x 35,5 cm.
Das komplette Blatt mit drei Ansichten. - Bugfalte restauriert, Fehlstelle im Himmel hinterlegt. (Artikelnr. 10515CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halbrechts des preußischen Generals als "regierender Herzog von Sachsen Coburg-Gotha", in Uniform mit Orden.
Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 14 x 12,5 cm.
Als Onkel und Schwiegervater der Königin Victoria von England, die 1840 seinen Sohn Albert heiratete, gehört der Herzog zu den Stammvätern des heute regierenden Hauses Win... (Artikelnr. 11318EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG DER REICHE, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Ganzfigur nach halbrechts im Pelzmantel des "Bärtigen", mit Kugelkette in Händen.
Lithographie mit Tonplatte von Pretzsch, um 1860, 20 x 8,5 cm.
Der Reformationsgegner war Domherr in Meißen und Mainz. Er gab Sachsen 1506 eine Gerichtsordnung und kämpfte 1525 im Bauernkrieg bei Frankenhausen. (Artikelnr. 94DG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., König der Belgier (1790 - 1865). - Brustbild nach halblinks des Prinzen von Sachsen-Coburg-Gotha, als "Roi des Belges" in Uniform mit Orden.
Lithographie von Kriehuber bei Artaria, Wien, um 1830, 14 x 15 cm (breitrandig). (Artikelnr. 26956EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Kniestück nach halbrechts als "Regierender Herzog", stehend in Rüstung mit Feldherrnstab und Hermelin, unten Inschrift.
Kol. Kupferstich von J.B. Brühl, Leipzig, um 1750, 30,5 x 20 cm.
APK 22010. - Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu ein... (Artikelnr. 29290EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WERNER, Adam Balthasar von (1670 - 1740). - Jurist und Geheime Hofrat in Hannover, Braunschweig-Lüneburg, Großbritannien und Sachsen-Weissensee.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12 x 11 cm.
APK 27982. - Brustbild nach viertelrechts im Oval des in Breslau geborenen Professors für Pandekten in Altdorf. - Alt aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 20300EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Halbfigur nach halblinks in Uniform mit Orden, die Rechte unter die Uniformjacke geschoben.
Kupferstich von G. Zumpe nach C. Vogel, um 1827, 13,5 x 10,5 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. (Artikelnr. 6997EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MÖHRA/bei Bad Salzungen. - Dr. Martin Luther's Stammhaus zu Möhra in Sachsen. Gesamtansicht mit schönen Fachwerkhäusern und ländlicher Szene im Vordergrund.
Lithographie mit 2 Tonplatten von Lindemann-Frommel nach J.C. Rottmann bei Creuzbauer, Karlsruhe, um 1840, 28 x 38,5 cm.
Die breitrandig Lithographie leicht angestaubt. (Artikelnr. 7730BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Brustbild nach halbrechts, im Mantel mit Pelzkragen.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 14 x 14 cm.
Heinrich verzichtete zugunsten seines Bruders Herzog Georg von Sachsen auf Friesland und übernahm nach dem "Brüderlichen Vertrag" (1505) die Ämter Freiberg und Wolkenstein. Unter Einflu?... (Artikelnr. 13178BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Hans Sachse. Ich bin Hans Sachs, der deutsch Poet. Brustbild nach viertelrechts mit Kappe, in der Linken einen Weinhumpen haltend, unten Verse. "Hans Sachsens Ehe-Frau". Halbfigur nach viertellinks, mit der Li
2 Schabkunstblätter bei Carington Bowles, London, um 1720, je 20 x 16 cm.
Der Nürnberger Schuhmacher lobt im Gedicht den Wein, "weil dieser giebt die Krafft und Stärck, den Geist u. Word zusamm zu binden". Die Eheleute haben beide lache... (Artikelnr. 25083EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Reiche, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Brustbild nach halblinks des "Bärtigen", in pelzbesetzter Schaube mit Orden vom Goldenen Vlies.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 11,5 x 11 cm.
Der Reformationsgegner war Domherr in Meißen und Mainz und gab Sachsen 1506 eine Gerichtsordnung. Er kämpfte 1525 im Bauernkrieg bei Frankenhausen. (Artikelnr. 14809EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
MUND VON RODACH, Georg (1594 - nach 1638). - Halbfigur nach halbrechts im Schrifthalbbogen des Geheimen Hofrats von Sachsen-Coburg-Eisenach, oben Wappen, unten lateinische Verse.
Kupferstich von L. Schnitzer, dat. 1638, 15,5 x 11,5 cm (APK 17695; mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 9590EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ADELAIDE, Königin von Großbritannien (1792 - 1849). - Halbfigur nach viertelrechts der Prinzessin von Sachsen-Meiningen, als Gemahlin des Königs Wilhelm IV., in der Rechten eine Schreibfeder.
Stahlstich von F. Bahmann "nach dem Leben gezeichnet", um 1830, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 12520EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt.