Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8968
Bayern
8934
Oberbayern
3958
Franken
2280
Schwaben
1255
Niederbayern
881
Oberpfalz
560
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
NEUÖTTING. - Rechnung. - Zweiseitige Rechnung der Gebrüder Wisflecker & Bittl in Neuötting für F.P. Stuhlberger in Ering.
Lithographiertes Rechnungsformular, hs. ausgefüllt, dat. 1.12. 1855, 34 x 21 cm.
Rechnung u.a. über: gelbe Westenknöpfe, Perlmutt Rockknöpfe, Eisenbahnhosenträger, gelbe Schurzketten, Wollnadel, Spinndrathe, weiße Vorhangringe, Elfen... (Artikelnr. 33615EG)
Erfahren Sie mehr96,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERNFELS/bei Marquartstein. - Schloß Niedernfels, im Vordergrund zwei Landleute.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Lentner 9140. - Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 183... (Artikelnr. 11846AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Gesamtansicht gegen Osten, im Vordergrund Badeweiher, links das Festspielhaus, davor dreistöckiges, neugotisches Gebäude mit Turm.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23625CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit imposantem Bergpanorama.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift auf festem Aquarellpapier, sign. "Hans Wolf", um 1935, 44,5 x 70 cm.
Im Vordergrund ist der Bahnhof zu sehen, links das Festspielhaus; die Häuser des Ortes, Straßen und Wege, Kirche und Schlösser ... (Artikelnr. 5651AG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Kurhaus Osterbichl. Blick auf das zwischen Ammer und Ettaler Mandl gelegene Anwesen.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23623CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAUDORF. - Landheim in Oberaudorf. Blick über eine Wiese auf die Gebäude des Landheims, dahinter der Wendelstein.
Aquarell, sign. "M(ax) Märtens", um 1925, 13 x 18,5 cm.
Alt aufgezogen auf festen Karton, verso Widmung von 1925, dazu Aufkleber des Malers Märtens mit damaliger Adresse "München Linprunstraße 85". Seit 1943 lebte und arbeitete Märten... (Artikelnr. 18757BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Der Hochzeitslader, in Tracht mit Blumenschmuck stehend in Gebirgslandschaft.
Holzstich nach Ernst Müller, dat. 1898, 24,5 x 17 cm.
Boetticher, Ernst Müller, Nr. 4. - Auf einem Zettel in seiner Rechten stehen Ort, Datum und Namen: "Garmisch im Juni 1898 Erl Michael, Huber Anton". Beiliegt: Gedicht zum Bild, von P.... (Artikelnr. 34123EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Rückkehr von einem Viehmarkt. Im bayerischen Oberland treibt eine junge Bäuerin eine Kuh mit Kalb nach Hause, vorne gehen einem Buben zwei Geißen durch, im Hintergrund ein Dorf mit spitzem Kirchturm.
Lithographie mit Tonplatte von Benno Adam bei Kohler, München, um 1840, 35,5 x 31,5 cm (im breiten Rand leicht fleckig).. (Artikelnr. 8735EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Bilderbogen. - Auf dem Dorfe. Zehn Darstellungen vom Leben auf dem Dorf, auf einem Blatt.
Altkol. Holzstich nach Cammerlohr, A. Müller, Rehle, M.v. Schwind und Stauber bei Braun & Schneider, München, 1850/51, 37 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nro. 91. - Vorhanden: Männer und Frauen in Tracht; Spinnstube; Wirtsstube; belebte... (Artikelnr. 37972EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
OHLSTADT. - Heimgartenalpe den 10. Sept. 1886. Blick über eine Wiese auf die Almhütte unterhalb des Heimgartens, dahinter der Gebirgszug.
Tuschpinselzeichnung über Bleistift, bezeichnet und dat. wie oben, 1826, 20,5 x 28 cm.
Verso von alter Hand an Carl Friedrich Heinzmann (1795 - 1846) zugeschrieben. - Qualitätvolle Arbeit. Im Papier durchgehend leicht gebräunt und gerin... (Artikelnr. 38144EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERSEEN. - Blick über Wiesen auf eine der Inseln im großen Ostersee bei Iffeldorf, im Hintergrund Bergketten.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1977, 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 26301CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
PÖCKING. - Niederpöcking. Uferpartie mit Bootshäusern und Stegen, zugehörig zu den Villen Zitzmann, von Perfall und von Miller.
Bleistiftzeichnung auf gelbem Papier von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1983, 30 x 41 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heim... (Artikelnr. 21121BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PÖCKING. - Niederpöcking. Uferpartie mit Bootshäusern und Stegen, zugehörig zu den Villen Zitzmann, von Perfall und von Miller.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten sign., mittig links bezeichnet und dat. "21/9/83", 27,5 x 33 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive au... (Artikelnr. 21120BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Parkmauer Possenhofen. Partie der Mauer von Schloss Possenhofen mit hohen Parkbäumen und Uferstreifen.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts mittig bezeichnet und dat. "30/10/75", 22,5 x 31 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerisch... (Artikelnr. 21124BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
RAITENHASLACH. - Closter Raiten Haslach, Cisters: Ordens in Nieder Bayren 3/4 Stund oberhalb Burghausen u. 4 Stund von Alt Ötingen gelegen. Prächtige Gesamtansicht mit dem Inn im Hintergrund.
Altkol. Kupferstich von M.G. Grophius nach F.B. Werner, um 1730, 17,5 x 28,5 cm.
Im unteren Rand Titel in lateinisch und deutsch. - Sehr frisches, kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 21910CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Blick auf die Kirche und die Berchtesgadener Berge, vorne Reiter im Gespräch mit einer Bäuerin.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, München, 1836, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 234. - Aus 'Alpenröslein oder Erinnerungen an die süddeutsche Gebirgswelt', Nr. 16. - Am äußeren Rand mit Goldfolie eingefasst. Im Himmel gering ... (Artikelnr. 15907CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - bei Rosenheim. an der Giessen ...(unleserlich). Blick auf einen stattlichen Bauernhof, vorne ein Teich. "Rosenheim". Blick auf einen mächtigen Laubbaum. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Bleistiftzeichnungen, bez. wie oben und dat. "28/8 (18)52" bzw. "4/9 (18)36", 14 x 29 cm bzw. 20 x 24 cm.
Im Randbereich etwas angestaubt und fingerfleckig. (Artikelnr. 19420EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Hübsche Gesamtansicht über den Inn.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13 x 19,5 cm (gerahmt).
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 un... (Artikelnr. 12146CG)
Erfahren Sie mehr330,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTACH-EGERN. - Haslau. - Wasserfall an der Rottach, bei Gutfeld.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 20 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17757BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM SCHEUCHZER (1803 - 1866). - Sennerin von der Gündelalpe 17. Juli 1835. Die Sennerin sitzend, die Hände über den Knien gefaltet.
Aquarell über Bleistift, eigenhändig bezeichnet und datiert, 16,5 x 11,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 40; Brun, Schweizer Künstler-Lexikon Bd. III, S. 41f. - Die vier Ecken abgeschrägt. - Aus Sammlung Eugen Roth. (Artikelnr. 26595CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Schlehdorf. Blick von der bewaldeten Höhe auf das Kloster und den See, dahinter die Bergkette.
Bleistiftzeichnung, in Weiß gehöht, von Carl Friedrich Heinzmann, (Zuschreibung), bezeichnet wie oben, um 1818, 29 x 38,5 cm.
Über Carl Friedrich Heinzmann (1795-1846) siehe Thieme-Becker Bd. XVI, S. 315/6.- Wohl Studienblatt für die 1... (Artikelnr. 38146EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Skikarte Schliersee - Tegernsee. Reliefpanorama mit den Orten als Vogelschauansichten.
Farbendruck, sign. "Atelier J. Ruep, H.W.", um 1930, 44 x 70 cm.
Zeigt das Gebiet vom Schliersee über Fischbachau bis Bayrischzell, im Süden bis Sillberg und Brennerklamm sowie das Ostufer des Tegernsees mit Rottach-Egern. Mit Einzeichnu... (Artikelnr. 7941CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SEESHAUPT/Starnberger See. - Seeshaupt am Starenbergersee. Blick vom Ufer auf die Kirche mit Zwiebelturm und einige Häuser, im Vordergrund Ruderboot und hübsche biedermeierliche Personenstaffage.
Altkol. Aquatinta, um 1820, 20,5 x 26,5 cm.
Nicht bei Lentner und Schober, "Bilder aus dem Fünf-Seen-Land". - Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten. Himmel etwas berieben und gering fleckig. Sehr selten! (Artikelnr. 16030CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
SPITZINGSEE. - Die Spitzingalpe mit dem Spitzingsee.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 14375CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Blick von der von Gauting kommenden Straße auf Starnberg mit Schloß, Kirche und Prinz-Carl-Palais; links der See mit dem jenseitigen Ufer und der Kirche von Aufkirchen; im Hintergrund Bergpanorama.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 258. - Blatt II aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 8587CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Tracht. - Starnberger Bäuerin mit ihrer Tochter, im Hintergrund See und Ort.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 8643CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie in Tegernsee. Blick auf Schloss und Kirche, im Vordergrund ländliches Paar in Tracht.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40,5 x 47,5 cm.
Dreyer 18; Winkler 315,5; Maillinger II, 1677. - Inkunabel der Lithographie. - Auf die äußerste Einfassungslinie geschnitten. Schöner Dr... (Artikelnr. 25408CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie in Tegernsee. Blick auf Schloss und Kirche, im Vordergrund ländliches Paar in Tracht.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40,5 x 47,5 cm.
Dreyer 18; Winkler 315,5; Maillinger II, 1677. - Inkunabel der Lithographie. - Angerändert, Mittelbug geglättet. Feines Kolori... (Artikelnr. 24153CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Autograph. - Josephus Wagenshauser Professus (=Mönch) Tegernseensis p. t. Pfahr Vicarius zu Gmund 26. Aprilis 1698. Briefausschnitt mit Unterschrift und Siegel.
Manuskript mit Siegel, 1698, 21 x 7 cm.
Verso Restnotizen, z.B. "satisf... spöttlich verschraitt p./ dto. klagt Anna Jacobin daß Er sie vor Ivay(?) Johann etlichmal auf der" usw. - Mittelbug. (Artikelnr. 28750EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Bauer mit Kind auf dem Schoß sitzt auf der Hausbank, rechts eine Katze, die auf einen Hund losgeht.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 25,5 x 20,5 cm.
Winkler 642, 55. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Stimmungsvolle Szenerie. - Mit breitem Rand und frischem Altkolorit. (Artikelnr. 23523CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Kirchweih-Tanz in der Umgegend von Tegernsee. Junge Leute in Tracht auf dem Tanzboden, im Hintergrund die Musikanten.
Altkolorierte Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 22 x 26,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Alt auf Einfassungslinie geschnitten und auf braun... (Artikelnr. 26324CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Sennerinnen von der Kreutz Alpe. Zwei Mädchen in Tracht vor ihrer Almhütte, die Linke sitzend beim Buttern.
Altkolorierte Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Variante zu voriger Nummer. - Sehr feines Altkolorit. (Artikelnr. 24169CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BAD ADELHOLZEN. - Gesamtansicht, im Vordergrund Ziegen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17634BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Karte. - Karte des Gebietes um Bad Reichenhall mit Berchtesgaden und dem Königsee, im Westen bis nach Aschau.
Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 30,5 x 41,5 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Blatt 23 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. - Mit wenigen kleinen hinterlegten Randeinrissen. Mit feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 18087BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Marzoll. - Marzoll. Blick aus dem Park auf das im Stil der Neugotik umgestaltete Schloß Marzoll.
Bleistiftzeichnung von Hans Fischach, links unten sign., rechts unten bezeichnet und dat. "04/07/2005", 22 x 29 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen ... (Artikelnr. 21085BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Gesamtansicht mit dem Watzmann, vorne ein Jäger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 20,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17689BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Bauern Bursche & Bauern Mädchen von Brannenburg in Festtagstracht mit einem Knaben.
Altkol. Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber,... (Artikelnr. 11712CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Landschaft mit Bergpanorama.
Weißgehöhte Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1923", 18,5 x 27,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künst... (Artikelnr. 17908BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Hübsche Gesamtansicht über die Iller.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 19846CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Enges Altstadtgäßchen mit verwinkelten Häusern.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten bezeichnet und sign., um 1943, 29,5 x 19,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war ... (Artikelnr. 18148CG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Lindau mit Umgebung. Gesamtansicht von Nordwesten mit dem Eisenbahndamm, umgeben von 11 Teilansichten.
Altkolorierte Lithographie bei J. Ellgas, Lindau, um 1840, 13 x 19 cm.
Schefold 46159. - Die hübschen Randansichten zeigen Moos, Schützenhaus u. Landthor, Marktplatz, Giebelbach, Schachen-Bad, Holdereggen, Villa S.K.H. Prinz Luitpold, Se... (Artikelnr. 23915CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - Prospect des Weinmarkts samt dem Zahlhauß, Weinstadl und Stadt Bibliotheck in Nördlingen.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), Augsburg, um 1780, 27 x 41 cm.
Schefold 47562. - Seltenes, in der Kaiserl. Akademie in Augsburg erschienenes Guckkastenblatt. Vorlage war das von Leizelt nach J. Müller gestochene Blatt (vgl. Schefol... (Artikelnr. 24001CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
OBERSTDORF. - Freibergsee bei Oberstdorf im bayerischen Allgäu. Blick über den See auf Bergmassiv.
Aquarell von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1920, 18 x 27 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftigen ... (Artikelnr. 23595CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
OBERSTDORF. - Schöne Gesamtansicht, im Hintergrund Riffen- und Kegelkopf, Krottenköpfe, Fürschießer und Kratzer.
Aquarell von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1920, 30 x 47,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23583CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOPFLOHE/Donau-Ries. - Bittschreiben an den Pfarrer von Schopflohe, Johann Friedrich Christian Zucker, Frau Anna Barbara Abschlag ihren Schwager Christoph Abschlag ehelichen zu dürfen. Mit dem Hochfürstlich Oetting-Oettingischen Lacks
Deutsche Handschrift auf einem Doppelblattbogen, Öttingen, 1805, 33 x 20,5 cm.
Johann Friedrich Christian Zucker war bis 1825 protestantischer Pfarrer in Schopflohe. - Gering fleckig. (Artikelnr. 42946EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Karte. - Partie Septentrionale de la Souabe und "Partie Meridionale de la Souabe".
2 altkol. Kupferstiche nach G. Delisle bei Covens & Mortier, um 1730, je ca. 46,5 x 62 cm.
Zweiteilige, grenzkolorierte Gesamtkarte von Schwaben. Zeigt das Gebiet zwischen Bad Mergentheim (Norden), Friedberg, Lindau (Süden) und Tübingen.... (Artikelnr. 18044BG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABMÜNCHEN. - Abriß und Andeutung wie die Schwedische und Frantzösische Armeen da sie über den Lech gangen und Bayerlandt quittiret ... Anno 1648 bey dem Flecken Schwäbischen München in Bataglia gestanden. Schlachtenplan mit sch?
Kol. Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 18,5 x 50,5 cm (von zwei Platten gedruckt; Fauser 1277). (Artikelnr. 20070BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SONTHOFEN. - Postkartenentwurf. - Bildtelegramm aus Sonthofen. Entwurf für eine Spaßpostkarte mit sechs kleinen Illustrationen und einer aufgeklebten Ansichtskarte.
Federzeichnungen mit Deckfarbe, um 1940, 4 x 2 cm (Einzeldarstellung); 21 x 31 cm (Blattgröße).
Die humorvollen Illustrationen sind mit eigenen Anmerkungen zum Ersten Eindruck, zur Unterkunft, der Verpflegung, dem Wetter, den Finanzen un... (Artikelnr. 42427EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
THANNHAUSEN/bei Günzburg. - Gesamtansicht mit Hügelkette im Hintergrund, vorne Heuernte.
Lithographie auf China von Anton Schleich nach J. Zimmermann bei Zach, um 1840, 28 x 43,5 cm.
Vgl. Schefold 48851. - Schefold kennt nur ein ähnliches Blatt, ebenfalls von Schleich lithographiert, jedoch stammt die Vorzeichnung von N. Lech... (Artikelnr. 2125GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
TUTZING. - Blick von einer Anhöhe auf den hinter Bäumen liegenden Ort, rechts der See.
Lithographie von Franz Siegele, sign. u. bez., um 1920, 18 x 18 cm.
Vollmer Bd. IV, S. 277. - Der Maler und Graphiker (1885 Schopfheim - München 1955), Schüler von Dasio und M. Zeno Diemer, wurde hauptsächlich durch seine Landschaften b... (Artikelnr. 19170CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.