Suchergebnisse für: "sachsen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
2017
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1936
Alte Graphik aller Art
622
Porträts
465
Wappen
89
Berufe
33
Dekorative Graphik
31
Bayern
22
Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern
21
Ansichten Ausland
14
-
SACHSEN. - Karte. - Die Großherzogl. und Herzoglich Sächsischen Länder usw. Gebietskarte, mit den Fürstentümern Schwarzburg und Reuss.
Grenzkol. Kupferstich von Mädel nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1828, 33,5 x 41,5 cm.
Espenhost, PP 1.2.2. - Aus dem verkleinerten "Hand-Atlas ... für Bürgerschulen und Zeitungsleser" (sog. Bund-Ausgabe). - Seltener ("g... (Artikelnr. 33295EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Die Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Länder usw. Gebietskarte, mit den Fürstentümern Schwarzburg und Reuss.
Grenzkol. Kupferstich von Poppey nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1842, 50,5 x 64 cm.
Espenhorst, PP 1.1.3. - Mit Umgebungsplan von Weimar nach C. Hoeckner. Mit Farberklärungen. - Unten gering wasserrandig. (Artikelnr. 652FG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Die Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Länder usw. Gebietskarte, mit den Fürstentümern Schwarzburg und Reuss.
Grenzkol. Kupferstich von Poppey nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1857, 51 x 64,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.5. - Mit Umgebungsplan von Weimar nach C. Hoeckner. Mit Farberklärungen. (Artikelnr. 33148EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Thüringen. - Karte. - Grossherzoglich-Herzoglich Sächsische Länder nebst den Fürstentümern Schwarzburg und Reuss. Rhöngebirge - Frankenwald - Fichtelgebirge.
Grenzkol. Kupferstich von Geyer und Szen nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 54,5 x 61 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille... (Artikelnr. 35512EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
KREYSIG, Friedrich Ludwig (1770 - 1839). - Brustbild nach halbrechts des Arztes in Leipzig und Dresden, als "Königl. Sächs. Hof- und Medicinalrath".
Lithographie von Fr. Zimmermann bei Borussia, um 1840, 12 x 10 cm.
Der Kardiologe, Leibarzt des sächsischen Königs Friedrich August I., veröffentlichte 1814 -17 das erste systematische Werk über "Die Krankheiten des Herzens", 1828 eine... (Artikelnr. 12599EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Charte von den Großherzoglich u. Herzoglich Sächsischen Ländern. Gebietskarte, mit den Fürstentümern Schwarzburg und Reuss.
Grenzkol. Kupferstich von Beyer nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1829, 52 x 65,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.2. - Mit Nebenkarte "Herzoglich Coburgisches überrheinisches Fürstenthum Lichtenberg". Mit Farberklärungen. - Wasser... (Artikelnr. 33041EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Die Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Länder nebst den Besitzungen der Fürsten von Schwarzburg und Reuss.
Grenzkol. Kupferstich von Poppey nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1848, 52 x 65 (15 Segmente, ca. 17,5 x 13 cm).
Die Reisekarte, in 15 Segmenten (je ca. 17,5 x 13 cm) auf Leinwand aufgezogen, mit kleinem Plan von Weimar und... (Artikelnr. 18093AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Becker, Wilhelm Gottlieb (Hrsg.). - Der Plauische Grund bei Dresden in Hinsicht auf Naturgeschichte und schöne Gartenkunst.
Nbg., Frauenholz, 1799.
34 x 26,5 cm. XII, 128 S., 2 Bl., 120 S. Mit 24 Kupfertafeln (davon 8 altkol., eine doppelblattgr.) von Johann Adolph Darnstedt und 1 gefalt. Kupferstichkarte. Ldr. d. Zt. mit Rsch.
Lanckoronska-Oe. III, 49; Gr... (Artikelnr. 7262BB)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG I., Kurfürst von Sachsen (1585 - 1656). - Johann George der erste.
Kupferstich, um 1655, 15,5 x 11,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift. - Seitlich bis ans Oval beschnitten. (Artikelnr. 29839EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
GÜRTLER. - Der Gürtler beim Zurechtscheiden eines Lederstückes, im Hintergrund zwei Gesellen bei der Arbeit am Tisch, im Fenster hängen verschiedene fertige Gürtel, unten Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7982BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Brustbild nach halbrechts des Marschalls und erwählten Herzogs von Kurland, mit Rüstung.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 14 x 14 cm.
Der natürliche Sohn Augusts des Starken und der Gräfin Aurora von Königsmark war seit 1726 erwählter Herzog von Kurland, seit 1729 in Frankreich tätig. Im österreichischen Erbfolgekrieg... (Artikelnr. 12294EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Brustbild nach halbrechts als Kronprinz, in Zivil.
Lithographie von H. Kitzerow bei Speckter, Hamburg, um 1850, 20 x 20 cm (im Randbereich z.T. leicht knittrig). (Artikelnr. 12816EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Heinrich der Löwe.
Holzstich, 1873, 9 x 8 cm.
Brustbild nach halblinks, barhäuptig in Rüstung. - Alt montiert und beschriftet: "Aus dem Althannoverschen Volkskalender von 1873". (Artikelnr. 32384EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Brustbild nach halblinks im Achteck des französischen Marschalls und erwählten Herzogs von Kurland.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rauch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4091EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halbrechts Friedrichs des Weisen, barhäuptig.
Kupferstich nach Dürer, um 1780, 16,5 x 11,5 cm (Plattenkante).
Seitenverkehrt nach Dürers Kupferstich, ohne die Kappe. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Mit WZ Stern im Kreis. (Artikelnr. 26288EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRST. - Der Fürst. Ganzfigur nach halbrechts mit Hermelin in seinem Palast an eine Brüstung gelehnt, zu seinen Füßen ein Hund, dahinter am Tor zwei Wachsoldaten, unten Verse von H. Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 cm (Darstellung) bzw. 14 x 8 cm (mit Text). (Artikelnr. 7056AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halblinks des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, Göttingen, um 1825, 6,5 x 7 cm (21928, Göttinger Stammbuchblatt). (Artikelnr. 9491EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1818-1893). - Brustbild nach viertelrechts, in Uniform.
Lithographie mit Tonplatte von C. Süssnapp bei Wendland, Berlin, um 1860, 36 x 30,5 cm. (Artikelnr. 2584DG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1818-1893). - Kniestück nach halbrechts in Kürassieruniform.
Lithographie auf China von A. Hartinger & Sohn nach Jos. Marastom, Wien, 1870, 28,5 x 22 cm. (Artikelnr. 2585DG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST II., König von Sachsen (1797 - 1854). - Brustbild nach halblinks in Zivil mit Orden.
Lithographie von Zimmermann aus Borussia, um 1840, 16,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 11322EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST II., König von Sachsen (1797 - 1854). - Brustbild nach viertellinks, in Uniform mit Orden.
Lithographie von L. Zöllner nach C. Vogel, bei Lemercier, 1828, 34 x 26 cm.
Thieme/Becker XXXVI, S. 542f. - Ludwig Zöllner (1796-1860) fertigte das Porträt während seines Pariser Stipendiats im königlichen Auftrag. - Selten. - Im Rand... (Artikelnr. 2582DG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ, Kurfürst von Sachsen (1521 - 1653). - Brustbild nach halbrechts des Kurfürsten und Erzmarschalls, mit Hermelin.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 11 x 11 cm.
Der Stifter der Fürstenschulen zu Meißen, Pforta und Grimma erhielt 1546 den Erbschutz über die Stifte Magdeburg und Halberstadt und war seit 1547 Kurfürst. In der Schlacht bei Sievershau... (Artikelnr. 12296EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUBERT, Johann Ernst (1717 - 1774). - Brustbild nach halbrechts im Oval des theologischen Fachschriftstellers, als "Sächs(isch)-Weimar- und Eisenach(ischer) Consistorial-Assessor", unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, 1745, 14,5 x 8,5 cm.
APK 23527. - Der Professor in Helmstedt und Greifswald war Pastor in Stadthagen und in der Marienkirche in Greifswald, Superintendent der Grafschaft Schaumburg und Abt des Klosters Michaels... (Artikelnr. 28054EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Anhalt. - Karte. - Der Altmark oder des westlichen Theiles von Brandenburg Tangermündischer Kreis mit dem südlichen Theile des Salzwedelschen Kreises Nro. 347.
Grenzkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 22 x 27,5 cm.
Detaillierte Karte zwischen Wustrow, Haselhorst, Jahrstedt, Neuendorf, Stendal, Arneburg, Wittenberge und Schnakenburg. (Artikelnr. 17927AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Halbfigur nach halbrechts des Marschalls von Frankreich und erwählten Herzogs von Kurland, mit Rüstung und Hermelin.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 12 x 9 cm.
Der natürliche Sohn Augusts des Starken und der Gräfin Aurora von Königsmark eroberte im österreichischen Erbfolgekrieg u.a. Prag, Eger und Elbogen. (Artikelnr. 14523EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD ERICH FREUND, Herzog von Sachsen-Meiningen (1800 - 1882). - Brustbild nach halbrechts in Zivil mit Orden.
Lithographie von F.A. Fricke bei E. Pönicke, Leipzig, um 1840, 17 x 15,5 cm.
APK 21937. - Der seit 1803 unter Vormundschaft regierende Fürst vereinigte 1826 das Herzogtum Hildburghausen, das Fürstentum Saalfeld, das Amt Themar, die Graf... (Artikelnr. 10277EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval, mit Spitzenkragen.
Kupferstich, dat. 1602, 15 x 11 cm.
Teilweise mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14083EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, mit Mühlradkragen aus Spitzen.
Kupferstich von C. de Passe, dat. 1609, 14,5 x 11 cm.
APK 21943. - Mit rechteckigem Rand um die ovale Plattenkante. (Artikelnr. 14082EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM III., Herzog von Sachsen (1425 - 1482). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, monogr. "AP", um 1680, 30 x 18 cm.
APK 35541. - Der Sohn Friedrichs I. des streitbaren wurde "der tapfere" genannt. (Artikelnr. 26230EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Feldherrn, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Adam, um 1790, 9 x 5,5 cm.
APK 21884. - Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupferstichen b... (Artikelnr. 24031EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach viertellinks im Oval als Generalfeldmarschall, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 13,5 x 8 cm.
Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupferstichen bildet den Grundstock der nach ihm benannten... (Artikelnr. 26275EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach viertellinks im Oval als Generalfeldmarschall, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 12,5 x 8 cm.
Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupferstichen bildet den Grundstock der nach ihm benannten... (Artikelnr. 32270EG)
Erfahren Sie mehr34,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST II., König von Sachsen (1797 - 1854). - Hüftbild nach viertelrechts stehend in Uniform mit Orden.
Lithographie auf China von G. Weinhold nach A. Erhardt, Druck von Hanfstaengl, um 1840, 30 x 27 cm.
Im Randbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 5071EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Militaria. - Karte. - Karte zu den Herbstmanövern der 1. Division No. 23 und der II. Division No. 24, sowie zu den Korpsmanövern 1893.
Grenzkol. Lithographie von Giesecke & Devrient beim Typogr. Institut, Leipzig, dat. 1893, 43 x 74 cm.
Zeigt das Gebiet von Grimma, Mügeln und Meißen im Norden und Waldenburg, Frankenberg und Wald im Süden, im Westen Frohburg, im Osten W... (Artikelnr. 32991EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Kurfürstenporträts. - Brustbilder der von 1553 bis 1656 regierenden sächsischen Kurfürsten (August I., Christian I., Christian II., Johann Georg I.), in barocken Umrahmungen.
4 Kupferstiche aus Khevenhiller, um 1720, je ca. 27 x 16 cm.
Gebunden in handbemaltes Bütten des 18. Jahrhunderts. - Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern. (Artikelnr. 26212EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg.
Kupferstich mit Punktiermanier von Devrient bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4177EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1640, 11,5 x 10 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 6515EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON, König von Sachsen (1755 - 1836). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Uniform mit Ordensband, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bolt nach Vogel, dat. 1828, 8 x 6 cm. (Artikelnr. 26299EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.