Suchergebnisse für: "wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6060
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
784
Bayern
307
Ansichten Ausland
277
Europa
268
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
WIESENTHAL/Schlesien. - Wiesenthal gegen Morgen. Gesamtansicht, darunter allegorische Darstellung "Hülffe und Beystand", daneben rechts Wappen "von Berlepfetz".
Kupferstich aus "Zittau'sches Tagebuch", um 1785, 19 x 14 cm. (Artikelnr. 12689BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
FRENZEL, Matthäus (1641 - 1700). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Senators in Regensburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von L. Heckenauer, um 1680, 31 x 20 cm (APK 38448). (Artikelnr. 15855BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
WELLER, Johann Georg (1692 - 1761). - Halbfigur nach viertellinks des Handelsherren in Nürnberg, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von G. Bodenehr nach J. E. Ihle, dat. 1757, 32,5 x 21,5 cm (APK 27829). (Artikelnr. 15904BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
HUTTEN zu Stolzenberg, Franz Christoph Frhr. v. (1706-1770). - Speyer. - Wappen des Cardinal-Bischoffs von Speyer.
Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 10 x 9 cm.
Unten von alter Hand bez. mit Lebensdaten, u.a. "Bischof 14. Nov. 1743". (Artikelnr. 30371EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
OERTEL, Hieronymus (1524 - 1614). - Brustbild nach halbrechts des Historiographen, oben Wappen.
Kupferstich, um 1680, 13 x 12 cm.
APK 18584. - Der kaiserliche Hofprokurator und Notar lebte nach seiner Verbannung aus Wien seit 1580 in Nürnberg. - Im Randbereich fleckig, geglättete Querfalte, dort etwas berieben. (Artikelnr. 5702EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CORDUBA. - Wappen. - Corduba, Herzog v. Cordona, Marquis de Comares - Coreth - Coreth zu Starkenberg (2).
Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15739AG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
WALDKIRCH. - Wappen. - Waldkirch, Augustin Theod. Jud. Thad. Joh. Bapt. Conrad Joj. Chrys. Graf von.
Kupferstich von C. Schleich, München, 1833, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13037AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS von und zu Trockau. - Wappen. - Anselm Philipp Friedrich Freyherr Groß von und zu Trockau.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13021AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Gesamtansicht (ca. 10 x 30 cm) über den Rhein auf einer Handwerkskundschaft, eingefasst von Rocaillen, Wappen und figürlichen Szenen.
Kupferstich von Wilhelm Rücker, um 1780, 47 x 39 cm.
Stopp D 312.3. - Oben mittig mit dem Wappen des Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal. - Ausgefüllt und dat. 1797 mit Papier- und Lacksiegel. - Faltspuren, oben mit hinterlegten... (Artikelnr. 27392CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Gesamtansicht, darunter Pfarrer mit einem Knaben beim Studium der Heiligen Schrift, daneben links Wappen "von Falkenhayn".
Lithographie aus "Zittau'sches Tagebuch", um 1830, 15 x 12 cm. (Artikelnr. 20999CG)
Erfahren Sie mehr192,00 € Inkl. MwSt. -
SAVIOLI, Ottavio (gest. 1702). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des italienischen Anatomen und Extraordinarius, unten das Wappen.
Kupferstich, um 1700, 13 x 10 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15089EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MANNHEIM. - Gesamtansicht (12 x 36 cm) über den Rhein auf einem Gesellenbrief, eingefasst von Rocaillen, Wappen und figürlichen Szenen.
Kupferstich von B.de la Rocque, 1758, 35 x 44 cm.
Stopp D 315.1. - Ausgestellt in Mannheim für einen Schneider "Johann?" am 14.1.1771. Mit einem Papiersiegel unten und einem Stempel oben neben dem Wappen. - Wenige kleine Löchlein an den ... (Artikelnr. 27104CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HÖRDE. - Wappen. - Hörde, Engelbert Mathias Anton Mar. Freyherr von. Herr zu Schwarzenraben und Eringerfeld.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13024AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
WELDEN,F.X. - Wappen. - Welden auf Großlaupheim, Franz Xav. Conr. Beat. Jos. Alois Freyherr von.
Kupferstich von C. Schleich nach J.Volz, München, 1833, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13044AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AACHEN. - Aquisgranum, vulgo Aich. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit 2 Wappen und 3 Kostümfiguren.
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1572, 32 x 38,5 cm.
Vgl. Fauser 02. - Aus der ersten Ausgabe. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 1149GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HILDESHEIM. - Hildesia. Hildesheim. Gesamtansicht mit großem Wappen am unteren Rand.
Kupferstich nach Friedrich Bernhard Werner von Johann Georg Ringlin bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 30 cm.
Vgl. Fauser 5786. - Im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 23. - Oben angerändert. Seltene und dekorative Ansi... (Artikelnr. 24775CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
PERRON, Jacques Davy du (1556 - 1618). - Brustbild nach viertellinks des Kardinals, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24 x 18,5 cm.
Der Primas von Frankreich war Bischof von Evreux und französischer Botschafter beim Vatikan. (Artikelnr. 15488EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRAMITZER, Daniel (1683 - 1722). - Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Juristen, oben rechts das Wappen, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich, um 1725, 11 x 9,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28381EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PITHOU, Francois (1544 - 1621). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Anwalts und Schriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18,5 cm (APK 19759). (Artikelnr. 15485EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LISSABON. - Olisippo. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit Segelschiffen im Vgr., am Unterrand Legende, oben zwei Wappen.
Kupferstich aus Gottfried, "Archontologia", 1649, 28 x 36 cm (Fauser 7864; Bug etwas gebräunt). (Artikelnr. 6241AG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
MUEFFLING. - Wappen. - Mueffling, Weis genannt - Muench - Panner u. FHn. v. Muench Aystetten, Vilseck, Muehringen (2).
Kupferstich aus Tyroff, 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15761AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STRUNO. - Wappen. - Struno o. Streun Baron zu Schwartzenaw - Strein v. Schwartzenaw auf Ungeschütz - Streithorst - Schwartzenaw.
Kupferstich aus Tyroff, 1787, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15811AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PROFF zu Irnich. - Wappen. - Proff zu Irnich und Menden, Jacob, Carl, Jos.Nep. Maria Freyherr von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13010AG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS VON RÜGHEIM, Georg IV. (1519 - 1561). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, mit fünf Wappen, unten Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1139. - Unter den Wappen Marschalck, Zöllner v. Halburg und Landschadt. Seit 1554 Coadjutor des Bischofs Wigand von Redwitz, wurde er 1556 zum Bischof gewählt. (Artikelnr. 10241EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDEBURG. - Gesamtansicht aus der Vogelschau mit vier Kostümfiguren, Wappen und Titelkartusche.
Altkol. Kupferstich nach Braun-Hogenberg aus Janssonius, 1657, 32 x 43,5 cm.
Fauser 8272. - Unser Blatt stammt aus J. Janssonius "Germaniae Superioris" von 1657. - Kräftig kolorierte, teils mit Gold gehöhte dekorative Ansicht. (Artikelnr. 27718CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LÜNEBURG. - Luneborch. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit den Bastionsbefestigungen, oben in den Ecken zwei Wappen.
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, 35 x 46,5 cm.
Fauser 8083. - Unten hinterlegte kleine Randeinrisse. Schöner Druck. (Artikelnr. 28449CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM III., Herzog von Sachsen (1425 - 1482). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, monogr. "AP", um 1680, 30 x 18 cm.
APK 35541. - Der Sohn Friedrichs I. des streitbaren wurde "der tapfere" genannt. (Artikelnr. 26230EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER VII. Chigi, Papst (1599 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, oben Tiara und Wappen, unten Wahldatum.
Kupferstich von M. van Sommern, um 1655, 12 x 8,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 36307EG)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
LENZ, Arthur von. - Exlibris für Arthur von Lenz. Halbfigur eines Fahnenträgers in Rüstung, dahinter Burganlage, links oben das Wappen.
Buch- und Klischeedruck, um 1910, 11 x 9 cm.
Verso alt bez. "Holzschnitt gezeichnet von Arthur von Lenz". Beiliegt: Exlibris für Irma Hoffmeister. Identische Darstellung ohne das Wappen, der Name geändert, verso alt bez. "Nach einem alte... (Artikelnr. 19332EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNABEL, Christoph (1589 - nach 1655). - Halbfigur nach halblinks im Oval, oben das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von A. Khol nach G. Strauch "ad vivum", dat. 1655, 20,5 x 13 cm.
APK 23227. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25481EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TUNDORF, Rupert von, Bischof von Würzburg (gest. 1106). - Rupertus a Tundorff. Brustbild nach halbrechts im Oval, unten und in den Ecken fünf Wappen, darunter Inschrift wie oben.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 28916. - Unter den Wappen Banz und Andechs. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15887EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN HEINRICH, Kurfürst von Köln (1621 - 1688). - Alchemist. - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Brustkreuz, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Larmessin bei Bertrand, Paris, um 1685, 21 x 15,5 cm (APK 39192). (Artikelnr. 30197EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
CHIGI, Flavio (1631 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Kardinals, oben zwei Wappen der Chigi.
Kupferstich von G.A. Wolfgang, 1659, 10,5 x 7 cm.
Der Neffe Papst Alexanders VII. war Bibliothekar der Vatikanischen Bibliothek. (Artikelnr. 36324EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULTHESS-RECHBERG, Adolf Friedrich von (1789 - 1842). - Brustbild nach halbrechts des Schweizer Bankiers, darunter das Wappen der Familie.
Lithographie auf gewalztem China von Orell nach G. Balder, Zürich, um 1840, 18,5 x 16 cm. (Artikelnr. 41117EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEYER, Wolf Magnus (1641 - 1701). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Bankiers in Nürnberg, unten Wappen und Verse.
Schabkunstblatt von G.Ph. Rugendas nach D. Savoye, 1701, 27 x 18 cm (APK 24029). (Artikelnr. 3489EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
STEYER. - Wappen. - Autograph. - Rudolf von Steyer. Stammbuchseite, oben hs. Devisen mit Schriftband, mittig das farbig gemalte Wappen, darunter Widmung mit Originalunterschrift.
Aquarell mit Autograph des Wappenträgers, dat. 1606, 14,5 x 9,5 cm (Blattgröße).
Die Devise lautet: "Vor ander Khurzweil uf diser Erd/ Erfreut mich ein schon wohl abgericht Pferd". Die Widmung lautet: "Tuus fr(ater) intimus" (Dein vertr... (Artikelnr. 29980EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MENGERSDORF, Ernst von (1554 - 1591). - Bamberg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, mit fünf Wappen, unten Legende in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1128. - Aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis" etc. Unter den Wappen Hohenberg, Thierstein und Roziers. Der 1583 durch Julius Echter von Mespelbrunn zum Bischof geweihte Gründer des Prie... (Artikelnr. 10238EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AACHEN. - Aquisgranum, vulgo Aich. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit 2 Wappen und 3 Kostümfiguren.
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1572, 32 x 38,5 cm.
Fauser 02. - Zweiter Zustand mit anderen Staffagefiguren und veränderter Kartusche. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13314CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Wratislavia. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit zwei Wappen und zwei Kartuschen mit Legenden.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, 36,5 x 49 cm.
Fauser 1913. - Nur die Ränder mit kleinen, sorgfältig restaurierten Defekten. - Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 3225AG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt.