Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
PFARRKIRCHEN. - Gesamtansicht als Kopf eines Meisterbriefes, eingefasst von ornamentaler Bordüre und zwei Wappen mittig.
Kupferstich von J.M. Probst bei J. Ojtner, um 1780, 30 x 35 cm.
Stopp D 384; nicht bei Lentner. - Sehr seltene Handwerkskundschaft. Ausgefüllt für einen Schneider, datiert 1802 und mit zwei Papiersiegeln. Unten einige Einträge in Tinte.... (Artikelnr. 27103CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Tracht. - Bürgersfrauen von Bamberg. Drei Frauen (eine mit Rosenkranz, eine mit Gebetbuch und die dritte mit einem Krug) im Gespräch, im Hintergrund Altstadthäuser und Kirchturm.
Altkolorierte Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Sehr schönes Altkolorit. (Artikelnr. 24248CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
BETTENBURG. - Blick von einer Waldlichtung mit Rehen auf die Burg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13,5 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17656BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHAU. - Schloss Buchau. Blick auf den Toreingang, davor ein Ehepaar und eine Frau mit Kind. Hinter der Mauer wird das Schloßgebäude mit dem Rundturm sichtbar.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, um 1855, 15,5 x 21 cm.
Huber 85 bzw. 86. - Aus: "Das Album Thurnau". - Mit abgeschrägten Ecken, mit gedruckter Umrahmung. - Etwas angestaubt. Selten. (Artikelnr. 1431GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
DETTINGEN/bei Aschaffenburg. - Plan über die Battaille bei Dettingen zwischen der Allijrten Königl. Ungarischen und Königl. Frantzösischen Armée den 27. Iunij 1743. Die Karte zeigt den Main-Verlauf von Seligenstadt bis Aschaffenburg,
Kupferstich von A. Reinhardt, Frankfurt, um 1743, 25 x 38 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 41468EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DINKELSBÜHL. - Plan de la Ville de Dinckespuhel. Befestigungsgrundriß mit Einzeichnung der Truppenstellungen der Belagerung im Jahre 1645, im Vordergrund Reiter und die Begrüßung von Granmont und dem Duc d'Anguien, rechts Nebenkarte d
Grenzkol. Kupferstich von Beaulieu, um 1650, 44,5 x 54 cm.
Reininger, Beaulieu, S. 102, Abb. Nr. 46. - Faltspuren, seitlich knapprandig; kleine, nicht störende Wurmlöchlein. (Artikelnr. 12735CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - December - Mensis XII. Gesamtansicht, im Vordergrund große Darstellung einer bäuerlichen Familie beim Schlachten.
Kupferstich von C.G. Amling nach Peter Candid, 1702, 23 x 33,5 cm.
Maillinger I,769; Lentner 16583. - Schöner Kupferstich nach den zwischen 1612 und 1614 geschaffenen Monatsteppichen. - Etwas fleckig und gebräunt und mit kleinen Randdefe... (Artikelnr. 26925CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Karte. - Locorum Moeno Mogono Vicinorum Pars Media.
Kupferstich von Nikolaus Person, 1694, 39,5 x 56,5 cm.
Tooley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. K - P, S. 407. - Aus "Novae Archiepiscopatus Moguntini Tabulae", dem bedeutenden (und einzigen) Spezialatlas des Erzbistums und Kurfürstentums Mainz. D... (Artikelnr. 24547CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUFSESS. - Unter-Aufsess. Blick den Fluss entlang auf das Schloss Aufsess mit dem Ort.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17651BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAD BERNECK. - Die Ruinen von Berneck. Gesamtansicht, auf der Höhe Burg und Kirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 15 x 20 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 6389BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FICHTELGEBIRGE. - Die Drei Brüder im Schneebergmassiv.
Pastell von Rudolph Brabandt, um 1920, 27 x 18 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und arbe... (Artikelnr. 17921BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
FICHTELGEBIRGE. - Die Drei Brüder im Schneebergmassiv.
Pastell von Rudolph Brabandt, um 1920, 27 x 18 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und arbe... (Artikelnr. 17913BG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Oberfranken mit der Eintheilung in Land-Gerichte.
Grenzkol. Kupferstich von C.F. Hammer bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1820, 49,5 x 64 (8 Segmente 13,5 x 16 cm).
Die detaillierte Reisekarte in 8 Segmenten (je ca. 23,5 x 16 cm) auf Leinwand aufgezogen, zeigt das Gebiet zwischen Nordhalben, E... (Artikelnr. 18117AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GÖSSWEINSTEIN. - Blick über eine Schlucht auf die Burg und den Ort.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17709BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GÖSSWEINSTEIN. - Blick vom Fluss durchs Tal auf die Burg und den Ort.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 19,5 x 13,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17650BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GREIFENSTEIN/Fränk. Schweiz. - Blick aus der Ferne auf Schloß Greifenstein, rechts im Tal Heiligenstadt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17704BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS-HEUBACH/bei Miltenberg. - Gesamtansicht über den Main.
Aquarell von Rudolph Brabandt, links unten sign., bezeichnet und dat. "1936", 29,5 x 39,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglie... (Artikelnr. 18157CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - Gesamtansicht von einer leichten Anhöhe aus, im Vordergrund Winzerfamilie bei der Weinlese.
In mehreren Farben gedruckte Lithographie von Eberhard Emminger bei T.A. Schachenmayer, um 1871, 33 x 52 cm.
Henning/Maier, Emminger S. 149; Degreif WVZ 32-5; nicht bei Lentner. - Sehr seltenes, dekoratives Kapitalblatt, technisch und hand... (Artikelnr. 26865CG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - Brauchtum. - Die Jungesellen (sic!) in Kissingen geben sich hiermit die Ehre am ... Februar 1858 zu einem Balle im Hotel Schlatter einzuladen. Text in verschiedenen Zierschriften, links Amoretten mit Frauenutensilien (Kri
Federlithographie, dat. 1858, 17 x 13 cm.
Das Hotel Schlatter in der Maxstraße wurde 2005 abgerissen. (Artikelnr. 31444EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Alt Bamberg. Blick über die Regnitz auf die Fachwerkhäuser von "Klein-Venedig".
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, um 1936, 13,5 x 13,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographen... (Artikelnr. 18326CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Blick von der Brücke auf das alte Rathaus, rechts Kreuzigungsgruppe.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., um 1935, 9,5 x 6,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schw... (Artikelnr. 18183CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Das alte Rathaus vom Fluß aus, links und rechts die Brücke.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., um 1935, 9,5 x 6,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schw... (Artikelnr. 18184CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Das alte Rathaus vom Fluß aus, links und rechts die Brücke.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, um 1935, 9,5 x 6,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbu... (Artikelnr. 18185CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Die Ludwigsbrücke in Bamberg. Blick über die Regnitz auf die Stadt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 12,5 x 18 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17637BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Weinbergen im Vordergrund.
Radierung von Fr. Geissler nach G.Chr. Wilder, um 1830, 11,5 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 294. - Johann Carl August Richter wurde 1785 in Dresden geboren wo er 1853 auch starb. Er war Schüler von Adrian Zingg. Seine Spezialität ... (Artikelnr. 25846CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Vue perspective du Pont sur la Rivière de Regnitz et de la Ville de Bamberg. Schöne Gesamtansicht der Stadt (16 x 71 cm), darunter zahlreiche Aufrisse, Profile und Querschnitte der neuen Regnitzbrücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 55 x 71 cm.
Lentner 6643: "Selten." - Eines der schönsten Blätter von Wiebeking, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 9104CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Zeigt den neogotischen Innenraum der Frauenkirche, mit dem Marienaltar des Bildhauers Anselm Sickinger (und den Flügelbildern von Moritz von Schwind).
Aquarell über Bleistift, sign. und bez. "Alfred Schweitzer München Dom", um 1920, 47 x 31 cm.
Alfred Schweitzer (1882-1960) war der Sohn des Münchner Malers Cajetan Schweitzer (1844-1913). - Papierbedingt einheitlich gebräunt, die Rän... (Artikelnr. 28989CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PEESTEN. - Die Tanzlinde zu Peesten, mit Blaskapelle. Darunter "Monument Steine aus der Ringmauer Schloß Buchau".
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, dat. 1855, 28 x 20 cm.
Huber 86, 33a und 33b. - Aus: "Album Thurnau". - Die Tanzlinde in Peesten war in ihrer würfelförmigen Form einzigartig in Europa. - Mit abgeschrägten Ecken und... (Artikelnr. 2283GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
THURNAU. - Schloss Thurnau. Der Obere Hof, III, die Kemnate mit dem Erker. 1855. Blick in den Schloßhof mit zwei Männern und zwei Hunden.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, dat. 1855, 21 x 13 cm.
Huber 86, 8. - Aus: "Album Thurnau". - Mit abgeschrägten Ecken und mit gedruckter Umrahmung. - Selten und gut erhalten. (Artikelnr. 2278GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSEN. - Blick auf das Schloß von verschiedenen Standpunkten aus. Vier Darstellungen.
4 Aquarelle, um 1900, 6 x 9 bis 11 x 11 cm.
Dargestellt ist das Schloß teils mit den Bergen im Hintergrund, teils mit der Stadt. - Beiliegt: zwei weitere Aquarelle. 1. Ein Wirtshaus in Füssen und 2. Die Pfarrkirche Pinswang. - Flotte, de... (Artikelnr. 2288GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von der Menderschwaige. Blick von einer mit Girlanden geschmückten Loggia über die Isar auf die Stadt.
Lithographie mit Tonplatte von Albert Emil Kirchner, um 1840, 25,5 x 40 cm.
Slg. Proebst 145; Lentner 1176, 1. - Titelblatt der Folge "München und Umgebungen" (auf der Mauer der Titel der Folge). - Leicht fleckig, verso mit Sammlerstempel... (Artikelnr. 43446EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Seitlicher Blick über einen provisorischen Bauzaun hinweg auf die Frauenkirche.
Radierung von Reinhold Bach, hs. bez. und sign., um 1945, 37 x 27 cm.
Reinhold Bach (1880-1950) lebte ab 1923 in Nürnberg und war Mitglied der dortigen Kunstgenossenschaft. - Das Blatt zeigt den Dom noch im notdürftig restaurierten Zusta... (Artikelnr. 43466EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Fassadenansicht der Jesuitenkirche St. Michael in München. Rechts und links des Giebels Wappen. Unten die Legende zu den 17 Skulpturen.
Kupferstich, 1597, 28 x 18 cm.
Vgl. Keller/Wagner, St. Michael in München. 400 Jahre, 1983, (Umschlagillustration); T. Lorentzen, Fromme Störenfriede, S. 95 (Abb.). - Wohl aus der Einweihungsfestschrift "Trophea Bavarica" von J. Gretser ... (Artikelnr. 43447EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Blick von der Schwanthaler Höhe über das Oktoberfest und die Paulskirche. Darunter ein schmaler Streifen der Platte mit einem anderen Motiv radiert; drei Männer mit Gewehren.
Radierung von Peter Trumm, um 1920, 26 x 40 cm (Plattengröße).
Am Rand unten alt hs. bez. und mit der Zuschrift "Radierung v. P. Trumm". - Wenig fleckig. (Artikelnr. 43439EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Karte. - Civitatis Imp. Lindaviensis Territorium.
Altkol. Kupferstich nach Johann Andreas Rauch bei Blaeu, 1662, 46 x 58,5 cm.
Koeman BI 60 A, 93. - Aus dem "Atlas Major". - Die Karte zeigt das Gebiet zwischen Wasserburg und der Mündung der Leblach in den Bodensee bis Sigmarszell im Nord... (Artikelnr. 2426GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Tracht. - Baireuther Bürgersfrauen. Zwei Frauen in aufwendigen Kostümen, eine mit einem Fächer, im Hintergrund Kirchtürme und Häuser der Stadt.
Altkol. Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Mit schmalem Rändchen, verso Montagereste in ... (Artikelnr. 23369CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von der Isarseite, im Himmel Schriftband "München" mit dem churbayerischen und dem Münchner Wappen, im Unterrand zweimal Erklärungen 1 - 36.
Kupferstich von Georg Balthasar Probst nach F.B. Werner bei J. Wolff, Augsburg, um 1710, 32 x 105 cm (von 2 Platten gedruckt).
Lentner 1062: "Eminent selten". - Schöner, gleichmäßiger Druck des seltenen Kapitalblattes. Breitrandig und m... (Artikelnr. 17077CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Kupferstich von Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Guter Druck mit Rand. Gerahmt. (Artikelnr. 23824CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich von G. Hufnagel aus Janssonius, Städtebuch, 1657, 29 x 49 cm.
Lentner 1036; vgl. Pfister I,6. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der M... (Artikelnr. 27564CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, gedruckt von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7, I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerl... (Artikelnr. 21562CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Lithographie von Gustav Kraus, gedr. von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7,I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerliches Paar im Gesp... (Artikelnr. 14390CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Panorama von München No. I. Blick von einem erhöhten Standpunkt in Haidhausen in südwestlicher Richtung über die Isar, links die Auer Kirche, rechts die Johanniskirche.
Lithographie von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1865, 30,5 x 46,5 cm.
Lentner 1152; Slg. Proebst 182; Henning-Maier S. 151; Degreif WVZ 31-11. - Linke Hälfte des zweiteiligen, sehr detailgetreuen Panoramas. - Breitrandig und gut erhalt... (Artikelnr. 17327CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alte Pinakothek. - Pinakothek in München. Die Alte Pinakothek, gesehen von der Barerstraße, mit Personenstaffage, Reiter und Kutsche.
Aquatinta auf China von Leopold Rottmann nach Jos. Weiß in der liter. artist. Anstalt, um 1840, 28 x 41 cm.
Maillinger II, 205, 4; Pfister II, 281, 17. - "Nach v. Kobell's gavanographischer Methode". - Mit sehr breitem Rand und in tadello... (Artikelnr. 20955EG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Blick in den Alten Hof auf den sog. "Affenturm", links Brunnen und zwei große Laubbäume.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1910, 19,5 x 27,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt ... (Artikelnr. 26695CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Münchner Bockfreuden. Im Innern es ehemaligen Bockkellers am Platzl steht Flinzerlschlager auf einem Fasse und dirigiert des Rettigweiberballet, ein Hartschier intoniert den Gesang der anwesenden Gäste.
Radierung von Joseph Petzl, 1848, 17 x 15 cm.
Maillinger II, 3035; Pfister II, 3199; Lentner 12730: "Selten!". - Der Münchner Genremaler lebte von 1803 - 1871. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13210CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fasching 1863. - Elysium. Faschings=Programm für Montag den 19. Januar 1863. Im Carneval 1863. Münchener Faschings=Volks=Fest=Comödie.
Holzschnitt mit Typographie bei Deschler, 1863, 40 x 27,5 cm.
Doppelblattgroßes Programm. - Das Elysium war bis 1917 eine Großgaststätte mit Räumen für Zechereien, Theateraufführungen, Varietéveranstaltungen und Bälle. 1917 wurde s... (Artikelnr. 22267BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenried. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses oder Jagthauß zu Fürstenried, wie selbes am eingang von München anzusehen und "... wie selbes von seiten deß Gartens anzusehen".
2 Kupferstiche von J.A. Corvinus nach M. Disel, bei Wolff, Augsburg, um 1717, je 23,5 x 35,5 cm.
Lentner 13633. - Dabei: Grundriß des Gartens. Die komplette Folge mit insgesamt drei Kupferstichen. (Artikelnr. 10791CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Die Isarbrücke mit den beschatteten Pylonen, mit reicher Personenstaffage und einem Wagen auf der Straße.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1895, 13 x 22 cm.
Weigmann Nr. 216, III. Fassung; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus." - Mit Trockenstempel des... (Artikelnr. 22373BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kriegszerstörungen. - I. "Rathaustor" und Alter Peter. II. Frauenkirche. Zwei Darstellungen aus der Nachkriegszeit: I. Zwischen Altem Peter und altem Rathaus die Schuttberge; II. Der Dom mit Türmen von Osten, mit dem Dachstu
Zwei Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, monogr. u. dat. 1945 bzw. 1948, je 16,5 x 10 cm.
Ein Blatt rückseitig mit Darstellung der H.Geistkirche am 15.2. (19)45. (Artikelnr. 8713CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigsbrücke. - Blick von der Isar zur Kohleninsel, links drei Bögen der Ludwigsbrücke, rechts eine Holzbrücke.
Bleistiftzeichnung von Albert Aichinger, um 1895, 13,5 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er durch se... (Artikelnr. 26368EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt.