Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
MÜNCHEN. - Glaspalast. - Gebäude für die Deutsche Industrie- Ausstellung in München. Blick auf den Glaspalast, davor der Springbrunnen und Staffage.
Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 9 x 16,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28301EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Die neue Isar Brücke. Blick vom jenseitigen Ufer über die fünfbogige Steinbrücke zum Gasteig mit Kirche St. Nikolaus.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Mit dem originalen Textblatt. Im breiten Rand gering stockfleckig. (Artikelnr. 13824CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karl-Theodor-Platz. - Carl-Theodor-Platz. Blick über Straße und Platz mit hohem Baum auf ein eingezäuntes baumbestandenes Grundstück, zwischen dem Grün rote Dächer.
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, bez., sign. u. dat. "Bühlmann 1945", 22,5 x 30,5 cm (im Mittelbug unten hinterlegter Einriss). (Artikelnr. 9905AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Schrannenplatz. Blick auf Mariensäule und zum alten Rathaus, mit zahlreichen Personen staffiert.
Lithographie von Werner bei Sauer, um 1839, 13,5 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. (Artikelnr. 22812BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maxburg. - Herzog Maxburg. Blick von Westen auf die Maxburg, links das Haus Pacellistraße 3, mittig die Dreifaltigkeitskirche.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 79. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 18068CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Die Königl. Residenz auf dem Max Josephs Platz, links Blick auf die Türme der Theatinerkirche.
Stahlstich nach Poppel und Kurz, um 1850, 6,5 x 10 cm.
Als Kopf eines 4-seitigen, nicht beschriebenen Briefbogens (22 x 14 cm) gedruckt. (Artikelnr. 10168AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect u. Perspectiv der großen Cascade in Nymphenburg, roth, schwarz u. weißen Marmor, samt anhang deß Canals zu end des gartens. Mit Staffage.
Kupferstich von Carl Remshart nach Mathias Disel bei Jeremias Wolff, um 1717, 21 x 35 cm. (Artikelnr. 9716AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pündterplatz. - Ein "Löther am Pündterplatz 1946" beim Reparieren eines Tiegels, neben ihm seine Frau, davor mehrere Töpfe und Geschirre. Mit der Unterschrift: "Es geht wieder aufwärts!".
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, sign. u. bez., 23 x 17,5 cm. (Artikelnr. 8733CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Rammersdorf. Blick aus einem Torbogen über das Katzenbuckelpflaster auf einen Teil der Kirche mit dem Turm rechts.
Aquarell über Bleistift von Richard Groth, bez. wie oben und dat. 3.8.1906, 21 x 13,5 cm (bildmäßig ausgeführtes Aquarell aus einem Skizzenbuch). (Artikelnr. 11349EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Salinen- Gebäude in Reichenhall. Links davor Arbeiter beim Bearbeiten von Salzblöcken, hinter dem Gebäude Kirche und Häuser.
Lithographie mit Tonplatte von L. Rottmann nach G. Pezolt, 1849, 21,5 x 28 cm.
Nebehay-Wagner 502, 34. - Mit dem originalen Textblatt. Breitrandig. (Artikelnr. 13983AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Karte. - Karte von Reichenhall und seinen Umgebungen.
Lithographie nach A. Bühler bei Wolf, um 1850, 35 x 48 cm.
Zeigt das Gebiet von Mauthausen bis Jettenberg und Weissbach. Mit Nebenkarte: "Die weiteren Umgebungen". Gefaltet im OUmschlag. - Hinterlegte Randeinriße. (Artikelnr. 7259CG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BAYRISCHZELL. - Gesamtansicht mit Wendelstein.
Bleistiftzeichnung von H. Krefft, bez. u. dat. 11. Sept. 1937, 15 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 482. - Aus einem Skizzenbuch des 1853 in Schwerin geborenen Architekten, der hauptsächlich in München und Oberbayern tätig war. Voll au... (Artikelnr. 5628CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Bauernhaus in den Berchtesgadener Alpen.
Aquarell von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 24 x 31,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten ... (Artikelnr. 21104BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Gesamtansicht mit dem Watzmann.
Radierung von Paul Geissler, 1919, 21,5 x 28,5 cm.
Vollmer Bd. II, S. 220. - Paul Geissler wurde 1881 in Erfurt geboren und lebte in Partenkirchen. In der Platte signiert und datiert, mit Bleistift bezeichnet und signiert. (Artikelnr. 11243CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Gesamtansicht mit dem Watzmann, im Vordergrund Bäuerin mit drei Schafen.
Kol. Lithographie, anonym, um 1825, 20,5 x 30,5 cm.
Mit Rändchen um die Darstellung, im Schriftbereich unten ein Wasserrand, in den Ecken der Ränder Löchlein. Sehr seltene, frühe Lithographie. (Artikelnr. 33889EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Salzbergwerk. - Ausfahrt aus dem Königlichen Salzbergbaue zu Berchtesgaden mit dem neuen Eisenbahn-Wagen. Im Vordergrund der neue Wagen, der gerade den Ferdinandberg verläßt, vollbesetzt mit Männern, Frauen und einem
Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 23,5 x 28,5 cm (gerahmt). (Artikelnr. 26345CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Untersberg. - Der Fürstenbrunn am Untersberg. Blick auf das Wildwasser mit Weg, Steg und Staffage.
Altkol. Radierung bei B. Hacker, Salzburg, um 1840, 14,5 x 23,5 cm.
Alt auf blauen Karton montiert, dieser mit Tuschlinien, die Inschrift ausgeschnitten und montiert. (Artikelnr. 34436EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Untersberg. - Untersberg. Blick von der Richterhöhe des Mönchsberges über Schloß Leopoldskron auf den Untersberg, links vorne Viereckturm und Mauerzinnen, unten Inschrift.
Bleistiftzeichnung, um 1840, 22 x 31 cm.
Unten irrtümlich bezeichnet "Landskron" (statt Leopoldskron). - Sehr qualitätvolle, feine Bleistiftzeichnung auf Büttenpapier. (Artikelnr. 30075EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Kapelle bei Brannenburg während eines Sonntagsgottesdienstes im Freien.
Kupferstich von Friedrich nach Thomas, 1881, 20 x 29 cm.
Lentner 7302; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 59: Adolph Thomas (1834-1887): "Sein Ölbild radierte L. Friedrich 1881 als Jahresgabe des Sächs. Kunstvereins". (Artikelnr. 2673BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Eingang in die Burg von der Hofseite aus.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign., um 1925, 30,5 x 19 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 871GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Braunau. - Karte. - Chaussee von München nach Haag und Braunau und "Chaussee von München nach Burghausen und Braunau".
2 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1796, je 22 x 14 cm.
Die zwei Straßenkarten zeigen u.a. Neufahrn, Inding, Hohenlinden, Mühldorf, Altötting. Mit 8 Seiten Text. (Artikelnr. 7693AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Tracht. - Trauer=Frau aus der Gegend bey Burghausen mit schwarzem Kleid, weißem Umhang und Pelzmütze vor Ortschaft, rechts Kirche.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23326CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Tracht. - Trauer=Frau aus der Gegend bey Burghausen mit schwarzem Kleid, weißem Umhang und Pelzmütze vor Ortschaft, rechts Kirche.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 11727CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Karte. - München - Kufstein - Salzburg.
Lithographie, in drei Farben gedruckt, mit feinem Stahlstich, BI, Leipzig, 1873, 14 x 20 cm.
Karte der Eisenbahnlinie mit dem Innlauf und dem Chiemsee im Mittelpunkt, rechts kleine Nebenkarte von Salzburg und Gesamtansicht von Salzburg. (Artikelnr. 11354CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gärtnerei Pfann am Flugplatz Nürnberg. Weite Landschaft mit baumumstandener Gärtnerei, von Blumenbeeten umgeben, im Hintergrund weitere Häuser und Einflugschneise.
Aquarell über Bleistift von Theod. Seyfried, sign., bez. u. dat. 16. Aug. 1929, 24,5 x 33 cm.
Ansprechendes Aquarell; im Himmel etwas stockfleckig. (Artikelnr. 10273AG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gewerbe. - Nürnberger Gewerbstätigkeit. Über einer allegorischen Darstellung vor der Stadt sind 11 kleine Gewerbe aus dargestellt.
Holzstich nach Geißler, 1865, 23 x 31,5 cm.
Die kleinen Darstellungen zeigen: Lebküchner, Metalldreher, Bleistiftfabrikation, Goldschläger, Beindrechsler, Weihnachtsartikel, Export, Reußzeugmacher, Pinselmacher, Hornpresser, Kamm-mache... (Artikelnr. 19151AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Passau. - Karte. - Nürnberg - Regensburg und "Regensburg - Passau". Zwei Straßenkarten nebeneinander auf einem Blatt.
Altkol. Kupferstich nach Riedl bei Wolf, München, um 1870, 29,5 x 18 cm.
Die Karten zeigen u.a. Lauf, Hersbruck, Amberg, Schwandorf, Regenstauf, Donaustauf, Straubing, Deggendorf, Osterhofen, Vilshofen. (Artikelnr. 21853CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Tracht. - Nürnbergerinnen. Drei sich unterhaltende Frauen in bürgerlicher Tracht in der Stadt, links Apfelverkäuferin.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 9319CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERSFELDEN. - Prospect des Schloß gegen den Garten. Hauptansicht mit reicher Personenstaffage.
Kupferstich von J.A. Corvinus nach Salomon Kleiner bei Wolffs Erben, Augsburg, 1728, 25 x 41 cm.
Pfeiffer 36887; nicht bei Lentner. - Hauptblatt der schönen Kupferstich-Folge des Schlosses Pommersfelden. (Artikelnr. 24240CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
POTTENSTEIN. - Dekorative Gesamtansicht mit Blick zum Schloß, vorne am Ufer der Puttlach Familie mit Kindern.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Th. Rothbarth nach C. Kaeppel, um 1840, 19 x 24 cm.
Das Blatt ist altkoloriert sehr selten! - Im breiten Rand gebräunt. (Artikelnr. 17426AG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Rotenburg an der Tauber. Gesamtansicht mit Legende zu den wichtigsten Gebäuden von A - T.
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1698, 21 x 31 cm (Fauser 12066).
Im breiten weißen Rand unten, außerhalb der Darstellung, ein professionell restaurieter Papierriss. (Artikelnr. 18619CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Blick vom Ufer auf See und Fraueninsel.
Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign., um 1920, 10,5 x 19,5 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 863GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Herreninsel. - Herrn=Chiemsee. Blick von Nordosten über den See zum Schloß, links die Krautinsel, im Hintergrund Wendelstein und Breitenstein.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 280. - Blatt XXIV aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 18384BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
DEISENHOFEN. - Die Wohnung der Hohenestersbäuerin in Daisenhofen. Das Haus der Wunderheilerin Amalie Hohenester, davor wartende Patienten.
Holzstich, 1863, 12 x 14 cm.
Auf der vollen Buchseite mit der kompletten Beschreibung. Die "Wunderheilerin" wirkte später in Maria Brunn im Dachauer Land. (Artikelnr. 22699CG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
EBERSBERG. - Buch. - Plan über die Total-Arrondierung der Ortsflur Buch im k. Landgerichts-Bezirke Ebersberg. 1854.
Altkol. Lithographie von G. Wenng, 1854, ca. 36 x 36 cm.
Flurkarte mit "Erläuternden Bemerkungen" von Wenglein und Erklärung der Bezeichnungen. - Sehr breitrandig, nur in den Rändern stockfleckig. (Artikelnr. 26075CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHBACHAU. - Fischbachau. Weiter Blick in die hügelige Landschaft mit mehreren Hütten, rechts der Ort mit der Kirche.
Bleistiftzeichnung von Marie von Resfeldt, bezeichnet u. dat. (18)64, 17 x 26 cm.
Fein ausgeführte Bleistiftzeichnung aus einem Skizzenbuch. Mit zwei Landleuten im Vordergrund staffagiert. (Artikelnr. 27001CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FREISING. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Garching, Landshut mit der Hallertau bis Pfaffenhofen, im Mittelpunkt "Stifft Freising".
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 18 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 5672CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Prächtige Gesamtansicht mit dem Kloster links und einer Eisenbahn im Mittelgrund.
Lithographie mit Tonplatte von (C. Herzog bei J. Boehmer), um 1860, 22,5 x 35 cm.
Nicht bei Lentner. - Die Künstlersignaturen berieben, daher nicht lesbar. - Extrem selten, wohl erhalten. (Artikelnr. 28563CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Karte. - 3 Manuskriptkarten aus der Umgebung.
Aquarellierte Federzeichnungen, um 1860, ca. 53 x 51 cm (2x) und 19 x 31 cm.
Die Flurkarten zeigen das Gebiet zwischen Ziegelfeld und Oberfeld, Amperleiten und Pucherleiten, sowie die Gegend um "Grasslfing". Gering fleckig. (Artikelnr. 12229BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Hirten-Knaben von Fürstenfeld-Bruck. Ein stehender und ein sitzender Bub an einem Holzzaun, dahinter Kühe.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, datiert 1815, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 43. - Inkunabel der Lithographie. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 21774CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
GAUTING. - Reismühle bei Gauting. Blick auf zwei Mühlengebäude, davor gelagertes Holz und Buschwerk.
Aquarell von H. Tremel, 1949, 16 x 20 cm.
Auf dem alten, provisorischen Passepartout bezeichnet und datiert. Der Bildausschnitt mit Bleistift eingefasst. Heinrich Tremel lebte von 1877 - 1967. (Artikelnr. 13100CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
STAFFELSTEIN. - Blick in eine nach links gebogene Straße mit dem Torturm am Ende rechts, vorne eine Gans. "Torturm Staffelstein". Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Bleistiftzeichnungen von Georg Otto, um 1922, 12 x 9 bzw. 13 x 5 cm (alt montiert und beschriftet). (Artikelnr. 11384EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STANGENROTH. - Tracht. - Stangenroth (Rhöhne)". Junge Frau im grün-blauen Dirndl mit weißer Schürze, im Haar ein rotes Band, auf dem Rücken Tragekorb mit Obst, in der linken Körbchen mit Zwetschgen.
Altkol. Lithographie nach Peter Geist aus L. Adelmann, 1856, 29,5 x 22 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 15287AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Karte. - Batijlle de Wurzbourg Livrèe le 3 Septembre 1796.
Kupferstich von K. Wimberger, um 1800, 44 x 60 cm.
Die Karte zeigt das Gebiet zwischen Würzburg und Schweinfurt mit eingezeichneten Truppenstellungen. Rechts oben gestochene Erklärung. - Breitrandig und mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 12935BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Karte. - Karte des Gebietes um Würzburg mit Wertheim, Rothenfels, Volkach, Scheinfeld, Bad Windsheim und Rothenburg ob der Tauber.
Lithographie nach I.E. Woerl bei Herder, dat. 1834, 38,5 x 44,5 cm.
Seltene Gebietskarte. Die Strassen und Eisenbahnlinien in Rot gedruckt. (Artikelnr. 13573CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
ZELL/bei Würzburg. - Das Mainthal bei Zell. Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Buschwerk und weiter Blick ins Maintal mit anliegenden Orten.
Kol. Lithographie von A. Schleich bei Franz Leinecker, um 1840, 12,5 x 19 cm (linke untere Ecke im weißen Rand geknickt). (Artikelnr. 14038AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Ingolstatt so Ao. 1632 von dem Könige aus Schweden Vergeblich angegriffen worden. Gesamtansicht über die Donau mit der Belagerung.
Kupferstich von G. Bodenehr, um 1720, 16 x 29,5 cm.
Lentner 8348 und Fauser 6193. - Links mit der Legende. (Artikelnr. 15751CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Bauern=Bursche & Bauern=Mädchen aus der Jachenau. Junges Paar an einem Holzzaun, im Hintergrund Bauernhaus.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". Gerahmt. (Artikelnr. 11945CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt.