Suchergebnisse für: "geschichte"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
198
Bücher Varia
173
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
165
Porträts
112
Deutsche Ansichten
82
Bücher zur deutschen Landeskunde
58
Literatur
58
Geschichte und Politik
45
Bayern
44
Dekorative Graphik
40
-
RHEINPFALZ. - Ludwig I. - Des Rheinkreises Jubelwoche oder geschichtliche Darstellung der Reise ihrer Majestäten des Königs Ludwig und der Königin Therese von Bayern durch die Gaue des Rheinkreises vom 7n bis zum 14n Junius 1829.
(Speyer, J.C. Kolb, 1829).
29 x 23,5 cm. 203 S. Mit lithogr. Titel, lithogr. Karte und 12 (2 gefalt., 1 doppels.) lithogr. Tafeln. Lithographierter OPp.
Lipperheide Sbc 25 (gibt fälschlicherweise 13 Lithographien an). - Die schönen ... (Artikelnr. 891CB)
Erfahren Sie mehr1.900,00 € Inkl. MwSt. -
LLORENTÉ, Juan Antonio (1756 - 1823). - Brustbild nach viertelrechts des spanischen Schriftstellers, als "Auteur de L'histoire de l'Inquisition", unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.
Lithographie von C. de Lasteyrie nach A. Bouv., dat. 1823, 11,5 x 9 cm.
Als Mitglied der Inquisition schloß er sich 1808 Joseph Bonaparte an und verlangte deren Abschaffung. Er veröffentliche ab 1817 eine mehrbändige Geschichte der span... (Artikelnr. 415FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
Graf, Oskar Maria. - Finsternis. Sechs Dorfgeschichten.
Mchn., Drei Masken Vlg., 1926.
19 x 13 cm. 229 S., 1 Bl. Illustr. OLwd.
WG 14; Pfanner 34. - Erste Ausgabe. - Enthält folgende Erzählungen: Der Zipfelhäuslersepp; Die Wachelberger Geschichte; Das Aderlassen; Die Puppen; Der Martl; ... (Artikelnr. 3760CB)
Erfahren Sie mehr36,00 € Inkl. MwSt. -
POTTENDORF/NÖ. - Maria Hilf. - St. Maria Hilf. Das Gnadenbild, im Oval.
Farblithographie mit geprägter Goldhöhung und gestanztem Rand, um 1860, 10 x 6,5 cm (Blattgröße).
Verso Text zur Geschichte der Wallfahrt. (Artikelnr. 34212EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
JUNGFRAU. - Falke, K. - Im Banne der Jungfrau.
Zürich, Rascher, 1909.
25 x 17,5 cm. 8 Bl., 250 S., 42 Taf. Illustr. OLwd.
Geschichte der Besteigungen, Landschaftsbilder usw. - Gut erhalten. (Artikelnr. 1214AB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Bonames. - Blick bei einer steinernen Brücke über die Nidda auf eine kleine Kirche und das Haus Metzler.
Bleistiftzeichnung von Marie von Schorlemer, hs. bez. und sign., um 1890, 10 x 16 cm.
Vgl. Stefan Ohmeis, Einblicke, Geschichte und Geschichten über das Bankhaus Metzler (Umschlag) und die Homepage des Bankhauses. - Das Trägerpapier leic... (Artikelnr. 42694EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFMANN, Georg (1842 - 1929). - Historiker.
Photogravüre bei A. Eckstein, Berlin, um 1902, 30 x 20 cm (Plattenkante).
Brustbild nach halblinks des Professors der Geschichte in Breslau, mit Unterschrift in Faksimile. Beiliegt: Biographie mit Werkverzeichnis. (Artikelnr. 30314EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1855, 14 x 12 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". (Artikelnr. 18493EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen, unten Inschrift.
Lithographie, um 1855, 14,5 x 14 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". (Artikelnr. 21877EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LILIENTHAL, Michael (1686 - 1750). - Historiker.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 13 x 8,5 cm.
APK 15208. - Der Honorarprofessor in St. Petersburg veröffentlichte u.a. eine vierbändige Geschichte Ostpreußens und das numismatische Werk "Vollständiges Thaler-cabinet." - Bis zur Ei... (Artikelnr. 374FG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
PÖLITZ, Karl Heinrich Ludwig (1772 - 1838). - Brustbild im Profil nach links des Staatswissenschaftlers und Historikers.
Lithographie von Zimmermann aus "Borussia", um 1840, 9,5 x 9,5 cm.
Pölitz war Herausgeber der "Jahrbücher der Geschichte der Staatskunst" und schrieb mehrere staatswissenschaftliche Werke. (Artikelnr. 13213BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
COEFFETEAU, Nicolas (1574 - 1623). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Marseille, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18 cm.
Der Kontroverstheologe und Historiker schrieb eine "Geschichte Roms von Augustus bis Constantin". (Artikelnr. 15454EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
Köhle, Fritz. - Die Saubuam.
Mchn., Richard Pflaum, 1956
21,5 x 15 cm. 159 S. Mit Illustrationen von Trude Richter. OLwd. mit illustr. OUmschlag von Trude Richter.
Die Geschichte spielt in München-Sendling. - OUmschlag mit Gebrauchsspuren. (Artikelnr. 6380BB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
KARIBIK. - St. Croix. - Friedensthal in St. Croix an einem Bettage, da die Taeuflinge zur Taufe in die Kirche geführt werden.
Kupferstich von G.P. Nußbiegel nach Oldendorp, 1777, 17 x 25 cm.
Aus C.G.A. Oldendorps "Geschichte der Missionen". Faltspuren. (Artikelnr. 13280CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KARIBIK. - St. Thomas. - Bethanien in St. Jan. Blick von einem Hügel über St. Thomas und Bethanien auf Meer und Inseln.
Kupferstich von J.G. Sturm nach Oldendorp, 1777, 17 x 22,5 cm.
Aus C.G.A. Oldendorps "Geschichte der Missionen". Faltspuren. (Artikelnr. 13279CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTTWEIG. - Siegl, Heinrich. - Das Benediktinerstift Göttweig.
Göttweig, Selbstverlag, 1914.
30 x 23,5 cm. 63 S. Mit zahlr. photographischen Textabbildungen. Goldgepr. OLwd. mit Goldschnitt.
Feine Einführung in Geschichte und Kunst des Stiftes. - Einband gering fleckig. Mit hs. Widmung. (Artikelnr. 332BB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
BASTHOLM, Christian (1740 - 1819). - Brustbild im Profil nach links des dänischen Hofpredigers und Aufklärers, unten Inschrift.
Lithographie, um 1850, 8,5 x 7 cm.
Der Verfasser einer "Jüdischen Geschichte" wurde wegen seiner Schrift "Geistliche Redekunst" von Kaiser Joseph II. hoch geschätzt. (Artikelnr. 23625EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Sammelblatt von verschiedensten Darstellungen aus der Fischerei, u.a. Grönländer im Kajak, Schwammfischerei, Fischen mit Wurfnetz, Angleranzug, Utensilien, Fische.
Holzstich nach Burger, 35 x 24 cm.
Von der Internationalen Fischereiausstellung in Berlin, aus der Abteilung Geschichte der Fischerei. (Artikelnr. 7956AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Mülhausem, E. - Die aus der Sagenzeit stammenden Gebräuche der Deutschen, namentlich der Hessen.
Kassel, Freyschmidt, 1867.
21 x 12,5 cm. 84 S. Pp. (OUmschl. beigebd.).
Separat-Abdruck aus der Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde. (Artikelnr. 362CB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
Hermann, Georg (d.i.: Georg Hermann Borchardt). - Jettchen Gebert. Roman.
Bln., Fleischel, 1912.
33. Aufl. 19 x 13 cm. 2 Bl., 476 S., 6 Bl. Illustr. OLwd. von Lucian Bernhard. - Aus der Reihe: "Jettchen Geberts Geschichte", Band 1. (Artikelnr. 9732HB)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
LAUINGEN. - Gesamtansicht über die Donau, im Vgr. zwei Fischer; über der Ansicht "Lauingen als Festung 1648".
Kupferstich von J. Hutter, 1822, 7 x 13,5 cm (nur die Ansicht).
Schefold 45756. - Titelblatt von V. Raiser, Urkundliche Geschichte der Stadt Lauingen. (Artikelnr. 16269CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FREHER, Marquard (1565 - 1614). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und Philologen.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 8637. - Der Rechtsprofessor in Heidelberg, kurpfälzische Geheime Rat und Vizepräsident des Hofgerichts gab Quellen zur pfälzischen Geschichte heraus. (Artikelnr. 281EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINLAND. - Hashagen, J. - Das Rheinland im Wandel der Zeiten.
Bonn, Hanstein, 1940.
24 x 16,5 cm. VIII, 300 S., Frontispiz (Ansicht von Köln). OLwd. mit reicher Goldpräg.
Schildert in 10 Kapiteln die politisch wechselvolle Geschichte des Rheinlandes. Mehrfach gestempelt. (Artikelnr. 3176CB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Brauchtum. - Wehrhaftmachung eines jungen Germanen durch Entgegennahme eines Speeres im Kreise der Krieger.
Aquatinta von W. Nilson nach J. Volz bei H. Schweitzer, um 1830, 28 x 34,5 cm.
Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. (Artikelnr. 34521EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PALLAVICINI,Pietro Sforza (1607 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kardinals, unten Inschrift.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 15 x 9 cm.
Der Sohn des Marchese Alessandro Pallavicino aus Parma verfaßte u.a. eine Geschichte des Konzils von Trient. Mit mehrseitiger Lebensbeschreibung samt Werkverzeichnis. (Artikelnr. 28759EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
COLER, Christoph (gest. 1604). - Jurist und historischer Schriftsteller.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12,5 x 9 cm.
APK 5048. - Kniestück nach halblinks des Professors für Geschichte und Politik in Altdorf 1597. 1598 "secessit in Austriam" und starb in Österreich. - Bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 19733EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Huss auf dem Concil zu Constanz. "Huss auf dem Scheiterhaufen." Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Holzstiche nach Lessing bzw. Camphausen, Dresden, 1862, je 14,5 x 19 cm.
Aus "F. Bühlau, Deutsche Geschichte in Bildern"; mit dem jeweils zweiseitigen Text. (Artikelnr. 35788EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BEDA Venerabilis. - Der hl. Beda. Der englische Kirchenlehrer und Historiker in Ganzfigur stehend beim Verfassen einer Schrift. Darunter Text.
Holzstich bei Kravogl, Innsbruck, um 1880, 9 x 8 cm.
Beda (672 - 735) gilt als herausragender Verfasser Englischer Geschichte. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40278EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen.
Lithographie von Engelmann nach Fendrich und Felix Maria Diog bei Brunschweiller, um 1830, 27 x 23 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". (Artikelnr. 41098EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
Der deutschen Jugend neues Wunderhorn. - Das Fridolin-Jahrbuch 1928.
Bln., Ullstein, (1927).
22,5 x 15,5 cm. 255 S. Mit zahlr. tls. ganzs. Abb. u. 16 Farbtaf. Illustr. OLwd.
Schönes, reich illustriertes Jahrbuch mit Aufsätzen und Geschichten zu literarischen, gesellschaftlichen, kulturellen Themen, m... (Artikelnr. 188DB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Straubing von der West-Seite. Gesamtansicht.
Kupferstich von C. Schleich nach Moreth, 1830, 12 x 17,5 cm.
Böhm, Alte Straubinger Ansichten Nr. 130. - Aus Max von Lori, Kurzgefaßte Geschichte und Beschreibung der Stadt Straubing. - Der breite Rand gering angestaubt. Wohl als Einzelb... (Artikelnr. 21477CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAMBERG/OA Oberndorf. - Wallfahrt Heiligenbronn. - Wallfahrtskirche und Kloster zu Heiligenbronn im Zustand bis 1869, darüber das Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter.
Holzschnitt, dat. 1869, 10,5 x 7,5 cm.
Verso die Geschichte des Blitzschlags vom 2.8.1869, mit Spendenbitte für die Taubstummen und Blinden und für den Wiederaufbau der Kirche. (Artikelnr. 22489EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
WALFANG. - Janssen, Albrecht. - Tausend Jahre deutscher Walfang.
Lpz., Brockhaus, 1937.
19 x 13,5 cm. 259 S. Mit Abbildungen im Text und auf Tafeln. OLwd. mit Rtit.
Das Werk behandelt die Geschichte des deutschen Walfangs, der nach 75jähriger Pause 1937 wieder aufgenommen wurde. - Innendeckel gest... (Artikelnr. 4940BB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAMSON, Werner Hans Frederik (1744 - 1812). - Brustbild im Profil nach links des dänischen Stabskapitäns aus Schleswig, unten Inschrift.
Lithographie, um 1850, 8 x 8 cm.
Der Lehrer der deutschen und dänischen Sprache, Geographie und Geschichte an der Artillerieschule in Kopenhagen war seit 1780 auch Lehrer an der dortigen Landeskadettenakademie. (Artikelnr. 23713EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FREHER, Marquard (1565 - 1614). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Philologen, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 8636. - Der Rechtsprofessor in Heidelberg, kurpfälzische Geheime Rat und Vizepräsident des Hofgerichts gab Quellen zur pfälzischen Geschichte heraus... (Artikelnr. 23295EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GRONOVIUS, Johann Friedrich (Gronov) (1611 - 1671). - Brustbild nach viertellinks des Juristen und Historikers.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 9960. - Der gebürtige Hamburger, ein bedeutender Latinist seiner Zeit, war Professor für Geschichte und Rhetorik in Deventer und Leiden. - Mit durchgeschlagener Leimspur im äußeren... (Artikelnr. 283EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PELISSON, Paul (1624 - 1693). - Brustbild nach halblinks des französischen Juristen und Schriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, dat. 1694, 25,5 x 19 cm (APK 19293).
APK 19258. - Der Aufseher des Rechnungswesens in Montpellier (1659) war königlicher Rat und schrieb u.a. eine "Geschichte Ludwigs XIV." (Artikelnr. 15490EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
Prüller. - See, Max. - Der Volksdichter Franz Prüller (1805-1879) und die Münchener Vorstadtbühnen.
Mchn., (Knorr & Hirth überklebt) C.H. Beck, 1932.
23,5 x 15,5 cm. 35 S. OBroschur.
Aus der Reihe: "Kultur und Geschichte. Freie Schriftenfolge des Stadtarchivs München. Herausgeber Dr. Pius Dirr", Heft VII. (Artikelnr. 6919BB)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
LILIENTHAL, Michael (1686 - 1750). - Historiker.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 13 x 8,5 cm.
APK 15208. - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Stadtbibliothekars und Diakons in Königsberg, unten Inschrift. Der Honorarprofessor in St. Petersburg veröffentlichte u.a. eine vierbä... (Artikelnr. 373FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZ. - Karte. - Carte des Grisons et des Communautez.
Altkol. Kupferstich bei Chatelain, 1708, 35 x 47,5 cm.
Neun historische Karten der Schweizer Kantone, darunter Schrifttafeln zur Geschichte der Kantone St. Gallen, Neuchatel, Graubünden, Genf, Wallis und Bienne. - Mit breitem Rand und in ... (Artikelnr. 28184CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
COLLENUCIUS, Pandulph (gest. 1500). - Hüftbild nach viertellinks des italienischen Juristen.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der aus Pesaro gebürtige Historiker und Naturforscher schrieb u.a. einen Traktat über Vipern und eine Geschichte des Königreichs Neapel. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung ... (Artikelnr. 12074AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WADDING, Lucas (1588 - 1657). - Irischer Franziskaner, Historiker.
Kupferstich von Brühl, Leipzig, um 1760, 14 x 8,5 cm.
APK 27273. - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Verfassers der "Annales Minorum", einer Geschichte der Franziskanischen Ordensfamilie, im Habit stehend beim Schreiben vor einer B?... (Artikelnr. 30993EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilian I. Churfürst von Bayern, siegt in der Schlacht am weißen Berg bei Prag, im Jahre 1620. Zu Pferde im Schlachtengetümmel, im Hintergrund Burg.
Federlithographie, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Im Eck unten ein Wasserrand. (Artikelnr. 33744EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS, Felix Cajetan Christoph (1749 - 1814). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Malers, Zeichners und Politikers aus Rapperswil, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Stumpf, 1779, 12 x 8 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 545; aus "J.C. Füßli, Geschichte der besten Künstler in der Schweiz". - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 33913EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO VIII., Pfalzgraf von Bayern (1180 - 1209). - König Philipp durch Otto von Wittelsbach ermordet.
Holzstich von F. Reusche nach W. Camphausen, um 1856, 14,5 x 19 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Der Neffe Herzog Ottos I. von Bayern schlitzt dem Deutschen König die Halsschlagader auf. Beiliegt: Zweiseitiger T... (Artikelnr. 33743EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GENF. - Geneve. Gesamtansicht von einer Anhöhe über den See, links die Rhone, rechts die Kathedrale.
Altkol. Kupferstich bei Crepy, Paris, um 1760, 17 x 23 cm.
Im unteren Rand mit Legende in Französisch (Geschichte der Stadt und Erklärungen 1 - 16). - Im breiten Rand gering gebräunt. (Artikelnr. 26994CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BALTHASAR, Augustin von (1701 - 1786). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und Professors in Greifswald, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 1120. - Der Historiker gründete mit Albert Georg v. Schwarz in Greifswald die erste Gesellschaft für Pommersche Geschichte. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28074EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KUGLER, Franz (1808 - 1858). - Reliefbüste im Profil nach rechts im Oval des Historikers, Kunsthistorikers und Schriftstellers, unten Inschrift.
Radierung von F. Schauer nach B. Afinger, um 1850, 11,5 x 9 cm.
1840 verfaßte der Kunstreferent im preußischen Kultusministerium seine "Geschichte Friedrichs des Großen", mit Illustrationen seines Freundes Adolph Menzel. (Artikelnr. 341FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSTEIN/bei Bad Schwalbach. - Hohenstein. Die Burgruine bei Langenschwalbach an der Aar in Nassau auf einem bewaldeten Hügel, links Blick auf eine Gruppe roter Dächer.
Aquarell über Bleistift, sign. u. dat. "P.v.Everdingen 17.V.(19)08", 23,5 x 15,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch. - "P.v.Everdingen" ist der Kneipname des Dr. Paul Elliesen, 1884 wohnhaft in der Mohrenapotheke in Nürnberg. Er war Studienfreund... (Artikelnr. 1618EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Plünderung 1634. - Die Schweden erobern u. plündern unter ihrem Anführer Torstensohn die Stadt Landsberg. Im Jahre 1634.
Federlithographie, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Blick auf die brennende Stadt und erschlagene Bewohner, vorne Torstensohn zu Pferde mit Soldaten. Mit zweiseitigem Text. (Artikelnr. 33739EG)
Erfahren Sie mehr69,00 € Inkl. MwSt.