Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
REGENSBURG. - Den frohen Sängergästen des 25., 26. und 27. Juli 1847 geweiht von Bewohnern der Stadt Regensburg. In der Mitte kleine Gesamtansicht (7,5 x 9,5 cm), darunter ein Willkommens- Gedicht.
Stahlstich und Buchdruck bei Manz in hübscher Umrandung, 1847, 31 x 29 cm. (Artikelnr. 13981AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Obsidio Ratisbonae. Panorama-Gesamtansicht mit der Belagerung von 1634, oben Inschrift.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1644, 27 x 71 cm.
Oben rechts das Wappen, unten links Widmungskartusche von Matthias Huber, unten rechts Erklärungen A bis Z und 1 bis 39. (Artikelnr. 38070EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Straubing. - Karte. - Chaussee von Regensburg nach Straubing und "Chaussee von Regensburg nach Schärding" (2x).
3 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1796, je ca. 22 x 14,5 cm.
Die drei Straßenkarten zeigen u.a. Donaustauf, Griesau, Rain, Strasskirchen, Osterhofen, Plattling, Vilshofen, Ortenburg, Sulzbach. (Artikelnr. 20003CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Tracht. - Bürgersfrauen von Regensburg. Zwei ältere Frauen in dunkler Kleidung, daneben zwei Mädchen in heller Tracht vor Bürgerhäusern.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23328CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Tracht. - Eine Regenspurgerin stehend in Festtagstracht (15 x 18 cm), darunter Beschreibung "Das merckwürdigste von der Nation und dem Lande" in zwei Spalten.
Holzschnitt, Erfurt, 1723, 31 x 18 cm.
Aus "Neu-eröffnetes Amphitheatrum", erschienen 1723 in Erfurt bei J.M Funck. (Artikelnr. 17734CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TIRSCHENREUTH. - Karte. - Karte des Gebietes von Flossenbürg bis Waldsassen.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 3 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. - Rechts und links ohne Rand. (Artikelnr. 5666CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Friedens=Gemähld/ Der Evangelischen Schul=Jugend in Augspurg bey widerholtem Danck= und Frieden= Fest den 8. Augusti Anno 1665 ausgetheilet. Gesamtansicht.
Kupferstich, um 1665, 24 x 29,5 cm.
Schefold 40306. - Seltenes Flugblatt zur Augsburger Konfession; verso mit Text. - Einriß unten alt hinterlegt. (Artikelnr. 6183CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Prospect d. Stadt Augspurg v.d. Lech-seiten, wo die Flösse abgehen. Gesamtansicht, im Vordergrund ein Flusslauf, mit Personenstaffage.
Kupferstich bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 18 x 28,5 cm.
Schefold 40431: "Wohl nach Chr. Schumann". - Mit Bleistiftkritzelei auf der Rückseite, minimal fleckig. (Artikelnr. 20058BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Barfüsserkirche. - Prospeckt der Kirchen, und Kloster, bey denen Barfüßigen Carmelitern, in Augspurg, gegen Untergang der Sonnen.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21,5 x 38 cm.
Schefold 40802. - Der untere Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 20287BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Bleichen. - Die Untere Bleiche bey Augspurg. Blick auf die Bleichen vor dem Stephingertor, im Vordergrund ein Mann, zwei Hunden nacheilend.
Kupferstich nach Christian Schumann bei Jeremias Wolff, um 1720, 18 x 29 cm.
Schefold 42657a. - Sauber und frisch erhalten. Sehr selten. (Artikelnr. 20049BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Geschichte. - Geschichte Augsburgs. 16 Illustrationen und Vignetten aus dem zweibändigen Werk von Paul von Stetten.
16 Kupferstiche von J.A. Fridrich, 1743, je ca. 8,5 x 14 cm.
Vgl. Lentner 6571. - Separate Abzüge der im 1. Band abgedruckten Illustrationen. (Artikelnr. 24373CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
LENZFRIED/Allgäu. - Bruderschaft. - Erz-Bruderschaft der geweihten Strick-Gürtel ... bey denen Franciscanern in Lenzfried. Zweispaltige "Privilegia", Ablässe, Satzungen usw.
Typographie, dat. 1798, 15,5 x 18 cm (Einfassungslinie).
Mit hs. Aufnahme für "Castolus Harberner(?) v. Lenzfrid" vom 9.12. 1798. - Geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 37614EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Gesamtansicht vom See aus.
Lithographie von J.N. Bommer, um 1844, 13 x 19 cm.
Vgl. Schefold, Baden S. 813 und "Bodenseelandschaft" S. 278. - Aus "Der Bodensee von seinen schönsten Standpunkten", erschienen im Verlag der J.N. Bommerschen Lithographie in Überlingen.... (Artikelnr. 14760CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Hafen von Lindau.
Lithographie von J.N. Bommer, um 1844, 13 x 19 cm.
Vgl. Schefold, Baden S. 813 und "Bodenseelandschaft" S. 278. - Aus "Der Bodensee von seinen schönsten Standpunkten", erschienen im Verlag der J.N. Bommerschen Lithographie in Überlingen.... (Artikelnr. 14761CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBURG/Donau. - Die Chur-Pfaeltzische Haupt und Respective Residenz-Statt Neuburg an der Donaw. Gesamtansicht über die Donau, links und rechts Legende.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 17 x 41 cm.
Vgl. Lentner 9044 und Fauser 9685. - Von zwei Platten gedruckt. (Artikelnr. 22022CG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
OBERSTDORF. - Der Zwingsteg bei Obersdorf (!).
Lithographie auf China von Eberhard Emminger nach Buck bei Dannheimer, um 1850, 24 x 20 cm.
Schefold 48009; nicht bei Henning/Maier. - Blick von der Brücke auf den Wildbach, im Vordergrund sechs Personen. - Stockfleckig. (Artikelnr. 13420CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Bayerisch-Schwaben. - Karte. - Augsburg - Ingolstadt.
Lithographie nach I.E. Woerl bei Herder, dat. 1831, 38,5 x 44,5 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen dem Ammersee im Süden, Dillingen und Thierhaupten im Norden sowie Thannhausen im Westen und dem Dachauer Moos im Osten. (Artikelnr. 24409CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Costume de paysan de Souabe. Junges Mädchen in Tracht zwei Äpfelkörbe tragend, wird von zwei Männern mit Wanderstäben abgeholt, die Mutter steht mit erhobenem Zeigefinger an der Gartentür.
Lithographie nach F.D. Seupel bei Engelmann, um 1830, 14 x 17 cm. (Artikelnr. 18206AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SONTHOFEN. - Niedersonthofer (Insel) See. Blick über den See, am Ufer Häuser, in der Ferne Ortschaft.
Lithographie auf China von Eberhard Emminger nach Buck bei Dannheimer, um 1850, 15 x 19 cm.
Schefold 47335; nicht bei Henning/Maier. - Schöne, breitrandige Panoramaansicht. (Artikelnr. 13416CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SONTHOFEN. - Sonthofen. Blick auf den Ort, im Hintergrund Hochgebirge, unten die Inschrift, in reicher ornamentaler Umrahmung.
Lithographie in Schwarz und Blau (=Umrahmung) bei J.H. Besemfelder, Memmingen, um 1850, 6 x 12 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28285EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Blick auf die Kirche und die Berchtesgadener Berge, vorne Reiter im Gespräch mit einer Bäuerin.
Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, München, 1836, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 234. - Aus 'Alpenröslein oder Erinnerungen an die süddeutsche Gebirgswelt', Nr. 16. (Artikelnr. 10755CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBUCH/bei Schongau. - Tracht. - Bäuerinnen von Rottenbuch. Stehende und sitzende Bauersfrauen in der Landschaft.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23338CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBUCH/bei Schongau. - Tracht. - Bäuerinnen von Rottenbuch. Stehende und sitzende Bauersfrauen in der Landschaft.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 24758CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBUCH/bei Schongau. - Tracht. - Der Bauer von Rothenbuch. Ganzfigur nach dreiviertellinks eines Bauern in Festtagstracht, mit Tragestecken über der Schulter nach links gehend, dahinter die Berglandschaft.
Altkol. Radierung von L. Neureuther, 1804, 24 x 17 cm.
Aus "Rheinwald, Baierische Volkstrachten", 1804. (Artikelnr. 33646EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Blick von einer Anhöhe auf die Kirche, Klosteranlagen und das Isartal.
Pinselzeichnung in Grau über Bleistift auf hellgrauem Karton, um 1860, 29 x 45 cm.
Das großformatige, dekorative Blatt ist vom Künstler dreimal durch Montage vergrößert worden. - Nur vereinzelt gering fleckig. (Artikelnr. 28094CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Im Riedel bei Schlehdorf. Blick auf den Herzogstand und den Heimgarten.
Bleistiftskizze, verso bez. und dat., 1858, 15,5 x 24 cm.
Die Berge sind am oberen Rand bez.; verso hs: "Im Riedel ( M. 11.Oct.58, 10-18 a.m. alone) bei Schlehdorf". (Artikelnr. 39779EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEISSHEIM. - Frontansicht des Schlosses, im Vordergrund Hirte mit seiner Herde.
Radierung nach W. Rehlen aus "Eisenmann", 1811, 8 x 11,5 cm.
Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. Das Monogramm des Stechers C.G.E. nicht aufgelöst. Gerahmt. (Artikelnr. 9243CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEISSHEIM. - Prospect deß Churfürstl. Residenz Schloß von Seiten deß Gartens u. aufgang anzusehen. Die schöne Gesamtansicht von der Gartenseite.
Kupferstich von Corvinus nach Disel bei Wolff, Augsburg, um 1722, 22 x 34,5 cm.
Maillinger I, 601; Lentner 2201. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 25427CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Am Schliersee bei Westenhofen. Blick auf Kirche, See und mächtiges Bergpanorama.
Farblithographie von A. Kappis nach G. von Bezold bei Mey & Widmayer, um 1860, 15 x 23 cm.
Lentner 10410. - Sehr seltenes Blatt aus der Folge "Bayerisches Hochland". (Artikelnr. 9573CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Gesamtansicht von Norden, links der Weinberg mit der ehemaligen Schlosskapelle, im Vordergrund Jäger mit Sennerin.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 277. - Blatt XXI aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 18368BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Tracht. - Baierische Volkstrachten. am Schlier See. Junges Bauernpaar in der typischen Tracht, stehend am Ufer des Sees, er auf sein Gewehr gestützt.
Altkol. Aquatinta bei Herzberg, Augsburg, um 1800, 19,5 x 15 cm.
Das seltene Blatt in frischem Zustand. (Artikelnr. 27961CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
SEESHAUPT/Starnberger See. - Blick auf Seeshaupt vom Ufer, im Mittelpunkt die Kirche St. Michael mit spitzem Turm, rechts Bootshaus.
Blei- und Farbstiftzeichnung, bezeichnet "Seeshaupt 27/6/69", 15,5 x 23 cm.
In der Zeichnung rechts oben der handschriftliche Vermerk "In Öl gemalt im Mai 1870". (Artikelnr. 26842CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
STAFFELSEE. - Am Staffelsee. Blick über die Ausläufer des See auf Ort mit Kirche; im Hintergrund Berge.
Original-Aquarell mit Deckfarben, bez. u. dat. 1922, 34 x 41 cm.
Stimmungsvolles Blatt in erdigen Grün-, Braun- und Blautönen; auf festem Karton, unleserlich signiert. (Artikelnr. 8992CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Humoresken vom Starnberger See. Neun Szenen mit Möglichkeiten der Freizeitgestaltung am See, auf einem Blatt.
Holzstich nach L. Bechstein, 1881, 32 x 23 cm.
Zeigt u.a. die Szenen: Station Mühlthal; Frauenbad; Stilleben (ein Angler); Schiffbruch (gekentertes Segelboot) usw. - Verso Typographie. (Artikelnr. 36005EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Tracht. - Baierische Volkstrachten. aus dem Landgericht Werdenfels. Junges Bauernpaar in der typischen Tracht, stehend am Weg, er mit dem Geweht unter dem Arm.
Altkol. Aquatinta bei Herzberg, Augsburg, um 1800, 19,5 x 15 cm.
Breitrandig und farbfrisch. - Selten. (Artikelnr. 27960CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERSTEINGEBIRGE. - Blick aus der Ebene auf das Wettersteinmassiv und die Dreitorspitze.
Bleistiftzeichnung, verso bez. und dat., 1860, 15,5 x 24 cm.
Die Berge am oberen Rand bez.; verso hs: "Im Park unweit des Wasserfalls gegen den Wetterstein, 8. Aug. 60, 10-11 alone". (Artikelnr. 39768EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Amberg alwo die Chur-Bayrische Regierung, in der Obern Pfaltz. Gesamtansicht.
Kupferstich von G. Bodenehr, um 1735, 16,5 x 35,5 cm.
Lentner 6146 und Fauser 323. - Aus "Europens Pracht und Macht", 3. Teil. Mit Legende links. Rechts oben numeriert "5". Selten. (Artikelnr. 12111CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Amberg alwo die Chur-Bayrische Regierung, in der Obern Pfaltz. Gesamtansicht.
Kupferstich von G. Bodenehr, um 1720, 16,5 x 35,5 cm.
Vgl. Lentner 6146 und Fauser 323. - Aus "Europens Pracht und Macht", 3. Teil. Mit schmalem Rändchen, kräftiger Druck. (Artikelnr. 16038CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUSTAUF. - Markt und Ruinen des Schlosses Donaustauf. Gesamtansicht über die Donau, im Vordergrund Viehherde.
Lithographie von Adolph Kunike nach J. Alt, 1826, 26 x 35 cm.
Nebehay-Wagner 336, 39; Lentner 7496. - Schöne, breitrandige Lithographie aus der berühmten Folge von Donauansichten. (Artikelnr. 1149CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FURTH IM WALD. - Das Drachenstich-Festspiel. 3 Szenen mit Text auf einem Blatt: "Der marktplatz mit der Festbühne" (16 x 23 cm), "Straße in der unteren Stadt" und "Schlußszene".
Holzstiche nach F. Trost und Ch. Bär, 1894, 32 x 23 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 15926CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Bavariae Palatinatus vulgo Die Obere Pfalz. Gesamtkarte der Oberpfalz.
Altkol. Kupferstich von Visscher, um 1700, 47,5 x 54,5 cm.
Die flächenkolorierte Karte ist begrenzt durch Berneck, Nürnberg, Regensburg und Böhmen. Mit figürlicher Kartusche. - Schöne Karte in guter Erhaltung. (Artikelnr. 5121AG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Regensburg im Süden, Schwandorf im Norden, sowie Neumarkt, Berching und Dietfurt.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 10 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 5667CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Regensburg im Süden, Schwandorf im Norden, sowie Neumarkt, Berching und Dietfurt.
Grenzkol. Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 10 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 22402CG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Palatinatus Bavariae.
Altkol. Kupferstich von Mercator bei Hondius, Amsterdam, 1628, 37 x 50 cm.
Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. I, 2670.1.2.1.114. - 2. Zustand der Oberpfalz-Karte. Aus dem Mercator-Hondius Atlas. - Gesamtkarte der Oberpfalz,... (Artikelnr. 18853BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Palatinatus Bavariae vulgo die obere Pfalz.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 48 x 57 cm.
Flächenkolorierte Gesamtkarte, begrenzt durch Kulmbach (Norden), Waldsassen, Regensburg (Süden) und Bamberg. - Bugfalte minimal gebräunt. Mit sehr kräftigem alten Flä... (Artikelnr. 27031CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Am Tegernsee. Blick von einer Landzunge über den See auf bewaldetes Ufer, links kleine Fischerhütte.
Bleistiftzeichnung, bez., um 1860, 23,5 x 31 cm.
Dabei: "bei Gmund" (Uferlandschaft mit Bauernhaus) und Landschaft am Tegernsee. Zwei Bleistiftzeichnungen wie oben. Insgesamt drei Blatt. (Artikelnr. 14693CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Königs-Alpe bei Tegernsee. Blick auf die wegen ihres Viehstandes berühmte Alm, die zum Gut Kaltenbrunn gehörte.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 276. - Blatt XX aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 8590CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Königs-Alpe bei Tegernsee. Blick auf die wegen ihres Viehstandes berühmte Alm, die zum Gut Kaltenbrunn gehörte.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 276. - Blatt XX aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 18371BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.