Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8984
Bayern
8950
Oberbayern
3966
Franken
2282
Schwaben
1261
Niederbayern
881
Oberpfalz
560
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
KULMBACH. - Karte. - Principatus Brandenburgico Culmbacensis vel Baruthinus.
Altkol. Kupferstich nach M.F. Cnopf bei Homann Erben, um 1740, 48 x 54 cm.
Flächenkolorierte Karte des Fürstentums Kulmbach- Bayreuth mit kleiner Nebenkarte von Lauenstein und schöner Wappenkartusche. - Gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 2435GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Karte. - Territorium Norimbergense.
Kupferstich von J. Janssonius, um 1630, 36 x 46 cm.
Zeigt das Nürnberger Gebiet mit Altdorf, Erlangen und Hersbruck. Mit zwei großen Kartuschen und Stadtplan von Nürnberg. - Bug unten hinterlegt, sonst wohl erhalten. (Artikelnr. 2443GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Palatinatus Bavariae.
Altkol. Kupferstich von Gerhard Mercator bei Blaeu, um 1630, 37 x 49,5 cm.
Zeigt Oberpfalz, Niederbayern und Mittelfranken (mit Nürnberg) nördlich der Donau bis Auerbach. Mit altkolorierter Kartusche. - Vor allem am Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 2473GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Karte. - Norimberg. Agri, fidissima.
Altkol. Kupferstich von Abraham Ortelius, um 1580, 30,5 x 23,5 cm.
Van den Broecke 99b. - Zeigt Gebiet östlich der Rednitz von Erlangen und Schwabach bis Hersbruck. - Am linken Rand etwas leimfleckig. (Artikelnr. 3058AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Giesing. - Am Giesinger Berg um 1886. Blick die Straße entlang, am Berg die Kirche.
Kol. Holzschnitt von Willi Döhler, hs. bez. und sign., um 1960, 24,5 x 19,5 cm.
Mit leichtem Lichtrand, die Rändern mit kleinen Läsuren. (Artikelnr. 29187CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karl-Theodor-Platz. - Carl-Theodor-Platz. Blick über Straße und Platz mit hohem Baum auf ein eingezäuntes baumbestandenes Grundstück, zwischen dem Grün rote Dächer.
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, bez., sign. u. dat. "Bühlmann 1945", 22,5 x 30,5 cm (im Mittelbug unten hinterlegter Einriss). (Artikelnr. 9905AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Schrannenplatz. Blick auf Mariensäule und zum alten Rathaus, mit zahlreichen Personen staffiert.
Lithographie von Werner bei Sauer, um 1839, 13,5 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. (Artikelnr. 22812BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maxburg. - Herzog Maxburg. Blick von Westen auf die Maxburg, links das Haus Pacellistraße 3, mittig die Dreifaltigkeitskirche.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 79. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 18068CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Die Königl. Residenz auf dem Max Josephs Platz, links Blick auf die Türme der Theatinerkirche.
Stahlstich nach Poppel und Kurz, um 1850, 6,5 x 10 cm.
Als Kopf eines 4-seitigen, nicht beschriebenen Briefbogens (22 x 14 cm) gedruckt. (Artikelnr. 10168AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect u. Perspectiv der großen Cascade in Nymphenburg, roth, schwarz u. weißen Marmor, samt anhang deß Canals zu end des gartens. Mit Staffage.
Kupferstich von Carl Remshart nach Mathias Disel bei Jeremias Wolff, um 1717, 21 x 35 cm. (Artikelnr. 9716AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pündterplatz. - Ein "Löther am Pündterplatz 1946" beim Reparieren eines Tiegels, neben ihm seine Frau, davor mehrere Töpfe und Geschirre. Mit der Unterschrift: "Es geht wieder aufwärts!".
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, sign. u. bez., 23 x 17,5 cm. (Artikelnr. 8733CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Rammersdorf. Blick aus einem Torbogen über das Katzenbuckelpflaster auf einen Teil der Kirche mit dem Turm rechts.
Aquarell über Bleistift von Richard Groth, bez. wie oben und dat. 3.8.1906, 21 x 13,5 cm (bildmäßig ausgeführtes Aquarell aus einem Skizzenbuch). (Artikelnr. 11349EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Seidenplantage. - Seiden Plantage zu München. Blick auf die Gartenanlage des umzäunten Hofes mit den z.T. glasgeschützten Beeten, einem Flachbau mit Kamin und dem Hauptgebäude.
Aquarell über Feder von A. Bischoff, um 1890, 15,5 x 24,5 cm (im Himmel leicht fleckig). (Artikelnr. 11499EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sonnenstraße. - Protestantische Kirche in der Sonnenstrasse. Frontalansicht mit den umliegenden Häusern der erst 1833 vollendeten Kirche, die 1938 abgebrochen wurde.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 77. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10675CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Stadtpatrone. - Über Gesamtansicht von München mit Ludwigsbrücke schweben auf Wolken die Patrona Bavariae, seitlich Benno mit Fisch und Schlüssel bzw. Johann Nepomuk mit Kreuz und Palme.
Kupferstich, um 1720, 17,5 x 13,5 cm.
Neuer Abzug von der alten Platte. - Breitrandig. (Artikelnr. 27784EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Thalkirchen. Blick über einen Bachlauf mit Holzsteg auf den Ort mit der Kirche.
Aquarell, bez. und adt. "Jäner 1870", 24 x 33 cm.
Rückseite von alter Hand bezeichnet "Pristof von _Seon aus Paris". - Farbfrisches, wohl erhaltenes Blatt. (Artikelnr. 27717CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theatinerkirche. - Theatinerk. Die Theatinerkirche mit Kirchgängern im Vordergrund. Unten Remarke, Maria mit Jesuskind in den Armen.
Radierung, unleserlich sign., um 1920, 49 x 40 cm.
Nr. 20 von 50 numerierten Exemplaren. - Ausdrucksstarke Darstellung. - In den Rändern stockfleckig. (Artikelnr. 22517BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem Tor stehend zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- bzw. Rückenansicht, mit Riegelhaube, Mieder mit Silberketten, Brust- und Umschlagtuch, im Hintergrund die F
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 9 x 9 cm.
Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26445EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Turnier. - Tournir. Zwei Reihen Figurinen übereinander, insgesamt sieben Figuren auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie bei I.M. Hermann, München, um 1830, 31 x 32 cm.
Vorhanden: Zwei gepanzerte Ritter zu Pferde mit Lanzen, ein Hellebardier, zwei Wappenherolde mit Stäben und zwei mit Fanfaren. (Artikelnr. 23963EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NEUÖTTING. - Schöne Gesamtansicht vom Ufer des Inn aus.
Stahlstich von Troitzsch nach dem "Aquarell - Gemälde" von Dom. Quaglio, um 1850, 33 x 26 cm.
Aus dem "König Ludwig Album". - Probeabzug vor aller Schrift! - Sehr breitrandig und tadellos. Rarissimum! (Artikelnr. 18931CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAU. - Skizzenbuch. - Skizzenbuch mit 10 karikaturesken Porträtzeichnungen von Pensionsgästen und Angestellten aus Kiefersfelden, Oberau und Oberammergau.
10 Bleistiftzeichnungen, z.T. mit Buntstift, von Fritz Bühlmann, dat. 1930, 17 x 11 cm.
Dabei: Zwei Bleistiftzeichnungen von Geistlichen, monogr. u. dat. "F.B. 1926". (Artikelnr. 8804CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAUDORF. - Weber an der Wand.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1850, 13 x 20 cm.
Lentner 9597. - Schöne Landschaftsdarstellung mit Blick nach dem Petersberg bei Flintsbach. - Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und in Pas... (Artikelnr. 27450CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Bavariae pars superior.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 58 x 50 cm.
Dekorative Karte mit 2 figürlichen Kartuschen. Oben rechts Nebenkarte des Gebietes von Burghausen bis Passau. - Sehr schön koloriertes Exemplar der gesuchten Karte. (Artikelnr. 3375BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Gebietskarte vom Chiemsee im Norden, dem Tegernsee im Westen, bis Innsbruck und dem Zillertal im Süden sowie Bad Reichenhall und Salzburg im Osten.
Grenzkol. Kupferstich bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 69 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 11890AG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Blick auf die Kirche und die Berchtesgadener Berge, vorne Reiter im Gespräch mit einer Bäuerin.
Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, München, 1836, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 234. - Aus 'Alpenröslein oder Erinnerungen an die süddeutsche Gebirgswelt', Nr. 16. (Artikelnr. 10755CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBUCH/bei Schongau. - Tracht. - Bäuerinnen von Rottenbuch. Stehende und sitzende Bauersfrauen in der Landschaft.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23338CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBUCH/bei Schongau. - Tracht. - Bäuerinnen von Rottenbuch. Stehende und sitzende Bauersfrauen in der Landschaft.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 24758CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBUCH/bei Schongau. - Tracht. - Der Bauer von Rothenbuch. Ganzfigur nach dreiviertellinks eines Bauern in Festtagstracht, mit Tragestecken über der Schulter nach links gehend, dahinter die Berglandschaft.
Altkol. Radierung von L. Neureuther, 1804, 24 x 17 cm.
Aus "Rheinwald, Baierische Volkstrachten", 1804. (Artikelnr. 33646EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Blick von einer Anhöhe auf die Kirche, Klosteranlagen und das Isartal.
Pinselzeichnung in Grau über Bleistift auf hellgrauem Karton, um 1860, 29 x 45 cm.
Das großformatige, dekorative Blatt ist vom Künstler dreimal durch Montage vergrößert worden. - Nur vereinzelt gering fleckig. (Artikelnr. 28094CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Im Riedel bei Schlehdorf. Blick auf den Herzogstand und den Heimgarten.
Bleistiftskizze, verso bez. und dat., 1858, 15,5 x 24 cm.
Die Berge sind am oberen Rand bez.; verso hs: "Im Riedel ( M. 11.Oct.58, 10-18 a.m. alone) bei Schlehdorf". (Artikelnr. 39779EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEISSHEIM. - Frontansicht des Schlosses, im Vordergrund Hirte mit seiner Herde.
Radierung nach W. Rehlen aus "Eisenmann", 1811, 8 x 11,5 cm.
Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. Das Monogramm des Stechers C.G.E. nicht aufgelöst. Gerahmt. (Artikelnr. 9243CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEISSHEIM. - Prospect deß Churfürstl. Residenz Schloß von Seiten deß Gartens u. aufgang anzusehen. Die schöne Gesamtansicht von der Gartenseite.
Kupferstich von Corvinus nach Disel bei Wolff, Augsburg, um 1722, 22 x 34,5 cm.
Maillinger I, 601; Lentner 2201. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 25427CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Am Schliersee bei Westenhofen. Blick auf Kirche, See und mächtiges Bergpanorama.
Farblithographie von A. Kappis nach G. von Bezold bei Mey & Widmayer, um 1860, 15 x 23 cm.
Lentner 10410. - Sehr seltenes Blatt aus der Folge "Bayerisches Hochland". (Artikelnr. 9573CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Gesamtansicht von Norden, links der Weinberg mit der ehemaligen Schlosskapelle, im Vordergrund Jäger mit Sennerin.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 277. - Blatt XXI aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 18368BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Tracht. - Baierische Volkstrachten. am Schlier See. Junges Bauernpaar in der typischen Tracht, stehend am Ufer des Sees, er auf sein Gewehr gestützt.
Altkol. Aquatinta bei Herzberg, Augsburg, um 1800, 19,5 x 15 cm.
Das seltene Blatt in frischem Zustand. (Artikelnr. 27961CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
SEESHAUPT/Starnberger See. - Blick auf Seeshaupt vom Ufer, im Mittelpunkt die Kirche St. Michael mit spitzem Turm, rechts Bootshaus.
Blei- und Farbstiftzeichnung, bezeichnet "Seeshaupt 27/6/69", 15,5 x 23 cm.
In der Zeichnung rechts oben der handschriftliche Vermerk "In Öl gemalt im Mai 1870". (Artikelnr. 26842CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
STAFFELSEE. - Am Staffelsee. Blick über die Ausläufer des See auf Ort mit Kirche; im Hintergrund Berge.
Original-Aquarell mit Deckfarben, bez. u. dat. 1922, 34 x 41 cm.
Stimmungsvolles Blatt in erdigen Grün-, Braun- und Blautönen; auf festem Karton, unleserlich signiert. (Artikelnr. 8992CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Humoresken vom Starnberger See. Neun Szenen mit Möglichkeiten der Freizeitgestaltung am See, auf einem Blatt.
Holzstich nach L. Bechstein, 1881, 32 x 23 cm.
Zeigt u.a. die Szenen: Station Mühlthal; Frauenbad; Stilleben (ein Angler); Schiffbruch (gekentertes Segelboot) usw. - Verso Typographie. (Artikelnr. 36005EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Am Tegernsee. Blick von einer Landzunge über den See auf bewaldetes Ufer, links kleine Fischerhütte.
Bleistiftzeichnung, bez., um 1860, 23,5 x 31 cm.
Dabei: "bei Gmund" (Uferlandschaft mit Bauernhaus) und Landschaft am Tegernsee. Zwei Bleistiftzeichnungen wie oben. Insgesamt drei Blatt. (Artikelnr. 14693CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Königs-Alpe bei Tegernsee. Blick auf die wegen ihres Viehstandes berühmte Alm, die zum Gut Kaltenbrunn gehörte.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 276. - Blatt XX aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 8590CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Königs-Alpe bei Tegernsee. Blick auf die wegen ihres Viehstandes berühmte Alm, die zum Gut Kaltenbrunn gehörte.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 276. - Blatt XX aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 18371BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Hübsche junge Tegernseerin an einem Tisch sitzend.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 25,5 x 20,5 cm.
Winkler 642, 53. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Mit breitem Rand und frischem Altkolorit. (Artikelnr. 23524CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Sennerin vom Tegernsee mit Schaff an einem Brunnen.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 25,5 x 20,5 cm.
Winkler 642, 45. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Mit Lichtrand, rechts oben im Eck Sammlerstempel. (Artikelnr. 23519CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Tyroliens dans le district de Tegernsée. Zwei junge Mädchen in Tracht.
Altkol. Lithographie (von Langlumé) nach Pigal, 1823, 14,5 x 10 cm.
Aus Marcel de Serres "Voyage dans le Tyrol, et une partie de la Bavière". - Frühe, hübsch kolorierte Trachtendarstellung. (Artikelnr. 717DG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Valepp. - Beim Förster in der Fallep. Blick auf Forsthaus und Kirchlein, dahinter ansteigendes Gebirgstal.
Farblithographie von A. Kappis nach O. von Bezold bei Mey und Widmayer, um 1860, 15 x 23 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus der raren Folge "Bayerisches Hochland". (Artikelnr. 20032CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Valepp. - Die Kaiserklause in der Fallep. Blick auf Forsthaus und Kapelle, dahinter ansteigendes Gebirgstal.
Farblithographie bei C. Wolf, München, um 1860, 16,5 x 20,5 cm (im Oval).
Aus "Erinnerung an Tegernsee und Umgebung". - Im Oval auf den grauen Originalkarton montiert. (Artikelnr. 27843CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Salinen- Gebäude in Reichenhall. Links davor Arbeiter beim Bearbeiten von Salzblöcken, hinter dem Gebäude Kirche und Häuser.
Lithographie mit Tonplatte von L. Rottmann nach G. Pezolt, 1849, 21,5 x 28 cm.
Nebehay-Wagner 502, 34. - Mit dem originalen Textblatt. Breitrandig. (Artikelnr. 13983AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Karte. - Karte von Reichenhall und seinen Umgebungen.
Lithographie nach A. Bühler bei Wolf, um 1850, 35 x 48 cm.
Zeigt das Gebiet von Mauthausen bis Jettenberg und Weissbach. Mit Nebenkarte: "Die weiteren Umgebungen". Gefaltet im OUmschlag. - Hinterlegte Randeinriße. (Artikelnr. 7259CG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BAYRISCHZELL. - Gesamtansicht mit Wendelstein.
Bleistiftzeichnung von H. Krefft, bez. u. dat. 11. Sept. 1937, 15 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 482. - Aus einem Skizzenbuch des 1853 in Schwerin geborenen Architekten, der hauptsächlich in München und Oberbayern tätig war. Voll au... (Artikelnr. 5628CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Bauernhaus in den Berchtesgadener Alpen.
Aquarell von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 24 x 31,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten ... (Artikelnr. 21104BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.