Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8984
Bayern
8950
Oberbayern
3966
Franken
2282
Schwaben
1261
Niederbayern
881
Oberpfalz
560
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
BENEDIKTBEUERN. - Benediktbeuern vor der Benediktenwand und dem Herzogstand.
Aquarellierte Federlithographie auf Bütten mit Wasserzeichen Lilienwappen und "Hartmann", 1816, 26,5 x 40 cm.
Winkler 870, 24. - Sehr seltene Inkunabel der Lithographie in Umrissen, zum Kolorieren bestimmt, hier in hervorragendem Aquarell... (Artikelnr. 23391CG)
Erfahren Sie mehr1.450,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Stifft und Marckt Berchtersgaden. Gesamtansicht von einer Anhöhe aus, darunter gestochene Erklärungen A-Z und 1-16.
Kupferstich von Merian, 1656, 21,5 x 34,5 cm.
Fauser 1301; vgl. Nebehay-Wagner 405. - Das Blatt Berchtesgaden erschien nur in der 2. Ausgabe von 1656. - Rechts und links knapprandig. (Artikelnr. 16428CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Salzbergwerk. - Berchtesgadens Grubenfahrt. Sechs Darstellungen aus dem Salzbergwerk.
6 Lithographien (bei Oberer, Salzburg), um 1840, je ca. 8 x 10 cm.
Die Lithographien zeigen: Berghaus und Ferdinandsstollen, Einfahrt am Frauenberg, Einfahrtstracht, Abfahrt im Kaiser Franz Werk, Werk Kaiser Franz, Freiberger Wühre. - Die... (Artikelnr. 26346CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Bauern Bursche & Bauern Mädchen von Brannenburg in Festtagstracht mit einem Knaben.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber. (Artikelnr. 24322CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Gesamtansicht von einer Anhöhe über die Salzach.
Kol. Lithographie von I. Lutzenberger, 1841, 26 x 45,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Alt auf Karton aufgezogen und bis an die Einfassungslinie geschnitten. Im Himmel etwas berieben. Der Titel extra montiert. Dekorativ in alte Kirschholzleiste g... (Artikelnr. 22529CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Hohenaschau, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Salzburg und Königssee, im unteren Teil 9 Putti als Landvermesser.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18 x 23 cm.
Blatt 27 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 5083AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Geometrischer Grundris der des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg. Stadtplan.
Altkol. Kupferstich bei Tobias Conrad Lotter, Augsburg, um 1760, 52 x 58 cm.
Flächenkolorierter, geometrischer Stadtplan mit Einzeichnung der Merckwürdigkeiten der Stadt Nürnberg. - Mit figürlichen Kartuschen und Legenden. - Verso umla... (Artikelnr. 1676GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Panorama-Gesamtansicht, im Himmel drei Wappen.
Kupferstich von G. Chr. Kilian bei Bodenehr, um 1735, 16 x 49 cm (von 2 Platten gedruckt).
Fauser 10092. - Aus "Europens Pracht und Macht", 3. Teil. Mit Legende und gestochener Erklärung im unteren Rand. Rechts oben numeriert "70". Selten... (Artikelnr. 12112CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Ägidienplatz. - Blick von Norden über den Ägidienplatz zum Laufer Schlagturm links hinten, auf dem Platz hübsche, biedermeierliche Personenstaffage.
Aquarell über Bleistift- und Tuschfederzeichnung, um 1845, 16 x 22,5 cm.
Auf Papier mit aufwendiger Gold- und Tuschlinieneinfassung montiert. - Sehr fein und gekonnte ausgeführte Arbeit. (Artikelnr. 26340CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Bamberg. - Karte. - Chaussee von Nürnberg nach Bamberg.
Kupferstich aus Riedl, 1835, 22 x 14,5 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die Straßenkarte zeigt u.a. Erlangen, Baiersdorf, Forchheim, Hirschaid, Strullendorf und Bamberg. - Breitrandig... (Artikelnr. 22407CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gewerbe. - Bayrische Landes- Industrie- Gewerbe- & Kunst - Ausstellung in Nürnberg 1882. Blick aus der Vogelschau über das Ausstellungsgelände.
Kupferstich von J. Geyer, 1882, 28 x 42 cm.
Die Ausstellung wurde entworfen von dem Architekten A. Gnauth. Im unteren Rand mit Bezeichnung aller Gebäude. - Breitrandig. (Artikelnr. 26469CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Karte. - Nürnbergischer Bezirck inerhalb denen so genanten Gräntz Wassern.
Altkol. Kupferstich von Seutter, um 1745, 47 x 55 cm.
Zeigt das Nürnberger Gebiet zwischen Cadolzburg, Altdorf, Schwabach und Gräfenberg. Mittig Nürnberg mit Befestigungsplan und kleiner Vogelschauansicht. Die größeren Orte sind als k... (Artikelnr. 9825CG)
Erfahren Sie mehr720,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Militaria. - Eine Einspäniger Leiche. Blick auf einen Leichenzug, bestehend aus Nürnberger Soldaten, rechts der Sarg, unten ausführliche Beschreibung der Teilnehmer 1 bis 8.
Teilkol. Kupferstich bei Jos. Kellner, Nürnberg, um 1785, 10,5 x 9 cm.
Aus "Vorstellung der Öffentlichen-Sehbaren Gebräuche in Nürnberg". - Breitrandig. (Artikelnr. 30155EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - St. Peter. - Die Kirche zu St. Peter: eine halbe Stunde von Nürnberg. Mit Blick auf das neuerbaute Wirtshaus, das Haller Weiherhaus und in der Ferne Glockenhof, im Vordergrund reiche Personen- und Tierstaffage.
Kupferstich von J.A. Delsenbach, um 1740, num. "56", 21 x 30,5 cm. (Artikelnr. 13139CG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Prächtige Gesamtansicht über die Toppelbrücke.
Aquarell von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1921, 22,5 x 34 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23555CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Diessen am Ammersee. Gesamtansicht von Norden über den See, links im Hintergrund Peissenberg und die Zugspitze; mit hübscher figürlicher Staffage.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 261. - Blatt V aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 6856CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Diessen am Ammersee. Gesamtansicht von Norden über den See, links im Hintergrund Peissenberg und die Zugspitze; mit hübscher figürlicher Staffage.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 261. - Blatt V aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 23344CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
EMERTSHAM. - Karte. - K.L. Trostberg und Mühldorf. Flurkarte vom Gebiet der Gemeinde Tacherting.
Lithographie, um 1840, 47 x 47 cm.
Zeigt das Gebiet südöstlich vom Ort Emertsham, mit den Ortschaften Arfling, sowie "Witzmanning", "Haitzing", "Rubling", "Kirchstätt", "Niederhausen", "Au" und "Höretsham". - Etwas gebräunt, leicht an... (Artikelnr. 22586BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ESCHENLOHE. - Tracht. - Bauer aus Eschenlohe sitzt rauchend am Biertisch, zu seinen Füßen sein Hund.
Altkol. Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, gedruckt bei Lacroix, dat. 1827, 21 x 17,5 cm.
Lentner 11348. - Lebendige Darstellung eines kraftvollen Oberlandlers. - Mit breitem Rand und tadellos erhalten. Feines Altkolorit. (Artikelnr. 20547CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FELDAFING/Starnberger See. - Laubbaum im Feldafinger Park, daneben zwei Golfspieler.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1990, 31 x 41 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 21094BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FLINTSBACH/bei Rosenheim. - Tracht. - Ein Bauer von Flintspach. Hüftbild nach halblinks eines pfeiferauchenden Bauernburschen in Tracht mit Hut, Jacke über der Schulter, Lederhose und Gürtel mit Pfauenstickerei, links ein Hüttendach,
Lithographie von L. Quaglio, dat. 1818, 36 x 21 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 642, 38. (Artikelnr. 4030EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNFSEENLAND. - Reliefpanorama von Süden mit dem Fünfseenland im Zentrum.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, 35 x 20 cm.
Blick von Wetterstein- und Karwendelgebirge im Süden über Walchen-, Kochel- und Staffelsee ins Fünfseenland. Die Berge, Seen und Flüsse schön ausgearbeitet, die Orte schematisch dar... (Artikelnr. 6283CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Hirten-Knaben von Fürstenfeld-Bruck. Ein stehender und ein sitzender Bub an einem Holzzaun, dahinter Kühe.
Kolorierte Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, datiert 1815, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 43. - Inkunabel der Lithographie. - Im Himmel gering berieben. Feines, stimmungsvolles Kolorit. (Artikelnr. 26766CG)
Erfahren Sie mehr780,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Loisachthal bei Greinau. Blick von Süden in das Loisachtal mit Garmisch und Partenkirchen, in der Mitte hinten der Wank.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 267. - Blatt XI aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 8579CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Loisachthal bei Greinau. Blick von Süden in das Loisachtal mit Garmisch und Partenkirchen, in der Mitte hinten der Wank.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 267. - Blatt XI aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 18374BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Trachten. - Ein Bauer von Grünwald. Der Bauer beim Mähen einer Wiese mit der Sense in Rückenansicht, ein zweiter von vorne.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, datiert 1819, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 40. - Inkunabel der Lithographie. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 21772CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HÖGLWÖRTH/Chiemgau. - Högelwörth. Blick über den See auf das Kloster und die Kirche.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten bez. und dat. "07/07/05", 24 x 32 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat... (Artikelnr. 21116BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Hohen und Niederaschau. Das Dorf Niederaschau über die Prien gesehen, im Hintergrund Schloß Hohenaschau, links die Kampenwand.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Lentner 2276; 2323; Pressler 279. - Blatt XXIII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 6027AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Hohen und Niederaschau. Das Dorf Niederaschau über die Prien gesehen, im Hintergrund Schloß Hohenaschau, links die Kampenwand.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Lentner 2276; 2323; Pressler 279. - Blatt XXIII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 18379BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENBURG/bei Lenggries. - Neu erbautes Schloß samt dem Garten ... Frontansicht mit den Gartenanlagen und schönem Bergpanorama.
Kupferstich von Corvinus nach Disel bei Wolff, Augsburg, um 1717, 24 x 35 cm.
Aus dem berühmten Werk von Matthias Diesel, "Erlustierende Augen-Weyde", erschienen um 1720 bei Wolff in Augsburg. (Artikelnr. 2708BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Tracht. - Baireuther Bürgersfrauen. Zwei Frauen in aufwendigen Kostümen, eine mit einem Fächer, im Hintergrund Kirchtürme und Häuser der Stadt.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". Gerahmt. (Artikelnr. 14025CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Karte. - Episcopatus Aichstettensis.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 49 x 57 cm.
Zeigt das Gebiet vom Donaulauf (mit Neuburg, Ingolstadt und Neustadt) bis Ansbach, Schwabach und Altdorf im Norden. Mit großer Wappenkartusche und zwei Feldern mit gestochene... (Artikelnr. 27571CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FICHTELGEBIRGE. - Luisenburg. - Blick auf das im Jahre 1838 errichtete Collegien-Bath im Felsenlabyrinth Luisenburg bei Wunsiedel.
Kreidelithographie, um 1840, 15 x 21 cm.
Im Vordergrund sitzen Spaziergänger auf Bänken, hinten rechts das aus Holz gebaute Collegien-Bath. Rechts im Felsen Inschrift. - Links oben außerhalb der Darstellung Knickspur. (Artikelnr. 973GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circulus Franconicus divisa in Ducatus Coburgi.
Altkol. Kupferstich von Gerard & Leonard Valck, um 1700, 49,5 x 58,5 cm.
Die schöne, altkolorierte Karte zeigt den gesamten Fränkische Kreis mit dem Gebiet zwischen Schmalkalden (Norden), Pfreimd, Pappenheim (Süden) und Mainz. Mittig W?... (Artikelnr. 18847BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Delineatio Nordgoviae Veteris prout ejus facies Seculo XI. & XII..
Altkol. Kupferstich nach J.H. Falkenstein bei Homann Erben, dat. 1733, 46,5 x 55,5 cm.
Historische Gesamtkarte von Franken zwischen Main und Donau, rechts oben Nebenkarte der "Fossa Carolina". Flächenkolorit. Auf Pappe aufgezogen. (Artikelnr. 12746CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Franciae Orientalis.
Altkol. Kupferstich von Ortelius nach Seb. von Rotenhan, 1572, 36 x 24,5 cm.
Koeman Ort 5, 24; Van den Broecke 100a. - Gesamtkarte in der 1. deutschen Ausgabe. Am unteren Rand Titelkartusche. - Gering gebräunt und auf feines Japanpier auf... (Artikelnr. 27184CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Franconiae nova descriptio.
Altkol. Kupferstich von N. Rittershaus bei J. Janssonius, um 1650, 42 x 54 cm.
Zeigt ganz Franken mit dem Mainlauf im Zentrum. Unten links Titelkartusche, oben rechts Kartusche mit Dedikation von Nikolaus Rittershaus, unten rechts Meilenze... (Artikelnr. 27607CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - I Margraviati di Anspach, e Bayreuth Nella Franconia.
Altkol. Kupferstich von G. Zuliani bei A. Zatta, Venedig, dat. 1782, 39,5 x 31 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Franken mit den Markgrafschaften Ansbach und Bayreuth sowie Nieder- und Oberbayern. - Mit kolorierter Kartusche oben rechts. (Artikelnr. 1590GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Saalfeld, Fulda, Bad Brückenau und Bamberg.
Kupferstich von D. A. Hauer bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 41 der "Carte Topographique d'Allemagne". Zeigt detailliert Teile des Mainlaufs mit Volkach, Schweinfurt, Baunach bis Lichtenfels sowie den Frankenwald. (Artikelnr. 35848EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Unterfranken. - Karte. - Die Staaten des Fürsten zu Schwarzenberg Nr. 209.
Altkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 23,5 x 26 cm.
Karte des Gebietes zw. Uffenheim und Prichsenstadt, links der Main mit Kitzingen. - Hübsche Karte mit kleiner Nebenkarte des Klettgaus. Rechts etwas wellig. (Artikelnr. 3113BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRTH. - Blick auf die Stadt, vorne der Ludwigskanal mit dem Lastschiff "Stadt Fürth" vor einer Brücke.
Kupferstich bei G. Löwensohn, Fürth, dat. 1849, 6 x 19 cm.
Hs. bez.: Fürth "den 30ten Juni 1849". - Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28294EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GIECH. - Giech. Blick auf die Burgruine Giech, im Vordergrund Hirte mit Schafen und Ziegen, rechts weiter Blick ins Tal.
Lithographie "Nach der Natur und auf Stein gezeichnet von Franz Sebastian Scharnagel," 1821, 17,5 x 25 cm.
Winkler 752, 15. - Seltene Inkunabel-Lithographie des Bamberger Malers und Lithographen. (Artikelnr. 23459CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUTBERG/bei Castell. - Das protest: Rettungshaus Trautberg bei Castell in Unterfranken.
Lithographie von G. Stößel nach C. Fischer, um 1840, 10 x 16,5 cm.
Der Titel alt handschriftlich am oberen Rand. Unten knapp beschnitten da wahrscheinlich als Kopf eines Briefbogens gedruckt. Leicht gebräunt und angestaubt. Selten. (Artikelnr. 13154CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
UFFENHEIM. - Prospect gegen Mittag der Hoch-Füürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Leeg-Stadt Uffenheim in Francken unterhalb Gebürgs. Gesamtansicht mit gestochenen Erklärungen 1 - 12 im unteren Rand.
Kupferstich von A. Nunzer nach F.C.F. Roeger, um 1720, 11,5 x 16 cm.
Im Himmel Engel mit dem Stadtwappen. Faltspur. Sehr selten. (Artikelnr. 26644CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Blick auf die Stadt, rechts über dem Main die Marienburg, vorne auf einem Hügel eine Familie mit Hund, links ein Bauer mit Traubenbütte vor seinem Weinberg.
Stahlstich, um 1850, 10,5 x 15,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28268EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Gesamtansicht aus der Vogelschau, rechts Main und Festung Marienburg, am unteren Rand Erklärungen.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, dat. 1723, 48 x 58 cm.
Schönes Panoramablatt mit Wappen am oberen Rand. - Bugfalte ganz gering gebräunt, sonst tadellos mit sehr kräftigem Kolorit! (Artikelnr. 2992AG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Herbipolis - Würtzburg. Gesamtansicht von Norden, rechts Marienburg.
Altkol. Kupferstich von J.Chr. Leopold, 1731, 18 x 28,5 cm.
Katalog des Mainfränkisches Museum Bd. 3, Nr. 38; Brod/Mälzer 35. - Im unteren Rand mit Wappen und gestochenen Erklärungen. - Im Ganzen gleichmäßig gebräunt. Mit breitem Ran... (Artikelnr. 26964CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Karte. - Plan de la Bataille de Würzburg, le 3 September 1796.
Kupferstich von Weinberger, um 1800, 48,5 x 41,5 cm.
Zeigt im Osten den Mainlauf zwischen Grafenrheinfeld und Mainstockheim im Westen Würzburg, Rimpar, Arnstein. Truppenstellungen sind farbig eingezeichnet. - Die breitrandige und sehr gut... (Artikelnr. 17321AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WÜSTENSTEIN/Fränk. Schweiz. - Wüstenstein, im Bayreuthischen. Blick auf die Burgruine mit figürlicher Staffage.
Aquatinta in Braun von Abraham Wolfgang Küffner, 1803, 24,5 x 35,5 cm.
Thieme-Becker XXII, S. 49. - Aus der "Sammlung der Ruinen und Ritterburgen in Franken". - Außerhalb der Darstellung etwas angeschmutzt. - Stimmungsvolle Darstellung. (Artikelnr. 1674GG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt.