Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8968
Bayern
8934
Oberbayern
3958
Franken
2280
Schwaben
1255
Niederbayern
881
Oberpfalz
560
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
KARWENDEL. - Der Bettelwurf bei Hall. Gebirgspanorama.
Pastell von Rudolph Brabandt, um 1920, verso bezeichnet, 25 x 27 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithograp... (Artikelnr. 17916BG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPFENHAUSEN/Starnberg. - Kempfenhausen am Starnberger See. Blick auf die Kirche und einige Häuser, im Vordergrund Wiese mit weidenden Kühen.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts oben bez. und dat. "8/9/80", 20,5 x 29,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport... (Artikelnr. 21118BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KIEFERSFELDEN. - Otto-Kapelle, im Vordergrund Mutter mit Kind in Tracht.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 13799AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KOCHELSEE. - Karte. - Lechgebiet von Schongau bis Hohenschwangau, östliche Grenze das Loisachtal von Beuerberg, Kochelsee bis Garmisch-Partenkirchen.
Grenzkol. Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 17,5 x 23,5 cm.
Blatt 25 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. - Links unten Tor der Burg Hohenschwangau mit 2 Reitern (mit kleinem Farbfl... (Artikelnr. 22404CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSDORF. - Bruderschaft. - Kurzer Inhalt von dem Ziel und Ende, Gesetzen, Ablässen und Gebethern der hochlöblichen Bruderschaft des allerheiligsten Namens Jesus ... in der Pfarrkirche zu Königsdorf. Bruderschaftsbrief.
Kupferstich (9,5 x 6,5 cm) und Typendruck bei Joseph Zängl, München, um 1800, 38 x 28,5 cm.
Ausgefüllt und datiert Dezember 1832. Faltspuren und etwas gebräunt. (Artikelnr. 20658CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Am Hintersee mit Hohem Göll. Blick über den See auf das Gebirgsmassiv des Hohen Göll.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten monogr. und bez., rechts oben und rechts unten dat. "1/11/82", 26,5 x 38,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftstel... (Artikelnr. 21102BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Am Obersee.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, links unten sign., bezeichnet und dat. "16. Juli 1923", 15 x 23,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 17892BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Der Wasserfall bei Kreuth, im Vordergrund ein Jäger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 20 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17696BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Die Drechslerhütte am Fusse des Schildensteins bei Kreuth.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17720BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Lenggries in Oberbaiern. Blick über die Isar auf den Ort in der Ferne, rechts vorne Waldweg mit zwei hohen Bäumen und einer Holzhütte, auf dem Weg zwei Bäuerinnen.
Kreidelithographie von Simon Warnberger, 1806, 19 x 23 cm.
Winkler 903, 5; Lentner 8760: "Höchst seltene Incunabel der Lithographie". Breitrandig und gut erhalten. Gerahmt. (Artikelnr. 16638CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Tracht. - Bauern Bursche und Bauern Mädchen von Längries. Das junge Paar in Tracht, er sitzend auf einem Stein, im Hintergrund das Dorf.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Seltenes Trachtenblatt. (Artikelnr. 24321CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Trachten. - Bauern von Lenggries 1817. Drei Bauern in Tracht am Wirtshaustisch, durch die bleiverglasten Fenster fällt das Licht, auf dem Tisch drei Maßkrüge und die Brotzeit.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, 1817, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 35. - Inkunabel der Lithographie. - Das ausdruckvolle Blatt mit schönem breiten Rand. (Artikelnr. 21316CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Ein Bauer von Grünwald 1819. Beim Grasmähen von hinten gesehen mit der Sense nach rechts, dazu ein zweiter ohne Schuhe, die Sense nach links. Mit Ausblick auf Bergkulisse.
Lithographie, 1819, 26 x 21 cm.
Maillinger I,2984; Winkler 642,40; - Inkunabel der Lithographie. - Ausdruckvolles Blatt mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 9957EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Detwang. - Aussicht von der Alten=Burg nach Dettwang. Blick über die Brüstung der Burgmauer von Rothenburg hinunter ins Taubertal auf Dettwang, links Spaziergänger bei der Rast unter einem Baum.
Lithographie von Gustav Kraus bei Dreseli, um 1840, 9,5 x 15 cm.
Pressler 308. - Die vier Ecken im weißen Rand mit Knickspuren. (Artikelnr. 20994BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SANSPAREIL/bei Hollfeld. - Sanspareil bei Baireuth. Gesamtansicht mit Burg Zwernitz.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17686BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
STREITBERG. - Gesamtansicht von einer Anhöhe, links Ruine Neideck.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 6388BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SULZFELD/am Main. - Blick durch eine Straße auf Stadttor, links Brunnen; auf den Torturm führt eine hölzerne Außentreppe.
Aquarell über Bleistift, um 1870, 37 x 27 cm.
Alt auf Karton montiert mit Linieneinfassung, unten links bezeichnet "...erthor in Sulzfeld am Main"; oben links alt bezeichnet "No. 3". - Sehr flüssige und gekonnte gemalte Architekturvedute... (Artikelnr. 9886CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
TAMBACH. - Blick von einer Anhöhe auf Schloß und Ort.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 6391BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
WILHERMSDORF/bei Fürth. - Gesamtansicht von "Wilhermsdorff", rechts "Lusthaus" und "Bürckmischling", mit Wappen, darüber Truppenaufstellungen.
Kupferstich, um 1650, 18,5 x 31,5 cm.
Fauser 15505. - Der Text unter der Abbildung fehlt: "Daß Mansfeltische Volck ... ist Anno 1621 den 4 October in dißem ab gebilten ortt Wilhermsdorff ankumen". - Seltener Einblattdruck. Bis zur Einfas... (Artikelnr. 16818AG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Wirtzburg. Gesamtansicht.
Holzschnitt nach M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", bei H. Schönsperger, Augsburg, 1496, 8,5 x 19,5 cm (Darstellung) auf der vollen Buchseite 30,5 x 22 cm.
Kat. Mainfränkisches Museum, Nr. 2; Fauser 15725. - Der Verlag Schönsperger... (Artikelnr. 25355CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
WÜSTENSTEIN/Fränk. Schweiz. - Schloss Wüstenstein. Gesamtansicht mit Ort.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17707BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARGET/bei Holzkirchen. - Bruderschaft. - Bruderschaftsbrief der "Marianischen Erzbruderschaft des gnadenreichen Scapuliers der seligsten Jungfrau und gebenedeyten Mutter Gottes Maria vom Berg Karmelo bey dem löblichen Pfarrgotteshause St
Kupferstich (Marienbild) und Typendruck, um 1800, 16 x 38 cm.
Der Kupferstich zeigt das Muttergottesbild in der Argeter Pfarrkirche. Der untere Teil des Bruderschaftsbriefes fehlt. (Artikelnr. 20657CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Kol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Georg H... (Artikelnr. 22243CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Kol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Georg H... (Artikelnr. 17795BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Geor... (Artikelnr. 23970CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Geor... (Artikelnr. 23825CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium vulgo Munchen Electoris Bavariae. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von Wenzel Hollar bei F. de Wit, um 1660, 36 x 46,5 cm.
Vgl. Fauser 9271 und Slg. Proebst 2. - Oben in den Ecken das bayerische und das Münchner Wappen. Links Legende 1 - 51. - Mit sehr breitem Rand und kräftigem Druck. (Artikelnr. 27862CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Gesamtansicht über die Isar, im Vordergrund Übergabe der Stadtschlüssel an Gustav Adolph.
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1640, 22,5 x 32 cm.
Vgl. Lentner 493; Fauser 9267. - Aus einer späteren Ausgabe des "Theatrum". Selten. - Gustav Adolph mit zahlreichem Gefolge werden von einer Stadtdeputation Urkund... (Artikelnr. 25428CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Alten Hofs Kirche. Westseite der St. Lorenzkirche, die 1816 abgetragen wurde; links im Vordergrund Blick durch einen Torbogen mit regem Straßenleben.
Radierung von Domenico Quaglio, um 1811, 33 x 23,5 cm.
Lentner 1178; Maillinger I, 2894; Pfister II, 115-126; Zettler Nr. 140; Slg. Proebst 963. - Abzug vor Zellers Adresse! (Artikelnr. 3548BG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
VILSHOFEN. - Blick auf das Donautor an der Donaulände.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1936, 29 x 27,5 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. - Beilieg... (Artikelnr. 874GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WELTENBURG. - Blick auf Kloster von der Donau aus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 6374BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELTENBURG. - Donaugegend bei Weltenburg. Blick eine Donauschlucht entlang.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14,5 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17685BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Gesamtansicht vom Kammerforster Weg aus, rechts ein Gespann.
Altgouachierte Umrißradierung nach Heinrich Adam, um 1830, 8,5 x 16 cm.
Vgl. Pressler 164, Lithographie von Gustav Kraus nach der Vorlage von Heinrich Adam. Es handelt sich hier um das gleiche Motiv mit ähnlicher Staffage. - Bis über di... (Artikelnr. 1714GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Gesamtansicht vom Kammerforster Weg aus, rechts Gespann.
Altkol. Umrißradierung nach Heinrich Adam (?) bei F. Ebner, Augsburg, um 1826, 6,5 x 11 cm.
Vgl. Pressler 164, Lithographie von Gustav Kraus nach der Vorlage von Heinrich Adam. Es handelt sich hier um das gleiche Motiv mit ähnlicher Staf... (Artikelnr. 6041CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Bamberga Bamberg. Gesamtansicht, im unteren Rand gest. Erklärungen 1 - 24 in dt. und lat.
Altkol. Kupferstich von J.G. Ringlin nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Fauser 1035; Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 57 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Kräftiges, sehr dekoratives Altko... (Artikelnr. 25576CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Schöne Gesamtansicht, mittig der Bamberger Dom, rechts der Michaelsberg, im Vordergrund eine Straße mit Heuwagen und Spaziergängern.
Kolorierter Stahlstich nach Fritz Bamberger bei Serz, Nürnberg, um 1840, 34,5 x 49 cm.
Nicht bei Lentner. - Die schöne Gesamtansicht nach einer Vorlage von Fritz Bamberger (1814-1873) gestochen. - Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten... (Artikelnr. 19632BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Altenburg. - Die Altenburg, das Stammschloß der Grafen von Babenberg. Blick auf das Schloß, vorne links Kuhherde, rechts zwei Reiter.
Aquatinta in Braun von Paul Wolfgang Schwarz nach Franz Konrad Schmitt, Nürnberg, um 1790, 24 x 35 cm.
Nicht bei Lentner. - Im Unterrand mit Widmung an Herzog Wilhelm und großem Wappen. In guter Erhaltung. (Artikelnr. 21826CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KELHEIM. - Die Befreiungshalle bei Kelheim.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Hans Weininger, verso sign. und dat. 1863, 29 x 23 cm.
Hans Weininger brachte 1863 das Buch Die Befreiungshalle bei Kelheim im Verlag bei Georg Joseph Manz in Regensburg heraus. - Er war Major, P.K. Hau... (Artikelnr. 1600GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KELHEIM. - Kellheim. Blick über die Donau auf die Stadt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 6373BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Die Martinskirche in Landshut. Straßenansicht mit Kirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 19,5 x 14 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17700BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Blick auf das Äussere Tor der Burg, davor Wanderer. Rechts oben detaillierter Plan eines Teilstücks der Mauer.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1939, 26 x 32 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 876GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Schloss Trausnitz bei Landshut.
Lithographie von J.N. Ludwig, 1837, 16,5 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17673BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NATTERNBERG/bei Deggendorf. - Schloß Natternberg mit der Donau.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 13885AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Blick vom nördlichen Donauufer flußabwärts auf Brücke und Altstadt, rechts in der Ferne Maria Hilf, links über der Donau die Veste Oberhaus, seitlich in floraler Umrahmung je ein Torbogen.
Lithographie bei Dietenberger & Dr. Bressl, um 1840, 6,5 x 20,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28284EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Gesamtansicht vom Fluss aus, im Hintergrund Festung Oberhaus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 15 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17682BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Gesamtansicht von einer Anhöhe über die Donau, rechts Oberhaus.
Aquatinta von Caspar Burckhardt bei Johann Baptist Isenring, 1836, 20 x 32 cm.
Passau in der Druckgraphik I, 295 und 296; Wäspe 135. - Separatdruck des Mittelstücks aus dem schönen Souvenirblatt, im Verlag von Johann Baptist Isenring. -... (Artikelnr. 13067CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Passau. Ecke Schrott- + Höllgasse. Blick auf mächtiges barockes Gebäude, links daneben die Gasse.
Bleistiftzeichnung von Roland Anheisser, rechts unten sign., bez. und dat. 26.9.1912, 34 x 25 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. I, S. 54. - Der Maler, Zeichner, Radierer und Architekt lebte von 1877 - 1949. Er war auch als wissenschaftlicher ... (Artikelnr. 14518CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HALS/bei Passau. - Zeugnis. Arbeitszeugnis für Isidor Scheidl, Geschäftsführer und Prokurist der Tabakfabrik Anton Froelich in Hals, mit Bestätigungen durch Gemeindestempel und Unterschrift des Halser Bürgermeisters Weiß und eines A
Zweiseitige Handschriften mit Unterschriften, dat. 1863/64, 34 x 20,5 cm.
Das Zeugnis geschrieben von Antonia Froelich, Witwe des Anton Froelich. - Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 33432EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
THURNAU. - Schloss Thurnau. Der Obere Hof. II. 1851. Blick in den Schloßhof.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, dat. 1851, 16 x 22 cm.
Huber 86, 7. - Aus: "Album Thurnau". - Mit abgeschrägten Ecken und mit gedruckter Umrahmung. - Am rechten Rand hinterlegter Einriß und drei kleine Löchlein, mi... (Artikelnr. 2277GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GREDING. - Motiv aus Greding an d. Schwarzach bei Kinding im Altmühlthal. Blick durch eine Gasse mit dörflichen Häusern und Gärten, im Hintergrund das Dach von einem der Wehrtürme.
Bleistiftzeichnung, bez., sign. und dat. "v.J. Widmann 1893", 29 x 22 cm.
Verso die Bleistiftskizze einer schmalen Treppe, ebenfalls bez. "Greding". - Mit zwei Buntstift-Anmerkungen, leicht gebräunt. (Artikelnr. 43461EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.