Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
MÜNCHEN. - Isarhochufer. - L'Iser à Munich. Blick von der Isar bei Pullach auf die Stadt, links Hochufer, auf dem Fluß ein Floß.
Feine Bleistiftzeichnung, um 1850, 9 x 14,5 cm.
Auf dem Montagekarton mit alter Zuschreibung an Vanderburch (1796-1854) und dem Vermerk "es gibt einen Stich nach dieser Zeichnung von Lemaitre". (Artikelnr. 19998CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlsplatz. - Viehmarkt am Karlsplatz/Stachus, im Vordergrund mehrere Kühen, dazu Bauern und Bäuerinnen in Tracht, dahinter das Karlstor mit den drei Türmen, links über den Dächern die Türme der Frauenkirche.
Bleistiftzeichnung von Ludwig Hartmann (zugeschrieben), um 1860, 9,5 x 14,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch. Zwei der Kühe säugen ihr Kalb. (Artikelnr. 13387BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Environs de Munich.
Altkol. Kupferstich bei Le Rouge aus "Atlas Portatif", 1759, 21 x 28 cm.
Der Großraum München von Eching bis Schäftlarn und von Esting bis Finsing. - Georges Louis Le Rouge (um 1707-1790) war Kartograph, Architekt, Zeichner und Kupferst... (Artikelnr. 8848CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Karte von der Gegend um München, der Haupt Stadt im Herzogth: Bayren.
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, 1743, 49 x 51 cm.
Mit der Umgegend von Schleißheim bis zum Starnberger See und von Maisach bis Glonn. Dekoratives Blatt mit dem Verlauf der Isar und kleiner, floraler Kartusche im Kopftitel. (Artikelnr. 25411CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kongregation. - Urkunde zur Aufnahme in den Männerorden. Der gestochene Text handschriftlich ausgestellt für Kaspar Schröder am 11.Januar 1780. Das herzförmige Formular mit prachtvoller Umrahmung alttestamentarischer Figur
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth nach Franz Genter, 1780, 46 x 35 cm.
Maillinger I, 1010 (diese 1747 ausgefüllt). (Artikelnr. 39849EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Landshut. - Karte. - Chaussee von München über Erding Landshut zu.
Altkol. Kupferstich aus Riedl, 1832, 22 x 14 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die Straßenkarte zeigt u. a. München-Haidhausen, Riem, Aschheim, Pliening, Erding und Moosburg. - Breitr... (Artikelnr. 20807CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lerchenstraße. - Lerchenstraße m(it) Aussicht 1845. Blick auf die Zugspitze mit der Gebirgskette nach Osten an einem Föhntag, vorne zwei vierstöckige Häuser, Villen usw.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, dat. 1845, 13,5 x 20,5 cm.
Kleiner, alt hinterlegter Eckausriß oben links. - Verso mit Bleistiftstudien von Mädchen und Burschen in Tracht. (Artikelnr. 8960EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximiliansplatz. - Maximilians=Platz. Blick von Norden vom Knorr'schen Bräuhaus auf den Platz, rechts das Englische Cafehaus, dahinter das Himsel'sche Hotel, auf dem Platz zahlreiche Spaziergänger, Kutsche und Reiter.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 78. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10762CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximilianstraße. - Maximilianstraße und Max-II-Denkmal. Blick in Richtung Innenstadt, rechts Häuserzeile und das Gebäude der Regierung von Oberbayern.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, um 1980, 21 x 29,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen sei... (Artikelnr. 26269CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Münzkurse. - Herabgesetzte Coburger=Münze. Marktszene auf dem Jakobsplatz: Junges Mädchen in Tracht verhandelt mit einer älteren, sitzenden Händlerin über einen Hasen. Die Händlerin studiert einen Kurszettel mit Münzen
Lithographie von I. Bergmann nach Simon, um 1840, 28 x 21 cm.
Sehr seltene Darstellung! - Aufgezogen; Randeinrisse. (Artikelnr. 14284CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nationaltheater. - Koenigl. Hoftheater, mit reicher figürlicher Staffage.
Altkol. Lithographie von Werner bei Lindauer, um 1839, 13 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der altkolorierten 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. Wie bei Pressler beschrieben knapp beschnitten und auf olivgrünen Karto... (Artikelnr. 22664BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Neuhausen. - Ein Stück Altmünchen. Das Alte Kurfürstliche Jagdschlössl in Neuhausen.. Skizze eines kleinen Hauses, das wohl zum Gebäudekomplex des Jagdschlössels am Rotkreuzplatz gehörte, das 1945 durch Bomben zerstört
Bleistiftzeichnungen auf Papier und Pergaminpapier (Pause), bez. wie oben, um 1920, 24,5 x 31,5 cm (Blattgröße, die Pause etwas kleiner). (Artikelnr. 39053EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv der grossen Cascade in Nymphenburg, von roth, schwarz und weissen marmor, samt anhang des Canals zu End des Gartens. Mit reicher Personenstaffage.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.C. Riedel bei Negoce, Augsburg, um 1760, 26 x 37 cm.
In den Rändern gering gebräunt, unten hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 16743BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Blick von einem Waldweg auf die Klause St. Emmeram sowie Teil eines Gebäudes und ins Isartal, im Vordergrund zwei Landleute.
Lithographie von Max Josef Wagenbauer, vor 1809, 21 x 30,5 cm.
Vgl- Winkler 897,40,I. - Von Winkler falsch bezeichnet als "Einsiedeln bei Thalkirchen". - Sehr seltene Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 27294CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Vöhring bei München, nach Scheuchzer. Blick auf ein bäuerliches Holzhaus, im Hintergrund die Kirche von Oberföhring.
Aquarell nach Wilhelm Scheuchzer, bezeichnet wie oben, um 1840, 19,5 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 40; Brun, Schweizer Künstler-Lexikon Bd. III, S. 41f. - Farbfrische, farblich sehr harmonische Arbeit. (Artikelnr. 16717CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Plan der königl. Haupt und Residenzstadt München. Plan mit zwei Legenden links und rechts und kleine Karte der Umgebung.
Lithographie bei Rieger, um 1840, 37 x 50 cm.
Die Legenden enthalten ein Verzeichnis der Straßen, Plätze, Brücken, öffentlichen Gebäude, Institute und Sammlungen. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 2043GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Antiquarium der Residenz.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1910, 16 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurd... (Artikelnr. 26697CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect und Perspectiv der Churfürstl. Residenz in München von der Seiten deß grossen Hofgartens.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 28321CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect und Perspectiv deß Keyserhof in der Churfürstl: Residenz in München, mit figürlicher Staffage und zwei Kutschen.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 22688BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Tölz. Beilag zu S.W. XVIII. u. XIX. 1. Stadtplan mit Einzeichnung aller Straßen, Gassen und Häuser.
Lithographie, dat. 1839, 47 x 47 cm.
Im Plan beim Schlossberg farbige Markierungen, rechts im Rand dazu alte hs. Erklärung, sowie rechts unten hs. "Joh. Harpfseer Zimmerermeister". - Mit Faltspuren. (Artikelnr. 21980BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMBURG/bei Altenmarkt. - Kloster Baumburg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13 x 19 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17743BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - (Hoch)"Kalter vom Bergwerk". Blick über Wiesen und Bäume auf Hochkalter, links baumumstandenes Haus, vorne rechts großer Randbaum (Birke) mit herbstlichem Laub.
Aquarell, anonym, auf der Rückseite bez. u. dat. 24.10.(19)03, 16,5 x 10 cm.
Dabei: Aquarell Hochkalter von einem Weg aus, nicht bez. u. dat. 14,5 x 7 cm. (Artikelnr. 12662AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Sennerin. - Sennerinn von der Königsalpe bei Berchtesgaden. Ganzfigur nach halbrechts, stehend mit beladener Rückenkraxe, die über den Kopf reicht, obenauf ihr Hut, im Hintergrund rechts Hochgebirge.
Radierung, bez. wie oben, in der Platte sign. "J A Klein f. 1818", 15 x 12 cm.
Jahn, 227,III. - Breitrandig. (Artikelnr. 9780EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADENER LAND. - Bewaldete Uferlandschaft.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", 23 x 29,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweiz... (Artikelnr. 17920BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BERG/Starnberger See. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Schloß und Ort, mit Blick über den See zum jenseitigen Ufer.
Altkol. Lithographie von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1850, 13 x 20 cm.
Lentner 2239; Degreif WVZ 26-10. - Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und in Passepartout montiert. - Sehr schönes Altkolorit. (Artikelnr. 27458CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BERGEN/Chiemgau. - Bergen bei Traunstein. Gesamtansicht.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17514CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Eingang in die Burg von der Hofseite aus. Darstellung nach Jakob Sandtners Stadtmodell aus dem Jahre 1574.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign., um 1925, 30,5 x 19 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 872GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Schloß von Burghausen. Teil der Burg mit vierfach gekröpftem Turmvorsprung, viereckigem Zinnenturm und Torturm sowie bewachsenen Burgmauern, an denen zwei Edelleute und ein Falkner entlangreiten.
Kreidelithographie von Simon Quaglio, 1816, 31 x 23,5 cm.
Winkler 643,2; Maillinger I,3000; Lentner 7326: "Seltenes, dekoratives Blatt". - Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 16866AG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - An der Bernauer Ache. Blick auf den baum- und buschbestandenen Flußlauf.
Radierung auf China von Ph. Hermann bei Seemann, Leipzig, 1889, 16,5 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 503: "In der Zeitschrift f. bild. Kst, XXIV (1889) 180, eine Originalrad. nach s. Gemälde 'An der Bernauer Ache'."; Bötticher 3. (Artikelnr. 30446EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht über eine gemauerte Gartenmauer hinweg, im Vordergrund zwei Frauen im Gespräch.
Kol. Lithographie bei J.B. Dreseli, München, um 1830, 21,5 x 29 cm.
Nicht bei Lentner. - Mit schönem Panoramablick über die Stadt mit der Burg rechts. - Zwei fachmännisch geschlossene Einrisse. Sehr breitrandig und sorgfältig kolorier... (Artikelnr. 23252CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Spittlerthor mit umliegenden Gebäuden.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 19,5 x 13,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17647BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Karte. - Das Nürnbergische Gebiet mit allen Nürnbergischen Hauptmannschafften.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter nach Christoph Scheurer, um 1750, 48,5 x 56,5 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae 4.6. - Zeigt das Nürnberger Gebiet mit seinen Hauptmannschaften zwischen Greding, Neustadt, Höchstadt, Forchheim, Pegn... (Artikelnr. 13551CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Militaria. - Eine Infanterie Officier Leiche. Blick auf einen Leichenzug, bestehend aus Nürnberger Soldaten, mittig der Sarg, unten ausführliche Beschreibung der Teilnehmer a bis o.
Kupferstich von J.P. Henkel bei Jos. Kellner, Nürnberg, um 1785, 9,5 x 9 cm.
Aus "Vorstellung der Öffentlichen-Sehbaren Gebräuche in Nürnberg". - Breitrandig. (Artikelnr. 30102EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
PAPPENHEIM/Altmühltal. - Karte. - Nova Comitatus Pappenheimensis.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, 1738, 46 x 55,5 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Ellingen, Wemding, Eichstätt, rechts unten Gesamtansicht von Pappenheim (11 x 17 cm). Titelkartusche mit Allegorien und Tieren links oben, eine weitere fi... (Artikelnr. 23234CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
RABENECK. - Rabeneck, im Fürstenthum Bamberg Blick auf die Burg und die Kirche, im Vordergrund Paar am Lagerfeuer und Spaziergänger.
Aquatinta in Braun von Ludwig Ebner nach Georg Adam, 1803, 24,5 x 35,5 cm.
Thieme-Becker X, S. 310. - Aus der "Sammlung der Ruinen und Ritterburgen in Franken". - Stimmungsvolle Darstellung. (Artikelnr. 1673GG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Blick in einen Straßenzug zum Klingentor.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1921, 29,5 x 20 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell ... (Artikelnr. 23556CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Blick von außen auf Häuser in der Stadtmauer, rechts ein Wehrturm, vorne eine Frau beim Gießen ihres Gartens.
Lavierte Bleistiftzeichnung von Robert Stieler, 1885, 23 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 42, Robert Stieler: "Landschafts- und Architekturmaler ... Großneffe des Joseph". - Alt auf Karton aufgezogen. (Artikelnr. 34388EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Der Feuerleins-Erker in der Klingengasse.
Aquarell von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1921, 27,5 x 18 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23596CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Rothenburg. Von der Stadtmauer. Blick von außen auf die Stadt, links die Johanniskirche.
Lavierte Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "R(obert) Stieler", und dat. "Aug. (18)85", 23 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 42, Robert Stieler: "Landschafts- und Architekturmaler ... Großneffe des Joseph". - Alt auf Karton aufge... (Artikelnr. 34386EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Umgebungsplan mit eingezeichneten Standorten des Militärs.
Kupferstich bei Beaulieu, um 1670, 44 x 53 cm.
Mit Darstellung der Truppen von Ludwig XIV. und der Landgräfin von Hessen am 12. Juli 1645. Mit kleiner Extra-Karte die das Gebiet zwischen Jagsthausen und Oettingen zeigt. Mit zwei großen, ... (Artikelnr. 7824BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Ave Maria. Fischerkahn mit Paar in Tracht und einem Pilger vor der Fraueninsel.
Lithographie auf China von A. Kaufmann nach Chr. Ruben, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1840, 41 x 48 cm.
Schöne Lithographie aus der Folge "Neue Malerwerke aus München". - Mit breitem Rand in guter Erhaltung. (Artikelnr. 15746CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Tracht. - Eine Bäuerin zu Diessen am Ammer-See in Feyertags-Kleidung. Ganzfigur nach halblinks, stehend vor dem Ammersee, im Hintergrund Andechs.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20 cm.
Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Schönes Altkolorit! (Artikelnr. 33645EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FRASDORF. - aus Frasdorf. Blick auf drei Häuser zwischen Bäumen, vorne ein Weg.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und (schwach) sign. "F(ritz) Haid" (?), ca. 1940, 27 x 41,5 cm.
Haid schreibt in seinem Buch "Zeichnungen und Aquarelle", er liebe "die resch und großzügig hingeworfene Skizze". Die vorliegende Darstellu... (Artikelnr. 18754BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
FREISING. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Dachau, Markt Indersdorf, Pfaffenhofen, Au, Landshut und Dorfen mit Freising im Mittelpunkt.
Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 31 x 42 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Blatt 14 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Tadellos erhalten in sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 19351CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Gesamtansicht von Garmisch mit Blick auf Alp- und Zugspitze.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1914, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23606CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - Blick auf den Ort, ins Tal und die Berge mit der Zugspitze, im Hintergrund rechts Garmisch.
Lithographie mit Tonplatte von A. Kappis nach G. von Bezold bei Mey & Widmayer, um 1860, 15 x 23 cm.
Lentner 9703. - Aus der Folge "Bayerisches Hochland". - Breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 17335CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GAUTING. - Reismühle bey Gauting.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 12540CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GRASECK/bei Garmisch-Partenkirchen. - Försterhaus Graßeck. Zwei Höfe und eine Hütte in alpenländischer Landschaft mit Blick ins Wetterstein-Gebirge bei Partenkirchen.
Bleistiftskizze, bez. und dat., (18)58, 15,5 x 24.
Die Berge sind am oberen Rand bez.; verso hs: " Beim Fosterhaus v. VorderGraßeck bei Partenkirchen, M. 18. Oct. 1858. 4-5 p.m.th. H.u.W.u.R.". (Artikelnr. 39771EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Trachten. - Bauernkinder von Grünwald. Das Mädchen mit Haube sitzt auf einer Bank unter einem Baum, daneben steht der Bub mit Hut und Kniebundhose.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, datiert 1819, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 41. - Inkunabel der Lithographie. - Mit kleineren Randeinrissen, sonst wohl erhalten. (Artikelnr. 22443CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Trachten. - Bauernkinder von Grünwald. Das Mädchen mit Haube sitzt auf einer Bank unter einem Baum, daneben steht der Bub mit Hut und Kniebundhose.
Kolorierte Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, dat. 1819, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 41. - Inkunabel der Lithographie. - In einem feinen, stimmungsvollen Kolorit. (Artikelnr. 26764CG)
Erfahren Sie mehr780,00 € Inkl. MwSt.