Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8965
Bayern
8931
Oberbayern
3962
Franken
2275
Schwaben
1259
Niederbayern
876
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
46
Europa
32
-
CHIEMGAU. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Hohenaschau, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Salzburg und Königssee, im unteren Teil 9 Putti als Landvermesser.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18 x 23 cm.
Blatt 27 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 5083AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Karte des Gebietes Reichenbach, Neuburg, Waldmünchen, Eschlkam, Hohenwarth, Viechtach, Haibach und Wiesent, im Zentrum Cham.
Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 31 x 41,5 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Blatt 7 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Mit sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 18085BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
PLEYSTEIN. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Waldmünchen und Flossenbürg, rechts der Böhmerwald.
Grenzkol. Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 7 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. - Ecke rechts unten abgeschnitten und ergänzt. (Artikelnr. 5677CG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Die Donau Brück zu Regensburg. Blick auf Steinerne Brücke, rechts Stadtansicht mit Dom, links Stadt am Hof, mit 2 seitlichen Legenden.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 16 x 39 cm.
Lentner 9976 und Fauser 11568. - Eines der wenigen von Stridbeck signierten Blättern. (Artikelnr. 22024CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Schärding. - Karte. - Chaussee von Regensburg nach Schärding.
2 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1796, je ca. 22 x 14,5 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die zwei Straßenkarten zeigen u.a. Straubing, Strasskirchen, Osterhofen, Plattling, Pleintin... (Artikelnr. 21467CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Straubing. - Karte. - Chaussee von Regensburg nach Straubing und "Chaussee von Regensburg nach Schärding" (2x).
3 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1796, je ca. 22 x 14,5 cm.
Die drei Straßenkarten zeigen u.a. Donaustauf, Griesau, Rain, Strasskirchen, Osterhofen, Plattling, Vilshofen, Ortenburg, Sulzbach. Mit 20 Seiten Text. (Artikelnr. 7696AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Wappen. - Das Wappen der Stat Regenspurg an der Thonaw im landt zu Beyern/ darin der Fünffundzwentzigst Thurnier gehalten worden.
Holzschnitt, 16. Jhdt., 31 x 20 cm (Blattgröße).
Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Das Wappen zeigt zwei gekreuzte Schlüssel (9 x 7,5 cm). (Artikelnr. 8310AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
SULZBACH-ROSENBERG. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Naab und Pegnitz sowie zwischen Auerbach und Lauterhofen; im Mittelpunkt Sulzbach, Amberg und Hirschau.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 6 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 1185CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SULZBACH-ROSENBERG. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Naab und Pegnitz sowie zwischen Auerbach und Lauterhofen; im Mittelpunkt Sulzbach, Amberg und Hirschau.
Grenzkol. Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 6 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 22410CG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ALLGÄU. - Karte. - Das Algöw.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1570, 13 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Nicht genordete Karte. Zeigt die Flußläufe von Ammer, Lech, Wertach und Iller, reicht im Osten bis Garmisch und Friedberg, im Westen bis zum... (Artikelnr. 24277CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augspurg. Gesamtansicht mit Befestigungsanlagen, im Vordergrund Reiter beim Satteln seines Pferdes, rastende Bauern und Landleute, unten Erklärung 1-24.
Kupferstich bei "P. Wolffs. S. Erben. exe.", um 1690, 26 x 32 cm.
Nicht bei Schefold. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, minimal fleckig. Sehr selten. (Artikelnr. 20117BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum. Augspurg. Stadtgrundriss mit Einzeichnung der wichtigsten Gebäude.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 17 x 26 cm.
Nicht bei Fauser. - "Anzeige an welchem Orth die Statt Augspurg A. 1703 attaquiert". Zeigt die Beschädigungen durch die Bombardierung. Von Joh. Stridbeck in der Platte signiert. (Artikelnr. 22114CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Brücke. - Der Innerezoll bei Augsburg vom lincken Ufer der Wertach aus .... Blick über die Wertach mit einer Holzbrücke und einem Gebäude zwischen Bäumen.
Grau lavierte Tuschfederzeichnung verso bez. und dat. "1848", 20 x 27,5 cm (Blattgröße).
Aus einem Zeichenalbum. - Im Himmel minimal fleckig. (Artikelnr. 22348BG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Gesamtansicht über die Iller.
Aquatinta von Caspar Burckhardt nach David Alois Schmidt bei Johann Baptist Isenring, um 1835, 19,5 x 31,5 cm.
Wäspe 116; vgl. Schefold 45321. - Separatdruck des Mittelstücks aus dem schönen Souvenirblatt, im Verlag von Johann Baptist I... (Artikelnr. 28106CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Füssen. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Iller und Lech mit Immenstadt im Westen und Rottenbuch/Ettal im Osten, im Norden mit Schongau und im Süden bis Sonthofen und Reutte reichend.
Kupferstich von Johann Georg Bodenehr nach Johann Christoph Hurter, 1679, 17,5 x 24,5 cm. (Artikelnr. 8570CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Memmingen. - Karte. - Chaussee von Landsberg nach Memmingen.
Altkol. Kupferstich aus Riedl, 1835, 22 x 14,5 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die Straßenkarte zeigt u.a. Holzhausen, Buchloe, Türkheim, Mindelheim, Erkheim und Memmingen. - Breitr... (Artikelnr. 20183CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LAUINGEN. - Lavbinga. Gesamtansicht. Der Fluß im Vordergrund irrtümlich "Reno" bezeichnet.
Radierung von Valegio, 1713, 9 x 13,5 cm.
Aus der 1713 erschienenen Ausgabe von A. Lasor a Varea, "Universus terrarum orbis". - Fluß im Vordergrund irrtümlich als "Reno" bezeichnet". - Etwas wellig und gebräunt. (Artikelnr. 15592AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÄDELEGABEL. - Die Trettachspitze (Mädlergabel im Spielmannsauerthal). Blick über Bergsee und Almhütten auf Berge, rechts sitzendes ländliches Paar.
Lithographie auf China von Eberhard Emminger nach Buck bei Dannheimer, um 1850, 15 x 19 cm.
Schefold 48008; nicht bei Henning/Maier. - Tadellos erhalten mit breitem Rand. (Artikelnr. 13419CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBURG/Donau. - Gesamtansicht über die Donau auf Schloß und Stadt, rechts die Kirche St. Peter, auf dem Fluß eine Ulmer Schachtel.
Lithographie, hs. bez. "Neuburg a/D." und dat. 1843, 4,5 x 12 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, nur dort leicht fleckig. (Artikelnr. 28265EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN. - Karte. - Carte du Comté Ottingue, Oettingue - Wallerstein, Oettingue - Baldern.
Altkolorierter Kupferstich bei Homann Erben, 1744, 48 x 51 cm.
Die altkolorierte Karte zeigt das Gebiet von Ellwangen bis Pappenheim und Waasertrüdingen bis Donauwörth. Rechts unten große Kartusche, die auch eine kleine Gesamtansicht vo... (Artikelnr. 7345DG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Sennerinnen von der Kreutz Alpe. Zwei Mädchen in Tracht vor ihrer Almhütte, die Rechte sitzend beim Buttern.
Altkolorierte Lithographie aus Felix Joseph Lipowsky bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 19361CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUNSTEIN. - Blick über die Traun auf die Stadt, dahinter die Gebirgskette, rechts das sog. "Viadukt" mit einem Eisenbahnzug.
Altkol. Stahlstich von (K. Gunkel nach Bode) bei M. Ravizza, München, um 1860, 8 x 11 cm.
Die Bahnstrecke wurde 1860 eröffnet. - In der originalen Verlagsmontierung. (Artikelnr. 24571CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
VALLEY/bei Miesbach. - Darching. Blick auf ein Pferdefuhrwerk das für den Transport von Waren hergerichtet wird, links im Hintergrund ein Gebäude. Rechts oben die Skizze zweier Zugpferde und eines Hundes.
Bleistiftzeichnung, bez. und dat. "15.9.(18)86", 26,5 x 41 cm (Blattgröße).
Gekonnte Zeichnung aus einem Skizzenalbum. (Artikelnr. 21738BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Des Herzogthums Oberpfalz Südliche Pflegegerichte, den zum Hochstift Regensburg gehörigen Herrschaften Donaustauf und Wörth und der Reichsstadt Regensburg Nro. 166.
Altkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 25,5 x 36,5 cm.
Zeigt das Gebiet nördlich von Regensburg mit Neumarkt, Amberg, Nabburg, Schwandorf, Retz und Waldmünchen. (Artikelnr. 1220CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Häuserzeile in der alten Au, rechts an einem Fahrrad lehnend der Künstler beim Zeichnen.
Holzschnitt von Willi Döhler, hs. bezeichnet, signiert und dat. 14.4.1965, 20 x 16 cm.
Mit einem auf Bütten gedruckten Dankgedicht Döhlers für die Glückwünsche zu seinem 60. Geburtstag. Gerahmt. (Artikelnr. 15939CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bahnhof. - Blick von den Gleisanlagen auf den Hauptbahnhof, im Hintergrund die Türme der Frauen- und Peterskirche.
Radierung von Sion Longley Wenban, in der Platte signiert und dat. 1883, 19,5 x 38 cm.
Weigmann Nr. 185; II. Fassung, IV. Zustand. - Mit Lichtschatten, minimal fleckig. (Artikelnr. 11640CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bahnhof. - Blick von den Gleisanlagen auf den Hauptbahnhof, im Hintergrund die Türme der Frauen- und Peterskirche.
Radierung von Sion Longley Wenban, in der Platte signiert und dat. 1883, 19,5 x 38 cm.
Weigmann Nr. 185; II. Fassung, VI. Zustand. - Breitrandig und einheitlich gering gebräunt. (Artikelnr. 22377BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Faschingsprogramm 1816. - Carneval im Jahr 1816. Aushang mit den Terminen aller Faschingsbälle der Münchner Theater.
Einblatt-Typendruck, München, 1816, 33 x 19,5 cm.
Aufgelistet sind insgesamt 51 Veranstaltungen im Hoftheater, im Theater am Isartor und der Akademie. - Oben links mit hs. Aktenvermerk in Tinte. (Artikelnr. 42407EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Glasgarten, Gasthaus. - Erinnerung an München. Drei Bürgersfrauen unterhalten sich vor dem Eingang zum Gasthaus Glasgarten an der späteren Blumenstraße, im Hintergrund Angertor, Kreuzkirche und Frauentürme.
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 7,5 x 8,5 cm.
Abb. (seitenrichtig) bei Proebst, München im Bild, Nr. 47. - Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26450EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Blick auf die reich staffagierte Außenseite des Isartores mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser, in der Ferne die Türme der Peters- und Frauenkirche.
Bleistiftzeichnung nach Dom. Quaglio, sign. "Keller", um 1830, 23 x 34 cm. (Artikelnr. 11545EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Leihhaus. - Leihhausbesatzung. Vor dem Leihhaus an der Pfandhausstraße sitzen Versetzerinnen auf ihren Bündeln, im Hintergrund rechts die Frauentürme.
Radierung von Joseph Petzl, 1848, 15,5 x 13,5 cm.
Pfister II, 3201; Lentner 130a: "Selten!"; Slg. Proebst 1778; nicht bei Maillinger. - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 21053EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximilianeum. - Maximilianeum. Blick von der Maximiliansbrücke aus auf das Maximilianeum.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, um 1980, 21 x 29,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen sei... (Artikelnr. 26270CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Metzgersprung. - Der Metzgersprung in München abgehalten am Fastnachtmontag jeden Jahres. Fellbekleidete Metzgerjungen stehen im Neuen Fischbrunnen am Marienplatz und spritzen die zuschauende Menge mit großen Wassereimern na
Altkolorierte Lithographie von C. Hohfelder, um 1850, 20 x 28,5 cm.
Figurenreiche, stimmungsvolle Szene in kräftigem Altkolorit. (Artikelnr. 917GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Musikprogramm. - Sechs Programmzettel für Zither-Konzerte des Zitherklub "Almröserl" München-Ost im Festsaal des St. Wolfgangheimes in München.
Typendrucke, München, 1961-1966, 17 x 15 cm.
Mit dem Vereinssignet des Zitherklubs "Almröserl" München-Ost, gegründet 1933. - Zwei der Programme mit einer nicht abgetrennten Eintrittskarte. - Gelocht. (Artikelnr. 42794EG)
Erfahren Sie mehr25,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nationalmuseum. - München. Bildstock im Garten des Bayerischen Nationalmuseums.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1891, 24,5 x 14 cm (Blattgröße).
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bek... (Artikelnr. 22559BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Die Magdalenen-Kapelle im Garten des königlichen Lust-Schloßes Nymphenburg.
Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Das in der Tradition des Memento mori stehende Gebäude gilt als eine der ersten Ruinenarchitekturen der europäischen Gartenkunst. - Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 24490CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Die Magdalenen-Kapelle im Garten des königlichen Lust-Schloßes Nymphenburg.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Das in der Tradition des Memento mori stehende Gebäude gilt als eine der ersten Ruinenarchitekturen der europäischen Gartenkunst. - Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 13835CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pilgersheimer Straße. - Blick in die Pilgersheimer Strasse Richtung Süden, im Vordergrund große Baustelle für ein Mehrfamilienhaus.
Farbig aquarellierte Tuschfederzeichnung von Willi Döhler, signiert und datiert 19. Sept. (19)57, 26 x 48 cm.
Tadellos erhaltene Arbeit des bekannten Münchner Malers und Chronisten der Nachkriegszeit. Auf festem Zeichenpapier. (Artikelnr. 16759CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rechnung. - Rechnungsformular der Firma "Münchner Lodenfabrik Joh. Gg. Frey".
Lithographie, um 1890, 7 x 11,5 cm (nur der Kopf).
Der Rechnungskopf zeigt das Fabrikgebäude, darüber ein Münchner Kindl. Die Rechnung über 2 Kaisermäntel geht an den Fürsten zu Castell. Mit einem Post= Aufgabeschein. (Artikelnr. 5924CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect deß gegentheils deß schönen Gärttlens so alles in Massiv bestehet.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 28320CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Diessen am Ammersee. Gesamtansicht von Norden über den See, links im Hintergrund Peissenberg und die Zugspitze; mit hübscher figürlicher Staffage.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 261. - Blatt V aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 6856CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Diessen am Ammersee. Gesamtansicht von Norden über den See, links im Hintergrund Peissenberg und die Zugspitze; mit hübscher figürlicher Staffage.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 261. - Blatt V aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 23344CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
EMERTSHAM. - Karte. - K.L. Trostberg und Mühldorf. Flurkarte vom Gebiet der Gemeinde Tacherting.
Lithographie, um 1840, 47 x 47 cm.
Zeigt das Gebiet südöstlich vom Ort Emertsham, mit den Ortschaften Arfling, sowie "Witzmanning", "Haitzing", "Rubling", "Kirchstätt", "Niederhausen", "Au" und "Höretsham". - Etwas gebräunt, leicht an... (Artikelnr. 22586BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ERDING. - Die alte Sägmille bey Erding. Blick auf die Mühle rechts, im Vordergrund zwei Hirtenbuben mit Kühen und Ziegen, im Hintergrund Wehr und Kirchenruine mit hohem Turm.
Lithographie von Johann Jakob Dorner d.J., dat. 1807, 28 x 24 cm.
Winkler 162,9. - Seltene Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 1281GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ESCHENLOHE. - Tracht. - Bauer aus Eschenlohe sitzt rauchend am Biertisch, zu seinen Füßen sein Hund.
Altkol. Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, gedruckt bei Lacroix, dat. 1827, 21 x 17,5 cm.
Lentner 11348. - Lebendige Darstellung eines kraftvollen Oberlandlers. - Mit breitem Rand und tadellos erhalten. Feines Altkolorit. (Artikelnr. 20547CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FELDAFING/Starnberger See. - Laubbaum im Feldafinger Park, daneben zwei Golfspieler.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1990, 31 x 41 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 21094BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FLINTSBACH/bei Rosenheim. - Tracht. - Ein Bauer von Flintspach. Hüftbild nach halblinks eines pfeiferauchenden Bauernburschen in Tracht mit Hut, Jacke über der Schulter, Lederhose und Gürtel mit Pfauenstickerei, links ein Hüttendach,
Lithographie von L. Quaglio, dat. 1818, 36 x 21 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 642, 38. (Artikelnr. 4030EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNFSEENLAND. - Reliefpanorama von Süden mit dem Fünfseenland im Zentrum.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, 35 x 20 cm.
Blick von Wetterstein- und Karwendelgebirge im Süden über Walchen-, Kochel- und Staffelsee ins Fünfseenland. Die Berge, Seen und Flüsse schön ausgearbeitet, die Orte schematisch dar... (Artikelnr. 6283CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt.