Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
HAAG. - Schloßansicht.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17625BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Blick auf das Schloß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17763BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENBURG/bei Lenggries. - Schloßansicht.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17642BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEINFURT. - Tracht. - Weinbergsmann aus Schweinfurt. Junger Mann in langem blauen Mantel steht vor der Silhouette der Stadt, links der Main.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274 u. 12021. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23376CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SULZFELD/am Main. - Zwei verschiedene Türme. Blick in eine Gasse mit Häusern, am Ende ein Turm. Blick in eine abschüssige Gasse mit Turmaufgang rechts. Insgesamt vier Darstellungen auf drei Blättern.
Bleistiftzeichnungen von Georg Otto, dat. 1922, von 11 x 10 bis 18 x 12 cm (alt montiert und beschriftet). (Artikelnr. 11381EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THURNAU. - Karte. - Geographica Desscriptio Montani Cujusdam Districtus in Franconiae.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 48 x 57 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Banz, Schesslitz, Aufsess, Bayreuth und Stadtsteinach. Unten links mit Gesamtansicht von Thurnau (7 x 15 cm), links oben große figürliche und h... (Artikelnr. 24534CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WAISCHENFELD. - Gesamtansicht über Holzbrücke mit dem hl. Nepomuk, davor Familie, an der Wiesent Angler, im Hintergrund Ruine.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Th. Rothbarth nach C. Kaeppel, um 1840, 19 x 24 cm (im weissen Rand durchgehend gebräunt).
Das Blatt ist altkoloriert sehr selten! Im breiten Rand gebräunt. (Artikelnr. 17427AG)
Erfahren Sie mehr780,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Blick auf die Residenz, vorne Teich mit Fontäne. Blick ins Treppenhaus der Residenz. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Fotografien von Franz Albert, Würzburg, um 1875, 15,5 x 21 bzw. 21 x 15,5 cm.
Jeweils aufgewalzt auf Verlagskarton mit Zierlinien, dort im Unterrand vermerkt "F. Albert Würzburg". (Artikelnr. 31419EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Der Dom in Würzburg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13 x 18 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17622BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Die Festung Marienberg und die Gebäude am Mainufer von der Brücke aus gesehen. Rechts die Brückenfigur des Heiligen Fridericus.
Aquarell, um 1840, 12,5 x 32 cm.
Mit geglättetem Knick auf der linken Seite im Himmel und zwei kleinen braunen Flecken im Randbereich als Abklatsch einer ehemaligen Montage. (Artikelnr. 42340EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG - Formular. - Nicht ausgefülltes Formular zur Beglaubigung des Adelswappens der Familie von Fronhorst.
Typendruck mit Zierinitiale und aquarelliertem Wappen, um 1750, 34 x 21 cm.
Das Wappen in schwarz/gelb, darunter der Familienname in einem Schmuckband. Ehemals mehrfach gefaltet und mit hs. Notiz: "Formular ... zu Würtzburg dis Attesta ve... (Artikelnr. 39054EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Sängerfest. - Festhalle des ersten deutschen Sängerfestes zu Würzburg gefeiert vom 4ten-6ten August 1845. Die Festhalle mit zahlreichen Besuchern im Vordergrund.
Lithographie bei F. Leinecker, 1845, 19 x 28 cm.
Vgl. Brod/Mälzer K 141 (das Innere der Festhalle, aufgenommen von F. Leinecker). - Erinnerungsblatt. - Mit geglätteter Faltspur, wenig fleckig. (Artikelnr. 22552BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Die Mariannenshoehe bei Wunsiedel.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1690AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Stadtsiegel von Wunsiedel und von Münchberg. Zwei Siegel auf zwei Papierstücken.
Papiergedeckter Siegellack, montiert um 1880, Durchmesser: 25 bzw. 35 mm.
Aus einer Sammlung des 19. Jahrhunderts, vom damaligen Sammler alt montiert und beschriftet. Die Ausschnitte mit den - bei der Beurkundung benutzten - Siegeln stamme... (Artikelnr. 685DG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AMMERSEE. - Am Ammersee. Blick vom Ufer den See entlang.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, links unten sign., verso bezeichnet und dat. "1991", 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem... (Artikelnr. 21231BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
AMMERSEE. - Tracht. - Eine Bäuerin zu Diessen am Amer=See in Feyertags=Kleidung. Junges Mädchen mit Rosenkranz vor Seenlandschaft.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und in schönem Altkolorit! (Artikelnr. 9321CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Andechs. Blick von einem Waldweg auf den Hügel mit Kloster und Kirche, links Ausblick auf den Starnberger See.
Kol. Lithographie von Joseph Carl Cogels, um 1811, 20 x 27,5 cm.
Winkler 130,10; nicht bei Lentner. - Mit breitem Rand und feinem Kolorit. Sehr seltene Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 20150CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Ingolstadt im Jahre 1816. Großer Stadtplan, die Stadt noch von Wällen und Bastionen umgeben.
Kupferstich von Anton Falger ("Contour.") und Joseph Päringer ("ausgearbeitet"), um 1816, 54,5 x 64,5 cm.
Nicht bei Hofmann/Reissmüller. - Detaillierter Stadtplan, knapp um die Bordüre beschnitten. Kleiner Ausriss am oberen Rand fachmä... (Artikelnr. 23418CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Amberg. - Karte. - Chaussee von Ingolstadt resp. Denkendorf nach Amberg.
Altkol. Kupferstich aus Riedl, 1835, 22 x 14,5 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die Straßenkarte (Blatt A) zeigt u.a. Denkendorf, Beilngries, Berching, Mühlhausen, Neumarkt und Pfaf... (Artikelnr. 20184CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Turnfest. - 60 jähr. Gründungsfest des Turnverein Ingolstadt 1861. Urkunde für Alois Ossenbrunner vom T. V. SpV. München 1860 mit einer Darstellung der Patrona Bavariae, die einem siegreichen Athleten die Urkunde und ein
Kol. Lithographie u. hs. ausgefüllter Typendruck, monogr., 1921, 33 x 25 cm. (Artikelnr. 41511EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ISARTAL. - Blick ins Isartal mit Bergpanorama, vorne rechts ein Bauernhaus, mittig eine Bäuerin in Tracht mit Kühen und Ziegen.
Farblithographie von G. Meissner, 1868, 41 x 51,5 cm.
Boettischer, G. Meissner, Nr. 6: "Das Isartal. Oelfarbendruck von Storch & Kramer." - Alt auf Karton aufgezogen, im Rand schwarz kaschiert. (Artikelnr. 32765EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Bauernmädchen aus der Jachenau, mit einem Korb auf einem Baumstamm sitzend.
Altkol. Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, gedruckt bei Lacroix, dat. 1827, 21 x 17,5 cm.
Lentner 11357; Maillinger II, 1684. - Reizende Darstellung, das Mädchen im Festtagsdirndl. - Mit breitem Rand und tadellos erhalten. Feines ... (Artikelnr. 20546CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Bauernmädchen aus der Jachenau, mit einem Korb auf einem Baumstamm sitzend.
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, gedruckt bei Lacroix, dat. 1827, 21 x 17,5 cm.
Lentner 11357; Maillinger II, 1684. - Reizende Darstellung, das Mädchen im Festtagsdirndl. - Abzug vor der Titelinschrift. - Mit schmalem Rand und g... (Artikelnr. 24327CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KASTEN/bei Gauting. - Preysing=Denkmal von 1735.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 19,5 x 14 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17736BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPFENHAUSEN/Starnberg. - Blick auf die Kirche und einige Häuser, im Vordergrund Wiese mit weidenden Kühen.
Aquarell von Hans Fischach, rechts unten monogr., 1980, 18,5 x 26,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haupttheme... (Artikelnr. 21117BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Der Königssee.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17719BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Eingang in den Bartholomäsee.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 7572BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Karte. - Umgebung des Bartholomae oder Koenig=See's im Herzogthum Berchtesgaden.
Tuschfederzeichnung von G. Kirchheimer nach C.A. Becker, bez., sign. u. dat. "Januar 1852", 15,5 x 19 cm.
Fein ausgeführte Karte mit den Bergen der Umgebung. Auf Einfassungslinie geschnitten und auf Bütten montiert. Dort beschriftet und ... (Artikelnr. 5057CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Bad Kreuth. Blick auf die Kurgebäude des Wildbades, links die Kapelle zum Hl. Kreuz, dahinter das Gebirge, vorne Staffage, unten Inschrift.
Stahlstich von K. Gunkel bei M. Ravizza, München, um 1845, 8 x 11 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, dort leicht fleckig. (Artikelnr. 28307EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Plünderung 1634. - Die Schweden erobern u. plündern unter ihrem Anführer Torstensohn die Stadt Landsberg. Im Jahre 1634.
Federlithographie, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Blick auf die brennende Stadt und erschlagene Bewohner, vorne Torstensohn zu Pferde mit Soldaten. Mit zweiseitigem Text. (Artikelnr. 33739EG)
Erfahren Sie mehr69,00 € Inkl. MwSt. -
KULMBACH. - Grundlag des vesten Schlosses Blassenburg, wie dasselbig gegen Mitternacht anzuschwen den 18. Juny 1554. noch gestanden, hernach ... zersteret worden.
Kupferstich nach dem Holzschnitt von David de Necker, 1608, 24,5 x 33 cm.
Fauser 7085. - Aus Daniel Specklin "Architektura Von Vestungen". - Etwas fleckig, Bugfalte und Ränder verso hinterlegt. (Artikelnr. 1909GG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
KULMBACH. - Karte. - Tabulae Geographicae Principatus Brandenburg=Culmb sive Baruthini. Pars Inferior.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, um 1750, 57 x 50 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Unterland der Brandenburgischen Fürstentümer Bayreuth und Kulmbach (Mittelfranken) in dem Gebiet zwischen Würzburg, Lichtenau, Rot... (Artikelnr. 2124GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LOHR/Main. - Schöne Gesamtansicht über ein Feld hinweg, im Mittelgrund der Main.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, um 1830, 31 x 48 cm.
Nicht bei Pressler und Lentner. - Mit reizender biedermeierlicher Personenstaffage. Im Vordergrund links hat sich Gustav Kraus selbst beim Zeichnen dargestellt. - Alt auf getuscht... (Artikelnr. 22653CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MILTENBERG. - Das Sachsen=Grab bei Miltenberg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 20 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17731BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MISTELGAU. - Tracht. - Bauer und junge Bäuerin von Mistelgau bey Bayreuth. Junges Paar in Festtagstracht im Freien.
Altkol. Lithographie von Lipowski, um 1830, 24,5 x 20 cm.
Lentner 3651, Lipperheide S. 170, Dfc 6. - Aus der seltenen Folge "Sammlung bayerischer National-Costume" von F.J. Lipowski. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 11088CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - Nördlingen. Holzmarkt. Blick auf die St. Georgskirche und die umliegenden Häuser.
Aquarell von Josef Marschall, sign. und dat. 1914, 47 x 29,5 cm.
Josef Marschall und sein jüngerer Bruder Vinzenz schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftigen... (Artikelnr. 23576CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Die Frauenkirche & der Schönbrunnen in Nürnberg. Blick auf Schönen Brunnen und das Portal der Frauenkirche, im Vordergrund hübsche figürliche Staffage.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Mathieu u. Bayot aus N.M.J. Chapuy, 1844, 45 x 30 cm.
Lentner 9281. - Sehr dekoratives, architektonisch interessantes Blatt in feinem Altkolorit. (Artikelnr. 28248CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUARTSTEIN. - Schloß mit Kapelle.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 3284BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Gesamtansicht von einer Anhöhe.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1638AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Erinnerung an München. Gesamtansicht von der Ostseite, umgeben von 8 kleinen Teilansichten.
Lithographie mit Tonplatte bei Ringler, Augsburg, um 1860, 8 x 13 cm.
Als Kopf eines 4-seitigen, beschriebenen Briefbogens (22 x 14 cm), datiert 18. Oktober (18)69, gedruckt. Faltspuren, etwas gebräunt, letzte Seite unten stärker. Selten... (Artikelnr. 16037CG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schrannenhalle. - Schrannenhalle in München. Blick während eines Markttages auf die Halle, belebt von zahlreichen Getreidehändlern und -käufern mit ihren Säcken, davor mehrere beladene Fuhrwerke, unten Inschrift.
Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 9 x 15,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28300EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Blick über den Kleinhesseloher See auf die Schwabinger Kirche.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1891, 16,5 x 23,5 cm.
Weigmann Nr. 343, II. Fassung; Slg. Proebst 1213; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus". - ... (Artikelnr. 21020EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - im engl(ischen) Garten. Blick auf einen hohen Baum.
Bleistiftzeichnung, monogr. "E." und dat. "26t. Septb. 1826", 28 x 22 cm.
Beiliegen: Zwei Bleistiftzeichnungen mit je einem Baum, jeweils bez. "engl. Garten", dat. Juli 1827 bzw. 30.6.1850, 20 x 18 bzw. 20 x 28 cm (Altersspuren). Insgesamt... (Artikelnr. 19396EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Tracht. - Baiersche Mädchen. Zwei junge Mädchen in Münchner Tracht bei einer Brotzeit mit Bier und Radi im Englischen Garten, im Hintergrund Gasthaus beim Chinesischen Turm und zahlreiche Besucher.
Lithographie von G. Müller nach Wahnschaffe, 1846, 39 x 32,5 cm.
Das bekannte Blatt aus dem Englischen Garten! (Artikelnr. 13865CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Standesamt. - Standesamt München.
Farbradierung von L. Kasimir bei Hanfstaengl, um 1920, 29,5 x 22,5 cm.
Thieme-Becker XIX, 582. - Das Künstlerische seiner Blätter hat am treffendsten A. F. Seligmann charakterisiert: "Ein besonderes Kennzeichen seiner Veduten ist die äu... (Artikelnr. 12377BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tegernsee. - Karte. - Chaussee von München ueber Tegernsee ins Tyrol.
Altkol. Kupferstich aus Riedl, 1832, 22 x 14 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die Straßenkarte zeigt u. a. München, Unterhaching, Sauerlach, Holzkirchen, Warngau, Dürnbach, den Tege... (Artikelnr. 20813CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Teufelstritt. - Baumeister Jörg Ganghofer und der Teufel im Langhaus der Frauenkirche.
Kreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 2003, 31 x 21 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen ... (Artikelnr. 21204BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Thalkirchen bei München. Bauerngehöft bei Thalkirchen, im Vordergrund eine Frau mit ihrem Kind.
Grau lavierte Tuschfederzeichnung über Bleistift von Friedrich Weber (?), dat. 1793, 15 x 19,5 cm.
Vgl. Slg. Proebst Nr. 204, Abb. 6. - Hübsche, voll ausgeführte Zeichnung. Im Kamin des Hauses datiert. Verso alt bezeichnet (durchgeschla... (Artikelnr. 17990BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Alter Thurm in der Frauenstrasse. Blick auf den Wasserturm mit der alten Stadtmauer über dem Bach und den angrenzenden Häusern von der Frauenstraße aus
Lithographie von Gustav Wenng, 1856, nach der Vorlage von C.H. Wenng aus dem Jahre 1849, 13 x 19 cm.
Lentner 1954; nicht in Slg. Proebst. (Artikelnr. 19003CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Blick über den Marktplatz auf die Heilig-Geist Kirche und das Alte Rathaus mit teilweise skizziertem Markttreiben und zwei Personenskizzen außerhalb des Motivs.
Tuschzeichnung von Nikolaus Mathes, sign. und dat. "(18)76", 18 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV; Benezit Bd IX, S. 347; - Verso weitere Skizzen. (Artikelnr. 40750EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.