Suchergebnisse für: "wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6060
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
784
Bayern
307
Ansichten Ausland
277
Europa
268
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
WERLIEN, Thomas (1575 - 1645). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Juristen, Fürstlich-Liegnitz-Briegscher und Pfalz-Sulzbachischer Rat, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von H. Otto, um 1700, 26,5 x 16 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 13193EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEO XIII. Pecci, Papst (1810 - 1903). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Mozzetta und Stola, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich mit Schabkunst von Ed. Girardet nach Emile Lafon, dat. 1878, 39 x 25 cm.
Erschienen anläßlich seiner Wahl zum Papst 1878. - Vereinzelt gering fleckig. (Artikelnr. 23863EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ELEONORA von Mantua, Deutsche Kaiserin (1630 - 1686). - Brustbild nach viertelrechts im Oval der geborenen Gonzaga, dritte Gemahlin Kaiser Ferdinands III., darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 14,5 x 12 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 13447BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LA TREMUOILLE, Henri Duc de (1599 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung, im Hintergrund Gefechtsszene, oben das Wappen.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm (APK 14656). (Artikelnr. 14842EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz und Bischofs von Bamberg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1725, 14 x 8,5 cm.
Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21767EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Verpackungspapiere. - Unzerschnittener Bogen Einwickelpapier für zwei Päckchen Tabak mit Aufdruck "Echte holländische Tabacks-Fabrick Franz Heinr. Thorbecke", darüber Wappen mit Tabaksblättern im Schriftoval, verso großes W
Holzschnitte mit Typographie, um 1800, 26,5 x 32 cm (Bogengröße).
Sorte "A" mit seitlichem Vertriebshinweis: "Echt zu haben bei E. Odoerfer in Nürnberg". Im ovalen Wappen Ortshinweis "te Cassel", das Sortiment umfaßt "allerhande zoort... (Artikelnr. 7400EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GEROLDSECK UND HOHENECK, Eberhard Graf von. - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Grafen, mit Spitzenkragen, in aufwendiger Umrandung mit zwei Wappen, darunter Inschrift.
Kupferstich von Jacob van der Heyden, um 1620, 18 x 12,5 cm (APK 9321). (Artikelnr. 16158BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOTT, Gerhard (1641 - 1702). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Senators in Hamburg, unten das Wappen.
Schabkunst von P. Schenk d.Ä. nach Schell, um 1680, 27 x 17,5 cm.
Der Jurist gründete eine Aktiengesellschaft zum Bau des 1678 eröffneten Hamburger Opernhauses am Gänsemarkt. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie besch... (Artikelnr. 78DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH VIII., König von England (1491 - 1547). - Brustbild en face im Schriftoval, in reicher Kleidung mit gefiedertem Hut, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.Ch. Böcklin, um 1680, 23 x 14 cm.
Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18874EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RYHINER-ISELIN, Johannes (1728 - 1790). - Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Basel, in Amtstracht stehend neben seinem Schreibtisch, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Barth. Hübner nach A. Hickel bei Ch.v. Mechel, dat. 1790, 23,5 x 18,5 cm. (Artikelnr. 18472EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHERER auf Hohenkreuzberg, Johannes (gest. 1691). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Kaiserlichen Komitialgesandten in Regensburg 1666, unten Devise, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1670, 14,5 x 9,5 cm.
APK 22786. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28872EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ulrichskirche. - SS. Udalrici et Afrae Aug. Vind.. Ansicht der Klosteranlage von einem erhöhten Standpunkt aus, rechts oben Wappen.
Kupferstich aus C. Stengel, Monasteriologia, Augsburg, 1619, 12,5 x 17,5 cm.
Schefold 41064a. - Auf der vollen Buchseite mit 4 Seiten lateinische Beschreibung. (Artikelnr. 23287CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SENCKENBERG, Heinrich Christian Freiherr von (1704 - 1768). - Halbfigur nach viertelrechts des Rechtsanwalts und Reichshofrats in Frankfurt a.M., unten Wappen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 31 x 19 cm.
APK 24242. - Der Experte für Reichsverfassung und Lehensrecht war 1730 juristischer Berater der Wild- und Reichsgrafen zu Dhaun. (Artikelnr. 11970AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SAXONIA, Ludovicus de (geb. 1657). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Arztes, seit 1682 Professor der Medizin in Padua, unten Wappen.
Kupferstich von M. Desbois, 1682, 13 x 10 cm.
Aus "Lyceum Patavinum", 1682. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 36814EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
UNGEPAUER, Erasmus (1582 - 1659). - Halbfigur nach halbrechts des Professors der Rechte in Altdorf und Jena, rechts oben das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 16,5 x 9 cm.
APK 26677. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28393EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Christoph Jacob (1654 - 1726). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Stadtarchivars in Nürnberg, in ornamentaler Umrandung mit sieben Wappen.
Kupferstich von J. F. Schmidt, um 1730, 15 x 12,5 cm.
APK 12837. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 16154BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach halbrechts im Oval des aus Kronach gebürtigen Malers, Ratsherrn und Apothekenbesitzers in Wittenberg, umgeben von vier Wappen und vier Beispielen von datierten Monogrammen.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 20 x 15 cm.
Drei Monogramme mit geflügelter Schlange, diese mit Ring im Maul, die Datierungen zwischen 1506 und 1510, ein Wappen ebenfalls dat. 1506, dieses mit der geflügelten Schlange auch als Helm... (Artikelnr. 13212BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CAMBRAY. - Gesamtansicht, im Vordergrund Kartusche mit Wappen und Allegorien, darunter Erklärungen 1 - 21 in franz. und deutsch.
Kupferstich von A. Glässer nach Friedrich Bernhard Werner bei Martin Engelbrecht, um 1720, 20 x 30 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 82 aus der Folge "Europäische Städteansichten". (Artikelnr. 229CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
CARLENUS, Peregrinus (um 1650). - Brustbild en face im Schriftoval des Abtes von Aymeries, unten und oben Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, um 1648, 30 x 19,5 cm.
APK 4547. - Vor der Nr. 109. - Der Diplomat war Gesandter für Geldern zum Westfälischen Frieden 1648. (Artikelnr. 6379EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CARLENUS, Peregrinus (um 1650). - Brustbild en face im Schriftoval des Abtes von Aymeries, unten und oben Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, um 1648, 30 x 19,5 cm.
APK 4547; mit der Nr. 109. - Der Diplomat war Gesandter für Geldern zum Westfälischen Frieden 1648. (Artikelnr. 7887AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
TUNDORF, Rupert von, Bischof von Würzburg (gest. 1106). - Brustbild nach halbrechts im Oval, darunter und in den Ecken fünf Wappen, unten ausführliche Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 28916. - Unter den Wappen Banz und Andechs. Der Praepositus der Domkirche wurde 1104 zum Bischof gewählt und (laut lat. Text) am 24. Juni (1105) in Mainz von Erzbischof Richard (Ruthard... (Artikelnr. 10242EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VII. Chiaramonti, Papst (1742 - 1823). - Pius VII. Pont. Max. Claramontius Caesenas. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval, mit Segensgestus, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1800, 30 x 19,5 cm.
Bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 36387EG)
Erfahren Sie mehr132,00 € Inkl. MwSt. -
WEISSWASSER. - Wappen. - Mun.-St. bunzl. Kr. (Bela) Städtewappen. Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7 cm (Bildgröße). 11477BG EUR 57,00 Europa; Tschechoslowakei (ehem.); Wappen; Wappenaquarelle 1 400 de N N N N 1
Lithographie mit Tonplatte nach Kaliwoda bei Hölzel, 1857, 20 x 27 cm.
Nebehay-W. 262,24. - Aus: E. Hölzel, Malerisch- historisches Album von Mähren und Schlesien. (Artikelnr. 10566CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS, Leonhard (1626 - 1701). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des 24. Bürgermeisters von Augsburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach J. Werner, 1675, 34,5 x 26,5 cm.
APK 27777. - Weiss war auch Ratsherr Kaiser Leopolds I. - Seitlich mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26828EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WRBNA-FREUDENTHAL, Johann Franz Graf von (1643 - 1705). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Obersten Böhmischen Kanzlers (seit 1700), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Borcking, um 1670, 18 x 14,5 cm.
Der Jurist war Vizepräsident des Appellationsgerichts in Prag. (Artikelnr. 13954EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH I., Kaiser (876 - 936). - König Heinrich I. (der Finkler genannt). Halbfigur nach dreiviertelrechts des Vaters Ottos d.Gr., in Händen Szepter und Wappen.
Lithographie von E. Resch bei E. Böhme, Dresden, um 1830, 15,5 x 13,5 cm. (Artikelnr. 32276EG)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
FLEISCHBEIN VON KLEEBERG, Johann Philipp (1601 - 1671). - Hüftbild nach halbrechts im Achteck des Stadtrats und Schöffen in Frankfurt a.M., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Barth. Kilian, dat. 1671, 26,5 x 18,5 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28259EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FORGE, Gregoire de la (um 1700). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Ordengenerals der Trinitarier vom Loskauf der Gefangenen, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von Edelinck, um 1700, 34 x 27 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15577EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH V., Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1479 - 1552). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des "Friedfertigen", unten Wappen und Legende.
Kupferstich von G. Walch, um 1650, 26 x 18 cm.
APK 16650. - Der Sohn des Herzogs Magnus II. führte in Mecklenburg die Reformation ein. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25276EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
COIGNARD, Johannes B. (1660 - 1737). - Kniestück nach viertellinks des königlichen Buchdruckers, sitzend im Sessel, im Unterrand Inschrift und Wappen.
Kupferstich von G. E. Petit nach A. Pesne, 1732, 42 x 33 cm.
Coignard war auch Bürgermeister von Paris. - Mit Mittelfalte, leichten Knicken und hinterlegtem Randeinriß. (Artikelnr. 50DG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
NEUMANN von Puchholtz, Wenzel Xaver (1670 - 1743) - Brustbild nach viertellinks des Böhmischen Juristen und Lehrers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Balzer nach J. Kleinhard, Prag, dat. 1772, 15 x 9,5 cm.
APK 18150. - 1712 veröffentlichte er seine "Neue Bresslauische Wechsel-Ordnung". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27386EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP II., König von Spanien (1527 - 1598). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval, oben das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, 30 x 17,5 cm.
APK 24747. - Mit Rostflecken an der Einfassungslinie oben links, außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 27269EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MESCHKER, Melchior (1590 - 1658). - Halbfigur nach halbrechts des Nürnbergischen Schauamtmanns, links drei Wappen.
Schabkunstblatt von Gg. Fenitzer, um 1670, 16,5 x 14 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, d.h. ohne die gedruckte Inschrift und die Verse. Zur Identifizierung führte ein freundlicher Hinweis von Dr. A. Pechtl,... (Artikelnr. 32203EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
GROULART, Henri (um 1650). - Brustbild viertellinks im Schriftoval des französischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 10018. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 48. - Der Sieur de la Court war französischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Insgesamt leicht ge... (Artikelnr. 8274CG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUN, Georg Heinrich (um 1700). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Ratsherrn und Vorsitzenden des Vormundschaftsgerichts in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von E.Ch. Heiss, Augsburg, um 1700, 32 x 21 cm.
APK 37942. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25990EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DASER, Wilhelm Ludwig (1645 - 1709). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des sächsischen Hofrates und Ober Postinspektors, in Draperie, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Lip nach Krügner, um 1710, 28 x 17,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16084BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Hüftbild nach halbrechts, in Rüstung mit Schärpe und Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 4706; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 60. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21289EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB I., Markgraf von Baden (1407 - 1453). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Jakob "der Weise" erbte 1437 die Grafschaften Sponheim, Lahr und Mahlberg. (Artikelnr. 14003EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANUS VON MUCKERSHAUSEN, Franz Conrad (1671 - 1746). - Hüftbild nach halbrechts des kursächsischen Appellationsgerichtsrats und Bürgermeisters von Leipzig, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1740, 32 x 25,5 cm.
APK 21361. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10477EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU. - Oranien. - Wappen. - Celsissimo Principi. Widmungsblatt für Friedrich Heinrich Prinz von Oranien mit dem Wappen seines Vaters Wilhelms I. auf einem Sockel umgeben von allegorischen Gestalten und Waffen.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 44 x 36 cm.
Wussin 142; Hollstein 174; British Museum, 1839, 0413.245. - Widmungsblatt aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum ... et quadorum veterum imagin... (Artikelnr. 43131EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
WOELCKER, Georg Karl (1660 - 1723). - Halbfigur nach halbrechts, des Juristen, Ratsherrn in Nürnberg, Gesandten in Regensburg und Kanzlers der Universität Altdorf, oben das Wappen.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, um 1720, 11 x 9,5 cm. - APK 28457. (Artikelnr. 20366EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KEYSER, Abraham (1603 - 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des mecklenburgischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 13416; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 99. - Der Jurist vertrat Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6412EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Hochzeit. - Ihres hohen Pfalzgrafen ersten Sprossen die treuen Pfälzer den 12. Oct. 1842. Zeigt einen silbernen Wappen-Pokal, auf dessen Deckel Rhenus (Vater Rhein) thront. Rechts und li
Lithographie mit Tonplatte, 1842, 50 x 33 cm.
Maillinger IX, 320. - Unten bezeichnet "Entworfen v. L. Schwanthaler - In Silber ausgeführt von B. Maierhofer in München". - Nach Maillinger schenkten die Pfälzer dem Kronprinzen diesen Silb... (Artikelnr. 43802EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
RUBENS, Peter Paul (1577 - 1640). - Rubens. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Malers, darunter das Wappen , Malerutensilien, Geldstücke, Urkunden, Bücher, Schreibzeug usw.
Kupferstich auf China von Benoist nach Le Clerc, um 1820, 21,5 x 16 cm (im Rand leicht angestaubt). (Artikelnr. 9539EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KAISER (um 1930). - Exlibris "Aus den Wiener Büchern des Willi Müller". Aufgeschlagenes Buch, dazu kleinfigurige Wiener Typen, rechts Häuser und Wappen.
Holzschnitt, mit Bleistift sign. "Franz Kaiser", verso dat. "1932", 12,5 x 11,5 cm. (Artikelnr. 19187EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTERDAM. - Gesamtansicht vom Meer aus mit drei großen Segelschiffen im Vordergrund, zwei Wappen im Himmel und Legenden links und rechts.
Kol. Kupferstich von Gaspar Bouttats, Amsterdam, um 1670, 17 x 35 cm.
Auf festen Karton aufgezogen. Etwas gebräunt. Dekorativ gerahmt. (Artikelnr. 23358CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.