Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
NÜRNBERG. - Fischerstechen. - Das Fischerstechen auf der Pegnitz in Nürnberg, darunter Erklärung.
Altkol. Holzschnitt von Elias Porzelius nach Susanne Maria von Sandrart bei Endter, Nürnberg, 1824, 23 x 16 cm.
Pressler, S. 75f. - Aus: "Curioser Spiegel", eines der frühesten Bilderbücher für Kinder mit den Themen Erziehung und Beruf... (Artikelnr. 3132GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Hochhaus an der Blumenstraße auf die winterliche Stadt mit Frauenkirche, Theatinerkirche und St. Michael.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1980, 47 x 60 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 26262CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Vue de Munich. Gesamtansicht von unterhalb Bogenhausen über die Isar, vorne Staffage.
Aquatinta von Vogel bei Veith und Hauser, Paris, um 1835, 18,5 x 28,5 cm.
Lentner 1114; nicht bei Maillinger und Proebst. - Vorne ein Student mit langer Pfeife im Gespräch mit einem Münchner Paar. - Sauber und frisch, etwas knapprandig. ... (Artikelnr. 24078CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Allerheiligen Kirche. - Allerheiling Kirche Blick auf die Hofkirche in der Residenz.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12064BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Alten Hofs Kirche. Westseite der St. Lorenzkirche, die 1816 abgetragen wurde; links im Vordergrund Blick durch einen Torbogen mit regem Straßenleben.
Radierung von Domenico Quaglio, um 1811, 33 x 23,5 cm.
Lentner 1178; Maillinger I,2894; Pfister II, 115-126; Zettler Nr. 140; Slg.Proebst 963. - Abzug vor Zellers Adresse. Sehr breitrandig. In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 23184CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bäckerinnung. - Das Bäckenknecht=Bruderschaftshaus im Thal in München. Zeigt das Haus der Bäckerknecht=Bruderschaft in München, darunter kurze geschichtliche Beschreibung.
Kupferstich von J. Köstner, dat. 1884, 35,5 x 43 cm.
Das Gebäude der Bäckerknecht=Bruderschaft wurde 1872 in Folge der Erweiterung der Hochbrückenstraße und Überbauung des Mühlbaches abgerissen. Die Bäckerinnung München wurde 1884... (Artikelnr. 18132BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bayerischer Zapfenstreich. - Bayerischer Zapfenstreich zu vier Stimmen mit Begleitung und Noten. In sehr hübscher Arabeskenumrahmung mit diversen Zapfenstreichszenen, oben die Tamboure vor der Hofgartenkaserne.
Lithographie auf China von F. Wendt, dat. 1843, 42 x 34,5 cm.
Maillinger II, 501; Pfister II, 302; Lentner 134: "Sehr schönes u. seltenes Blatt!". - Nur in de Rändern etwas gebräunt. (Artikelnr. 21670BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Unter der Museumsbrücke. Blick vom bewaldeten Isarufer aus auf Brücke und Museum.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 23 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurd... (Artikelnr. 26702CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Dieb. - DER ERTAPPTE DIEB. Bursche wird beim Diebstahl von einem Wächter erwischt, der Mann hat das bayerische Wappen auf der Hemdbrust.
Ölkreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 2003, 31,5 x 22 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und... (Artikelnr. 26315CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Druckwesen. - Entwurf zu einer allegorischen Darstellung des Steindrucks. Unten links eine frühe lithographische Handpresse, unten rechts eine zeitgenössische, dazwischen das Münchner Kindl, darüber das von Herolden flanki
Bleistiftzeichnung, sign. "Guggenberger", um 1870, 34,5 x 20 cm.
Vermutlich entstanden anläßlich des Senefelder-Jubiläums 1871. - Gering fleckig. (Artikelnr. 20982EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fasching. - München am 10. Februar 1887. Dem freundschaftlichen Andenken an die maskirte Tanzunterhaltung der Gesellschaft Erholung im Bauhof gewidmet von Bernhardt Werner.
Altkolorierte Lithographie, 1847, 47 x 41 cm
Reizvolle Arabeske in der Art von Franz Graf Pocci. Mit Faschingsfiguren und tanzenden bzw. feiernden Paaren um eine große Mittelszene, die eine Tanzveranstaltung unter rotem Baldachin zeigt. (Artikelnr. 931GG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Harlaching. - Parthie unter Harlaching bei München. Blick über bewaldeten Abhang mit Ruine zur Harlachinger Kirche.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von A. E. Kirchner, dat. 1841, 29 x 39 cm.
Maillinger II,204,7; Pfister II,281,12; Lentner 1176,12; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr hoch... (Artikelnr. 27428CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar (abziehendes Gewitter). Blick die Isar entlang, links das Maximilianeum.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 23 x 44 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurd... (Artikelnr. 26704CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar (abziehendes Gewitter). Blick die Isar entlang, links das Maximilianeum.
Farbradierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 23 x 44 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt ... (Artikelnr. 2104GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar, Kabelsteg. Blick die Isar entlang, links mächtiger Laubbaum.
Farbige Radierung von Albert Aichinger, bezeichnet, um 1920, 26 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er... (Artikelnr. 26699CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar, Kabelsteg. Blick die Isar entlang, links mächtiger Laubbaum.
Radierung von Albert Aichinger, bezeichnet, um 1920, 26 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er durch s... (Artikelnr. 26700CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Blick über eine Brücke vom rechten Isarufer hinüber auf die Stadt.
Bleistiftzeichnung von Robert Batty, sign. und bez. "Munich", um 1835, 14 x 26 cm.
Die wohl als Vorzeichnung für einen späteren Stahlstich zart gezeichnete Skizze zeigt eine Brücke auf zahlreichen hölzernen Jochen, auf der man auch Fu?... (Artikelnr. 43085EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Die Isarbrücke mit den beschatteten Pylonen, mit reicher Personenstaffage und einem Wagen auf der Straße.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1895, 13 x 22 cm.
Weigmann Nr. 213, III. Fassung; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus." - Mit Trockenstempel des... (Artikelnr. 28207CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Justizpalast. - Blick von der Elisenstrasse zum Stachus, rechts der Justizpalast, links herbstlich gefärbte Bäume am Alten Botanischen Garten.
Öl auf Leinwand von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1985, 24,5 x 30 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hau... (Artikelnr. 26277CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Karte von der Gegend um München, der Haupt Stadt im Herzogth: Bayren.
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, 1743, 49 x 51 cm.
Mit der Umgegend von Schleißheim bis zum Starnberger See und von Maisach bis Glonn. Dekoratives Blatt mit dem Verlauf der Isar und kleiner, floraler Kartusche. Im kräftigen alten Fl... (Artikelnr. 20227CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Innenansicht). Zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat, Vorder- und Rückenansicht, das Mieder mit Silberketten geschnürt, mit Brusttuch und Riegelhaube.
Altkolorierte Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 541 und 12021; Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung bayerischer National-Cost... (Artikelnr. 24249CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kosttor. - Costthor. Mit Blick auf den sog. Schuldturm, links Rundturm.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 20 x 14,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 19777AG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Schrannenplatz. Blick auf Mariensäule und zum alten Rathaus, mit zahlreichen Personen staffiert.
Altkolorierte Lithographie von Werner bei Sauer, um 1839, 13,5 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der altkolorierten 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. Wie bei Pressler beschrieben knapp beschnitten und auf olivgrünen ... (Artikelnr. 1859GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Monument. - Darstellung des Max-Joseph-Monument wie es am Max-Joseph-Platz in München steht.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 20,5 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17671BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Metzgersprung. - Der Metzgersprung in München. Fellbekleidete Metzgerjungen stehen im Neuen Fischbrunnen am Marienplatz, links im Hintergrund die Mariensäule, und spritzen die zuschauende Menge mit großen Wassereimern naß.
Lithographie bei L. Singer, München, um 1860, 25 x 33,5 cm.
Lentner 317; Slg. Proebst 1783. - Figurenreiche, stimmungsvolle Szene. - Tadellos erhalten. In älterem, mit weiß-blauem Muster verzierten Rahmen. (Artikelnr. 16761CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Die St. Michaelskirche und die Academie. Michaelskirche mit dem Gebäude der Jesuiten-Akademie und Blick zum Karlstor.
Lithographie mit Tonplatte von A.E. Kirchner, 1841, 38 x 30 cm.
Maillinger II,204,12; Pfister II,281,11; Lentner 1176,11; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr hoch bezahlt werden"... (Artikelnr. 14135CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Hofkirche zum heil. Michael in München. Neuhauser Strasse mit der Michaelskirche u. Blick zum Karlstor, vor der Kirche reiche Personenstaffage, Reiter und Heuwagen.
Radierung von Dom. Quaglio, 1811, 32,5 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 1023; Trost R45. - Abzug vor Zellers Adresse. Schönes Exemplar aus der gesuchten Folge der 10 Münchner Radierungen. (Artikelnr. 3451BG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Milchmädchen. - Milchmädchen aus der Umgebung von München. Zwei junge Mädchen in Dienstbotenkleidung mit geschulterten Milchkannen, rechts Bäuerin mit Pferdewagen; im Hintergrund die Münchner Kirchtürme.
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Maillinger I,1890/9; Pfister II,2769/16; Lentner 541 und 12021; Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung bayerischer National-Costu... (Artikelnr. 9322CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Neuhauserstraße. - St. Michaelskirche mit d. Neuhauserstrasse. Blick nach Osten mit den Türmen der Frauenkirche.
Lithographie von J. Werner bei Sauer, um 1839, 13,5 x 19 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus dem von Gustav Kraus herausgegebenen Album "Souvenir de Munich". Die Vorlagen stammen von Gustav Kraus, lithographiert wurden die Blätter zumeist von J.... (Artikelnr. 18063CG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Neuhauserstraße. - St. Michaelskirche mit d. Neuhauserstrasse. Blick nach Osten mit den Türmen der Frauenkirche.
Altkol. Lithographie von J. Werner bei Sauer, um 1839, 13,5 x 19 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der altkolorierten 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. Wie bei Pressler beschrieben knapp beschnitten und auf olivgrünen Karto... (Artikelnr. 1858GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Hartmannshofen bei Nymphenburg. Blick auf ein Anwesen mit Bauern- bzw. Jägerhaus, Ställen und Zuhäusl, links ein Bildstöckl, mittig sichtbar die Frauentürme.
Aquarell über Tuschzeichnung, verso bez. wie oben, um 1880, 19,5 x 25,5 cm.
Minutiös durchgeführte Arbeit eines begabten Malerdilettanten (Alte Fasanerie?). - Kleine Randläsuren, ein paar dünne Stellen alt hinterlegt, im Himmel ein al... (Artikelnr. 21060EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Vehring an der Isar. Blick von den Isarauen auf das Steilufer mit Kirche und Ort, im bewachsenen Vordergrund Staffage.
Kol. Lithographie von Max Josef Wagenbauer, 1810, 21 x 30,5 cm.
Winkler 897, 42, II; Maillinger IV, 535, 1; Nagler 14; Pfister II, 2323; Lentner 13197; Slg. Proebst 222. - Feines Kolorit. Breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 19772CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Octoberfest. 1810. König Max Joseph steht auf der Tribüne und verteilt die Lorbeerkränze an die Sieger des Pferderennens und die Besitzer der prämierten Tiere der Landwirtschaftsschau.
Umrissradierung von Weller nach P. Hess, München, 1824, 17 x 26 cm.
Aus "Feier des fünf und zwanzig jährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät Maximilian Joseph I.", München, 1824. (Artikelnr. 40163EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Theresienwiese. Fahrgeschäfte, Riesenrad und Wohnwagen am Rand des Oktoberfestes. Im Hintergrund der Hauptturm der St. Paulskirche.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1980, 27 x 31 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten d... (Artikelnr. 26280CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - C.G. Wenng's Special-Plan der Stadt München. Neunteiliger, nicht zusammengesetzter Plan.
9 Farblithographien "bearbeitet unter Zugrundelegung der neuesten Aufnahmen" von C.G. Wenng bei Wolf & Sohn, München, um 1880, je ca. 53 x 65,5 cm.
Slg. Proebst 48; nicht bei Lentner. - Sehr detaillierter Plan von München und seinen Vors... (Artikelnr. 24296CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect und Perspectiv deß Brunn oder Prinzenhofes der Churfürstl: Residenz in München, mit reicher Personenstaffage und Kutschen.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 22689BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Residenz im Schnee. Blick auf eines der beiden Residenz-Portale der Westfront zur Residenzstrasse, rechts die Löwen der Feldherrnhalle.
Tempera auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1980, 37 x 49 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die ... (Artikelnr. 26266CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Gedenkblatt an die ewig denkwürdigen Tage in München am 4. und 6. März 1848. Flugblatt mit 3 Darstellungen (u.a. Erstürmung des bürgerl. Zeughauses, Verkündung der königl. Proklamation durch Prinz Kar
Lithographie, anonym, 1848, insgesamt: 39 x 28 cm
Lentner 400; Slg. Proebst 1598; Pfister II, 3220. - "Seltenes und interessantes Blatt" (Lentner). (Artikelnr. 21669BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Theresien-Monument bei Aibling, davor Familie mit Kindern, rechts Blick ins Tal.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 23 x 16,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17674BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Einbachmühle. - Einbachmühle. Tölz. Blick in eine baumbestandene Bachlandschaft mit Hütte.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "9/8 (18)39", 18 x 25 cm.
Beiliegen zwei Bleistiftzeichnungen, dat. 10. bzw. 14. 8. 1839: "Tölz"; Blick in eine Tallandschaft mit ansteigendem Gebirge, 16 x 31 cm. "auf dem Fußweg v(on) Tölz na... (Artikelnr. 19403EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Wackersberg. - Dorf Waggersberg. Blick auf einen hölzernen Stadel unter hohen Bäumen, dahinter Bauernhaus, in der Ferne die Berge.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "21/9 (18)37", 17 x 25 cm.
Beiliegt: "Waggersberg"; Blick in eine Tallandschaft, dahinter die Gebirgskette, bez. wie oben und dat. 15/8 (18)42, 16 x 30 cm. Geringe Altersspuren. Insgesamt zwei Dar... (Artikelnr. 19404EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Gegend von Berchtesgaden. Gesamtansicht mit dem Watzmann, im Vordergrund Hütejunge auf einem Esel und eine Kuh.
Kreidelithographie von Kaspar Auer, 1816, 29 x 44 cm.
Winkler 026,2. - Der Maler und Lithograph Kaspar Auer wurde 1795 in Nymphenburg geboren und starb schon 1821 in München. - Sehr seltene Inkunabel-Lithographie. - Breitrandig und nur mi... (Artikelnr. 13250CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BERG/Starnberger See. - Schloss Berg. Blick vom See auf Schloß und Ort.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1650AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Bei Branenburg am Inn. Ein Bauer, der mit Bundlederhose, gefälteltem Hemd, Joppe und hohem Hut bekleidet ist, führt einen mit Ochs und Pferd bespannten Pflug nach links, im Hintergrund hohes Gebir
Radierung, sign. und dat. "J A Klein f. 1845", 13,5 x 20 cm.
Jahn 343, II. - Insgesamt schwach fleckig. (Artikelnr. 9782EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Der Chiemsee bei Prien.
Weißgehöhte Kreidezeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1923", 18,5 x 27,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste i... (Artikelnr. 17907BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Geometrischer Grundris der Des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg. Grundrißplan der Stadt innerhalb der alten Stadtmauern mit eingezeichneten Toren, Kirchen und der Burg.
Kupferstich, monogrammiert "B.R.A.G." del. et sculp. Aug. Vind., 18. Jhrh., 52 x 57,5 cm.
Mit zwei großen figürlichen Kartuschen und zwei großen gestochenen Erklärungen "Nürnbergische Merkwürdigkeiten". - Mit geglätteten Faltspuren,... (Artikelnr. 1687AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit Blick über die ganze Stadt mit ihren Kirchen, Wohn- und Geschäftshäusern (im Vordergrund z.B. "Gold & Silber Plattir. Waaren Fabrik Joh. Andr. Wellhöfer"), Plätzen und Sta
Lithographie mit Tonplatte von Gustav Frank, um 1850, 35 x 57 cm.
Architektur- und stadtgeschichtlich hoch interessantes Blatt! - Randeinriß unten hinterlegt, sonst tadellos erhaltenes Kapitalblatt. (Artikelnr. 21254CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Patriziergeschlechter. - Jeweils Ganzfigur eines Vertreters eines Nürnberger Ratsherrengeschlechts, darüber der entsprechende Familienname in reich verzierter Inschriftentafel, unten das zugehörige Wappen mit Helmzier.
Kupferstich, um 1610, je ca. 23 x 14 cm.
Vorhanden die Familien: Förchtel, Harsdörffer, Jenner, Langman, Lemmel, Mendel, von Neumarck, von Neumarck gen. Muffel, Ortlieb, Pfintzing, Prinsterer, Rehlinger, Schlüsselfelder, Starck, Stromer... (Artikelnr. 12671EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Rosenau. - Blick in die Gartenanlage der Rosenau auf eine Villa mit angebautem Glashaus, im Hintergrund die Heilig-Kreuz-Kirche, der Neutorturm und die Burg. Im Garten Mutter mit Kind und ein Gärtner.
Aquarell, teils mit Eiweiß gehöht, um 1845, 17,5 x 23,5 cm.
Auf Papier mit Gold- und Tuschlinieneinfassung montiert. - Voll ausgeführte, qualitätvolle Arbeit von ortsgeschichtlichem Interesse. (Artikelnr. 26339CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Schimpfwörter. - Caracteristische Vorstellung einiger Nürnbergischer Ausdrücke. Folge von 6 Blatt mit je 10 Figuren die Nürnberger Ausdrücke darstellen.
6 altkol. Kupferstiche von Ambrosius Gabler bei C. Trautner, um 1810, je ca. 16,5 x 20,5 cm.
Die kuriosen Figuren heißen z.B. "Kropfata" (Frau mit Kropf), "Pfundnosn" (Mann mit Riesennase), "Steckn-Steif" (stock-steifer Geck). - Sehr selt... (Artikelnr. 28490CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt.