Suchergebnisse für: "sachsen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
2017
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1936
Alte Graphik aller Art
622
Porträts
465
Wappen
89
Berufe
33
Dekorative Graphik
31
Bayern
22
Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern
21
Ansichten Ausland
14
-
BAD SCHANDAU. - Vue de la Valleé de Schandau. Ansicht des bewaldeten Kirnitzschtales, rechts Kuh- und Ziegenherde.
Altkolorierte Umrißradierung, um 1800, 14 x 21,5 cm.
Nach den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) stammt das Blatt von Philipp Veith (1768 - 1837). - Auf Bütten mit Wasserzeichen "Lilie". Mit schönem Rand und in frischer Erhaltung... (Artikelnr. 26817CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAUTZEN. - Bautzen und seine Kirchen. Gesamtansicht (13 x 22 cm), umgeben von 8 Teilansichten.
Gouachierte Lithographie von J. Möckel bei H. Schmidt, Dresden, 1855, 33,5 x 48,5 cm.
Die Ansichten des Souvenirblattes zeigen die Bürgerschule, Waisenhaus, Taucher, die Kirchen St. Michael, St. Petri, St. Maria Martha (Garnisonskirche),... (Artikelnr. 19622CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHA/bei Dahlen. - hinter Bucha-Waldsee (Heide) (ohne bes. Namen). Blick durch Bäume.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, um 1920, verso bezeichnet, 16 x 22,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schwei... (Artikelnr. 17867BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
ZERBST. - Kiekinpott. Blick vom Wassergraben durch die Bäume zum Turm.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "1927", 20 x 13 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid ... (Artikelnr. 18498CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ZERBST. - Prospect des Neuen Schloßes zu Zerbst wie es sich von innen Presentiret und von Sr. Hochfürstl. Durchl. Fürst Carl Wilhelm ist erbauet worden. Schloßansicht vom Innenhof aus.
Kupferstich nach J. Simonetti (Architekt), dat. 1699, 30 x 56 cm.
Mit Schriftband im Himmel und in den Ecken zwei Paar Engel jeweils mit Wappenschild. - Geglättete Faltspuren, sonst tadellos. (Artikelnr. 23838CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Erinnerung an Dresden mit Umgebung. Gesamtansicht (9,4 x 14 cm) über die Elbe umgeben von 11 Teilansichten.
Stahlstich von E. Schmidt, um 1840, 20 x 26 cm.
Die Teilansichten zeigen: Moreaus Denkmal, Conzertplatz im Großen Garten, Palais im gr. Garten, Waldschlösschen, Villa Rosa, Blick i. Plauischen Grund, Schloß Wesenstein, die Albrechtsberg... (Artikelnr. 2554GG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MERSEBURG. - Grundriss der Regierungs- und Stifts-Stadt Merseburg mit den naechsten Umgebungen.
Altkol. Kupferstich von C.G. Demmrich bei Ernst Klein, Merseburg, dat. 1821, 32,5 x 30 cm.
Der Stadtplan reicht vom Claus-Tor im Norden bis zum Friedhof im Süden, den Gotthardtsteich im Westen und den Amtshäusern im Osten. Rechts und lin... (Artikelnr. 2873GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
COLDITZ. - Colditzer Wald. Blick über ein Feld auf Bäume.
Weißgehöhte Kreidezeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1923", 26,5 x 36 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in ... (Artikelnr. 17906BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Ansicht der Stadt Dresden von Neustadt aus. Blick über die sehr belebte Elbbrücke auf die Katholischen Hofkirche mit Altstadt, rechts mehrere Schiffe.
Altkolorierte Umrißradierung "n.d. Nat. gez. u. gest. von A. Lawrence", bei A. Lawrence, Dresden, um 1820, 33,5 x 48 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 285. - In den Rändern unten minimal knittrig. Farbfrisch und gut erhalten. (Artikelnr. 22758BG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Belvedere auf der Brühlschen Terrasse in Dresden. Blick auf Belvedere, rechts die Elbe, im Hintergrund katholische Hofkirche. Mit sehr hübscher Personenstaffage.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von und nach W. Bässler, gedruckt bei J. Braunsdorf, verlegt bei E. Müller, Dresden, um 1840, 28 x 38,5 cm.
Thieme-Becker Bd. II, S. 349. - Schöne Ansicht in herrlichem Altkolorit, breitrandig und tade... (Artikelnr. 23185CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Dreden. Blick von den Brühlschen Terrassen zur Hofkirche, der Augustusbrücke und einem Teil des Schlosses.
Altkolorierte Umrißradierung von Christian Gottfried Morasch, um 1800, 46 x 64 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 122. - Christian Gottfried Morasch (1749 - Dresden - 1815) war Email-Miniaturmaler, Kupferstecher und Verleger in Dresden. - Sch?... (Artikelnr. 27124CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Durch Oesterreichische Marketender werden am 12ten Nov. 1813 Nachmittags wieder Lebensmittel in die gerettete Stadt gebracht. Am Neuen Markt werden Lebensmittel an bedürftige Bürger und Soldaten verteilt.
Radierung auf Bütten, um 1813, 12 x 18 cm.
Blatt 20 der Folge "Aus Dresdens Noth und Rettung im Jahre 1813". - Die Szene zeigt die lang erwartete Lebensmittelverteilung. - Mit großem Wasserzeichen. (Artikelnr. 42675EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Gesamtansicht vom Ufer über die Elbe, im Mittelgrund Brücke, rechts die Altstadt, im Vordergrund reizende Personenstaffage.
Altkolorierte Umrißradierung von Christian Gottfried Morasch, um 1800, 35 x 48,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 122. - Christian Gottfried Morasch (1749 - Dresden - 1815) war Email-Miniaturmaler, Kupferstecher und Verleger in Dresden. - Sc... (Artikelnr. 26719CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Städterose mit insgesamt 28 Ansichten, u. a. mit einer Gesamtansicht, sowie Ansichten aller wichtigen Bauten. Plätze und Sehenswürdigkeiten.
Stahlstich und Farblithographie bei C. Adler, Hamburg, um 1840, ca. 26,5 cm Durchmesser.
Im Originalumschlag, dieser mit einer Stahlstich-Ansicht "Dresden aus der Vogelschau". Beiliegt ein Reklameblatt des Hamburger Verlages C. Adler, in d... (Artikelnr. 23722CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ERLBACH/Vogtland. - Grundmühle (Wasser = unterschlächtig) b. Erlbach (Vogtl.). Ansicht der in waldiger Hügellandschaft gelegenen Mühle.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1941", 30,5 x 39,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgle... (Artikelnr. 18170CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MERSEBURG. - Karte. - Geometrischer General Ris des Stiffts Merseburg.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk d.J., um 1750, 46 x 54 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Stift Merseburg mit dem Gebiet Halle, Leipzig, Zwenkau und Schafstädt. Die wichtigsten Städte mit herausragenden Gebäuden. Oben rechts G... (Artikelnr. 5130AG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OSCHATZ. - Gesamtansicht, links unten Legende A - I.
Altkol. Kupferstich von M. Merian, 1650, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 20,5 x 34,5 cm.
Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen ausschn... (Artikelnr. 19701CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
QUEDLINBURG. - Quedelinburga. Gesamtansicht mit Schloß links und großer Pferdekutsche im Vordergrund.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 37 x 41 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen auss... (Artikelnr. 7216CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
RÖTHA/an der Pleisse. - Bachlauf mit Holzbrücke und reichem Buschwerk, im Hintergrund Turm der Hauptkirche.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten monogr., bezeichnet und dat. "1948", 29,5 x 20,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 18146CG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
RÖTHA/an der Pleisse. - Rötha (Mühle am Schloss). Links das Mühlgebäude, mittig ein großer Baum.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, links unten monogr., bezeichnet und dat. "(19)49", 29,5 x 21 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig,... (Artikelnr. 17899BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Erinnerung an die sächsische Schweitz. "Aussicht vom Prebischthor" (10 x 14,5 cm), umgeben von 12 kleinen Ansichten aus der sächsischen Schweiz.
Lithographie mit Tonplatte von J. Riedel bei Gustav Täubert, um 1850, 23 x 33 cm.
Das figurenreiche Mittelbild umgeben von Gesamt- und Teilansichten von Bad Schandau, Schloß Tetschen, Königstein, Herrnkretschen und den Sehenswürdigkeit... (Artikelnr. 26772CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Erinnerung an die Sächsische Schweiz. Gesamtansicht von der Bastei aus mit reicher Personenstaffage (Mittelstück, 25 x 29,5 cm), umgeben von 22 weiteren Ansichten aus der Sächsischen Schweiz.
Lithographie von C.W. Arldt bei E. Pietzsch, Dresden, um 1840, 38 x 45,5 cm.
Die hübschen Randansichten zeigen Lohmen, Pirna, Pillnitz, "Wehlstädtel", Schloß Weesenstein, Bad Schandau, Königstein, Hohnstein und weitere Sehenswürdigkei... (Artikelnr. 21845CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBURG/Saale. - Ansicht der Burgruine mit mächtigem Rundturm auf dem eine weiß-rote Fahne weht.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1928", 31 x 24 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18154CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
STOLBERG/Harz. - Karte. - Accurate Geographische Charte der Graeflichen Stolbergl. Aemter als Hohnstein, Stolberg, Hayn, Berenroda, Ebersburg, Wolfsberg, Ufftrungen, Rosla, und Questenb. nebst unterschiedliche angräntzenden.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk d.J., um 1750, 49 x 57 cm.
Flächenkolorierte Gesamtkarte der Ämter Stolberg, Hohnstein, Hayn usw. Mit Titelkartusche links unten, an beiden Seiten Legende mit Erklärung der Orte, Wasser und Berge (u.a. ... (Artikelnr. 18028BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Ansicht des Harzgebirges von der Nordseite eine Stunde von Goslar. Panoramaansicht des niedersächsischen Teils des Harzgebirges.
Altkolorierte Radierung, 1834, 11,5 x 48 cm.
Die schöne Panorama-Ansicht zeigt das Gebiet zwischen Neustadt und Bündheim über Goslar bis Langelsheim und Jerstedt. Im unteren Rand mit Legende von 1 - 33. Im Vordergrund links zwei Männer... (Artikelnr. 23245CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Städterose (Probedruck) mit insgesamt 12 Ansichten, jeweils 6 identische vorne und hinten, u.a Burgberg bei Harzburg, Wernigerode, Brockenhaus, Rübeland, Schloß Blankenburg.
Stahlstich bei Ed. Brückner, Goslar, um 1840, 22 cm Durchmesser.
Dieses sehr fein gestochene Unikat wurde als Probedruck im Verlag von Ed. Brückner in Goslar gedruckt. Ohne die lithographierte Rose und noch nicht gestanzt. Das Blatt ist ... (Artikelnr. 27490CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Karte. - Die Fürstenthümer Grubenhagen, Calenberg, Wolfenbüttel und Blankenburg, welche den südlichen Theil der Chur- und Fürstl. Braunschweig-Lüneburg. Reichsländer begreifen.
Altkol. Kupferstich von F.L. Güssefeld bei Homann Erben, dat. 1786, 46,5 x 53 cm.
Zeigt das Gebiet von Hannover bis Göttingen mit dem Harz im Mittelpunkt. - Rechts unten Titelkartusche, links vier Spalten mit Erklärungen und oben mittig... (Artikelnr. 27099CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KLINGENTHAL/Vogtland. - Oberes Vogtld. bei Klingenthal. Hügelige Landschaft mit zwei Bauernhäusern.
Pastell von Rudolph Brabandt, links unten sign. und dat. "1940", 24 x 30 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer L... (Artikelnr. 17859BG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
LAUSITZ. - Niederlausitz. - Karte. - Geographische Delineation des zu denen Kur Sächsischen Landen gehörigen Marggraffthums Nieder Lausitz.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk d.J., dat. 1757, 83 x 116,5 cm (von 4 Platten gedruckt).
Die grenzkolorierte Karte zeigt die Niederlausitz mit dem Krumspreeischen-, Gubenischen-, Sprembergischen-, Luckauischen-, und Kalkauischenkreis. Mi... (Artikelnr. 18048BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Gesamtansicht (ca. 9 x 40 cm) auf einer Handwerkskundschaft der Maurer.
Kupferstich von F.L. Knöffler, um 1780, 33 x 46 cm.
Stopp DDR 123,1. - Ausgestellt auf den Maurergesellen Johann Heinrich Ölsch von Raumburg, datiert 7. Juni 1794. Die dekorative Rahmenkartusche mit dem gekrönten Stadtwappen und flankie... (Artikelnr. 17315CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Lipsia - Leipzig. Gesamtansicht mit großem Wappen unten mittig und hübscher Personenstaffage, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 15 in deutsch. und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von J.G. Ringlin nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 83 aus der Folge "Europäische Städteansichten"; vgl. Fauser 7473. - Kräftiges altes Kolorit. (Artikelnr. 25582CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Portitz. - Kirche von Portitz. Blick auf die Kirche zwischen Bäumen.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1924", 9,5 x 9,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18302CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Schlippe. - An der Schlippe. Blick auf ein Fachwerkhaus, davor ein großer Baum.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, links unten bezeichnet, rechts unten sign. und dat. "1927", 17,5 x 15 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in... (Artikelnr. 24350EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Thekla. - Kirche von Thekla. Blick über blühende Bäume auf den Kirchturm.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1950", 39,5 x 29 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweiz... (Artikelnr. 18242CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LIEBSTADT. - Schloß Kuckukstein. Blick auf das Schloß über den nur skizzierten Dächern von Liebstadt, links das Seidemitztal.
Bleistiftzeichnung von K. Pecher, dat. "2.9.(19)07", 14 x 24 cm.
Aus einem Skizzenbuch mit der Signatur "Pecher" auf dem Vorsatz. - Verso zwei Ansichten "Schloß zu Kulm (Graf von Westphal)" und "Göppersdorf", Bleistiftzeichnungen, je 15 ... (Artikelnr. 1654EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MANSFELD. - Karte. - Accurate Geographische Delineation der Graffschafft Mannsfelt Sowohl Chur. Sächsisch: als Brandenb. Hoheit benebst denen Aemtern Sangerhausen, Querfurth, Sittichenbach, Allstaedt und andern angrentzenden Gegenden.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk d.J., um 1750, 48,5 x 60,5 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt die Grafschaft Mansfeld, das Amt Querfurt, Sittichenbach, Sangerhausen und Allstedt. Oben rechts Titelkartusche, links unten Erklärungen, ... (Artikelnr. 15819BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MANSFELD. - Karte. - Delineatio geographica Comitatus Mansfeldensis ad jurisdictionem tum Saxonicam tum Brandenburgicam spectans, cum praefectura Sangerhusana, Querfurtensi, Sittenbacensi, Allstaedensi, et locis finitimis cura.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter bei Matthäus Seutter, um 1750, 49 x 51 cm.
Die Karte zeigt die Grafschaft Mansfeld, das Amt Querfurt, Sittichenbach, Sangerhausen und Allstedt. Oben rechts Titelkartusche, links unten Erklärun... (Artikelnr. 16761BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MEISSEN. - Meißen. Blick über Bäume zur Domfassade mit den beiden Türmen.
Farbige Kreidezeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1928", 31 x 26 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig,... (Artikelnr. 18253CG)
Erfahren Sie mehr218,00 € Inkl. MwSt. -
ARTERN/an der Unstrut. - Don'sche Kosaken und Französische Gefangene vor dem Rathause zu Artern am 26. Octbr. 1813. Von Ernst Sann als Augenzeuge dargestellt. Auf dem Platz und der überdachten Treppe des Rathauses lebhaftes Treiben der
Lithographie von M. Hoffmann bei J. Hesse, Berlin, um 1840, 30 x 42,5 cm.
Interessante, figurenreiche Darstellung aus der Zeit der Befreiungskriege. Gut erhalten. (Artikelnr. 6138EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
AUERBACH/Vogtland. - Ansicht der Stadt Auerbach im Voigtlande. Gesamtansicht mit biedermeierlicher Personenstaffage.
Altkolorierte Umrißradierung von C. Meltzer, um 1830, 34,5 x 48 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 373. - Der sächsische Zeichner und Kupferstecher schuf hauptsächlich Ansichten aus seiner Heimat und aus Böhmen. Auch C.A. Richter stach nac... (Artikelnr. 26207CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BENNEWITZ. - Deuben. - Kirche in Deuben von der Chorseite, davor gemauerte Einfriedung.
Kohlezeichnung von Rudolph Brabandt, links monogr., bezeichnet und dat. "25.V." (um 1930), 30 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, wa... (Artikelnr. 18484CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
THARANDT. - Vue de Tharand près de Dresde. Blick zur Burgruine, rechts Gewässer mit umliegenden Häusern.
Altkolorierte Umrißradierung von Christian Gottlob Hammer, um 1820, 38 x 52,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 563. - Christian Gottlob Hammer (1779 - 1864) war einer der fruchtbarsten sächsischen Landschaftszeichner und Kupferstecher. Ein g... (Artikelnr. 26321CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Erinnerung an Dresden. Gesamtansicht (9,4 x 14 cm) vom Palaisgarten aus umgeben von 12 Teilansichten.
Stahlstich von E. Schmidt nach O. Wagner, um 1840, 20 x 26 cm.
Die Teilansichten zeigen; Caffe Reale, Königliche Theater, Belvedere auf der Terrasse, Grosse Treppe an der Terrasse, Königl. Theater v. Innen, Synagoge, K. Orangeriehaus, Ne... (Artikelnr. 2553GG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HALLE. - Renaissanceportal mit dem Löwen bezwingenden Simson. Architekturzeichnung mit Staffage.
Federzeichnung von Hugo Steffen, sign., um 1908, 32 x 26 cm.
Deutsche Bauhütte: Zeitschrift der Architektenschaft, 1914, S. 246 (hier genaue Beschreibung des Portals durch H. Steffen). - Der in Halle 1862 geborene Architekt Hugo Steffen l... (Artikelnr. 43761EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
DESSAU. - Vordere Seite der Herzogl. Hauptschule zu Dessau. Bei dem fünfzigjährigen Jubiläum derselben am 5ten October 1835 (9 x 33 cm). Darunter "Hintere Seite der Herzogl. Hauptschule zu Dessau". Zwei Ansichten auf einem Blatt.
Lithographie von Sporon & Robrahn, Dessau, 1835, Blattgröße 52 x 42 cm.
Die beiden Ansichten des seltenen Ereignisblattes mit Schülern hübsch staffagiert. - Faltspuren, sonst sauber und gut erhalten. (Artikelnr. 19640CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Ansicht von Dresden aus dem Königl: Schlosse. Blick von der Katholischen Hofkirche über die Elbbrücke auf Dresden-Neustadt, mit reicher Personenstaffage, zahlreichen Kutschen, Reitern, Soldaten, Hunden usw.
Altkolorierte Umrißradierung bei A. Lawrence, Dresden, um 1820, 33,5 x 48 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 285. Vgl. Nickel, Dresden und seine Umgebung um die Mitte des 19. Jahrhundert, Nr. 24. - In der Bildmitte minimal angestaubt. Farbf... (Artikelnr. 22757BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Gesamtansicht vom Ufer über die Elbe, im Mittelgrund Brücke, rechts die Altstadt, im Vordergrund biedermeierliche Personenstaffage.
Altkolorierte Umrißradierung von Chr. A. Günther, um 1800, 47,5 x 64,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 202/3. - Der Maler, Zeichner und Kupferstecher wurde 1759 in Pirna geboren und starb 1824 in Dresden. Er war Schüler der Dresdener Akade... (Artikelnr. 12594CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Prospect der in gantz Europa vortrefflichsten Königl. Elb-Brücken zwischen Neustadt und Dresden.
Kupferstich von C.F. Boethius nach J.A. Richter aus C.Chr. Schramm, 1735, 34,5 x 202 cm (von 5 Platten gedruckt).
Thieme-Becker Bd. IV, S. 209. - Christian Friedrich Boethius (1706 - 1782) lieferte alle Kupferstichansichten der 1731 fertig... (Artikelnr. 14303CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ELBE. - Panorama. - Die Elbe zwischen Leitmeritz - Mühlberg. Ein Führer aus der Vogelschau - nach neuesten Aufnahmen. Panorama des Elbelaufs mit der umliegenden Gegend, die Städte, Orte und Burgen als kleine Vogelschauansichten eingeze
Lithographie in 2 Teilen bei Henning & Grasmück, Leipzig, um 1890, je ca, 75 x 28 cm, gefaltet 12 x 29 cm.
Von der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft herausgegeben. Auf Vorder- und Rückseite gedruckt. Gefaltet. (Artikelnr. 15942CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ERLBACH/Vogtland. - Mühle b. Erlbach (Voigtld.). Blick unter einen Baum hindurch auf die Mühle.
Aquarell von Rudolph Brabandt, links unten sign. und dat. "1941", 30 x 40 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer ... (Artikelnr. 17864BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.