Suchergebnisse für: "Kloster"
Suche in:
Deutsche Ansichten
480
Bayern
330
Alte Graphik aller Art
293
Heiligenbilder
224
Oberbayern
185
Ansichten Ausland
129
Europa
117
Franken
52
Baden-Württemberg
51
Niederbayern
49
-
ADELINDIS. - Buchau am Federsee. - Adelindis Antistita. Ganzfigur nach halbrechts der in Andechs geborenen, adeligen Stifterin und Äbtissin des Klosters Buchau, stehend vor der Klosterpforte mit drei weiteren Nonnen beim Austeilen von B
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11934EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Andenken an Andechs. Das Untere Gnadenbild im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über Ansicht des Klosters, als ovales Medaillon eingeklebt in reiche, geprägte Spitzenumrahmung in Silberdruck, verso Gebetstext.
Geprägtes Spitzenbild in Silberdruck mit Lithographie, um 1870, 9,5 x 6,5 cm.
Verso hs. Geschenkvermerk: "Zur Erinnerung an Andechs v. Frau Eibl." - Das Silber meist oxydiert. (Artikelnr. 36491EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - St. Nikola. - Prospect des berühmten Stiffts und Closters der Canonicor: Regul. S.August. Zu S.Nicolaus gleich vor der Statt Passau. Ansicht des Klosters, rechts auf einem Hügel Mariahilf.
Kupferstich von Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1730, 18 x 28 cm.
Passau in der Druckgraphik I/95 (mit Abb.); nicht bei Lentner. - Dekorative Ansicht des heutigen Universitätsgebäudes. - Schöner Druck. (Artikelnr. 7312CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
ERENTRUDIS (Ehrentraut) von Salzburg. - S(ancta) Erentrudis S(ancti) Ruperti Neptis. Die Nichte des hl. Rupert als Äbtissin des Klosters auf dem Nonnenberg in Salzburg bei der Pflege von Aussätzigen mit Kopfwäsche und Fußbädern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6644AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ERMINOLD von Prüfening (1035 - 1121). - Der Selige Erminoldus Abbt. Der heilige Benediktiner hindert den vom Papst gebannten Kaiser Heinrich V. und sein Gefolge am Betreten seines Klosters Prüfening bei Regensburg, dessen erster Abt er
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11945EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Zum Andenken/ von Andechsberg. Verziertes Oval mit den hl. drei Hostien, schwebend über Ansicht des Klosters, darunter das Untere und das Obere Gnadenbild, jeweils stehend unter einem Bogen mit Inschrift wie ob
Lithographie in Golddruck bei F. Deininger, Bayerdiessen, um 1860, 10,5 x 7 cm. (Artikelnr. 36551EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Geometrischer grundriss und beschreibung dess... Stift und Clossters Tegernsee. Ansicht des Sees aus der Vogelschau mit genauer Angabe aller Ortschaften, Häuser, Straßen, Berge usw.; in den Ecken vier Ansichten des Klosters.
Kupferstich von M. Merian, 1644, 29 x 39 cm.
Lentner 2529. - Im unteren Rand Erklärung 1 - 32. - Schöner Druck. (Artikelnr. 2515BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Geometrischer grundriss und beschreibung dess... Stift und Clossters Tegernsee. Ansicht des Sees aus der Vogelschau mit genauer Angabe aller Ortschaften, Häuser, Straßen, Berge usw; in den Ecken vier Ansichten des Klosters.
Kupferstich von M. Merian, 1644, 29 x 39 cm.
Lentner 2529. - Im unteren Rand Erklärung 1 - 32. - Schöner Druck. Gerahmt! (Artikelnr. 15134CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS und TOSSO. - Der heilige Magnus erster Abbt zu Füessen, und Tosso Bischoff zu Augspurg. Der erste Abt des Klosters Füssen tritt mit Columbans Stab einem Drachen und Schlangen entgegen, dahinter Tosso mit Fackel vor Kirchenfassade.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 37510EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ERENTRUDIS (Ehrentraut) von Salzburg (gest. 718). - Die heilige Ehrentrudis deß H. Ruperti Bluts=Verwandte. Die Nichte des hl. Rupert als Äbtissin des Klosters auf dem Nonnenberg in Salzburg bei der Pflege von Aussätzigen mit Kopfwäsc
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11952EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Schweden. - Die Tochter der hl. Brigitta, der Gründerin des Brigittenordens, kniet als erste Äbtissin des von ihrer Mutter geründeten Klosters Vadstena vor einer Marienerscheinung, links eine Erdkugel, aus der Flammen sch
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8030EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - H. 3 Hostien in einem Oval, mit Engelreigen schwebend über Ansicht des Klosters, das Oval stehend als Bild auf einem Sockel mit Inschrift wie oben, dahinter eine Nische mit Blumenvasen und -feston, verso Gebetste
Altkol. Lithographie bei J. Geiger, Augsburg, um 1840, 10,5 x 7 cm. (Artikelnr. 36552EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Zum Andenken/ von Andechsberg. Verziertes Oval mit den hl. drei Hostien, auf Wolken schwebend über Ansicht des Klosters, darunter das Untere und das Obere Gnadenbild, jeweils stehend unter einem Bogen mit Insch
Altkol. Lithographie mit Goldhöhung bei F. Deininger, Bayerdiessen, um 1860, 10,5 x 7 cm. (Artikelnr. 36550EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Prächtige Panorama- Gesamtansicht des Klosters mit Umgebung von der Hohenschäftlarner Seite aus. Im Hintergrund die Isar und Blick auf Tegernseer- und Tölzer Berge, die Benediktenwand und das Karwendelgebirge.
Aquarell mit Deckfarben in Grau auf Karton sign. "J. Ruep Mchn.", um 1930, 21,5 x 33,5 cm.
Eine der plastischen, detailgetreuen Darstellungen, die für Joseph Ruep, der Auftragsarbeiten für geographische Verlage ausführte, so typisch sin... (Artikelnr. 17120AG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Geometrischer grundriss und beschreibung dess... Stift und Clossters Tegernsee. Ansicht des Sees aus der Vogelschau mit genauer Angabe aller Ortschaften, Häuser, Straßen, Berge usw.; in den Ecken vier Ansichten des Klosters.
Kupferstich von M. Merian, 1644, 29 x 39 cm.
Lentner 2529. - Im unteren Rand Erklärung 1 - 32. - Ohne Rand auf altes Papier montiert. Schöner Druck. (Artikelnr. 14851CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüpp
Kupferstich, um 1780, 10,5 x 7 cm.
Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein, und Gries wunderthätiger Nothhelfer. - Links hinterlegte Randläsuren, unten kleiner, ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 36893EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Gars am Inn. - Bertholdvs. Der erste Benediktinerabt des Klosters mit zwei Mönchen vorne rechts, vor ihm recken Fische ihre Köpfe aus dem Inn, im Hintergrund eine Prozession von der Stadt am Fluß zur Kirche auf der Anhöhe.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8648AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HILTRUD. - Die Stifterin des Klosters Liessies mit Kranz aus Rosen im Haar und Öllampe in der Rechten. Zusammen mit dem hl. Bischof Lambert von Maastricht. Teil des Titelblattes, das im Hintergrund das Chorgestühl zeigt mit den als Vorl
Kupferstich von Cornelius Galle, Antwerpen, 1634, 15 x 10,5 cm. (Artikelnr. 11658AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsbrief. - Hl. Rasso genannt, heiliger Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, auf Wolken kniend mit Hermelinmantel, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Pilgern und Nebeng
Lithographie, um 1830, 12,5 x 18 cm (Einfassungslinie).
Ein wunderthätiger Nothelfer für Leibschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. Verso Gebetstexte und Grußadresse. - Längs- und Querfalten, insgesamt etwas fleckig, mit Randschäden, o... (Artikelnr. 36890EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS und TOSSO. - Der heilige Magnus erster Abbt zu Füessen, und Tosso Bischoff zu Augspurg. Der erste Abt des Klosters Füssen tritt mit Columbans Stab einem Drachen und Schlangen entgegen, dahinter Tosso mit der Fackel vor einer Kirc
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text) (Artikelnr. 11994EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARCIANUS. - Heiligenstadt. - Der heilige Marcianus Priester und Mönch. Der Abt des Klosters Heiligenstadt (bei Klosterneuburg) kniet mit dem hl. Severin und einem Begleiter im Dankgebet am Ufer des Wallersees bei Kuchl an der Salzach, i
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11928EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Crescentia Höss. Halbfigur nach halblinks, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix und Buch in Händen, unten Inschrift, dahinter Ansicht des Klosters der Franziskanerinnen.
Farblithographie mit Golddruck, um 1900, 9,5 x 6 cm.
Verso gereimtes Gebet. - Beiliegen: 1.) "Selige Mutter Creszentia von Kaufbeuren." Ähnliche Darstellung ohne die Ansicht, vorne Lilien, Farblithographie um 1900, 9 x 5 cm. Verso Gebetst... (Artikelnr. 36943EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MARCIANUS. - Heiligenstadt. - B(eatus) Martianvs. Der Abt des Klosters Heiligenstadt (bei Klosterneuburg) kniet mit dem hl. Severin und einem Begleiter im Dankgebet am Ufer des Wallersees bei Kuchl an der Salzach, in der Luft ein auf ihr
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8677AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüppe
Kupferstich von J.M. Söckler, München, um 1770, 11 x 7 cm.
Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein und Gries wunderthätiger Noth-helfer. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 36892EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KAMP-BORNHOFEN. - Volkslied. Arabeskenblatt mit einem Gedicht von F. Feiligrath. Darunter eine Ansicht des Klosters Bornhofen mit den beiden Brüdern im Hintergrund, sowie rechts davon eine Straßenszene aus Rhens und dem Königstuhl. Mit
Lithographie von C. Scheuren bei Breidenbach, Düsseldorf, 1876, 12 x 18 cm (Ansicht), 31 x 40 cm (gesamte Darstellung).
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 210, 28. - Aus dem Monumentalwerk "Vom deutschen Rhein". - Breitrandig. (Artikelnr. 39106EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Gars am Inn. - Der Selige Berchtoldus Abbt zu Garst. Der erste Benediktinerabt des Klosters mit zwei Mönchen vorne rechts, vor ihm recken Fische ihre Köpfe aus dem Inn, im Hintergrund eine Prozession von der Stadt am Fluß
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18583AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARCIANUS. - Severin. - S(anctus) Martianvs. Der Abt des Klosters Heiligenstadt/bei Klosterneuburg kniet mit dem hl. Severin und einem Begleiter im Dankgebet am Ufer des Wallersees bei Kuchl an der Salzach, in der Luft ein Heuschreckensch
Kupferstich von R. Sadeler sen. aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 35178EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Andenken an Kaufbeuren. Halbfigur der seligen Crescentia Höss, im Nonnengewand mit Kruzifix schwebend über Ansicht des Klosters, oben halbkreisförmige Fürbitte, unten Inschrift. In geprägter Spitzenu
Stahlstich mit Spitzenbild bei Fr. Schemm, Nürnberg, um 1880, 8 x 6 cm.
Verso Gebetstext. - Beiliegen: 1.) "Gottsel(ige) Mutter Creszentia von Kaufbeuren." Ähnliche Darstellung wie oben, die halbkreisförmige Fürbitte unterhalb der Wolk... (Artikelnr. 36944EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BLUTRAUT. - Passau. - Plectrudis. Die Stammutter Karl d. Gr. stehend in einer Kapelle des Klosters der Hl. Jungfrau vom Kapitol in Köln, ihre Rechte ruht auf dem Modell der Stephanuskirche von Passau, neben ihr der hl. Martyrer Stephan m
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8710AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Fundamenta Eius Montibus Sanctis. Gesamtansicht des Klosters "Mons Andex" mit einer Prozession. Am rechten und linken Rand die beiden ersten Benediktinerklöster "Mons Casinus" und "Mons Sublacus", davor in Andacht kniende Edel
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1760, 27 x 21,5 cm.
Haus der Bayerischen Geschichte, Inv. Nr. pk an - 078. - Aus: "Chur Bayrisch Geistlicher Calender". - Seltene Ansicht. - Die Platte mit einigen kleinen Kratzern; verso mit Sam... (Artikelnr. 41644EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Gebetszettel. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüpp
Kupferstich bei C. Harrer, Mchn., um 1780, 16 x 20 cm (Blattgröße).
Abb. in: H. Bleibrunner, Andachtsbilder aus Altbayern, S. 115. - "Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schaden, wider Stein und Gries wunderthätiger Noth... (Artikelnr. 36891EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EBERSBERG. - Möschenfeld. - Bruderschaft. - Bruderschafft Jesu, Maria, Joseph, in Meschenfeld. Text des Ablasses bzw. der Verrichtungen der Bruderschaft. Mit einer Ansicht der Ottilienkirche des Klosters Möschenfeld, davor die heilige F
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth mit umrandetem Typendruck bei F.J. Thuille, München, um 1770, 11,5 x 6,5 cm bzw. 17,5 x 28 cm.
Der Ablaß stammt von Papst Clemens X. vom 22.6.1674, die Bestätigung der "Verrichtungen" von Albert Sig... (Artikelnr. 2148EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAU. - Rothschwaig. - Imago B.V.M. quae colitur in Sacello Novo Praedii Rot-Schwaig dicti prope Dachau. Gräfin Beatrix von Dachau gibt die "Wehkirche" in der Rothschwaige bei Dachau den Mönchen des Klosters Indersdorf in Obhut, im Hi
Kupferstich von Klauber nach G. Dieffenbacher, um 1762, 22 x 17,5 cm.
Reitmeier Nr. 43. - Verso die gedruckte Beschreibung "Kurze Historische Nachricht Von dem Ursprung des Kirchls auf der sogenannten Rot-Schwaig bey Dachau". (Artikelnr. 19516CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Gebetszettel. - Der sel. Rasso, genannt Graf Ratt. Ganzfigur im Profil nach rechts des Stifters des Klosters Grafrath, im Gebet stehend auf Waffen, in Rüstung mit Fahne, oben Inschrift, unten Verse, rechts "Gebet zum
Lithographie bei Bobleter, Mchn., um 1850, 10 x 6 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 16 cm (Blattgröße).
Rasso wird als Nothelfer angerufen "in den Leibesschäden, Grieß, Stein, Grimmen" usw. - Mittelbug, im Rand oben zwei durchgeschlagene Mo... (Artikelnr. 36894EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MOSKAU. - Monastére Mexéievsky.
Lithographie mit Tonplatte, um 1850, 10,5 x 14 cm.
Vor dem Kloster Kutschen und Menschen auf dem Weg ins Kloster. Bildunterschrift auch in Kyrilisch (knapprandig). (Artikelnr. 259DG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Ridler-Kloster. - Salva Guardia Deß Würdigen Gottshauß und Frauen Closters S. Joannis dern Ridlern genanth In München. Das Gnadenbild in ornamentaler Umrahmung mit Putten, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 14 x 7,5 cm.
Darstellung eines Marienbildes, welches im Schwedenkrieg 1632 der Pater R.P. Dominicus à S. Nicolao den bedrängten Klosterfrauen zum Schutz geschickt hat. (Artikelnr. 36103EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
UTTO von Metten. - Karl der Große. - S. Vtho. Auf der Jagd trifft Kaiser Karl der Große den Einsiedler Utto vor seiner Klausnerhütte im Wald und bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestifteten Klosters Metten mit der Klosterkir
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Abb. bei P.W. Fink, Entwicklungsgeschichte der Abtei Metten, München, 1926, S. 16. - Utto war als Nachfolger des Gamelbert zunächst Pfarrer von M... (Artikelnr. 8689AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Ermordet 1308.
Kupferstich, um 1700, 11,5 x 7 cm.
Albertus Herzog von Östreich, in dem Kloster Königsfelden also gefunden. Ganzfigur nach halblinks des Sohnes Kaiser Rudolphs I., mit Krone und Hermelin kniend und betend, unten Inschrift. Das Kloster K?... (Artikelnr. 30917EG)
Erfahren Sie mehr36,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - Hartig, Michael. - Die oberbayerischen Stifte. Die großen Heimstätten deutscher Kirchenkunst.
Mchn., Manz, (1935).
2 Bde. 21,5 x 15,5 cm. 237 S.; 167 S. Mit 25 Tafeln. OHLwd.
Vollständige Übersicht aller bayerischen Klöster, gegliedert nach Ordenszugehörigkeit und erschlossen durch Orts-, Personen- und Künstlerregister. D... (Artikelnr. 215CB)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - Hartig, Michael. - Die oberbayerischen Stifte. Die großen Heimstätten deutscher Kirchenkunst.
Mchn., Manz, 1935.
2 in 1 Bd. 21 x 15 cm. 237, 167 S. Mit 25 Tafeln. OHLwd.
Vollständige Übersicht aller oberbayerischen Klöster, gegliedert nach Ordenszugehörigkeit und erschlossen durch Orts-, Personen- und Künstlerregister. Di... (Artikelnr. 1573CB)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Karten - Brief. Wallfahrtsort Maria Eck und Umgebung. Leporello mit insgesamt sieben Darstellungen.
Heliogravüre bei Math. Prechtl, Eisenärzt, um 1900, 12,5 x 48 cm.
Vorhanden: 1. Vogelschaubild Maria Eck und Umgebung (mit Bezeichnung der Berggipfel). 2. Panorama v. Hochberg Blick nach Südwest (mit Bezeichnung wie 1). 3. Kloster Maria... (Artikelnr. 37447EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MOSKAU. - Monastère de l'Ascension au Kremlin.
Lithographie mit Tonplatte, um 1850, 16,5 x 14 cm.
Vor dem Kloster Mönche und Bettler. Bildunterschrift auch in Kyrilisch (knapprandig). (Artikelnr. 256DG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GOCH. - Zwei Ansichten des Zisterzienserklosters "Nieuwklooster" untereinander.
Kupferstich von van Liendern nach Beyer, 1758, 18 x 13 cm.
Obere gesamte Klosteransicht von der Niers aus, dat. 1744, untere Ansicht vom Kloster-Innenhof aus, dat. 1758. (Artikelnr. 18916AG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Hartig, Michael. - Die niederbayerischen Stifte. Mächtige Förderer deutscher Kunst.
Mchn., Huber, 1939.
24 x 16,5 cm. 386 S. Mit Abbildungen auf Tafeln. OLwd.
Vollständige Übersicht aller niederbayerischen Klöster, gegliedert nach Ordenszugehörigkeit und erschlossen durch Orts-, Personen- und Künstlerregister. D... (Artikelnr. 6768BB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
TEPLITZ. - Ansicht von Teplitz vom Hospitalberg. Gesamtansicht (20 x 32 cm), umgeben von 20 Teil- und Gesamtansichten.
Kupferstich von Ludwig Schütz nach Otto Wagner, um 1835, 34 x 45 cm.
Die kleinen Ansichten (ca. 4,5 x 7 cm) zeigen verschiedene Badegebäude, Plätze und Sehenswürdigkeiten in Teplitz, außerdem Ansichten von Bilin, Kloster Osseg, Schlo?... (Artikelnr. 27721CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Hauchbilder. - Zwei Hauchbilder mit identischer Darstellung und Inschrift: "Gnadenbild Maria Hilf bei den R.P. Franziskanern auf dem Lechfeld". Jeweils die Gnadengruppe auf Wolken, schwebend über Kirche,
Lithographien in Golddruck auf roter bzw. grüner Gelatine, um 1880, je 5,5 x 4 cm.
Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. - Das grüne Bildchen etwas knittrig, die Schrift z.T. berieben. (Artikelnr. 36970EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-BADEN. - Gesamtansicht, umgeben von 11 Ansichten in ornamentaler Umrandung.
Stahlstich von Emden, 1842, 14 x 20 cm.
Das hübsche Souvenirblatt mit Ansichten der Trinkhalle, Eberstein, Stiftskirche, Pavillon Stephanie, Konversationshaus, Kloster Lichtenthals uvm. (Artikelnr. 11991CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLF IV., Markgraf von Baden (gest. 1348). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und Schwert, oben zwei Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Herr zu Pforzheim liegt in Kloster Lichtenthal begraben. (Artikelnr. 13993EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.