Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8968
Bayern
8934
Oberbayern
3958
Franken
2280
Schwaben
1255
Niederbayern
881
Oberpfalz
560
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
AUGSBURG. - Flugblatt. - Brand. - Warhafftiger bericht / wie es mit fürgebildeter / fast ungedencklicher / schneller und gantz erbärmlicher Fewrsbrunst ... Anno 1634 in Augspurg verloffen. Brand der Stadtmetzg am 3. März 1634, die mit
Kupferstich bei Raphael Custos, um 1635, 17,5 x 25 cm.
Schefold 41479. - Seltenes Flugblatt. An allen vier Seiten angerändert. (Artikelnr. 14287CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Spinnerei und Weberei. - Spinnerei und Weberei in Augsburg, rechts Häuser und Kirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 19,5 x 13 cm.
Schefold 42640. - Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre... (Artikelnr. 17632BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St. Georg. - Eigentliche Vorstellung deß Collegii derer Reg: Chorherrn Ord: St. Aug: bey St. Georgen in Augspurg, gegen Mitternacht. Blick über den Klostergarten auf das Kloster, die Kirche und umliegende Gebäude.
Kupferstich von Johann Christoph Steinberger bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 20 x 38,5 cm.
Schefold 40864. - Der untere Rand gering fingerfleckig. (Artikelnr. 20288BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ulm. - Karte. - Chaussee von Augsburg nach Ulm.
2 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1835, je 22 x 14,5 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die zwei Straßenkarten zeigen u.a. Oberhausen, Zusmarshausen, Burgau, Günzburg, Leipheim und Ulm... (Artikelnr. 20180CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ulrichskirche. - Basilica St: Ulrich u: Afrae mit dem Kloster. St. Ulrich und Afra von einem erhöhten Standpunkt aus, rechts oben kleine Kartusche mit Erklärungen A - K, oben Schriftband, links Wappen.
Kupferstich nach Daniel Manasser, um 1650, 22 x 28,5 cm.
Schefold 41094. - Etwas knittrig, angestaubt, mit zwei hinterlegten Einrissen und wenigen Randläsuren. - Sehr selten. (Artikelnr. 20279BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Vereinsurkunde. - Der naturhistorische Verein in Augsburg ernennt hiemit T. Herrn von Huber, Maler, zu seinem ordentlichen Mitgliede. Augsburg, den 10ten Dezember 1861. Urkunde in floraler Umrahmung mit Tieren (Bienenkorb, Kro
Lithographie, um 1860, 27 x 39 cm.
Die Urkunde hs. ausgefüllt, datiert und unterschrieben, mit einem gedeckten Lacksiegel. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 20310BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Vereinsurkunde. - Der Verein für Briefmarkenkunde Augsburg gegründet den 6. August 1883, seinem hochverehrten Vorstande Herrn Ed. von Huber Weihnachten 1888. Urkunde mit kleinen Porträts in Briefmarkenform, umgeben von Brie
Photolithographie bei "Litho. Kunst-Anstalt v. Wilh. Fiek, Augsburg", um 1880, 33,5 x 38 cm.
Die Urkunde auf festem Karton, etwas gebräunt und leicht fleckig. (Artikelnr. 20311BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Vogeltor. - Port Avium. das Vogel Thörlin. Das Vogeltor mit Zugbrücke und dem Steg über den oberen Graben. Im Vordergrund Landleute.
Kupferstich von Simon Grimm, um 1680, 12 x 17 cm.
Schefold 42146 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 183. - Aus der Folge: "Augusta Vindelicorum", um 1680. - Mit kleinem Fleckchen, die Ränder verso mit Kleberesten. Selten. (Artikelnr. 22778BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DILLINGEN. - Schloß u. Türme von Dillingen. Gesamtansicht der Stadt mit dem Schloß auf der linken Seite, dem Leitentor in der Mitte und St. Peter am rechten Rand.
Bleistiftzeichnung, um 1900, 11 x 18 cm.
Titel mit Bleistift von alter Hand am linken Rand. - Nach dreimaliger Faltung geglättet und mit hinterlegten Einriß am unteren Rand. Leicht fleckig. (Artikelnr. 39233EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Schöne Gesamtansicht, im Vordergrund ein Bauer der seine Kühe nach Hause treibt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17697BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Mangoldstein. - Der Mangoldsstein bei Donauwörth, rechts die Stadt mit dem Liebfrauenmünster.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 20 x 14,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17619BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
HARBURG/bei Donauwörth. - Gesamtansicht über die Wörnitz.
Lithographie mit Tonplatte von Ernst Liebermann, um 1920, 35,5 x 40,5 cm.
Bruckmanns Lexikon Münchner Maler Bd. III, S. 52; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 198/99. - Der Künstler wurde 1869 in Langemüß geboren und starb 1960 in Beuerberg. ... (Artikelnr. 24255CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSCHWANGAU. - Hohenschwangau von der Nordostseite. Blick auf die Burg, im Hintergrund der Säuling.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 272. - Blatt XVI aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". - Die Burg wurde 1833-37 nach Entwürfen von Domenico Quaglio als Sommersitz für Kronprinz Maxi... (Artikelnr. 18378BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
IMMENSTADT. - Blick auf die Stadt und die Allgäuer Berge.
Federlithographie, um 1840, 7 x 18 cm (Blattgröße 26,5 x 22 cm).
Kopf eines zweiseitigen Briefbogens, ausgefüllt und datiert, den 31. März 1839. Der Schreiber des Briefes, Friedrich Manz, wohnhaft im Brauhaus in Immenstadt schreibt an ... (Artikelnr. 17486AG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Mahlergasse. - Prospect der so genandten Mahler=Gasse von dem Perlach gegen der Dom Kirch, zu Augspurg. Blick vom Perlachturm die Mahlergasse entlang auf den Dom zu Augsburg (Mariä Heimsuchung).
Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, um 1750, 27,5 x 40,5 cm.
Schefold 41791; Kapff, Guckkastenbilder K13. - Mit geglätteter Faltspur, kleinen professionell restaurierten Randeinrissen, leicht angegraut. (Artikelnr. 20108BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Maximilianstraße. - Prospect von S. Ulrich gegen dem Salzstadel. Blick vom Perlachturm die belebte Maximilianstraße entlang auf den Salzstadel (Siegelhaus), links eine prächtige Kutsche.
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff, um 1720, 21,5 x 38 cm.
Schefold 41738. - Vorallem der rechte Rand angestaubt und etwas fleckig, dort verso alt hinterlegt, links ein alt hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 20110BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Die Wachtstuben. Innenansicht eines Saales im Augsburger Rathaus, dem sogenannten Unteren Fletz. Das Gewölbe der Eingangshalle wird von acht hohen Säulen getragen. Eine der Türen zu beiden Seiten ist geöffnet un
Kupferstich von Wolfgang Kilian nach Emanuel Stenglin, um 1657, 17 x 37 cm. (Artikelnr. 39899EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Haunstetten. - Prospect bey denen Sieben Brunnen ohnfern Augspurg. Darstellung einer Ausflugsgesellschaft bei den Siebenbrunnen, im heutigen Stadtteil Haunstetten bei Augsburg.
Altkol. Kupferstich bei Johann Georg Hertel, Augsburg, um 1740, 17,5 x 28 cm.
Schefold 42792. - Das Waldgebiet entlang des Lechs war ein beliebtes Ausflugsziel der wohlhabenden Augsburger Bürger. Vorne links sitzt die Ausflugsgesellschaft... (Artikelnr. 1270GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Herrschaftliche Gärten. - Prospect des Köpffischen Garten in der Stadt Augspurg an dem Hundsgraben. Gartenansicht von einem erhöhten Standpunkt mit den umliegenden Gebäuden und den Türmen von Jakober- und Ursulinenkirche.
Kupferstich von Carl Remshart bei Martin Engelbrecht, um 1730, 20,5 x 30 cm.
Schefold 42698. - Aus: "Lustgärten" von J.Th. Kraus. - Nur ganz gering fleckig. Schöner Abzug. (Artikelnr. 21478CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Geometrischer Grundris der Des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg. Grundrißplan der Stadt innerhalb der alten Stadtmauern mit eingezeichneten Toren, Kirchen und der Burg.
Kupferstich, monogrammiert "B.R.A.G." del. et sculp. Aug. Vind., 18. Jhrh., 52 x 57,5 cm.
Mit zwei großen figürlichen Kartuschen und zwei großen gestochenen Erklärungen "Nürnbergische Merkwürdigkeiten". - Mit geglätteten Faltspuren,... (Artikelnr. 1687AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit Blick über die ganze Stadt mit ihren Kirchen, Wohn- und Geschäftshäusern (im Vordergrund z.B. "Gold & Silber Plattir. Waaren Fabrik Joh. Andr. Wellhöfer"), Plätzen und Sta
Lithographie mit Tonplatte von Gustav Frank, um 1850, 35 x 57 cm.
Architektur- und stadtgeschichtlich hoch interessantes Blatt! - Randeinriß unten hinterlegt, sonst tadellos erhaltenes Kapitalblatt. (Artikelnr. 21254CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Patriziergeschlechter. - Jeweils Ganzfigur eines Vertreters eines Nürnberger Ratsherrengeschlechts, darüber der entsprechende Familienname in reich verzierter Inschriftentafel, unten das zugehörige Wappen mit Helmzier.
Kupferstich, um 1610, je ca. 23 x 14 cm.
Vorhanden die Familien: Förchtel, Harsdörffer, Jenner, Langman, Lemmel, Mendel, von Neumarck, von Neumarck gen. Muffel, Ortlieb, Pfintzing, Prinsterer, Rehlinger, Schlüsselfelder, Starck, Stromer... (Artikelnr. 12671EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Rosenau. - Blick in die Gartenanlage der Rosenau auf eine Villa mit angebautem Glashaus, im Hintergrund die Heilig-Kreuz-Kirche, der Neutorturm und die Burg. Im Garten Mutter mit Kind und ein Gärtner.
Aquarell, teils mit Eiweiß gehöht, um 1845, 17,5 x 23,5 cm.
Auf Papier mit Gold- und Tuschlinieneinfassung montiert. - Voll ausgeführte, qualitätvolle Arbeit von ortsgeschichtlichem Interesse. (Artikelnr. 26339CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Schimpfwörter. - Caracteristische Vorstellung einiger Nürnbergischer Ausdrücke. Folge von 6 Blatt mit je 10 Figuren die Nürnberger Ausdrücke darstellen.
6 altkol. Kupferstiche von Ambrosius Gabler bei C. Trautner, um 1810, je ca. 16,5 x 20,5 cm.
Die kuriosen Figuren heißen z.B. "Kropfata" (Frau mit Kropf), "Pfundnosn" (Mann mit Riesennase), "Steckn-Steif" (stock-steifer Geck). - Sehr selt... (Artikelnr. 28490CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Wöhrder Tor. - Partie am ehemaligen Wöhrder Tor mit der Bastei.
Federzeichnung, sign., bez. und dat. "31.XII. (18)93", 7 x 14 cm.
Aus einem Skizzenbuch. - Das Wöhrder Tor war ein Durchgang für Fußgänger und wurde laut Wikipedia kurioserweise bereits 1871 abgetragen. - Verso eine weitere Tuschzeichn... (Artikelnr. 40998EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Am alten Keller. Blick in einen typischen Straßenzug mit blumengeschmückten Häusern, rechts Wirtshaus und Brunnen.
Aquarell von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1921, 27,5 x 18 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23564CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Herreninsel. - Herrn=Chiemsee. Blick von Nordosten über den See zum Schloß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17515CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Hofkirche zum heil. Michael in München. Neuhauser Straße mit der Michaelskirche u. Blick zum Karlstor, vor der Kirche reiche Personenstaffage, Reiter und Heuwagen.
Radierung, 1811, 32,5 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 1023; Trost R45. - Schönes Exemplar aus der gesuchten Folge der 10 Münchner Radierungen. (Artikelnr. 9969EG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
EIBSEE. - Eibsee am Zugspitz. Blick auf See, dahinter das in Wolken gehüllte Zugspitzmassiv, vorne am felsigen Ufer ein Kahn mit Schiffer und Passagier.
Radierung von Georg Heinrich Busse, in der Platte sign., 1835, 16,5 x 22 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. III, S. 247, Nr. 23: vorne "ein Kahn, in welchem wir den Zeichner des Blattes sitzen sehen". (Artikelnr. 20359CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EIBSEE. - Karte. - Der Eyb-See. Karte des Eibsees mit der Loisach im Norden, Grainau und dem Hammersbach sowie der Alpspitze.
Kupferstich von J.G. Löffler aus Adrian von Riedl, Stromatlas, um 1820, 24,5 x 34 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. - Rechts unten mit altem handschriftlichen Vermerk... (Artikelnr. 20772CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Bäuerinen aus der Gegend von München gegen Fürstenfeldbruck. Zwei junge Mädchen in Dachauer Tracht mit Körben, im Hintergrund Dorfkirche.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 24324CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Bäuerinen aus der Gegend von München gegen Fürstenfeldbruck. Zwei junge Mädchen in Dachauer Tracht mit Körben, im Hintergrund Dorfkirche.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 10847CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Blick von einer bewaldeten Anhöhe aus auf Garmisch, die Loisach und die Alpspitze.
Bleistiftzeichnung, verso bez. und dat., 1860, 24 x 15,5 cm.
Garmisch sowie die Alpspitze und ein weiterer Berg (unleserlich) sind am oberen Rand bez.; verso hs: "Bei der Moosbank unter der Eintracht Buche, dat. 18.Jul.60 11-1 am. m. H.W.M... (Artikelnr. 39767EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Gegend bei Garmisch. Hübsche Vedute, im Vordergrund Reiter.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1640AG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partnach. - nach dem Faucken. Bergwald mit Blick über Gebirgsbach und Steg auf ein Bauernhaus, vorne links ein Brunnen. "nach dem Fauken". Eingeschnittenes, bewaldetes Gebirgstal, mittig der Bach, seitlich je ei
Bleistiftzeichnungen, bez. wie oben und jeweils dat. "31/7 (18)50", je 22 x 35 cm.
Seitlich im Rand etwas angestaubt und fingerfleckig. (Artikelnr. 19419EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GAUTING. - Reismühle bei Gauting. Gesamtansicht im Mittelgrund das dreistöckige Mühlengebäude, im Vordergrund links Weidefläche mit zwei Kühen.
Kreidelithographie mit Tonplatte, um 1815, 18,5 x 27 cm.
Winkler 870,15. - Inkunabel der Lithographie. - Berühmt ist die Reismühle bei Gauting vor allem durch die schöne Sage von der Geburt Kaiser Karls des Großen. - Im Himmel minimal ... (Artikelnr. 1011GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GLONN. - Glonn bei Dachau. Blick über Wiesen auf die von hohen Laubbäumen umgebene Kirche und einige Häuser.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts oben sign., bezeichnet und datiert 15/09/80, 27 x 40,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner... (Artikelnr. 21113BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GMUND/Tegernsee. - Alte Kapelle zu Gemund am Tegern See in Baiern. Blick auf die Kapelle mit knieender Frau im Vordergrund, rechts die zusammengefallene Kirchenmauer mit dem Kirchturm im Hintergrund.
Radierung von Ludwig Emil Grimm, um 1820, 17,5 x 22,5 cm.
Stoll 218; Andresen/Wessely 212. - Kontrastreicher, fein gezeichneter Druck auf Velin. Im sehr breiten Rand links gering fleckig. (Artikelnr. 12528BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
GMUND/Tegernsee. - Maschinen-Fabrik in Gmund. Blick über die Mangfall auf die Fabrikgebäude.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17662BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HOHE GÖLL. - Der Hohe Göll bei Salzburg. Blick auf das Bergmassiv mit hübscher ländlicher Staffage im Vordergrund: Hirte in Tracht auf einem Brunnen sitzend mit seiner Herde.
Lithographie mit Tonplatte von Libay nach J. Fischbach bei Höfelich, Wien, um 1850, 37 x 47 cm.
Auf die ornamentale Einfassungslinie geschnitten und altmontiert; die Schrift am unteren Rand separat montiert. (Artikelnr. 9371CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZKIRCHEN. - Tracht. - Eine Bäuerin von Holzkirchen. Die Bäuerin trägt einen Korb auf dem Kopf, an der Hand führt sie ein kleines Mädchen in der gleichen Tracht mit Schnürmieder und Haube.
Kol. Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, dat. 1817, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 36. - Inkunabel der Lithographie. Breitrandig, gut erhalten und in sehr feinem Kolorit. (Artikelnr. 22313CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bäckerinnung. - Das Bäckenknecht=Bruderschaftshaus im Thal in München. Zeigt das Haus der Bäckerknecht=Bruderschaft in München, darunter kurze geschichtliche Beschreibung.
Kupferstich von J. Köstner, dat. 1884, 35,5 x 43 cm.
Das Gebäude der Bäckerknecht=Bruderschaft wurde 1872 in Folge der Erweiterung der Hochbrückenstraße und Überbauung des Mühlbaches abgerissen. Die Bäckerinnung München wurde 1884... (Artikelnr. 18132BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bayerischer Zapfenstreich. - Bayerischer Zapfenstreich zu vier Stimmen mit Begleitung und Noten. In sehr hübscher Arabeskenumrahmung mit diversen Zapfenstreichszenen, oben die Tamboure vor der Hofgartenkaserne.
Lithographie auf China von F. Wendt, dat. 1843, 42 x 34,5 cm.
Maillinger II, 501; Pfister II, 302; Lentner 134: "Sehr schönes u. seltenes Blatt!". - Nur in de Rändern etwas gebräunt. (Artikelnr. 21670BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Unter der Museumsbrücke. Blick vom bewaldeten Isarufer aus auf Brücke und Museum.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 23 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurd... (Artikelnr. 26702CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Dieb. - DER ERTAPPTE DIEB. Bursche wird beim Diebstahl von einem Wächter erwischt, der Mann hat das bayerische Wappen auf der Hemdbrust.
Ölkreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 2003, 31,5 x 22 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und... (Artikelnr. 26315CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Druckwesen. - Entwurf zu einer allegorischen Darstellung des Steindrucks. Unten links eine frühe lithographische Handpresse, unten rechts eine zeitgenössische, dazwischen das Münchner Kindl, darüber das von Herolden flanki
Bleistiftzeichnung, sign. "Guggenberger", um 1870, 34,5 x 20 cm.
Vermutlich entstanden anläßlich des Senefelder-Jubiläums 1871. - Gering fleckig. (Artikelnr. 20982EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fasching. - München am 10. Februar 1887. Dem freundschaftlichen Andenken an die maskirte Tanzunterhaltung der Gesellschaft Erholung im Bauhof gewidmet von Bernhardt Werner.
Altkolorierte Lithographie, 1847, 47 x 41 cm
Reizvolle Arabeske in der Art von Franz Graf Pocci. Mit Faschingsfiguren und tanzenden bzw. feiernden Paaren um eine große Mittelszene, die eine Tanzveranstaltung unter rotem Baldachin zeigt. (Artikelnr. 931GG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Harlaching. - Parthie unter Harlaching bei München. Blick über bewaldeten Abhang mit Ruine zur Harlachinger Kirche.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von A. E. Kirchner, dat. 1841, 29 x 39 cm.
Maillinger II,204,7; Pfister II,281,12; Lentner 1176,12; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr hoch... (Artikelnr. 27428CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar (abziehendes Gewitter). Blick die Isar entlang, links das Maximilianeum.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 23 x 44 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurd... (Artikelnr. 26704CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar (abziehendes Gewitter). Blick die Isar entlang, links das Maximilianeum.
Farbradierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 23 x 44 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt ... (Artikelnr. 2104GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt.