Suchergebnisse für: "geschichte"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
198
Bücher Varia
173
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
165
Porträts
112
Deutsche Ansichten
82
Bücher zur deutschen Landeskunde
58
Literatur
58
Geschichte und Politik
45
Bayern
44
Dekorative Graphik
40
-
VOTIVBRAUCHTUM. - Baer, Frank. - Votivtafel-Geschichten. Votivtafeln erzählen von Räubern und von Kriegern, von Feuersbrünsten und Kindsnöten von Verkehrsunfällen und von wunderbarer Hilfe.
Rosenheim, Rosenheimer Verlagshaus, 1976.
23 x 19,5 cm. 171 S. Mit Abbildungen. OLwd. mit OUmschlag. (Artikelnr. 6832BB)
Erfahren Sie mehr10,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Münchener Bilderbücher. - Braun & Schneider (Hrsg.). - Die vergebliche Rattenjagd. Streiche und Abenteuer des kleinen Joli. Zwei lehrreiche Geschichten für Kinder.
Mchn., Braun & Schneider, (1874).
21 x 17,5 cm. 1 Bl., 18 einseitig bedruckte num. Bl. Mit Titelvignette und 24 altkolor. Holzstichen von Friedrich Lossow. Farb. illustr. OPp.
Seebaß II, 1192; Wegehaupt II, 2055; Schug 405. - Erste A... (Artikelnr. 3955BB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KORBACH. - Plan der Action bey Corbach, den 10.July 1760. Mit Umgebung von Erlheim bis Ober- und Niederense und Sachsenhausen. Rechts geschichtliche Legende.
Altkol. Kupferstich bei Raspe, 1762, 22 x 37 cm (links knapprandig). (Artikelnr. 9955AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Zauner, F. P. - Oberammergau und Umgebung. Benediktbeuren, Ettal, Garmisch, Kochel, Mittenwald, Murnau, Partenkirchen usw. Mit Anhang "Die Königsschlösser". Geschichtlicher Führer.
Kempten, Pustet, 1922.
19 x 13 cm. 4 Bl., 221 S., 1 Bl. Mit 37 Abb. a. Taf. u. 1 Faltkarte. Illustr. OBrosch. (Artikelnr. 185BB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
Hegenbarth. - Althaus, Peter Paul. - Wunderseltsame, abenteuerliche, unerhörte Geschichten und Taten der Lalen zu Laleburg. Aufs neue durchgesehen und herausgegeben.
Baden-Baden, Woldemar Klein, 1956.
1. Aufl. 27,5 x 21 cm. 78 S. Mit 44 Zeichnungen von Joseph Hegenbarth. OLwd. mit OUmschlag.
Vgl. WG II, 19; Zesch 83 I; Löffler D. 43 a. - Erste Ausgabe. - Dieses Volksbuch erschien 1597 erstmals. S... (Artikelnr. 3214CB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Cöln. Gesamtansicht über den Rhein von Deutz aus. In die reiche architektonische Umrahmung zahlreiche geschichtliche Szenen und Motive eingearbeitet.
Farblithographie von W. Krafft nach C. Scheuren bei R. Reiss, Düsseldorf, um 1880, 47 x 58 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,26. - Aus dem Monumentalwerk "Der Rhein von den Quellen bis zum Meere". - Tadellos erhalten. (Artikelnr. 23275CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Kalcher, Anton. - Führer durch die Stadt Landshut und in die Umgegend mit geschichtlichem Rückblick.
Landshut, Attenkofer, (1875).
17 x 12 cm. VII, 148 S., 10 Bl. Anzeigen Mit 1 mehrfach gefalt. lithogr. Karte, 2 Holzstich-Abbildungen und 4 (statt 5) Holzstich-Tafeln. OHLwd.
Seltener, hübsch illustrierter Stadtführer. Mit den Ansic... (Artikelnr. 108GB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Eisenbahn. - - Marggraff, Hugo. - Die Kgl. Bayerischen Staatseisenbahnen in geschichtlicher und statistischer Beziehung. Gedenkschrift zum fünfzigsten Jahrestage der Inbetriebsetzung der ersten Staatsbahnstrecke Nürnberg-Bamb
Mchn., Oldenbourg, 1894.
26 x 19 cm. X, 178 S. Mit Porträt und 4 Karten. OLwd. (gering berieben, mehrfach gestempelt). (Artikelnr. 505GB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Nordheim, H. (d.i.: Henriette von Schorn, geb. Freiin von Stein). - Geschichten aus Franken. Herausgegeben von Adelheid von Schorn. Einleitung von Adolf Bartels.
Lpz. und Bln., Georg Heinrich Meyer Heimatverlag, 1901-1902.
18 x 12 cm. 303 S.; 305 S. OHPgt.
Henriette von Schorn (1807-1869) war deutsche Dichterin und Märchensammlerin. Sie arbeitete unter dem Pseudonym H. Nordheim. - Einbände m... (Artikelnr. 5996BB)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MÄRCHEN. - Die Geschichte von dem tapferen Schneiderlein. - Bilderfolge mit 6 Darstellungen, dazu Text in Prosa.
Holzstich von W. Diez bei Braun & Schneider, München, um 1860, 36 x 30 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 259. - Unten hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 21412EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bäckerinnung. - Das Bäckenknecht=Bruderschaftshaus im Thal in München. Zeigt das Haus der Bäckerknecht=Bruderschaft in München, darunter kurze geschichtliche Beschreibung.
Kupferstich von J. Köstner, dat. 1884, 35,5 x 43 cm.
Das Gebäude der Bäckerknecht=Bruderschaft wurde 1872 in Folge der Erweiterung der Hochbrückenstraße und Überbauung des Mühlbaches abgerissen. Die Bäckerinnung München wurde 1884... (Artikelnr. 18132BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHE GESCHICHTE III. - Die Schlacht bei Leipzig, umgeben von 7 Ansichten und 2 Denkmälern auf einem Blatt.
Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. Schauspielhaus Berlin, Glyptothek München, GA von Wien, Stuttgart und Frankfurt, Dürrnstein, Pfalz am Rhein, die Denkmäler zeigen Gutenberg und Schiller. - Mit klein... (Artikelnr. 7804AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAVENSBURG. - Gutermann, F. - Die alte Rauenspurc (Ravensburg), das Stammschloß der Welfen, seine Umgebung und sein Geschlecht. Geschichtliche Nachrichten aus handschriftlichen Urkunden und gedruckten Schriften.
Stuttgart, Vlg. Zu Guttenberg, 1856.
21 x 13 cm. VIII, 86 S., 1 Bl. Mit 4 getönten lithogr. Tafeln. Lwd. mit Rtit.
Heyd 5424. - Selten. - Mit einer hübschen Ansicht der Burg und der Stadt. - Neu aufgebunden. Text etwas stockfleckig. (Artikelnr. 1792BB)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Siegler, Joseph. - Mariahilf bei Passau. Eine geschichtliche Beschreibung dieses berühmten Wallfahrts-Ortes, besonders für die Wallfahrer verfaßt. Mit einem Gebetbüchlein als Anhang.
Passau, Elsässer und Waldbauer, 1862.
14 x 9,5 cm. IV, 204 S. Mit gestoch. Frontispiz. HLdr. d. Zt.
Das hübsche Frontispiz in Stahlstich zeigt das Gnadenbild der Wallfahrtskirche Mariahilf in Passau. - Einband leicht bestoßen. Vora... (Artikelnr. 6668BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Porträts. - Bildnisse vieler Kaiser, Könige und Fürsten ... und anderer berühmter Männer und Weiber usw. Insgesamt 358 Medaillonporträts, recto und verso auf 31 Blättern.
Kupferstiche, Frankfurt, 1743, je ca. 4 x 4 cm (Einzelporträt) bzw. 35 x 20 cm (Blattgröße). 179
Aus "Johann Ludwig Gottfrieds Historische Chronick ... Erster Theil". - Dargestellt sind Männer und Frauen seit der Antike, darunter Philo... (Artikelnr. 33622EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
SUMATRA. - Karte. - Sumatra ein grosse Insel, so von den alten Geographen genennet worden. Gesamtkarte der Insel, daneben geschichtliche Kurzbeschreibung sowie die Ansicht eines Elefanten, auf dem ein Knabe sitzt.
Kol. Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, 30 x 35,5 cm.
Kräftiger Druck dieser dekorativen Karte. Unten angerändert und etwas retuschiert. (Artikelnr. 14957AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Drouin, Josephine von. - Erinnerungen aus den Geschichten des Ueberganges von dem Polytheismus zum Christenthume und dessen religiösen Anstalten und Stiftungen.
Mchn., Giel, 1827.
17 x 11 cm. XII, 234 S., 1 Bl. Pp. d. Zt.
Nicht bei Pfister. - Sammlung von Auszügen und Nachrichten aus dem altrömischen Kalender und verschiedensten Schriften des Christentums der königl. Bayer. Oberstens-Gatti... (Artikelnr. 3868BB)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Geschichte. - Die Kunstzeitalter. Baumeister, Bildhauer, Maler, Dichter und Musiker aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mit sechzehn Ansichten.
Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank, München, dat. März 1948, 34,5 x 50 cm.
Schautafel, erstellt von dem Münchner Architekten Dr. Josef Rank (1868-1956). Die Tafel zeigt eine Zeitleiste (1252-1940), seitlich die politis... (Artikelnr. 35170EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Krankenhaus. - Martin, Anselm. - Geschichtliche Darstellung der Kranken= und Versorgungsanstalten zu München mit medizinisch-administrativen Bemerkungen aus dem Gebiet der Nosokomialpflege.
Mchn., Franz, 1834.
17,5 x 11 cm. X S., 1 Bl., 206 S., 2 Bl. Anzeigen. OBroschur.
Dr. Anselm Martin (1807-1882), Universitäts Professor, Direktor der Gebär-Anstalt und der Hebammen-Schule beschreibt in seinem Werk die Krankenhäuser... (Artikelnr. 453GB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Eisenmann, Joseph Anton. - Beschreibung der Haupt= und Residenzstadt München und ihrer Umgebungen, in topographischer, geschichtlicher und statistischer Hinsicht.
München, Ernst August Fleischmann, 1814.
2. verbesserte und sehr vermehrte Aufl. 18 x 11 cm. XVI, 236 S., 1 Bl. Mit 8 (davon 2 mehrf. gefalt.) Kupfertafeln, 7 Textkupfern und 1 mehrf. gefalt. Plan. Pp. d. Zt.
Maillinger I, 3055; Pfis... (Artikelnr. 520EB)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
BALNEOLOGIE. - Schweiz. - Minnich, Joh. Alois. - Baden in der Schweiz und seine warmen Heilquellen in medizinischer, naturhistorischer und geschichtlicher Hinsicht.
Baden Höhr und Langbein, 1845.
22 x 14,5 cm. XIII, 316 S. Mit 4 Aquatintatafeln, 2 Lithographien mit 3 Ansichten und 1 lithogr. Faltkarte. OBroschur.
Barth 20654; Reber S. 24 (beide mit Datum 1845, es gibt auch Exemplare mit der Jahr... (Artikelnr. 7385BB)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Bildliche Darstellung der Weltgeschichte, von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Die Zeittafel beginnt 3984 Jahre vor Christus und endet im 19. Jahrhundert.
Altkol. Lithographie als "Beiblatt zum Archiv für Natur", dat. 1842, insgesamt 77,5 x 51 cm (von 2 Platten gedruckt).
Vergleiche mit der Zeittafel "Strom der Zeiten". - Nicht zusammengesetzt. Mit geglätteten Faltspuren, links teils etwas... (Artikelnr. 22407BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Südafrika. - Williams, B. und M. Mauk. - Südafrika. Entdeckung und Besiedlung des Schwarzen Kontinents durch die Europäer. Die geschichtliche Entwicklung und ihre schicksalshafte, enge Verflechtung in die gesamteuropäische
Bln., Safari, 1939.
2 Bde. 21,5 x 13,5 cm. 510 S.; 2 Bl., S. 511 - 1006. Mit zahlr. photogr. Abb. auf 32 Taf. u. 3 gefalt. Karten. Illustr. OLwd. (gering fl.). (Artikelnr. 3443CB)
Erfahren Sie mehr36,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Eisenmann, Joseph Anton. - Beschreibung der Haupt= und Residenzstadt München und ihrer Umgebungen, in topographischer, geschichtlicher und statistischer Hinsicht.
Mchn., Ernst August Fleischmann, 1814.
2. verbesserte und sehr vermehrte Aufl. 17,5 x 11,5 cm. XVI, 236 S., 3 Bl. Mit 8 (davon 2 mehrf. gefalt.) Kupfertafeln, 7 Textkupfern und 1 mehrf. gefalt. Plan. Etwas späterer HPgt. mit Rsch.
Ma... (Artikelnr. 7310BB)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Heil: Kreuz zu Markt Biberbach, dahinter Ansicht von Kirche und Ort, verso die am Kreuz angebrachte "Alterthümliche geschichtliche Inschrift" von 1697, in 24 Verszeilen.
Kupferstich bei Klauber, dat. 1825, 10,5 x 6 cm.
Verso das Datum des Druckes: "Renov. zum 3ten Jubiläum" des Ereignisses von 1525. - Im Rand kleiner, hinterlegter Einriß. - Beiliegt: Dieselbe Darstellung, ohne Typographie verso, Lithogra... (Artikelnr. 36417EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
Kotzebue, August von (Hrsg.). - Die Grille. Eine Sammlung von Geschichten, die sich ganz artig lesen lassen, von Gedanken, die auch gedruckt zollfrey sind, und von Betrachtungen über Dinge, die betrachtet werden dürfen.
Wien, Doll, 1812-1813.
6 Tle. in 3 Bdn. 17,5 x 10,5 cm. Über 930 S. Mit 6 gestochenen Frontispizen von Johann Blaschke. Pp. d. Zt. mit Rsch.
Die erste Ausgabe erschien 1811-1812 in Königsberg bei Nicolovius. - Sammlung satirischer A... (Artikelnr. 304GB)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - Se demandant si, le duel fini, ils ne vont pas être plumés. Ein preußischer und ein österreichischer Soldat reichen sich nach einem Degenduell die Hände, dahinter als aufgeregtes Federvieh
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 6.9. 1866, 25 x 21,5 cm.
Delteil 3521. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38006EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Hl. Kreuz in Markt Biberbach mit Engeln, dahinter Ansicht von Kirche und Ort mit Fuhrwerk, verso die am Kreuz angebrachte "Alterthümliche geschichtliche Inschrift" von 1697,
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, dat. 1825, 10 x 6 cm.
Verso das Datum des Druckes: "Renov. zum 3ten Jubiläum" des Ereignisses von 1525. - Beiliegt: Verkleinerte Darstellung im selben Verlag (5,5 x 3,5 cm, leicht fleckig). Insgesamt... (Artikelnr. 36416EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Entwicklung der Feuerwaffen. - Zeit-Weiser der Fewer-Künsten. Sechs Medaillons mit der geschichtlichen Entwicklung der Feuerwaffen, darunter Szene mit der Erfindung des Pulvers durch Bertold Schwarz, ein holländisches Spren
Radierung von Joh. Meyer, dat. 1701, 5,5 x 5,5 (Medaillon) bzw. 19 x 29 cm (Gesamtdarstellung).
Herausgegeben von der "Gesellschafft der Constaffleren im Zeug-Hause zu Zürich Anno 1701". (Artikelnr. 14317EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - Hi! HI! .. Il m'a l´ché le beurre de ma tartine!" Ein Kind mit der Aufschrift "Confederation Germaique" beklagt sich bei einem preußischen Soldaten, er habe ihm die Butter vom Brot genommen.
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 3.5. 1867, 25 x 21,5 cm.
Delteil 3570. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38007EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE GESCHICHTE. - Frauen. - Die Frauen in Rom bringen 387 v.Chr. ihren Schmuck freiwillig zu einem Staatsschreiber, damit das von den Galliern geforderte Lösegeld aufgebracht werden kann. Im Oval.
Kol. Kupferstich mit Crayonmanier, um 1813, 31 x 40 cm.
Vorbild für die Aktion während der Befreiungskriege 1813: "Gold gab ich für Eisen". Camillus schlug wenig später die Gallier und brachte deren Beute wieder zurück. - Bis zur Einf... (Artikelnr. 33658EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE GESCHICHTE. - Frauenraub. - Ein Scharmützel, kleines Blatt in der Länge (Nagler). Krieger attackieren zwei römische Reiter beim Versuch, nackte Frauen zu rauben (Sabinerinnen?), diese gleiten von den Pferden.
Radierung von G. de Lairesse bei N. Visscher, um 1700, 7,5 x 14 cm (Nagler 64). (Artikelnr. 34322EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Geschichte. - Reysiger Zeug und munition der vier Churfürsten bey Rhein, Cöln, Meintz, Trier und Pfaltz am 28. Augusti A.D. 1580. Vier Kriegsschiffe mit zahlreichen Begleitbooten sichern den Rhein.
Kupferstich aus Hogenberg, Geschichtsblätter, dat. 1580, 19 x 27,5 cm. (Artikelnr. 27493CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - C' est drole! ... Celui là n'a pas l'air content de prendre ses vacances. Ein Vater sagt zu seinem Sohn: "Das ist kurios! Der da (=der Kriegsgott Mars) hat nicht genug Atem, um sich seinen Urla
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 13.8. 1866, 26 x 22 cm.
Delteil 3516. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38005EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Geschichte. - Chronos mit Sense, dahinter afrikanische Wildtiere (Elefant, Krokodil, Löwe usw.). Chronos mit Sense im Dunkeln, begleitet von drei Putten mit Öllampe. Chronos als Sämann. Chronos als Wagenlenker. Ins
Kupferstiche von J.M. Mettenleiter bei Lindauer, 1795 bis 1798, je 9,5 x 6 cm.
Titelblätter für Westenrieders Historische Kalender, 1795 bis 1798. (Artikelnr. 24647EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Die neue Evangelische Kirche - in Ingolstadt. Kurze geschichtliche Mittheilung über ihren Bau nach Zeichnung und unter der Oberleitung des k. Konservators K. Heideloff in Nürnberg und ihre Einweihung am XXIII. Sonntage na
Nbg., Riegel und Wießner, 1847.
25,5 x 16,5 cm. 48 S. Mit 2 Stahlstichen. Lila Samteinband d. Zt. mit Goldschnitt und reicher Goldprägung.
Nicht bei Lentner. - Die Tafeln zeigen eine Ansicht der evangelischen Kirche und einen Grundr... (Artikelnr. 7171BB)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NEUWIED. - Cassino, Carl. - Die Stadt Neuwied chorographisch beschrieben in Bezug auf die nächste Umgebung derselben, nebst einer kurzen geschichtlichen Uebersicht ihrer wichtigsten Lokal=Ereignisse und der Dynastie des Wiedischen Fürs
Neuwied, Heuser, 1851.
21,5 x 13,5 cm. 2 Bl., IV, 194 S. Mit 6 (2 gefalt.) Lithographien und 1 Musikbeilage. HLwd. d. Zt. mit lithogr. Deckelillustration.
Umfangreiche Beschreibung der Stadt Neuwied von Carl Cassino. Erläutert wird d... (Artikelnr. 491GB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Geschichte. - La presse réactionnaire cherchant en vain à mettre un bâton dans les rues. Auf einem von Pferden gezogenen Triumphwagen fährt "Italia" mit der Flagge, eine alte Frau versucht vergeblich, eine Fahnenstange mit
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 23.10. 1866, 26 x 21,5 cm.
Delteil 3530. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38008EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
EITERHAGEN. - Boehmer, J. - Kirchspiel Eiterhagen samt Söhre und anderen Angrenzungen. Ein Beitrag zur hessischen Kirchengeschichte und Heimatkunde.
Eiterhagen, 1939.
23 x 15 cm. 15, 336 S.
Neben der Geschichte des Kirchspiels Eiterhagen behandelt der Verfasser, Pfarrer ebenda, ausführlich auch Geschichte und Sprache der Söhre-Landschaft, einem Höhenzug südlich und südöstlic... (Artikelnr. 2142CB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHME, Johann Gottlob (1717 - 1780). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Leipziger Historikers, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1782, 36 x 24 cm.
Der Professor für Geschichte in Leipzig zählte auch Goethe zu seinen Schülern. Er verfaßte Abhandlungen zur obersächsischen und thüringischen Geschichte. (Artikelnr. 3548EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KOBERSTEIN, August (1797 - 1870). - Brustbild en face des Literarhistorikers, darunter faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1870, 12 x 11 cm (APK 13721).
Der Hegelschüler unterrichtete in Schulpforte Deutsch, Französisch, Mathematik und Geschichte. Er schrieb u.a. einen "Grundriß der Geschichte der ... (Artikelnr. 11065EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZ. - Karte. - Carte ancienne de la Suisse.
Altkol. Kupferstich bei Chatelain, 1708, 35 x 45 cm.
Historische Karte der Schweiz (19 x 19 cm), seitlich Schrifttafeln zur Geschichte, darunter 6 Szenen aus der Schweizer Geschichte, hauptsächlich Kampfszenen. - Mit breitem Rand und in s... (Artikelnr. 28183CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - - Henne, Christian Gottlob. - Allgemeine Weltgeschichte. Im Englischen herausgegeben von Wilh. Guthrie und Joh. Gray, übersetzt und verbessert.
Brünn, Traßler, 1787.
24 Bd. 17 x 10,5 cm. 780 S. Pp. d. Zt.
Behandelt die "Geschichte des großen Moguls, vom Jahre 1525 bis auf gegenwärtige Zeit". - Ab Seite 262 das 22. Buch der Reihe "Die neuere Geschichte von Persien". - Teil... (Artikelnr. 58GB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PLEYSTEIN. - Der Kreuzberg zu Bleistein. Gesamtansicht.
Holzstich von Link, 1853, 7,5 x 11 cm.
Mit 6 Seiten Text über die Geschichte der Stadt. (Artikelnr. 1014CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.