Suchergebnisse für: "sachsen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
2017
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1936
Alte Graphik aller Art
622
Porträts
465
Wappen
89
Berufe
33
Dekorative Graphik
31
Bayern
22
Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern
21
Ansichten Ausland
14
-
ZITTAU. - Gurlitt, Cornelius. - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 30. Heft: Zittau (Stadt). Unter Mitwirkung des K. Sächsischen Altertumsvereins herausgegeben von dem K. Sächsisch
Dresden, Meinhold & Söhne, 1907.
26,5 x 17,5 cm. 1 Bl., 292 S. Mit zahlreichen Textabbildungen. Lwd. d. Zt.
Grundlegendes Werk zu den Kunstdenkmälern Zittau. Beiliegt: Eine Bescheinigung von 1978, dass es keine Bedenken über einen ... (Artikelnr. 184GB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE LOUISE ALEXANDRINE, Prinzessin Karl von Preußen (1808 - 1877). - Halbfigur nach viertelrechts im Achteck der geborenen Prinzessin von Sachsen-Weimar, rechts Ausblick auf das Palais des Prinzen Karl in Berlin.
Kupferstich mit Punktiermanier von G.W. Lehmann nach F. Krüger, 1827, 8 x 6,5 cm.
Die Enkelin des Herzogs Karl August von Weimar heiratete 1827 Karl Prinz von Preußen, Sohn der Königin Luise und Bruder des späteren Kaisers Wilhelm I. -... (Artikelnr. 9357EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ZITTAU. - Gurlitt, Cornelius. - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 29. Heft: Amtshauptmannschaft Zittau (Land) und 30. Heft: Zittau (Stadt). Unter Mitwirkung des K. Sächsischen Alte
Dresden, Meinhold & Söhne, 1906 bzw. 1907.
2 Bde. 26,5 x 17,5 cm. 1 Bl., 268 S.; 1 Bl., 292 S. Mit zahlreichen Textabbildungen. OBroschur.
Grundlegendes Werk zu den Kunstdenkmälern der Umgebung von Zittau und der Stadt Zittau. - Etw... (Artikelnr. 185GB)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
THERESE, Königin von Bayern (1792 - 1854). - Hüftbild nach halblinks, sitzend im Sessel mit schulterfreiem Biedermeierkleid, Hermelin und federgeschmückter Haube als Königin und "herzogliche Prinzessin von Sachsen-Altenburg", in einem
Lithographie bei Piloty und Loehle, München, um 1840, 45 x 33,5 cm.
Vgl. Maillinger II, 599. - Das Porträt wurde in zwei Größen herausgegeben, in Folio (wie vorliegend) und in "Roy. Fol". - Geglättete Querfalte, in paar hinterlegte Ra... (Artikelnr. 19448EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Ganzfigur nach viertelrechts als Erzmarschall des Hl. Römischen Reiches mit Hermelin und Schwert, links die polnische Königskrone mit Szepter, unten Inschrift.
Kupferstich, 1731, 14,5 x 9,5 cm.
August der Starke war Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Verso Typographie eines Kalenders für den Mai 1731, mit Geburtsjahr und Altersangabe von ca. 30 adeligen Personen (darunter Maria Theresia... (Artikelnr. 15330EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Die Sächs. Herzogthümer nebst Reuss & Schwarzburg. Darstellung eines ländlichen Festes (Vogelschießen im Altenburgischen) mit Armbrustschützen, Musikanten und tafelnden und trinkenden Zuschauern als Mittelbild, umgeben von
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Dannheimer, Kempten, um 1836, 32 x 38 cm.
Mit Ansichten von Coburg, Gotha, Jena, Weimar, Altenburg, Rudolstadt und Gera. Die Trachtendarstellungen von Coburg, Altenburg u... (Artikelnr. 5429BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
Johann I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval, gen. "der Beständige", mit Kappe und pelzbesetzter Schaube, unten Inschrift.
Kupferstich von Uhlich, Dresden, 1728, 15 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S: 549: Bildnisse sächs. Kurfürsten zu Hausens "Gloriosa - busta". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26285EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., König der Belgier (1790 - 1865). - Brustbild nach halblinks als Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha und Gemahl der Charlotte, Prinzessin of Wales, in der Uniform eines russischen Generals mit Orden.
Lithographie von N. Strixner nach Alfred Edwar Chalon bei R. Ackermann, um 1830, 15 x 12 cm.
APK 1791. - Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. Leopold wurde 1830 zum Fürsten von Griechenland gewählt, trat seine Regierung aber nie an. S... (Artikelnr. 20547BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GOTHA. - Fürstl: Sächs: Residents Stadt Gotha. Gesamtansicht.
Kupferstich von Wilh. Richter aus Merian, dat. 1690, 26 x 48 cm (von zwei Platten gedruckt).
Das seltene Blatt erschien nur in der 2. Auflage von 1690. (Artikelnr. 12586CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG V., König von Hannover (1819 - 1878) und MARIE, Königin (1818 - 1907). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Königs von Hannover, in Uniform mit Orden. Links von ihm seine Frau Marie von Sachsen-Altenburg, sitzend im Spitzenkleid.
Lithographie mit Tonplatte nach Chr. Bach bei May & Wirsing, um 1851, 29,5 x 21 cm.
Der letzte König Hannovers erblindete im Alter von 14 Jahren, was er Zeit seines Lebens zu verbergen versuchte. - Mit geprägter, floraler Umrahmung gedru... (Artikelnr. 28910CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., König der Belgier (1790 - 1865). - Brustbild nach dreiviertelrechts als Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha und Bräutigam der Charlotte, Prinzessin of Wales, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Alais nach der Hochzeitsbüste von Turnerelli, London, dat. 1. Mai 1816, 14 x 12 cm.
APK 30185; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 496. - Das Bildnis wurde am Tag vor der Hochzeit (2.5.1816) publiziert. Char... (Artikelnr. 23573EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Sächs. Böhm. Eisenbahnbrücke. Gesamtansicht mit der Eisenbahnbrücke im Vordergrund.
Lithographie mit Tonplatte von J. Riedel bei E. Müller, um 1850, 12 x 18 cm. (Artikelnr. 20378CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE, Prinzessin von Wales (1796 - 1817). - Her Royal Highness, Princess Charlotte of Wales, And of Saxe Coburg-Saalfeld. Ganzfigur nach halbrechts der britischen Thronfolgerin und Gemahlin Leopolds von Sachsen-Coburg im prächtigen
Kupferstich mit Punktiermanier von Henry Meyer nach Alfred Edward Chalon bei Achermann, dat. 1816, 36 x 25 cm.
Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. - Alfred Edward Chalon (1780-1860) war Porträtmaler der Londoner Gesellschaft, bekannt ... (Artikelnr. 20249BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Graf von Anhalt (1732 - 1794). - Fridericus Comes Anhaltinus. Brustbild nach halblinks im Oval mit Dreispitz und zwei Orden als "Militum Praefectus" des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen, im Unterrand militärische Emble
Kupferstich von J.E. Mansfeld bei Artaria, um 1760, 14 x 8,5 cm.
APK 575. - Der natürliche Sohn des Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau war preußischer, sächsischer und russischer General und erwarb sich bei Zorndorf (1758) den ... (Artikelnr. 1474EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Fridericus Augustus Elector Saxoniae. Brustbild nach viertellinks im Oval als junger Kurfürst, darunter das Wappen und die allegorischen Figuren von Virtus und Spes, im Unterrand d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19,5 x 16 cm.
APK 22015; Schuster 308. - Über dem Bildnis die Devise "Spes ex Virtute Parentum". Der Kurfürst hatte den Beinamen "der Gerechte". Er wurde 1806 der erste König von Sachsen. -... (Artikelnr. 5675EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTTINGEN. - Wappen. - Das Wappen der Stat Götting im land zu Sachsen ein Haupstat.... Verso die Wappen der Ritter Gothard von Andelau, Kilian von Wiesentau, Heinrich von Toerring und Wilhelm von Hundsbüsch sowie das Wappen von Nieders
Holzschnitt, 16. Jhdt., 31 x 20 cm (Blattgröße).
Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Das Wappen zeigt ein "G" (9 x 7 cm). - 1 Löchlein Wurmfraß. (Artikelnr. 8326AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE, Prinzessin von Wales (1796 - 1817). - Her Royal Highness the Princess Charlotte of Wales. Ganzfigur nach halblinks der britischen Thronfolgerin und Gemahlin Leopolds von Sachsen-Coburg, mit Hermelinmantel und der Krone rechts.
Kupferstich mit Punktiermanier von John Samuel Agar nach Charlotte Jones, dat. 1814, 39 x 31 cm.
Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. - Charlotte Jones (1768-1847) war ab 1808 die "Miniaturmalerin der Prinzessin Charlotte von Wales". - ... (Artikelnr. 29097CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Dresden an der Elb, eine Haupt-Stadt des Obern Sachsen. Gesamtansicht über die Elbe mit den Befestigungsanlagen (10,6 x 56 cm), darüber Stadtplan (mit gestochenen Erklärungen A - Z, a - z und 1 - 190).
Altkol. Kupferstich von M. Seutter bei J.M. Probst, Augsburg, um 1740, 49 x 56 cm.
Vorliegende Ansicht mit verändertem und erweitertem Stadtplan im Gegensatz zur ersten Seutter-Version. - Prächtiger Plan mit zwei Wappen und kleiner Textk... (Artikelnr. 8896CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Preussen. Provinzen Brandenburg und Sachsen. Darstellung einer großen Militärparade mit vielen Zuschauern vor dem Schloß als Mittelbild, umgeben von vier Uniformgruppen und mehreren Ansichten und Szenen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Dannheimer, Kempten, um 1836, 32 x 38 cm.
Über dem Mittelbild Reiterstandbild Friedrich des Großen und eine Gesamtansicht von Berlin. Die anderen Ansichten zeigen den D... (Artikelnr. 20026CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
Sachs, Hans. - Stiefel, A. L. - Hans Sachs-Forschungen. Festschrift zur vierhundertsten Geburtsfeier des Dichters. Im Auftrage der Stadt Nürnberg.
Nbg., Raw, 1894.
25 x 17 cm. VI S., 1 Bl., 471 S. OLwd. mit reicher Gold- und Schwarzpräg. und Farbschnitt.
Unsre Zeit hat sich die Aufgabe gestellt, durch gutgegründete Ausgaben der Werke des Nürnberger Meisters und durch Arbeiten... (Artikelnr. 5238BB)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., König der Belgier (1790 - 1865). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Monarchen, in Uniform als Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha und Gemahl der Charlotte, Prinzessin von Wales, stehend in einer Parklandschaft neben Geschütz a
Kupferstich mit Punktiermanier von Henry Meyer nach Alfred Edward Chalon, dat. 1816, 35,5 x 24 cm.
Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. Er selbst wurde 1830 zum Fürsten von Griechenland gewählt, trat aber seine Regierung nie an. Seit ... (Artikelnr. 7006EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Die Ehrenpforte der St.Jakobs-Kirche in Augsburg. Gedenkblatt für die Augsburger Konfession. Zuoberst steht Kurfürst Johann von Sachsen, zu beiden Seiten auf Säulen und Konsolen weitere Statuen vo
Kupferstich von Elias Bäck, 1730, 47 x 32 cm.
Marsch 88. - Am Rand unten links und an der Ecke oben recht mit kl. Fehlstellen; die Ränder stellenweise hinterlegt; verso fleckig mit Durchschlag. (Artikelnr. 40973EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Die erfreuliche Zusammenkunft zwischen dem Erzherzog Karl und dem Prinzen Anton von Sachsen zu Prag im Monat August 1800. Oben Gesamtansicht (10,5 x 25,5 cm), darunter die Zusammenkunft (6,5 x 15,5 cm), rechts und li
Kupferstich bei Johann Gottfried Baumann, 1800, gesamt: 17 x 25,5 cm.
Slg. Proebst 96 (Abbildung Nr. 3); nicht bei Lentner. - In weißen Rand unten zwei kleine Hinterlegungen. (Artikelnr. 17967BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSTEIN/Thüringen. - Hohenstein ind der Sächs. Schweiz. Ansicht mit Ort und Burgruine.
Kupferstich bei Wiederhold, um 1820, 8 x 14 cm.
Beiliegt: Ansicht einer Felsformation auf dem Hohenstein. Kupferstich bei Wiederhold. (Artikelnr. 19191CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Der Hefftelmacher. Drei Männer bei der Stecknadelherstellung, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7005AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SIEBMACHER. - Der Sieber beim Flechten eines neuen Siebes, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman,1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7013AG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, oben links Wappen und Devise, rechts oben die Überreic
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil am Zustandekommen des Augsburger Bekenntnisses. Seine Glaubensgenossen sind Markgraf Georg v. Brandenburg, Herzog Ernst v. Lüneburg, Landgraf Phili... (Artikelnr. 27984EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRSTENBINDER. - Der Bürstenbinder bei der Arbeit in seiner Werkstatt, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7959BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Fischer. - Der Fischer im Boot beim Ausbringen des Netzes, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7010AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Anhalt. - Karte. - Großherzogtum Anhalt.
Farblithographie von Erhard aus Malte-Brun, um 1880, 23,5 x 32,5 cm. (Artikelnr. 5434BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Anhalt. - Karte. - Principauté d'Anhalt.
Altkol. Kupferstich bei Le Rouge aus "Atlas Portatif", 1759, 21 x 28 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Magdeburg, Quedlinburg, Halle und Coswig. (Artikelnr. 8567AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Berlin - Leipzig - Wittenberge.
Lithographie, in mehreren Farben gedruckt, BI, Leipzig, 1873, 20 x 14 cm.
Karte der Eisenbahnlinie, oben rechts Umgebungskarte von Potsdam. (Artikelnr. 12212CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Saxoniae superioris Lusatiae.
Kupferstich von Bertius, 1616, 14 x 19 cm.
Umfasst das Gebiet im Westen zwischen Wettin, Dornburg und Olsnitz im Süden die Eger und im Osten Crossen bis einschließlich Riesengebirge. (Artikelnr. 13881AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Sect. 19: Dresden.
Grenzkol. Kupferstich von Hess und Messerschmidt nach Kehnert und Risch bei Perthes, Gotha, dat. 1893, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technische E... (Artikelnr. 34750EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Tabula Compendia Saxoniae.
Altkol. Kupferstich bei Kilian, Augsburg, 1759, 17 x 31 cm.
Rechts Register mit Aufzählung der Orte. (Artikelnr. 5428BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Wappen. - Kurfürstlich- Kursächsisches Wappen.
Kupferstich bei J.F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 14 x 12,5 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen gef?... (Artikelnr. 16166AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Wappen. - Wappen des Erzmarschallamts.
Kupferstich bei J.F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 8 x 6,5 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen gefüh... (Artikelnr. 16167AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Hans Sachs Teutscher Poet Seines Alters LXXXI Jahr. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Nürnberger Dichters, auf Bücher hinweisend, unten lateinisches Distichon.
Kupferstich, bez. und sign. "W(ilhelm) C(lemens) Heim f(ecit)", um 1760, 14,5 x 10,5 cm.
APK 21866; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 279: Fayencemaler in Durlach und Dautenstein im Schwarzwald. - Meist mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10126EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Messerschmied. - Der Messerschmidt. Der Meister beim Feilen und Verkauf eines Schwertes, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7954BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Messingschmied. - Der Rotschmidt beim Polieren eines Messingteils, dazu verschiedene fertige Stücke, unten Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7039AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Halle. - Karte. - Saxonia superior, & Hall Episcopatus.
Altkol. Kupferstich von Blaeu, um 1660, 42 x 53 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Halle, Barby, Beltzig und Torgau mit Wittenberg im Zentrum. Mit altkolorierter Titelkartusche rechts unten und zwei altkolorierten Wappen in den Ecken oben. (Artikelnr. 20084CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Cercle de la Haute Saxe.
Grenzkol. Kupferstich bei Covens & Mortier, um 1740, 22,5 x 29,5 cm.
Umfasst das Gebiet zwischen Magdeburg, Berlin, Budissen, Hohenrechberg, Lichtenfels, Schweinfurt, Göttingen, Hildesheim. - Mit figürlicher Titelkartusche. (Artikelnr. 14021AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Der Obersaechsische Kreis Nro. 327.
Grenzkol. Kupferstich von Franz Johann Joseph von Reilly, um 1790, 25,5 x 30,5 cm.
Gebiet zwischen Hiddensee, Eichsfeld, Elnbogen, Schwerin, Lauenburg. (Artikelnr. 7768AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Descriptio Saxoniae superioris Lusatiae, Misniaeove.
Kupferstich aus Bellus, 1627, 26 x 30 cm.
Zeigt die Elbe von Wittenberg bis Podibrad, reicht im Westen bis Naumburg, im Osten bis Leubus. (Artikelnr. 4639AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZBURG. - Reuss. - Karte. - Herzogl. Sächs., Fürstl. Schwarzburgsche und Fürstl. Reussische Laender.
Grenzkol. Lithographie nach Tschierschky aus Sohr bei Flemming, Glogau, 1850, 31 x 36,5 cm.
Espenhorst, PP 4.1.1. - Aus: Karl Sohr's "Vollständiger Universal=Handatlas der neueren Erdbeschreibung". - Zeigt im Norden Nordhausen, im Osten G... (Artikelnr. 35240EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FINGERHUTHERSTELLUNG. - Der Fingerhüter mit einem Gesellen in seiner Werkstatt bei verschiedenen Arbeiten, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7962BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Der Nadler mit seiner Frau bei der Arbeit in der Werkstatt, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7035AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Der Schneider. Drei Schneider in ihrer Werkstatt beim Zuschneiden und Nähen, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7972BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ADELIGE KAVALIERE. - Der Gentelon. Zwei Gentilhommes, stehend im Gespräch vor einer Stadt, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 cm (Darstellung), 19 x 12,5 cm (Blattgröße; die seltene erste Ausgabe). (Artikelnr. 7055AG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt.